Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2005 um 22:23 Uhr durch AndreasE (Diskussion | Beiträge) ([[Badestelle]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Schweizer Nationalgestüt (Gelöscht, URV)

Ein bisschen mager. Vielleicht kann sich ja ein Pferdeliebhaber mal darum kümmern. --Voyager 00:40, 5. Mär 2005 (CET)--Jbb 10:42, 5. Mär 2005 (CET)

Fugli without a cause (erledigt, gelöscht)

Vermutlich ziemlicher Schwachsinn - Google: 0 Treffer -- Triebtäter 02:03, 5. Mär 2005 (CET)

Nicht einmal der Weblink funktioniert (im Firefox zumindest). Riecht nach Selbstdarsteller, daher löschen --Popie 03:00, 5. Mär 2005 (CET)
Stimme Popie und Triebtäter zu. Löschen! Link weist auf gesperrte Seite. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:55, 5. Mär 2005 (CET)
Informationsleeres Geschwafel. Löschen. --ahz 10:42, 5. Mär 2005 (CET)
Was soll das Zeugs denn hier? Nicht mal sein ALter verrät ieser Mensch. Ich lösche das nun weg. Wenn jemand das völlig anders sieht, dann hole ich es wieder zurück. ---- tsor 11:52, 5. Mär 2005 (CET)

Ein missratener Klappentext, aber kein Artikel. --ahz 10:39, 5. Mär 2005 (CET)

Die Beschreibung ist auch eine URV von [1]. Ich habe es dementsprechend markiert, Deinen LA aber mal drin gelassen. --Michael --!?-- 10:43, 5. Mär 2005 (CET)

Wieder mal eine (wortarme) Beschreibung einer Kleinstpartei, die die von uns festgelegte Mindestanforderung, die Zulassung zu einer Bundestagswahl, nicht erfüllt. --Unscheinbar 10:40, 5. Mär 2005 (CET)

Zur Partei erfährt man nichts außer ihrem Namen und dass sie mal soundsoviele Stimmen erreicht hat. Löschen (und, lieber Lung, bitte nicht meine Beiträge löschen. --Macador 20:05, 5. Mär 2005 (CET)
(??)...habe ich nicht bemerkt. Aber bitte diesen Artikel löschen. --Lung 20:30, 5. Mär 2005 (CET)

Wieder mal eine (wortarme) Beschreibung einer kommunalen Kleinstpartei, die die von uns festgelegte Mindestanforderung, die Zulassung zu einer Bundestagswahl, nicht erfüllt. --Unscheinbar 10:43, 5. Mär 2005 (CET)

Löschen --172.183.100.245 20:15, 5. Mär 2005 (CET)
Löschen (Politspam) --Lung 20:32, 5. Mär 2005 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank. Ich kann mir auch prinzipiell den Nährwert so eines Saison-spezifischen Artikels nicht vorstellen. Wenn in einer Saison etwas besonderes passiert ist, kann das in den Übersichtsartikel. Viele Gruese --DaTroll 11:48, 5. Mär 2005 (CET)

  • Behalten: Der Artikel dient, wie bei anderen Sportereignissen auch, zur datenmäßigen Absicherung des Hauptartikels Fußball-Bundesliga (Frauen). -- Triebtäter 14:34, 5. Mär 2005 (CET)
    • so ist es, behalten! Diese sinnvollen Artikel gibt es für diverse Sportarten. Wieso jetzt ausgerechnet hier gelöscht werden soll, verstehe ich nicht. Liegt es am Frauen-Fußball? --Gulp 14:42, 5. Mär 2005 (CET)
    • Der Artikel muss behalten bleiben. 1. Abschlusstabellen sind das wesentliche Kriterium zur Bestimmung des Deutschen Meisters. 2. Dann müssten auch sämtliche Tabellen der Männer-Bundesliga gelöscht werden. 3. Eine Datenbank wäre für mich die Eingabe von Spielergebnissen, Torschützen o.ä. --FF-Tobias 15:48, 5. Mär 2005 (CET)

