Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juli 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2008 um 12:53 Uhr durch Löschfix (Diskussion | Beiträge) (ANTF - Austrian National Taekwon-Do Federation: -). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Anpassung des Kategorienamens an den Inhalt. Der German Channel (und anscheinend nur der) soll nicht dem Staat zugeordnet werden, sondern als einziger in der Hauptkategorie stehen. Siehe dazu auch die Löschprüfung. --NCC1291 12:51, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Während ich die systembrechende Entscheidung gegen Systematik für 5-Minimum-Regel nicht teilen kann, ist das hier doch bissel BNS. Logisch erforderlich ist es nicht, denn Sortierung nach Staat heißt inhaltlich nicht zwingend "nach jedem Staat". Wie gesagt, ich verstehe die LP hier auch nicht, aber so ist das doch albern. --Ulkomaalainen 13:44, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Wozu bedarf es der Kategorie:Kanal in Panama? Dort wird auch kein neuer Kanal angelegt. --Zollwurf 13:46, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kannst ja einen Löschantrag stellen, der würde auch sofort durchgehen. Komm nur dann aber bitte nicht auf die Idee, die nächste Verschiebung zu Kategorie:Kanal nach Staat (ausgenommen Palau und Panama) zu fordern. Dann doch lieber gleich zu Kategorie:Kanal nach Staat (ausgenommen armselige Kleinstaaten, die sich nicht mehr als 5 Kanäle leisten können, Fernsehkanäle einmal ausgenommen). SCNR ;-) --FordPrefect42 13:52, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: Kategorie:Kanal in Ägypten, Kategorie:Kanal in Chile, Kategorie:Kanal in Kanada, Kategorie:Kanal in Madagaskar, Kategorie:Kanal in Norwegen, Kategorie:Kanal in Rumänien, Kategorie:Kanal in Spanien, Kategorie:Kanal in Sudan (sic! müsste Kategorie:Kanal im Sudan heißen), Kategorie:Kanal in Turkmenistan, Kategorie:Kanal in der Ukraine, Kategorie:Kanal in Ungarn und Kategorie:Kanal in Weißrussland sind auch sämtlich "One-Hit-Wonder". Wenn man diese Kategorien löschen und die Artikel wieder der Kategorie:Kanal zuordnen würde, wäre diese Diskussion auch vom Tisch. --FordPrefect42 14:26, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Frage: Wenn es nur eine Person in einem Ort gibt, dessen Nachname mit "Q" beginnt, und in dessen Wohnort ein amtliches Telefonbuch aufgelegt wird, wo würde die Person im Register systematisch eingeordnet? Unter "Irgendjemand"? --Zollwurf 15:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
&FordPerfect42: Kategorie:Kanal ist keine Objektkategorie, tatsächliche Kanäle haben in dieser Kat nix zu suchen. --Matthiasb 17:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Hauptartikel umbenennen nach Kategorie:Kanal (Wasserbau) nach Staat SCNR.-- chemiewikibm cwbm 14:31, 25. Jul. 2008 (CEST)

  • @Ulkomaalainen: Es gibt keine Möglichkeit, den German Channel im Kategoriensystem als Kanal unterzubringen. In der Kategorie:Kanal gehören nur Begriffe aus dem Wasserbau rein, die Kanäle betreffen, etwa Kanal (Wasserbau), Gracht usw. Für alle tatsächlich existierenden Kanäle sind die Unterkategorien da, die in diesem Objektzweig nach Staaten erfolgt (in anderen geographischen Objektkategorien erfolgt etwa die Sortierung nach Kontinenten, hier nicht). German Channel kann man nicht in die Kategorie:Kanal nach Staat eintragen, da der Kanal ja nicht nach Staat sortiert wird (die Unterkategorie wurde gelöscht). Er ist somit nicht als Kategorie:Geographisches Objekt kategorisierbar. Und fällt somit durch das Kategoriensystem. Ergo: die Kategoriebezeichnung Kategorie:Kanal nach Staat ist falsch, weil ihre Einordnung suggeriert, daß alle Kanäle mit Artikel in der Wikipedia darin eingetragen ist. Durch die Löschung von Kategorie:Kanal in Palau wird ja das gerade verhindert. Ergo muß die Kategorie so umbenannt werden, daß der Leser weiß, daß Kanäle in Palau (die Zahl tut hier nichts zur Sache) durch das Sieb der Kategorien fallen. Persönlich ist mir unverständlich, daß 32X die Kat löschte, er müßte als ständiger Mittäter im WPG ob der Problematik der Kategorisierung geographischer Objekte und ihrer Trennung von geographischen Begriffen wissen. --Matthiasb 17:16, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber nur, weil du die Kategorie eben erst in diesem Sinne geändert hast. Vorher war es logischer. --FordPrefect42 17:29, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein war es nicht. Der Eintrag war falsch. Gracht ist kein geographisches Objekt. Kanal (Wasserbau) ist kein geographisches Objekt. Fleet ist kein geographisches Objekt usw. Die Einträge in den Unterkategorien von Kategorie:Kanal nach Staat sind dagegen ausnahmslos geographische Objekte. Weswegen Kategorie:Kanal nach Staat korrekt in Kategorie:Geographisches Objekt eingetragen ist. German Channel ist ein geographisches Objekt, aber im Kategoriezweig Kategorie:Geographisches Objekt nicht enthalten. Folgerichtig gibt es zwei Möglichkeiten: Lösung A) Kategorie:Kanal in Palau wird wieder angelegt und German Channel dort einsortiert. Lösung B): Kategorie:Kanal nach Staat nach Kategorie:Kanal nach Staat (ausgenommen Palau), damit der Leser klar erkennt, daß der betreffende Kanal im Kategoriensystem fehlt. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Das Kategoriensystem ist viel komplexer, wie manche glauben und insbesondere im Geographiebereich, wo geographische, geologische, politische, soziologische und historische Faktoren beachtet werden müssen. Was glaubst du, warum so wenige Admins Kategorien abarbeiten? --Matthiasb 17:41, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Okay. Aber trotzdem, warum sollte es keine andere Möglichkeit geben? Was spricht gegen eine Kategorie:Kanal als Thema bei Wasserbau und eine Kategorie:Kanal bei Geographisches Objekt als Ober- und Restkategorie für real existierende Kanäle? (Du hast an anderer Stelle selbst eine Kategorie:Tatsächlicher Kanal vorgschlagen, im Prinzip tausche ich nur die Begriffe aus und mache sie konformer mit dem bestehenden Kategoriensystem.) --FordPrefect42 17:47, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gegen Kategorie:Kanal als Thema spricht gar nichts, aber das löst das Problem nicht. Du hast nachwievor den German Channel herumhängen. Kategorie:Kanal als Oberkategorie wäre nämlich die Kat, in der Kategorie:Kanal nach Staat und Kategorie:Kanal als Thema hängen. Dann könnte letzteres sauber in die Kategorie:Geographischer Begriff hängen (wo es auch hingehört). Wo sortierst du dann German Channel ein? Das Problem bleibt. Du hast nachwievor keine Kategorie für den tatsächlichen Kanal. --Matthiasb 17:58, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: Dein Argument von oben mit den Orchestern trifft hier deswegen nicht zu, weil es keine Kategorie:Musikbegriff gibt oder so und die o.g. Orchesterkategorien in den jeweilige Musikkategorie nach Staat untergebracht werden konnten.
Das Problem versteh ich jetzt echt nicht. In der Festlegung der Kategorien bin ich doch frei, die Kategorie:Kanal wird doch in dem Moment zur Objektkategorie, in dem ich sie als solche definiere. Wenn du meinst, dass man dann immer noch eine abstrakte Oberkategorie braucht, um auch die Kategorie:Kanal als Thema drunterpacken zu können, dann überlegt man sich halt eine. – Der andere Punkt: so groß sehe ich den Unterschied zu den Orchestern nicht. Zum einen tummeln sich auch hier momentan Begriffe wie Tuttiprobe und Göteborger Symphoniker munter nebeneinander, so dass man auch hier an ein Aufräumen im Sinne einer zweiter Kategorie:Orchester als Thema denken könnte. Zum anderen sind die Artikel der weggefallenen Kategorien jetzt kreuzkategorisiert nach Kategorie:Orchester und Kategorie:Musik (Schweden) etc. Was ist das entscheidend anders als die Kreuzkategorisierung des German Channel in Kategorie:Kanal und Kategorie:Geographie (Palau)? --FordPrefect42 18:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Matthias, du bist echt der Oberhammer; argumentierst hier 180% entgegengesetzt zu dieser [1] Diskussion. So hat die ganze Sache vielleicht doch noch ihr gutes und wir trennen endlich die Begriffe von den Objekten. -- chemiewikibm cwbm 18:34, 25. Jul. 2008 (CEST) P.S.:Der Kanal ist übrigens immernoch in der kat geographisches Objekt.

Es gibt eine alternative Lösung: German Channel wird einfach gelöscht, den kannte eh kaum einer vor meinen Beitrag. Damit würde diese Diskussion überflüssig und einige sind zufrieden... --Zollwurf

Die bürokratischen Mühlen der Wikipedia mahlen langsam, aber sie mahlen. Die kat Kanal ist jetzt endlich nicht mehr in der kat geographisches Objekt (natürlich im Gegensatz zu über 60 anderen Kategorien). Ich frage mich nur, warum Kanäle jetzt generell keine geographischen Objekte mehr sind. -- chemiewikibm cwbm 12:11, 27. Jul. 2008 (CEST)

Weil manchmal die Sache zu Komplex ist, um auf einmal erkannt, verstanden und verbessert zu werden. Meine Argumentation im März war übrigens nicht grundlegen anders, sondern ich wehrte mich damals gegen den Mangel, daß Insel in Kategorie:Insel nicht enthalten ist. Daß Insel kein geographisches Objekt ist und Helgoland kein geographischer Begriff, ist sogar mir klar. ;-) Das Hauptproblem ist doch das, daß wir geographische Artikel praktisch dreidimensional kategorisieren wollen, nach Thema (Insel), nach Gegenstand (Begriff/Objekt) und bei Objekten nach Lage (Staat/Kontinent) und und das ist aufgrund des hierarchischen Kategoriensystems nicht ganz so einfach. --Matthiasb 13:28, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien#Kleine Zusammenfassung beachten. Wie dort schon dargelegt, sollten imho nur diejenigen der derzeitigen Unterkategorien von Kategorie:Kanal nach Staat bestehen bleiben, die eine gewisse Mindestanzahl an Elementen haben (z.B. mindestens 5 oder mindestens 10). Die übrigen Unterkategorien sollten gelöscht werden und die Elemente einerseits direkt in Kategorie:Kanal (oder vielleicht besser in neu anzulegende Unterkategorien nach Kontinenten) und andererseits direkt in die jeweiligen Kategorien unter Kategorie:Geographie nach Staat eingeordnet werden. - Die Umbenennung von Kategorie:Kanal nach Staat in der vorgeschlagenen Form ist Unfug, man sollte allerdings irgendwie klarstellen, dass diese Kategorie nicht als Aufforderung zu verstehen ist, für jeden Staat mit mindestens einem Kanal eine Kanalkategorie anzulegen, sondern lediglich dazu da ist, diejenigen Kanalkategorien zu sammeln, die aufgrund der vorhandenen Artikelzahl ohnehin angelegt werden. -- 1001 14:33, 31. Jul. 2008 (CEST) P.S. Das ganze Problem mit dem German Channel ist durch diese Änderung von Matthiasb entstanden, durch die Kategorie:Kanal kurzerhand aus Kategorie:Geographisches Objekt entfernt wurde, obwohl sie ihrer Beschreibung nach ("Schiffbare Kanäle weltweit") sehr wohl eine Objektkategorie ist und der übrige Inhalt dort einfach falsch eingeordnet ist. -- 1001 14:41, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

bleibt so wie es ist. --Ephraim33 18:09, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerkategorien unterhalb der Gemeindeebene sind bisher mehrheitlich gelöscht worden. Diese (Ortsteil von Gauting, für das es eine Benutzerkategorie gibt) sollte sich dazu gesellen. --92.229.210.191 19:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt eine Reihe von Ortsteilen und anderen nicht verwaltungspolitischen, geografischen Gliederungen unter den Benutzer-Kategorien, das ist also denke ich kein Grund für die Löschung (Beispiele: Stadtteile von Wien oder Berlin, die sämtlich drin sind).

Die Zeit ordnet Stockdorf unter die wichtigsten deutschen Orte für Blogger (vgl. Bloglandkarte http://www.zeit.de/2008/25/Karte-25).

