Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Slomox

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 10:13 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Slomox und herzlich Willkommen in der Wikipedia. Wie ich sehe hast du dich bereits hier ein wenig eingelebt. Ich habe eben deinen neuen Artikel Mehe entdeckt, der aus einem einzigen Satz bestand. Solche Artikel sind nicht sinnvoll und sollten absolut vermieden werden. Ich habe noch ein wenig im Internet herumgesucht kann jedoch aufgrund mangelnder Ortskentnisse nicht für die Richtigkeit der Daten garantieren. Ich bitte dich diese zu überprüfen sowie ein paar weitere Sätze zu dem Artikel zu schreiben. --Guenny 03:40, 29. Sep 2004 (CEST)

Du hast natürlich vollkommen Recht. Der Artikel sollte allerdings noch ausgebaut werden. Aber es war schon spät am Abend und es hatte sich herausgestellt, dass mein eigenes Wissen über den Fluss wenig enzyklopädischen Wert hatte und das Internet wenig Information hergab. Daher hab ich den kurzen murksigen Artikel erstmal abgespeichert, damit er in meiner Beobachtungsliste auftaucht und ich am nächsten Tag dran denke, weiterzumachen. Damit, dass sofort einer über den Artikel stolpert, hab ich allerdings nicht gerechnet. Also Lob für deine Aufmerksamkeit, ich werde das nächste Mal keine ungaren Artikel mehr speichern und den betreffenden demnächst auch noch mal erweitern.
-Slomox 19:24, 29. Sep 2004 (CEST)
Es soll verrückte geben (mich unter umständen eingeschlossen) die sich regelmäßig die neuen seiten unter Spezial:Newpages anschauen, ganz einfach aus dem grund das mittlerweile die hälfte der neuen posts irgendwelcher vandalismus, werbung etc ist der sofort wieder gelöscht wird. solche 1-Satz Artikel kommen da eigentlich auch recht oft unters messer, da viele leute mittlerweile lieber etwas schnelllöschen anstatt ein paar informationen zu sammeln um daraus was brauchbares zu machen. --Guenny 19:31, 29. Sep 2004 (CEST)

Nur so zur Klarstellung: Ich bin weder Frank Ostrowski, noch irgendwie mit der Firma GfA verbunden. Gegen den Schnellöschantrag sage ich nichts, aber die Begründung ist unter aller Sau. --Arbol01 01:16, 30. Sep 2004 (CEST)

Tut mir Leid, wenn ich dir auf den Schlips getreten bin, aber auf mich machte der Artikel keinen besonderen enzyklopädischen Eindruck, er wirkte eher wie, naja, Eigenwerbung. Ich hatte nach der Lektüre des Artikels keine Ahnung, was Frank Ostrowski von tausenden anderen Programmierern unterscheidet, so dass er einen Eintrag in der Wikipedia verdient. Ich habe sogar kurz gegoogelt und die Ergebnisse waren wirklich nicht beeindruckend. Aber lege doch mal dar, was dafür spricht, ihm einen eigenen Artikel zu spendieren. Gegen ein gutes Argument werde ich nichts sagen. -Slomox 01:41, 30. Sep 2004 (CEST)
Zuerst mal, der Artikel ist (vorerst???) mehr so eine Art Notnagel. Die zwei Linkt zu Frank Ostrowski waren schon vorher da. Was seine Leistungen betrifft, so gebe ich zu, muß man die Atari-Episode miterlebt haben. Er hat wie schon erwähnt ein BASIC geschrieben, das, wie man es in dem Artikel Atari 800 XL nachlesen kann, schon in der Interpreter-Version viermal so schnell war, wie das von Atari mitgelieferte BASIC. Das war für die Atari-Gemeinschaft, zu der ich mich, als Zeitzeuge zählen kann, ein enormer Fortschritt. Als ich dann 1986 von Atari XL/XE auf Atari ST umgestiegen bin, war das GfA-BASIC eine enorme Erleichterung, und die auf dem Atari verbreiteste Programmiersprache. Wie gesagt, ich bin da Zeitzeuge und Partei (nicht von Frank Ostrowski, und auch nicht von GfA-Systems).
Wo ich mir sicher bin ist, das ich nicht der einzige Anhänger des GfA-BASIC und dieser Zeit bin.
Ich gebe auch zu, das ich diesen Artikel mehr als Versuchsballon sehe. Deswegen habe ich auch nichts gegen einen regulären Löschantrag. --Arbol01 01:55, 30. Sep 2004 (CEST)
BTW: Ein fleißiger Happy-Computer-Leser und Abbonent war ich auch. --Arbol01 01:57, 30. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
kleine Auswahl --Arbol01 02:04, 30. Sep 2004 (CEST)
Wahrscheinlich habe ich seine Leistungen als Nicht-Zeitzeuge doch etwas zu schnell als unbedeutend angesehen, einige Details haben mich auch stutzen lassen, ob der Artikel seriös ist, zum Beispiel die Erwähnung der Bundeswehrzeit, die Tatsache, dass sein aktuelles Anstellungsverhältnis erwähnt ist, oder die Aussage Listing des Monats bei Happy-Computer, letzteres hört sich für den uneingeweihten irgendwie mager an, ungefähr wie Leserbrief des Monats. Aber wie gesagt, die Zeit des Atari war nicht meine Zeit. Ich war vorschnell, tut mir Leid. -Slomox 02:14, 30. Sep 2004 (CEST)

Wie wärs, wenn Du den SLA zurückziehst und nen normalen LA raus machst? [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 02:51, 30. Sep 2004 (CEST)