Ja, wenn bei dem hier das Ergebnis der Löschdiskussion ist, dass er gelöscht werden soll, werde ich auch Löschanträge für andere Sportarten stellen. Beim Frauenfussball habe ich natürlich angefangen, weil Frauen nicht Fußball spielen können und ich ein Macho bin. Es gibt im Netz zich Zeiten wo man die im Artikel angegenen Infos finden kann, vermutlich auch noch viel besser aufbereitet. Eine datenmäßige Rückabsicherung des Hauptartikels ist also keineswegs notwendig. Und nochmal: Wikipedia ist keine Datenbank. --DaTroll 16:07, 5. Mär 2005 (CET)

    • Das Kriterium kann doch nicht sein, ob man die Infos auch an anderen Stellen finden. Dann müsste halb Wikipedia gelöscht werden. Das angesprochene Thema gehört einfach zu einer halbwegs umfassenden Darstellung des Frauenfußballs bzw. der Frauenfußball-Bundesliga. --FF-Tobias 16:49, 5. Mär 2005 (CET)
      • Man müßte sogar die komplette Wikipedia löschen :-) Artikel, über die es nichts weiteres im Internet gibt, werden hier ja als nichtrelevant gelöscht :-) ... und muß es Artikel über Verstorbene oder beendete Kriege geben? Oder über Sterne, die wir nie erreichen können? Gehören Formel nicht eigentlich in Mathe, Phsik oder Chemie-Bücher? Und die ganzen Tiere, die gelistet sind... gibt es da nicht Bücher drüber zu kaufen? Über Religionen soll es angeblich auch Bücher geben..... usw.... vieleicht sollte man aber auch einfach die Themen, die einen persönlich nicht interessieren einfach in Ruhe lassen und sich lieber um andere Dinge kümmern... gibt ja schließlich genug Scherzeinträge von Schülern, die gelöscht werden wollen... --Gulp 16:58, 5. Mär 2005 (CET)
Hört mal Jungs, wenn ihr den Fischerweltalmanach abtippen wollt, dann gründet Euer eigenes Projekt. Hier wird eine Enzyklopädie gemacht, das heißt Wissen sammeln und nicht Daten sammeln. Ich geh jetzt in Ruhe Sportschau gucken, mal sehen wie Bremen gespielt hat. --DaTroll 17:54, 5. Mär 2005 (CET)
Das wäre mal ein gutes Projekt. Ich melde mich dann schon einmal freiwillig für den Almanach 2001. Vielleicht sollte jemand vorher ein Script schreiben, so dass man via Schrifterkennung die Bücher nur noch einscannen muss und der Rest geschieht automatisch. Und anstatt einscannen kann man ja auch abfotografieren. Das wär toll. --Kliv 20:21, 5. Mär 2005 (CET)
      • Nein, ein Kriterium ist es nicht. Wenn es die Informationen woanders nicht gäbe, würde ich hier drin aber einen Sinn sehen. So: Wikipedia ist keine Datenbank. --DaTroll 16:51, 5. Mär 2005 (CET)
        • ... die entsprechenden Beiträge haben keinen Datenbankcharkter. --FF-Tobias 18:02, 5. Mär 2005 (CET)
Aja, DaTroll hat recht, Wikipedia ist keine Datenbank. LOESCHEN --Putze 18:31, 5. Mär 2005 (CET)

Goldakupunktur (hier erledigt: URV)

Dreiste Werbung --ahz 12:22, 5. Mär 2005 (CET)

Und offensichtliche URV. Ich hab’s entsprechend eingetragen. --Skriptor 12:54, 5. Mär 2005 (CET)

Der Artikel erklärt seinen Gegenstand nicht. --Pjacobi 13:17, 5. Mär 2005 (CET)

Ein vollständiger Artikel steht bereits unter Ba Gua Zhang. Für Redirect. --Idler 15:19, 5. Mär 2005 (CET)

Jupp, redirect. --Lung 20:13, 5. Mär 2005 (CET)

Das ist kein Artikel. --Pjacobi 13:18, 5. Mär 2005 (CET)

In den meisten hier gelisteten Artikeln steht viel unsinigeres Zeugs. Den Artikel kann man behalten. --Putze 18:26, 5. Mär 2005 (CET)
Das ist in der Tat kein Artikel. Steuersätze sind übrigens auch in Fahrrädern eingebaut. Rainer 20:39, 5. Mär 2005 (CET)

