Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JvE

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2008 um 20:15 Uhr durch KönigAlex (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wittenbergener Heide). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von KönigAlex in Abschnitt Wittenbergener Heide
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer JvE.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Wittenbergen

Moin JvE :-) Ich hab dir bei mir geantwortet. --Begw 13:30, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Willkommen

Wenn ich schonmal dabei bin hier ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest - vielleicht ist ja was brauchbares dabei.

( .... )

  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

Und wenn wat is, dann frach einfach!

Viel Spaß noch bei Wikipedia wünscht --Begw 13:41, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke Begw, Wikipedia nutzte ich schon recht lange, aber jetzt hat es mich auch mal "gereizt", tätig zu werden. Wissen ist leider eine sehr flüchtige Ware, wenn man sie nicht festhält. Ansonsten gebe ich Dir Recht, hin und wieder muß ich mal in der Hilfe nachsehen - aber eher, um formalen Kriterien gerecht zu werden und vorhandene Funktionen richtig zu benutzen. Schließlich will ich ja keine Artikel verunstalten, sondern bereichern. So long ...--JvE 16:43, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hiho! Alles in Butter - die Links sollten ja nicht belehrend wirken, sondern vielleicht ein wenig helfen. Was du so als Lesender oder IP tust kann ich ja hier nicht sehen... :-) Aber wenne Hilfe brauchst oder Fragen hast: Du weisst ja, wo du mich findest. Greets, --Begw 16:46, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


European Air Gruop (EAG)