Was mich wundert: warum hat der Nutzer, der hier die Löschanforderung stellt sich nicht angemeldet? Ich finde es verdächtig, dass unter seiner IP 92.229.210.191 ausschließlich Löschanträge liegen!--Jbenno 20:03, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, das wundert dich. Und verdächtig ist es auch noch. Da bist du wahrscheinlich eienr ganz grossen Sache auf der Spur. Weiter so! Du bist auf dem richtigen Weg. --92.229.210.191 20:08, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
was soll das?--Jbenno 20:12, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach so, zur Sache: es gibt einen Unterscheid zwischen Wien/Berlin und Gauting. Muss ich ihn wirklich ausbuchstabieren? --92.229.210.191 20:09, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ärgerlich finde ich tatsächlich, dass die Kategorie ohne Löschantrag von einem inzwischen inaktiven Admin (Wikipedia:Administratoren/Probleme/FritzG 2) gelöscht worden war.--Jbenno 20:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie du vielleicht bemerkt hast, ist das hier ein Löschantrag. Alles, wie es sein soll. (Was allerdings nicht sein soll, ist dass du in deiner Editzusammenfassung die falsche Behauptung aufstellst, FritzG wäre gesperrt worden. Und so etwas ist wirklich ärgerlich.) --92.229.210.191 20:37, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
stimmt, das hatte ich falsch geschrieben, jetzt aber korrigiert. Ist das also jetzt die Rache?--Jbenno 20:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nö, hab nichts zu rächen. Ich bin nur für ein sinnvolles Kategoriensystem ohne Minikats für irgendwelche Ortsteile von kleineren Städten (selbst wenn sich das Weltblogzentrum dort befindet). --92.229.210.191 20:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
OK. Dann löschen wir doch lieber Kategorie:Benutzer_aus_Gauting, denn alle Mitglieder (2) dieser Kategorie sind aus Stockdorf--Jbenno 20:52, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, wir löschen erstmal gar nichts, da der Löschantrag nicht begründet ist. "Mehrheitlich" und "sollte" ist einfach nicht genug. -- Benedikt 10:39, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibt es denn irgendwo eine Richtlinie dazu, für welche Gliederungen Benutzerkategorien angelegt werden dürfen und für welche nicht? Wenn nicht, würde ich vorschlagen, die Kategorie vorerst zu belassen und diese Frage in einem Stimmungsbild zu klären. -- Benedikt 21:22, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn überhaupt störend an solch einer Kategorie Herr 92...? --WolfgangS 04:29, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich steckt Angst dahinter, dass die Wikipedia irgendwann vollgeschrieben ist und kein Platz mehr ist, wenn neue Dinge erfunden werden. Deshalb auch keinen Benutzeraccount anzulegen ist irgendwie konsequent. -- Benedikt 10:36, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von dieser unerträglichen IP/Benutzer-Apartheid mal abgesehen, die hier verbreitet wird: Wagen wir mal einen Blick auf die Fakten. Was geschah bisher mit Benutzerkategorien auf Ortsteil/Stadtteil-Ebene?

--92.227.208.63 12:51, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und was soll mir diese anekdotische Evidenz sagen? -- Benedikt 15:51, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Sinn einer Kategorie ist es, verschiedene Arftikel oder (in diesem Fall) Benutzer zusammenzufassen. Bei Benutzern kann das den Sinn haben, daß sich nahe bei einander lebende Wikipedianer finden und evtl. im richtigen Leben treffen können. Dieser Sinn wird nicht erfüllt wenn wir für jedes Ortsteil eine Kategorie machen! Und Gauting ist noch nicht einmal eine Stadt, geschweige denn eine Millionenstadt wie Berlin oder Wien, bei der Ortsteilkategorien u.U. sinnvoll sind. Diese Kategorie ist also Unsinn und deshalb zu löschen, und wie oben zu sehen, war das auch die bisherige Praxis, weswegen auch der ursprüngliche SLA gerechtfertigt war. --Fritz @ 00:10, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --Ephraim33 18:09, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte schnell löschen, da ich mich nur vertippt hatte und eigentlich die Kategorie:Flusssytem Regnitz anlegen wollte -- Anarabert 20:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist leer. -- Nuuk 20:51, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt schon die http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Urteil_des_Obersten_Gerichtshofs_der_Vereinigten_Staaten . Was dazu noch für Listenartikel angelegt werden sollen, erschließt sich mir nicht. -- Monte Schlacko 00:15, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Der obere Teil dieser Benutzerseite wurde als Werbung schon mal schnellgelöscht. Der untere beschuldigt vorzugsweise rote Lemmata der Falschinformation, was soll das? Und von Wikipediazensur muss auch nicht die Rede sein. Irgendwie wohl durch die falsche Tür gefallen. --Xocolatl 13:22, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

--Berufskletterschule Potsdam RE:Xocolatl und "durch die falsche Tür gefallen"

Wenn Sie wirklich schon mal, jemanden haben fallen sehen, dann wären Sie sicher nicht ganz so fix! Ansonsten zeugen die verschiedenen und breitangelegten Themen Ihrer eigenen Beitrags-vita von ungeheurem Allgemeinwissen. Ich beglückwünsche Sie dazu!

RE: Wiki- zensur

Habe mit einer top-down Strategie versucht anzufangen die Begriffe zu ordnen und es wurde im Keim erstickt. Niemand drängt sich hier auf! Erst recht nicht werbewirksam. Nennt den Benutzernamen doch einfach auf Berufskletterschule um und gut is! Inhaltlich steht die Berufskletterschule Potsdam mit seinen Autoritäten (Fisat, BauBerufsgenossenschaft, Gartenbauberufsgenossenschaft) in der Spitze der Kompetenzvereinigung in seinem Betätigungsfeld. Wenn sich bisher kein Anderer wirklicher Spezialist auf diesem Gebiet z.B. der FISAT e.V. dem Beheben der Schwächen angenommen hat, kann weder Wiki was dafür noch der Initiator.

13:47, 25. Jul. 2008 (CEST)
Das hat ja mit Mitarbeit nichts zu tun (vorallem die roten Links mit Kommentar drunter ->häh?). Und Zensur so freizügig verwendet? Der obere Abschnitt schaut auch sehr nach Werbung aus, zumindest nach Anzeige im Branchenbuch. Und auch das sind wir hier nicht. Auf die Einladung zum Mentorenprogramm wurde ja auch noch nicht geantwortet. Macht daher insgesamt schonmal keinen guten Eindruck. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:41, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mitarbeit gibt es: [2]. Der Anfang in der Wikipedia ist halt schwer. -- Avron 19:17, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Entspricht nicht den Kriterien die hier angegeben sind --77.182.29.185 17:05, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • "Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig" - ich sehe nichts davon berührt. - das nebulöse "Entspricht nicht den Kriterien" zeigt wohl eher trollerei als wirkliche sorge um die Wikipedia. ...Sicherlich Post 17:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
erledigt, Antragsteller gesperrt
sebmol ? ! 17:24, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


einziger Beitrag des Benutzers über einen irrelevanten Unterstützerkreis für ein südamerikanisches Projekt - ehrenwert, aber samt Spendenaufruf etc. hier einfach an der falschen Stelle KeiWerBi Anzeige? 18:49, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht - Spendenaufruf geht garnicht, auch wenn es hier echt aussieht ist das nicht zu überprüfen --schlendrian •λ• 22:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

die auf dieser Seite verlinkten "bekannten Benutzer" scheinen inklusive diesem hier angezeigten einem Kreis von benutzern anzugehören, die nichts außereiner babalvollen Benutzerseite gestaltet haben und sich dann gegenseitig Sinnloses auf die Disk-Seiten geschrieben haben. All dies im Januar 2006. An einer ernsthaften Mitarbeit scheint keiner dieser rund 15 Benutzer interessiert zu sein. KeiWerBi Anzeige? 18:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

nach weiteren Proben betrifft das nicht die Benutzer Blue Hunter, Lejos, Snoopy1989 und Hasmat; dafür aber noch Benutzer:Cantamantaloedis und weitere, die man hier und hier und hier findet. KeiWerBi Anzeige? 19:17, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was gewinnen wir dadurch, dass die Seiten versteckt werden? Da haben sich also entweder Grundschüler verewigt oder da hat ein Troll so getan als ob. Und? -- defchris (Diskussion • Beiträge)  22:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

und was ist (z.B.) daran ein möglicher Nutzen? Ich war bislang der Auffassung, hier ginge es um die Arbeit an einer Enzyklopädie, und nicht um ein "ach die Kindchen stören doch nicht"-Projekt KeiWerBi Anzeige? 23:06, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Erlaube mir den Seitenhieb, aber was hat dann das hier mit der Arbeit an einer Enzyklopädie zu tun? Ich dachte hier geht es nicht um ein "Schaut mal hier, wie ich angegriffen werde."-Projekt.
„Jeder blamiert sich auf eigene Kosten und Gefahr so gut er mag.“ (Artur Lokesch wenn ich nicht irre) -- defchris (Diskussion • Beiträge)  04:31, 26. Jul. 2008 (CEST) Und ja: Damit schließe ich natürlich auch mich selbst mit ein.[Beantworten]
natürlich erlaube ich. "Das hier" sind Ausschnitte aus Diskussionen zu Artikelerhalt etc. - jenes purer Quatsch. Ich danke dir aber für den erneuten öffentlichen Hinweis darauf und die Bestätigung, dass es oftmals nicht um Sachargumente geht, sondern um den gelungenen Seitenhieb um der Pointe willen. Zum Thema gibt's natürlich keinen sinnvollen Behalten-Grund von dir. KeiWerBi Anzeige? 09:25, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach, dass man die Enzyklopädie clean halten will, erfasst mich zwar mit Graus, aber das man nun auch noch die WP frei von Benutzerseiten räumen will, fasse ich nun ganz und gar nicht. Es geht hier um eine Enzyklopädie. Was also haben die flüssigen und überflüssigen Benutzerseiten mit der Enzyklopädie zu tun? Mir ist das aber egal = neutral. Ich finde viel wichtiger, dass sich die WP auch leisten kann: was stört ein Artikel über jeden Bahnhof in einer Enzyklopädie, die man nicht wie ein Buch liest, Seite für Seite, sondern in der man gezielt und verlinkt nachschlagen kann. Die WP ist nicht das Buch, das mir Auskunft darüber erteilt, was ist alles relevant in dieser Welt, sondern die meine Fragen beantwortet z.B. zum Bahnhof Köln-Iserloh, falls es den gibt. Eine Antwort wäre z.B. an welcher Strecke er liegt, ob er noch betrieben wird oder schon stillgelegt, ob er vielleicht nur im 19. Jahrhundert existierte und er in diesem oder jenem Roman vorkommt, etc. pp. Was alles relevant sein kann und was man so alles nachschlagen will und kann, das ist ein weites Feld. --Löschfix 12:13, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Irritose (gelöscht)

Quellenlos; berufung auf "Bielefelder Cultural Studies" - Fake-Verdacht Logo 00:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So ganz ohne deutschsprachige Google-Fundsachen ist ein Fake immer wahrscheinlich. Die Erwähnung von Bielefeld macht den Sack zu.---<(kmk)>- 00:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieser GmbH wird nicht klar.---<(kmk)>- 00:13, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir nach Schleichwerbung aus.--God is my judge 00:46, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dürften nicht mehr als ein paar Mann sein und damit RK für Unternehmen meilenweit verfehlt. --Schweikhardt 00:49, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

nicht relevant --KulacFragen? 00:57, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gießenberg (erledigt: Redirect)

Artikelwunsch in fünf Worten.---<(kmk)>- 00:22, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

PR-Artikel zu einem Film, der in einem Jahr erscheinen soll.---<(kmk)>- 00:24, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe meine Meinung überdacht. Der Film erfüllt keine Relevanzkriterien für Filme, so sachlich und PR frei der Artikel auch ist. Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme Da sich auch noch der Titel ändern soll, ist es zu früh einen solchen Artikel anzubieten. Darum: löschen--God is my judge 01:31, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte mit der Bemerkung im Löschantrag nicht auf den Sprtachstil hinweisen, sondern darauf, dass bei einem Kino-Film ein WP-Artikel vor der Premiere unvermeidlich Teil der zugehörigen PR-Kampagne wird. Da kann er noch so sachlich und neutral geschrieben sein.---<(kmk)>- 03:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Glaskugel schnelllöschfähig.--Тилла 2501 ± 03:15, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, in den RK steht das der Film im Normalfall in einen reguären Kin gezeigt worden sein muss, damit kann man im Zwefelsfall alle diese Eonträge ohnehinlöschen, ob es nun "Glaskugel", direkte oder indirekte Werbung ist. Also löschen bzw. wenn gewünscht in den BNR zurückverschieben.--Kmhkmh 04:44, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne Frage zu löschen. Louis Wu 07:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --peter200 07:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Spirig Pharma (erl., bleibt)

Erfüllt keine der Relevanzkriterien, an den 100 Mio. € Umsatz auch knapp vorbei.. Diskussionswürdig Wÿrgër 42? 01:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist Dir langweilig? --Talaris 01:36, 25. Jul. 2008 (CEST) Wegen dieses LA auf einen sauber ausgearbeiteten Artikel 6 min nach Einstellung sei auch mal kurz auf WP:BNS hingewiesen.[Beantworten]
Wenn schon ein LA beantragen, dann bitte auch wissen, was für Relevanzkriterien auf Wikipedia gelten und auch 'mal den Artikel richtig lesen. Die Relevanz ist nach Punkt fünf der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen klar erfüllt, dieser lautet bekanntlich:
bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)
Das Unternehmen ist im Schweizer Pharmamarkt Nummer 1 im Bereich Dermatologie und Nummer 3 im Generika-Bereich, die Quelle dazu ist im Artikel verlinkt. Dass Dermatologie ein relevantes Gebiet ist, steht hier wohl nicht zur Diskussion. LA somit wieder entfernt, schlicht kein Grund dazu. 84.226.39.34 01:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie war denn der Wechselkurs CHF<>EUR 2007? Nicht dass die 155 Mio. CHF doch ausreichen. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  01:43, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Glaube Benutzer:Talaris hat es richtig gesehen, Antragsteller hat auch keinen LA-Verweis im Artikel selbst eingetragen. (Langeweile oder Scherz?) Der Umsatz ist nur Schweiz, ohne alle Tochterfirmen und kann sicher auf Grund der Bedeutung die diese Firma im Markt hat "an ein paar Fränkli, zum damaligen Kurs = 95.429,98 EURO" zur RV nicht scheitern behalten Relevanz ist wohl auch aus anderer Sicht gegeben.--Alfa 03:11, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe den LA erst mal wieder in Artikel eingesetzt, der Autor sollte bitte den LA nicht selbst entfernen. Der LA Antragsteller kann jedoch hier seinen LA auch zurückziehen. --Alfa 04:16, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

