Diskussion:Albanische Sprache/Archiv
8, 10 oder 16 Millionen - ist doch egal?
Na, das sind ja heiße Diskussionen hier, für einen der sich nur so mal informieren will.
Dass es in der Türkei 6-8 Millionen(!) Albaner geben soll, wie unten erwähnt, finde ich zumindest erstaunlich. Wenn man noch bedenkt, wie viele Kurden es da gibt, fragt man sich ja, wo die ganzen Türken in Deutschland eigentlich herkommen.
Aber auf einen eindeutig sachlichen Fehler möchte ich doch aufmerksam machen:
"Insgesamt sprechen weltweit ca. 10 Mio. Menschen albanisch, davon ca. 3,75 Mio. in Albanien selbst, ca. 3,5 Mio. auf dem Gebiet des Balkan und mehr als eine Million Emigranten in aller Welt."
3,75 plus 3,5 plus etwa eine Million ergibt nach meiner Rechnung etwa 8 Millionen und keine 10 Millionen. Oder ist hier jemand der Meinung, es sei völlig egal ob 8, 10 oder 16 Millionen?
frapo, Nicht-Albaner, Nicht-Grieche und Nicht-Türke
- Naja, frag mal die Türken nach ihrer Abstammung, du wirst dich wundern wie wenige der Türken sich über die Ethnie definieren. Türke ist halt, wer die türkische Staatsbürgerschaft hat, ob jetzt Kurde, Albaner, Tscherkesse, etc. --Mannheimer 02:09, 2. Jun. 2007 (CEST)
In der Türkei gibt es definitiv nicht so viele Albaner oder so viele albanischer Abstammung. Eine so große Minderheit würde sich definitiv in der Bevölkerung bemerkbar machen(sowohl kulturell als auch sprachlich). Es gibt einige albanische Vereine und Kulturzentren, die reden von ganz anderen Zahlen, die kommen nicht mal über die millionen Grenze. Und es gibt keine türk. Statistik die diese Zahl von 6-8 mio. bestätigen, also woher habt ihr die Zahlen? Alle große Minderheiten fallen durch ihre Kultur, Sprache-türkisch Dialekt, Religion, Sitten und Gebräuche auf, weil Sie das Bild des Landes und das öffentliche Leben in den Großstädten in der Türkei mitprägen. Die Kurden und Tscherkesen sind dabei die größten Minderheiten, wobei die Tscherkesen nicht mal annähernd an die Zahl 6-8 millionen rankommen(ca. 3 mio). Aber Albaner in der Türkei sind kleine Minderheit, die millionen assimilierten Albaner in der Türkei gibt es einfach nicht :-) --konkreet 16:12, 1. Jan. 2008 (CEST)
wäre es nicht sinnvoll anzugeben, wie die Albaner das Albanisch, sich selbst und auch Albanien auf Albanisch nennen?? Ilja Lorek
Antwort im albanischen heisst das land Shqipëria, die sprache Shqip und die albaner Shqiptar!! :) FORT MIR QUNI die albaner stammen ürsprunglich von den iliren ab
Albanische Sprache
Kleine Anmerkung von mir, einem albanisch Sprechenden (kanns aber nicht schreiben, da ich in keiner albanischen Schule war): Mir ist aufgefallen, dass es im Albanischen viele Wörter gibt, die dem Englischen(!) identisch sind, so z.B. "Luft": "air" auf englisch und "er" auf albanisch, oder die Anrede "Sie": "you" auf englisch und "ju" auf albanisch. Die Anrede "Du" wird im Englischen nicht mehr verwendet, da veraltet und kommt nur noch bei Shakespeare, ect. vor. Nun ratet mal, was "Du" auf Englisch und Albanisch heisst? "Thy" (von Benutzer:145.254.217.230)
- Nicht ganz, "Luft" wird auf albanisch "ajër" und "du" wird auf albanisch "ti" geschrieben (und wie das altenglische "thy" ausgesprochen wird, bin ich mir nicht sicher). Aber ich denke, dass die vielen ähnlichen Wörter in den meisten Fällen nicht aus dem Englischen ins Albanische gekommen sind, sondern hauptsächlich aus dem Lateinischen über Französisch ins Englische und parallel dazu aus dem Lateinischen über Italienisch ins Albanische. Anders sieht es dagegen bei modernen Wörtern wie "kompjuter" aus. --Neitram 17:49, 24. Nov 2004 (CET)
Nur, um die Frage zu beantworten - hat mit dem Artikel zu Albanisch nichts zu tun: Also, das neuenglische'thy' heißt "dein", und wird jetzt so aussgesprochen, daß es sich mit 'I', 'my' usw. reimt. "Du" heißt 'thou', das reimt sich mit z. B. 'now'. Mit 'me' reimt sich 'thee', das "dir" oder "dich" heißt. Allerdings ist die heutige Aussprache nicht die ursprüngliche; thou kommt vom altenglischen ðû, bei dem der Vokal ein langes u war.