Hallo, magst du die Eur. Air Group noch fertig machen? Wenn man Artikel so liegen läßt besteht Gefahr, dass sie gelöscht werden... Danke! --Vigilius 12:08, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Vigilius, die Seite ist fertig. Ich habe den "INUSE" noch dringelassen, damit bis zur Sichtung nicht noch jemand drin rumwerkelt - entferne Du ihn bitte. Folgende Anmerkungen:
Der Link zur Bundeswehr (Luftwaffe) ist sehr komplex, weshalb ich die Anzeige abgekürzt habe. Die BW stellt Informationen leider nur so komplex zur Verfügung (evtl. sogar absichtlich) und ich habe mich auch schon mit anderen Usern darüber unterhalten - ist leider nicht zu ändern.
Ich bin ja erst ein paar Tage dabei, deshalb verstoße ich hier und da gegen (mir) nicht so geläufige Konventionen. Die Ländernamen habe ich nur dann verlinkt, wenn es der Übersichtlichkeit oder evtl. der Relevanz zuträglich ist. Bei mehrfacher Nennung habe ich auf wiederholte Verlinkung verzichtet, ebenso, wenn keine Relevanz zu vermuten ist bzw. keine für den Artikel wichtigen Informationen durch den Link abgerufen werden könnten - ich hoffe, das ist i.O. so.
Der Artikel ist ja ein eher spezieller für einen eingeschränkten Nutzerkreis. Deshalb habe ich die weiteren (neu) eingeführten Abkürzungen (erstmal) nicht weiter verlinkt. Evtl. schreibe ich (oder sonst jemand) später mal entspr. Artikel, aber soooo viel Zeit habe ich auch nicht.
Konventionen - ich weiß nicht (und war jetzt erstmal zu faul zum suchen), ob bei Übernahme anderssprachiger Artikel evtl. am "Original" festgehalten werden soll. Da es mir (ohne weitere Erklärung) nicht einsichtig wäre (der Originalartikel kann ja auch im Extremfall völliger "Blödsinn" sein), habe ich ihn so geschrieben, daß er alle relevanten Informationen enthält, eingängig ist und dabei nicht überladen wird.
Einzig der angefügte Zusatz (komplex: ... Interoperabilität ...) weckt bei mir Unsicherheit. Diese Komplexbeschreibung ist "militärisch-technischer" Natur, aber einer Originalquelle entlehnt - wird aber wohl von den wenigsten (wirklich) verstanden - deshalb habe ich beides (meine "Übersetzung" und den originalen Militärjargon) eingefügt. Ich hoffe, Du kannst damit leben.
Bitte Sichten .... (ich noch nicht) (:-), Gruß--JvE 13:22, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schön gemacht! Ich sehe, du hast auch noch etwas eigenes Fachwissen eingebracht. Ich habe es noch einmal aus meiner Sicht überarbeitet, überwiegend technisch.
  • Link zur Bundeswehr: Deine Lösung ist möglich, ich schlage es etwas anders vor, schau mal. Ist kein "Muss".
  • Links: wiederholte Verlinkung ist unerwünscht, wie du es korrekt gemacht hast. Man muss auch nicht alles verlinken, sondern nur dann wenn man denkt es gäbe Nutzer die dem Link folgen wollen. Das ist gerade bei Ländern schwer zu entscheiden. Jemand anders mag es noch mal anders machen, ich finde es so wie du es gemacht hast prima.
  • Neue Abkürzungen: ich habe erst mal redirects auf den EAG Artikel angelegt. Später kann man den Redirect dann durch einen Artikel ersetzen. Bei Artikeln die Redirects auf den eigenen Artikel sind, werden keine Links gesetzt, bleibt so wie bei dir. Redirekts kann man finden indem man sich "Links auf diese Seite" unter Werkzeuge anschaut.
  • Am Original bleiben: Nöö. Es soll sich weiterentwickeln, wie jeder andere WP Artikel auch. Deine Zusätze sind willkommen.
  • Dein Zusatz: "Komplex ..." - bitte nicht in Stichworten schreiben sondern ausformulieren (auch kein "Jargon"). Alle sollen ein Chance haben die WP zu verstehen (auch OMA-Test genannt :-). Das fällt hier jedem schwer, aber man gewöhnt sich dran und ich finde es inzwischen gar nicht schlecht Bitte prüfe ob ich es richtig ausgeführt habe, kann gut sein, dass nicht!
  • Änderungen habe ich noch gemacht an den Überschriften und Abfolge des Materials. Deine Kritik ist willkommen!
Danke für die gute Zusammenarbeit! --Vigilius 20:56, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallöchen ! Als ich gerade an meiner Diskussion schrieb, hast Du (und David Sallaberger) schon fleißig Änderungen vorgenommen.
- Die Änderung von David Sallaberger mußte ich wieder korrigieren, da sie sachlich falsch war. Ursprünglich war nur ein Link gesetzt: ... erster Irakkrieg Golfkrieg ..., den er änderte in Erster Golfkrieg, wobei er sicherlich was gutes machen wollte - aber einen sachlichen Fehler produzierte. Der erste Irakkrieg wird auch bezeichnet als der zweite Golfkrieg, und so habe ich jetzt auch den Link korrigiert.
- In der Bildbeschreibung habe ich Franko-British ... komplett kursiv gestellt, andernfalls ich Deine Änderung (Kursivstellung der Organisation) in der Bildbeschreibung nicht verstehe.
- Gegen die neuen Titel habe ich prinzipiell nichts einzuwenden, erhöht die Übersichtlichkeit (obwohl ja noch sehr wenig Information dargeboten wurde), aber 2 Einwände sind von mir vorzubringen:
-- Die Übungen haben nichts in den "Verwandten Einrichtungen" zu suchen, sie sind originäre Tätigkeiten der EAG.
-- Ich persönlich halte den Titel "Verwandte Einrichtungen" nicht für besonders passend, weil der Titel implementiert, dies seien Einrichtungen nicht der EAG, sondern (völlig) fremder Organisationen mit ähnlichen Aufgaben. "Unterorganisationen" wäre evtl. passender, aber damit wäre ich auch nicht glücklich - ich suche noch nach dem passenden Terminus.
wenn ich noch was bemerke, melde ich mich. Fragen: 1) Wie bekomme ich (Vorlage ?) ein Inhaltsverzeichnis in meine Diskussion? 2) Es ist schon nervig für einen Neuling wie mich, wenn der eine Sichter ein "ss" in ein "ß" korrigiert und eine anderer Sichter (in einem anderen Artikel das genaue Gegenteil macht, namlich das "ß" in ein "ss" korrigiert. Hast Du dazu ´ne Anmerkung? Gruß--JvE 22:01, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Golfkrieg, Franko-Britisch, alles OK besser so wie von Dir gemacht. Übungen in Verw. Einricht. = mein Fehler, hast recht. Wenn Unterorganisationen stimmt ist es besser, vielleicht auch im Text klar ausdrücken, die genau Beziehung war mir nicht klar geworden. WP:Seit mutig -- Inhaltsverzeichnis kommt sobald 2 (oder 3?) Überschriften verwendet werden automatisch, du kannst es auch mit Einfügen von __TOC__ (oder ähnlich) erzwingen. ss/ß hat mit Sichter nicht wirklich was zu tun, ist einfach nur Leute (wie ich auch) die Rechtschreibfehler bei Gelegenheit korrigieren. Manchmal korrigiert jemand auch falsch. Grundsätzlich verwendet WP die neue 2006er Rechtschreibung (nur Schweizer Artikel sind speziell, Schweiz hat ja gar kein "ß"). War denn die Korrektur in einem Fall falsch? Tipp: Wenn du Firefox verwendest kannst du ein Deutsche Rechtschreibung nachladen (Deutsches Wörterbuch 1.0.1) , das ist sehr hilfreich. --Vigilius 22:50, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Osterquelle Geesthacht