95millionen sind keine 100 millionen, aber deswegen den artikel zu löschen ist ein schlechter witz. schnellbehalten, NICHT diskussionswürdig. (wir haben übrigens schon firmen behalten, weil 75 millionen nahe genug dran waren) Elvis untot 09:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Als nationaler Marktführer in einem bedeutenden pharmazeutischen Bereich zweifellos relevant. --Voyager 10:31, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich muss zugeben, ich war ein wenig voreilig.. bin leider erst jetzt wieder mal dabei hier reinzusehen, sonst hätte ich meinen LA selbst zurückgezogen. --Wÿrgër 42? 16:47, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Seite für reine Werbung. Man mag mich für kleinlich halten aber in meinen Augen sieht es halt so aus. Gruß --C-R talk to me 06:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Werbung, über Relevanz erfährt man nichts, und der Autor hat bisher ausschließlich diesen Artikel geschrieben. löschen, gerne auch schnell --HH58 08:13, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar Werbung. Daher löschen --Splayn 10:20, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Herr mag als Professor pro forma durchaus relevant sein. Man erfährt in dem Artikel aber nichts, was nicht schon in Würzburger Lügensteine stände. Außer dieser Affäre finden sich über Beringer in dem Artikel keine weiteren Informationen. Daher LA wegen Redundanz. -- HH58 07:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Hinweis, der Mann hat einen ADB Artikel, gibt zwar auch nicht viel her aber immerhin. Machahn 09:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

behalten Der Artikel ist erweiterbar. Nicht jede Flamme gleiche austreten. --Alterbergbau 09:39, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitat: Trotzdem er daraufhin alle bereits veröffentlichten Bücher zurückzukaufen versuchte, wurde seine Theorie von der Urkraft, die für die Entstehung von Fossilien verantwortlich sein sollte, von Kollegen und der Öffentlichkeit verworfen. Der Artikel Würzburger Lügensteine ist sehr gut, dieser leider nicht, was hier beschrieben wird, steht viel umfangreicher in Würzburger Lügensteine. Also Löschen -- 09:49, 25. Jul. 2008 (CEST)

  • Wenn der Artikel einfach durch #REDIREKT [[<Zielartikel>]] ersetzt würde, wäre das eventuell der Einstieg in einen Edit-War. Geht man über einen LA endet das am Schluss mit einer Admin-Entscheidung oder man erhält ein Meinungsbild, aus dem entschieden wird. Immer wieder erfolgreich praktiziert. -- Ralf Scholze 11:30, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber Missbrauch der LK Seite und bläht diese auf. ich warne davor.--Löschfix 12:20, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Der Witz ist ja, dass es kaum personenrelevante Daten gibt. Man könnte natürlich auch den Artikel zu einem Stub zusammenstreichen in der Art "JBA Beringer lebte von-bis, war Professor in W., war in die Affäre um die Würzburger Lügensteine verwickelt und schrieb ein Buch mit dem Titel blablabla". Etwas mager, aber damit könnte ich auch leben. --HH58 11:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA: {Löschen}}Relevanz???--128.246.48.130 09:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Fragliche Relevanz ist aber kein SLA-Grund. Unzweifelhaft irrelevant ist er auch nicht, Komponist von Stücken für Gianna Nannini ist diskussionswert. sугсго 09:31, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm... Auf der Homepage von Hans Hafner ist das Album "Perle" von GN angeführt. Dieses Album besteht nun aber aus älteren Hits von Gianna Nannini, die mit kleiner akustischer Besetzung (Klavier und Streichquartett) neu aufgenommen wurden.
  1. Hafner ist laut Artikel 1972 geboren, die Stücke auf dem Album sind in der 80ern entstanden
  2. Hafner beschäftigt sich mit elektronischer Musik, das Album ist wie gesagt rein akustisch.

Kommt mir ein bisschen komisch vor Romulus Fragen? 10:30, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Klingt doch eher nach Bewerbungsseite --Mbdortmund 10:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auf Perle sind Wagneresque Chorkompositionen die von Hafner stammen. Diese wurden sogar in Italien als Anschauungsmaterial für klassische Elemente in kontemporärer populärer Musik eingesetzt. Hafner beschäftigt sich darüberhinaus keineswegs nur mit elektronischer Musik, die Musk zum Kinderhörspiel "Booboo - The lost man" war komplett mit einem Trio aus Geige, Cello und Vibraphon erstellt. Auch die Arbeiten für das ZDF, arte und den Sender ABC sprechen dafür, dass es sich um einen flexiblen zeitgenössischen Komponisten handelt dessen Informationen interessant sind.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hanshafner (DiskussionBeiträge) 2:16, 25. Jul. 2008 (CEST))

Dafür hätte ich nun gerne Belege gesehen. Nicht, dass ichs dir nicht glauben würde, aber ohne Beleg gehört es einfach nicht hierhin. Romulus Fragen? 11:29, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wofür jetzt? Dass es benutzt wurde? Oder dass es auf der Platte ist? Oder dass die Sendungen mit der Musik ausgestrahlt wurden/werden? Oder soll ich das Profil klarer rausarbeiten? Wo ist jetzt genau der Zweifel und wo fängt die Bedeutsamkeit kreativer Figuren an? (nicht signierter Beitrag von Hanshafner (Diskussion | Beiträge) 11:41, 25. Jul. 2008)

Also erst mal: Die Relevanzkriterien für Komponisten findest du hier. Ein Nachweis, dass die Kompositionen tatsächlich verwendet wurden, ist natürlich nötig. Ein Wort zu den Kriterien: Da steht "...mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben". Es wäre jetzt gut zu wissen, ob man die Beiträge tatsächlich als eigenständige Kompositionen bezeichnen kann. Auf welchen Stücken auf "Perle" ist das denn z.B. zu hören? Mein Problem bei der Sache: ich finde den Namen "Hans Hafner" weder im Zusammenhang mit Gianna Nannini noch bei Arte noch bei ABC erwähnt. Was ich allerdings aufgetan habe, ist ein IMDB-Eintrag. Auch hier aber wieder das Problem, dass zu dem Film praktisch nichts zu finden ist, geschweige eine ausführliche Staff-Liste.
Langer Rede kurzer Sinn: Bitte Belege beibringen. Romulus Fragen? 12:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also, die ZDF Geschichten: http://einfallfuerzwei.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,1020854_idDispatch:7548375,00.html Dann das hier eben auch, auch wenn das ZDF leider versagt hat... http://einfallfuerzwei.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,1020854_idDispatch:7531800,00.html Das hier waren die Dokus bei Arte, leider schreibt arte die Credits eben auch nicht rein...: http://www.arte.tv/de/geschichte-gesellschaft/Gesichter-Europas/Programm/1786606.html http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=827313,day=7,week=11,year=2008.html Mit dieser Sängerin (http://www.antjemusic.de/?page_id=2) liefen Songs in "The Young and the Restless", "All my Chilren" und "Days of our Lives" Von dieser CD die ich zu 60% geschrieben und zu 100% produziert habe, haben wir im Eigenvertrieb immerhin 400 Stück verkauft... http://www.artistnews.de/artist-1214.html (nicht signierter Beitrag von Hanshafner (Diskussion | Beiträge) 12:34, 25. Jul. 2008)

Hallo, bitte immer mit --~~~~ unterschreiben, danke! Ansonsten hast du ja dir sicher inzwischen die oben verlinkten Relevanzkritierien durchgelesen? --Axolotl Nr.733 12:49, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, habe ich durchgelesen und da steht ja wohl definitv was von mehrfacher Fernsehausstrahlung. --Hanshafner 12:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte nur sichergehen, Nachweise gehören nämlich in den Artikel. Du kannst übrigens auch nur den Diskussionsabschnitt über deinen Artikel bearbeiten und musst nicht jedesmal die gesamte Diskussionsseite des Tages bearbeiten (rechts neben die Abschnitts-Überschrift klicken). Gerade bei einer derart stark frequentierten Seite führt das sonst, wie du vielleicht festgestellt hast, zu Bearbeitungskonflikten. --Axolotl Nr.733 13:03, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch der oben erwähnte Film Seahorses wurde im Variety Magazine besprochen (http://www.variety.com/review/VE1117933956.html?categoryid=31&cs=1) und hat den best feature beim GAZE Festival in Irland gewonnen. --Hanshafner 13:10, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

OK, mit dem IMDB-Eintrag für den Film würde ich zögerlich für behalten plädieren. Für einen Selbstdarstellungs-Artikel ist er ja erfreulich zurückhaltend, aber ein paar Formulierungen sollte man noch anpassen, im Moment könnte man den Eindruck haben, Hans Hafner habe Stücke für Gianna Nannini geschreiben, was ja nun definitiv nicht der Fall ist. Ich überlasse das mal dem Ersteller. Romulus Fragen? 13:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist halt das Ding, wenn ich jetzt total überbordend alles reinschreib, dann ist es auch nicht recht, deshalb war ich lieber vorsichtig... naja, wie man's macht... anyway, hier ist noch der crew-united Eintrag http://www.crew-united.com/index.asp?show=memberdetail&ID=92785 Ich kann natürlich auch noch ein Photo des Booklets der "Perle" Scheibe hier reinmachen, wenn ihr mir das nicht glaubt. Aber da sind ca 45 Sekunden Chor, der klingt als wäre er direkt aus einer Wagner Oper drauf und die müssen auch erst mal komponiert werden, dammit. Leider wurde ich so unter Druck gesetzt, dass ich alle Rechte daran abgeben musste. :-( Aber jetzt würde ich doch gerne wissen, was Ihr noch im Artikel selbst haben wollt, dann schreibe ich das gerne rein!--Hanshafner 13:35, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen hier gar nichts in den Artikeln. Entscheidend für jeden Eintrag hier ist die Relevanz. Relevantes kommt rein, irrelevantes fliegt raus. Momentan bin ich für löschen, da die Relevanz nicht dargelegt ist. Musik für zwei Independantfilme ist dürftig. --Schnatzel 15:20, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und die 2 Folgen Primetime TV show für ZDF? Und weitere 2 sind in Arbeit, dazu noch die Werbungen und der Beitrag zu einem Multiplatinum Album? Ich habe ein kleines Filmchen, wie ich das Booklet öffne und dann ein Photo des Booklets bei mir hochgeladen, das kann man sich dann gerne mal anschauen: http://www.hanshafner.de/quickupload/MVI_7870.mov http://www.hanshafner.de/quickupload/credits_perle_gianna_nannini.jpg Wie gesagt, aus rechtlichen Gründen mußte ich leider auf die Kompositionscredits verzichten, aber so ist das nunmal im Berufsleben...>--Hanshafner 19:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

versuche einfach einen noch aussagekräftigeren Artikel daraus zu machen. Es hilft Dir vielleicht andere parallele Artikel anzuschauen über vergleichbare Komponisten oder Musiker.--Löschfix 12:25, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Begründun: Unternehmenswerbung. Einspruch von mir, da RK erfüllt (Umsatz 100 Mio.) xPac (Sprich mit mir) 10:22, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja die ca. 100 Mio stehen im Artikel - aber sonst leider fast nix. Also hart an der Grenze der Relevanz. --Eingangskontrolle 11:12, 25. Jul. 2008 (CEST) Ich korrigiere: Offensichtlich unterhalb der RK - der Umsatz auf der Website bezieht sich auf die gesamte Gruppe und nicht auf die Mühlen- u. Nährmittelwerke GmbH --Eingangskontrolle 11:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Logo entfernt da Lizenz unklar. -- Toen96 11:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die 100 Mio. Umsatz sind entfernt. Das Logo ist speziell für uns von unserer Agentur angefertigt, d.h. wir haben die Lizenzen für alles und viel Geld dafür bezahlt. Kann ich es wieder einstellen? Weiter Infos zum Unternehmen und Einsatzbereich folgen in Kürze!

Muss zu meiner "Verteidigung" hier sagen, dass das mit den 100 Mio no nicht im Artikel stand, als ich den SLA gestellt habe. Und da es ja eh nicht wirklich stimmt (zumindest gilt es nicht für den im Artikel genannten Unternehmenszweig alleine) bin ich immer noch der Meinung, dass der Artikel nicht in die Wiki gehört. Man könnte ja für die "Jäckering Gruppe" nen Artikel anlegen, mit den einzelnen Zweigen als Unterpunkte, also ein einziger Artikel... Gruß -- C-R talk to me 13:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

OK

Der Ersteller hat die Seite geleert. -- MonsieurRoi 14:39, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

FotzenFreitag (weg -> sla)

Wohl keine Relevanz und riecht nach Eigenwerbung.. --Nightfly85 11:09, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich nehme an, es handelt sich hierbei um keinen einspruch gegen den sla, oder? Elvis untot 11:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt - das ist offensichtlicher Unfug --Eingangskontrolle 11:15, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Joseph Fischer (Stuckateur) (LA unberechtigt)

Ein Handwerker arbeitet in seinem Beruf. Das macht in nicht relevant, auch wenn er renoviert. Gestern wurde ein solcher Stuckateur bereits schnellgelöscht. --Karl-Heinz 11:10, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und was war der SL-Grund? — Ich habe jetzt nicht alle im Artikel genannten Kirchen geprüft, aber wer die Kirche in Stift Stams mit stuckatiert hat, ist wohl nicht einwandfrei irrelevant. Eher behalten also. --Matthiasb 11:17, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig behalten - kunstgeschichtlich relevant, besonders die Mitarbeit am Kloster Stams. Artikel gut geschrieben. Unverständlicher Löschantrag!--80.121.74.228 11:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und die Ausstattung eines Papstzimmers wird auch nicht einem X-beliebigen Handwerker übertragen. Ich bin ja als eifriger Löscher verschrien, aber der Mann könnte auch mit (Innenarchitekt), (Barockbaumeister) oder (Künstler) spezieller bezeichnet werden. Ich entferne mal den LA als offensichtlich unberechtigt. --Eingangskontrolle 11:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, wenn die Mehrheit meint, dass er relevant ist: ok., aber müsste dann nicht jeder Maurermeister, der die Frauenkirche Dresden wieder mit aufgebaut hat, ebenfalls automatisch relevant sein? --Karl-Heinz 11:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier nicht um den Mauerer, der nach einem nicht von ihm stammenden Plan Steine aufeinanderklebt (die Maurer und anderen Handwerker mögen wir das verzeihen), sondern um denjenigen, der den Plan gemacht hat und (sicher mit Helfern) dann auch ausgeführt hat. --Eingangskontrolle 11:31, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt müßte man nur noch die Frage nach dem gestern Schnellgelöschten neu aufrollen. Wie war denn das Lemma? --Matthiasb 11:43, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? -- Ralf Scholze 11:26, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da wir irgendwann einmal alle Berliner S-Bahn und U-Bahn Haltepunkte für relevant gehalten haben, gilt das auch für diesen Doppelhaltepunkt. Und da Umsteigemöglichkeit besteht, ist das wohl eine der etwas wichtigerer Haltepunkt beider Linien. --Eingangskontrolle 11:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Verkehrsknotenpunkt (mehrere Strecken/Linien) gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege und -bauwerke relevant. Damit ist die Frage beantwortet und der Antrag entweder ungültig (keine Begründung) oder der Löschgrund trifft nicht zu. --Torsten Bätge 11:37, 25. Jul. 2008 (CEST)

reinquetsch: Die Linienleisten zeigen keinen Knotenpunkt, auf beiden Linien sind die Nachbarbahnhöfe identisch.--Wahldresdner 12:28, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Vielleicht können wir mal abwarten, bis die entsprechende Diskussion auf WP:RK abgeschlossen ist? Da scheint langsam die Stimmung zu grundsätzlich relevant zu wenden, wahrscheinlich ein Ergebnis der andauernden, enervierenden LA-Welle. --Matthiasb 11:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Unseren täglichen Bahnhof-LA gib uns heute... Dass Ralf Scholze nicht einmal mehr einen anständigen
Antrag formulieren kann, zeigt, dass ihm die Argumente ausgegangen sind. --Voyager 11:58, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Voyager, wg. der Kiste mit dem LA und wg. persönlicher Angriffe sollte man Dir eigentlich eine Vandalismusmeldung verpassen. Von einem Doppelhaltepunkt kann ja wohl nicht die Rede sein, wenn deine Linien die gleichen Gleise benutzen. Die Frage ist damit keinesfall beantwortet und Relevanz hat sich asu dem Artikel zu ergeben. -- Ralf Scholze 12:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, dann zeig mir doch, woraus der "persönliche Angriff" besteht. Besser wäre es wohl, deinen Account abzuklemmen, wegen missbräuchlicher Massen-LAs (du machst ja sonst überhaupt nichts anderes) --Voyager 12:09, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir schon beim Regelzitieren sind (siehe Wikipedia:Löschregeln). Schauen wir mal, welche Schritte Ralf Scholze unterlassen hat:

  • "Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht (…) Schließlich ist es noch möglich, den Artikel auf einer der Wartungsseiten einzutragen oder ihn mit einem Bewertungsbaustein zu versehen." Ist dies geschehen? Nein
  • "Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar." Ist dies der Fall? Nein
  • Sind pauschale Löschbegründungen erwünscht? Nein

Da alle diese Punkte nicht erfüllt sind, ist der LA unabhängig von der Relevanzfrage ungültig. --Voyager 12:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auch langsam Lust, Voyager auf der Vandalismus-Seite zu melden, schon die Entfernung des LA beim Bahnhof Düsseldorf-Unterrath ist eigentlich Vandalismus. Auch dieser englische Provinzbahnhof (ja, ich weiß, liegt in der Nähe von London...) ist dermaßen unbedeutend und irrelevant (zumindest lässt der Artikel dazu nichts erkennen, was auch nur Ansatzpunkte für eine derartige Annahme bietet), dass er wie üblich nach 7 Tagen zu löschen ist. Ralf mag die o.g. Schritte unterlassen haben, dann hole ich es gerne nach: Lässt sich der Artikel verbessern, um relevante Gesichtspunkte ergänzen? Antwort: Nein: Weder vom betrieblichen Aspekt (reiner Zwischenbahnhof) noch von sonstigen Themen (Denkmalschutz? Nicht erkennbar. Städtebauliche Bedeutung? Nicht erkennbar.) sehe ich eine Relevanz als gegeben an. Ich hoffe mal, dass das nicht zu pauschal ist. Auf jeden Fall dürfte es nicht so pauschal sein wie Voyagers Begründung für die Entfernung des LA... --Wahldresdner 12:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Lesetipp: Vandalismus#Virtueller Vandalismus. Hier scheinen offenbar einige Leute nicht zu wissen, was das Wort überhaupt bedeutet. --62.167.45.250 12:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Wahldresdner: Nichts gegen deinen Standpunkt, aber mit welcher Begründung revertierst du eine Admin-Entscheidung? --Matthiasb 12:53, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Entscheidung revertiert, wie kommst Du auf diese Idee? --Wahldresdner 14:01, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na die Admin-Entscheidung von Voyager. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  14:54, 25. Jul. 2008 (CEST)Das warst aber nicht du, sondern Benutzer:Ralf Scholze. 14:55, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
seit wann entscheidet denn der Artikelersteller über die Entfernung eines LA, auch wenn er Admin ist? Und der Gipfel ist dann noch eine Vandalismusmeldung gg. Benutzer:Ralf Scholze vom bislang hier gar nicht in Erscheinung getretenen Benutzer:Triebtäter. Manche sind doch gleicher als andere. KeiWerBi Anzeige? 15:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weder in Wikipedia:Löschregeln noch in Wikipedia:Löschantrag entfernen steht irgendetwas davon, dass der Artikelersteller den LA nicht entfernen darf, wenn er gleichzeitig Admin ist. --62.167.45.250 15:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
schön, dass du uns zeigst, dass du lesen kannst. Weder im ersten noch im zweiten Satz steht, dass ich das behauptet habe. Aber es widerspricht jeder Form von Usus und Diskussion, wenn der Artikelersteller dies tut. Ein Benutzer entscheidet als Admin über seine Tätigkeit als normaler Benutzer? Es gibt genügend andere Admins, die das tun können und sollten. KeiWerBi Anzeige? 16:05, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verlasst bitte den Nebenkriegsschauplatz. Danke. --Logo 16:09, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(BK) Es gehört aber zum guten Ton das man es nicht macht. Und vorallem solte man, wenn man es trotzdem macht, mit Vorwürfen zurückhalten sein, wenn jemand damit nicht einverstanden ist und den LA wieder einsetzt. Ein ungeschreibenes Gesetzt ist, dass nur unbefangene Administratoren eine LA entgültig endscheiden sollten (also weder der LA-Steller noch der Artikel-Ersteller oder Mitautor).
Betrefend LA, hier seh ich vorallem noich ein Qualitätsproblem, weil Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel noch nicht erfüllt sind. 7 Tage. Bobo11 16:10, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Den einzigen Konsens, den wir momentan zu haben scheinen, ist, dass wir keinen Konsens haben. IMHO ist übrigens Qualität immer noch kein Löschgrund, dafür haben wir die Qualitätssicherung. Aber auch dafür scheint es keinen Konsens mehr zu geben... Die Entfernung des Löschantrags war - wie von Voyager völlig ordnungsgemäß begründet - korrekt, denn Ralf Scholze hat sich nicht an Löschregeln gehalten (auch das gehört übrigens zum guten Ton) und seinen Antrag nicht ausreichend begründet, deshalb wurde konsequent entfernt. Dafür hätte es im Übrigen nicht einmal einen Admin gebraucht, denn nach WP:LAE Fall 2a können nicht ausreichend begründete Anträge von jedem im Einklang mit den Regeln entfernt werden. Somit ist die oben angedrohte VM gegen Voyager haltlos, er hat sich korrekt an die Regeln gehalten. Anders ist der Fall beim Revert der LA-Entfernung, denn da diese nicht begründet war, kann man durchaus von Stören und Vandalismus reden. Inzwischen hat der Löschantrag wohl zumindest seine antragsmäßige Gültigkeit durch die ordnungsgemäße Begründung von Wahldresdner (auch wenn er mit seiner angedachten VM danebenlag). Lange Worte, kurzer Sinn, 7 Tage mit Tendenz zu behalten. Könnten wir die ständigen Bahnhofs-Löschanträge nicht endlich aussetzen, bis dort eine Klärung erfolgt ist? --Leithian 16:40, 25. Jul. 2008 (CEST) --Leithian 01:00, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hrmpf, macht denn hier niemand mehr Versionsvergleiche? Nochmal zum Mitmeißeln: Ich habe weder Voyagers LA-Entfernung revertiert noch irgendeine VM abgegeben. Ich habe lediglich mein Unverständnis zu Voyagers Entscheidungen bekundet und dass ich sein Verhalten für Vandalismus halte. Wenn er Ralf Scholze zu pauschale LAs vorwirft, dann sollte er im Gegenzug nicht selbige nur mit der ebenfalls reichlich pauschalen Begründung "Löschtroll" (o.ä.) entfernen. Was Leithians Vorschlag betrifft, befürchte ich leider, dass auf der von ihm genannten Seite keine Einigung zu erzielen ist. Ich habe aber kein Verständnis dafür, dass damit erst mal wirklich alle Bahnhofsartikel per se Bestandsschutz genießen sollen. --Wahldresdner 22:07, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>@Wahldresdner: Nur, um das hier nochmal klarzustellen, ich wollte dir zu keiner Zeit unterstellen, dass du den Löschantrag entfernt hättest (falls das so rübergekommen sein sollte, sry!). Es ist mir völlig klar, dass das durch Ralf Scholze geschehen ist. Auch ist mir klar, dass du keine VM abgegeben hast, sondern nur eine in Erwägung zogst, ich habe das oben etwas klarer gestellt, so besser? --Leithian 01:00, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimme Wahldresdner zu. Wenn die Leute, die grundsätzliche Relevanz befürworten, das irgendwie durchsetzen wollen, dann sollen sie das gefälligst auf ordentlichem Weg machen. Die RK-Diskussion ist schon ewig im Gange und ich sehe kein Ende. Also: Diejenigen, die eine Änderung der RK in die Aussage „Alle Bahnhöfe sind relevant und sollen einen eigenen Artikel erhalten“ ändern wollen, mögen gefälligst dazu einfach mal ein Meinungsbild vorbereiten, damit die Sache ein Ende hat! Da ich im Artikel von keiner Besonderheit lese und auch keines der RK offensichtlich erfüllt ist (was als Knoten zu verstehen ist, wurde ja schon erklärt), sollte dieser Artikel gelöscht werden. --Gamba 22:30, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dazu ist auch das hier relvant: Beitrag Löschfix--Löschfix 12:37, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Troll-LA entsorgt. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 12:41, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Engie 11:30, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA-Begründung: keine Relevanz, 0815-Gerät --Engie 11:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine besondere Stellung nimmt dieses Produkt nicht ein. Es sei denn, der Versuch ein Produkt auf den Markt zu bringen schaffe Relevanz. Würde man jedes Produkt welches eine Markteinführung nicht hin bekommt, dokumentieren wollen, würde Wikipedia keine Online-Enzyklopädie sein, sondern ein Werbekatalog. 84.44.153.108 11:40, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Anzumerken wären noch die Relevanzkritieren für Mobiltelefone, welche hier nicht erfüllt werden. 84.44.153.108 11:44, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
RK's nicht erfüllt. SLA-Begründung zutrffend. -- Toen96 11:54, 25. Jul. 2008 (CEST)P.S. löschen[Beantworten]

