Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Frauen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2008 um 13:46 Uhr durch Nicor (Diskussion | Beiträge) (Mode, Kosmetik und Eitelkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nicor in Abschnitt Mode, Kosmetik und Eitelkeit

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Portal Diskussion".

Willkommen auf der Diskussionsseite im Portal Frauen

Deine Mithilfe und Meinung sind sehr willkommen.

Ein neues Diskussionsthema hinzufügen

Wenn eine Diskussion deiner Ansicht nach abgeschlossen ist, kennzeichne das bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}}. Die Diskussion wird dann innerhalb eines Tages automatisch archiviert.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

„Geburtsname“ vs. „Mädchenname“

In Frauenbiografien findet sich noch sehr häufig der veraltete Begriff „Mädchenname“. Es sollte jedoch grundsätzlich der neutralere und zeitgemäßere Begriff „Geburtsname“ verwendet werden. Ein vorhandener „Mädchenname“ sollte bei Bearbeitung der Biografie entsprechend ersetzt werden. --Eva K. Post 13:45, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da gibts einige ;-) ... Umgangssprachlich ist es auch noch nicht gerade selten in Gebrauch ... --PSIplus Ψ 23:52, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Eva hat Recht. Es ist albern wenn eine Frau erst mit 50 Jahren heiratet und bis dahin durchwegs ein "Mädchen" war, zumal es ja auch keine "Jungennamen" gibt... --JdCJ Sprich Dich aus... 00:13, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab nicht gesagt das sie unrecht hat, ich stimme ihr da voll zu, ich wollte nur sagen das viele Leute die ich kenne das durchwegs und alleinig gebrauchen (zumal "Geburtsname" auch auf Männer besser anwendbar ist als "Mädchenname", falls diese bei der Eheschließung ihren Namen ändern ;-) ) --PSIplus Ψ 09:48, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Daß der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch noch drin ist, ist mir auch klar. Wir haben aber keine Veranlassung, uns dem umgangssprachlichen Gepflogenheiten zu unterziehen, zumal das ja auch ein bestimmtes traditionelles Gedankengut widerspiegelt und transportiert. Außerdem ist der Begriff „Geburtsname“ IIRC inzwischen auch der amtlich verwendete. Einfach die Artikel sukzessive ändern, das sollte reichen. --Eva K. Post 11:58, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zumal der Begriff Geburtsname auch bei Jungs paßt... Die ändern ja mitunter auch mit der Hochzeit ihren Namen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 01:57, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Relevanzkriterien für Frauen

habe ich ohne Abstimmung hier aufgeworfen. --MrsMyer 23:11, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mooncup und Tampon

hallo, ich liege im bearbeitungszwist mit einem Nutzer bei den Artikeln über die monatliche Hygiene. Ich spreche mich sehr für die Alternative der Mondtasse aus, was von einem - wie es mir scheint männlichen - Benutzer immer wieder weggelöscht wird. Daher meine frage an euch (Frauen!), wie ihr das seht,es geht insbesondere um die 2 folgenden Formulierungen:

  • "Sie werden im Gegensatz zu Binden und Tampons bislang relativ selten verwendet und sind nicht sehr bekannt, was wohl daran liegen könnte, dass mit den herkömmlichen Wegwerfprodukten mehr Einnahmen gemacht werden." --> das fett markierte wird immer wieder weggelöscht, und als verschwörungstheorie abgetan, was ich jedoch als konstruktive kritik und annahme stehen lassen möchte.
  • "Der direkte Kontakt mit der Menstruationsflüssigkeit beim Entfernen und Reinigen wird häufig als unangenehm und unhygienisch erlebt, weshalb viele an Einwegartikel gewöhnte Frauen eine Verwendung von Menstruationstassen ablehnen." --> diesen Satz möchte ich wiederum nicht so stehen lassen, weil ich nicht glaube, dass dem so ist. das hantieren mit dem eigenen blut sollte natürlich sein - und wem die Vorstellung unangenehm ist, der lässt die Finger von der Mondtasse. Alle Frauen allerdings, die ich kenne und diese Mondtasse nutzen, haben damit überhaupt kein Problem.