Unter unserer Relevanzschwelle für Politiker. --Pjacobi 13:22, 5. Mär 2005 (CET)

Systematisch gesehen ein Grenzfall - Landtagsabgeordnete liegen eigentlich über der Relevanzschwelle; Artikel über ehemalige Landtagsabgeordnete werden sich deshalb mittelfristig kaum vermeiden lassen. Das Einstellen von Artikeln über Personen, die schon bei Entstehung des Eintrags Abgeordnete a. D. sind und keine anderweitigen Relevanzmerkmale aufweisen, geht aber meines Erachtens zu weit. Deshalb im Ergebnis: Löschen. --HH 13:56, 5. Mär 2005 (CET)
Behalten - möchten die Vorredner auch die ehemaligen Päpste, Präsidenten usw. löschen? AN 15:36, 5. Mär 2005 (CET)
sehe ich auch so ---> behalten --Gulp 15:38, 5. Mär 2005 (CET)
Behalten - ich schließe mich meinen Vorrednern an. --Hansele 17:39, 5. Mär 2005 (CET)
Zumindest die noch lebenden ehemaligen Päpste kann man meinetwegen gerne löschen. Im Ernst: das Problem liegt darin, dass seit längerer Zeit in der WP Konsens besteht, Landtagsabgeordnete generell als lexikontauglich zu akzeptieren. Da es in der Bundesrepublik 16 Landesparlamente mit zusammen einigen tausend Abgeordneten gibt, daneben eine beträchtliche Anzahl vergleichbarer Mandatsträger in Österreich und der Schweiz, ist natürlich auch die Fluktuation groß und wäre schon eine permanente Pflege aktueller Mandatsträgerkataloge in der Wikipedia kaum zu leisten, von biographischen Einzelartikeln und rückwirkender Komplettierung ganz zu schweigen. Wenn nun ein Kommunalpolitiker wie der hier zur wikipedianischen Disposition stehende Herr Braun in der Vergangenheit für eine Legislaturperiode einem Landtag angehört hat, ohne dort freilich besondere historische Spuren hinterlassen zu haben, dann rechtfertigt dieser Umstand in meinen Augen keine Wikipedia-Aufnahme einer anderweitig irrelevanten Person. Man darf nicht vergessen, dass die Ära der konstitutionellen Länderparlamente in den meisten deutschen Territorien schon vor der Mitte des 19. Jahrhunderts begann - wäre es sinnvoll, wenn ich etwa die beiden unter meinen Vorfahren befindlichen Abgeordneten des Landtags von Hessen-Darmstadt hier verewigen würde, wissend, dass es ihnen ansonsten an jeglicher Relevanz mangelt? Ich rege an, diese Debatte zum Anlass zu nehmen, das starre Kriterium der generellen WP-Relevanz von Landtagsabgeordneten zu überdenken - wie problematisch diese Festlegung ist, erkennt man schon daran, dass Regierungspräsidenten und Landräte hier nicht als generell lexikalisch angesehen werden, obwohl ihre Anzahl weit geringer ist und ihre individuellen Machtbefugnisse ungleich größer sind als die der Landtagsabgeordneten. --HH 17:43, 5. Mär 2005 (CET)
Löschen Wikipedia ist nicht der "Who's Who" für fünftklassige Politiker. --Lung 19:57, 5. Mär 2005 (CET)

Worterklärung, kein enzyklopädischer Artikel, und wenig Chancen, jemals einer zu werden. --Pjacobi 13:31, 5. Mär 2005 (CET)

Das ist ein Wörterbucheintrag. Löschen. -- Modusvivendi 15:45, 5. Mär 2005 (CET)
Hmm... welchen deutschen Begriff kann man eigentlich statt Comeback benutzen? Just wondering. --Mikano 17:03, 5. Mär 2005 (CET)
Wette, wenn der Artikel Comeback von Tina Turner heissen wuerde, waere schon die ersten Stimmen fuer behalten eingegangen. Ich sehe keinen Loeschgrund, nur weil er ein Begriff der Regenbogenpresse erklaert. Er erklaert ein Begriff und keine Beziehungen, dass ist sein Problem. Ich bin fuer behalten.--Putze 20:14, 5. Mär 2005 (CET)

Der Artikel erklärt seinen Gegenstand nicht, sondern nur das Wort für den Gegenstand. --Pjacobi 13:38, 5. Mär 2005 (CET)

(Nur als Anmerkung, damit es nicht vergessen wird: Die Software ist auch Löschkandidat ( 16.2.), je nach dem was hier heraus kommt muss die BKS Amarok weg)

Messe von nur regionaler Bedeutung, nichts enzyklopädisch Berichtenswertes. --Pjacobi 13:45, 5. Mär 2005 (CET)

Ich komme aus Raum Halle (Saale). Bei uns waren die Straßen mit Plakaten zugemüllt. Regional? Schon zwei Bundesländer!

Keine enzyklopädische Relevanz. Vielleicht eine Fußnote zu RISC OS. --Pjacobi 13:49, 5. Mär 2005 (CET)

Cakewalk (erledigt; gelöscht)

Werbung und Linkhalter --Vonsoeckchen 13:55, 5. Mär 2005 (CET)

Löschen. Cakewalk ist eigentlich ein traditionelles afroamerikanisches Musikgenre nebst entsprechendem Tanz und eine der Wurzeln des Jazz. Darüber sollte ein vernünftiger Artikel geschrieben werden, statt das wichtige Lemma mit belangloser, unlexikalischer Reklame zu blockieren. --HH 14:04, 5. Mär 2005 (CET)
So löschen. Unter Cakewalk habe ich neben dieser Softwarefirma noch einige andere Bedeutungen ausgemacht. So kann der Artikel sowieso nicht stehenbleiben; das scheint mir in dieser Form eher ein Platzhalter für die Website des Unternehmens zu sein. Wenn man sich denn mal dieses Lemmas vernünftig annehmen möchte, gehört an diese Stelle eine BKL. -- Modusvivendi 14:57, 5. Mär 2005 (CET)

Allwetterzoo Münster (erledigt; überarbeitet)

m.E. reicht hier der Hinweis im Artikel Münster (Westfalen) auf den Zoo --Vonsoeckchen 14:00, 5. Mär 2005 (CET)

Ich habe den Artikel grundlegend überarbeitet und sehe jetzt keinen Löschgrund mehr. -- Modusvivendi 16:38, 5. Mär 2005 (CET)

- habe hier eine URV eingetragen und zu spät gesehen, daß dies wohl doch nicht so ist. Bitte einen Revert machen !!!! Sorry ! -- Littl 14:40, 5. Mär 2005 (CET)

  • Habe ich jetzt einfach mal erledigt :-) --Gulp 14:47, 5. Mär 2005 (CET)

Diet Pepsi (erledigt, schnellgelöscht)

Löschen. Nichts, was nicht schon bei Pepsi stehen würde oder aber dorthin gehört. Parallel LA von Benutzer:Bühler gestellt. Krtek76 17:16, 5. Mär 2005 (CET)

Inhalt aus Pepsi kopiert. SLA? - Macador 17:19, 5. Mär 2005 (CET)
Und schon passiert - Macador 17:21, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 17:28, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 17:31, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 17:32, 5. Mär 2005 (CET)

Löschen (Politspam) --Lung 20:40, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 17:41, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia stellen, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 17:49, 5. Mär 2005 (CET)