- Naja, es gibt erstens Dialekte, so heisst es z.B. nicht "ti", sondern "taj" in Makedonien, zum zweiten wie erwähnt wissen wir nicht genau, wie es die Engländer damals aussprachen, doch die Ähnlichkeit ist schon frappierend! Und mir als Albanischsprecher fallen auch immer wieder Ähnlichkeiten auf, allerdings mit Französisch, so heisst z.B. "ohne" auf Französisch "pas", ausgesprochen "pa" und auf Albanisch? Richtig, "pa"! Hier übrigens ein Online-Wörterbuch: http://www.fjalor.de/?richtung=&suchtext=ohne&szignorieren=1 --Mannheimer 02:17, 2. Jun. 2007 (CEST) PS: Die Liste liesse sich ewig fortsetzen z.B. mit Hund, Schnurrbart, Honig, etc., alles Französisch!
Diskussion: Albanische Sprache
Ich finde es nicht richtig, dass mit so ungenauen Zahlen gearbeitet wird! Im Balkan alleine sprechen mindestes 6 Millionen albanisch, in Süditalien nach allgemeiner Erkenntnis ca. 500 000 Menschen Arbresh, einen alb. Dialekt, in der Ukraine gibt es eine Sprachgruppe, die vor 500 Jahren dorthin vor den Osmanen geflüchtet ist und in der Türkei leben zw. 6 und 8 Millionen Albaner, die nach den Kreigen vor allem im 20. Jahrhundert dotrhin geflohen sind. Nicht zu vergessen die Albaner in der EU und in den USA. Es ist schade, dass auf dieser Seite nicht auf diesen zerissenen Zustand hingewiesen wird, der die albanische Bevölkerung zwang, in andere Gebiete zu fliehen, wo es ihenen z. T auch nicht beeser geht als zuhause(siehe Minderheitenpolitik in der Türkei) und der einen Einfluss auch auf die Spach nimmt. Auf jeden Fall ist die Sprachgemeinschaft wesentlich größer als nur 5 Millionen. Es sind weltweit mit großer Sicherheit 16-17 Millionen. Kaltrina
P.s diese zahl ist ein bisschen viel zu hoch und stimmt nicht wenn´s hoch kommt sind es inetwa 8mio aber nicht mehr Eine albanerin
- Bitte nicht, siehe die Diskussion weiter unten. Wir sollten erst mal zuverlässigere Zahlen bekommen.
- Gruß --zeno 13:51, 14. Mär 2004 (CET)
Ich finde, es sollte nicht zu viel Zeit darauf verschwendet werden, die Zahl der Albaner möglichst groß (und falsch, siehe unten) zu rechnen. Wichtiger wäre es den Albanien-Artikel und den zur albanischen Sprache zu verbessern. Da ist wirklich noch viel zu tun. In letzter Zeit ist da ja nicht viel passiert. Da könnten Albanien-Freunde und albanische Patrioten durchaus etwas mehr leisten. --Decius 18:07, 14. Mär 2004 (CET) Ja, ich werde Euch die nächsten Jahre gerne mit Beiträgen erfreuen..."Caliban 20:49, 14. Mär 2004 (CET)"
Notiz: es sind so viele fehler und falsche behauptungen drinn dass man nicht weiss wo mann anfangen soll (sorry den verfassern)
Ich unterstütze die Meinung von Kaltrina das es Weltweit 16-17 Millionen Albaner gibt! Und ich bitte die Redaktion, ab sofort die falschen Informationen wegzunehmen und zu korrigieren! Danke für Ihr Verständnis.
Nazmi
- Du bist Teil der Redaktion und kannst die Information selbst korrigieren ;-).
- Das mit den Türkei-Albanern stimmt, habe auch welche in meinem Bekanntenkreis.
- --zeno 22:10, 26. Dez 2003 (CET)
Danke für Eure Unterstützung :-)
Es ist einfach traurig, dass, obwohl alle wissen, was los ist, keiner etwas darüber sagen will... Vor allem für Leute, die keine Albaner sind wären solche Info wichtig. Die gewinnen oft ein falsches Bild.
Kaltrina
16 Mio Albanisch Sprechende...
Mein Name ist Albana und ich schreib noch mal dass diese ZAHL(16-18Mio)sicher nicht stimmt insgesamt sind wenn überhaupt 8Mio oder 8/1.2Mio albaner aber sicher nicht mehr!°!!!!
das erscheint mir doch recht viel. Lasst uns noch mal rechnen: 3,5 Mio in Albanien + 2 Mio im Kosovo + 200.000 Arberesh in Italien (das ist schon sehr viel, man vgl. die Angaben der byzantinisch-kath. Bistümer in Süditalien sowie die Schätzungen der Uni in Neapel), dazu vielleicht noch 50.000 Camen in Griechenland, dann die albanische Diaspora, wo die relevanten Gruppen in Italien (??? viele Illegale), USA (0,5 Mio), Schweiz (0,3 Mio), D u. Ö (zusammen 0,3 Mio)sowie Australien (200.000) sitzen. Macht selbst nach meiner sehr, sehr großzügigen Schätzung nur etwas mehr als 7 Mio. Haltet Euren eigenwilligen Nationalstolz im Zaum, liebe albanische Freunde! Ihr wisst doch sicher, es kommt auf Qualität nicht auf Quantität an!!! Würde mich freuen, wenn Ihr noch ein bisschen am Artikel albanische Sprache weiterbastelt. Wie wäre es zusätzlich mit albanische Literatur? Shumë të fala --Decius 18:15, 29. Feb 2004 (CET)
- Türkei hast Du ganz weggelassen, und da wohnt m.W. ein Großteil der Diaspora ... 16 Mio. könnte allerdings in der Tat etwas hochgegriffen sein ... --zeno 18:20, 29. Feb 2004 (CET)
- Mein Kauderwelsch-Band sagt 3,5 Mio Albanisch Sprechende in Albanien, 2,5 Mio im Kosovo, Mazedonien und Montenegro, dazu kommen einzelne Siedlungen in Italien, Griechenland, Dalmatien, Bulgarien und in der Ukraine, sowie in der Türkei und sonst über den Globus verstreut. Das sollte vielleicht so etwa 7 Mio Sprecher ergeben. -- Neitram 11:01, 7. Mär 2004 (CET)
so ähnlich sehe ich das auch. siehe oben. Nur ist die Frage, welchen Stellenwert man der neuen Emigration bzw. den neuen albanischen Minoritäten beimisst. --Decius 16:53, 7. Mär 2004 (CET)
Na hallo Nachabarn!!! Ich weiss nicht wie viele Millionen Albenr auf der ganzen Welt sind, aber ich glaube, dass die meisten denken alle Albanischsprechende sind auomatisch Albaner, was meiner meinung nach falsch ist. Während der Osmanischen Herrschaft zogen aus dem heutigen Albanien zahlreiche nach Griechenland ( Böotien, Attika, Thessalien, Südepeirus) und die sprechen immer noch einen alt-albanischen Dialekt(arvanítika) aber die sind völlig assimiliert. Nicht zu vergessen, dass die meisten der Griechen, die für die Freiheit kämpften, arvanitisch sprachen. Aber dass jene Leute (und ihre Nachkommen) ein albanisches Nationalgefühl haben, bezweifle ich. Vielen DankPrimus inter Pares 18:47, 2. Mai 2005 (CEST)
Hallo Lars
Mein Beitrag bezieht sich nicht auf eine Stelle des Artikels ,sondern auf einigen Beiträge anderer User dieses Forums hier, Grüsse Primus inter Pares 18:42, 2. Mai 2005 (CEST)
Noch eine Bemerkung Die Verdoppelung des Objekts findet man auch im neugriechischen und ich glaube sie gehöre den 5 wichtigen Sprchbalkanismen an.Primus inter Pares 18:42, 2. Mai 2005 (CEST)
- Ich mag mich noch erinnern als der Türkischer Premierminister vor einigen Jahren Albanien besuchte, sagte er in eine Interview das die Türken und die Albaner "Brüder" sind, weil in der Türkei viel mehr Albaner gibt als in Albanien . In Albanien gibt es 3,75 Mio Albaner, wenn es in der Türkei viel mehr Albaner gibt als in Albanien, dann können sie ja nicht weniger als 3,75 Mio sein. Ah übrigens er sagte noch das nur in Istanbul 3 Mio Albaner gibt, und dan gibt es noch zahlreiche Dörfer. -"Dardhanus the Pelasgian"- CH 09:47, 25. Feb 2006 (CET) (geändert von mir, Dardhanus the Pelasgian)
- Der Premier der Türkei Recep Tayyip Erdogan hat zwar gesagt, dass Albaner und Türken Brüder sind, aber den Rest hast du dazu erfunden Bruder. Die 3 Millionen Albaner in Istanbul sind aus der Luft gegriffen. Es gibt eine Statistik für Istanbul, wieviele Menschen aus den jeweiligen Provinzen der Türkei seit 1965 nach Istanbul migrierten und wieviele aus dem Ausland nach Istanbul migrierten. In diesen ungefähren Zahlen kommen die Albaner auch ganz weit unten vor. Keine Ahnung wo die 3 mio herkommen Bruder :-) konkreet 16:37, 1.Jan 2008 (CEST)
- Ein Amerikanischer Jude, der sich mit den Albanern beschäftigt (ich glaube es war der Senator Eliot Engel), sagte dass die Zahl der Albaner auf der ganzen Welt ist etwa gleich hoch wie die Zahl der Juden. Und auf der ganzen Welt gibt es etwa 14 Mio Juden. -"Dardhanus the Pelasgian"- CH 09:47, 25. Feb 2006 (CET)
hallo erst mal. Also einpaar von euch hier übertreiben glaubs einbisschen wie zb. das es 3mio albaner in Istanbul gibt und so das finde ich ist zu übertriben und ein paar von euch untertreiben.Aus meiner Sicht ist es so und ich glaube das stimmt auch weil ich habe recharchiert also in Albanien allein gibt es ca 3.5mio sprecher, in kosova 2mio, in mazedonien ca 550.000, in Griechenland 500.000, in Italien 300.000, in Serbien, Montenegro und Kroatien (alle zusammen) ca 200.000, dan in der Schweiz, Deutschland und österreich (alle zusammen) ca. 1mio., Rest von EU noch ca. 600.000, dan noch in der Türkei ca 1mio., in den USA ca. 1.5mio und im rest der Welt gibt es noch etwa 500.000 albanisch sprechende Leute. DAS alles zusammen ergibt 11.5mio albanisch sprechende Menschen und das ist nicht übertrieben weil die albanisch Sprache wächst und wächst.ciao euer Rebell
- Sehr geehrter Rebell! Danke für Deine aufgeschlüsselte Rechnung. Normalerweise mische ich mich bei Diskussionen wie denen auf dieser Benutzerseite nicht ein. Bei Deiner Aufschlüsselung ist jedoch zu beachten, dass 1) nicht alle Albanischstämmigen auch Albanisch sprechen, und 2) von den 1,600 Mio Albanischsprachigen in der EU (ausgenommen die süditalienischen Italo-Albaner) viele möglicherweise doppelt gezählt worden sind (also in Albanien/Kosova/Mazedonien und in den EU-Staaten). Üblicherweise wird die Zahl der Albaner/Albanischsprachigen mit 6 bis 10 Millionen angegeben, und das scheint doch auch schon eine ehrenhaft große Zahl zu sein, oder? Inwieweit man die Arnauten in der Türkei auch allesamt heute noch sinnvollerweise als Albaner bezeichnen sollte, lasse ich mal dahingestellt sein. Mit freundlichen Grüßen! Stephan Hense 07:47, 6. Mai 2007 (CEST)
Hallo Dardhanus! Ich habe mal die redundanten Teile entfernt, ...
- weil ein Link als Verweis auf Diskussionen ausreicht
- weil man ohne Link die Fortsetzung der Diskussion verpasst
- weil Diskussionen zu einem Thema an einem einzigen Ort geführt werden sollen - Diskussionen zu einem Thema, die (gleichzeitig) an verschiedenen Orten geführt werden, sind nicht mehr handhabbar, da sie nicht jeweils auf dem gleichen Stand sein werden
- weil die Kennzeichnung als Zitat nicht deutlich genug war
- weil die Seite so sehr unübersichtlich wurde
Gruss, Lars 16:38, 24. Feb 2006 (CET)
Hmmm. Der Meinung bin ich auch, denn das war nicht mein Wunsch die Diskussionen hier weiter zuführen, das war Frentes Wunsch, dass wir hier bei der Thema Albanische Sprache weiter machen, frag mich nicht wieso er das wollte. Und ich habe vergessen die Zeit und Datum zu ändern, und schrieb gleich nach ihm, damit man bescheid weiss mit wem ich spreche, das es keine Missverständnisse gibt. Sorry. -"Dardhanus the Pelasgian"- CH 18:02, 24. Feb 2006 (CET)
- Wie höflich du sein kannst Pelasger! Du weißt genau, warum ich die Diskussion hierhin lenken wollte: Damit jmd. deine Thesen überprüfen kann! Doch anscheinend sind sie hier auch nicht so willkommen, genausowenig wie dein Stil. -- Frente 18:43, 24. Feb 2006 (CET)
Ich bin immer höflich und anständig, ausgenommen mir den Rassisten und denen die mich anlügen und mich für blöd verkaufen wollen. . -"Dardhanus the Pelasgian"- CH 09:33, 25. Feb 2006 (CET)
Diesbezüglicher Artikel in der englischen Wikipedia
Die Thesen, über die Dardhanus so schwer nachvollziehbar schreibt, sind erwähnt in en:Pre-Indo-European origin of Albanians. Vielleicht findet es jemand, der davon etwas versteht, interessant und mag es übersetzen? --Pitichinaccio 11:06, 26. Feb 2006 (CET)
- Ich habe auch etwas gefunden über die Sprache der Etrusker. Es ist wahr dass einige Wörter des Etruskischen Sprache albanisch sind, aber ich weiss nicht ob man sagen kann das die Etrusker auch von den Pelasgern abstammen, und so, mit den Albanern verwandt sind. Ich werde später einige albanische Wörter hier schreiben, die man in der etruskischen Sprache findet. -"Dardhanus the Pelasgian"- CH 01:05, 07. Mär 2006 (CET)
Diskussion über Phoneminventare
Auf Anregung von Lars möchte ich hier eine Begründung nachschieben, warum ich etwas gegen die Löschung der Phoneminventare aus dem Artikel durch Decius habe und sie bis zum Abschluß einer Diskussion darüber wieder im Artikel sehen möchte.
Bisher hat m. E. niemand bestritten, daß sie fachlich in den Artikel gehören oder zumindest hineinpassen, einzig die Verständlichkeit des Abschnitts wurde als Löschgrund bemüht. Darauf läßt sich antworten, daß die gelöschten Abschnitte klar verständlich sind für jeden, der die verwendete Terminologie kennt. Und in der Wikipedia haben natürlich auch Themen Platz, die Vorwissen erfordern. -- Grapelli 23:56, 25. Aug 2006 (CEST)
- Bin deiner Meinung: Das kann man schon drin lassen. Habe einfach diejenigen Sachen, die für den Durchschnittsbenutzer von grösserem Interesse sind, vor diesen Tabellen platziert. Hoffentlich ist mir dabei kein logischer Fehler passiert – bin ja kein Sprachwissenschaftler. --Lars 12:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich nicht, :-) deshalb hatte ich das ja gelöscht: Wenn jemand Vorwissen hat, muss ihm etwas derart Banales, als dass P zu den bilabialen Plosiven zählt und das es p's im Albanischen gibt, nicht durch eine Tabelle verdeutlichen. Wenn man mit Phonologie wenig anfangen kann, behindert die Tabelle nur den Lesefluss. Ich halte es daher für besser, auf das Abpinseln derartiger Übersichten aus den entsprechenden Fachpublikationen zu verzichten, insbesondere dann, wenn der Artikel über die Einzelsprache an anderer Stelle noch sehr zu wünschen übrig lässt.
- Zitat: ...haben natürlich auch Themen Platz, die Vorwissen erfordern. Wohl wahr, denn Platz ist nicht das Problem in der WP. Das Thema des Artikels ist jedoch nicht die Phonologie sondern das Albanische. Es wäre sicher notwendig, dass sich mal ein Sprachwissenschaftler/Albanologe damit befasste, also jemand der sich wirklich mit dem Thema auskennt. Der könnte dann vielleicht auch kompetent entscheiden, ob die Tabelle hier was bringt. Ich kann's nicht, daher lass ich sie wo sie ist, wenn Grapelli das so wichtig ist. --Decius 01:14, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ich nicht, :-) deshalb hatte ich das ja gelöscht: Wenn jemand Vorwissen hat, muss ihm etwas derart Banales, als dass P zu den bilabialen Plosiven zählt und das es p's im Albanischen gibt, nicht durch eine Tabelle verdeutlichen. Wenn man mit Phonologie wenig anfangen kann, behindert die Tabelle nur den Lesefluss. Ich halte es daher für besser, auf das Abpinseln derartiger Übersichten aus den entsprechenden Fachpublikationen zu verzichten, insbesondere dann, wenn der Artikel über die Einzelsprache an anderer Stelle noch sehr zu wünschen übrig lässt.
- Finnisch ist ein exzellenter Artikel, und dort ist die Phonologie auch ein Thema. Insofern glaube ich nicht, dass das Thema hier völlig fehl am Platz ist. --Lars 13:33, 11. Sep 2006 (CEST)
Türkische Wörter gibt es im albanischen wenig.
Phoneminventar des Gegischen
Im Artikel steht unter "Phonologie":
- "Das Gegisch-Albanische (Nord-Albanien, Kosovo, Nord-Mazedonien, Montenegro) besitzt darüber hinaus noch diese Konsonanten, Vokalphoneme und Nasalvokalen, die im Toskischen fehlen : ɑ , ɒ , ɪ , ŋ , ɳ , ø , ɔ , ɹ , ʊ , ʏ"
(a) Ich finde unter den hier aufgelisteten Phonemen keinen einzigen Nasalvokal. Daher schlage ich die Formulierung vor: "besitzt darüber hinaus noch diese Vokale, Halbvokale und Nasalkonsonanten, die im Toskischen fehlen: ɑ , ɒ , ɪ , ø , ɔ , ʊ , ʏ, ɹ , ŋ , ɳ". Dies unter der Bedingung, dass /ɹ/ tatsächlich als Halbvokal fungiert.
(b) Sind hier tatsächlich Phoneme gemeint oder nicht eher Allophone ohne Phonemstatus? (Das müsste ein Gegisch-Sprecher beurteilen.)
Zur Darstellung des Phoneminventars: Die tabellarische Darstellung nach Artikulationsort und -art ist in Sprachbeschreibungen weit verbreitet (erlaubt somit leicht einen Vergleich) und am übersichtlichsten, sie sollte daher so bleiben. -- Stiip 08:28, 19. Feb. 2008 (CET)
Mensch Leute, der Artikel ist für den Hausgebrauch und nicht für den nächsten Linguistenkongress. A bissl abrüsten vielleich?!
PS.: Bin einer der wenigen hier, der mal ein paar Jahre Alb. gelernt hat und die Sprache auch regelmäßig verwendet (also nicht ganz die Oma beim Thema) aber ich verstehe nicht, was das da oben bedeuten soll. --Decius 12:00, 19. Feb. 2008 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.elsie.de/pub/pdf_articles/A1998CelebiDt.pdf
- In Albanische Sprache on 2007-01-14 16:33:49, 404 Not Found
- In Albanische Sprache on 2007-01-26 20:44:51, 404 Not Found
--Zwobot 21:45, 26. Jan. 2007 (CET)
- Danke Bot - korrigiert. --Lars 18:30, 27. Jan. 2007 (CET)
habt ihr mal was von nem stamm irgendwo im kaukasus gehört, der den albanern ziemlich ähneln soll, an hand von tracht, sprache und kultur??
ich hab das mal "wo" gelesen, und in den wikipedia sachen nichts gefunden...vlt. sollte man das noch irgendwo erwähnen das man sich noch nciht so genau darüber im klaren ist, woher die Albaner ( oder ein teil von ihnen) herkommen..
stamm?nee das ist so nicht richtig. es gab ein land namens albanien im kaukasus. sie ähneln sich aber keinesfalls mit der albanischen kultur, sprache und tracht. kaukasus-albanier haben absolut nichts mit den heutigen albanern gemeinsam. zumal der name albania aus aghvank abgeleitet wird und der name albanien aus albanoi abgeleitet wird. (quelle:wikipedia)
Buchstabe "W"
Warum ist der Buchstabe "W" nicht Teil des albanischen Alphabets? --88.76.251.21 19:32, 1. Jun. 2007 (CEST)
Unser W entspricht dem albanischen V. Unser V wie in Vogel oder vergessen gibt es im Albanischen nur als F. --Lars 16:12, 10. Jun. 2007 (CEST)
Sprecher
Im Kasten und im Abschnitt Verbreitung ist von ca. 6,5 Mio Sprechern die Rede. Addiert man die Einzelzahlen im Abschnitt, ergeben sich "mindestens" 6,9 Sprecher. Diese Differenz ist zu erheblich, als dass sie durch das "ca." abgedeckt wäre. Der Artikel wäre insgesamt sprachlich intensiv zu überarbeiten. Schachtelsätze wie Die seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts vielfach geäußerte sprachhistorische Annahme, dass man bei der Ausbreitung indoeuropäischer Idiome von mindestens zwei großen Wanderungswellen ausgehen muss, einer frühen (deutlich vor 2000 v. Chr.), mit der Ausbreitung bäuerlicher Wirtschaftsform, und einer späten, mit Viehzucht und Reiterei assoziierten (ca. 2000 bis 1000 v. Chr.), legen es aufgrund des sprachhistorisch erschließbaren Alters des Eigencharakters der albanischen Sprache und ihrer rekonstruierten Vorgänger sowie hinsichtlich des geographischen Verbreitungsgebietes nahe, das Albanische der ersten Verbreitungswelle zuzuordnen. erschließen sich, kennt man die Materie nicht, erst nach dem zweiten Lesen. --Panter Rei Πφερδ 16:23, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel wäre nicht nur sprachlich sondern auch fachlich zu überarbeiten. Ich verspüre aber keine Lust dazu, weil man bei diesem Thema ständig gegen balkanischen nationalistischen Irrsinn ankämpfen muss (vgl. Versionsgeschichte). Der von Panter Rei kritisierte Satz ist auch so eine Halbwahrheit, um nicht zu sagen politisch instrumentalisierbarer Schwachsinn, den man sich lieber verkneifen sollte. --Decius 15:50, 10. Jul. 2007 (CEST)
Groben Unfug bezüglich Armenisch und Griechisch entfernt
Ich kann auch ein wenig Albanisch und ich kenne auch Griechen, doch ist die Gemeinsamkeit mit Griechisch so gering, dass mir kein Wort bekannt ist, welches gleich wäre. Da hat Albanisch ja noch mehr mit Englisch oder Französisch zu tun als mit Griechisch, denn beide Sprachen lernte ich in der Schule und auch ich kann bestätigen, dass jeder Albaner Moustache als Schnurrbart verstehen würde, Chien als Hund, Poule als Huhn, etc., doch mit Griechisch sind mir keine solchen Ähnlichkeiten bekannt. Und ganz abwegig ist ja die Behauptung, Albanisch hätte was mit Armenisch zu tun! Was bitte sollte ein Balkanvolk mit einem Kaukasusvolk sprachlich gemein haben? Darum gelöscht. --Schwarzschachtel 21:22, 9. Mär. 2008 (CET)
- Ich weine dem von dir gelöschten wegen der Unausgegorenheit der Formulierung nicht nach, aber "Grober Unfug" war das nicht, es ist ein gängiger Ansätze in der Forschung, die Vorform aller 3 Sprachen als ursprünglich gemeinsame Abspaltung vom Protoindogermanischen sehen. Dein Privatkriterium von „Sprachverwandschaft“ (mir ist keine Wort bekannt...) ist hier sicher nicht relevant. Was bitte sollte ein Balkanvolk mit einem Kaukasusvolk sprachlich gemein haben? Dann frag dich mal, was die Irische Sprache mit Hindi gemeinsam hat... -- Frente 20:14, 10. Mär. 2008 (CET)
- Wenn du im Artikel erwähnen möchtest, dass Albanisch mit Armenisch sowenig gemein hat wie Irisch mit Hindi, bitte nur zu. --Schwarzschachtel 20:40, 10. Mär. 2008 (CET)
- Das bezog sich, wie du vielleicht ahnst, etwas polemisch nur auf dein Kriterium für Sprachverwandschaft. Ganz sicher hat Albanisch und Armenisch wesentlich mehr gemein als Hindi und Keltisch und doch sind letztere bekanntermaßen verwandt. Ich bin grad dabei die Quelle bzgl. Albanisch zu suchen, es ist nur Zufall, dass ich grad vor ein paar Tagen was gelesen habe, ist sonst nicht mein Thema. -- Frente 21:06, 10. Mär. 2008 (CET)
Anmerkungen zur Grammatik
Zwei kleine Anmerkungen zum Abschnitt über die Grammatik:
- Bei Punkt "3. Adjektive" ist das Beispiel mit "plak", finde ich, unglücklich, da "plak" (am besten mit "greis" zu übersetzen) ein frisch adjektiviertes Substantiv ist. Außerdem trifft es die wichtigste Distributionsregel des vorangestellten Artikels nicht, nämlich dass dieser - etwas verallgemeinernd - bei Fremd- und Lehnwörtern nicht vorkommt, bei ursprünglich albanischen Adjektiven aber schon. Bessere, da klarere und einleuchtendere Beispiele, wären etwa: ylli polar = der Nordstern; qyteti fantastik = die fantastische Stadt; gjendja kaotike = die chaotische Lage, usw.
- Ist die Feststellung bei Punkt 4, wonach Präpositionen entweder den Dativ oder den Akkusativ verlangen, so wirklich in Ordnung? Was ist mit dem Nominativ und Ablativ? Es stimmt zwar, dass der Ablativ und der Dativ oft dieselbe Form haben, und manchmal fällt auch Akkusativ mit dem der Nominativ zusammen, doch das ist keinesfalls immer der Fall. Am klarsten ist das bei Pronomen ersichtlich: "te unë" (~bei ich[Nom]); "prej teje" (~von du[Abl]), usw..
Noch ne kleine anmerkung.
"Beispiel: qyteti plak = die alte Stadt (da „plak“ mehr menschliches Alter bestimmen soll, wird im alltäglichen Sprachgebrauch in diesem Fall „qyteti i vjetër“ benutzt, wobei „vjetër“ meist nichtmenschliches wiedergibt).
Diese aussage ist nicht ganz richtig.
plak = greis
vjeter = alt
Also das das wort vjeter meist nichtmenschliches wiedergibt, liegt daran das es nur zwei anwendungsmöglichkeiten für menschen gibt. Nämlich Mann und Frau;-)
Albaner bevorzugen das wort "vjeter" wenn sie menchliches alter bestimmen wollen.
Übersetzungswunsch
Hallo, ich wurde von der Auskunft hier her verwiesen und hab eine Bitte:
Und zwar bräuchte ich eine Übersetzung des folgenden Satzes auf Albanisch: "Ich wünsche dir alles Gute zum neunzehnten Geburtstag, liebe/r ...", wenn möglich auch in Lautschrift (z.B. IPA). Vielen Dank! --217.89.77.90 17:18, 18. Jun. 2008 (CEST)
T'i dëshiroj të ghitha të mirat për ditëlindjen e nëntëmdhjetë, e/i dashura/dashur ..?.. = T'i dëschiroj të dschitha të mirat për ditëlindjen e nëntëmdhjetë, e dashura z.B Lisa/Liza.
- ë = [œ]/[ə] betont: wie ö in dt. möchte; unbetont: e wie in dt. Matte (Schwa),
am Wortende oft kaum hörbar.
- th [θ] wie th in engl. think
- dh [ð] wie th in engl. this
liebe = e dashura - feminin
lieber = i dashur - maskulin
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Vielleicht nehme ich das auf und dann kannst du es auch hören. MfG --BeliBeli 23:11, 19. Jun. 2008 (CEST)