Ich würde mir Unterstützung wünschen, dass sich jemand in den Bearbeitungsprozess miteinmischt, bzw. mal eine dritte Meinung da eben auch eine Rolle spielt. Dankeschön sagt, Mondamo 15:40, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Tag,
wäre die von mir gemachte Änderung zu akzeptieren ?
Gruß
nonmae 20:25, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

da wir wohl keine einigung erzielen können würde ich vorschlagen, dass wir dritte Personen mit zu Rate ziehen. Zu diesem Zwecke habe ich die beiden zu disktuierenden Versionen eingestellt: diskutiert werden folgende Alternativen:

bitte dort um stellungnahme! Diskussion:Mondtasse
DANKE, Mondamo 15:27, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion findet übrigens hier statt.

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass die Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! Ivy 21:39, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fembio

Hallo - da es mir grundsätzlich erscheint, und ich vieleicht nicht objektiv bin, hier mal die Bitte um Aufklärung. Beim Artikel Hilde Benjamin wendet sich Benutzer:Liliput massiv gegen die Website fembio.org als regelkonforme Quelle und zulässigen Weblink. Da ich diese Seite erst bei Artikeln dieses Portals hier kennenlernte, und für eine gute WP-Basis halte, bitte entweder dort um kurzes Statement pro oder contra oder an der Stelle eine "Positivbescheinigung". DankeOliver S.Y. 19:20, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Habs jetzt erst gesehen, aber meine Meinung trotzdem dazu gesagt -- Ivy 14:40, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass die Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! Ivy 21:39, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

100 bedeutende Frauen

Hallo. Ich habe im Web eine Liste mit 100 bedeutenden Frauen gefunden. Die meisten davon waren bereit in der Wikipedia enthalten. Nachfolgende jedoch nicht: Ella Baker, Florence Bascom, Marian Wright Edelman, Beatrix Jones Farrand, Edith Flanigen, Sarah Grimké, Angelina Grimké, Judith E. Heumann, Ariel Hollinshead, Juliette Gordon Low, Wilma Mankiller, Vijaya Lakshimi Pandit, Alexandra Romanov, Rose Schneiderman, Lucy Stone, Harriet Russell Strong, Emma Tenayuca, Yoshiko Uchida. Vielleicht hat hier je jemand Lust, diese Namen nach und nach "blau" zu machen. Stern 22:18, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auf "Fehlende Artikel" übertragen -- Ivy 14:47, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass die Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! Ivy 21:40, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe bei Barbara Seaman gesucht

Kundige Hilfe bei Barbara Seaman ist gefragt, einen Anfang habe ich schonmal gemacht. --Lixo 21:28, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zusammenhang zwischen Weiblichkeit und Studienrichtung

Vielleicht kann hierzu jemand was sagen.. --84.56.191.7 14:00, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Frauen/Besondere Artikel

Die Liste der Fußballspielerinnen mit mindestens 100 Länderspielen ist seit heute eine informative Liste. Könnte diese nicht auch unter den besonderen Artikeln aufgenommen werden? --Hullu poro 11:22, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erstaunlich das so viele der Frauenfußballerinnen noch rot sind... Ich hab bei den Besonderen Artikeln eine neue Rubrik eingebaut -> Informative Listen :o) Grüßle -- Ivy 14:18, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass die Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag! Ivy 21:40, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Top (Oberteil)

Bitte auf Korrektheit prüfen. IMHO bezeichnet "Tank Top" im deutschen Sprachgebrauch ausschließlich Trägerleibchen. --KnightMove 09:21, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mode, Kosmetik und Eitelkeit