Ich habe die Baustelle nach Benutzer:JvE/Osterquelle Geesthacht verschoben, da du anscheinend die Arbeit unterbrochen hast und aus dem bisherigen Text keine Relevanz erkennbar war. Bitte stelle den Artikel dort fertig und verschiebe ihn dann wieder an seinen eigentlichen Platz. --jergen ? 16:29, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Nur so als Hinweis: wahrscheinlich weiß niemand eine in irgendeiner Weise hilfreiche Antwort. Ich kann dir jetzt sagen, dass das eigentlich unmöglich ist, aber was du nun tun kannst, weiß ich auch nicht. -- ShaggeDoc talk? 16:52, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sven, wenn Du noch erreichbar bist (sonst halt später):
Verstehen kann ich als Neuling natürlich schon gar nicht, aber es muß doch Administrationsstrukturen in Wikipedia geben, die eruieren können, woran das liegt. Ich habe meine Email-Adr. am 26.06. bestätigt, bin also ab dem Datum (einfacher) Benutzer. Mit dem 01.07. sollte ich nach der wiki-Info bestätigter Benutzer sein und somit Artikel verschieben können. Wurde mir auch (bisher) 3 mal beim morgendlichen Start des Rechners und Aufruf der Wikipedia angezeigt, doch nach einiger Zeit wird mir in den Einstellungen plötzlich wieder "nur" noch "Benutzer" angezeigt.
Heute (Start erst am Nachmittag) war ich von Anfang an nur normaler Benutzer ohne "Bestätigung".
Jedenfalls habe ich außer der ADMIN-Fragen-Seite erstmal nichts gefunden, wo man mir weiterhelfen könnte. Wer, wenn nicht ein ADMIN könnte mir helfen oder zumindest wissen, an wen ich mich wenden könnte?
Hilft evtl. dieser Link weiter, obwohl ich aus den Infos erstmal auch nichts weiter ersehe? Danke und Gruß--JvE 18:16, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
(Ich hab das mal hierher verschoben.) Grundsätzlich was zum Verständnis, die Admins hier sind nur redaktionelle Admins, keine technischen Admins. Wir haben also keine Eingriffsmöglichkeiten in die Software.
Dann zu den Benutzerrechten, die Unterscheidung Benutzer/Bestätigter Benutzer wird nicht von uns getroffen, der Status wird vom Server automatisch erteilt. Und letztlich ist das, was du hier beschreibst - zumindest für mich - eigentlich undenkbar. Allerdings sehe ich auch nicht, warum du dir das aus den Fingern saugen solltest, bringt dir ja nichts.
Leider weiß ich, wie schon gesagt auch nicht, wer das Problem lösen könnte. Vielleicht kann dir Raymond weiter helfen. Wenn es eine bekannte Sache ist, wäre er der erste bei dem ich erwarten würde, dass er davon wüsste. -- ShaggeDoc talk? 18:56, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Könnte es sein, daß Du zufällig nach ein paar Stunden auf einen Artikel getroffen bist, der gegen Verschieben (oder auch gegen Bearbeiten an sich) geschützt ist? Das könnte den fehldenen Verschiebebutton erklären, allerdings nicht die Auflistung in deinen Einstellungen. Ansonsten kannst Du die Frage mal auf WP:FZW (da lesen viele auch technisch versierte mit) oder auf der Seite Wikipedia Diskussion:Benutzer (mir scheint, die beobachten ein paar Leute, die wirklich mit sowas zu tun haben) stellen - ein "normaler" Admin wird dir nicht weiterhelfen können, was Du brauchst ist jemand mit technischem Sachverstand. Gruß,-- feba disk 18:47, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Huch, wollte eigentlich posten, dass ich auf den WP:AAF geantwortet hab, auch wenn ich kein A bin. Aber hier ist ja schon munteres Treiben :-) --χario 19:10, 6. Jul. 2008 (CEST) PS: Vielleicht hats auch was mit dem Sichten zu tun?!Beantworten

Also erstmal die Fakten: Angemeldet hast Du Dich am 26. Juni 2008, also bist Du ein "bestätigter Benutzer" (mehr als 4 Tage angemeldet). Den Sichterstatus hast Du nicht. Kannst ja mal Benutzer:Tsor/Testxx hin- und herverschieben. Funktioniert das immer? Wenn es mal nicht funktioniert: Melde Dich ab und wieder an. Geht es nach der Neuanmeldung wieder? --tsor 20:14, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Tsor, ich müßte eigentlich "bestätigter Benutzer" sein (wie Du schon sagst), werde aber (wenn´s denn mal angezeigt wurde) ohne ersichtlichen Auslöser oder Grund nach Zeit X wieder zurückgestuft auf "Benutzer". Zu Deiner Frage: Nein - ich kann den von Dir erzeugten Artikel nicht verschieben (weil mir der Button "Verschieben") nicht angezeigt wird.
Wenn, was mindestens schon zweimal vorkam, mein Status auf "bestätigter Benutzer" steht, dann bekomme ich auch den Button "verschieben" angezeigt. Zum Sichterstatus fehlen mir reichlich Edit´s (und auch ein bischen Zeit) - das hat sprichwörtlich "noch ein bischen Zeit".
Ich habe auch schon folgende Szenarien ausprobiert, und zwar einzeln und auch zusammen:
  • Ab- und Wiederanmeldung, sowohl bei Wikipedia als auch am Rechner (XP mit SP2)
  • Leerung des Caches des Browsers
  • FireFox 2.0.0.15 oder MSIE 6.0 SP2
  • Rechner komplett runter und Neustart
  • Nutzung eines anderen Accounts auf meinem Rechner - ohne Voranmeldung (sonst mit autom. Anmeldung)
Mehr habe ich bisher zur Eingrenzung des Problem´s nicht unternommen. Hilft Dir das bei der Problemlösung weiter? Gruß--JvE 20:33, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich es richtig verstehe kriegst Du es nun nicht hin, durch irgendwelche der obigen Aktionen den Verschiebeknopf zu erhalten? Dumme Frage: Ist Datum und Uhrzeit auf Deinem Rechner korrekt eingestellt? --tsor 20:45, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sontag, 06.Juli 2008, jetzt 20:47 Uhr - also ja, richtig eingestellt.
Zu Deiner Frage: Wenn in meinen Einstellungen (war mindestens 2* der Fall in der verg. Woche) mein Status auf "bestätigter Benutzer" steht, dann habe ich auch den Verschiebe-Button. Aber wie gesagt - nach einigen Stunden wird mein Status wieder auf "Benutzer" zurückgesetzt und somit wird auch der Button "verschieben" nicht angeboten. Gestern war ich gar nicht am Netz, aber Freitag wollte ich noch verschieben - nichts. Obwohl ich Do Morgen noch "Bestätigter Benutzer" war. Heute habe ich es nochmal versucht, aber überhaupt kein Status "bestätigter Benutzer", also auch kein "verschiebe"-Button, sondern nur "Benutzer".--JvE 20:54, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, aber nun bin ich ratlos. --tsor 21:18, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zwischendurch hatte ich einige Minuten den Status "bestätigter Benutzer", jetzt ist er wieder zurückgesetzt auf "Benutzer" - ich werde noch mal zum Hirsch !!--JvE 21:34, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wittenbergener Heide

Moin!

Ich wollte dich nur kurz darüber informieren dass ich deinen Edit in Wittenbergener Heide rückgängig gemacht habe. Die Elbwiesen liegen ein Stück weiter Elbauwärts und grenzen nicht direkt an die Wittenbergener Heide.

MfG, KönigAlex 20:15, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten