Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Filzstift

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 08:51 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge) (Bildbeschreibungsseite: Pointer aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ältere Diskussionen im Archiv!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 07:56, 8. Jan 2004 (CET)

Danke! Es ist genial, auch hier mitwirken zu dürfen! ;) Filzstift 08:15, 12. Jan 2004 (CET)

en.wikipedia

Moin, moin! Wie ist Dein Englisch und Dein Bedürfnis, Dich in der englischen Wikipedia einzumischen? Dort hat gerade wieder eine Neutralitätsdebatte zu en:Hearing impairment eingesetzt, speziell ob en:Deaf dorthin redirecten soll. --Pjacobi 22:13, 18. Jan 2005 (CET)

Danke für den Hinweis! (solche Streitigkeiten sind - auch im Deutschen (taub, gehörlos, hörgeschädigt usw.) - leider normal). Werde dort vielleicht noch meinen Senf dazugeben ;) --Filzstift 22:27, 18. Jan 2005 (CET)

Status Gemeinden Kanton Zürich

Sali Filzstift, ich habe gesehen, dass der Kanton Zürich keine Angaben über den Ausbaustand seiner wikifizierten Gemeinden hat. Ich habe sie in meiner "Page" etwas klassifiziert, wenn auch vielleicht nicht genau nach deinen Massstäben. Könnte sein es hilft dir trotzdem. Gruss--Horgner 13:23, 24. Jan 2005 (CET)

Werde deine Daten beim nächsten Update nehmen (bzw. kannst es selbst eintragen, liegt ja nicht unter meinem Copyright *g*). Danke für die "Vorarbeit" ;) --Filzstift 22:30, 25. Jan 2005 (CET)
Kein Ursache, musste ich sowieso machen um herauszufinden wo ich noch was beitragen könnte. Hast du übrigens die Diskussion [1] verfolgt? Die links von Summi in der Formatvorlage sind super, aber wo stecken wir die Artikelseiten mit den Karten ins Projekt rein, sodass es recht recht prominent bleibt? Hast du eine Idee? Gruss aus Horgen der --Horgner 08:02, 27. Jan 2005 (CET)
Hab das nun selber an die Hand genommen, und eine Karten Seite angelegt. Deine Tabelle über den aktuellen Stand der Gemeinden habe ich um eine Spalte erweitert, können wir wieder wegwerfen wenn alle Gemeinden soweit sind :-) Ich werde die Spalte laufend nachführen. Gruss --Horgner + 11:04, 31. Jan 2005 (CET)

Bild:Trogener appenzeller.png

Glückwunsch zum exzellenten Bild :) -- Gruß, aka 11:39, 25. Jan 2005 (CET)

Danke :-) --Filzstift 22:32, 25. Jan 2005 (CET)

Benutzer sperren

Hallo Filzstift, gib bitte einen Grund bei der Benutzersperrung in der dafür vorgesehenen Zeile an - sonst muss man immer suchen, was los war! -- Schusch 16:19, 26. Jan 2005 (CET)

Ich bekenne mich schuldig, danke für die Ermahnung! Soll nicht wieder vorkommen. (Benutzer:Doppelaccount (siehe Versionshistory dieser Seite) war ein Trollaccount) --Filzstift 16:24, 26. Jan 2005 (CET)
Um keinen neuen Absatz zu eröffnen - ich konnte einfach der Versuchung nicht widerstehen, unter fr:Filzstift die übliche Begrüßung zu hinterlassen. Interessant zu sehen, daß recht viele Leute in etlichen WP's angemeldet sind - als ich das persönliche Prinzip Nicht-mal-ein-InterWiki-anonym-als-IP eingeführt habe, kam ich mir selber wie sowas wie ein Troll vor... ;-) AN 12:26, 27. Jan 2005 (CET)

Wiki-Urlaub?

Warum willst du denn Wiki-Urlaub machen. Hast du uns nicht mehr lieb? ;-) --Nocturne 17:04, 28. Jan 2005 (CET)

Hehe; ich dramatisiere gern etwas. Genau genommen geh ich in die Berge und schnall mir die Skier an. Wie lange dieser Zustand dauert, weiss ich noch nicht. Jetzt zum eigentlichen Problem: In der Berghütte wo ich die Nächte verbringe hat es vermutlich keinen PC und noch weniger einen Breitbandanschluss. Daher muss ich "gezwungenermassen" Wikiurlaub machen ;) (ist auch eigentlich ganz gut, eine Zeit lang weg vom Alltag zu sein) --Filzstift 17:09, 28. Jan 2005 (CET)
Na, dann viel Vergnügen und Hals- und Beinbruch. :-) - Komm bald wieder. --Nocturne 17:10, 28. Jan 2005 (CET)