Hab den obigen themengebundenen Abschnitt mal auf Diskussion:Frank Ostrowski kopiert.
Bitte ggf. dort weiter diskutieren. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:26, 30. Sep 2004 (CEST)

Hallo, ich habe gesehen das die einen Fluss in die Kategorie einsortiert hast. Ich will dich nur bitten, sortier die Flüsse auch zusätzlich in die Kategorie:Fluss in Deutschland ein. Bitte beachte auch die Diskussion unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geografie#Kategorie:Fluss in Deutschland zu diesem Thema. Der Stand der Löschdiskussion sieht eher nach behalten aus. --SteveK 10:43, 1. Okt 2004 (CEST)

Das stimmt, ich hatte eine ganze Reihe Flüsse in die Kategorie eingeordnet, was aber von Benutzer:Guenny vorerst wieder rückgängig gemacht wurde. Ich habe im Moment nicht vor, diese Ausdifferenzierung weiter voranzutreiben, solange kein eindeutiger Konsens darüber besteht, ob diese Vorgehensweise erwünscht ist. -Slomox 17:31, 1. Okt 2004 (CEST)
Nachdem ich alle unter "Fluss" einsortierten Artikel umkatekorisiert habe stehen unter "Fluss (Deutschland)" 387 Artikel. Aber ich kann dich verstehen das du an der Stelle nicht weiterarbeiten willst. Gruss und schönes Wochenende --SteveK 22:40, 1. Okt 2004 (CEST)
Ich denke eine Doppelkategorisierung ist durchaus vertretbar, jedoch nicht das ersetzen der Kategorie:Fluss bzw. Kategorie:Fluss in Deutschland durch eine Kategorie:Bundeslandxyz. --Guenny 01:06, 2. Okt 2004 (CEST)

Ein kleiner Hinweis. Die Ethymologie der Firmennamen ist offenbar weitgehend gelöscht. Bin aber kein Fachmann. (Dieser Beitrag kann dann auch gelöscht werden).

Habe die letzte vollständige Version von Benutzer:Wiegels (12:13, 4. Okt 2004) wiederhergestellt. Scheint ein Editierfehler gewesen zu sein.[[Benutzer:Slomox| -- ::Slomox:: ><]] 15:57, 5. Okt 2004 (CEST)

Wiktionary

Hallo Slomox, schau bitte mal bei wiktionary:de:Benutzer Diskussion:Slomox. -- MfG Melancholie 19:24, 8. Okt 2004 (CEST)

Kategorie Mann/Frau

Bin ich eigentlich dagegen - zumindest nicht ausschließlich. Bei der Kat:Person weiß man zumindest, dass die Artikel da sind und noch nicht richtig kategorisiert sind - bei den Kats Mann/Frau versenkst Du die Artikel in einem Massengrab, in dem man nichts wiederfindet. Gruß -- srb 16:15, 13. Okt 2004 (CEST)

Naja, das kann ja sein, aber trotzdem ist Kategorie:Person nicht korrekt, steht ja sogar im Text der Kategorie-Seite, dass keine Personen eingeordnet werden sollen. Da du ja gezielt unkategorisierte Personen herausfischst, kannst du doch versuchen, gleich eine vollständige Kategorisierung vorzunehmen. Denn sonst verwandelst du ja Kategorie:Person bald auch in ein Massengrab der unvollständig kategorisierten Artikel. -[[Benutzer:Slomox|::Slomox:: ><]] 16:25, 13. Okt 2004 (CEST)
Zumindest ist es der richtige Oberkategorie, von der aus weiterverteilt werden kann - ich kategorisiere ganz bewußt nicht tiefer, da die Kategoriestrukturen unterhalb von Person einen absoluten Wildwuchs darstellen und ich absolut keinen Schimmer habe, was davon sinnvoll ist und was nicht - und solange keine sauberen Strukturen sichtbar sind hab ich auch keine Lust, mich in den Wust einzuarbeiten. Die Kat:Person nutze ich praktisch als Zwischenlager - d.h. da die Kat eigentlich leer sein sollte, weiß man dass alle Artikel in dieser Kat noch nicht sauber kategorisiert sind. Auf diese Weise mache ich niemandem zusätzliche Arbeit (ich packe nur unkategorisierte bzw. hoffnungslos falsch kategorisierte da rein), sondern liefere denjenigen, die sich mit den Personen beschäftigen, diverse Personenartikel frei Haus. Da ich mich eigentlich mit den Kategorien Astronomie und Raumfahrt beschäftige, weiß ich wie schwierig es ist, überhaupt die Artikel zu finden, die noch nicht kategorisiert sind - es gibt schlicht und einfach keine brauchbare Übersicht über unkategorisierte Artikel. -- srb 16:56, 13. Okt 2004 (CEST)

DNS/DNA

Hallo Slomox, ich habe gesehen dass Du im Artikel 16. Dezember meine Änderung von DNS nach DNA wieder rückgängig gemacht hast. Wir verwenden hier aber die inzwischen auch in Deutschland viel gebräuchlichere Abkürzung DNA. Deshalb mache ich das mal wieder rückgängig, ok? Nina 14:26, 26. Dez 2004 (CET)