Ja, aber wenn die Markteinführung nicht klappt. Ist es bald ein historischer Rohrkrepierer. und was ist, wenn nach 5 Jahren jemand wissen will, was war eigentlich dieses Motorola MPx220? dann ist die Wp wieder mal ratlos. Ich finde Relevanz nach wie vor POV und keine Löschbegründung.--Löschfix 12:42, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Engie 11:32, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die SLA Begründung war: Werbung, keine Relevanz bzw. besondere Eigenschaft --Engie 11:33, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
RK's nicht erfüllt oder wenn nicht dagestellt. 7 Tage-- Toen96 12:09, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Alltagsgegenstände, glaub ich relevant. --Eleazar ' ©. ✉ 12:51, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Mobiltelefone kann ich keine Relevanz nicht erkennen. --Eingangskontrolle 12:56, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

die hab ich noch gar nicht gesehen, super! dann gehört das Ding einfach in die Produktkiste beim jeweiligen Hersteller! --Eleazar ' ©. ✉ 13:07, 25. Jul. 2008 (CEST), wobei dann eine Unertscheidung zu machen ist, welches Hallophon eine errungenschaft war, eigener Artikel, und dann unten angeführt die Mitläufer, und Marktüberschwemmer --Eleazar ' ©. ✉ 13:13, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
könnte man dann direkt auch nach Relevanz durchforsten. ;) 87.78.20.193 09:15, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Bitte Versionsgeschichte und Thing sowie Diskussion:Thing#Thieplatz beachten --FeddaHeiko 11:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung? Verwechslung? Auf der Website der RAI nicht nachweisbar. Offizieller (italienischer) Name des Orchesters auch nicht angegeben, was die Überprüfung schwer macht. Jedenfalls ist das Unterhaltungsorchester keinesfalls das Orchester (das ist das it:Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI), sondern bestenfalls ein Orchester der RAI. Da die RAI in der Nachkriegszeit vier Sinfonieorchester hatte (Rom, Mailand, Turin, Neapel) ist es unglaubwürdig, dass ein Unterhaltungsorchester gegründet worden sein soll um "klassische Musiksendungen zu produzieren". Da die Orchesterlandschaft der RAI offenbar 1994 neu geordnet wurde, ist zu klären, ob das Orchester überhaupt noch existiert. Oder ob es sich nicht sogar nur um ein ad-hoc-Orchester handelt, das nur einmalig für den Eurovision Song Contest 1991 zusammengestellt wurde. Oder ob nicht eine Verwechslung mit einem der RAI-Sinfonieorchester vorliegt: der Name ist nur ein einziges Mal unter [3] zu ergooglen, sonst ist im Zusammenhang mit der Veranstaltung immer nur vom "RAI-Orchester" zu lesen. Bezeichnenderweise ist das Orchester in it:Eurofestival 1991 noch nicht einmal erwähnt. Die fälschlich als "Mitarbeiter" genannten Namen sind jedenfalls identisch mit der Liste der in it:Eurofestival 1991 aufgeführten Dirigenten dieser einen Veranstaltung. Nebenbei: der Artikel ist grottig und POV-lastig. --FordPrefect42 11:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist wahrscheinlich wirklcih das vollkommen falsche Lemma. --Löschfix 12:45, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Text identisch zu Heerbann, laut Königsbann sollte es sich jedoch um etwas anderes handeln, wenn nicht würde ein redirect auf Heerbann reichen. --Stuffi 11:55, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da dasselbe für Verordnungsbann und Verwaltungsbann gilt, sehe ich keinen Diskussionsbedarf. Das Entfernen des Meyers-Hinweises aus Heerbann werte ich als schlichten Vandalismus, und etwas anderes sind diese Artikelkopien imo auch nicht. --Axolotl Nr.733 12:02, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Terminologie, auch Friedensbann, ist in den rechtsgeschichtlichen Handbüchern, z.B. Mitteis-Lieberich, Deutsche Rechtsgeschichte, durchaus geläufig. Die Artikel könnten allerdings besser sein. Bei Königsbann habe ich schon mal angefangen, nachzuarbeiten. Das Lemma ist unzweifelhaft relevant. -- Enzian44 09:36, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Fluggesellschaft mit zwei kleinen Flugzeugen kann doch nicht relevant sein. Die Zuteilung eines Kennzeichens (ICAO) kann nicht das alleinige Relevanzkriterium sein. -- Alma 12:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist sie aber ICAO-Code gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Fluggesellschaften Quelle: [6] offizielles Abkürzungsverzeichnis der FAA (ICAO Code der Regio Air RAG Seite 3-3-64) behalten -- Toen96 12:16, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die Kriterien., Diese müssen geändert werden. Für Taxiunternehmen und anderen Wirtschaftunternehmen gelten ja auch härtere Kriterien, siehe auch Usedomer Fluggesellschaft. --Alma 12:32, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann aber erst die RK ändern und dann die entsprechenden Artikel löschen. Wofür haben wir denn die RK, wenn sich jede(r) darüber hinwegsetzen kann mit der Begründung "mit diesen RK bin ich nicht einverstanden" ? Ansonsten wäre ich in diesem speziellen Fall sogar geneigt, dir zuzustimmen. --HH58 12:39, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbigen Antrag habe ich gestellt, siehe hier. Die Relevanzfrage, wie du ja selbst schreibst, stellt sich natürlich trotzdem. --Alma 12:40, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Usedomer Fluggesellschaft ist nicht relevant da sie keinen ICAO-Code. Alma was du machst ist der falsche Weg, wenn die RK's geändert sie kannst gerne Löschanträge stellen. So geht es nicht die Diskussion ist vor ein paar Minuten erst eröffnet worden. Warten wir erst das Ergebnis ab. behalten und LA entfernen RK's erfüllt -- Toen96 12:49, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Die Regelung mit den ICAO-Codes wurde deswegen als Kriterium aufgenommen, weil es ein eindeutiges, nachvollziehbares Kriterium ist und um Lufttaxtunternehmen von Linienfluggesellschaften abzugrenzen. --Matthiasb 12:56, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den ICAO-Code für eine wichtiges Kriterium und würde diesen unbedingt behalten. --Alma 13:00, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist zwar nachvollziehbar, aber warum sollte man nicht auch über ein Luft-Taxi-Unternehemn einen Artikel anlegen?--Löschfix 12:49, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Toen96: Die Reihenfolge ist doch in dem Fall egal. Manchmal ergibt sich aus einen Präzendenzfall eine neue Sicht über die Dinge. --Alma 13:00, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist es nicht. Also hier geht es um die Regio Air, Relevanz gegeben siehe Quelle. Ansonsten stimme ich mit Matthiasb überein. Habe im Portal Luftfahrt eine Nachricht wegen der Diskussion zu den RK's hinterlassen. BEHALTEN -- Toen96 13:28, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Welcher Ärger, es geht mir nur um die Relevanz von Zweiflugzeuggesellschaften? Ansonsten halte ich die Idee das Portal:Luftfahrt miteinzubeziehen für eine gute Idee. --Alma 13:35, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kein Ärger RK's erfüllt. That's it. Sie sind nunmal so. -- Toen96 14:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da laut RK relevant. Allerdings gebe ich zu, dass hier etwas nicht richtig passt. Habe ich eine Cessna oder eine Piper und einen ICAO-Code bin ich als Firma relevant. Egal ob ich ich nur 3-4 Mitarbeiter habe und eine einzige Linie betreibe. Habe ich jedoch 300 Mercedes Taxen und 400 Mitarbeiter, wäre ich laut RK für Unternehmen nicht relevant. Auch wenn ich 10 Linien mit einen oder zwei Omnibussen betreibe, die durchaus mehr Investitionen nötig machen, als manches kleineres Flugzeug, wäre ich nicht relevant. Das passt irgendwie nicht, auch wenn dieser LA eine BNS-Aktion ist.--Northside 17:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

CECT (erl.)

Unternehmens-RK erfüllt? Bochum-Linden talk to me! 12:35, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich nehm einmal an, dass so eine chinesische Firma mit so einem Produkt durchaus die Millionen RVgrenze knackt oder schon längst geknackt hat, konnte diesbezüglich aber noch nichts finden, ausser das CECT auch ein Service der Uni von Valencia ist [7] --Eleazar ' ©. ✉ 12:44, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
is a top 3 domestic seller of mobile phones in China, with product lines that include Dual SIM phones and PDA Phones Schnellbehalten--tox Bewerte mich! 12:49, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ELW, da an der Börsegehandletes Aktienunternehemn.--tox Bewerte mich! 13:02, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War ein SLA mit der Begründung Werbung, sehe ich aber angesichts unserer RK für Software nicht als schnelllöschfähig an, ist auch nicht sonderlich werbend geschrieben. Verbreitung müsste noch nachgewiesen werden. Streifengrasmaus 12:35, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

343 Google-Treffer (Bei mehren Sites gibt es eine ganze Liste von Treffern). Insgesamt halte ich die Software für irrelevant. --Bochum-Linden talk to me! 12:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja google ist nicht so der Hit. Daher ein paar Fachzeitschriften [8] Erwähnung auf Microsoft Website mehr konnte ich nicht finden. Auf der Seite selbst sind diese Pressartikel anderer Fachzeitschriften verlinkt [9]. Allerdings ist der Artikel nicht werbend und das Produkt existiert seit 7 Jahren. --Bitsandbytes 14:01, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zumindest nicht dargestellt - und dass die übergeordneten Verbände auch alle in Wien sitzen beruhigt mich garnicht Eingangskontrolle 12:36, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

2005 gegründet und offensichtlich irrelevant. Es hat noch nicht mal der Weltverband (der wohl die RK nehmen würde) einen Artikel. Löschen.-- SVL Schiedsgericht? 11:12, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie? Die Begründugn ist, weil ein anderer noch wichtigerer Artikel nicht existiert, wird dieser gelöscht? wenn Du das konsequent zu Ende denken würdest, hätten wir innerhalb von 8 Tagen nicht einen einzigen Artikel mehr in der WP.;-)--Löschfix 12:53, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder ein Webportal - Jobbörse mit 18 Mitarbeitern und seit Mai funktionsfähig. Sowas nennt mann Werbung Eingangskontrolle 12:39, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

laut Wikikriterien?, aber rekrutierende Unternehmen sprechen für mich relevanz. --Eleazar ' ©. ✉ 13:01, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, laut den RK für Unternehmen. Es hat weder die Zahl an Beschäftigten, noch den Umsatz. Auch sonst sehe ich kein aussagekräftiges Alleinstellungsmerkmal. --Schweikhardt 14:36, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das kleine Unternehmen ist im Verhältnis zu den großen (Stepstone & Co.) wohl nicht relevant, auch nicht, weil es unter seiner Kundschaft große Firmen hat. Es sei denn, diese Firma bietet etwas an, was in Deutschland zumindest bisher einmalig ist, nämlich den Bewerbungsprozeß umzudrehen: Die großen Firmen kommen auf potentielle Mitarbeiter zu. Wenn das sonst niemand in D macht und die als erstes auf diese Methode gekommen sind, könnte der Eintrag relevant sein. --Echtner 23:52, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aktuell ist der Artikel als reiner PR-Eintrag zu verstehen. Relevanz ergibt sich auch keine. Löschen.-- SVL Schiedsgericht? 11:09, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe leider keinerlei Relevanz --manloeste 13:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nettes SD-Geschwurbel mit reichlich Werbung gewürzt. Löschen, gerne auch bevorzugt.-- SVL Schiedsgericht? 11:06, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ob es das größte in Europa ist, wird sich erst noch zeigen müssen, da es erst im September 2008 stattfindet. Wenns dann blitzt und donnert im Fichtelgebirge wirds vielleicht ein Reinfall, wer weiß. Artikel bunkern und bitte erst DANACH eintragen. Jetzt löschen. --nfu-peng Diskuss 13:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich glaub so was ist eine "Glaskugel", und Gefördert von der bayrischen Landesregierung, "zurück ins Mittelalter", na grüß Gott --Eleazar ' ©. ✉ 13:58, 25. Jul. 2008 (CEST) Hinweg mit dieser Ausgeburt[Beantworten]

Zukunftsmusik als Tatsache beschrieben. Na denn ab damit in den Orkus. Löschen.-- SVL Schiedsgericht? 11:05, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag zweifelhafter Relevanz. Zum Unternehmensartikel fehlt da einfach alles. Tröte Manha, manha? 13:39, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dank der Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte und Services hat Slipp-Nott als Unternehmen eine hohe Reputation erlangt und die Marke sich zum Begriffsmonopol für Indoor Traction Systeme entwickelt (vgl. "Tempo" für Taschentücher oder "Pampers" für Höschenwindeln). Werbegeschwurbel vom Allerfeinsten - da ist nichts zu retten. Löschen.-- SVL Schiedsgericht? 11:02, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das relevant oder ist es ein Fake? Eingangskontrolle 14:22, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fake ist es glaub ich nicht, das ist mir in Zeitungsberichten schon untergekommen (die Werbung für die eine tolle Herstellerfirma sollte man allerdings auf jeden Fall entfernen). Ob das relevant ist oder ob ein Absatz im Artikel Diamant reicht, weiß ich allerdings auch nicht-- feba disk 14:26, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn es kein Fake ist, ist es Werbung (und ein Plurallemma noch dazu, aber das ist das geringste Problem) und erklärungsfrei hinsichtlich der Herstellungsmethode. Löschen. --Xocolatl 14:26, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Diamanten werden aus Haaren gepresst. Eine Einarbeitung bei Diamantbestattung ist daher nicht angezeigt. -- Bahnwärter 15:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
zuspruch, zu Zaphiro --Eleazar ' ©. ✉ 15:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

reiner Werbetext, daher ohnehin schnellöschfähig. Woher der Kohlenstoff stammt, ist für das Verfahren irrelevant. Als Produkt ist nur die "Diamantbestattung" mit einem Bekanntheitsgrad versehen, der einen Artikel rechtfertigt - dass das Verfahren prinzipiell auch mit Haaren lebender Personen funktioniert ist dort behandelt. Nicht jedes sich in Details unterscheidende Produkt eines x-beliebigen Unternehmens rechtfertigt einen Artikel löschen, da Werbung für irrelevantes Produkt. Andreas König 15:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

sogar schnelllöschen, da wie von anderen hervorgehoben kein Artikel, Begriffsfindung, Falschlemma, Werbung und gefärbt, Doppelung zu bestehendem Artikel... --Erzbischof 15:34, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

einspruch zum sla mit der vorgegebenen begründung. es ist etwas anderes als die Diamantbestattung (jedoch kein einspruch gegen ein löschen nach 7 tagen) Elvis untot 15:39, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Offenbar Werbung für einen bestimmten Anbieter dieses Produkts. 
Nach SLA gelöscht. --MBq   Disk Bew   15:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hauptstrassen in der Schweiz