SBB Re 4/4

Hallo Filzstift, ich finde deine Dazufügungen nicht so gut, weil alle Re 4/4 - ich meine die Typen I bis IV - eine logische Abfolge von Modernisierungen sind. Die Re 450 und 460 sind zwar noch Schweizer Produktionen, aber sie haben schon eine völlig andere Steuerung (Geh mal in einen Führerstand) und einen anderen Antrieb. Die 482 gehört am wenigsten zu den Re 4/4, weil sie von Siemens stammt und sowieso nochmals einen völlig anderen Aufbau hat als die Re 460. Ich würde die 450, 460 und 482 wieder von der Re 4/4-Seite wegnehmen. Was meinst du dazu? --Keimzelle 09:25, 7. Feb 2005 (CET)

Re 4/4 ist das Synonom für Bo'Bo' und die Re 482 ist auch eine Bo'Bo'. Wenn andere Aspekte - so wie von dir aufgeführt - massgebend sind, dann wäre das Lemma "Re 4/4" verwirrend. Zudem unterscheidet sich der Führerstand einer Re 4/4 I mit einer Re 4/4 IV doch auch und die Antriebstechnik hat sich seither enorm weiterentwickelt (Thyristorensteuerung). Ich würde daher auf den Artikel Re 4/4 eher verzichten und die einzelnen Typen genauer beschreiben. Zudem ist die Re 482 von Bombardier und nicht von Siemens, einer Nachfolgegesellschaft von ABB also --Filzstift 09:29, 7. Feb 2005 (CET)
Ich halte mich an die Konventionen, die unter Lokführern gelten. Einem SBB-Mitarbeiter kommt gar nicht die 482 in den Sinn, wenn man von einer Re 4/4 spricht - für ihn ist es die Re 4/4 II oder III. Zugegeben, im Führerstand einer IV war ich noch nie. Ein weiterer Grund, die 450, 460 und 482 nicht zu den Re 4/4 zu zählen ist, dass die Antriebsachsen/Achsen-Bezeichnung ein Auslaufsmodell ist, weil soviel ich weiss bei heutigen Loks sowieso jede Achse angetrieben ist. Ruf mal die SBB an, Presseabteilung, und frag sie etwas über die Re 4/4VI ;-)... Für mich sind die Re 4/4I bis IV Modelle, bei denen jeweils das modernere auf den Konstruktionsprinzipien der vorigen fusst; während die 460 ein Quantensprung in der Bauweise darstellt. Dazu noch: Ich bin kein Ingenieur... aber ich berufe mich zum Beispiel auf die Seite von Bruno Lämmli, der Lokführer ist und auf der Webseite auch jeden Typ sehr detaillliert beschreibt. Gruss vom >(°-°), --Keimzelle 10:27, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo Filzstift,

Die Liste müsste doch alle IP-Diskussionen, die älter als vom 23. Dezember sind, anzeigen, oder? Wenn ja, dann dürfte soetwas: Benutzer Diskussion:80.130.68.32 nicht existieren. Ich habe noch eine lange Liste von IP-Diskussionen, welche älter sind (die ich jetzt durcharbeite mit SLA's). Ist das ein Bug oder ist das Absicht? MFG, GFJ 19:02, 7. Feb 2005 (CET)

Eher "Absicht". Alle IP-Diskussionen neuer als 19. September 2004 sind noch vorhanden. Ich lade gerade den aktuellen Dump runter, so dass diese Liste aufgefrischt wird. --Filzstift 19:31, 7. Feb 2005 (CET)

Achso... Ok... Grüße, GFJ 19:39, 7. Feb 2005 (CET)


Sorry, dass ich schon wieder frage, aber zählt bei der Liste nur der letzte Edit? Benutzer Diskussion:62.112.192.11 ist vom 19. Februar 2004, aber es gab noch einen edit am 30. September (als Beispiel)... MFG, GFJ 18:25, 9. Feb 2005 (CET)

Aha... Danke für die Auskunft... Viele Grüße, GFJ 09:29, 10. Feb 2005 (CET)

Gemeinden der Schweiz

Hallo Filzstift,
Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich hie und da eine von dir erstellte Gemeinde (wie jetzt gerade Gland VD) be-arbeite. Ansonsten lass es mich wissen, dann lass ich in Zukunft die Finger davon. Gruss. --Vodimivado 23:28, 11. Feb 2005 (CET)


Schiften (Segel)

Hallo Filzstift! Es ist - glaube ich - nicht sehr hilfreich, einen Artikel gleich wenige Minuten nach dem Erscheinen als Löschkandidaten einzutragen. Es gab beim ersten Speichern Serverprobleme, so dass ich noch einmal anfangen musste. Während meiner weiteren Wikifizierung trägst Du schon einen LA ein?! Kannst Du Dich nicht auf andere, lange unbearbeitete Kandidaten stürzen?