Im Gegensatz zu den anderen hat sie (sub)kulturelle Bedeutung und ist bundesweit bekannt. Hier behalten -- southpark 17:44, 5. Mär 2005 (CET) (Unscheinbar, warst Du das mit dem Antrag, irgendwie fehlt da ne Unterschrift)
Behalten! Die KPD/RZ ist/war keine der üblichen kleinen Splittergruppen, sondern selbsternannte Spaßpartei und spielt damit eher in der Liga der APPD oder Die PARTEI. Krtek76 17:48, 5. Mär 2005 (CET)
Und was ändert das an unseren Vorgaben? Denn im Gegensatz zu den Kreuzbergern waren die beiden anderen Parteien tatsächlich zu Bundestagswahlen zugelassen. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 17:58, 5. Mär 2005 (CET)
PS: Ja, Southpark, die fehlende Signatur stammte von mir. Habe ich nachgetragen; Danke für den Hinweis. In mir scheint es immer noch zu grippeln... --Unscheinbar 17:58, 5. Mär 2005 (CET)
Müssen hier in der WP erwähnte Parteien denn zur Bundestagswahlen zugelassen sein?? Die damalige Schill-Partei ist auch nie bei einer Bundestagswahl angetreten. Ich denke, hier geht es eher um den Bekanntheitsgrad. MisterMad 19:25, 5. Mär 2005 (CET)
Das Argument kann ich nachvollziehen. Ist diese Gruppierung denn so bekannt? Ich habe, obwohl politisch stark interessiert, noch nie von ihr gehört. --Unscheinbar 19:31, 5. Mär 2005 (CET)
PS: Ja, die Zulassung zu mindestens einer Bundestagswahl ist seit geraumer Zeit unumstrittenes Mindestkriterium; der Hintergrund dazu ist der Versuch, nicht bei jedem beliebigen Wahlkampf mit politischen POV-Artikeln zu den antretenden Parteien auf Kommunal- und Landtagsebene überschwemmt zu werden. Hat sich sehr bewährt. --Unscheinbar 19:35, 5. Mär 2005 (CET)
Denke, die KPD/RZ ist bekannt genug, um eine Ausnahme zu machen. Kenne die auch als Nicht-Berliner. Bela B. von den Ärzten und der "wahre Heino" waren mal Kandidaten bei denen oder sind's noch. Behalten --Macador 19:59, 5. Mär 2005 (CET)

Gemeinsamer Löschantrag für Stuttgarter Junxx und Schwul-lesbischer Fanclub für einen der Artikel. Beide Artikel erhalten zum großen Teil identische oder ähnliche Informationen, einer der Artikel erscheint mir überflüssig. Ich würde für das behalten des allgemeineren Artikels zu Schwul-lesbischer Fanclub tendieren und Stuttgarter Junxx löschen. --Hansele 17:44, 5. Mär 2005 (CET)

Diese Artikel braucht man wirklich nicht. --Putze 18:21, 5. Mär 2005 (CET)
@Putze: Warum nicht?? ich finde es schon interessant, dass es schwul-/lesbsiche Fußball-Fanclubs gibt. Soweit ich weiß, gibt es da noch mehr, vielleicht knnte man diese eventuell unter Schwul-/lesbische Fußball-Fanclubs (oder ähnlich) zusammenfassen. Es gibt u.a. auch die Hertha Junxx oder auch Querpass St. Pauli. Wie gesagt: Zusammenfassen und behalten MisterMad 19:31, 5. Mär 2005 (CET)

Ich denke, wir können das ganz einfach lösen... Ich habe jetzt mal Schwul-lesbischer Fußballfanclub gebaut,, da die Daten aus den obigen Beiträgen eingebaut und eigentlich könnte man die jetzt einfach mit einem Redirect auf meinen "neuen" Beitrag packen. :-) MisterMad 20:37, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia stellen, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --

siehe Schill-Partei,da treffen Deine Kriterien zur Aufnahem auch nicht zu. MisterMad 19:35, 5. Mär 2005 (CET)
Widerspruch; die Partei ist, im Gegensatz zur Schill-Partei, m.E. nicht ausreichend bekannt, um das Kriterium der Bndestagswahl umgehen zu können. Siehe auch meine Antwort auf den selben Hinweis weiter oben auf dieser Seite. --Unscheinbar 19:45, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die die Ansprüche, die wir zur Aufnahme einer Partei in die Wikipedia stellen, nicht erfüllt: bisher war sie nicht zur Bundestagswahl zugelassen. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 17:54, 5. Mär 2005 (CET)

Hmm, der Artikel ist doch informativ. Könnte mir schon vorstellen, dass das historisch gesehen interessant ist, nicht nur für den Verfassern. Behalten --Fb78 post 18:32, 5. Mär 2005 (CET)

Der Artikel ist kein Artikel sondern ein Krampf. Eine willkürliche Liste 2002 erschienener Bücher, die fast sämtlich als tote Links geführt sind, ähnlich sieht das bei geboren/gestorben-Daten aus. Hierfür gibt es Kategorien - das macht deutlich mehr Sinn. Hier dagegen Löschen. --Hansele 18:00, 5. Mär 2005 (CET)

Eine Kleinpartei, die vom Bundeswahlleiter nicht zur Bundestagswahl zugelassen wurde und dadurch auch das Kriterium verfehlt, nach dem in der Wikipedia Artikel über Parteien aufgenommen werden: der Zulassung zu mindestens einer Bundestagswahl. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 18:04, 5. Mär 2005 (CET)

Unscheinbar, du bist wirklich schlau. Da die Partei erst 2003 gegründet wurde, kann sie ja auch bisher an keiner Bundestagswahl teilgenommen haben. Sie hat aber zur Zeit einen darüber hinaus prominenten Landtagsabgeordneten in NRW. Deshalb: Behalten - Antifaschist 666

siehe Schill-Partei,da treffen Deine Kriterien zur Aufnahme auch nicht zu. MisterMad 19:36, 5. Mär 2005 (CET)
Nein, in diesem Fall muss ich widersprechen. Sobald die Partei eine Zulassung zu einer Bundestagswahl hat können wir sie gerne wieder aufnehmen. Bis dahin gilt, was ich bereits sagte: bloß keine Wahlkämpfe in der Wikiperdia austragen lassen. Das ist nämlich die unausweichliche Konsequenz, wenn wir so etwas zulassen, wie wir in den vergangenen Jahren sehr deutlich lernen mussten. Auch das Argument, dass die Partei erst 2003 gegründet wurde ist völlig uninteressant: wir sind ausdrücklich nicht dafür da, irgendwelchen Vereinen, Parteien, Gegenständen, Theorien, Worten etc. zu einem Bekanntheitsgrafd zu verhelfen, den sie ohne uns nicht hätten. Wir sind eine Enzyklopädie und dokumentieren bereits bekannte Vereine, Parteien, Theorien... --Unscheinbar 19:41, 5. Mär 2005 (CET)
Ich schließe ich dem an. Eine Teilnahme an einer Bundestagswahl sollte Bedingung bleiben. Parteien, die weniger Mitglieder als ein Karnickelzüchterverein haben, halte ich ohnehin für bedeutungslos. --ahz 20:01, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die nicht zu einer Bundestagswahl zugelassen wurde und damit auch das Kriterium für einen eigenen Artikel in der Wikipedia verfehlt. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 18:09, 5. Mär 2005 (CET)

Eine weitere Kleinstpartei, die nicht zu einer Bundestagswahl zugelassen wurde und damit auch das Kriterium für einen eigenen Artikel in der Wikipedia verfehlt. Daher bitte löschen. --Unscheinbar 19:18, 5. Mär 2005 (CET)

Wikipedia ist kein Platz für mathematische Lösungswege. --ahz 19:18, 5. Mär 2005 (CET)

Stimmt, Wikipedia ist eine Regenbogenpresse und ein Schauplatz fuer einen Wahlkampf. Da hat Mathematik natuerlich nichts zu suchen, weil solche Artikel den RTL-seher geistig voellig ueberfordern wuerden. --Putze 20:05, 5. Mär 2005 (CET)

Eine politische Kleinstpartei, die noch nicht zur Bundestagswahl zugelassen war und deswegen, gemäß unseren Vorgaben, keinen Wikipedia-Artikel bekommen kann. --Unscheinbar 19:20, 5. Mär 2005 (CET)

Eine Kleinstpartei, die nicht zu einer Bundestagswahl zugelassen war und dadurch die Aufnahmebedingungen in die Wikipedia nicht erfüllt. --Unscheinbar 19:26, 5. Mär 2005 (CET)

Könnte man sicher auch unter Grün-Alternative Liste erschöpfend behandeln. --Macador 19:49, 5. Mär 2005 (CET)

Der Artikel entstand im Rahmen einer Bearbeitungsserie [2] im Themenbereich Neglect, die auch Anzeichen des Spammings für benchmed.com enthält. Ich kann leider nicht die Relevanz der damals neuangelegten Artikelchen abschließend beurteilen, aber ich halte das Werbiung:Relevanz Verhältnis für sehr ungünstig. {{Überarbeiten}} dranzubappen, erscheint mir für einen sechs Monate nicht bearbeiteten Artikel witzlos. --Pjacobi 19:34, 5. Mär 2005 (CET)

Wenn man dem Weblink nachgeht, stellt man fest: Contidex ist kein Therapieverfahren, sondern ein Therapiegerät. Und für dieses Gerät wird Werbung gemacht. Deshalb: Löschen. --Lung 19:43, 5. Mär 2005 (CET)

Auch hier: Der Artikel entstand im Rahmen einer Bearbeitungsserie [3] im Themenbereich Neglect, die auch Anzeichen des Spammings für benchmed.com enthält. Ich kann leider nicht die Relevanz der damals neuangelegten Artikelchen abschließend beurteilen, aber ich halte das Werbiung:Relevanz Verhältnis für sehr ungünstig. {{Überarbeiten}} dranzubappen, erscheint mir für einen sechs Monate nicht bearbeiteten Artikel witzlos. --Pjacobi 19:37, 5. Mär 2005 (CET)

Auch hier: Werbung, diesmal für ein Übungshandbuch. Dehalb (auch hier): Löschen. --Lung 19:47, 5. Mär 2005 (CET)
Ist außerdem URV [4] --He3nry 19:59, 5. Mär 2005 (CET)

1000 TTS (erledigt; gelöscht)

Irgend ein Zahlensalat ohne Erklärung. --ahz 19:51, 5. Mär 2005 (CET)

Ich plaediere fuer schnell loeschen --Putze 19:59, 5. Mär 2005 (CET)

Noch einmal dieses wirre Zeug, wo man nicht einmal erfährt, ob es sich im einen Traktor, eine Plumpe oder einen Rasenmäher handeln soll. --ahz 20:03, 5. Mär 2005 (CET)

In dem Artikel wird erklärt ,dass es sich um ein Automobil für den Bergrennsport handelt. Er liefert auch ein ausführliches Datenblatt.

Dieser Artikel sollte Oldtimer-Freunden nicht vorenthalten werden!

Aber bitte bis zur Brauchbarkeit überarbeiten. Das ausführliche Datenblatt ist hier nicht notwendig, Hauptsache ist ein vernünftiger Text und die wichtigsten Daten. Rainer 20:36, 5. Mär 2005 (CET)

Eigentlich ein SLA, aber falls jemand diskutieren möchte: Das Spiel ist unter dem Namen Sprouts bekannt und hat einen guten Artikel. Ich vermute, dass niemand, außer den drei namenlosen angeblichen Erfindern L., A. und P., es unter dem Namen "L.A.P." kennt. --Pjacobi 20:20, 5. Mär 2005 (CET)


Ich vermag beim besten Willen keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen, bewundere aber die Voraussicht des Autors, dass die politische Karriere Roswithas am 16. März dieses Jahres beendet sein wird. Es handelt sich offensichtlich um Politspam einer IP, die ansonsten serienweise Kleinstparteien einzustellen pflegt. --Lung 20:27, 5. Mär 2005 (CET)

Ich dachte eigentlich, daß 2 Legislaturperioden als Landtagsabgeordnete für eine Relevanz reicht? Den 16. März hat erst gestern jemand eingefügt, wahrscheinlich, weil dann die neue Periode im Landtag beginnt. --Gulp 20:44, 5. Mär 2005 (CET)

Eine unzutreffende Worterklärung, ein kräftiger Schuss POV. Ich sehe keine enzyklopädische Zukunft für diesen Artikel. --Pjacobi 20:49, 5. Mär 2005 (CET)

Irrelevanter Vereinsvorsitzender. Keine enzyklopädische Bedeutung. Der zweite Streich unseres bereits abgelehnten ehemaligen Vorsitzenden des selben Vereins, Manfred Riebe. Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2005#Manfred_Riebe (erledigt, gelöscht) --Unscheinbar 20:54, 5. Mär 2005 (CET)

Lösche (Nicht schon wieder denselben Zirkus...) --Lung 21:06, 5. Mär 2005 (CET)

Wo ist die Relevanz fuer ein Lexikon? Mathemagier 21:16, 5. Mär 2005 (CET) SLA -> LA von Andreas ?!

Sagt zwar momentan nichts weltbewegendes aus, ist aber mMn eindeutig kein Schnelllöschkandidat. --Andreas ?! 21:23, 5. Mär 2005 (CET)