Sollte sich der Name dieses Absatzes nicht besser auf "Mode" beschränken? ---Nicor 04:38, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Und wieso? -- Ivy 08:33, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kosmetik fällt bereits in den Bereich Mode, und Eitelkeit ist ein menschliches, kein weibliches Phänomen. Eigentlich sollte der Abschnitt jedoch ganz entfernt werden denn er ist unenzyklopädisch und steckt voller Klischees des westlichen Kutlurkreises.
Zu überlegen wäre vielleicht wie Kleidungsstücke oder Kosmetik- und Modeaccesoirs gelistet werden die überwiegend von Frauen getragen werden/wurden bzw. die in dem entsprechenden Kulturkreis anerkannten weiblichen Attribute betonen, und zwar ohne dass das ganze wie ein Boulevard-Artikel über Paris Hilton daherkommt was meiner Meinung nach gegenwärtig der Fall ist.
Was sollen jedoch die Artikel Collagen und Botox oder der Beruf des Modedesigners und Friseurs in diesem Abschnitt? Diese Berufe werden von sowohl Männern als auch Frauen ausgeführt. Artikel wie Diät, Schönheitsideal, Einbildung und Eitelkeit sind ebenfalls keine geschlechtsspezifischen Phänomene.
Zusammengefasst: Eine Übersicht weiblicher Mode aus allen Kulturen und Epochen wäre sicherlich interessant, aber in dieser Form erinnert die Zusammenstellung eher an das Barbie-Regal im Spielwarenladen. ---Nicor 15:15, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mir erscheint das etwas päpstlich, es geht ja auch um Themen die Frauen, die nur in der Wiki stöbern, interessieren könnten, die sind vermutlich nicht alle auf der Suche nach der Historie einzelner Kleidungsstücke, sondern auch mal nach Banalem. Ich habe diese Einteilung aus dem alten Frauenportal zwar nur übernommen, aber ich glaube wirklich, dass sich prinzipiell mehr Frauen für Botox, Collagen, Cellulitis, Bulimie, Brustvergrößerung, Modedesigner etc. interessieren als Männer. Den Begriff Eitelkeit rauszunehmen wäre sicher politisch korrekt, aber Kosmetik gehört nicht zwangsläufig zu Mode, das mag zwar für die Farben des Make-up gelten, aber sicher nicht für Kosmetika an sich. Wie wäre denn "Mode und Schönheit" (oder "Schönheitspflege"?) und einer Korrektur der Artikelliste in diese Richtung. Damit die WP auch für Frauen auf Barbie-Niveau etwas bietet ;-) -- Ivy 19:22, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es scheint zwar richtig zu sein, dass sich viele Frauen für die gelisteten Themen interessieren (hunderte entsprechender Magazine bestätigen das), jedoch ist es an dieser Stelle nicht der Sinn und Zweck Frauen zu unterhalten. Es handelt sich statt dessen um ein Portal über Frauen und nicht für Frauen was ein ganz wichtiger Unterschied ist. ---Nicor 04:59, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zu Frauen gehören doch auch die Dinge für die sie sich interessieren, die (meist von Männern) für sie geschaffen wurden und natürlich auch die Schönheitsideale denen sie und die Mode unterliegen. Welchen Sinn macht sonst ein Portal über das Thema Frau? Es geht nicht um reine Unterhaltung, sondern um Interessen, die Frauen haben und die - auf jedem Niveau - zum Lebensbereich der Frau gehören. Lippenstift gehört da genauso dazu wie die Berufswahl, die Rolle in der Familie, Frauenfußball, Frauenzeitschriften und Emanzipation. Einen anderen Kompromiss als den bereits vorgeschlagenen habe ich aktuell nicht, eine völlige Reduktion auf die Geschichte der Mode halte ich nach wie vor für unweiblich, die Kosmetik gehört mE zum Themenkreis Frau -- Ivy 09:01, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn frauenspezifische Interessen dargestellt werden sollen, so müsste dies unter einer entsprechenden Überschrift geschehen. In jedem Fall wäre eine solche Liste jedoch boulevardesk, unenzyklopädisch und voller POV, Klischees und Vorurteile.
Nichtmal die Blondine interessiert sich für Wasserstoffperoxid, es sei denn sie ist Chemikerin.
Aber Eitelkeit, Einbildung und Narzissmus als typisch weibliche Eigenschaften zu präsentieren tut schon wirklich weh. Da fehlt dann nur noch Naivität und Einfalt.
Wenn dann noch erklärt wird Frauen interessieren sich für Kataloge und der Link auf eine Begriffsklärung führt aus der ich zwischen Verzeichnis und Prospekt (Werbung) wählen kann ist das wirklich in keinster Weise mehr ernstnehmbar und bis zu meiner gestrigen Änderung war noch der Markenname Labello beworben. Das einzige was wirklich ins Portal gehört ist die Frauenzeitschrift, doch die ist bereits im Absatz "Freizeit und Familie" enthalten und dort auch wesentlich besser aufgehoben.
Wie soll es denn mit dem Portal weitergehen wenn jeder hinzufügen darf was in seinen Augen typische Interessen und Eigenschaften von Frauen sind? Mir fällt spontan noch viel ein, z.B. Brad Pitt, Stricken, Liebesfilm, Latte macchiato, Shopping, Weinen, Juwelier, Anti-Aging, Chanel № 5... ---Nicor 14:46, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten