Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2008
19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Herrschertitel (nur Diskussion, kein LA)
Mag sich das mal jemand ansehen? Ich glaube da ist viel falsch einsortiert (z.B. Staatspräsident staatsname), die in andere Kategorien gehören. Da müüste mal die Einleitung deutlicher formuliert werden Eingangskontrolle 18:42, 23. Jul. 2008 (CEST)
- stimmt, und umgekehrt steht die Kat:König und Deutscher Kaiser in der Kategorie:Staatsoberhaupt, die laut dem hinweis für demokratien ist - schöne ansichten zur demokratie.. - jedenfalls hapert das ganze wieder mal an einem sauberen bezug zum begriff Staat, wie schon so oft: nimmt man die völkerrechtliche definition, war auch G. J. Ceasar Staatsoberhaupt. folgt man den anerkannten UN-staaten und ihren rechtsvorgängern, gilt der Kaiser von China trotzdem: ich würde die Herrschertitel vorerst mal einfach als unterkat zu Staatsoberhaupt stellen, und alles, was kein echter Titel ist, vorerst ab in die (dann) oberkat --W!B: 13:43, 24. Jul. 2008 (CEST)
- faslche sortierungen sind kein löschgrund, die hättest du auch selbst ändern können schnell behalten als kat deutlich relevant Bunnyfrosch 00:37, 25. Jul. 2008 (CEST)
- das hier ist auch die Diskussionsseite des WikiProjekt Kategorien, die nur in die LK eingebettet wird --W!B: 18:37, 30. Jul. 2008 (CEST)
- faslche sortierungen sind kein löschgrund, die hättest du auch selbst ändern können schnell behalten als kat deutlich relevant Bunnyfrosch 00:37, 25. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie Systemengineering (wird umbenannt)
Hallo,
die Schreibweise der Kat kommt mir komisch vor. Ist das die neue, deutsche Rechtschreibung? --WikipediaMaster 18:55, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Also in meinem Duden steht dieses Wort nicht. Gebraucht wird der Begriff schon, aber ich bin mir vorallem nicht sicher, ob es Deutsch oder eigentlich nur Denglisch ist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:14, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Umbenennen in Kategorie:Systems Engineering? "Systemengineering" ist doch eher eine denglische Verballhornung dieses Begriffs. --PM3 21:04, 23. Jul. 2008 (CEST)
wird umbenannt. bot beauftragt. --Ephraim33 15:51, 31. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie ohne erkennbare Intention/Abgrenzung/Definition bei bestehender besserer Kategorisierung einzelner Artikel in Kategorien wie Neurophysiologie. --Polarlys 20:12, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Warum erkennst Du Intention, Abgrezung und Definition der Kategorie nicht? Das ergibt sich doch ganz logisch und offensichtlich aus dem Kategoriename und den drei Begriffen
- Neurophysiologie ist wieder eine ander Baustelle. behalten
- Die Kraft-Artikel passen hier allerdings m.E. nicht wirklich gut hinein. --PM3 21:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
- ich denke schon das Kraftartikel auch dazugehören weil in der Wissenschaft die Begriffe Kraftfähigkeit, konditionelle Fähigkeiten (als Kraftoberbegriff) durchaus geläufig sind und auch dem Fähigkeitsbegriff von z.B Hollmanns Definition in seinem Lexikon der Sportmedizin entsprochen wird (siehe auch untenstehende Beschreibung von Fähigkeit).-- Dominik Egloff 21:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
Die Beschreibung der Kategorie lautet:
Beschreibung: Eine motorische Fähigkeit ist eine einigermassen stabile, durch Übung, Training und genetische Faktoren bestimmte (psycho)motorische Leistungsvoraussetzung (Beispiel Kraft, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeit) Eine motorische Fertigkeit ist ein, durch Übung automatisierter Bewegungsteil (Beispiel: Pinzettengriff).
Nicht in diese Kategorie fällt alles was nicht zugleich ein Können bzw eine Fähigkeit ist (Beispiel: Muskelspindel, Motoneuron etc.)
Daraus geht hervor dass die hier einzuordnenden Begriffe eben nicht in die Kategorie Neurophysiologie gehören (höchstens auch), da Begriffe wie Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit zwar auf neurophysiologieschen Prozessen beruhen, aber nur halb in diese Kategorie passen da die Neurophysiologie nur die Innensicht dieser komplexen Fähigkeiten beschreibt (Kraft ist dort dann Muskelkontraktion) aber gleichzeitig auch eine nicht physiologische Aussensicht dazu besteht (hier sind Wissenschaften wie die Biomechanik etc. zuständig). Analog dazu gehören auch auf neurophysiologischen Prozesse beruhende vergleichbare geistige Fähigkeiten wie Beispielsweise Intelligenz nicht zur Kat. Neurophysiologie.
In diesem Sinne ist die Kategorie vernünftig da sie Phänomene erfasst, die nicht ausschliesslich einer einzigen Wissenschaftsdisziplinskategorie zugeordnet werden können.-- Dominik Egloff 21:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
Votum Votum der Fachleute eindeutig. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
Kategorie:Sportverein Halle (Saale) nach Kategorie:Sportverein (Halle (Saale)) (wird umbenannt)
auch wenn zwei schließende Klammern hässlich sind ... Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Sportverein (Deutschland) -- Triebtäter 20:48, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, die Schreibweisen unter Kategorie:Sportverein (Deutschland) sind nicht wirklich einheitlich:
- Vielleicht geht's doch mit Einfachklammer? --PM3 21:09, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Sportverein Halle (Saale) ist kein grammatikalisch korrekter Ausdruck und alle Kategorienbezeichnungen "Sportverein (Land/Ort)" folgen einem einheitlichen Muster. -- Triebtäter 21:33, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dann folgt doch Kategorie:Sportverein aus Halle (Saale) dem oben (Berlin) angegebenen Muster. --Slartibartfass 05:18, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Sportverein Halle (Saale) ist kein grammatikalisch korrekter Ausdruck und alle Kategorienbezeichnungen "Sportverein (Land/Ort)" folgen einem einheitlichen Muster. -- Triebtäter 21:33, 23. Jul. 2008 (CEST)
wird umbenannt (bot beauftragt (auch wenn's nicht schön ist (mit so vielen Klammern (am Ende)))). --Ephraim33 15:51, 31. Jul. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
derzeit ohne nutzen, da nur durch Übersetzung aus en zu uns gekommen und nicht ein blauer Link zur Navigation. Vielleicht beim benutzer parken bis enstprechende Artikel zu den Amtsbezirken existieren Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 02:24, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dadurch, daß Indonesien mit Java gleichrangig in die Navi aufgenommen wurden, scheint mir das Verbot von Themenringen verletzt. Löschen oder verbessern. --Kehrbesen 11:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, die eigentliche Navileiste sind ja nur die Stadtbezirke, das oben ist mehr "Verweis in der Erklärung". Aber wassassoll issich unkla. --Ulkomaalainen 12:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ungenutzt, Sammelsurium verschiedener hierachischer Ebenen (Themenring), dazu falsch geschrieben, kein Nutzen, bitte löschen. - Gancho Kolloquium 16:44, 23. Jul. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
SLA mit Einspruch --ChrisHamburg 00:19, 23. Jul. 2008 (CEST)
{{SLA}} Wurde bereits am 21.07.08 schnellgelöscht. Der Artikel ist zwar jetzt mit etwas mehr Inhalt ausgestattet, die Irrelevanz ist aber geblieben.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Einspruch: In der Löschdiskussion wurde nicht auf den Eintrag bei musicline.de (herausgegegeben vom Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft) und die CDs bei Amazon eingegangen. Bei einer Auflage von über 5000 wäre die Band relevant. --ChrisHamburg 00:11, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe folgenden SLA entfernt, der zusätzlich zum LA auf der Seite stand:
- {{SLA}}Wiedergänger von gestern, für Revision die LP nutzen.--Arntantin da schau her 01:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
Inzwischen sind Argumente aufgetaucht, die meiner Meinung nach nicht mehr dafür sprechen, dass die Band eindeutig nicht relevant ist. Damit ist der Artikel auch nicht schnelllöschbar. --Birger 01:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dafür musst du die LP verwenden, das ist der gültige Weg.--Arntantin da schau her 02:30, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe den SLA wieder entfernt. Der gestern gelöschte Artikel ist nicht mit dem jetzigen identisch. Die Schnelllöschung erfolgte aufgrund mangelner Artikelqualität (ein Satz ohne Hinweis auf Relevanz). Eine ordentliche LD hat nie stattgefunden. Zwei Alben und Ex-Mitglieder relevanter Bands schließen zumindest eine eindeutige Irrelevanz aus, also sind keine SLA Gründe mehr gegeben. --Engie 03:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Gebt doch bei Google mal Pump und "breakdown to breakthrough" ein... Behalten! (nicht signierter Beitrag von Balu69 (Diskussion (Diskussion | Beiträge) -- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:46, 23. Jul. 2008 (CEST))
- gebt doch bei Google ... ist für mich regelmässig ein Löschargument! --Gf1961 14:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
Raketenzucker (erl.)
