Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2008 um 11:16 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (Löschprüfung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kungfuman in Abschnitt Löschprüfung

Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Navigation Diskussion

Diskussion im Portal Computerspiele

Du bist zum ersten Mal hier? Dann zunächst ein Herzliches Willkommen.

Diese Seite ist die erste Anlaufstelle für Fragen und Anmerkungen aller Art zum Bereich Computerspiele in der Wikipedia. Du hast in einem Artikel einen Fehler gefunden und kannst ihn nicht selbst berichtigen? Du möchtest einen Artikel schreiben und bist nicht sicher, wie Dein Beitrag am besten eingebunden werden kann? ...
Stell Deine Frage hier. Diese Seite wird regelmäßig von erfahrenen Mitarbeitern gelesen, die weiterhelfen können.

Die Diskussion auf dieser Seite ist eher kurzlebig und betrifft hauptsächlich das aktuelle Tagesgeschehen. Daher wird regelmäßig archiviert. Für grundlegende Diskussionen z.B. über Richtlinien und harte Arbeit wie die Qualitätssicherung gibt es jeweils spezielle Seiten:

Richtlinien: Meilensteine (Portal), Meilensteine (Genre), Spieleserien, Computerspiel-Figuren, Relevanzkriterien
Arbeitsseiten: Qualitätssicherung, Eiliges, Portalgestaltung, Kategorien
mehr findest Du auf Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel

Beteiligen

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:

Stronghold

Schaut euch bei Gelegenheit mal das Problem dieses Lemmas an (beinhaltet zwei namensgleiche Spiele, bei der die Auslagerung an einem -leider berechtigtem- LA gescheitert ist), und denkt mal drüber nach, wie man sowas lösen könnte. --Sic! 10:58, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikel, die zusammenhangslos Spiele sammeln finde ich extrem nervig. Glücklicherweise haben wir davon nur geschätzte 2-3. Da Stronghold leider das Relevanzlotto verloren hat, sollte uns das Teil dann auch verlassen.--80.145.127.222 11:45, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zusammenfassen von gleichnamigen Spielen ist zwar ungünstig, aber hier ging es nicht anders. Besser als gar nicht erwähnen. Ich schätze, dass wir bestimmt ca. 5 solcher Artikel haben. Leider wird in der Löschhölle oft angenommen, dass es redundant o.ä. wär. Wenn keine Relevanz bescheinigt wird, kann man nicht mehr machen. --Kungfuman 20:00, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Löschbegründung war "keine Sunbstanz für einen eigenen Artikel". Da steht nichts von Nichtrelevanz. Ich denke, dass ein neuer (ausführlicher) Artikel über Stronghold (1993) behalten werden würde. Schönen Gruß --Heiko 11:45, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der LA Grund war u.a. "Keine Relevanz". Auch die Löschbegründung s. Zusammenfassung spricht davon, dass keine Relevanz dargelegt wurde. Zudem ist es ein mehrfacher Wiedergänger. Also leicht wird es das Lemma nicht haben. Man könnte es ggf. neu und auch in der BKL verlinken. --Kungfuman 18:15, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zitat aus Wikipedia:Löschkandidaten/14. Februar 2008#Stronghold (1993) (wieder in Stronghold zurückverlagert) von den beiden Administratoren: a) Wegen Dopplung ohne Mehrwert gelöscht. b) wieder in Stronghold zurückverlagert, keine Sunbstanz für einen eigenen Artikel. Kein Wort von fehlender Relevanz. In der Diskussion sprach lediglich Benutzer:Sic! für fehlende Relevanz. Wenn es einen echten Artikel gäbe, sollte er behalten werden. Schönen Gruß --Heiko 22:13, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Beim Klick auf den roten Link steht was von nicht dargelegter Relevanz. Allerdings ist das "nur" der Text der LA-Begründung (dem praktisch aber durch die Löschung stattgegeben wurde). Stimmt, das ist beim genauen Lesen nicht die Löschbegründung. Trotzdem könnten die gleichen Probleme wieder auftauchen. Aber in letzter Zeit wird wohl fast jeder neue Artikel, der nicht perfekt ist auf die Goldwaage gelegt und per LA geprüft. Wiedergänger erst recht. Wie sich ja manchmal zeigt, wird oft nicht ausreichend geprüft oder gar der Artikel nicht vollständig gelesen. Du hattest Recht mit dem Löschgrund (und ich auch, dass an 2 Orten etwas von mangelnder RK steht). Die Relevanz ist hier halt mittelmäßig und wurde von mehreren hinterfragt. Ich persönlich schreibe in diesen Fällen und unter diesen Umständen sicher keinen Artikel dazu. Von mir aus EOD hierzu. --Kungfuman 11:28, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Richtlinien