OK, wenn es dazu eine Vereinbarung gibt, dann soll es so sein. Ich sah das nur auf meiner Beobachtungsliste und wollte etwas Sprachprotektionismus betreiben ;). Persönlich finde ich eine deutsche Abkürzung schon sinnvoller, der Artikel steht ja auch unter dem deutschen Begriff. Aber ich will mich nicht gegen den Konsens stellen. --::Slomox:: >< 14:40, 26. Dez 2004 (CET)
Ich kann gut verstehen, dass man versuchen möchte, möglichst wenig Anglizismen zu verwenden (das geht mir auch so, die meisten finde ich albern). Noch wichtiger ist mir allerdings, den jeweils aktuell gebräuchlichsten Namen zu verwenden, und da hat sich (jedenfalls unter denjenigen, die das Wort täglich verwenden) in den letzen Jahren DNA als Abkürzung einfach durchgesetzt. Also Danke für Dein Verständnis! Nina 16:48, 26. Dez 2004 (CET)


Betreff Bello

Jupp, bin noch relativ neu in der Wikipedia und so mit... Ich muss halt noch alles ausprobieren bis ich etwas Produktives erstellen kann. Ich hoffe ich mach nicht zuviel Ärger. Ich Danke für Deine Aufmerksamkeit --Bello 03:30, 29. Dez 2004 (CET)

Gott

"Gott hat in meinen Augen ein ɔ und kein oː". Ohren? ;-) T.a.k. 00:21, 30. Dez 2004 (CET)

So betrachtet eine ziemlich dämliche Aussage von mir ;) Naja, aber ich hab doch die Buchstaben vor meinen Augen gehabt *versuchsichrauszureden* Ohren hat übrigens auch ein oː *versuchabzulenken* --::Slomox:: >< 00:33, 30. Dez 2004 (CET)
Konnte halt nicht widerstehen. Genau genommen hattest du ja auch recht, wegen der Konsonantengemination als diakritischem Zeichen *versuchdasgesprächaufwikipediawürdigeernsthaftigkeitzurückzubringen*. T.a.k. 00:47, 30. Dez 2004 (CET)

Zwobot Kritik

Hallo Slomox,
danke für Deinen Beistand bei Katharina. Ich finde Ihre Art unmöglich.--Martin 20:18, 7. Jan 2005 (CET)

Hallo Slomox! Sax als folge von Stein: Hast Du eine Quelle für diese Schlußfolgerung? Wann ist das Wort Sax für die Waffe erstmals belegt? Würde mich privat sehr interessieren. In unserer Uni hab ich noch nichts gefunden, leider ist der Band S des Reallexikon der Germanischen Altertumskunde noch nicht aufgelegt. Bullenwächter 19:51, 14. Jan 2005 (CET)

Würde mich auch interessieren! Ich hätte ja auf die idg. Wurzel *sek = schneiden getippt, lat. secare, vgl. z.B. Säge, Sense. Der Ety-Duden erklärt s.v. Säge den zweiten Teil von Messer als Verwandten, nämlich aus mezzi-sahs, Speise-Schwert. Daraus würde ich folgern sahs=Schwert=Schneidedingens. Übrigens wird lat. saxum =Fels auch von secare ("das Abgeschnittene) hergeleitet. Gruß T.a.k. 20:39, 16. Jan 2005 (CET)
Hm, ich hatte das nur aus Erinnerung geschrieben, wo genau ich es gelesen hab, müsste ich nochmal wieder raussuchen. Aber eure Argumente klingen schon vernünftig, daher vermute ich, das meine Quelle falsch oder zumindest mißverständlich war, sie stützte sich, meine ich, unter anderem auf den lat. saxum, aber für genaueres müsste ich nochmal nachgucken. Da ich aber aller Wahrscheinlichkeit nach mit meiner Änderung falsch lag, bitte ich darum, dass einer von euch das entsprechend ändert, da euer Sachverstand meinen offensichtlich deutlich übersteigt ;) --::Slomox:: >< 15:55, 17. Jan 2005 (CET)
Überreichen Dank für den (völlig unverdienten) Sachverstand! Aber ich hatte wirklich nur mein Interesse bekunden wollen. Dass Sax von schneiden kommt, scheint mir klar. Aber ob die Wurzel *sek nicht ihrerseits vielleicht doch von dem Material kommt, scheint mir eine interessante Frage. Dass die idg. Sprache steinzeitliche Lebensumstände widerspiegelt, ist ja kein ganz absurder Gedanke. Vielleicht wäre dann lat. saxum ursprünglich nicht passivisch, wie meine Quelle sagt, sondern tatsächlich aktiv "Schneidegerät". Wäre toll, wenn du deine Quelle nochmal aufstöbern könntest. Gruß T.a.k. 22:48, 17. Jan 2005 (CET)
Ich hab nochmal meine Bücher durchwühlt, konnte aber partout nichts finden. Aber meine vier verschiedenen etymologischen Wörterbücher geben alle eine Herkunft von schneiden an. Also lag ich wohl ziemlich falsch. Obwohl das indogermanische etymologische Wörterbuch zumindest zeigte, dass Indogermanen es für normal halten, dass Steine etwas abgeschnittenes sind, denn da tauchten noch andere Wurzeln auf, wo sich aus schneiden Steine entwickelten. --::Slomox:: >< 19:39, 20. Jan 2005 (CET)

vor einigen Wochen hatte ich mir mit skriptor mal einen längeren Diskurs geliefert in Germanisierung. Skriptor hatte den Artikel dann gesperrt, weil auch noch ein Vandale kam und uns störte. Wenn du in den Artikel schaust, könntest du einige Details finden, die dir bei deinem Artikel jetzt nützlich sein könnten. Schau auch in die Artikelhistorie und die Ausführungen von mir und einem anderen Autor zur Kolonisierung des Pruzzenlandes (ist momentan ausgeblendet). Gruß --Bertram 10:34, 20. Jan 2005 (CET)

Danke für den Hinweis. "Längerer Diskurs" ist wahr, ist eine Menge zu lesen :) Bin heut nicht dazu gekommen, den Artikel noch zu erweitern. Hoffentlich morgen. --::Slomox:: >< 19:39, 20. Jan 2005 (CET)

Noch wach?

Findest Du Dich als Admin geeignet? Ich würde Dich vorschlagen, wenn es Deiner eigenen Einschätzung entspricht und wann Du willens bist, Dich dem ganzen Procedere zu unterwerfen. --Pjacobi 00:43, 5. Feb 2005 (CET)

So spät am Abend kommst du mit so einer Offerte, uff. Danke auf jeden Fall schon mal für das Angebot. Es freut mich wirklich, dass du mich für geeignet hieltest. Nun sitz ich hier, ich armer Tor, mit der angebrochenen Weinflasche – schon mal gleich ein negativer Punkt, Wikipedia editieren mit Alkohol im Blut – und solch einer Entscheidung. Du selber weißt ja auch die Gründe, warum eigentlich kein intelligent denkender Mensch Admin werden wollen sollte. Zudem bin ich in letzter Zeit auch auf nds.Wikipedia etwas mehr im Einsatz, was spätestens seit Sarcelles dort äußerst aktiv geworden ist, zeitaufwendig ist. Aber ich bin doch auch nicht so abgeneigt, dass ich nun brüsk ablehnen wollte. Ich brauche auf jeden Fall ein paar Tage Bedenkzeit, um das zu entscheiden. --::Slomox:: >< 01:19, 5. Feb 2005 (CET)
Bedenkzeit ist kein Problem. Die Gründe gegen den Job, kenne ich sehr gut, siehe auch: Benutzer Diskussion:Pjacobi#Rückfrage @Admin. --Pjacobi 01:47, 5. Feb 2005 (CET)
Darauf bezog ich mich auch. Ich hatte das vorhin gelesen. --::Slomox:: >< 01:54, 5. Feb 2005 (CET)
Hab jetzt lang genug drüber gegrübelt und mich entschieden, es mal auszuprobieren, vielleicht will mich ja gar keiner wählen, dann weiß ich wenigstens woran ich bin. Ich freu mich schon, ist fast so wie bei den MTV Room Raiders. Hoffentlich liegt unter meinem Bett nicht allzuviel schmutzige Wäsche ;) (oder :( ?) --::Slomox:: >< 04:10, 9. Feb 2005 (CET)
Na dann wollen wir mal sehen, was zum Vorschein kommt! Viel Erfolg! --Pjacobi 11:13, 9. Feb 2005 (CET)

Hallo Slomox, wollte mich nur kurz für Deine Ausarbeitung des Artikels bedanken. Zum Thema wusste ich selbst leider nicht mehr, als das was dort stand zu wenig und zu ungenau war - jetzt ist es bereits deutlich besser. --Tsui 01:18, 7. Feb 2005 (CET)

Gunung

Hallo ! bevor wir hier weitermachen sollten wir überlegen a) ob es wegen der NK nicht besser wäre das Gunung wegzulassen. wir sagen ja auch nicht Vulkan Krakatau oder "Berg sowieso". (habe selber Gunung Rinjani erstellt) und b) aufpassen, dass unter Gunung nicht eine Liste entsteht die kein sinn macht weil vielleicht ziemlich viele Berge-vielleicht sogar alle Berge im exotischen Indonesien oder Malaysia- mit Gunung anfangen ! gRuß --Lofor 21:54, 8. Feb 2005 (CET)

Hm, meine Atlanten hier nutzen überwiegend die Form mit Gunung, auch die Indonesier und Malaysier scheinen dazu zu neigen Gunung voranzustellen (die Lemmata in id.- und ms.Wikipedia haben es in den meisten Fällen). Aber alles nicht konsequent. Ich würde es im Lemma beibehalten. Ob der Sammelartikel Sinn macht, kann ich nicht endgültig beantworten. --::Slomox:: >< 23:48, 8. Feb 2005 (CET)
Hallo - ich schlage vor, dass ganze unter Diskussion:Gunung weiter zu erörtern ! ist Gunung vielleicht ein Wörterbucheintrag ?? (wenn ja -> Das selbe würde dann auch für Kuala gültig sein) Was ist wenn für die Indonesier jeder Berg (od Vulkan) = Gunung ist ?? Ich bin dafür das Gunung wegzulassen - ein Redirect ist wäre angebracht, wenn es kein Woerterbucheintrag ist ! Gruss --Lofor 11:35, 9. Feb 2005 (CET)

Madagaskar

Hallo Slomox,

sorry für meine Änderung deiner Religionszugehörigkeits-Zahlen im Artikel Madagaskar. Das war keineswegs beabsichtigt. Ich sehe jetzt gerade, dass ich neben meiner Änderung inm Tabellenfeld Währung wohl eine ganze Reihe anderer Änderungen rückgängig gemacht habe, wobei mir noch völlig unklar ist, wie das passiert ist. Ich werde auf jeden Fall jetzt die gelöschten Informationen wiederherstellen. Danke für deine Aufmerksamkeit!

--Andreas ?! 00:10, 9. Feb 2005 (CET)

Naja, wirklich aufmerksam war ich ja auch nicht, denn dann hätte ich wohl gemerkt, dass da noch mehr unabsichtliche Änderungen dabei waren, die ebenfalls keinen Sinn machten. --::Slomox:: >< 00:28, 9. Feb 2005 (CET)

Congratz / Herzlichen Glühstrumpf zum 200.000

... zum guten Timing ;-) --Markus 11:28, 15. Feb 2005 (CET)

  • Jap, hat sich jemand gut vorbereitet ;). Nicht schlecht. Gruß Darkone (¿!) 11:32, 15. Feb 2005 (CET)
und von mir...
und von mir...

herzlichen Glückwunsch! おめでとう! ;-) --Aphaea* ja

Herzlichen Glückwunsch auch vom Abdull 11:48, 15. Feb 2005 (CET)

Und von mir. Es war mir eine Ehre, als erster darin einen kleinen Tippfehler zu korrigieren. ;-) -- Schnargel 11:50, 15. Feb 2005 (CET)

有り難うございます! (Ich hoffe vorstehendes ergibt Sinn)
Ja, ich hab schon am (sehr) frühen Morgen sechs Artikel vorbereitet und in Browsertabs platziert ;-). Und es hat trotzdem fast nicht geklappt... Ein Glück hat Darkone Filzstifts Zählung noch wieder geändert :-) Danke nochmal! (Rechtschreibfehler sind natürlich gütigerweise extra im Artikel deponiert, damit jeder eine Chance hat, einen Beitrag zum Artikel zu leisten ;-) ) So jetzt muss ich aber weiter mit meinem Schneeköniggesicht durch die Gegend laufen! --::Slomox:: >< 11:54, 15. Feb 2005 (CET)
Moin Slomox, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Zweihunderttausendsten.
Dem Satz: "Es äußert sich zudem zu den Herrschaftsordnungen auf Ebene der Familie, des Stammes und der Nation, die" fehlt aber noch ein schönes Ende. Gruß Vic Fontaine 12:05, 15. Feb 2005 (CET)

Herzlichen Glückwunsch. Mal wieder ein würdiger Artikel als Meilenstein. Gruß, J budissin 13:23, 15. Feb 2005 (CET)

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch! --Steffen M. 13:45, 15. Feb 2005 (CET)

Du bist der Held! Und von mir ein kleines shake hands, ob nun rein zufällig oder in purer Absicht: Du hast der Wikipedia mit Deinem Artikel Das Grüne Buch einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Wir haben nun 200.000 deutschsprachige Artikel und DU bist schuld... Nein, im Ernst, einfach mal Danke über den Bildschirm hinweg auch von mir unbekannte Weise. Dieses Unternehmen hier ist einfach großartig und wir können später mal unseren Enkeln sagen: ja, wir waren dabei! Alles gute noch... vom Bo 14:21, 15. Feb 2005 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen. Weiter so. Auch wenn Du die Schrotflintenmethode gewählt hast, der Meilenstein wurde – sofern denn die Zählung stimmt – wirklich durch einen Volltreffer erreicht. Vielleicht sollten wir die Wikipedia ab jetzt Grünes Buch nennen. Denn grün steht auch für Hoffnung, und dazu gibt es doch eine Menge Anlass. Übrigens habe ich die Wikipedia am selben Tag wie Du als Aktiver entdeckt, und hier auch schon allerhand verzapft. Nun sehe ich, dass Du Adminkandidat geworden bist. Um die Abstimmung brauchst Du Dir wohl jetzt auch keine Sorgen mehr machen... --Schwalbe 16:23, 15. Feb 2005 (CET)

Auch von mir vielen Dank für den Artikel. Ich habe gezittert, dass der 200.000. auch ja kein 08-15-Artikel wird. Immerhin ist er nun ja bei heise verlinkt. Da ist ein solcher Artikel wie von Dir gewählt doch sehr vorzeigbar für die Qualität der Wikipedia. Stell sich einer mal vor, der 200.000. wäre irgendein Schimpfwort oder ein Spaßeintrag geworden. Du hast dem Ruf der Wikipedia also einen tollen Dienst erwiesen. Vielen Dank und weiter so, Stern !? 17:19, 15. Feb 2005 (CET)

Hallo Slomox, du kannst zwar nichts dafür, aber andersrum bin ich froh das jemand wie du den 200000ten Artikel geschrieben hat. Man liesst voneinander -- Stahlkocher 18:55, 15. Feb 2005 (CET)

Genau, wie ich sehe bin ich nicht der erste, der dich zum 200.000 beglückwünschen will ;-) Herlichen Glückwunsch zum besonderen Zahl. Auf das unser liebstes Spielzeug weiter wachse. --Aineias &copy 20:36, 15. Feb 2005 (CET)
200.000, hoffentlich werden wir Hollaender und Belgen das auch bald erreichen. ;-) Herzlichen Glueckwunsch! Flyingbird 23:52, 15. Feb 2005 (CET)
Herzlichen Glueckwunsch! MartinD, vom Niederlaendische Wikipedia

Edit verloren gegangen

Ich habe die Adminkandidaturenseite wegen des Verdopplungsbug auf die Version von 15:34, 15. Feb 2005 Filzstift (→Pro BLueFiSH.as) reverten muessen. Dabei ist ein Eintrag von dir verloren gegangen. Da ich nicht genau finde wo du etwas beigetragen hast bitte ich dich deinen Edit zu wiederholen. --guenny (+) 15:43, 15. Feb 2005 (CET)

Danke für den Hinweis, ist geschehen. --::Slomox:: >< 15:51, 15. Feb 2005 (CET)

Gothia Erlangen

Hallo Slomox, Du hast gerade wieder den Artikel Gothia Erlangen reinkopiert, der ein Duplikat von Katholische Deutsche Studentenverbindung Gothia Erlangen ist und der unter URV-Verdacht steht. Kannst Du bitte sagen warum? Gruß -- Schnargel 05:06, 17. Feb 2005 (CET)

Das würd mich auch interessieren ... --:Bdk: 05:44, 17. Feb 2005 (CET)
Fragt mich bitte nicht, warum ich als Ersteller auftauche, ich hab unter neue Artikel einen Artikel Gothia erlangen gesehen und das offensichtlich falsch geschriebene Lemma nach Gothia Erlangen verschoben und wikifiziert. Vielleicht Schnellöschung zwischen Aufruf der Verschiebeseite und tatsächlichem Verschieben, tauche ich dann als Ersteller auf? Auf URV habe ich nicht geprüft, da ich davon ausging, das einer der Angehörigen der Verbindung den Artikel geschrieben hätte, sozusagen "im Auftrag" der Verbindung. Aber bitte löscht den Artikel, wenn er URV ist. --::Slomox:: >< 12:25, 17. Feb 2005 (CET)
Ja, da wurden plötzlich einige Artikel mit dem selben Inhalt erstellt und das mag wohl sein, dass Du einen da solange bearbeitet hast, dass er zwischendurch schon als Duplikat gelöscht war. Deine Einschätzung, dass da keine direkte URV vorliegt teile ich im Prinzip, aber dennoch sollte so etwas grundsätzlich deutlich gemacht werden. Eventuell sind sich die Leute auch nicht klar, dass sie das gleichzeitig unter einer liberalen Lizenz zur Weiterverwendung veröffentlichen. Naja, wir werden sehen. Gruß -- Schnargel 21:50, 17. Feb 2005 (CET)

Verlorengegangen / Windhoek

Hallo Slomox, die folgende Textpassage wurde offenbar irrtümlich in die Seite Bild:UserIconDiskussion.png eingefügt. Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß sie hier landen sollte. Hierher verschoben, am Ursprungsort gelöscht. Gruß --chris 20:01, 19. Feb 2005 (CET)


Hi Slomox, ich habe gesehen, dass Du mit meinem "Windhoek" nicht einverstanden bist. Eine Erklärung habe ich bisher jedoch nicht gefunden. Mit ist schon bewusst, dass gerade im deutschen Raum häufig noch die Schreibweise "Windhuk" üblich ist. Aber eben wirklich nur hier. Auch die deutschstämmigen Namibier und deren "Zentralorgan" - die AZ - benutzen fast ausschließlich die englische Version.Zudem habe ich ganz persönlich den Eindruck ( den ich ohne eventuelle Beleidigung der dann zu nennenden Personen nicht belegen kann ),dass die Schreibweise Windhuk als koloniales Überbleibsel diskreditiert ist - auch wenn das AA es so benutzt. Schließlich kommt noch ein sehr praktisches Argument dazu: eine unterschiedliche Schreibweise innerhalb eines Artikels incl. der Fotos ist m.E. nicht akzeptabel. Da muss irgendiwe eine Einigung her - insbesondere eine, die auch hält. Deshalb diese Zeilen. Schönes Wochenende --Joli 18:43, 18. Feb 2005 (CET)

Mein Revert basierte zunächst darauf, dass durch die Änderung in den Dateinamen der Bilder diese nicht mehr korrekt dargestellt werden. Nun hab ich aber nochmal im Wortschatzlexikon nachgeguckt. Diese wird in der Wikipedia in der Regel herangezogen, wenn es Unsicherheiten bezüglich verschiedener Schreibweisen von Begriffen gibt. Deren Seiten geben an, dass Windhuk gegenüber Windhoek mit 276 gegenüber 160 Nennungen verbreiteter ist. Daher sollte der Artikel bleiben, wie er ist. --::Slomox:: >< 00:45, 20. Feb 2005 (CET)

Admin

Hallo und herzlichen Glückwunsch! Bei Fragen zu den neuen Funktionen kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden! -- da didi | Diskussion 11:13, 23. Feb 2005 (CET)

  • Herzlichen Glückwunsch! Gruß --Bubo 17:02, 23. Feb 2005 (CET)

Solange wir nichts besseres habe bleibt das Bild bitte. Das war bei Schumacher auch so. Und wenn es ein freies nicht stilisiertes Bild gibt können wir uns gerne über die Löschung des alten Bildes unterhalten. mfg --Paddy 03:05, 24. Feb 2005 (CET)

Ähm, bist du sicher, das du das Bild gesehen hast, das du da wieder reingestellt hast? Das sieht lächerlich aus, die Wikipedia macht sich lächerlich! Dies hier soll eine seriöse Enzyklopädie werden, da braucht es keine in Microsoft Paint nachgemalten Porträts. Wenn es partout keine freien Bilder gibt, dann soll sich einer mit künstlerischem Talent hinsetzen und was ordentliches zeichnen. Wenn wir unbedingt ein Bild von Daniel Küblböck brauchen, soll jemand zu einem seiner Konzerte gehen (das wäre echter Einsatz für die Wikipedia) und selber was schießen. --::Slomox:: >< 03:16, 24. Feb 2005 (CET)

PS Daniel Küblböck ebenso! Wir haben viele schlechte Bilder auch im Bereich Technik und Biologie. Rausgenommen wird nur, wenn bessere Fotos oder Abbildungen existieren. Texte die an sich den Kern der Sache treffen aber dennoch nich 100% sind können gerne verbessert oder ersetzt werden. Aber herausgenommen werden die nicht einfach so. Dazu müssen sie falsch sein. Die Bilder sind aber stilisiert und nicht falsch! Sonst Bild:Hall-Effekt Skizze.png auch gleich herausnehmen auch nicht besonders exakt. Aber wir haben kein besseres. Kümmere Dich um bessere Bilder und ersetze die alten Bilder durch bessere oder lass die ganze Sache bleiben. Wenn Du Bock hast, nehme die slebstgezeichneten Wale von Achim Raschka raus. Dann können wir uns gerne wieder unterhalten. Vorausgesetzt Du hast noch Lust dann über selbstgezeichnete Bilder zu reden. mfg --Paddy 03:30, 24. Feb 2005 (CET)

Das Hall-Effekt-Bild nennst du, weil es mit Paint gemalt wurde? Ich hab kein Problem mit Paint, für solche Skizzen kann es gut funktionieren. Bei Achims Bildern hab ich auch nichts gefunden, was qualitativ mit Kübi vergleichbar ist, worauf beziehst du dich da? Ansonsten hab ich auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Platzhalterbilder mal eine Anfrage gestellt. --::Slomox:: >< 04:04, 24. Feb 2005 (CET)

Guck Dir das Hall-Effekt-Bild mal genau an. Vielleicht sieht Du ja das Wesentliche das vergessen wurde, was ich nicht sehe? Abesehen von einigen anderen Dingen, die mir als Elektrotechniker nicht gefallen. Das Bild ist genau so Schlecht, wie das Kübelböck-Bild. Aber ich habe noch kein besseres hochgeladen. Also bleibt es vorläufig. Die Lizenz stimmt. Es ist besser als nichts. Ob es Dir oder mir gefällt ist völlig irrelevant, wenn sich niemand um ein besseres Bild kümmert! Übrigens Du hast etwas gegen Paint gesagt, nicht ich! Mir ist egal wie das Bild erstellt wird. Was Achim macht ist völlig uninteressant, vielleicht hat er auch schon die Bilder durch Bilder auf commons ersetzt oder bessere gefunden. Bevor Du anfängst alle Bilder zu entfernen, die Dir nicht gefallen, kümmer Dich doch lieber um Ersatzt. Durchsuch doch http://www.flickr.com/ oder ähnliche Quellen nach kompatibelen CC oder ähnlichen Lizenzen und überschreibe die alten Bilder. So aber nicht. --Paddy 05:00, 24. Feb 2005 (CET)

Besondere Fachkenntnisse zum Hall-Effekt habe ich nicht, aber rein optisch ist es OK. Was ich meinte, war, dass Paint lediglich ungeeignet ist, um Bilder oder Grafiken zu produzieren, die über das Niveau eines durchschnittlich begabten Grundschülers hinausgehen, wenn sie eben keine einfachen Skizzen wie beim Hall-Effekt sind, was ja auch durch betreffendes Bild bestätigt ist. --::Slomox:: >< 05:18, 24. Feb 2005 (CET)

Das es schön aussieht ist kein Kriterium! Eine Illustration zum Hall-Effekt muss anschaulich und erklärend sein. Letzeres trifft nur sehr bedingt zu. Bislang bist Du der Einzige der sich an den Abbildungen stört. Ich persönlich finde sie sehr gelungen und sie stellen die besonderen Charakteristika sehr schön heraus. Niveau eines durchschnittlich begabten Grundschülers das ist ja wohl ne Frechheit Sloyment gegenüber! Paint interessiert mich übrigens nicht die Bohne! Und was Du von den Bildern hältst interessiert WIR auch nicht. Kläre das vorher mit dem Autor des Bildes und den anderen Wikipedianern auf den entsprechenden Diskussionsseiten ab. Ich denke dass die Bilder nicht offensichliche Gründe für das herausnehmen geliefert haben. Hättest Du mir die Bilder gezeigt und mich gefragt wer das ist hätte ich Dir das ohne zögern beantworten können. --Paddy 07:49, 24. Feb 2005 (CET)

Urban legends

Hi Sloxmox,
du hast Dir ja ein bischen die Urban legend angeschaut; vielen Dank für deinen Tip und den link auf wikibooks. Ich denke das ist der Weg der Wahl. Hättest du Lust den Artikel mit mir zu säubern? Ich würde auch geren noch vorher das wikibook sauber machen, also einteilen in verschiedne Ressorts zB Biologie, Geschichte ..... Auch sollten wir Populärer Irrtum in Urban legend einbauen. greetz vanGore 23:49, 27. Feb 2005 (CET)

Der Wikibooks-Link ist übrigens gar nicht von mir. Wir können aber gern die Artikel etwas durchgehen. Populäre Irrtümer als eigener Artikel sollten dabei aber erhalten bleiben, denn die sind mit urbanen Legenden nicht identisch. Auch die alphabetische Ordnung des Wikibooks sollte erhalten bleiben, ich sehe jedenfalls keinen Gewinn durch thematische Ordnung. Ich hab mich aber jetzt schon mal auf Wikibooks angemeldet ;) --::Slomox:: >< 00:05, 28. Feb 2005 (CET)

UPS, ok da war ich wohl etwas schneller;( sorry für den schnellschuss. Ich find die alphabetische Ardnung da auch nicht sehr toll, das ganze ist ein riesiger Haufen an Gerüchten. Viele werden auf der Diskussion in Frage gestellt, und nix passiert. Wie würdets du ordnen? greetz vanGore 00:36, 28. Feb 2005 (CET)
Ob man den Artikel Populärer Irrtum in Urban einbaut, ist sicher nicht so dringend, aber in Populärer Irrtum steht die Geschichte von der Erkältung, laut der Diskussion auf Wikibooks ist shcon ein Zussamehang zwischen der Erkrankung und der Temperatur. greetz vanGore 01:02, 28. Feb 2005 (CET)

Zu dem Löschantrag komme ich, weil die letztere Schreibweise (bislang) im Artikel nicht erwähnt wird und ich auch nicht glaube, dass alle 3 Schreibweisen durchaus geläufig sind. Gruß --Lung 02:26, 28. Feb 2005 (CET)

Mal gegoogelt? --::Slomox:: >< 02:28, 28. Feb 2005 (CET)
Jetzt ja. Gruß --Lung 02:33, 28. Feb 2005 (CET)

hallo slomox, du hast den SLA von Benutzer:Pco in Museum für Moderne Kunst (Frankfurt) abgenickt. er hat aber den inhalt von Museum für Moderne Kunst (eine BK) nach Museum für moderne Kunst (nun verwaist) verschoben, dann den inhalt von Museum für Moderne Kunst (Frankfurt) per copy-paste in Museum für Moderne Kunst eingefügt. dies widerspricht der GFDL, siehe Wikipedia:Artikel verschieben. ich möchte dich also bitten das wird gelöscht rückgangig zu machen, stattdessen das von Benutzer:Pco erzeugte Museum für Moderne Kunst schnellzulöschen und den artikel dann korrekt zu verschieben. --stefan (?!) 16:50, 28. Feb 2005 (CET)

Sorry für das Chaos, aber Benutzer:AHZ hatte unter Museum für Moderne Kunst eine Liste mit Museen zeitgenössischer Kunst angelegt, daher konnte ich den Artikel nicht dorthin verschieben. Zzt. ist die korrigierte Liste (BK) unter Museum für moderne Kunst geparkt, aber ob sie dorthin gehört, weiß ich nicht. --Pco 03:19, 1. Mär 2005 (CET)
Jetzt ist aber doch alles richtig, hoffe ich. --::Slomox:: >< 04:06, 1. Mär 2005 (CET)

Pat Buchanan

Beim Thema Chaos fällt mir der Artikel über den amerikanischen Journalisten Pat Buchanan ein, der laxer Weise unter Patrick Buchanan eingeordnet ist (s. Diskussion:Patrick Buchanan). Verschieben kann ich ihn nicht, da unter Pat Buchanan ein Redirect vermerkt ist. --Pco 03:38, 1. Mär 2005 (CET)

Habs auf den Pat verschoben. --::Slomox:: >< 04:05, 1. Mär 2005 (CET)

Löschvorlage

das zählt nicht, das war zu früh!! aber vergessen hab ichs bis eben trotzdem.. muss ja nebenbei auch noch etwas arbeiten (Nachtschicht). bis in 23 Stunden! ;-) --BLueFiSH ?! 01:11, 4. Mär 2005 (CET)

Also meine Systemuhr war schon nach 0 Uhr und die ist synchronisiert, die Wikipedia ist bloß ihrer Zeit hinterher! :-) Naja, morgen teste ich mal aus, wieviele Sekunden sie hinterher ist (oder ich voraus). Viel Spaß noch auf der Arbeit, scheint ja nicht viel los zu sein bei euch, wenn du hier noch so fleißig weiterarbeiten kannst ;-) --::Slomox:: >< 02:07, 4. Mär 2005 (CET)

tsors Spinnereien

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:05, 5. Mär 2005 (CET)

monobook.js

Hallo Slomox, evtl. interessiert dich auch meine JS-Datei. Da sind noch ne menge mehr Links drin, die sich ganz geschmeidig am linken Rand einbetten. Muss man aber noch in der CSS die ursprünglichen Links etwas nach unten verschieben. Schaus dir mal an ;-) --BLueFiSH ?! 21:15, 5. Mär 2005 (CET)

Liste bekannter Architekten

Habe meinen Diskussionsbeitrag Liste bekannter Architekten Vorschlag wohl falsch plaziert. Schade nur daß dieser Beitrag nur einfach gelöscht wurde ohne darauf einzugehen. Habe ihn in die Diskussion verschoben. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 09:17, 8. Mär 2005 (CET)

Dies ist eine Nachricht, die ich vielen Benutzern hinterlasse, daher keine persönliche Ansprache.
Ich habe mir ob der Masse an Artikeln auf der Baustelle Gedanken gemacht und würde mich über Deine Meinung und Mithilfe ehrlich freuen. ((o)) Bitte?!? 09:59, 8. Mär 2005 (CET)

Hoffe, du kannst mit Lob umgehen. Dass sich ein Admin tatsächlich die Mühe macht zu googeln, bevor er was löscht: Respekt. Hast Recht mit dem Stichwort. Kann von mir aus bleiben; für mich war eben der Kindler maßgeblich (der sagt "aus" statt "von"). Gruß, --Fb78 post 18:44, 11. Mär 2005 (CET)

Mir war der Artikel auch aufgefallen, aber um eine Falschschreibung handelt es sich wohl nicht, da im Artikel eine Namensänderung hin zu kleinschreibung erwähnt wird. Der Artikel sollte zurückgeschoben werden, oder spricht was dagegen? --::Slomox:: >< 01:36, 12. Mär 2005 (CET)

Hi. Da wir vorne auch kein kleines 's' machen können, ist es so oder so verkehrt. Normalerweise lasse ich bei Eigennamen / -bezeichnungen solchen Rechtschreibblödsinn schon durchgehen (insbesondere auch fehlende Bindestriche, Binnenmajuskeln), aber so stolpern sowohl die, die nach Rechtschreibung gehen (wie ich) als auch die Verfechter freier Schreibweisen ;-) drüber. Deshalb und auch aus ästhetischen Gründen wäre ich für "offiziell" Schauspielhaus Salzburg und im Text "schauspielhaus salzburg". Gruß -- Harro von Wuff 09:13, 12. Mär 2005 (CET)