Bei allen diesen Straßen sehe ich die Relevanz nicht als gegeben an (vgl. auch WP:RK#Verkehrwesen.--Bildungsbürger 14:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

weiss jemand die Schnürsenkellänge von George doubleyou Bush, oder Merkel ? keine Relevanz Löschen --Eleazar ' ©. ✉ 15:12, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei den zweistelligen Nummern würde ich die Relevanz vorbehaltlos bejahen. Bei den dreistelligen aber nicht, die Nummern sind ja nicht mal auf den Wegweisern angeschrieben. Es gibt einige dreistellige bei denen ich eine gewisse relevanz sehen würde (vorallem Passstrassen aber die könen ja im Passartikel abgehandelt werden), die tragen aber meist eine überregionalen Namen . Hier aber bei einer nicht mal 10 Kilometer lange Strasse, sori, aber da seh ich keine Relevanz. Allerdings gerade die Hauptstrasse 223 seh ich als möglicher behaltenswerter Kandidat, allerdings nicht mit dem Nicht-Inhalt (Zu schreiben gäbe es eigentlich genug, weil es wurden ja einige Ortsumfahrungen gebaut, und vom einsturzgefärdeten Tunnel reden wir schon gar nicht).Bobo11 16:40, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
die werden eh bald eingegoogelt, und eine Enzyklopädische Relevanz, für unter 50 km Strecken erkenne ich keine --Eleazar ' ©. ✉ 16:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Länge einer Straße ist für die Relevanzermittlung völlig unerheblich, Bundesautobahn 862 etwa war nur 400m lang. Wenn alle Hauptstraßen mit zwei- oder dreistelliger Nummer gleichrangig sind, dann sind sie gleich relevant. Wenn unterhalb der Autobahnen gleich die Hauptstraßen kommen, dann sind sie relevant. Der Artikel Hauptstrasse macht hier leider keine klare Aussage. --Matthiasb 16:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja eben das Problem, in der Schweiz haben wir nur 3 Strassenarten Autobahn/-Strasse (Verantwortlich Bund) Hauptstrasse (Veratwortung Kanton) und Nebenstrasse (Veratwortung Kanton und Gemeinde). Es wird vom gesetztgeber nicht zwischen 2 und 3 Stelligen Hauptstrassen unterschieden (Ausnahme +500 wegen Breite). D.h eigentlich, dass die obenstehenden Strasse genau genommen nach unseren aktuellen RK's relevant wären. Aber wie gesagt der Normalbürger unterscheidet zwischen mit und ohne Nummer (Angeschreiben also nur die zweistelligen), man sagt also nim Haupttstrasse Nummer 1-30, aber nie nim Hauptstrase 100-600 (weil bring ja nix, ist ja nicht angeschreiben). Bobo11 17:02, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich glaub Schweiz hat wieder einmal den Bewerb gewonnen, da ist alles anders. Weil eben so klein --Eleazar ' ©. ✉ 16:56, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe so eine unklare Antwort befürchtet. Blaue Schilder und weiße, vorfahrtberechtigt und nicht vorfahrtberechtigt, mit Straßennummernschild und ohne, Fahrzeugbreite > 230cm und < 230cm (wobei mir einfällt, daß bis vor einigen Jahren schweizerische LKW ja grundsätzlich nur eine Breite von 230cm haben durften und deswegen alle im Ausland produzierten und in der Schweiz verkauften LKW Sonderanfertigungen waren). Zweimal spricht es für einheitliche Relevanz, zweimal nicht. Momentan ratlos. Eindeutig ist nur, daß 1–30 relevant sind. --Matthiasb 17:49, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich persönlich, würde sie in die Kategorie verschieben, WENN KEIN PLATZ MEHR LÖSCHEN --Eleazar ' ©. ✉ 20:35, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung für einen vielleicht auch nur imaginären Trüffelpapst? Hatte schon nen SLA, Außenperspektive oder Quellen für Relevanz: 0. χario 14:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Update: Der Autor schreibt noch weiter, geben tuts ihn wohl definitiv, trotzdem ists pure Werbung. Nachricht auf der Autoren-Disk mit ein paar Links hinterlassen, mal sehen was passiert. --χario 16:07, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gegen einmal freie Auswahl aus dem Firmenprogramm würde ich daraus einen brauchbaren Artikel machen. -- 80.139.84.152 16:10, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


hallo vom urherber der Ralf Bos seite ! ich weiss nich wie ich mich sonst melden soll! Ich erstelle nur eine Wikipedia seite für meinen vater um ein teil des netzwerks zu verbinden, ich bin totaler anfänger was dies betrifft! ich versuch ja auf deine kommentare hin zu arbeiten, damit die seite besser wird ! Ich will keineswegs werbung machen ... nur vielleicht meinen Vater überraschen und mit einigen anderen Seiten Verbinden z.b. Heiko Antoniewicz MFG Vivian

Hallo sag mir was Deinen vater für eine Enzyklopädie relevant macht, dann helfe ich Dir beim Artikel. Deine Verehrung ist löblich, aber keine Artikelqualität. Ist er der einzige Fachmann für Trüffel? Ist die Firma so groß und einzig? Sind die TV Auftritte so häufig? Hat er eine eigene Show? Ohne ein Ja empfehle ich Dir, schreib ein Buch und lass es bei einem BOD-Verlag drucken und überrasche Deinen Vater. MfG PG 20:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


MEin vater hat einen hohen stellenwert in der gastronomie und in den medien drum herum , wenn stefan marquard eine seite bei wikipedia hat ist das mit dem gleich zusetzen, ohne meinen vater , wär der nämlich auch nicht berühmt. genau wie die gruppe wind. und es gibt genug leute die das wirklich interessieren . tut mir leid wenn ich noch nicht genug quellen angegeben habe aberich hab den eintrag erst gestern reingesetzt, man darf mir doch wohl genug zeit lassen um quellen , berihte und beweise dafür hoch zuladen. mein vater ist einer der 30 wichtigsten menschen der gastronomie . und bitte stell mich hier nicht als kleines kind welches seinen vater vergöttert. die idee eine wikipedia seite zu erstellen kommt von vielen seiten nicht nur mit der firma als hintergrund sondern auch anderen lichtgestalten der gastronomie. nur weil du ihn noch nicht kennst heisst das nicht das es nicht genug leute gibt die diesen eintrag schätzen.Und was trüffelfachman angeht ... bitte http://www.presseportal.de/pm/68471/1063810/bos_food/ es gibt genug gründe ihn hier zu erwähnen. und danke deine hilfe nehme ich an ! Hilf mir den text zu zu verfassen dass er zu wikipedia passt . mfg Vivian

Ralf Bos ist für die Sterne Gastronomie von unschätzbaren Wert, weil er ein Verrückter ist, dem es nicht auf Gewinn in erster Linie ankommt, sondern auf Überzeugung. Über Ralf Bos wird in vielen Zeitungsartikeln und unzähligen TV Sendungen berichtet, warum nicht auch in Wikipedia? Er ist Person der Zeitgeschichte. Für die UNICEF sammelte er im letzten Jahr mit vielen Spitzenrestaurants über 300.000 Euro ein. Ich schlage vor, Vivian kürzt den Artikel, dann sollte es passen!

Seit 20. Juli in der QS. So "basic", dass die Relevanz nicht so richtig deutlich werden will. Nur Big-Brother-Gewinnerin zu sein reißt die Relevanzhürde wohl nicht. Denke ich zumindest. Im Moment eher Linkcontainer als Artikel. 7 Tage zum Nachweis von Chartplatzierungen, veröffentlichten Romanen oder Sachbüchern oder einer bahnbrechenden Forschung auf dem Gebiet der Hamsterzucht o. ä. Sonst verlustfrei löschen. Tröte Manha, manha? 14:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

als BigBrother Seelenstrpiteasekünstler weil Schauspieler fragliche relevanz, für mich nicht wirklich. --Eleazar ' ©. ✉ 15:16, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz anhand der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht vorhanden, 3 Mann + 4 freie Mitarbeiter, auch sonst kein Anzeichen für Relevanz vorhanden, die Auszeichung eines Vereines für ein Produkt des Unternehmens allein ist m.E. dafür auch nicht ausreichend. Bitte dann auch das Firmenlogo löschen. Andreas König 15:13, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also ich finde schon, dass dieser Artikel im Wiki bleiben sollte. Die Firma die Einzige in der Eifel, die die Wissensbilanz-Made in Germany erstellt und erfüllt damit die innovative Vorreiterrolle gemäß den Wiki-Richtlinien für Wirtschaftsunternehmen. --DZett 16:05, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ach, hier übrigens noch ein Auszug aus der Beschreibung des "Vereins", wie König ihn nannte, von dem der Preis für das Produkt der Firma stammt: "Die GPI ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Mediendidaktik und Bildungstechnologie. Medienwettbewerbe um die Comenius-Medaillen, Internationale Symposien und Medienprojekte sind die Hauptfelder des Wirkens der GPI und ihres Instituts für Bildung und Medien, IB & M." siehe auch www.gpi-online.de --DZett 16:11, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin ja noch nicht fertig mit der Seite!! Heimzögling 21:18, 25. Jul. 2008

Mit Verlaub: Solche schlecht recherchierten Artikel brauchen wir nicht. Lieber neu anfangen als hier rumreparieren. —Lantus 15:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde gestern und heute bereits gelöscht --Bahnmoeller 15:38, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und: Man sollte in so einem Betrag dann auch die Gegendarstellung (PDF) mit in den Artikel aufnehmen. :-(( —Lantus 15:52, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • in der Form ist das kein Artikel, man sollte sich erstmal überlegen, ob man den Artikel über den Film oder die PErson anlegt, der Film könnte relevant sein, bei der Person bin ich mir nicht sicher (Relevanz als Künstlerin?Buchveröffentlichungen?). Wenn neu schreiben, d.h. löschen--Zaphiro Ansprache? 16:05, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kurt Weis (LAE Fall 1 in Kombination mit 2)

Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers ist im Artikel nicht erkennbar. Der Artikel umfasst ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.152.171.25 (DiskussionBeiträge) 16:00, 25. Jul. 2008)

Grundsätzlich relevant (siehe Publikationen), aber der Artikel sollte in den nächsten 7 Tagen noch etwas dazugewinnen.... --Zigzu 16:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was soll eine Biographie denn noch enthalten, da gibt es nichts auszubauen! massenhaft Werke, Professor, Werdegang etc alles enthalten. Eigentlich Fall für LAE Sofort behalten 91.7.43.238 17:40, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Antragsbegründung erschießt sich nicht. Der Artikel enthält sehr wohl Aussagen zu Forschungsgebieten und wissenschaftlichen Leistungen des Professors. -- Monte Schlacko 00:02, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlich "erschließt"... (omann, am späten Abend schreibt man was zusammen... ;-) ) -- Monte Schlacko 09:41, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung! Bitte behalten. -- €pa 00:21, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich meinen LAE-Versuch abgebrochen habe, muss ich sagen, dass Kurt Weis fast ausschließlich Aufsatzsammlungen herausgegeben hat, also als Autor nicht den RK entspricht, obwohl seine Aufsatzsammlungen sehr bekannt und verbreitet sind. Noch genügt allerdings die Professur als Kriterium, deshalb behalten. --Steevie schimpfe hier :-) 10:30, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Professor, daher eindeutiger Fall von LAE.--Engelbaet 12:09, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Alle in Kategorie:Station der London Underground enthaltenen Stationen, die gleichzeitig Bahnhöfe sind (LAE Fall 2a und 2c)

Um den Löschvandalen Ralf Scholze zu entlasten, stelle ich den Antrag, dass diejenigen Londoner U-Bahnstationen, die auch von der Eisenbahn mitbenutzt werden (erkennbar am Lemma "Bahnhof XYZ") gelöscht werden. Ein einziger LA auf Bahnhof Chorleywood stellt eine untolerierbare Bevorzugung anderer Bahnhöfe dar. Wenn schon eine Lücke in das gut dokumentierte Netz der London Underground gerissen wird, dann wenigstens richtig. Die Briten sind ja selber schuld, wenn sie U-Bahnen auf Eisenbahnstrecken verkehren lassen.

Ihr könnt selbst beurteilen, ob dies Satire oder doch bitterer Ernst ist. --62.167.45.250 16:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ob das Satire ist oder nicht, ist mir da eigentlich egal, auf jeden Fall ist dieser Löschantrag aber störend.
deshalb entferne ich das gemäß WP:LAE Fall 2a und 2c. --Leithian 16:13, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

dritter Versuch, schon zweimal schnellgelöscht, das Liederbuch gibt es bei Amazon - ist der enzyklopädisch relevant? (dann müßte noch einiges an Arbeit in den Artikel gesteckt werden) oder ist er es nicht (dann wäre auch gleich eine Lemmasperre zu erwägen) -- feba disk 16:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach RK 2.7.11 klar nicht relevant (bräuchte 4 Publikationen), dazu schlechter Artikel. Offensichtlich Wiedergänger, von mir aus schnelllöschen und Lemma sperren. --Zigzu 16:31, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
7 Tage. Relevanz ist gegeben, nicht als Schriftsteller, sondern als Musiker. Ich kann versuchen, ein paar Infos aufzutreiben, solange er nicht wieder sofort gelöscht wird. -- Fischbuerger 19:06, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Artikel wurde verbessert, inzwischen sollte es keinen Löschgrund mehr geben. -- Fischbuerger 00:44, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form behalten. BTW: LA 7 minuten nach Erstellung ist nicht die feine Art... --langhaarschneider 11:55, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
christliche Musiker haben nicht den Drang unbedingt sehr Medienwirksam zu sein, was nicht heisst das nicht Millionen diese hören, relevant mind. 7 Tage --Eleazar ' ©. ✉ 20:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

bedauerlicherweise werden die Schnelllöschregeln regelmäßig und vorsätzlich ignoriert. Von zweifelsfreier Irrelevanz kann keine Rede sein. -- Toolittle 23:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz? - Selbstproduzierte CDs und gute Plätze in den "Dorfcharts" reichen wohl kaum, für die LIstenplätze in Bosnien-Herzogowina, die unten in der Tabelle stehen, bräuchte es ganz dringend eine Quelle. -- feba disk 16:23, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oben genanntes Lemma war eine Copy & Paste- Verschiebung. Es wäre gut, wenn ein Administrator zunächst R.i.t. wiederherstellt und auf obigen Titel verschiebt. Grüße, →Christian 16:33, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. Auch im Internet lässt sich in Verbindung mit dem genannten Entwickler praktisch nichts finden, bitte klären. →Christian 16:31, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Noch in Bearbeitung. Begründung, dass man dazu nix im Internet gefunden hat, ist nicht verständlich. Heißt das was im Internet nicht steht, das gibt es nicht? --Memphis1983 16:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich nicht, aber ich habe leider keine hilfreichen Fachbücher zur Hand. Daher ist der Artikel hier zur Evaluation eingetragen. Grüße, →Christian 16:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Vereins zur Einstufung von Schachprogrammen wird nicht klar. Eine Erwähnung in Computerschach sollte reichen.---<(kmk)>- 16:43, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Seit Jahrzehnten die Relevanzliste schlechthin - der Artikel sollte auf das Niveau der englischen Version ausgebaut wurde. LA spricht für totale Ignoranz. Selbstverständlich behalten. Miastko 21:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich schrieb schon ganz bewußt "Relevanz (...) wird nicht klar" und nicht "ist irrelevant". Wenn das Lemma relevant ist, dann muss dies der Artikel auch für den Uneingeweihten erkennbar machen. So wie der Artiekl im Moment formuliert ist, ist dies nicht der Fall. Da Du einen ausreichend guten Überblick über das Thema zu haben scheinst, wäre es nicht schlecht, wenn Du den Artikel entsprechend anpasst -- wenn möglich, mit Beleg.---<(kmk)>- 02:38, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verdacht auf Theoriefindung. Der Artikel sagt in der Einleitung selbst, dass es schwer sei, den Begriff "in Wörterbüchern überhaupt aufzufinden".---<(kmk)>- 16:47, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

das Kapitel Krieg wird im selbignamigen Artikel, sehr gut behandelt, da steht das Krieg "ich will mehr Kühe"(Sanskrit) bedeutet. Ich finde im Artikel kein einziges mal Gewinn oder Ressourcen oder aber Verteidigung von Werten. Auch nicht das Krieg., oder der bewaffnete Konflikt letztes Instrument der Politik zur Durchsetzung einer Massnahme ist. Ob es sich nun um eine linksverdrehte den rechten unterstellte Handlung oder haltung, oder umgekehrt. Klingt für mich eher nach einer Verschwörungstheorie. Ich kenn kein Land das nur zum Spass Krieg führt, emtweder will ma was haben oder etwas verteidigen, sei es ein Glauben, oder irgendeine Ressource. löschen --Eleazar ' ©. ✉ 17:04, 25. Jul. 2008 (CEST) aber wenn man einen freidlichen Volk verklickern will, dass sie doch in den Krieg ziehen sollten, weil...... könnte man dies doch...... hmmmm...../CUT..habe meine Meinung um 180Grad gewendet, Begriff dürfte Relevant sein, da auch der Kalte Krieg hierin zu zählen ist. Da ja eine Politik gemacht wurde, die auch Kriege wie Vietnam und dergleichen hervorgebracht hat. Begriff ist mMn QS fähig. Besser gefällt mir aber Friedenspolitik --Eleazar ' ©. ✉ 17:53, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
unabhängig von der Qualität des Artikels wird der Begriff in der Politikwissenschaft regelmäßig verwendet. Ich habe z. B. Peter Graf Kielmansegg in Erinnerung (aber wo?), dann John Keegan und Martin van Creveld; Wilhelm Deist, Manfred Messerschmidt, Hans-Erich Volkmann: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg DVA 2005 (z. B. Band 1, Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik ISBN 3421019347); Andreas Herberg-Rothe: Das Rätsel Clausewitz. Politische Theorie des Krieges im Widerstreit. W. Fink, München 2001 ISBN: 3770536126. --Jbenno 19:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich hege die Befürchtung, das der Begriff zweifellos relevanter ist, als nur für das dritte Recih, welche Zeluloidmässig dokumentiert wurde. Als Wissensbereicherung schwer QS fähig --Eleazar ' ©. ✉ 20:37, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
letztendlich besteht der gesamte Inhalt aus der Feststellung, dass das Wort Kriegspolitik in einigen Zusammenhängen synonym zu Bellizismus verwendet wird. Dem würde ich zustimmen. Dazu braucht es aber nicht diesen Text. Zudem kann das Lemma auch für „Regierungshandeln während einer Kriegssituation“ (welcher auch immer) stehen. Könnte mir eine BKS vorstellen, der aktuelle Inhalt bietet keine Grundlage für einen Artikel ... Hafenbar 01:10, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eichenwies (WP:LAE, erledigt)

Sämtliche wichtigen Informationen sind im Artikel Oberriet SG vorhanden. Siehe auch Diskussion:Oberriet_SG. --tdc 16:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

WP:RK: Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Was du als sämtlcihe wichtigen Informationen ansiehst, ist ein Witz: In Oberriet SG steht nur Zur politischen Gemeinde gehören neben dem gleichnamigen Dorf noch die Dörfer Montlingen (PLZ 9462), Kriessern (PLZ 9451), Eichenwies und Kobelwald sowie die Weiler Moos, Rehag, Stieg, Freienbach, Stein, Kobelwies, Watt und Hard. LA entfernt. --Matthiasb 17:02, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Qualitätssicherung war wohl erfolglos. Ich bin der Ansicht man sollte das Lemma löschen gerne auch schnell. --Christian1985 17:07, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Christian1985 hat Recht.--Erzbischof 22:44, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
hab mal ein wenig in die vorhandenen artikel eingebunden.. --W!B: 07:41, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja sieht schon echt besser aus. Vielleicht könnte man in dem Lemma noch erklären was kumulativ ist der Statistik bedeutet. --Christian1985 10:12, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
nichts anderes wie sonst kumulativ von lat. cumulus „Anhäufung“ - „Angehäufte Häufigkeit“ klingt aber doof, oder ;) ? --W!B: 11:15, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

totaler Mist, iom Übrigen ziemlich verwirrend, lässt Dinge aus und total unglücklich gewähltes lemma. Entfernen und zwar am besten möglichst schnellö wäre mein tipp. -- 217.7.198.231 17:12, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt von Benutzer:Engie. --FordPrefect42 17:21, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

völlig irrelevant. Wenn diese Infos für jemanden wichtig sind, dann unter das Kapitel "Trivia" im Länderartikel Bremen einarbeiten und diesen Artikel löschen. —Lantus 17:25, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte den LA nur entfernt, da er für mich nach Vandalismus aussah, da die IP schon vandalierend unterwegs war. Man beachte auch den Bearbeitungskommentar. Ich habe ihn wieder eingefügt. --Engie 17:29, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich fand die Entfernung als Trollantrag durchaus in Ordnung, nur nicht, dass es kommentarlos geschah und auch hier in der Löschdiskussion komplett wieder rausflog. Wie man sieht, gibt es ja auch andere Ansichten zu dem Artikel. --FordPrefect42
Vielleicht kann man den Teil noch ausbauen in dem erklärt wird, welche Rechte Bremerhaven hat. Der Minimisterpräsident von Bremen ist ja gleichzeit auch der Oberbürgermeister von Bremen oder? Nun habe ich mich beim lesen des Lemmas gefragt, hat Bremerhaven einen Bürgermeister? Ich vermute mal, dass ja. Welche Kompetenzen hat dieser und sein Stadtrat dann. In welcher Hinsicht ist er dem Oberbürgermeister aus Bremen untergeordnet? Wenn man das noch in den Artikel packen könnte wäre ich dafür ihn zu behalten. Oder wird dies vielleicht in einem anderen Lemma abgehandelt? --Christian1985 17:47, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dass Bremerhaven einen Oberbürgermeister hat steht natürlich in dem Artikel zu der Stadt. Ansonsten sollte das Binnenverhältnis der beiden Städte natürlich im Artikel Bremen (Land) beschrieben sein, da wäre wohl der richtige Ort für diese Infos. Wenn man die Sicht eher auf die besonderen Rechte von Bremerhaven legt gibt es dafür den Artikel zur Stadt. --FordPrefect42 18:12, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da muss nicht wirklich ein eigenes Lemma für her. Löschen --Schnatzel 19:20, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • als Hesse vermute ich unter dem Lemma eine Art Lokalrivalität wie zwischen Köln/Düsseldorf, Mainz/Wiesbaden oder Frankfurt/Offenbach oder ähnliches ;-) Das Lemma ist denke ich ungeeignet, da nicht prägnant, eine Einarbeitung relevanter und belegter Inhalte in Land Bremen oder dem Verfassungsartikel sollte erfolgen, das Lemma dann besser löschen--Zaphiro Ansprache? 23:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
    • PS auch der Satz "Das Verhältnis zwischen Bremerhaven und Bremen wird durch die Besonderheiten der Rolle beider Städte innerhalb des Landes Bremen erklärt und wird in der Regel als Nichtverhältnis beschrieben." im Artikel Bremen (Land) ist unbelegt und nicht erklärt/unverständlich--Zaphiro Ansprache? 23:22, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Newcomerband ohne Veröffentlichungen. Relevanz? --A.Hellwig 17:17, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine. --ChrisHamburg 17:23, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Scheibe im Eigenvertrieb - das ist denn wohl etwas zu dürftig. Löschen.-- SVL Schiedsgericht? 10:51, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Nicht einmal die Rechtsform ist dargestellt (auch nicht auf der Seite der Gemeinschaft).

Laut WP:OTRS liegt keine Freigabe vor, daher hier erledigt. --AT talk 17:57, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

war SLA Jetzt nur noch Substub, den man komplett neuschreiben müsste, erstmal löschen, um eventuell unter einem anderen Lemma neu geschrieben zu werden.--Erzbischof 16:16, 25. Jul. 2008 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch Ein "substub" ist das auf keinen Fall. Fachlich kann ich das nicht beurteilen aber vielleicht lieber einen LA stellen. SLA-Grund "substub" sehe ich jedenfalls nicht als gegeben an. Gruß Martin Bahmann 17:12, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

absolut kein SLA-Grund --WolfgangS 17:40, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Findet es noch jemand bedenklich, dass jemand hingeht, einen Artikel kürzt und noch im gleichen Edit einen SLA stellt? Vgl. [10] -- defchris (Diskussion • Beiträge)  17:57, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich war's. Leute, kommt mal wieder runter, wir hatten Stubs mit größtenteils dem gleichen Inhalt (Linear prediction und Linear Predictive Coding), ich habe den sich doppelnden Absatz vom einen Artikel in die Diskussion des anderen verschoben und für die nunmehr verbliebenden Einleitungssätze, die hilfweise eingefügt worden waren, weil der Artikel-Inhalt nicht das Lemma beschrieb, löschen lassen wollen... Ich habe das eben unter Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Linear prediction erläutert. Jetzt noch hier. Gleich darf ich dazu noch auf meiner Benutzer_Diskussion:Erzbischof Stellung nehmen und nach dem Vandalismusvorwurf von Benutzer:WolfgangS vermutlich gleich auch auf WP:Vandalismus. Jetzt hat Benutzer:WolfgangS den Absatz über Linear Predictive Coding bei Linear prediction wieder eingestellt, was soll's. --Erzbischof 18:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(BK): In Linear Predictive Coding steht "...Verfahren, das nach der Methode der Linear prediction vorgeht" in Linar prediction steht: "wird die Linear prediction oft als Linear Predictive Coding (LPC) bezeichnet" ... da stimmt etwas nicht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal zurückgesetzt auf die Version vor dem Vandalismus --WolfgangS 18:03, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde das Lemma immer noch recht unverständlich und gibt es keinen deutschen Fachbegriff zu diesem Thema? --Christian1985 18:06, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

in QS überführt --WolfgangS 18:15, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kannst du das "in QS überführt" bitte wieder rückgängig machen, das ist regelwidrig und zerreisst unnötig die Diskussion! --Erzbischof 18:40, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Welchen Löschgrund sollte es geben? Am Artikel wurde u.a. moniert, dass er zu kurz sei (nachdem Du ihn gekürzt hast) und dass es ihm an Verständlichkeit mangelt. Das sind klare Grübnde für Qualitätssicherung - denn z.B.irrelevanz liegt eindeutig nicht vor! --WolfgangS 19:09, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich ziehe den Löschantrag vorerst zurück, um ein bisschen Ruhe in die Sache zu bringen und weil die Diskussion sich gerade auf Qualitätsicherung Mathematik verlagert. --Erzbischof 19:13, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann stelle einen Antrag mit vernünftigem Tenot. Denn einen Artikel bis zur Unkenntlichkeit zu kürzen und anschließend einen LA zu stellen "der Artikel ist zu kurz" ist schlichtweg *** --WolfgangS 19:14, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der enzyklopädische Sinn dieses Artikels ist fraglich... --Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 17:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Überhaupt nicht, wie ich Dir auch schon auf Deiner Disk-Seite geschrieben habe, hat der Artikel durchaus Sinn. Er ist nötig, um einige Begebenheiten der Stadtgeschichte anschaulich zu erläutern, ohne jeder Stiftung einen eigenen Artikel zu geben. Lediglich die Unterhospitalstiftung als Träger des zweitgrößten Klinikums in Bayerisch-Schwaben wird nen extra Artikel bekommen, alle anderen sollen in diesem zu Löschung anstehenden Artikel beschrieben werden. Die von Dir angebenen enzyklopädische Seite bestärkt mich ja gerade in der Ansicht! Es ist weder schleichwerbung noch sonst was für Stiftungen (für was sollen die werben?) noch ähnliches. --Grüße aus Memmingen 17:57, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Noch beschreibt das Lemma aber gar nichts. Solange dieser noch nicht fertig ist kopiere ihn bitte unter deinen Benutzernamen und stelle ihn zuerst dort fertig. Baustellen sind im Allgemeinen schnell zu löschen. Drum meiner Ansicht nach 7 Tage schonfrist. --Christian1985 18:01, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe ihn jetzt mal ein wenig ausgebaut....mehr kommt noch im laufe der Zeit. Da wir uns vom Portal:Memmingen langsam aber sicher an die Stadtteile heranpirschen, sind diese Stiftungen teilweise wirklich wichtig.... --Grüße aus Memmingen 18:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die vielen verschiedenen Stiftungen in MM übernahmen sowohl in Reichsstädtischer Zeit als auch heute sehr wichtige Aufgaben. Viele sind vom Mittelalter bis heute aktiv. Die Seite soll einen Überblick über alle Stiftungen und die zT gemeinsame Geschichte bieten und ggF dann auf die Hauptartikel verweisen. Von daher durchaus relevant im enzyklopädische Sinn. --Mrilabs 06:32, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nur so nebenbei - die Unterhospitalstiftung ist von 1210!, da habe ich gelernt, daß das zum 13. Jahrhundert gehört! Der Artikel darüber sollte auch noch kommen, wird jetzt wohl überflüssig muß mich nirgendwo aufdrängen!! --Martin Egg

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 18:27, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann so nicht bleiben. Nur 3 kurze Sätze zum Mann, dann eine ganze Bildschirmseite mit seinen Theorien. So auf jeden Fall Löschen --Schnatzel 19:17, 25. Jul. 2008 (CEST)l[Beantworten]
Relevant ja. Hab mal die PND eingetragen. Muß von Fachleuten zusammengestrichen werden. PG 20:12, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gräuslicher Artikel, bis auf die Einleitung kann man davon praktisch nichts gebrauchen, da wohl die R-Frage positiv ausfällt, 7 Tage zum Sanieren. -- SVL Schiedsgericht? 10:49, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verschoben von Armin funk.

Erfüllt nicht Relevanzkriterien für Lebende Personen / Künstler (# Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, # in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden.) OnlineT Post für mich? 18:46, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus den Ausstellungsorten ist wirklich keine Relevanz als Künstler zu erkennen. --Sverrir Mirdsson 19:11, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, da lohnt sich nicht mal die Korrektur des Lemmas. Löschen --Schnatzel 19:16, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
löschen --Steffen - Disk 19:53, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Werde SLA stellen da ich keinen Sinn in einer weiteren LD sehe. --Cartinal 21:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich schon. Die Relevanz nach WP:RK#Bildende Künstler (der LA ignoriert diese spezifischen RK) hängt an der Frage, wie "anerkannt" die genannten Galerien sind. M. E. kann man das nicht im Schnellverfahren entscheiden. Das "normale" Löschverfahren sollte weiterlaufen. --Amberg 21:41, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch gut, ich dachte eine Neuschreibung sei schneller als eine Umschreibung--Cartinal 21:47, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma habe ich mir erlaubt zu korrigieren und den SLA entfernt, wegen Einspruchs. Sollte eine der Galerien relevant sein, sollte das allerdings schleunigst erwähnt werden, die Ausstellungen in Sparkassen und dergl. lassen eher wenig Hoffnung zu.-- feba disk 21:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt im googlezoo keinen Armin Funk als Künstler. In irgendeiner Galerie oder Künstlerliste hätte er schon auftauchen müssen, wenn es ihn relevant gäbe. Ich neige zu fake. PG 00:54, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tschurifetzn (gelöscht)

war SLA "kein relevanter sinnvoller Artikl" mit EInspruch jodo 19:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dialekt-Wörterbucheintrag. Kann wech --Schnatzel 19:48, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. Das war nix und wäre nix geworden. --Dundak  23:32, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Herbstzeit (erl. BNR)

war SLA Webspam --WolfgangS 19:44, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einspruch Die Begründung "webspam" kann ich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen. Es hat bis zur Löschung keine Minute gedauert. Es ist nicht möglich, sich in dieser knappen Zeit mit unserem Projekt auseinander zu setzen. Benutzer:Herbstzeit

Naja, die Werbebotschaft ist eindeutig. Da muss man sich nicht lange mit "auseinandersetzen". --Schnatzel 19:46, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Hintergrund für unsere Veröffentlichung hat vordergründlich keine werbliche Ausrichtung. Wir finden es wichtig, das unser Projekt und die Einbeziehung von Kommunen und Institutionen auch hier in Wiki reingehört. Wir sind kein Verkaufsportal!

es kann keine Minute bis zur Löschung gedauert haben, da der Artikel ja noch da ist. Warum er aber noch da ist, vermag ich nimmer zu verstehen. Werbesprech zu irrelevantem Webangebot. Wikipedia:RK#Websites sind ganz weit weg:löschen KeiWerBi Anzeige? 19:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich zum ersten mal bei Wiki angemeldet. Die genauen Vorgänge sind mir noch nicht bekannt. Wir sind offizieller Partner des Kongresses http://www.aamee.eu/. Ich bin nicht der Meinung das wir ein irrelevantes Webangebot haben.

Vorschlag - lege den Artikel zunächst in deinem Benutzerraum auf einer Unterseite an und lass dich durch einen Mentor beraten. So ist das nicht enzyklopädisch. KeiWerBi Anzeige? 20:08, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Tipp. Also den Inhalt der Seite kopieren und dann bei "Eigene Beiträge" einfügen? Ich werde es mal versuchen und dann mit einem Mentor Kontakt aufnehmen.

Hab einen Mentor angefordert. Finde allerdings den Benutzerraum nicht. Habe nur die Benutzerseite gefunden. Bin für einen Tipp sehr dankbar. Gruß Herbstzeit.

Ich habe ihn Dir verschoben nach Benutzer:Herbstzeit/Herbstzeit. Dort kannst Du ihn jetzt in Ruhe in Form nbringen ohne von Löschanträgen bedroht zu sein --WolfgangS 20:18, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wolfgang war schneller... KeiWerBi Anzeige? 20:19, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke! Ich werde an der korrekten Form der Seite arbeiten und mir Hilfe herbeiholen. Viele Grüße Herbstzeit

Eines dieser Völker, die nur in der Wikipedia existieren. Natürlich kann man die Einwohner Großpolens auch als Großpolen bezeichnen - zum Volksstamm werden sie dadurch allerdings nicht. 20% 19:56, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

schnell löschen --Steffen - Disk 19:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schnellöschen bestimmt nicht. Artikel steht hier seit dem 31.10.04 7 Tage-- Toen96 20:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Bezeichnung "Artikel" finde ich etwas optimistisch. --Mbdortmund 21:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dito, löschen.--~~~~ Fragen?? 22:42, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eines dieser Völker, die nur in der Wikipedia existieren. Natürlich kann man die Einwohner Kleinpolens auch als Kleinpolen bezeichnen - zum Volksstamm werden sie dadurch allerdings nicht. 20% 19:57, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

schnell löschen --Steffen - Disk 19:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schnellöschen bestimmt nicht. Artikel steht hier seit dem 23.12.04 7 Tage -- Toen96 20:53, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei beiden erachte ich es nicht als einen Grund gegen einen SLA das sie schon lange vorhanden sind und bitte deshalb um selbigen--Cartinal 21:17, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann betrachte das bitte als Einspruch. Diesen Artikel in Wislanen einarbeiten, da gehört auch hin. -- Toen96 21:56, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier auch, löschen--~~~~ Fragen?? 22:45, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich nicht relevant. --Janwo Disk./Mail 20:28, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, so löschen. --Xocolatl 20:32, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, und das Lemma ist außerdem falsch. --77.24.67.164 20:50, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schon klar. Aber wenn's eh gelöscht werden soll, muss man's ja auch nicht erst noch verschieben. ;) --Janwo Disk./Mail 21:04, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So bringt der Schulartikel nichts, 7 Tage. --Mbdortmund 21:59, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitat: Am Bahnhof halten ausschließlich Regionalbahnen, er ist in die Kategorie 5 der DB eingeteilt. Noch Fragen zur Relevanz? --Huber Alois 21:23, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine neue Löschsocke [11]. -- Toen96 21:28, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt und den vor 20 Minuten angelegten Löschsocken-Account gesperrt. --Voyager 21:38, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
hat die Socke denn eigentlich inhaltlich unrecht (ich weiß, das scheint derzeit keine Rolle zu spielen; würd mich nur mal interessieren) ?? KeiWerBi Anzeige? 21:51, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Argument der Socke - mangelnde Relevanz - trifft definitiv nicht zu, der Bahnhof ist oder besser war in mehrfacher Hinsicht relevant. Diese Tatsache wird allerdings vom LA-Steller ignoriert, leider auch vom Autoren des Artikels. Im "Normalbetrieb" der LK-Seite hätte der Artikel genauso einen LA gefangen, allerdings nicht wegen fehlender Relevanz sondern wegen gravierender inhaltlicher Mängel, die seit einem Jahr nicht behoben wurden. Dann hätte jemand entweder den Artikel auf ein akzeptables Mass aufgepäppelt und nach einer Woche hätte ein unbefangener Administrator die Argumente abgewogen und den Artikel nötigenfalls entsorgt. Wenn Amy Fowler im Zug sitzen geblieben wäre, dann wäre es in Hadleyville wohl ähnlich zugegangen wie hier zur Zeit, aber das nur am Rande. -- Bahnwärter 22:48, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

wenn auf Sockenanträge stets so reagiert würde, hätte das den erfreulichen Effekt, dass die Sockempupperei unattraktiv würde, und dann könnte man sich mit Anträgen ernstzunehmender Mitarbeiter ernsthaft auseinandersetzen. -- Toolittle 23:54, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

genau, es geht nämlich nicht um Kriterien, sondern um deine Einschätzung, wer ernsthater Mitarbeiter ist und wer nicht KeiWerBi Anzeige? 00:14, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

88.65.77.74 arbeitet anscheinend an der Karriere von Geff Harrison und stellt Entwürfe in Rohfassung ein. Um ein Neumitglied nicht zu verprellen, sollten wir ihm 7 Tage geben und nicht durch spurloses Eliminieren vor Rätsel stellen. Vielleicht sind die Bands ja relevant? --Slartibartfass 22:46, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Moment ist der Artikel nur suboptimal und muß dringend komplett überarbeitet werden. Hinweis an 88.65.77.74: Entwürfe bitte im Benutzernamensraum zweischenspeichern. --Echtner 00:40, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aktuell ist das kein Artikel, allenfalls ein Artikelfragment in Form einer Aufzählung. Sollte sich das nicht eminent bessern, dann löschen.-- SVL Schiedsgericht? 10:46, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

sonst wird sowas als "kein Artikel" schnellgelöcht. löschen Andreas König 11:10, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]