Bitte antworte hier auf dieser Seite, damit die Diskussion nachvollziehbar bleibt.

--ThoKay 11:06, 15. Feb 2005 (CET)

Man speichert gewöhnlich einen Artikel erst dann, nachdem er geschrieben worden ist. Für eine Zwischenkontrolle gibts den Button "Vorschau zeigen". --Filzstift 11:10, 15. Feb 2005 (CET)

WikiProjekt Schweiz

Hallo Filzstift

Du hast die Tabelle eine halbe Stunde zu früh aktualisiert. Hermetschwil-Staffeln ist dazugekommen. Jetzt haben wir genau 50 Prozent. --Voyager 14:33, 15. Feb 2005 (CET)

Schau mal auf Wikipedia:Kurier vorbei. --Voyager 16:26, 15. Feb 2005 (CET)
Super! ;) --Filzstift 18:21, 15. Feb 2005 (CET)

Edit verloren gegangen

Ich habe die Adminkandidaturenseite wegen des Verdopplungsbug auf die Version von 15:34, 15. Feb 2005 Filzstift (→Pro BLueFiSH.as) reverten muessen. Dabei ist ein Eintrag von dir verloren gegangen. Da ich nicht genau finde wo du etwas beigetragen hast bitte ich dich deinen Edit zu wiederholen. --guenny (+) 15:44, 15. Feb 2005 (CET)

Vorsicht beim Löschen

Huhu - achte doch, wenn du Teile löschst darauf, dass du nur die richtigen löschst. Siehe [2] ganz unten. ;) MfG --APPER\☺☹ 19:41, 15. Feb 2005 (CET)

Ja... ;) --Filzstift 07:22, 16. Feb 2005 (CET)

Browser, Betiebssystem, Röstigraben

Hallo Filzstift das liegt nicht am Browser oder Betriebssystem sondern an mir. Das war eher ein gewaltiger Tippfehler. Entschuldigung --Peter Ruckstuhl 14:13, 16. Feb 2005 (CET)

Benutzer:AN

Schade, den Eintrag hättest Du schon etwas länger stehen lassen können. Mir ging das pauschale "In die Freie Enzyklopädie verschieben, hier löschen" von AN auf die Nerven. Naja, es geht mir immer noch auf die Nerven. --Arbol01 18:55, 17. Feb 2005 (CET)

Direkte Demokratie

Lieber Filzstift, der Systemadministrator Mwka duldet, obwohl er selbst nichts zu dem Artikel beiträgt, im Artikel "Direkte Demokratie" weder die Darstellung von Gegenargumenten zu den deutschen Begründungen, warum die direkte Demokratie nichts taugt, noch duldet er eine Litaraturliste zu dem Thema des Artikels. Das frustriert mich zutiefst. Ist das Vernichten einer Literaturliste einfach erlaubt? Selbst wenn die über fünf bis acht Beiträge hinausgeht? Alle Beiträge sind einschlägig, das sei Dir versichert. Wenn die Literaturzitate (z.B. Nachname zuerst) nicht im Wikipediaformat stehen, aber wissenschaftlich korrekt sind, darf der die deswegen rauswerfen? Bis sie ihm gefallen oder auch nicht? Ich werde dem allgemeinen Ratschlag von Fantasy wohl folgen und ein halbes Jahr gar nichts mehr tun. Ich bin zutiefst frustriert und auch wütend. Ein Beitragsschreiber ohne Mitgliedsausweis und Administratorenrechte

Wahr ist, dass seit einigen Tagen irgend ein (oder vielleicht auch mehrere) anonyme Benutzer großräumige Änderungen an diesem Artikel vornehmen, ohne sich in irgendeine Weise diskussionsbereit zu zeigen und auf irgendeine Diskussion einzugehen. Mwka 01:58, 19. Feb 2005 (CET)

Habe mit dem Artikel nichts zu tun; mische mich daher nicht ein --Filzstift 10:28, 21. Feb 2005 (CET)

