Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2005 um 15:31 Uhr durch Mikano (Diskussion | Beiträge) ([[Aurora Snow]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Februar 1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März 7. März 8. März 9. März

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Ist die Band wirklich bekannt? In dieser Form jedoch kaum ein gültiger Artikel. --Roger Zenner -!- 00:39, 8. Mär 2005 (CET)

Zur Abwechslung mal keine Garagenband, aber der Artikel ist natürlich überhaupt nichts. Ausbauen (...und wenn nicht - Löschen.) --MMozart 01:51, 8. Mär 2005 (CET)

Löschen. --Hansele 03:04, 8. Mär 2005 (CET)

"In Japan kennt Sie jeder: DJ WADA und HEIGO TANI, die sich in den fühen 80ern zu dem duo co-fusion formierten. (...)" - In Europa aber offenbar nicht, löschen AN 06:45, 8. Mär 2005 (CET)
Naja, wir hatten letztens einen ganz ordentlichen Artikel über eine japanische Band. Dieser ist imho nicht so gut und daher löschen. ((o)) Bitte?!? 08:36, 8. Mär 2005 (CET)

wegmachen --Bertram  ! 10:01, 8. Mär 2005 (CET)

Ein sehr umfangreicher und auch gut geschriebener Artikel. Er sollte jedoch gelöscht werden, da wir zu Ortsgruppen und Landesverbänden bundesweiter Organisationen keine Artikel anlegen wollen, um zu verhindern, dass uns eine eine Flut von Artikeln zu gleichartigen Verbandsuntergliederungen eingestellt wird. --ahz 02:07, 8. Mär 2005 (CET)

Das tut einem doch in der Seele weh, wenn sich jemand soviel Mühe gibt und dann kommt ein Löschantrag. Vielleicht sollte man ihn behalten und als Beispiel benutzen, wenn das nächste Mal lokale Vereine mit Artikeln bedacht werden: "Wenn ihr so ausführliche Artikel schreibt, wie zur Sendlinger Feuerwehr, dann behalten wir euch, sonst nicht!" :) Da ich aber natürlich die Problematik sehe, von mir eine Enthaltung. --::Slomox:: >< 02:21, 8. Mär 2005 (CET)
Ein Verein mit wirklicher Geschichte und, wie ich denke, auch lokalhistorischer Bedeutung. Ich würde auf jeden Fall für Behalten stimmen. --Hansele 03:03, 8. Mär 2005 (CET)
Ich kann die Angst vor gleichartigen Artikeln verstehen, schließlich ist es nicht der Sinn der Wikipedia, dass jede Feuerwehr Deutschlands hier ihre Lieblingslinks verewigt. Die Messlatte muss also durchaus hoch angesetzt werden. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass der Schwerpunkt des Artikels auf der bewegten Geschichte dieser Feuerwehr (siehe Artikel) liegt. Der Artikel ist geschichtlich interessant und so speziell, dass es gar keine Flut von gleichartigen Artikeln geben kann. Allein der Fakt, dass dies ein Artikel über eine bestimmte Feuerwehr ist (von denen es insgesamt natürlich eine ganze Menge gibt), sollte nicht Grund genug zur Löschung sein, sein hoher Informationsgehalt sollte der Furcht vor der durchaus einleuchtenden Problematik nämlich jeden Wind aus den Segeln nehmen. Ich setze mich für eine Erhaltung des Artikels ein - und hoffe darauf, dass die Gemeinde etwas Mut beweist. --FireMax 03:08, 8. Mär 2005 (CET)
Mir gefällt der Artikel auch ausgesprochen gut, deshalb habe ich den LA der Präzedenz wegen gestellt. Wenn wir ihn behalten, wird es sich schwer vermeiden lassen, dass weitere zu anderen FFW folgen. Ein anderen auch recht guten, hatten wir vor einiger Zeit bereits aus gleichem Grund gelöscht. Das Problem wird sonst, dass bei weiteren Artikeln mit Sicherheit die Argumentation Die stehen ja auch drin kommen wird. Vor einer Löschung sollte der Artikel aber auf der Benutzerseite von FireMax eingestellt werden. --ahz 09:05, 8. Mär 2005 (CET)


Ist doch eine gute Ergänzung (konkretes Beispiel!) zum übergeordneten Artikel Freiwillige Feuerwehr. Wenn ein schlechter Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Hintertupfingen eingestellt wird, können wir den dann immer noch löschen. Behalten. Stefan64 03:19, 8. Mär 2005 (CET)

Gibt es denn niemand aus dem Portal Feuerwehr der sich dazu mal äußern könnte, ob man das dort irgendwo einbauen kann?? MisterMad 05:18, 8. Mär 2005 (CET)
Wahrlich ein schwieriger Fall. Mein erster Gedanke war Löschen; denn würden wir den Artikel durchlassen folgen in nächster Zeit garantiert weitere (und der ein oder andere aus Hintertupfingen) - geschweige denn THW-Ortsverbände, Sportvereine, ... Jedoch habe ich noch mal die Kriterien für einen Wikipedia-Artikel überprüft:
also "So What?": Behalten --Tilo 13:37, 8. Mär 2005 (CET)

Behalten ich halte den Artikel ebenfalls für eine Argumentationshilfe bei der Löschung stümperhafter Unwichtigkeiten. --Suricata 08:19, 8. Mär 2005 (CET)

Diese Feuerwehr gab es schon zu Zeiten meines Großvaters und Urgroßvaters! Gleiches Recht für alle, wie es schon bei den Preussen war.
Im Ernst: Dieser Artikel ist ein Beispiel wie eine oberflächlich betrachtet unwichtige Sache durch einen guten Artikel ins rechte Licht gerückt werden kann. Und er ist wie oben erwähnt ein gutes Argument gegen schlechte Artikel über Dorfvereine etc. Daher bin ich in diesem speziellen Fall für behalten. Ich denke auch es sollten immer Einzelfallentscheidungen anhand des konkreten Falles getroffen werden. Eine Einarbeitung in einen anderen Artikel halte ich ob de Umfangs für nicht sinnvoll. ((o)) Bitte?!? 08:31, 8. Mär 2005 (CET)

behalten --Bertram  ! 10:02, 8. Mär 2005 (CET)

Behalten Ich denke, die Geschichte dieser FFW grenzt sie dann doch von jeder anderern x-beliebigen FFW ab, sehe den Artikel auch eher als ein gutes Beispiel für seine eventuellen Nachfolger --MsChaos 10:10, 8. Mär 2005 (CET)

Selbstverständlich behalten. Nehmen wir unsere Löschregeln eigentlich noch ernst? Zitat: pauschale Löschanträge wie "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XY gehören nicht in Wikipedia" (sollen) unterbleiben -- lley 10:52, 8. Mär 2005 (CET)

Behalten, zwar wäre der Artikel alleine besser auf deren Homepage aufgehoben; aber im Zusammenhang mit Münchner Geschichte oder Münchner allgemein sicherlich interessant. Der Artikel ist zum jetztigen Zeitpunkt sicher noch nicht repräsenativ für einen Wikiartikel, aber wenn das aussenrum wächst. Und bis dahin, wenn störts? Qualität entscheidet (auch wenn der Artikel noch ein bisserl zu überarbeiten ist) greetz vanGore 11:52, 8. Mär 2005 (CET)

Wieso gibt es zu diesem Artikel eine Diskussion, gar einen LA ? Der Artikel ist doch knapp und übersichtlich. Und - hier geht es um Geschichte. Sehe dieser Verein ist 1876 gegründet. Das war zu Zeiten meines Grossvaters und Urgrossvaters. 1876 - da war was los in den Zeiten. Mal anschauen. Heute gibt es das Internet in dem diese genau wie alle anderen Verbindeungen vertreten ist. Und was machen die Hasso-Borussen in ihrem "Corpshaus mit Computern, Software, DSL-Internetanschluss, Wireless LAN, Faxgerät, kleiner Bibliothek, Frankfurter Allgemeinen Zeitung etc.": Sie sind nicht bereit, den gesamten Inhalt ihrer Homepage http://www.hasso-borussia.org/ 1:1 der Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Sie enthalten uns ihre komplette Galerie vor. Das finde ich unfair und möchte durch diesen Löschantrag erreichen, dass dies nicht Standard bei unseren geschätzten Verbindungen wird - mit einem eilig nachgeschobenen "Feuerwehrhelm" sollte wir uns da nicht abspeisen lassen ... Hafenbar 04:19, 8. Mär 2005 (CET)

Dieser Fall ist völlig anders als "mein" gestriger. Wäre das eine Firma würden alle im Chor "Werbung schlimmster Sorte" rufen. Der Artikel liest sich komplett wie ein Werbeflyer. Die Geschichte wird im Verhältnis zur Länge des Bestehens sehr kurz abgehandelt, dafür wird massiv für die gebotenen Leistungen (löblich, aber warum in dieser Breite?!?) und die Seilschaften geworben. Sollte nicht jemand den Artikel auf Fakten reduzieren und sprachlich neutraler gestalten, denke ich löschen ist die einzige Lösung. Aussagen wie "auf Charakter und Leistung kommt es an" lesen sich zudem wie Marketingsprüche. Ich denke das ist ein gutes Beispiel wie ein Artikel über eine Burschenschaft nicht aussehen sollte. ((o)) Bitte?!? 08:44, 8. Mär 2005 (CET)
Das ist Werbung. Ganz klar löschen. --Zinnmann d 08:53, 8. Mär 2005 (CET)
Oder sogar URV, da 1:1 von deren Internetseite übernommen... ((o)) Bitte?!? 09:05, 8. Mär 2005 (CET)

Da habt Ihr aber lange gebraucht! Hier mein Kommentar auf der Diskussionsseite: [1] --Rabe! 09:16, 8. Mär 2005 (CET)

Oder war es die Hoffnung auf Besserung?!? =;o) ((o)) Bitte?!? 12:35, 8. Mär 2005 (CET)

Natürlich löschen. Wikipedia ist kein Forum für Selbstdarsteller. Die URV-Geschichte kann man vergessen, da kommt bestimmt in ein paar Tagen ein müdes "Genehmigung erteilt". Deshalb ganz normal löschdiskutieren und ex. --Pjacobi 09:44, 8. Mär 2005 (CET)


Am liebsten wäre es mir, es fände sich jemand der es auf einen unwerbischen Kern eindampft. Wenn nichts geschehen sollte, löschen --Bertram  ! 10:04, 8. Mär 2005 (CET)

Boris badura (erledigt URV)

Die Relevanz der Person ist nicht erkennbar. Ausserdem befindet sich ein Typo im Lemma.--Markus Schweiß, @ 06:33, 8. Mär 2005 (CET) P.S. Unter badura wird der gleiche Inhalt als URV geführt. --Markus Schweiß, @ 06:51, 8. Mär 2005 (CET)