Es wurde auf Wikipedia:Dritte_Meinung#Raketenzucker auf die deutschen Begriffsbildung hingewiesen. Beim zugrundeliegenden engl. Rocket candy möchte ich mal anfragen, ob das als Terminus (?) von Hobby-Rakenbauern (laut Homer Hickam?) relevant und neben Kaliumnitrat enzyklopädisch sinnvoll ist. ... Hafenbar 00:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn dieser Artikel bleiben sollte, dann sollte die Ergänzung dazu, die ich mal dran gehängt habe. --Alfa 03:14, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ohne die Ergänzung von Alfaomega|Alfa sollte der Artikel gelöscht werden. Mit Ergänzung plädiere ich immer noch für Löschung, es ist problematisch, Rezepte zur Herstellung pyrotechnischer Sätze zu veröffentlichen.--Jü 10:25, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dito: Selbst wenn das Lemma relevant ist (was ich garnicht abstreiten möchte), so wäre ich für Löschen und Neuanlage ohne detailierte Kochrezepte (vgl. WaffG §40, Abs. 1.) . -- Mordan -?- 10:43, 23. Jul. 2008 (CEST)
- ich habe mal das mischungsverhältnis rausgeschmissen, damit sollte die sache einigermassen entschärft sein (aus der reaktionsformel kann das kaum einer rekonstruieren) Elvis untot 10:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Kein einziger brauchbarer Googletreffer. Klarer Versuch einer Begriffsetablierung, quellenlose, nicht ungefährliche Bastelanleitung und Ratgeber, Löschen, gerne auch bevorzugt. -- Ukko 11:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo bitte hier mal vorbei schauen: wird schon im WWW diskutiert..??!!--Alfa 15:00, 23. Jul. 2008 (CEST)
- <dazwischenquetsch>Das war vermutlich der Versuch von "Thomas", diese Wortfindung bei LEO einzuschleusen, was dort jedoch abgelehnt wurde. Man beachte die zeitliche Korrelation mit der Anlage dieses Artikels. Ein mehr als deutliches Indiz für Begriffsetablierung. -- Ukko 15:39, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo bitte hier mal vorbei schauen: wird schon im WWW diskutiert..??!!--Alfa 15:00, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Kein einziger brauchbarer Googletreffer. Klarer Versuch einer Begriffsetablierung, quellenlose, nicht ungefährliche Bastelanleitung und Ratgeber, Löschen, gerne auch bevorzugt. -- Ukko 11:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
- ich habe mal das mischungsverhältnis rausgeschmissen, damit sollte die sache einigermassen entschärft sein (aus der reaktionsformel kann das kaum einer rekonstruieren) Elvis untot 10:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Bild zum mischen ist auch von hier: [1]und das zweite Bild von der spanischen Seite [2] --Alfa 15:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn dieser Artikel bleiben sollte, dann sollte die Ergänzung dazu, die ich mal dran gehängt habe. --Alfa 03:14, 23. Jul. 2008 (CEST)
löschen Wortfindung, die auch Leo untergeschoben werden soll - am liebsten schnelllöschen. -- Bernaner 16:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Löschen und von der Argumentation schließe ich mich Jü an. -- Codc 18:09, 23. Jul. 2008 (CEST)
Gelöscht wegen WP:TF. --Leyo 18:44, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ich stelle mal einen LA, laut.de und allmusic wissen nichts, kein Solo-Album veröffentlicht, Chartplatzierungen findet man nicht. Relevanzhinweisendes hab ich sonst auch nicht gefunden, aber sobald in irgendeiner Form das geliefert wird, werde ich den LA fallen lassen.--Arntantin da schau her 00:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
Habe zwar gerade einen Eintrag auf All Music entdeckt, ist aber nicht grade umfangreich (zu finden unter Ali As).--Arntantin da schau her 00:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
- wahrlich nicht mein Sachgebiet, aber Relevanz ersehe ich im Artikel auch nicht, von Samy Deluxe unter Vertrag genommen reicht wohl nicht, so löschen (inklusive Alben)--Zaphiro Ansprache? 01:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wenn der Herr sich als irrelevant herausstellt, sollten seine in der LD befindlichen 2 Alben von Ali A$ auch gleich mit in dre Versenkung verschwinden. --Janwo Disk./Mail 09:22, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten, da Tonträger im Handel auf namhaften Label erhältlich, zudem unter Mitarbeit von namhaften Kollegen entstanden und bereits in namhaften Zeitschriften besprochen. In allmusic vertreten, eigentlich ein klarer Fall. Krächz 12:16, 23. Jul. 2008 (CEST)
Übersteigt zumindest problemlos die Relevanz von Nazar. Natürlich behalten. --Lipstar 12:25, 23. Jul. 2008 (CEST)
Nein, Nazar hat ein Album herausgebracht, ist einer der ersten Wiener Gangsta Rapper und hat Medienaufsehen, wie auf seiner HP genügend dargestellt wird. Ali A$ hat gerade mal eine MySpace-Site als Homepage, sonst findet man nichts. Außerdem hat er kein Album mit 5000 Auflage herausgebracht, der Rest ist ausgeschlossen.--Arntantin da schau her 14:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Wie stellst du fest, dass die beiden Alben auf Deluxe Records eine Auflage <5000 haben? Krächz 14:18, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Brauche ich nicht, er hat kein Album veröffentlicht.--Arntantin da schau her 14:22, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Du bist wohl einer von denen, die es witzig finden, andere so lange auf dem Schlauch stehen zu lassen, wie nur geht? Du darfst mir gerne auf die Sprünge helfen! Wenn du dich darauf beziehst, dass die "Alben" eventuell nur "Mix-Tapes" sind, dann erkläre mir doch den Unterschied und vor allem, warum die eine Form des musikalischen Werks weniger relevanzerzeugend ist als die andere. Vielen Dank Krächz 14:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hoppla! Bearbeitungskonflikt, danke für dein P.S.' Krächz 14:37, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Brauche ich nicht, er hat kein Album veröffentlicht.--Arntantin da schau her 14:22, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Wie stellst du fest, dass die beiden Alben auf Deluxe Records eine Auflage <5000 haben? Krächz 14:18, 23. Jul. 2008 (CEST)
P.S.: Ein Mixtape (auch als Prealbum bezeichnet) ist kein Album, unterscheidet sich bereits in der Vermarktungsform. Damit will man prüfen, ob man in naher Zukunft mal sein Album veröffentlichen kann, oder ob es noch Zeit braucht, sozusagen (siehe Mixtape).--Arntantin da schau her 14:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
- "... bevor im Spätsommer '08 sein Debutalbum Geld her ich habe eine Bombe erscheint und somit die Trilogie würdig vollendet. in [3] bestätigt dies wohl, also abwarten bis das Album draußen ist--Zaphiro Ansprache? 15:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
- --> Relevanz vorhanden. Mixtapes sind Tonträger mit Albumlänge. Zudem nutzt Ali A$ für seine Tapes exklusive Beats, sodass nur noch die Liedübergänge den Mixtapecharakter aufweisen. --Lipstar 16:00, 23. Jul. 2008 (CEST)
Und? Wenn Mixtapes Alben wären, würden sie auch Alben heißen, so einfach ist das. @Zaphiro: zukünftige Veröffentlichungen sind noch nicht relevant, kommt dort auch auf die Auflage an, daher Glaskugelaussage, aber danke, damit beweist es, dass noch kein Album erschienen ist, alles andere ist irrelevant. Mixtapes haben im Verkauf einen den Charakter, eher schwer zu finden zu sein. --Arntantin da schau her 16:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
@Lipstar: hhv.de kannst du ohnehin streichen, die werden immer beliefert, wenn es nur irgendwas neues im Hip-Hop-Bereich gibt, die Veröffentlichungen dort sind nicht alle relevant. Mixtape ist Mixtape, Album ist Album. In den RK werden nur Alben mit hoher Aufalge verlangt. Für Mixtapes ist zwar nichts angeschrieben, aber es ist nicht davon auszugehen, dass bei Groove Attack ein Mixtape eine hohe Auflage hat…--Arntantin da schau her 16:10, 23. Jul. 2008 (CEST)
Bitte die Relevanz klären (2 Alben?) und dann in einen Artikel umbauen. χario 00:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Zumindest gibt es die Band und die genannten Alben offenbar tatsächlich (der "Artikel" enthält ja keinerlei Quellen), allmusic.com kennt sie. Allmusic nennt übrigens noch eine weitere CD, "Where There's a Will There's a Way" von 2005, was nicht zur Aussage "aktiv seit April 07" im Artikel passt. Bin vorerst neutral und bitte auch um Belege der Relevanz und überhaupt Belege. Das Lemma müsste wohl The Studs lauten, wenn der Artikel bleiben sollte. Gestumblindi 04:41, 23. Jul. 2008 (CEST)
Guldur Parkinsson (Fake, SLA)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. AT talk 01:30, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Fake. Der Ersteller hat einen halbwegs isländisch klingenden Namen erfunden, kennt sich aber offenbar mit dem in Island geltenden System der Patronyme nicht aus: nur sehr wenige Leute in Island haben einen Familiennamen, und wenn der Nachname auf -son endet, dann ist das bei einem Isländer bestimmt kein Familienname, sondern eben ein Patronym oder eventuell Metronym (siehe Familienname#Island). Das heisst in diesem Fall: wenn der Gitarrist Guldur Parkinsson heisst, müsste sein Vater als Vornamen wohl "Parkinur" tragen - von einem solchen isländischen Vornamen habe ich noch nie gehört und Google findet keinen einzigen Treffer. Im Artikel steht aber als Name des Vaters Leifur Parkinsson - dann müsste der Sohn Guldur Leifsson heissen, Parkinur wäre Guldurs Grossvater. Auch "Guldur" scheint im übrigen kein isländischer Vorname zu sein; wenn man bei google.is die Suche nach Seiten in isländischer Sprache einschränkt, handelt es sich bei den meisten Treffern für "Guldur" um Dol Guldur aus dem "Herrn der Ringe", nirgends um eine Verwendung als Vorname, von "Guldur Parkinsson" ganz zu schweigen. Löschen! Gestumblindi 04:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
- „1984 erschien das erste Album Two minutes to the next gas station, das ein großer Erfolg wurde und bis heute als eines der wichtigsten frühen Album des Epic Metal rechnen darf.“ Lange nicht mehr so gelacht, und da sage noch einer, Metal-Hörer seien böse. ;-) Definitiv Fake, spielt anscheinend mit Absicht auf etliche Metal-Klischees an, ich schwanke gerade zwischen SLA und Humorarchiv, man möge mir die Entscheidung abnehmen... --Leithian 10:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Das sollte aus den o.g. Gründen sogar schnellgelöscht werden. Fake, außerdem keine Spur von Relevanz und Eintrag einer IP. --Sf67 10:10, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Vor allem wegen dem letzten angeführten Grund unbedingt schnelllöschen ... --81.62.7.19 11:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Das sollte aus den o.g. Gründen sogar schnellgelöscht werden. Fake, außerdem keine Spur von Relevanz und Eintrag einer IP. --Sf67 10:10, 23. Jul. 2008 (CEST)
- „1984 erschien das erste Album Two minutes to the next gas station, das ein großer Erfolg wurde und bis heute als eines der wichtigsten frühen Album des Epic Metal rechnen darf.“ Lange nicht mehr so gelacht, und da sage noch einer, Metal-Hörer seien böse. ;-) Definitiv Fake, spielt anscheinend mit Absicht auf etliche Metal-Klischees an, ich schwanke gerade zwischen SLA und Humorarchiv, man möge mir die Entscheidung abnehmen... --Leithian 10:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
Fake ohne Hinweise auf Relevanz (nicht im Artikel und keine Googletreffer) -> schnellgelöscht. --Engie 11:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
Inertia (schnellgelöscht)
{{Löschen}} keine Relevanz nach WP:RK, kein Album und auch sinst keine Relevanzanzeichen Andreas König 22:45, 22. Jul. 2008 (CEST)
Einspruch: Ein Album veröffentlicht, könnte 5000 Auflage haben.--Arntantin da schau her 22:53, 22. Jul. 2008 (CEST)
- SLA in LA umgewandelt, um diese Diskussion zu ermöglichen. --Birger 01:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
Das ist kein Album, das ist eine Demo. Somit irrelevant, SLA gestellt. -- mj 02:57, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Keine Alben ("Für 2008 ist ebenfalls geplant, den ersten, lang erwarteten, Longplayer zu veröffentlichen und dem Publikum, auch auf Konzerten, zu präsentieren.") und nur eine Demo, null Anzeichen für Relevanz -> schnellgelöscht. --Engie 03:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
Meskalamdug (LAE)
Ohne jeden Beleg. Wenn dem Artikel Ur (Stadt) dahingehend zu glauben ist war er nicht irgendwein Herrscher - sondern der erste der ersten Dynastie. Wäre ja schonmal was. Aber ohne einen Beleg ist auch diese Info sinnlos. Die Hälfte des 2-Satz-Artikels beschäftigt sich zudem noch mit anderen Dingen. Marcus Cyron 02:39, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Google Scholar zeigt eine Reihe Literaturstellen auf, die müssten nur gesichtet werden. --Kgfleischmann 09:07, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dafür gibts Quellenbausteine oder QS. Behalten und Ausbauen. --Kungfuman 10:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
Klar behalten und in die QS bzw. QS-Geschichte, weitere Informationen zum ihm bzw. seiner Existenz finden sich hier: [4] --Kmhkmh 13:32, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Quellen und Interwikis nachgetragen, sowie kleine Ergänzung vorgenommen und daher LA jetzt entfernt.--Kmhkmh 14:11, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz arg zweifelhaft -- mj 02:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz könnte zwar grenzwertig bestehen. Trotzdem bitte ich mal um Klärung.-- Tresckow 03:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
die gesamte zeitliche Einordnung stimmt nicht, es werde Markennamen zu Zeiten verwendet als es diese Marken noch nicht gab. So z.B. EMW die es erst 1953 in EMW umbenannt wurden. Dann ist es wunderlich, dass auf den Referenz Bilder nicht die richtigen Tankembleme sind (wie damals typisch war) weder von AWO/EMW/BMW oder sonst was. Es gibt auch andere inhaltliche Fehler so gibt es keine Berliner Vergasergesellschaft. Die heisen BVF Berliner Vergaser Fabrik..... Der ganze Artikel beruht m.E. nur auf Halbwarheiten bzw. Spinnereien im Netz. --139.17.189.25 07:57, 23. Jul. 2008 (CEST) LA nachgetragen. — PDD — 08:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten. Die Umbenennung 1953 war in AWE. Die Typenbezeichnung EMW gab es bereits um 1948, die Werks-Umbenennung nach EMW erfolgte 1952. Damit stimmt auch die Zeitlinie in den Quellenangaben. Außerdem wurde z.B. die EMW R35 unter diesem Namen bis 1955 gebaut, auch wenn das Werk längst AWE hieß. Bis 1952 gehörte das Werk zur sowjetischen AWTOVELO = AWO. Abgesehen davon stammt die Quellseite von einem Laien, dem die genaue Abfolge der Werksbezeichnungen für seine Homepage sicher nicht wichtig war. Auf Tankembleme würde ich nichts geben. Auf den historischen Bildern ist ein BMW-Signet am Tank (Die Farbe ist schlecht, könnte auch ein EMW-Emblem sein), jedoch wird in der Quelle auch beschrieben, daß die Maschinen bei Tests und Wettbewerben als BMW geführt wurden. Wer auch nur ansatzweise den Geheimhaltungswahn der DDR/SU miterlebt hat, wundert sich dahingehend über nichts. Vielleicht ist es auch nur vom Besitzer angebracht worden, die Fotos sind in Farbe, in der DDR erst in den 70ern üblich, da wäre das Gespann schon ziemlich alt und entsprechend geflickt bzw. verschönert gewesen. Und die Verwechslung von BVG und BVF ist nun wirklich alltäglich, aber natürlich zu korrigieren. Behalten und nach weiteren Quellen fahnden. Marco Struckmann 09:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
Falls relevant, müsste der Artikel deutlich verbessert werden. — PDD — 09:11, 23. Jul. 2008 (CEST)
Es ist ein junger Verein, der aber auf eine über 110 Jahre Tradition zurück blicken kann. Über 60 % unserer Mitglieder sind unter 16 Jahre alt. Dies bedeutet, dass von den Mitgliedern über 18 Jahren jeder 10. ehrenamtlich mit arbeitet, damit die Kinder und Jugendlichen auch richtig betreut sind. Das liegt dem Verein besonders am Herzen, deshalb gibt er sich große Mühe, dass sich die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern wohlfühlen im Verein. Nettes SD- und Werbegeschwurbel. Relevanz kann ich keine entdecken. Löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hier lässt sich bestimmt noch was machen: Ich habe den Artikel mal umformuliert und das Geschwurbel herausgenommen. Relevanz ist aus meiner Sicht gegeben. Es fehlen möglicherweise noch ein paar historische Hintergründe, aber nicht jeder Artikel ist ja gleich fix und fertig. Deshalb: Behalten. --Detlef ‹ Emmridet › 10:57, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist schon richtig, aber dann sollten von Anfang an schlagkräftige Argumente für die Relevanz gebracht werden. Im Artikel heißt es, dass der Verein durch seine Fußballabteilung bekannt wurde. In der Positivliste finde ich den Verein nicht. Was mit den Handballern ist, weiß ich nicht. Also sollte schnell Relevanz nachgewiesen werden, sonst löschen. --Hullu poro 11:18, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Warum versucht der Autor immer wieder, den Artikel neu einzustellen? Siehe auch: Friedenauer tsc berlin Soetwas ähnlich war hier heute morgen doch schon einmal drin und wurde wieder gelöscht. Geht es hier immer um denselben Verein? Sind es unterschiedliche? Ist der Verfasser derselbe? --BlueScreen-Bertrand 11:44, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Derselbe Verein & derselbe Verfasser. Die IP hat vermutlich nicht mitgekommen, dass der Artikel inzwischen auf das korrekte Lemma verschoben wurde. — PDD — 12:33, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Warum versucht der Autor immer wieder, den Artikel neu einzustellen? Siehe auch: Friedenauer tsc berlin Soetwas ähnlich war hier heute morgen doch schon einmal drin und wurde wieder gelöscht. Geht es hier immer um denselben Verein? Sind es unterschiedliche? Ist der Verfasser derselbe? --BlueScreen-Bertrand 11:44, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist schon richtig, aber dann sollten von Anfang an schlagkräftige Argumente für die Relevanz gebracht werden. Im Artikel heißt es, dass der Verein durch seine Fußballabteilung bekannt wurde. In der Positivliste finde ich den Verein nicht. Was mit den Handballern ist, weiß ich nicht. Also sollte schnell Relevanz nachgewiesen werden, sonst löschen. --Hullu poro 11:18, 23. Jul. 2008 (CEST)
Statt das Lemma zu erklären, werden drei weitere nicht erklärte Begriffe genannt. Warum ein (nur?) in den USA gebräuchlicher Begriff in der deutschen WP relevant sein soll ist auch unklar. -- Sarion !? 09:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Zunächst mal Zustimmung, in der en:wp ist unter Real_estate_appraisal nix zu Appraisal Approach zu finden. Hinweis an Sarion: Dies ist die deutschsprachige Wikipedia nicht die deutsche WP. Romulus Fragen? 10:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, aber dann wäre es nett, den deutschsprachigen Begriff zu lemmatisieren, wenn es einen gibt. Wenn diese Bewertungsschematik in D existiert, und genauso heißt, dann wäre das Lemma natürlich richtig. Wenn es das nur in den USA in der Form geben sollte, dann wäre allerdings die Relevanzfrage zu stellen (naja, die eh). Kann ich aber als Nichtimmobilo nix zu sagen. --Ulkomaalainen 13:30, 23. Jul. 2008 (CEST)
- deutschsprachig meinte ich auch. Man vergebe mir die Ungenauigkeit im Ausdruck ;-) Was ich sagen wollte: Es ist nicht ersichtlich, dass der an sich englischsprachige Begriff auch im deutschen Sprachraum gebräuchlich ist, was eine Erklärung in der deutschsprachigen Wikipedia erforderlich machen würde.-- Sarion !? 14:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
Begriff kommt im Artikel Google nicht vor. Habakuk <>< 10:12, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dann könnte man ihn dort kurz erklären. Vielleicht will ja jemand wissen, was das ist. Irrelevant ists auch nicht. Ggf auch eine BKL, es gibt zahlreiche Googlehits, zB Firmen. --Kungfuman 10:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
M.E. nicht diskussionswürdiger redirect - löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:27, 23. Jul. 2008 (CEST)
BackRub wird kurz unter dem Gliederungspunkt "Benutzung" im Google-Artikel erwähnt. Somit ist der Löschantrag hinfällig und der Redirect kann erhalten bleiben. -- High Contrast 10:51, 23. Jul. 2008 (CEST)
[5] hier ist der name mal erwähnt. also haben wir auch eine quelle für den namen.Elvis untot 12:51, 23. Jul. 2008 (CEST)
Außerhalb seiner Band Jonas Brothers ohne jegliche Relevanz. Insofern allenfalls ReDir dorthin, als Einzellemma löschen. Havelbaude Sempf 10:19, 23. Jul. 2008 (CEST)
Mhm, verzichtbar. - Gancho Kolloquium 16:42, 23. Jul. 2008 (CEST)
Aus der Auflistung wird die Relevanz nicht deutlich Eingangskontrolle 11:24, 23. Jul. 2008 (CEST)
"wird der achte Teil der erfolgreichen " "soll deutlich länger..." - ziemlich milchige Glaskugel Eingangskontrolle 11:28, 23. Jul. 2008 (CEST)
... soll, wird, kann. Klingt wie ein Artikel über das Wetter von Morgen. --Furchtsaft 11:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Redir Tomb Raider und gut is? In ein paar Monaten kanns dann richtig kommen. --χario 11:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Und über den Link unter Chronologie dann immer schön im Kreis? --Furchtsaft 12:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Solange niemand das nötige Interesse aufbringt, das zu entlinken...wie gesagt, in ein paar Monaten können wir uns eh nicht mehr gegen den Artikel wehren ;-) --χario 12:05, 23. Jul. 2008 (CEST)
Das Spiel ist doch noch gar nicht auf dem Markt daher kann man doch fast nur in Futur sprechen. Aber die Quellen belegen ja die Aussagen. Die Relevanz ist gegeben. Ich sehe da kein Problem. Man kann nicht immer nur über Fakten schreiben die 5 Jahre alt sind. Die Menschen wollen auch Informationen über Dinge die noch nicht auf dem Markt, aber geplant sind. --nightfly85 12:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Oh, dann lies dir mal WP:WWNI, WP:Glaskugel und Hilfe:Tutorial durch ;-) --χario 12:09, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ups, wenn Pläne jetzt relevant sind, weiss ich worüber ich schreiben muss ...--Furchtsaft 12:11, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hab alles durchgelesen, es steht nirgendwo dass man nicht über Sachen schreiben darf die noch nicht auf dem Markt sind. Ich zitiere einen deiner Links:
Schreibe sachlich: Zitiere Publikation(en), die deine Aussagen belegen. Schreibe neutral: Vermeide es, einen politischen, religiösen oder anders nichtneutralen Standpunkt einzunehmen. Schreibe verständlich: Versteht mehr oder weniger jeder deine Aussage? Schreibe grammatikalisch richtig: Schreibe in ganzen Sätzen und achte darauf, dass die Wörter grammatisch aufeinander abgestimmt sind.
Es ist doch alles zitiert und sachlich belegt. --nightfly85 12:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dann WP:Quellen und nochmal WP:Glaskugel. Ich seh da nix belegtes, sachlich ist es aber es sind Vermutung, die eigentlich vollkommen irrelevant sind und eigentlich den Standart, der an einen WP:Artikel gestellt wird, nicht erfüllen. --χario 12:21, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe zwei Links als Quellen angegeben in der alles belegt ist. Wo finde ich die im Artikel wieder?
Wie dem auch sei: Hauptaussage über den "Artikelstandard" ist, Wissen zu vermitteln. Und genau das tut der Artikel.
- Naja, er vermittelt selbst bekannt gegebene Pläne, kein unabhängig prüfbares Wissen, das ist nicht ganz dasselbe. --Ulkomaalainen 13:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Und hier noch ein Zitat aus RK Video- und Computerspiele:
Spezielle Kriterien:
* Vaporware: nur bei umfangreicher Berichterstattung im Vorfeld, die über eine Inhaltsbeschreibung und Tests hinausgeht --Furchtsaft 13:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
R.P.Scherer (LAE)
Werbetext - vielleicht URV - vielleicht relevant, aber das wird nicht deutlich Eingangskontrolle 11:32, 23. Jul. 2008 (CEST)
Das von R.P.Scherer im Jahr 1933 patentierte Verfahren zur kontinuierlichen Produktion von Weichkapseln wird auch bei den Pharmazeuten an der Uni unter dem Namen "Scherer-Verfahren" gelehrt. Der "Rotaty Die" Prozess hat zu vielen Problemlösungen bei der Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Arzneimittel beigetragen. Sollte der Artikel zu werblich anmuten, werde ich versuchen, das etwas zu objektiviern.
Text habe ich modifiziert. Unternehmen und Technologie lassen sich in diesem Fall allerdings nicht trennen. Sinnvoll wäre noch ein technischer Artikel zum "Rotary Die Verfahren" mit Skizze und eine entsprechende Verlinkung der beiden Artikel. Wenn der vorliegende Artikel nicht gelöscht wird, werde ich den zweiten Artikel noch einstellen.
Gruß Kerwafred (nicht signierter Beitrag von Kerwafred (Diskussion | Beiträge) 12:49, 23. Jul. 2008)
- Ist immer noch ein reiner Werbetext. Sinnvoller wäre vielleicht erstmal ein Artikel über den Firmengründer Robert Pauli Scherer (gibts in der englischen WP), dort könnte man auch das Verfahren erläutern. — PDD — 13:05, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die R. P. Scherer GmbH & Co. KG, Eberbach hat laut ihrem geprüften Jahresabschluss zum 30. Juni 2007 ([Elektronischer Bundesanzeiger, Veröffentlichungsdatum 21.04.2008) einen Jahresumsatz von knapp 117 Mio. EUR mit insgesamt 746 Mitarbeitern einschließlich 17 Azubis. Damit erfüllt das Unternehmen die Positiv-RK. Der Text muss neutralisiert werden, Quellen fehlen. Ein QS-Fall, kein Löschantrag. --Minderbinder 13:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
LAE Fall 2 b). --Minderbinder 13:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
Jonathan Schächter (erl., SLA)
Sehr zweifelhafte Relevanz und Artikel-Stil. jüdischer Radiomoderator aus der Schweiz... χario 11:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Quellenangabe (Zitat): "Diese Informationen stammen aus Wikipedia (Judentum), von Jonathan Schchter selbst..." - Lsst Raum fr Deutungen. Derzeit irrelevant, damit löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von BlueScreen-Bertrand (Diskussion • Beiträge) 2:38, 23. Jul. 2008 (CEST))
Da war ein SLA-Steller noch schneller. Na mal sehen. --χario 11:37, 23. Jul. 2008 (CEST)
Auch wenn er ein paar Google-Treffer (54 unähnliche Treffer, Facebook habe ich ausgeschlossen, da da ja jeder Mitglied sein kann) erzielt und irgendwelche kleinen Online-Magazine ([6]) über ihn berichten, bezweifle ich seine Relevanz. Die meisten Treffer sind irgendwelche Forenbeiträge. Perfektes Selbstmarketing... daher LÖSCHEN-Tilda 12:12, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wegen fehlender Relevanz nach SLA gelöscht und auch aus allen übrigen WP-Artikeln verbannt. --César 12:57, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ehemals SLA, von nem neuangemeldeten Benutzer, kann wahrscheinlich verarztet werden. So kein Artikel. χario 11:51, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Kann auch beim Oberes Schloss (Greiz) eingearbeitet werde. neutral -- Toen96 12:02, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe den Autor bzgl. einer Einarbeitung in Oberes Schloss (Greiz) angesprochen.--Kmhkmh 14:32, 23. Jul. 2008 (CEST)
Sollte mich wundern, wenn die Fräuleins schon relevant sein sollten Eingangskontrolle 11:53, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Irrelevant nach Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik, nur Single, (noch) kein Album. Löschen --magnummandel 11:55, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Und Werbe- bzw. Fan-Sprech...wirds durch die Promi-Produzenten relevant? --χario 12:07, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Also, eigentlich wird dieser Artikel (dann) ja erst am 29. August 2008 interessant werden, weil da das wahrscheinliche Charteintrittsdatum ist. Deshalb würde ich auch sagen Löschen, aber den Artikel trotzdem im Hinterkopf behalten, und wenn die Band tatsächlichen Chart-Erfolg haben sollte, wieder einfügen (Ich habe den Artikel noch auf meinem PC)! —CARSChten— 17:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Und Werbe- bzw. Fan-Sprech...wirds durch die Promi-Produzenten relevant? --χario 12:07, 23. Jul. 2008 (CEST)
Neutral, aber auch nur wegen dem Major-Vertrag.--Arntantin da schau her 15:42, 23. Jul. 2008 (CEST)
Loulou von Wahlen (erl.)
Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. WasserFreund 12:19, 23. Jul. 2008 (CEST)
Travestie-Auftreter und bei der CDU...interessant. Aber: ...und kandidierte für die CDU im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als BVV-Kandidat. ist das höchste an Relevanzmerkmal -> abwählen. --χario 12:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
Null Google-Treffer muss man erstmal schaffen. Alleinstellungsmerkmal? — PDD — 13:10, 23. Jul. 2008 (CEST)
Oder aber da macht sich jemand ein Späßchen auf Kosten von Herrn Wahls, vgl. [7]. Auf jeden Fall kann das wohl weg; der Höhepunkt seiner Karriere ist bisher Sachbearbeiter beim Bundestagsausschussvorsitzenden für Arbeit und Sozieles [sic] im Deutschen Bundestag [8]. — PDD — 13:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die Anzahl der Google-Treffer ist wirklich beeindrückend. Null Treffer schafft eigentlich nur ein Fake. schnell löschen---- Longoso 13:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
s.PDD (kleingedruckt) so oder so irrelevant im Sinn der WP auf jeden Fall Machahn 14:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz fraglich WasserFreund 12:30, 23. Jul. 2008 (CEST)
Die Agentur ist die erste deutsche Agentur die in den USA eine Filiale eröffnen wird. Außerdem ist viviènne models eine der weltweit erfolgreichsten Agenturen und vertritt bekannte Topmodels, die sich einer hohen öffentlichen Bekanntheit erfreuen (siehe Verlinkungen zu den eigenen Wikipedia-Einträgen der Models).
Der Artikel ist hinsichtlich der Relevanz mit dem von "IMG Models" vergleichbar.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Viviennemodels (Diskussion • Beiträge) 14:44, 23. Jul. 2008 (CEST))
Smns (schnellgelöscht)
wenn ihr den Redir diskutieren wollt, bitte :-) Jemand hat obiges erstellt, ich habs verschoben auf die Großbuchstaben-Abkürzung. 90 Minuten SLA sehe ich als Einspruch. Falls ich nen Fehler gemacht habe, bitte sagen.χario 12:31, 23. Jul. 2008 (CEST)
Die kurze Handlungsbeschreibung scheint nicht das wiederzugeben, was ich auf anderen Seiten über den Film nachlesen konnte. Der Artikel müsste komplett überarbeitet werden.
Halbsätze, vertauschte Buchstaben, Grammatikfehler müssten noch getilgt werden, damit wenigstens die sprachliche Qualität gesichert ist. --BlueScreen-Bertrand 12:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
Mangelde Relevanz, lieber einen Artikel über den Architekten anlegen und den bahnhof darin erwähnen. In der Form als Artikel ungeeignet. --BlueScreen-Bertrand 12:43, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ich stelle gerade fest, dass heute schon ein anderer Artikel über einen Bahnhof erstellt wurde und dabei die Kategorie "Bahnhof in England" gefunden. Dann kann man ihn auch drin lassen, zu welchem Zweck auch immer. --BlueScreen-Bertrand 12:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
- 4 (!) Minuten nach Erstellung des Artikels kommt ein Löschantrag - unverschämt!!! (nicht signierter Beitrag von Barney-Lee (Diskussion | Beiträge) 12:49, 23. Jul. 2008) --Leithian 12:53, 23. Jul. 2008 (CEST)
Abgesehen von der 15-Minuten-Regel, die vom Antragssteller nicht eingehalten wurde, möchte ich diesen bitten, seinen Löschantrag vorerst zurückzuziehen; zumindest so lange, bis eine konsensuelle Klärung der Relevanz von Bahnhöfen erfolgt ist und verweise hierzu auf Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Missverständliche_Formulierung_bei_Bahnhöfen und Wikipedia:Löschkandidaten/21._Juli_2008#Bahnhöfe_.28erl..29. --Leithian 12:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
- In der Form gehört der Artikel in die Tonne, weil er die Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel NICHT erfült. Bobo11 14:28, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Er geht inhaltlich überhaupt nicht um Bahnhof im Sinne eines Bahnartikels, sonern es geht um Architektur. Inahltlich zu dünn, teilweise unbelegt und keine objektive Sicht. .. jedoch um 1970 in einem Akt „architektonischen Vandalismus“ demoliert .. Was suchen Fakten wie Der Bahnhof Honiton hat ein modernes Bahnhofsgebäude mit einer kleinen Ecke, in der man sich vor Wind und Wetter schützen kann in einer Enzyklopädie? Da bleibt nur Löschen wg. mangelnder Artikelqualität. -- Ralf Scholze 14:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
- In der Form gehört der Artikel in die Tonne, weil er die Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel NICHT erfült. Bobo11 14:28, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz ist nicht dargestellt, es sieht mehr nach werbung aus (erstellename und erster weblink sind identisch) WasserFreund 13:02, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz nach Wikipedia:RK#Schulen nicht im Artikel nachgewiesen WasserFreund 14:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Da gibt es wohl auch keine löschen -- Toen96 16:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
Kein enzyklopedischer Artikel: Lemma wird nicht erklärt WasserFreund 14:22, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die spärlichen Informationen, die im "Artikel" enthalten sind, sollten in den bestehenden Artikel Blog eingearbeitet werden. Dann löschen --High Contrast 14:51, 23. Jul. 2008 (CEST)
Mangelnder Bekanntheitsgrad, Relevanz, fehlerhaft. Mit 7 (sieben!) Filmen können diese Filme nur kaum bekannt werden, zumal sie auf einem Sender gesendet werden, den nur eine Minderheit kennt. Außerdem enthält der Text zu viele Fehler (seid-seit, "Deppenleerzeichen") und gibt vermutlich einen persönlichen Eindruck wieder. --BlueScreen-Bertrand 14:51, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die (Zitat) „berühmten MSA Filme“ reißen klar die RK für Filme, daher sehe ich auch keinen Bedarf für diese "Filmproduktionsfirma". Wenn man sich das Presseecho anschaut, wäre wohl sogar der Begriff regionale Bekanntheit übertrieben. Daher ganz klar löschen. --Andibrunt 17:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
Nur ein Rechtsstreit sollte nicht ausreichen, um in die Wikipedia zu gelangen. Ansonsten: ein freier Journalist wie viele hunderttausende andere auch. Löschen, weil irrlevant.--Hansikoelle 14:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Mit acht Sachbuchveröffentlichungen dürfte er die Wikipedia:Relevanzkriterien erreichen. Behalten. --Havelbaude Sempf 14:56, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Als Sachbuchator überspringt er die RK-Hürde ganz deutlich. Der Artikel als solcher zeigt dies auch auf und ist auch auf einem brauchbaren Niveau. Ergo Behalten, das bevorzugt im Schnellverfahren. Bobo11 15:02, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Eindeutig ein Fall für LAE Fall 1 - wenn der Antragssteller nicht vielleicht selbst zurückzieht? Auf jeden Fall behalten. --Politics 17:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Schnellbehalten--Grenzgänger 18:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Eindeutig ein Fall für LAE Fall 1 - wenn der Antragssteller nicht vielleicht selbst zurückzieht? Auf jeden Fall behalten. --Politics 17:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
Eine Volksbelustigung, deren enzyklopädische Relevanz zu prüfen wäre. Bahnmoeller 14:57, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Traktorrennen gibt es viele, ich halte die "Sportart" als solche schon für relevant. Aber der Artikel hier beschränkt sich auf eine einzige Veranstaltung, das ist, als würde man unter dem Lemma "Autorennen" nur die 24 Stunden von Le Mans abhandeln (wobei ich hier keinen Vergleich ziehen will :-)) Romulus Fragen? 18:07, 23. Jul. 2008 (CEST)
Mal abgesehen vom falschen Lemma - enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen Bahnmoeller 15:00, 23. Jul. 2008 (CEST)
Das Lemma ist wirklich verbesserungswürdig. Über einen guten Vorschlag wäre ich sehr dankbar. Der inhaltliche Einwand (Relevanz nicht erkennbar) ist mir nicht unbekannt, wurde doch der Jugendwiderstand fast 50 Jahre lang historisch kaum aufgearbeitet. Erst sehr spät (in den 90 Jahren) wurde mit der Erforschung des Jugendwiderstandes begonnen - fast schon zu spät, denn auch hier waren einige Zeitzeugen und Betroffene schon tot. Ich kann persönlich nicht nachvollziehen, dass Jugendwiderstand im 3. Reich - wie ihn die Ulmer DenkStätte Weiße Rose intensiv erforscht und erarbeitet hat und in ihrer Ausstellung präsentiert - immer noch so behandelt wird, als wäre dessen "Relevanz nicht ansatzweise zu erkennen". Nur weil die Personen nicht "Sophie Scholl" heißen, ist ihre historische Bedeutung nicht weniger zu schätzen. Daher bin ich voll und ganz davon überzeugt, dass gerade hier eine besondere Relevanz vorliegt, da dies ein wichtiger Teil deutscher Geschichte ist, der immer noch ein Schattendasein führt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.75.41.22 (Diskussion • Beiträge) 15:38, 23. Jul. 2008 (CEST))
- siehe auch weiter unten Erika Schmid von der gleichen IP. Ich sehe im moment auch nichts was diese Gruppe relevant macht 7 Tage -- Toen96 16:51, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ack. Sie prügelten sich mit nationalsozialistischen Jugendlichen und ballten die Faust in der Tasche, als sie gleichgeschaltet wurden. Einem wurde gar mal mit "Schutzhaft" gedroht. Relevanz stellt das nicht her. Thorbjoern 18:07, 23. Jul. 2008 (CEST)
Auf Basis von WP:WWNI Ziffer 8 sollte imho gewartet werden, bis hier abschließende Dokumentation (Urteil, Prozessakten/Protokolle) vorliegt--Goiken 15:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
ich schätze, der LA ist ungültig, da er sich nicht gegen einen Artikel, sondern nur gegen einen Unterabschnitt richtet; damit sind die Löschkandidaten die falsche Adresse. Es gibt auf der Diskussionsseite zu Verein gegen Tierfabriken (Österreich) schon eine Debatte zur rechtlichen Situation des Falles. Klärt das da in Ruhe und wenn wirklich ein Verstoß gegen WWNI 8. vorliegt, dann löscht den Absatz raus, dazu braucht's aber keinen LA. --Proofreader 17:24, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz für eigenes Lemma gemäß WP:MA nicht dargestellt. Die Arie hat auch bei weitem nicht so eine Ausnahmestellung im Musikleben wie Summertime. Inhalt besser bei Porgy and Bess einarbeiten. Außerdem ist der Artikel zwar kenntnisreich geschrieben, aber nicht wirklich enzyklopädisch in der Diktion, Belege fehlen völlig. --FordPrefect42 15:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
- WP:MA definiert keine Relevanzkriterien, sondern stellt bestimmte Ansprüche an Artikel über musikalische Werke. Der Artikel ist in der Tat kenntnisreich geschrieben; mangelnde Diktion mag ich nicht erkennen; Belege fehlen in der Tat. Meines Erachtens kein LA-Kandidat, sondern besser in der QS aufgehoben. --Havelbaude Sempf 15:25, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen. WP:MA definiert keine Relevanzkriterien, sondern Mindestkriterien, die derzeit in der Tat noch nicht erreicht sind. Die Idee, den Inhalt bei Porgy and Bess einzuarbeiten, führt nicht wirklich weiter. Es ist auch sonst nicht üblich, einzelne Opernarien (und deren Eigenleben, z.B. in der Hitparade) im Artikel über eine Oper abzuhandeln, insbesondere, wenn eine Oper mehrere derartige „Gassenhauer“ hervorbrachte (hier wenigstens noch: Summertime).--Engelbaet 15:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Diese Richtlinien befassen sich mit der Existenzberechtigung von Artikeln über Musikalben sowie einzelner Musikstücke in Wikipedia – wie ist diese Formulierung anders zu deuten als als Relevanzkriterium? Wo liegt der feine Unterschied zwischen Relevanz- und Mindestkriterien? --FordPrefect42 15:33, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die Begründung des LAs ist insofern falsch, als es nicht heißen darf „Relevanz für eigenes Lemma gemäß WP:MA nicht dargestellt“; der LA muss hier richtig lauten „Relevanz für eigenes Lemma gemäß WP:MA wird nicht erreicht.“ Ich denke, wir sind uns hier alle drei einig, dass die Relevanz derzeit nicht erreicht wird: 7 Tage.--Engelbaet 15:36, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Deine feinsinnigen Unterscheidungen lassen mich immer mehr ins Staunen geraten ... Wie könnte ich ehrlicherweise behaupten, dass die Relevanz nicht erreicht werde, wenn sie es vielleicht doch wird, aber ich von bestimmten Fakten keine Ahnung habe? Die Relevanz muss im Artikel selbst dargestellt werden, und dies erfüllt der Artikel derzeit nicht, das ist der Punkt. --FordPrefect42 15:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo FordPefect. Die Relevanz des Musikstückes ist alleine schon durch den relevanten Komponisten gegeben. Das rechtfertigt aber nach WP:MA nur dann einen eigenen Artikel, wenn dieser zusätzlich, weiterführende Informationen enthält. Wenn eine Einarbeitung in Porgy und Bess nicht erwünscht ist, dann gibt es keine andere Möglichkeit als das Ding stehen zu lassen. Meines Erachtens vom Umfang schon behaltenswert, ein Musikalbum mit "weiterführednen Inhalten" auf diesem Niveau würde vermutlich mit Kusshand behalten werden. Hier sieht das eben ein weniger dünner aus, da keine Interpretenliste, Chartposition, Trackliste und Infobox vorhanden ist, eben der ganze eigentlich entbehrliche Kram. Schön wäre ein Ausbau allemal. Krächz 16:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Deine feinsinnigen Unterscheidungen lassen mich immer mehr ins Staunen geraten ... Wie könnte ich ehrlicherweise behaupten, dass die Relevanz nicht erreicht werde, wenn sie es vielleicht doch wird, aber ich von bestimmten Fakten keine Ahnung habe? Die Relevanz muss im Artikel selbst dargestellt werden, und dies erfüllt der Artikel derzeit nicht, das ist der Punkt. --FordPrefect42 15:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die Begründung des LAs ist insofern falsch, als es nicht heißen darf „Relevanz für eigenes Lemma gemäß WP:MA nicht dargestellt“; der LA muss hier richtig lauten „Relevanz für eigenes Lemma gemäß WP:MA wird nicht erreicht.“ Ich denke, wir sind uns hier alle drei einig, dass die Relevanz derzeit nicht erreicht wird: 7 Tage.--Engelbaet 15:36, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Diese Richtlinien befassen sich mit der Existenzberechtigung von Artikeln über Musikalben sowie einzelner Musikstücke in Wikipedia – wie ist diese Formulierung anders zu deuten als als Relevanzkriterium? Wo liegt der feine Unterschied zwischen Relevanz- und Mindestkriterien? --FordPrefect42 15:33, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen. WP:MA definiert keine Relevanzkriterien, sondern Mindestkriterien, die derzeit in der Tat noch nicht erreicht sind. Die Idee, den Inhalt bei Porgy and Bess einzuarbeiten, führt nicht wirklich weiter. Es ist auch sonst nicht üblich, einzelne Opernarien (und deren Eigenleben, z.B. in der Hitparade) im Artikel über eine Oper abzuhandeln, insbesondere, wenn eine Oper mehrere derartige „Gassenhauer“ hervorbrachte (hier wenigstens noch: Summertime).--Engelbaet 15:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wurde, wenn ich das richtig sehe, immerhin auch u.a. von Sinatra und Ella Fitzgerald gecovert, also ein Stück mit einer gewissen Rezeptionsgeschichte. Die musikgeschichtliche Bedeutung müsste allerdings von Fachleuten noch etwas besser herausgearbeitet werden. --Proofreader 17:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Es wurde gecovert, natürlich, aber in der Regel im Rahmen von Porgy-and-Bess-Alben, also in Zusammenhang mit anderen Stücken aus der Oper. Es hat bei weitem keine so eigenständige Rezeptionsgeschichte wie Summertime, was für mich der Anlass ist, die beiden Arien in Hinblick auf Lemmatauglichkeit/-relevanz verschieden zu bewerten. --FordPrefect42 17:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Eine der Ausbaustrategien für den Artikel könnte dementsprechend dahin gehen, zu zeigen, wieso dieser Titel zwar durchaus prominent aufgenommen worden ist, aber als Jazztitel „undankbar“ ist, obgleich eine wunderbare Melodie.--Engelbaet 18:28, 23. Jul. 2008 (CEST)
Bilal Kaldirim (SLA, gelöscht)
Fakeverdacht. Lt. Artikel spielt er in der türkischen Nationalmannschaft und bei Trabzonspor. Sieben Google-Treffer ohne Wikipedia und die verwaiste Seite, keine Erwähnung bei den Artikeln zu Trabzonspor und der türkischen Nationalmannschaft legen den Fakeverdacht nahe. Tröte Manha, manha? 15:16, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Merkwürdig (wenn auch nicht völlig unmöglich) ist zudem, dass er mit nicht mal 15 Jahren wegen illegaler Wetten gesperrt und mit Geldbuße bestraft wurde. -- MonsieurRoi 16:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
War kurzzeitig im Artikel zu Trabzonspor drin, dort von derselben IP eingetragen, aber offenbar als Vandalismus, der sehr schnell wieder bereinigt wurde. Sehr vertrauenswürdig sieht das Ganze also wirklich nicht aus. --Proofreader 17:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
- War 2006 schon einmal als Scherzartikel angelegt. Es handelt sich anscheinend um einen Kreisklasse B-Spieler des TSV Halver. Ich habe das 'mal ge-SLAt. --Gereon K. 17:43, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wörterbuch-Eintrag, warum kann das nicht zu Mehl? Die (2!) Quellen sind eher weiterführende Links. Wäre ein Redir sinnvoll? χario 15:18, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Imho relevant durch die verschiedenen Möglichkeiten zur Verwendung. Sollte eigenes Lemma bekommen (passt nicht nur zu Mehl sondern auch zu Recycling, Kleie und vielleicht noch anderen Artikeln), braucht aber dringend Qualitätssicherung. ('7Tage)--Goiken 15:24, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Also manchmal würd ich hier auch am liebsten mal Beleidigungen loswerden. Was soll der Sch***?! Das istg doch kein Wörterbucheintrag, sondern absolut passend für eine Enzyklopädie! Hat eigenes Lemma verdient, alles schön mit Quellen belegt, gut formatiert (QS völlig falsche Anlaufstelle!). Kein Grund zur Löschung gegeben! -- Yellowcard 16:48, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Also ein wenig Substanz sollte da schon noch kommen. In der Form wird der Artikel dem Thema nicht gerecht. Relevanz aber imho zweifelsohne gegeben, wie geschrieben.--Goiken 16:53, 23. Jul. 2008 (CEST)
Völliges Ausschweigen über Relevanz. Eine Software, die Firma hat keinen Artikel, ist das sowas wie SAP anbietet? So richtig gut erklärt wirds nämlich auch nicht. χario 15:22, 23. Jul. 2008 (CEST)
Das ist eine Software, wie die die man unter "Siehe auch" findet. Einen Artikel zur Firma gabs mal - der ist aber für ein Lexikon irrelevant. Außerdem verstehe ich nicht, warum dieser Artikel weniger relevant sein soll als die Artikel der ganzen anderen UML-Werkzeuge. Ich versuche aber noch etwas relevanteres zu formulieren.
Relevanz nicht ansatzweise zu erkennen. Bahnmoeller 15:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
Dieser Einwand ist mir nicht unbekannt, wurde doch der Jugendwiderstand fast 50 Jahre lang historisch kaum aufgearbeitet. Erst sehr spät (in den 90 Jahren) wurde mit der Erforschung des Jugendwiderstandes begonnen - fast schon zu spät, denn auch hier waren einige Zeitzeugen und Betroffene schon tot. Ich kann persönlich nicht nachvollziehen, dass Jugendwiderstand im 3. Reich - wie ihn die Ulmer DenkStätte Weiße Rose intensiv erforscht und erarbeitet hat und in ihrer Ausstellung präsentiert - immer noch so behandelt wird, als wäre dessen "Relevanz nicht ansatzweise zu erkennen". Nur weil die Personen nicht "Sophie Scholl" heißen, ist ihre historische Bedeutung nicht weniger zu schätzen. Daher bin ich voll und ganz davon überzeugt, dass gerade hier eine besondere Relevanz vorliegt, da dies ein wichtiger Teil deutscher Geschichte ist, der immer noch ein Schattendasein führt. Klaus Schlaier, Ulmer DenkStätte Weiße Rose(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.75.41.22 (Diskussion • Beiträge) 15:36, 23. Jul. 2008 (CEST))
- Nein, es ist kein grundlegender Einwand gegen die Relevanz von Personen im Jugendwiderstand. Dieser Artikel ist aber bisher quellenlos. Vielleicht/hoffentlich kann da die Ulmer DenkStätte weiterhelfen, so dass die Relevanz im Artikel deutlich wird.--Engelbaet 15:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
- siehe weiter oben Die evangelische Jugend in Ulm von der gleich IP. Relevanz nicht nachgewiesen, 7 Tage -- Toen96 16:48, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ich fürchte, Engelbaet hat Recht. Die Google-Suche nach "Erika Schmid" + Ulm ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht übermäßig ergiebig. Hat sich denn wenigstens schon mal irgendein Historiker in einem Buch mit ihr befasst? Dass der Jugendwiderstand in der NS-Zeit ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte ist, bestreitet kein Mensch. Das macht aber noch nicht jeden einzelnen jugendlichen Widerstandskämpfer enzyklopädisch bedeutsam. --Proofreader 17:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
Diese Seite im WP-Namensraum wird von zu vielen Benutzern immer häufiger dazu missbraucht, um etwa AüF vor dem Löschen zu bewahren, indem sie damit die RKs und anderen Richtlinien aushebeln wollen, siehe hier. Auch die Musik-Richtlinien wurden so schon in Frage gestellt. Somit ist diese Seite bloß störend für den reibungslosen Ablauf der enzyklopädischen Mitarbeit in der WP. LDs sind nicht für Grundsatzdiskussionen da, sollen die sich angesprochen fühlenden Benutzer doch ein Meinungsbild zu den einzelnen RKs machen, aber ganz bestimmt nicht über diese feigen Tricks. --79.211.177.207 15:48, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Naja als zunächst einmal, wenn du dich konsequent an deine eigene Vorgabe hältst, solltest du einen solchen LA nicht stellen ("keine Grundsatzdiskussionen" in der LD). Die Kritik an WP:MA hat nichts mit feige zu tun, sondern damit das diese Richtlinie eben von vielen Benutzern nicht geteilt wird und sie eben auch anderen Wikipediarichtlinien widerspricht. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, mutig zu sein und dir einen Account zuzulegen.--Kmhkmh 16:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Du sagst es, in LD's keine Grundsatz-Diskussionen. Das wärs aber bei dieser Regel. Ich setzes mal auf erl., ein Konformgänger entfernt den LA. --χario 15:55, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ich bin konform gegangen. --Matthiasb 15:56, 23. Jul. 2008 (CEST)
- LA wieder drin: Der WP-Namensraum soll nicht zur Müllhalde der Irrelevanz werden, so dass schließlich der Artikelnamensraum zu einer wird. --79.211.177.207 15:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
Polemik hat einen eigenen Namensraum hier jetzt...
erledigt--χario 16:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Zweiter Platz in einem lokalen Wettbrwerb, eine Buchveröffentlichung und ein Anthologiebeitrag reichen nicht aus. Da in vier Jahren nicht mehr entstanden ist, scheint es sich um eine Hobbyzeichnerin zu handeln. --80.134.191.102 15:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
- LA nicht im Artikel, ungültig. --79.211.177.207 15:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
- LA ist im Artikel. gültig --80.134.191.102 15:57, 23. Jul. 2008 (CEST)
Behalten. Der Connichi-Preis ist einer der wichtigsten Anime- und Manga-Preise in Deutschland. Ein zweiter Platz ist etwas besonderes. Zudem hat ihr Buch Orcus Star einen eigenen Artikel. Bei Google sind zahlreiche Besprechungen abrufbar. Es scheint sich um einen Klassiker der Manga-Szene zu halten. Außerdem hat sie, wie aus ihrem Interview hervorgeht, in ihrer aktiven Zeit als Comic-Zeichnerin durchaus professionell gearbeitet. Eine Hobbyzeichnerin ist sie sicher nicht. --Ballyhoo 16:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Professionell arbeiten können auch Hobbyzeichnerinnen und die Relevanz des Werkes ist kippelig. Aber zur Person: Ein Preis bei einem überregionalen Wettbewerb (wie kommt die IP auf lokal?) und zwei Veröffentlichungen. Das reicht mE fürs behalten. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 16:33, 23. Jul. 2008 (CEST)
- @Ballyhoo: In Zusammenhang mit Orcus Star von einem Klassiker zu sprechen ist sicherliche etwas übertrieben, aber Gina Wetzel gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Zeichnerinnen und Autoren dieses Genres in Deutschland. Sie ist zwar nicht so omnipräsent wie Judith Park aber wer sich mit der deutschen Szene beschäftigt stößt relativ schnell auf ihren Namen. Eindeutig behalten -- Arekusandaa 16:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
Behalten, aber sie ist nicht mehr repräsentativ für die Szene!--SpecialB 17:19, 23. Jul. 2008 (CEST)
Musik-Forum mit CD-Rezensionen...reicht das gemäß WP:RWS?...Alexa-Abfrage...im Artikel stehen (ohne Quelle natürlich) 100 000 aktive User, Null Außenperspektive. χario 15:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ein Artikel über ein Musikalbum von Rosenstolz, das nicht mal ansatzweise WP:MA genügt. Zwei Sätze Prosa mit heftigen Orthografiemängeln plus diverse Boxen & Listen. Havelbaude Sempf 16:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
In dieser Form schnell wech --WolfgangS 16:25, 23. Jul. 2008 (CEST)
7 Tage für die Verbesserung des zum Zeitpunkt des LA grade mal 14 Minuten alten Artikels. --Politics 17:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Zum Thema 14 Minuten. Der andere Artikel dieses Autoren ist nach 3 Stunden zwei Sätze länger als dieser hier, also liegt es wohl nicht an der Zeit.--Traeumer 17:56, 23. Jul. 2008 (CEST)
Was meinst Du mit "14 Minuten"? Eine Viertelstunde ist die übliche Zeit, nach der ein LA gestellt wird, insbesondere wenn man merkt, dass an diesem Artikel nicht gearbeitet wird --WolfgangS 18:37, 23. Jul. 2008 (CEST)
Zahlenmäßig weit entfernt von den RK Bahnmoeller 16:20, 23. Jul. 2008 (CEST)
DDS-CAD (SLA)
Werbung - keine ANgaben über tatsächliche Verbreitung in der Zielgruppe etc. Bahnmoeller 16:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Da war jemand noch schneller. Schnellgewecht wg. "Kein Artikel". --Proofreader 16:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
Deukische Generation (LAE)
Relevanz? 2007 gegründet, ca. 160 Mitglieder? --Michael Reschke 16:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
Löschantrag unzulässig. WP:LAE, Fall 3. Siehe LD 11. Juli. --Happolati 16:49, 23. Jul. 2008 (CEST)
Volumendilatation (SLA)
wirrer Text --WolfgangS 17:07, 23. Jul. 2008 (CEST)
Zum zweiten Mal gelöscht. --Happolati 17:10, 23. Jul. 2008 (CEST)
war SLA Kein Artikel Bahnmoeller 16:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
VETO: Wieso löschen? : Die Schlacht hat stattgefunden; bisserl recherchieren!!-Blaufisch 16:52, 23. Jul. 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch - IN LA überführt - Mit etwas Recherche lässt sich sicher etwas daraus machen, falls diese Schlacht geschichtlioche Bedeutung hat --WolfgangS 17:10, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Naja bisher doch etwas dürftig, es fehlt wirklich grundsätzliches wie zum Beispilel Quellen. Ich würde den Artikel aber trotzdem nicht gleich Löschen sondern in die QS eintragen und dann mal schaun. Gruß --C-R 17:43, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Hab's noch etwas ergänzt; jetzt erkennt man zumindest die Größenordnung. Sicher nicht die bedeutendste Schlacht des Ersten Koalitionskrieges, aber doch mehr als ein x-beliebiges Gefecht. Behalten. --Proofreader 17:45, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten ACK Proofreader--Blaufisch 17:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten--Grenzgänger 18:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten ACK Proofreader--Blaufisch 17:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
Newsletter:iBroadcast (SLA)
Falls vorhanden, wird die Relevanz dieses Newsletters nicht deutlich. --Janwo Disk./Mail 17:14, 23. Jul. 2008 (CEST)
nach SLA gelöscht, irrelevant --Streifengrasmaus 17:26, 23. Jul. 2008 (CEST)
David Michael Witsch (SLA)
SD eines laut google irrelevanten Künstlers. --Janwo Disk./Mail 17:25, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ich glaube kaum, dass ein Komponist mit 19 Jahren und 46 Googletreffern besonders relevant sein kann. Löschen. ADK Probleme?Bewerte mich! 17:27, 23. Jul. 2008 (CEST)
der Ersteller zeigte sich angesichts der RK einsichtig -- feba disk 18:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
Falscher Artikelmame, der richtige Name ( High School Musical 3: Senior Year ) ist gesperrt. Eine Version mit mehr Informationen ist außerdem hier vorbereitet. --Shego123 18:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
Unenzyklopädisch, viel POV, die Relevanz dieser "Sportart" ist nicht ersichtlich. Erweckt den Verdacht einen Begriff etablieren zu wollen. -- Sarion !? 18:36, 23. Jul. 2008 (CEST)