Hab' Deine Benutzerseite gesperrt

The same procedure as last year. Hopefully not the same procedure as every year :-) -- southpark 17:45, 19. Feb 2005 (CET)

Ich brauche Hilfe

Hallo, kannst Du bitte die Hilfe-Seite wieder entsperren? Martin Vogel 10:07, 21. Feb 2005 (CET)


Hilfe-Seite

Meinst Du es ist hilfreich, Diskussionen von der Hilfe-Seite zu löschen? Taggy 06:14, 25. Feb 2005 (CET)

Wenn die Diskussion niemanden weiterbringt und peinlich für die Wikipedia sind. Ja! --Filzstift 10:34, 25. Feb 2005 (CET)
niemanden: hast du alle gefragt? Taggy 13:25, 26. Feb 2005 (CET)
Ich nehm mal an, dass du selber weisst, dass ich eigentlich niemanden fragte. ;) - WP ist ja bekanntlich keine Demokratie :) --Filzstift 23:25, 26. Feb 2005 (CET)
Wenn Du niemanden fragst - „weil“ WP angeblich keine Demokratie sei -: meinst Du man könnte eine Enzyklopädie in einem Kneipenhinterzimmer machen? Taggy 17:04, 27. Feb 2005 (CET) PS: Wenn ich Dich frage, so geschieht das nicht, um neues zu erfahren, sondern Dich zu selbstständigem Finden der Anwort zu verleiten: das Löschen von fremden Diskussionsbeiträgen kann als Quellenfälschung verstanden werden. Eigentlich ein „KO-Kriterium“ für eine Enzyklopädie-Mitarbeit. Ich bitte Dich, meine Diskussionsbeiträge nicht zu löschen.
Wie kommst du auf Kneipenhinterzimmer? Meinst du, daß der Brockhaus in einem Kneipenhinterzimmer gemacht wird? --Skriptor 17:18, 27. Feb 2005 (CET)
Ich löschte es, weil der Fragesteller ganz eindeutig ausländerdiskriminierend vorging... Da hört für mich der Spass auf! Und zudem ist es nicht deine persönliche Diskussionsseite sondern die allgemeine "Ich brauche Hilfe"-Seite --Filzstift 07:49, 28. Feb 2005 (CET)

Hallo Filzstift! Bitte schau dir doch nochmal den Artikel Realschule Wipperfürth an, du hattest dort in der Diskussion für Löschen plädiert. In der Zwischenzeit habe ich das von vielen geforderte Alleinstellungsmerkmal in den Artikel hinterlegen können. Das Photovotaikprojekt wurde mit einer in dieser Form einzigartigen Beteiligungsgesellschaft finanziert, in der Lehrer, Schüler, Eltern, Unternehmer und auch Kommunalpolitiker vertreten sind. Außerdem habe ich erste Fakten zur Geschichte beisteuern können. Auch ist der Artikel stilistisch besser geworden, auch wenn noch viele Fakten fehlen. Ich habe auch die Schule in der Zwischenzeit angeschrieben, und diese um Mithilfe beim Artikel gebeten. Das war dann auch die Gelegenheit, einmal dort auf das Projekt aufmerksam zu machen. Vielleicht kannst Du deine Meinung dazu ja nochmal überdenken, es würde mich freuen. Viele Grüße --Taube Nuss 11:13, 25. Feb 2005 (CET)

Ich bleibe bei meiner Position (ja, ich guckte mir den Artikel an!) - bitte es nicht persönlich nehmen, danke! --Filzstift 23:27, 26. Feb 2005 (CET)

Admin-Kandidaturen

Moin Filzstift,
bei den Abstimmungen für die Admin-Kandidaturen hast Du mit „Pro“ für mich gestimmt, es ergibt sich aber keine Mehrheit für mich. Da auch ohne Admin-Rechte sinnvolle Arbeit in Wikipedia geleistet werden kann, akzeptiere ich dies. Jedoch bedanke ich mich herzlich für Deine Stimmabgabe. Gerade weil sie von Dir kommt und ich Dich zusammen mit anderen hoch schätze, ermutigt mich das! Ich freue mich auf weitere konstruktive Zusammenarbeit. Besten Gruß -- WHell 12:22, 27. Feb 2005 (CET)

NowCommons

Hi, hättest du nicht Lust, die Kategorie:NowCommons abzuarbeiten? Ich sehe da seit Tagen niemanden, der mal die Löschungen vornimmt. Danke dir. --ST 10:25, 1. Mär 2005 (CET)

thx --ST 11:35, 1. Mär 2005 (CET)

Löschantrag in Lindlar

Hallo Filzstift, bitte nehme es nicht persönlich, aber bitte kümmere dich doch um die Trolls und den richtigen Vandalismus statt den engagierten Wikipedianern Steine in den Weg zu legen, OK? Mir reicht es ehrlich gesagt langsam. Wenn das so weiter geht, steige ich aus dem Projekt aus! --Taube Nuss 14:13, 1. Mär 2005 (CET)

Ach ich habe die Nerven verloren, tut mir leid! --Taube Nuss 14:36, 1. Mär 2005 (CET) Ich glaube ich brauche mal eine Pause!--Taube Nuss 14:37, 1. Mär 2005 (CET)

Bildbeschreibungsseite

Hi Filzstift, du hast eine ganze Anzahl meiner Bildbeschreibungsseiten für Bilder, welche sich jetzt in den Commons befinden, gelöscht. Leider hast du da grundsätzlich Wikipedia:Wikimedia_Commons#Hinweise_f.C3.BCr_Administratoren nicht beachtet und die mit vielen Informationen versehenen deutschen Bildbeschreibungsseiten nicht wiederhergestellt :( Bitte lasse da in Zukunft etwas mehr Sorgfalt walten oder überlasse dies einem anderen Administrator. Ein Beispiel für eine Bildbeschreibungsseite, wie ich sie üblicherweise anlege, findest du hier. -- aka 14:15, 1. Mär 2005 (CET)

Hallöle Filzstift, mir ist ergänzend aufgefallen, dass Du etliche Bilder gelöscht hast, obwohl die Beschreibungen auf den Commons leider nicht vollständig übertragen wurden (Hochladedatum, Quell-Wikipedia, Original-Benutzer-Link; die hättest Du der Einfachheit halber nachtragen können/sollen/müssen!). Auf Grund der oft unterschiedlichen Dateinamen (gelöschte und neue Commonsversion, nicht mehr vorhandene Verweise) ist ein nachträgliches Korrigieren fast unmöglich, ich habe das für 3 Fälle heute gemacht, über die ich eher zufällig gestolpert bin. Bitte versuche das noch zu Rekonstruieren und geb nächstes Mal wirklich Acht drauf, dass alle lizenzrechtl. nötigen Angaben übertragen wurden, bevor hier etwas gelöscht wird. Auf Commons sollte das bspw. mindestens so oder so aussehen. Danke und guten Gruß von :Bdk: 02:15, 3. Mär 2005 (CET)

Ok, bin dran. Pointer für mich: Spezial:Log/delete nächtses Bild: 11:23, 1. Mär 2005, Bild:Metro rotterdam2.jpg --Filzstift 07:51, 9. Mär 2005 (CET)

Dank Dir für das weitere Aufräumen, ich hoffe, Du findest alle Bilder auf den Commons noch wieder und die (nachträgliche) Mühsal verdirbt Dir nicht den weiteren Spaß dabei. Mithilfe beim Löschen der NowCommons ist nämlich wirklich nötig und hilfreich. --:Bdk: 19:02, 3. Mär 2005 (CET)
Hi Filzstift, danke, dass du die Bildbeschreibungsseite für zwei Bilder "aus dem Papierkorb" wiederherstellen konntest ;) Denkst du, dass du das für die anderen drei Bilder (1, 2, 3) auch hinbekommst und ich deshalb auf ein Neuschreiben verzichten kann? -- Gruß, aka 10:40, 6. Mär 2005 (CET)
Danke - du bist ein Held! :) -- aka 08:19, 7. Mär 2005 (CET)

tsors Spinnereien

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:02, 5. Mär 2005 (CET)

Wolfgang Pauli

Hallo Filzstift, du hast den seit einiger Zeit fehlerhaften Bild-link im Artikel entfernt. In der englischsprachigen Wikipedia gibts das Bild noch im Artikel, es scheint deshalb wohl nicht um URV zu gehen, oder? Lässt sich der link vielleicht reparieren? --Pik-Asso [ x ] 17:22, 7. Mär 2005 (CET)

Aktuelle Meldungen auf Hauptseite

Wenn ich es richtig sehe, hast Du die Meldung zum vorgesehenen Verbot rechtsradikaler Symbole in der Schweiz in der Hauptseite eingestellt. Mehrere User finden das Einbinden der Nazifahne geschmacklos und überflüssig. Bitte nimm das Bilde wieder aus--217 23:18, 7. Mär 2005 (CET)

Hi Filzstift ... auch wenn es nicht strafbar ist - soviel Prominenz hat diese Fahne sicher nicht verdient! -- Schusch 00:00, 8. Mär 2005 (CET)
hmm... ich glaub,es hat niemand Probleme, den Text zu verstehen (anders als z.B. bei Lage-von-x-in-y-Karten, die durchaus eine sinnvolle Ergaenzung sein koennen...) --darina 00:03, 8. Mär 2005 (CET)

In Deutschland verfassungsfeindliche Symbole gehören nicht auf die Hauptseite, dabei könnte es sich außerdem um eine Straftat nach deutschem Recht handeln (§86, §86a StGB). Ist die Hervorhebung Dummheit oder Vorsatz? Besucher aus anderen Ländern, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind und den daneben stehenden Text nicht oder nicht richtig verstehen, werden sich über das Hakenkreuz sicher freuen und sich ihre Meinung bilden. Pasinger 00:26, 8. Mär 2005 (CET)

Habe es reinplatziert; fand ihn jedoch gleich unpassend auf der Hauptseite und wollte es wieder entfernen. Aber es ging einfach nicht... ("Sorry - we have a problem...") --Filzstift ○ 07:54, 8. Mär 2005 (CET) PS: habe mich einfach an (Schweizer) Zeitungen orientiert, die genau dies auch darstellten... Aber klar, hier sind die deutschen Paragrahpen massgebend. Wieder etwas gelernt ;) --Filzstift 08:30, 8. Mär 2005 (CET)

in solchen Fällen sollte nicht nach dem Prinzip verfahren: learning by doing, sondern ganz frühzeitig den Denkapparat einschalten--217.82.224.174 08:33, 8. Mär 2005 (CET)

Noch mein Statement auf der Mailingliste:

To: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia <wikide-l@wikipedia.org>
Date: Tue, 8 Mar 2005 08:39:55 +0100
Subject: Re: [Wikide-l] Mind the Gap...

Easy!!
Erstens habe ich mich an Schweizer Medien orientiert, die genau dies
darstellten. Zweitens fand ich es dann gleich nach dem Einstellen
unplatziert (Hauptseite!) und wollte ihn wieder entfernen, doch es
GING EINFACH NICHT ("Sorry we have a problem"). Manchmal denkt man
auch erst im nachhinein; dies kann auch mir passieren. Also vergesst
die ganze Sache, habe wieder etwas gelernt und das Einstellen dieses
Kreuzes hat noch lange nichts mit irgendwelchen Verherrlichungen zu
tun - falls dies jemand jetzt missverstanden hat.

Filzstift - der, wenn er zu Nazi-Zeiten in Deutschland bzw. den
besatzten Gebieten gelebt hätte, fast garantiert als "besonders
schmutziger" bevorzugt unter die "Dusche" gekommen wäre... :(

Kurz: Sorry! --Filzstift 08:50, 8. Mär 2005 (CET)

Ich glaube nicht, dass jemand deine Absicht missverstanden hatte ... nun ist es ja behoben - das war Murphys Gesetz in voller Pracht - fünf oder sechs Stunden war das Zurückändern nicht möglich ... puh -- Schusch 09:34, 8. Mär 2005 (CET)

Dies ist eine Nachricht, die ich vielen Benutzern hinterlasse, daher keine persönliche Ansprache.
Ich habe mir ob der Masse an Artikeln auf der Baustelle Gedanken gemacht und würde mich über Deine Meinung und Mithilfe ehrlich freuen. ((o)) Bitte?!? 09:49, 8. Mär 2005 (CET)

Degustation

Habe die von dir bemerkten Doppelartikel Weinprobe und Degustation in letzterem zusammengefasst und entsprechend redirected. Ich wusste gar nicht wie stilbildend das eher unbekannte Weinland Schweiz auf die Begriffsbildung wirkt ;-) Das Wort Weindegustation ist mir als Nichtschweizer jedenfalls auch geläufig. Oder sollte es daran liegen, dass mir die Schweiz als bedeutendes Weintrinkerland bekannt ist? :-o Gruss Nopherox 21:16, 8. Mär 2005 (CET)

Also rein statistisch kann ich mit einem Schweizer in dieser Beziehung wohl mithalten :-) und ein paar ganz interessante Tröpfchen gehen dabei sogar vom Schweizer Boden aus. Nopherox 21:38, 8. Mär 2005 (CET)