"(...) B ist verantwortlich für die Evaluation der Tutorien am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft/Wien/Österreich. (...)" - Es klingt als ob er ein Assistent wäre - eindeutig Relevant ist man sobald man Professor wird => Löschen AN 06:42, 8. Mär 2005 (CET)
In der Tat, der fällt wohl durch. Stefan64 06:43, 8. Mär 2005 (CET)
Und ich dachte immer Namen würden groß geschrieben... Löschen. (siehe oben wegen Begründung)((o)) Bitte?!? 08:14, 8. Mär 2005 (CET)
Der sinnentleerte Inhalt ist URV, die erstellende IP hatte dazu noch das Kunststück fertig gebracht, selbst mit einer dreifachen Einstellung nicht das richtige Lemma zu treffen und hat die URV Vermerke ständig beseitigt. --ahz 08:50, 8. Mär 2005 (CET)

Das sieht für mich doch sehr nach (Eigen)werbung aus Siggi 07:28, 8. Mär 2005 (CET)

Stimme ich zu (sogar Tel./eMail drin!), löschen AN 07:32, 8. Mär 2005 (CET)
Löschen, es war kein LA im Artikel, daher meine kurze Verwirrung. ((o)) Bitte?!? 07:38, 8. Mär 2005 (CET)
Da will wohl einer unserer Trolle Benutzer:Ulrich.fuchs eins reinwürgen. Ich hab's schnellgelöscht. --Zinnmann d 07:40, 8. Mär 2005 (CET)
Ich hielt es für eine zufällige Namensgleichheit... :-( ((o)) Bitte?!? 07:44, 8. Mär 2005 (CET)
Vielleicht wollte uli auch mal wieder beweisen, das die Wikipedia sowieso nichts wird, weil alle schlafen... -- Toolittle 09:34, 8. Mär 2005 (CET)

Keine Relevanz --Philipendula 16:41, 16. Feb 2005 (CET) wurde vergessen in die LA-Liste einzutragen, hiermit nachgeholt --:Bdk: 07:34, 8. Mär 2005 (CET)

"Die OKG ist die "Odenheimer Karnevalsgesellschaft". (...) Auf der jährlichen Prunksitzung und auf dem "Rosenmontagsumzug" mobilisiert die OKG alle Bürger und nimmt mit ihren Narreteien quasi die ganze Stadt in Beschlag. (...)" - Gesellschaftlich relevanter als die meisten Trotzkistenparteien, trotzdem löschen AN 07:39, 8. Mär 2005 (CET)
Nun müßte ich aus reinem Reflex und zur Erfüllung der Erwartungen des geneigten Publikums eine bissige Bemerkung zu Studentenverbindungen bringen. Mache ich aber nicht. Löschen. Mit proletarischem Gruß an meine Genossinnen und Genossen ((o)) Bitte?!? 08:11, 8. Mär 2005 (CET)
Wenn du so weitermachst, wirst du noch zum Duell gefordert... -- Toolittle 09:30, 8. Mär 2005 (CET)

Es wäre prinzipiell zu klären, ob Karneval ein relevantes Thema ist. Falls ja, behalten, ansonsten löschen, mir ist es wurst. Gruß --Bertram  ! 10:21, 8. Mär 2005 (CET)

Angesichts des Aufwands der jährlich betrieben wird kann man eine gewisse Bedeutung des Karnevals nur schwer leugnen. --Ezrimerchant 13:47, 8. Mär 2005 (CET)

Eine reine Stammesliste ist IMHO zu wenig für einen Artikel. --Zinnmann d 08:46, 8. Mär 2005 (CET)

Löschen: Viel zu wenig. --jergen 09:56, 8. Mär 2005 (CET)

Wenn nur der erste Satz ohne Liste dastünde, würde es jeder als Stub akzeptieren. Daher behalten. --Bertram  ! 10:09, 8. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Das Lemma wäre besser bei der Burg aufgehoben, so lange keine inhaltliche Besonderheit vorliegt --NB > + 21:32, 20. Feb 2005 (CET) -- Schnargel 08:57, 8. Mär 2005 (CET)

Eher für behalten, da es tatsächlich schon im hohen Mittelalter Burgen gab, deren Hauptzweck das militärische Halten einer Stellung war. Der Gegensatzw wäre daher wohl Wohnburg. Es gab alle übergänge, vom festen Haus das allenfalls gegen marodierende Banden gehalten werden konnte bis hin zur Trutzburg, die oft nur bescheidenen Wohnkomfort bot. --Bertram  ! 10:07, 8. Mär 2005 (CET) ((wenn jemand das Lemma vernünftig verschiebt, werde ich das aber auch akzeptieren))

Besser bei Burg unterzubringen, Löschen bedeutet keinen Verlust. Krtek76 12:14, 8. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Sind Kleinstadtbürgermeister enzyklopädiewürdig? --Mussklprozz 00:57, 16. Feb 2005 (CET) -- Schnargel 08:57, 8. Mär 2005 (CET)

Ich halte sogar Kleinstadtbürgermeister für enzyklopädiewürdig. Düppe ist aber Bürgermeister einer Mittelstadt mit 60.000 Einwohnern. Klar für behalten --Bertram  ! 10:24, 8. Mär 2005 (CET)

Ich habe kein Problem mit Artikeln zu Bürgermeistern von 60.000-Einwohner-Städten, aber etwas mehr darf man schon verlangen. Wenn ich irgendwo seinen Namen höre oder lese, dann wird in aller Regel die Information, dass er Bürgermeister von Menden ist, im direkten Kontext stehen. Dann bleibt nicht mehr viel Information, die der Artikel zusätzlich bietet, wenn ich den Namen nachschlage. Löschen --::Slomox:: >< 13:03, 8. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Kein Enzyklopädieartikel. -- Stechlin 19:21, 5. Feb 2005 (CET) -- Schnargel 08:57, 8. Mär 2005 (CET)

Einen Handlauf gibt es doch aber nunmal in sehr, sehr vielen Haushalten. Behalten, ist sicher ausbaufähig, aber nicht löschwürdig! Klugschnacker 09:46, 8. Mär 2005 (CET)

sehe ich ebenso wie klugschnacker. Die Alternative ist oft, im Altersheim vergammeln oder mit Handlauf noch ein paar einigermaßen gute Jahre. Wichtiges Thema. behalten --Bertram  ! 10:25, 8. Mär 2005 (CET)

@Bertram: Ich glaube du verwechselst das. Handlauf ist nichts spezielles für ältere Menschen, sondern einfach das, woran man sich bei jeder normalen Treppe festhalten kann. Ich verweise mal auf Google-Bildersuche, das ist am einfachsten [2]. Übrigens Behalten --::Slomox:: >< 13:09, 8. Mär 2005 (CET)
@slomox: nein, genau diese Maßnahme habe ich gemeint. Natürlich tut ein Handlauf jüngeren nicht weh. In Altersheimen ist er obligatorisch. --Bertram  ! 13:52, 8. Mär 2005 (CET)

So wie der Artikel ist, ist es aber Unfug - wo ist denn "die rechte Seite" einer Treppe (vom Sonderfall von Treppen, die nur in einer Richtung begangen werden, mal abgesehen...)? Wenn da Relevantes zum Thema (z.B. baurechtliches: jede Treppe braucht einen Handlauf - nicht nur die im Altersheim) hineinkommt, behalten - ansonsten: löschen. Im übrigen könnte man das auch alles wunderbar - um nicht zu sagen: viel besser - im Artikel "Treppe" abhandeln, dann bleibt auch der Zusammenhang gewahrt. Insofern wäre meine erste Präferenz: Relevante Teile in Treppe einbauen. --Reinhard 14:21, 8. Mär 2005 (CET)

Vergessener Löschantrag: Hat jeder Mitarbeiter einer Firma einen Eintrag? --Putze 23:19, 4. Feb 2005 (CET) -- Schnargel 08:57, 8. Mär 2005 (CET)

"Ein Animator ist ein Mitarbeiter einer Animationsfirma, wie z. B. Pixar oder Dreamsworks Animation Studios. Der Animator an sich animiert die Figuren oder Objekte." - Es handelt sich doch um keine Einzelperson, aber (1) knapp und (2) gibt es z.B. keine Animatoren in den Ferienorten? (Oder verwechsle ich die Begriffe?) AN 09:01, 8. Mär 2005 (CET)
Animateure sind die Faxenmacher im All-Inclusive-Resort. Der Artikel ist aber nun wirklich sehr knapp. Neutral. ((o)) Bitte?!? 09:09, 8. Mär 2005 (CET)
FsG. Der Animator an sich animiert die Figuren oder Objekte., und der Artikel an sich ist ein Witz. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber, als dass der Animator animiert. -- Toolittle 09:39, 8. Mär 2005 (CET)
minimal erweitert. --Bertram  ! 10:17, 8. Mär 2005 (CET)

Wikipedia ist kein Museumsführer. --Voyager 09:00, 8. Mär 2005 (CET) Wikipedia ist auch kein Kunstausklammerer. Behalten mit eventuellem Verschieben auf's Museum. --Bertram  ! 10:18, 8. Mär 2005 (CET)

dringend überarbeiten, verschieben, wie Bertrams Vorschlag, aber doch behalten, ich sehe keinen Löschgrund --Lyzzy 10:26, 8. Mär 2005 (CET)
ich hab's gerade mal etwas geradegezogen --Lyzzy 12:05, 8. Mär 2005 (CET)
ja so herum ergibt es Sinn, jetzt behalten. -- Toolittle 12:31, 8. Mär 2005 (CET)
ja alles okay mit dem Beitrag. behalten und sinnvolleren Tätigkeiten als LA zuwenden. --Zikke 14:18, 8. Mär 2005 (CET)

Irgendwas von einem möglicherweise verkannten Künstler. Ich habe nach dem ersten Drittel aufgegeben. --Philipendula 09:35, 8. Mär 2005 (CET)

Hatten wir hier [3] doch schon... da hatte jemand den LA entfernt. --Mikano 09:48, 8. Mär 2005 (CET)

ratlos --Bertram  ! 10:19, 8. Mär 2005 (CET)

Der Artikel ist ein Hoax, Schwimmende Inseln in der beschriebenen Form gibt es nicht. Vor allem die Behauptungen, dass etwa einige von ihnen besiedelt seien sind blanker Unsinn. Der Artikel ist mit zahlreichen Details zu Entstehung und Geschichte ausgestattet. Meiner Überzeugung nach sind diese angeblichen Fakten weitgehend ausgedacht, obwohl zuzugeben ist, dass sich Autoren derart viel Mühe gegeben haben, dass manche Stellen nicht von vornherein abwegig wirken. Dies erscheint mir jedoch Absicht zu sein, um einer Löschung zu entgehen. Eine google-Suche ergibt, dass einige der genannten Informationen auch auf Seiten des WWW zu finden sind, jedoch nicht im Rahmen seriöser Veröffentlichungen. Es ist zu vermuten, dass einige Quellen erst aus dem Wiki-Artikel gespeist worden sind. Sachliche Beweise für die Nichtexistenz können naturgemäß nur schwer erbracht werden, da „Schwimmende Inseln“ in der seriösen Literatur eben nicht erwähnt sind, auch nicht ihre Nichtexistenz. Die Schwimmenden Inseln sind auch in den Artikeln Titicaca-See und Amazonas erwähnt. --Berlin-Jurist 10:05, 8. Mär 2005 (CET)

Ist kein hoax. behalten. --Bertram  ! 10:12, 8. Mär 2005 (CET)

Über Schwimmende Inseln auf dem Amazonas habe ich schon vor langer Zeit gelesen. Der Artikel ist weder reißerisch noch spekulativ verfasst. behalten--nfu-peng 10:19, 8. Mär 2005 (CET)
"Häufig wachsen auf solchen Inseln sogar Bäume." ist z.B. definitiv Unsinn. "Zur Entstehung solcher schwimmenden Inseln kann vieles beitragen. Viele waren einst Teil des Ufers, welches sich gelöst hat. Diese können groß sein und Bäume besitzen. Einige landen am anderen Ufer." Auch hier wird bewußt Desinformation betrieben.Es gibt dagegen kleine "schwimmende Inseln" auf dem Amazonas, die z.B. aus verkeilten Baumstämmen entstehen, das ist korrekt. Auch die Schilfinseln der Uros existieren wohl. Der Artikel setzt aber ganz bewußt völlig falsche Akzente. Ich traue mir nicht zu, im Detail zu entscheiden, welche Information noch stimmen mag und was bereits erlogen ist. Natürlich ist ein Hoax, der auf wahren Tatsachen basiert, als solcher schwieriger zu erkennen. Wenn jemand die notwendige Sachkunde hat und in der Lage ist, die unrichtigen Elemente zu entfernen bin ich zufrieden. In der vorliegenden Form kann man in den Artikel kein Vertrauen haben. Gerade, weil Medien gerne kuriose unrichtige Artikel zitieren, sollte ein solcher Artikel nicht belassen werden. --Berlin-Jurist 10:51, 8. Mär 2005 (CET)
behalten, aber enzyklopädisch überarbeiten. Es sollte auch auf die Literatur eingegangen werden, als da u.a. sind James Krüss: "Die glücklichen Inseln hinter dem Winde" oder auch Michael Ende: "Jim Knopf und die Wilde 13". Zum Google-Ergebnis siehe Artikel Wikipedia: "...entgegen der Maxime Sei mutig wird manchmal engstirnig auf buchstäbliche Einhaltung von Regeln als Selbstzweck gepocht oder Relevanz vom Ausmaß des persönlichen Weltbildes oder eines Googleergebnisses her beurteilt." --W.W. 11:02, 8. Mär 2005 (CET)

Behalten - Mitteleuropäische Beispiele (nicht die im Artikel genannten) kenne ich selbst vom Augenschein, auch kleiner Bäume sind möglich, bekannt und dokumentiert. Lediglich der Stil muss etwas angepasst werden. --jergen 11:36, 8. Mär 2005 (CET)

Behalten Wenn es Zweifel an einzelnen Inhalten gibt, wäre die Diskussionsseite der richtige Ort. In diesem Fall kann man sogar den (Haupt)autor direkt ansprechen. -- lley 13:05, 8. Mär 2005 (CET)

Ich habe den Hauptautor inzwischen angesprochen. Aufgrund des bisher eindeutigen Meinungsbildes und der vorgebrachten Argumente halte ich an dem Löschantrag nicht mehr fest. Ich schlage nunmehr vor, dass der bisherige Diskussionsstand auf die Diskussionsseite des Artikels verschoben wird. Es müsste möglich sein, in nächster Zeit nach weiterer erfolgter Sachdiskussion die eindeutig unrichtigen Artikelbestandteile zu entfernen, ohne den Artikel in seiner Substanz zu gefährden. --Berlin-Jurist 13:27, 8. Mär 2005 (CET)

Sorry, ich halte das für einen bewusst als Unsinn eingestellten Artikel voller Banalitäten. --Zinnmann d 10:10, 8. Mär 2005 (CET)

löschen - Die Darstellung, dass sich Andre Agassi Brusthaar auf den Kopf habe verpflanzen lassen wirkt unglaubwürdig. --Berlin-Jurist 10:57, 8. Mär 2005 (CET)
Nach einem vielversprechenden Anfang verläuft sich der Artikel über Banalitäten in schlichtem Unsinn bzw. Gerüchten. Löschen. ((o)) Bitte?!? 11:06, 8. Mär 2005 (CET)
Wie wärs noch mit einem Artikel über Sackhaare als natürliches Biotop für Sackratten? Schamhaar (sieht gut aus) und Achselhaare (Kann m.E. auch weg) gibts ja schon. Ich bin für Löschen --LC KijiF? 11:40, 8. Mär 2005 (CET)
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Artikel über Körperbehaarung für meine Hausarbeit. Das ist das gescheiteste was ich im Internet gefunden habe. ÜBERARBEITEN wäre mein Vorschlag. OK das mit dem Toupet ist schon echt schlecht...werde mich mal schlau machen...aber so "abartig" wie es hier dargestellt wird ist der Artikel wirklich nicht.--Biggez 13:10, 8. Mär 2005 (CET)

Schon lange unverständlich. Eine Anfrage im Portal Biologie ergab letztes Jahr leider keine Besserung. Kein Mehrwert für den Leser in dieser Form. ((o)) Bitte?!? 10:38, 8. Mär 2005 (CET) Löschen Die primären und sekundären Markstrahlen lassen sich sicher bei Spross unterbríngen, klarer formuliert natürlich. --Uwe Gille 11:25, 8. Mär 2005 (CET)

Leider ziemlich unverständlich. Eine Anfrage im Portal Informatik vor einiger Zeit ergab keine Besserung. Sprachlich zudem recht ungeschlacht. Es scheint auch aus dem Zusammenhang gerissen zu sein. Irgendwo integrieren? ((o)) Bitte?!? 10:41, 8. Mär 2005 (CET)

mal wieder ein Pornoisternchen dessen Relevanz mir nicht eingängig ist. --finanzer 10:42, 8. Mär 2005 (CET)

Ordentlliche Bio. 3 Preise gewonnen. Artikel ok. Wenn nicht wie üblich URV, behalten. ((o)) Bitte?!? 10:55, 8. Mär 2005 (CET)
Auch hier die Frage ob 3 Pseudopreise tatsächlich irgendeine Relevanz rechtfertigen? --finanzer 11:31, 8. Mär 2005 (CET)
Auch hier die Antwort, daß die Sortierung der Damen anhand der Anzahl von Preisen meine Hilflosigkeit hinsichtlich der Beurteilung ihrer Relevanz wiederspiegeln. Und auch ihr weine ich nicht nach, halte sie aber auch nicht für extrem störend. Obwohl es gibt schon verdammt viele solche DarstellerInnen (aber das zählt ja nicht...). Was meinen die anderen denn? ((o)) Bitte?!? 12:33, 8. Mär 2005 (CET)
Deshalb ja meine Frage. Ich würde die Damen dieser Branche nur aufnehmen, wenn Sie über die Gemeinde der eingeschworenenen Liebhaber des Genres hinaus Bekanntheit erlangt hat ;-) Halten wir ja bei anderen Themen ähnlich. Gruss --finanzer 12:54, 8. Mär 2005 (CET)
Nüchtern betrachtet aber nicht, weil ich z.B. kenne kaum einen der hier verewigten berühmten Mathematiker, Philosophen. Das soll kein Mathe/Philosophie-Bashing sein, sondern nur zeigen, daß zu einigen Gebieten nur wenige Benutzer wirklich Zugang haben. Mit den Mathematikern/Philosophen hätte ich hinsichtlich der Relevanz ebenso meine Probleme ("War das jetzt echt wichtig was der da gemacht hat? Keine Ahnung..."). Auch die Relevanz der Preise kenne ich nicht (und werde im Büro den Teufel tun danach zu suchen) habe aber ein wenig Sorge, daß ein nicht unbedeutender Zweig der Unterhaltunsindustrie (vom Gewinn her fast der wichtigste!) hier mit Bausch und Bogen für irrelevant erklärt wird und nicht seiner volkswirtschaftlichen Relevanz entsprechend behandelt wird. Aber da es eine Welt für sich ist, kann ich mir da auch so recht kein Urteil bilden. Es wundert mich nur, daß hier chronisch Amerikanerinnen eingestellt werden...es gibt doch bestimmt auch hier viele Darstellerinnen ähnlicher "Relevanz". Naja Mutter Erde (von wem sollte es sonst sein) wird schon wissen warum sie das macht... ((o)) Bitte?!? 13:45, 8. Mär 2005 (CET)

behalten - Viele in der Wiki verewigten Persönlichkeiten sind der breiten Masse nicht bekannt, z.B. zahlreiche Wissenschaftler. Wiki sollte keine Zensur aufgrund des Berufes ausüben. --Berlin-Jurist 13:02, 8. Mär 2005 (CET)

Nun - selbstverständlich sollte eine Enzyklopädie eine Unterscheidung hinsichtlich des Berufs machen, es gibt nun mal Berufe, die in enzyklopädischer Hinsicht weiterführen (eben und gerade Wissenschaftler, aber auch Politiker), und andere halt eher nicht - sonst wäre Wikipedia in Kürze die Liste der normal erfolgreichen Feuerwehrleute, Klempner oder Flussschiffer. Richtlinie sollte in aller Regel sein, dass jemand über die reine Berufsausübung heraus Geltung erlangt hat (sei es, dass er irgendwelche Rekorde aufgestellt hat, sei es, dass er ein größeres Unternehmen begründet hat, sei es, dass er ein vielgelesenes Buch über seine Erfahrungen geschrieben hat). All dies gilt für die Pornosternchen nicht - also: Löschen. Oder anders gesagt: "Kenn ich nicht" ist in der Tat nicht das Kriterium - wohl aber: "Hat nichts besonderes geleistet" --Reinhard 14:30, 8. Mär 2005 (CET)

Hallo, über den Inhalt gibt es im Moment nicht viel zu diskutieren, aber das Lemma sollte IMHO Real (Handelskette) lauten. Es ist zwar eine große Handelskette, aber kein Großhandel, oder? --Suricata 10:45, 8. Mär 2005 (CET)

Der Inhalt "Deutsche Großhandelskette welche abgelaufenes Fleisch umverpackt und verkauft." ist löschwürdig; Real ist in der Tat eine Einzelhandelskette. AN 10:48, 8. Mär 2005 (CET)
das war schnellöschwürdig, was ich damit getan habe --finanzer 10:54, 8. Mär 2005 (CET)
  • Welches der Schnelllöschkriterien war denn erfüllt? --Hhdw 11:39, 8. Mär 2005 (CET)
Offensichtlicher Unsinn, siehe das obige Zitat. Gruss --finanzer 13:50, 8. Mär 2005 (CET)

Priming (erledigt, gelöscht)

Ein Satz ohne jeden erkennbaren Sinn. ((o)) Bitte?!? 10:46, 8. Mär 2005 (CET)

"Als Priming wird die Verbesserung der Verarbeitung eines Stimulus als Funktion einer vorherigen Darbietung bezeichnet." => Löschen AN 10:49, 8. Mär 2005 (CET)
habs gelöscht ...Sicherlich Post 11:46, 8. Mär 2005 (CET)

Gibt es bekannte Träger des Namens? Wenn nicht, ist der Artikel unnötig. --LC KijiF? 10:56, 8. Mär 2005 (CET)

ein Pornoisternchen dessen Relevanz sich mir nicht erschliesst, vll. ist ja dieser Satz Sie hat mittlerweile einen Silikonbusen.. --finanzer 11:02, 8. Mär 2005 (CET)

Blos ein Preis als "Teilnehmerin einer Gruppenszene". Das reicht nicht. Löschen. ((o)) Bitte?!? 11:11, 8. Mär 2005 (CET)
Keine Bilder? ;-) Löschen AN 11:23, 8. Mär 2005 (CET)
scheint nicht relevant daher löschen ...Sicherlich Post 11:56, 8. Mär 2005 (CET)

Pornosternchen, dessen Relevanz sich mir nicht erschliesst --finanzer 11:04, 8. Mär 2005 (CET)

Ich zähle acht Auszeichungen. Darum behalten. ((o)) Bitte?!? 11:17, 8. Mär 2005 (CET)
Die Auszeichnungen sind aber wohl weniger das Zeichen hoher Schaupsielkunst ;-), hier ein Beispiel: XRCO Award Best Three-Way Sex Scene. Rechtfertigt das wirklich irgendeine Relevanz? Gruss --finanzer 11:29, 8. Mär 2005 (CET)
Ich kann mir da kein Urteil erlauben. Ich kenne die Frau nicht. Aber acht Preise sind schon viel mehr als die anderen so haben. Ist ja auch kein Mist wie "Appetitliche ****" im Artikel. Ich weine ihr nicht nach, aber woran sonst als an der Anzahl Preise soll man das irgendwie sortieren? Die Anzahl Filme kanns nicht sein. Da haben die alle hunderte "auf der Uhr". Und ein Bild fehlt! =;o) ((o)) Bitte?!? 12:29, 8. Mär 2005 (CET)
Behalten Sascha Brück 11:24, 8. Mär 2005 (CET)
behalten, guter artikel und gerade über Pornostars wirklich inhaltliches zu finden ist mit google extrem schwer ...Sicherlich Post 11:51, 8. Mär 2005 (CET)

der artikel ist sozialethisch verwirrend und daher löschen. --Bertram  ! 13:20, 8. Mär 2005 (CET)

@Bertram: Erklärst du mir mal bitte den Ausdruck "sozialethisch verwirrend", der verwirrt nämlich mich, danke, --Mikano 14:31, 8. Mär 2005 (CET)

Benutzer:Uwe Gille hat, sicherlich gut gemeint, den Kritikteil aus Neuroleptikum ausgelagert. Das widerspricht dem Grundsatz des neutralen Standpunkts. Selbst (oder gerade!) wenn sich zwei Fraktionen darauf einigen, dass jede einen Artikel bekommt, in dem sie sich frei auslassen können, ist dies nicht hinzunehmen. Die Kritik muss wieder in den Hauptartikel, allerdings natürlich nicht in Form von einzelnen Erfahrungen, aber die antipsychatrische Literatur liegt ja in zitierfähiger Form vor, so dass es problemlos möglcih sein sollte, die Kritik darzustellen, ohne sie sich zu eigen zu machen. --Pjacobi 11:11, 8. Mär 2005 (CET)

Ich streue Asche auf mein Haupt, aber die Idee stammte nicht von mir, sondern von Benutzer:Sti (siehe Diskussion:Neuroleptikum). Neuroleptika sind ein sehr stark polarisierendes Thema, auf jeden Fall sollte der Artikel erst gelöscht werden, wenn jemand eine sachliche Filterung der dortigen Darstellung zu Neuroleptika zurückführt. Ich bin weder Betroffener noch Psychiater- deshalb wolte ich ganz unvoreingenommen schlichten. Und: Neuroleptikum in der vorherigen Form war sicherlich kein gutes Aushängeschild für Wiki. --Uwe Gille 11:20, 8. Mär 2005 (CET)
Unvoreingenommen schlichten ist klasse, nur die Form der getrennten Artikel ist nicht gut. --Pjacobi 11:25, 8. Mär 2005 (CET)
Lieber Uwe, ich hatte absichtlich geschrieben: Möglicherweise ist ein Artikel Neuroleptika aus antipsychiatrischer Sicht sinnvoll (so ganz passt der Inhalt nicht unter dieses Lemma - die Kritik kommt nicht nur aus antipsychiatrischer Sicht). Ich sehe genau wie du, dass an Neuroleptikum dringend etwas getan werden musste, kam nur gestern selbst nicht in die Bearbeitungsfunktion hinein und bin mit deinem Revert sehr einverstanden. Pjacobis Argument leuchtet mir natürlich auch ein. Daher bin ich auch für löschen, die Inhalte sind in der Versionsgeschicht von [Neuroleptikum] aufgehoben und können immer noch "sachlich gefiltert" in den weiterhin zu verbessernden Hauptartikel eingebaut bzw. über Weblinks und Literaturangaben erschlossen werden. Das ist allerdings keine leichte Aufgabe..., meint RainerSti 11:48, 8. Mär 2005 (CET)

Ein so leider nicht verständlicher Artikel über ein Bauteil einer Dampflok (?). Ähnliche Artikel waren bisher stets URV, aber ich kann hier so spontan nichts rechtes finden. In der Form trotzdem kein Mehrwert für den Leser. ((o)) Bitte?!? 11:13, 8. Mär 2005 (CET)

Schon lange unverständlich. Eine Anfrage beim Portal Mathematik brachte leider keine Besserung. ((o)) Bitte?!? 11:26, 8. Mär 2005 (CET)

In dieser Form erfüllt der Artikel nicht die Anforderungen an einen Ortsstub. Wo liegt der Ort? Wieviele Einwohner? Fläche? etc. --Zinnmann d 11:33, 8. Mär 2005 (CET)

Aufgrund der Angabe "Gendarmerie" vermute ich, Katzling liegt in Österreich. Aber so kann der Artikel nicht bleiben - so wie er ist müsste man ihn löschen - danke an den Autor für die Warnung vor dem Radargerät, werde es im nächsten Urlaub ggf. berücksichtigen  ;-) Klugschnacker 12:32, 8. Mär 2005 (CET)

OT: Wenn man in Österreich beim Rasen erwischt wird - kann man eine Strafanzeige aufgebrummt bekommen? OnTopic: Ich konnte nicht mal eine Webseite der Ortschaft ergoogeln => eine vernünftige Erweiterung scheint mir schwierig zu sein. AN 13:31, 8. Mär 2005 (CET)
  • vollkommen unübersichtlicher, vermutlich sogar geklauter Text bei dem jeder Überarbeitungswillige die Flucht ergreift---217 11:44, 8. Mär 2005 (CET)

löschen --Suricata 14:03, 8. Mär 2005 (CET)

Seit Jahren Datenwüste, Überarbeitung findet nicht statt.--MMozart 11:51, 8. Mär 2005 (CET)

Gruppenlinienobjekt... Mag zwar vielleicht relevant sein, aber... --Filzstift 11:54, 8. Mär 2005 (CET)

Ein Satz, in dem nichts wirklich erklärt wird => Löschen AN 14:20, 8. Mär 2005 (CET)

Seite wurde mit dem Vermerk Diese Seite befindet sich noch im Aufbau Anfang Januar 2005 begonnen und ruht seither. Der User ist danach nicht wieder aufgetaucht. Ohne Pflege untauglich--217 11:57, 8. Mär 2005 (CET)

In Dinosaurier gibt es eine umfangreiche Auflistung. Diesen Artikel daher löschen. Klugschnacker 12:37, 8. Mär 2005 (CET)

Wenn es eine Doublette ist, die keinen zusätzlichen Dinosaurier enthält, löschen. Ansonsten die zusätzlichen ... usw. --Bertram  ! 12:44, 8. Mär 2005 (CET)

SLA von Benutzer:Wst ("zu wenig") -> in LA umgewandelt, da SLA-Kriterien nicht erfüllt. Ach ja: löschen --Filzstift 12:04, 8. Mär 2005 (CET)

Ein Professor, eines seiner Bücher hat 21 Auflagen erreicht - da wäre eher ein {Überarbeiten} und behalten angesagt. AN 12:16, 8. Mär 2005 (CET)

Bestenfalls ein Wörterbucheintrag für das Wiktionary, sofern es diesen lokalen Ausdruck überhaupt gibt (kann ich nicht beurteilen). Hier auf jeden Fall löschen. --Unscheinbar 12:45, 8. Mär 2005 (CET)

Es ist ein lokaler Ausdruck.

Warum ist der korrekt geschriebene Eintrag ein Fall zum löschen und der falsch geschriebene Klüngelskerl kein Löschkandidat? Entweder beide oder keinen löschen!

Der falsch geschriebene Ausdruck ist selbstverständlich genau so zu löschen; ich hatte nicht gesehen, dass Du den Text von dort in den neuen Artikel kopiert hast. Wegen der Autorenschaft verschiebe ich den falsch geschriebenen Artikel auf das korrekte Lemma; bitte füge ggf. dort Deine Änderungen wieder ein. So bist Du mit Deinen Änderungen automatisch als Koautor registriert; im Falle der Verschiebung ins Wiktionary geht auch Dein Beitrag dadurch nichtr verloren. --Unscheinbar 12:57, 8. Mär 2005 (CET)

Nihilartikel. Kurze Recherche zur Herkunft:
[4]: Erfunden hatte die Dilldappen der Autor Matthias Kringe
[5]: Jemand der etwas trottelig ist. (von durch den Dill getrampelt [von Dappeln ~ Trippeln zu "dappe" geformt worden] Verbreitet im nordhessischen Raum.
Hat aber noch lange nicht die Qualität der Leuchtschnabelbeutelschabe

Nicht bearbeitet seit Oktober, Lemma ist blosse Zusammenfügung zweier Begriffe, wird zudem nicht erklärt. -- 213.54.207.153 13:24, 8. Mär 2005 (CET)

eher vergleichende Werbung, denn ein Artikel --finanzer 13:29, 8. Mär 2005 (CET)

nicht allgemeine Definition - wenn überhaupt, deutsch-spanische Ausprägung Siggi 13:33, 8. Mär 2005 (CET)

Irrelevant. Oder ist wer der Meinung, auch das müssten wir aufnehmen? --Zinnmann d 14:05, 8. Mär 2005 (CET)