1542
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1510er |
1520er |
1530er |
1540er
| 1550er | 1560er | 1570er | ►
◄◄ |
◄ |
1538 |
1539 |
1540 |
1541 |
1542
| 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1542
|
Politik und Weltgeschehen
- 31. Januar: Der Spanier Álvar Núñez Cabeza de Vaca entdeckt als erster Europäer die Wasserfälle des Iguaçu.
- 24. August: Orellana erforscht den Amazonas: der spanische Konquistador Francisco de Orellana erreicht auf dem Amazonas die Atlantikküste; er hat als erster den Amazonas in ganzer Länge befahren.
- 14. Dezember: Maria Stuart wird schottische Königin
- Franz I., König von Frankreich, und Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation und spanischer Souverän, nehmen wieder ihre Fehde auf
- Karl der V. lässt die „Nuevas Leyes“ über die indischen (amerikanischen) Kolonien verbreiten
- Ende der Gonzalo-Pizarro-Expedition
- Zur Mitsommerzeit bricht in Schweden der Dacke-Aufstand aus; ein Bauernaufstand, der auf seinem Höhepunkt den regierenden König Gustav Wasa zu stürzen drohte.
Religion
- 6. Mai: Francisco de Xavier y Jassu gelangt in Goa an und beginnt mit der christlichen Missionierung in Indien
- 21. Juli: Papst Paul III. bewilligt in Rom die Bildung des Sanctum Officium (Heilige Inquisition).
- Säkularisierung des Zisterzienser Klosters Lehnin in der Mark Brandenburg, rund 25 Kilometer südwestlich von Potsdam
- 22. April: Georg Rollenhagen, deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger († 1609)
- April: Johannes Corputius, niederländischer Kartograph, Ingenieur und Militärführer im Achtzigjährigen Krieg († 1611)
- 24. Juni: Johannes vom Kreuz, Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer († 1591)
- 4. Oktober: Robert Bellarmin, italienischer Gelehrter, Theologe und Jesuit († 1621)
- 15. Oktober: Akbar, Sohn Humayuns, Großmogul von Indien in den Jahren 1556–1605 († 1605)
- 8. Dezember: Maria Stuart, schottische Königin (enthauptet 1587)
- Andreas Crappius, deutscher Kirchenliedkomponist († 1623)
- 6. Januar: Bernard van Orley, niederländischer Maler (* 1491 oder 1492)
- 10. Januar: Gerhard Geldenhauer, Humanist und Theologe (* 1482)
- 21. Mai: Hernando de Soto, spanischer Konquistador an den Ufern des Mississippi (* zwischen 1496 und 1500)
- 14. Juni: Christoph von Scheurl, deutscher Jurist, Diplomat und Humanist (* 1481)
- 19. Juni: Leo Jud, Schweizer Reformator (* 1482)
- 25. September: Thomas Kantzow, deutscher Chronist und Historiker (* um 1505)
- 25. November: Heinrich Stromer, Leipziger Universitätsprofessor, Arzt und Gründer von Auerbachs Keller (* 1476)
- 14. Dezember: Jakob V., König von Schottland (* 1512)
- September: Peter Henlein, deutscher Schlosser und Erfinder der tragbaren Uhr (* um 1485)
- Sebastian Franck: deutscher Schriftsteller und Mystiker (* 1499)