Ich habe das zusätzlich zu unseren anderen Portal/Wikiprojekt-Richtlinien eingetragen. Was passiert eigentlich mit alten und neuen Artikeln, die diese Standards nicht aufweisen? Massen-LAs? Eigentlich widerspricht die Seite eigentlich tlw. den Gesetzmäßigkeiten von gültigen stubs. --Kungfuman 09:07, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nur wenn du meinst, dass es nicht relevant ist. Wenn das Spielprinzip fehlt, dann in die QS eintragen oder so stehen lassen - hat ja bisher keinen gestört. --Grim.fandango 15:03, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wo genau widerspricht sie der Stubdefinition?--141.84.69.20 16:47, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gültige stubs sind ja erlaubt, auch ohne den Richtlinien zu entsprechen. Leider wird hier oft ein perfekter Artikel erwartet. Das entspricht aber nicht dem WP-Prinzip. Außerdem klang ja an, dass die Richtlinien auch anderen Zwecken dienen soll, als Hilfestellung für einen guten Artikel. --Kungfuman 20:56, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist der einzige Zweck. Bloß weil Artikelansprüche umfassend formuliert wurden, heißt das nicht, dass Stubs plötzlich verpönt sind. Ich sehe da keinen Widerspruch. Natürlich kann man auch von Anfang an in die falsche Richtung schreiben, aber eben dafür gibt es ja jetzt die Richtlinien. Um es deutlich zu machen: Die Richtlinien Computerspiele verstehe ich als Computerspiel-WSIGA, wenn die Richtlinien Software als LD-Maßstab dienen sollen, ist das ein anderes Süppchen, das wir nicht kochen müssen. Ein gültiger Stub wird einer bleiben, ein schlechter/falscher Stub war vor den Richtlinien auch nicht besser.--141.84.69.20 22:28, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ja schon klar. Allerdings klang der andere Zweck bei uns an. Na, ja. Wollen wir mal abwarten, ob die Richtlinien was bringen, und wie sie eingesetzt werden. --Kungfuman 09:18, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Welches war dieser andere Zweck?--141.84.69.20 19:23, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zitate waren Ich könnte eine Seite gut gebrauchen, auf die ich Fans verweisen kann, wenn ich ihre Lieblinge massakriere, und Bei Streitfällen ist die Seite eher braucbar, daher habe ich auf der zweiten Seite, alles rausgenommen, was kein Streitfall regeln. --Kungfuman 19:43, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
In diesen Zitaten ist der angegebene Zweck aber auch die Hilfestellung/Richtungsangabe für einen guten Artikel. Das läuft alles aufs Selbe hinaus.--141.84.69.20 19:55, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Releasedaten zu Spielen der WRC-Serie

Hallo, ich habe vor, einen Artikel zu den Spielen der World-Rally-Championship-Serie zu erstellen. Siehe Benutzer:Siku-Sammler/Artikelentwürfe. Jetzt bin ich aber gleich zu Beginn auf das Problem gestoßen, dass auf den verschiedenen Websites unterschiedliche Releasedaten angegeben werden. Im Sammelartikel zur WRC-Serie in der englischen Wikipedia wird zum Beispiel als Releasedatum für WRC: Rally Evolved der 22. Oktober 2005 angegeben (en:World Rally Championship (video game series)#WRC: Rally Evolved), im Einzelartikel zu WRC: Rally Evolved steht aber der 21. Oktober 2005 (en:WRC: Rally Evolved). Bei Amazon steht der 25. Oktober 2005 ([1]), aber bei 4players steht der 26. Oktober 2005 ([2]). Welchen Angaben kann man am meisten vertrauen? Kennt ihr vielleicht die genauen Releasedaten? --Siku-Sammler 21:28, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lass im Zweifel einfach den Kalendertag weg. GameSpot und IGN haben nochmal andere Tage.--141.84.69.20 16:46, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sonic /QS

Nachdem Sonic-Spiele gelöscht wurde, wurde Sonic von MH891 praktisch geleert, incl. QS-Baustein und Kats. --Kungfuman 18:42, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nachdem ich einen LA für den Nichtartikel gestellt hatte, ist er wieder wie vorher. Auch die gelöschte Liste ist wieder drin. Einen Trollantrag von ihm gibts bei Donkey Kong Country, offenbar nur, weil seine Details gelöscht wurden. Ähnliches Problem gabs auch mit Sonic-Details aus der QS. Man sollte mal Grundsätzliches zur QS klären. Auch der Artikel Sonic sollte mal geklärt werden (erst mal, wie der Aussehen soll). Da gibt es viele Möglichkeiten (BKL, stub, knapper Übersichtsartikel, Artikel zur Figur/ ersten Teil oder eine Übersetzung der en). Vermutlich kennt hier keiner die ganze Serie oder möchte bei dem Löschwahn nichts riskieren. --Kungfuman 08:53, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dein LA war imo auch Getrolle. Nunja. Ich unterbreite später auf der QS einen Vorschlag.--PtM 10:15, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich fand die Lösung besser, als Vandalismus, Editwars und Co. Immerhin wurde das ja schnell geklärt. Wenn man schon so drastisch kürzt, sollte wenigstens ein gültiger stub stehen bleiben, oder aber man schreibt selbst einen Artikel vor oder klärt das sachlich im Projekt. Gleiches gilt für Donkey Kong und auch für Banjo-Kazooie. Aber einfach alles zu löschen, nur weil die QS nicht fortschreitet oder zu viele Details gelöscht wurden, muss doch wohl nicht sein. Den Sinn und Regeln für eine eigene QS sollte man besser hier klären. Da sollte auch zB eine zeitliche Beschränkung hin und was dann geschieht (allgemeine QS, Bausteine, LA). --Kungfuman 11:04, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
IMO ist die Portal-QS Final Destination: Artikel waren schon meist davor in der allgemeinen QS (oder sollten es gewesen sein). Entsprechend sollten sie hier nicht als erfolglos entlassen werden. Soll heißen, da bleibt nur noch ein LA; für den möchte ich keine Frist setzen, den sollte jeder nach eigenem Gutdünken individuell stellen.--141.84.69.20 14:23, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wir sollten LA wirklich in Betracht ziehen. Manche Artikel sind so schlecht, es wäre evtl besser, wenn jemand neu anfangen würde. Oder wir verschieben Artikel einfach in den Benutzer-NR, damit das Lemma frei wird. Ich denke ein freies Lemma könnte motivierender sein, als ein schlechter Artikel. --Grim.fandango 19:46, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das Problem wäre, dass da möglicherweise jahrelang kein Artkel für dieses wichtige Lemma folgt. Da folgen höchsten ein paar Fanartikel und dann eine Lemmasperre. IMHO wäre ein stub oder Übersetzung besser. --Kungfuman 19:52, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das Verschieben macht nur Sinn, wenn der Artikel zu schlecht für den ANR ist, aber verbessert werden soll. Um das Lemma freizugeben, ist eine Löschung einfach nachvollziehbarer. Achja, ich meinte letztens den BNR, nicht den ANR.--141.84.69.20 23:21, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich meine ja auch hin und wieder, also nicht allzuoft. Ratchet & Clank ist doch so ein Fan-Artikel, oder? --Grim.fandango 20:00, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bezog mich eigentlich nur auf Sonic. Fanartikel gibts sicher viele. Die muss man erst mal finden. Und dann? Gerade bei langen Artikeln gehen dann Inhalte verloren. Das Hauptproblem sind zuwenige Portalleute. Vielleicht müsste man Leute anwerben. Aber bei dem Löschwahn und sonstigen Verhältnissen vergeht einem natürlich die Lust. --Kungfuman 20:06, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Neustrukturierung Kategorie Computergrafik

Könnte z. T. auch den Bereich Computerspiele betreffen, siehe Portal Diskussion:Informatik#Neustrukturierung Kategorie Computergrafik --Vierge Marie 12:06, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das betrifft hauptsächlich Kategorie:3D-Computergrafik und Unterkats, insbesondere die Kat Virtualität, wo auch alle Spiele drin sind. Hauptsache das ist alles am Ende irgendwie sinnvoll kategorisiert. Werde ich gelegentlich mal drüberschauen. Ggf brauchts dann 1 oder 2 neue Kats. Unser Kategoriebaum müsste dann auch angepasst werden. --Kungfuman 19:50, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wieso? Es sollte eigentlich reichen, Kategorie:Virtualität eins hoch zu schieben.--PtM 20:50, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Manche Einzelartikel in der Kat, die gelöscht werden soll, betreffen tlw. auch hauptsächlich Spiele. Vielleicht sollte man die Kat doch behalten und stattdessen eher dort Unterkategorien anlegen. --Kungfuman 10:26, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, die Kategorie Kategorie:3D-Computergrafik muss weg, sonst entsteht dort ein Sammelsurium. Artikel wie Lightfeather 3D Engine, die wohl tatsächlich vor allem Computerspiele betreffen, könnten in die von mir vorgeschlagene Kategorie:Grafikbibliothek einsortiert werden. Einverstanden? --Vierge Marie 10:45, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ein "Sammelsurium" gibt es auch in der Kat Computergrafik. Ist es nicht sinnvoll 3D von der allgemeinen CG abzugrenzen? Die neue Kat kann doch auch unter diese. --Kungfuman 12:11, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
IMO lassen sich die Artikel zur 3D-Computergrafik recht gut in die geplanten Unterkategorien Kategorie:Geometrische Modellierung und Kategorie:Bildsynthese einordnen. Man könnte die Kategorie "3D-Computergrafik" zwar behalten, sie wäre dann aber, abgesehen von ihren vier Unterkategorien, leer. Außerdem umfasst die geometrische Modellierung auch 2D; eine konsequente Einteilung 2D/3D dürfte auch bei anderen Unterkategorien der Kategorie:3D-Computergrafik nicht immer durchzuhalten sein. --Vierge Marie 12:27, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Leuchtet mir nicht ganz ein. Es gibt doch auch viele Interwikis der Kat. Aber von mir aus kannst Du da gerne mal anfangen und sortieren. --Kungfuman 12:35, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt ein wenig "aufgeräumt". Bei einigen Artikeln bin ich mir noch unsicher, wo ich sie einordnen soll:

--Vierge Marie 19:12, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist wohl schon erledigt? Beschreibungssprachen haben ja zB eine eigene Kat. Übrigens Kats müssen nicht leer sein. Zu viele Unterkats haben auch Nachteile. Wer sich nicht genau auskennt muss alles durchforsten. Vieles überschneidet sich halt und hat ohnehin mehrere Kats. Ich habe jetzt momentan keinen Überblick wo was verändert wurde. Überall kenne ich mich auch nicht aus. --Kungfuman 19:41, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

"Meilenstein"-Diskussionen

Ich schlage ein zentrales Archiv für die "Meilenstein"-Diskussionen vor. Die Rollenspiel und Ego-Shooter könnten auch direkt archiviert werden, oder? Bei den Ego-Shooter-Meilensteinen glaube ich nicht, dass da noch irgendwas damit angestellt wird, oder? Die Portal-Box-Diskussionen könnten wir dort auch archivieren, weil sie im Moment in alle Winde verstreut sind. --Grim.fandango 21:06, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wofür archivieren?--PtM 21:50, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Damit man die Argumente nochmal findet. Dies gilt vor allem für die Portal-Box-Diskussionen. --Grim.fandango 21:54, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin auch für eine Archivierung. Obwohl das ja praktisch auf Projektseiten praktisch schon archiviert ist. Die Kernfrage ist halt das weitere Vorgehen für die Portalmeilensteine. Eigentlich wurde das ja durch den LA schon entschieden. Neue Archivseiten könnten neue LAs hervorrufen. --Kungfuman 10:21, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das bezweifle ich.--141.84.69.20 11:44, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das stimmt Archive zu archivieren ist irgendwie albern, daher habe ich mir überlegt, ob wir die EgoShoter und Rollenspiele-Diskussionen nicht einfach in den Archiv dieser Seite kopieren - quasi als Projektdiskussion, was ja nicht abwegig ist. Die beiden Seiten motivieren eigentlich immer noch zu mitarbeit --Grim.fandango 19:50, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wo das archiviert wird ist ja egal. Muss nur gefunden werden und lizenzkonform verschoben. Aber wozu diese Arbeit? Hinweise auf den Seiten reichen auch. --Kungfuman 20:00, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Na weil "Die beiden Seiten motivieren eigentlich immer noch zu mitarbeit". Und was meinst du mit lizenzkonform?--Grim.fandango 20:02, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Verschieben, statt kopieren, damit die Versionshistorie erhalten bleibt. --Kungfuman 20:07, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Diskussionsseiten? Öhm, macht der Archiv-Bot doch auch nicht. Und wer was gesagt hat, sieht man doch an den Signaturen. --Grim.fandango 20:13, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sollen die Seiten (Richtlinien & Ergebnisse Diskussionen) aus den Headern raus?--141.84.69.20 20:09, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gute Frage. Ergebnisse gibt es ja eh nicht, bei den zweiten Seiten, die archiviert werden sollen.
Ich würde sagen, ja. Die offene Ego-Shooter-Diskussion hat ja praktisch keinen Sinn und falls ja, dann war das 2005 und danach wurde es sinnlos weitergeführt. Hat mich ehrlich gesagt auch nicht so interessiert, was auf diesen beiden Seiten los war. --Grim.fandango 20:39, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
OK. Dann archiviere die Seiten halt. Man muss ja nicht tagelang da weiter diskutieren. Bei den Rollenspielen steht ein dicker Hinweis drin, daher motiviert das eigentlich nicht mehr zur Mitarbeit. Aber die Portal-Meilensteine sind ja noch nicht erledigt. Selbst wenn alles offene abgelehnt würde, ist die zukünftige Arbeitsweise unklar. Wenn wir sowieso archivieren, hätte man den LA sicher abkürzen können. Zu den Signaturen: manches wurde nicht signiert. Beim Archivierungsbot kann man notfalls im Originalartikel nachlesen, Bei gelöschten Seiten geht das nicht mehr. Lies auch mal Deinen eigenen Beitrag im untersten Absatz der Ego-Shooter. Wenn, daher lieber verschieben, aber ich sehe immer noch keine Notwendigkeit. --Kungfuman 10:18, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, beschränken wir die Diskussion auf die Seiten der Rollenspiele und Ego-Shooter. Und danke für den Hinweis mit der Versionsgeschichte, daran hatte ich nicht gedacht. Auch wenn ich bezweifele, dass irgendwer noch was mit diesen Diskussionen anfangen kann oder möchte, so bin ich fürs Archivieren. Also entweder als Archiv Markieren oder die Seite verschieben, was Jacke wie Hose ist. Also werde ich bei Gelegenheit (nicht jetzt) was simples machen. --Grim.fandango 10:36, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich wars.--PtM 14:03, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Schön. Das wäre erledigt. :-)--Grim.fandango 21:36, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Spricht nun etwas dagegen, ein zentrales Archiv für die Portal-Box-Meilenstein-Diskussionen einzurichten? Oder sollten wir es so belassen? --Grim.fandango 21:36, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie soll es dann da weitergehen? Da sind ja offene Vorschläge (1 ganz aktueller); der Rest ist ja archiviert. Mir gefällt die Seite zwar nicht besonders (aber das liegt hauptsächlich an mangelnder Beteiligung). Ich würde die Seite lieber belassen. Die Alternative wäre eine Verfrachtung nach hier. --Kungfuman 10:11, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Seite selbst will ich nicht ändern. Nur die erledigten Diskussionen archivieren, falls das Sinn macht. Ein Archiv könnte so aussehen: Archiv. --Grim.fandango 23:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die erledigten Disks waren doch schon archiviert (zusammengefasst und Details auf den Artikeldisks archiviert). Jetzt hast Du ja schon eine Archivseite angelegt, aber IMHO war das unnötig, da vorher alles übersichtlich auf einer Seite war. Oder sollen etwa die Begründungen oder gar die ganzen Diskussionen auch noch da rein? Das würde zu lang. Und so ist das redundant, bzw. noch eine Unterseite (samt Disk) mehr und die Vorschlagsseite nur minimal kürzer. Die leere Seite Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Meilenstein-Kandidaten/Aktuell unentscheidbar haben wir auch noch. Man sollte eher lieber die Altlasten (Vorschläge) klären, die QS abarbeiten usw. Das wäre doch wesentlich sinnvoller. --Kungfuman 10:43, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

War ja nur ein Vorschlag. Wird wieder entsorgt. --Grim.fandango 11:05, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sollte man Portal oder Narbacular Drop (en) als Meilenstein vorschlagen? ND war wohl das erste seiner Art, aber Portal ist bekannter. --Constructor 01:48, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Begründete Vorschläge kann man immer dort stellen. Ich bin allerdings sehr skeptisch, ob das neben Pong und Pac-Man stehen sollte. ND ist zu unbekannt und hat keinen Artkel, Portal ist noch recht jung (Kaufversion vom 9.4.). Die Besonderheiten gehen aus dem Artikel gar nicht hervor (außer der Originalität). --Kungfuman 10:51, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Game Maker

Der Artikel Game Maker wurde nach vielen Jahren in der Wikipedia gelöscht. Zusammen mit der Löschung des Artikels über die nichtprofessionellen Computerspieleentwickler vor einiger Zeit ist das ein weiterer Schritt gegen diesen Sektor der Computerspiele. Ich verstehe nicht, warum der Game Maker, der inzwischen in 18 weiteren Wikipedien Artikel hat, ganz plötzlich für die deutsche WP nicht mehr relevant ist. Es läuft derzeit eine Löschprüfung. Ich hoffe auf Stellungnahmen der Portalmitarbeiter. Relevanz bleibt relevant. Wikipedia:Löschprüfung. --Megalix 22:52, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es ging angeblich hauptsächlich um die Artikelqualität, Werbung und fehlende neutrale Quellen. Löschgrund war "Kein Artikel". Eine Lemmasperre nach einmaliger Löschung ist zwar sehr seltsam, Entsperrwunsch wurde nicht stattgegeben, man könne aber einen Artikel vorbereiten. Relevanz wurde nicht grundsätzlich verneint, muss aber neu nachgewiesen werden. Mich ärgert hier zwar auch so manches, aber außer einer veränderten Neuanlage kann man da leider wenig machen. --Kungfuman 10:37, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da muss man zwei Dinge auseinander halten. Der Artikel wurde nämlich zwei Mal gelöscht. Nach der ersten Löschung nach der Löschdiskussion wurde er wenige Stunden später wieder angelegt, natürlich sehr schlecht, das war dann "kein Artikel" und "Werbung". Dann wurde das Lemma gesperrt. Ich verstehe nach wie vor nicht die Vorgangsweise, dass ein Artikel, an dem im Lauf der Jahre hunderte Autoren mitgearbeitet haben, einfach so gelöscht und nicht verbessert wird. Es ist zu schwierig, ohne diese Grundlage einen neuen Artikel zu schreiben, der besser sein sollte als der alte. --Megalix 11:00, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde wiederhergestellt und nach Benutzer:Syrcro/Game Maker zur Überarbeitung verschoben. -- Matthias M. 16:04, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Draufsicht und Vogelperspektive

Versteht jemand, was der Unterschied zwischen Draufsicht und Vogelperspektive sein soll? --Grim.fandango 10:29, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Winkel. Draufsicht ist immer senkrecht, ein Vogel ist frei. Ohne Kanone.--PtM 16:26, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ist beides demnach mit perspektivischer Verzerrung? Vogelperspektive auf jeden Fall, aber was ist mit der Draufsicht? --Grim.fandango 17:00, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Laut Dreitafelprojektion was bei Draufsicht verlinkt ist dürfte Draufsicht nicht perspektivisch verzerrt sein. --Grim.fandango 17:03, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei Spielen dürfte wohl beides identisch sein. Ist wohl Auslegungssache. Manche bezeichnen vielleicht auch isometrisches als Vogelperspektive. Manches ist auch leicht schräg oder mit Schatten, wie zB SimCity. --Kungfuman 19:11, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

E-Sport-Team und Kategorie:E-Sportteam

Aud der Disk zum Artikel gibt es den Vorstoß, diesen nach Clan (E-Sport) zu verschieben. Ich wollte parallel eine Umbenennung der Kat bezogen auf den Artikel erreichen, habe dies nun vorerst zurückgezogen. Die Kat sollte imo so oder so verschoben werden, nur ist noch die Frage zu klären, wohin.--PtM 16:19, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mir ist das eigentlich egal, nur einheitlich sollte es sein. Klammerlemmata sollten vermieden werden, ebenso Deppenleerzeichen. Es gäbe noch E-Sport-Clan, E-Sportclan usw. Ich würde die Kat behalten und den Artikel gleichend anpassen. --Kungfuman 19:16, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Trennzeichen erhöhen die Lesbarkeit/Verständlichkeit. Es handelt sich ja um ein Team von E-Sportlern, nicht um eine elektronisches Sportteam.--141.84.69.20 20:32, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es ist ein Clan, daraus haben sich alle weiteren "Formen" entwickelt, warum wollt ihr also dann ein neues Wort erfinden? Das ist doch Theoriefindung. Zudem ist es üblich für Bezeichnung die es in verschiedenen Zusammenhängen gibt, die jeweilige Zuordnung des Begriffes in Klammern dahinter zu schreiben. Beispiel: Caddo, Dame oder eben Clan (Begriffsklärung). Ihr könnt ja die Kategorie:Begriffsklärung selbst durchstöbern um zu sehen, dass das nicht an den Haaren herbei gezogen ist. Klammerlemmata soll es natürlich nicht geben, aber bei mehrdeutigen Begriffen ist üblich und nötig. Ich sehe keinen Grund eine gängige und erprobte Praxis durch Worterfindungen zu ersetzen --Bkmzde 06:51, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sehe ich anders. Wir nennen ja auch Konsolenspiele "Computerspiel", obwohl geläufig damit PC-Spiele gemeint sind. Wir finden keine Theorie, keinen Begriff, sondern einen Terminus, das fällt unter redaktionelle Freiheit.--PtM 14:25, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
OK, dann ist es keine Theoriefindung, aber immer noch entgegen der Praxis und trotz dessen, dass es schon eine Bezeichnung gibt. Was soll den an Clan (E-Sport) so schlimm sein? Wenn nichts dagegen spricht, dann lege ich los und benenne den Artikel um und fange endlich mit der Arbeit an - vorher geht leider nichts. --Bkmzde 15:49, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Warum sollte vorher nichts gehen? Anhand von Quellen ließe sich sowas auch viel leichter entscheiden, sodass ich das lieber aufschieben würde.--PtM 17:10, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Naja, Wenn das Lemma nicht steh kann man ja wpl schlecht einen Artikel schreiben ;)--Bkmzde 21:36, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke doch, es geht um denselben Begriff, oder?--PtM 15:40, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ack. Es eilt ja nicht. Quellen wären sehr gut. Die en Kat heißt en:Category:Electronic sports teams, der Hauptartikel en:Clan (computer gaming). Dort gibts auch Quelen, allerdings internationale. --Kungfuman 20:12, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich weis ja nicht ob die en Wiki als Referenz dienen kann. Die Begrifflichkeiten sind oft unterschiedlich--Bkmzde 21:36, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zugriffszahlen

Auch ganz interessant:

  • Das Portal wird mindestens 80 mal pro Tag aufrufen [3]
  • Diese Diskussionsseite nict so oft [4]

--Grim.fandango 18:12, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Infos! Dann ist unsere Arbeit wenigstens nicht ganz unnütz. Die Zugriffszahlen sind aber tlw. auch von uns selbst, ggf. mehrmals am Tag. Oder auch von Löschtrollen. Reine Leser sind das vielleicht die Hälfte. Noch besser wäre es, wenn noch mehr mithelfen würden. --Kungfuman 10:57, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wundert Dich das? So wenig sinds auch wiederum nicht. Die anderen Projekseiten (zB Spieleserien) lesen noch wenigere. Verlinkt sind sie eigentlich ganz gut, direkt oben auf der Projektseite. Man müsste vielleicht mehr Werbung für das Projekt machen zB Leute gezielt ansprechen. Auch das Portal könnte endlich mal wieder Bilder vertragen. Davon gibts ja jetzt jede Menge. --Kungfuman 11:14, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Antialiasing (Computergrafik)

Kurze Anmerkung: Der Artikel "Antialiasing (Computergrafik)" steht zur Lesenswert-Auswahl. --Dilerius 17:43, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Auftragsdefinition QS

Aus gegebenem Anlass (Kungfuman hats aber auch schon angesprochen) möchte ich gerne festhalten, wie die QS arbeiten soll; das Ergebnis käme dann in den einleitenden Kasten der CSP-QS. Vor dem Klotz wurden, wenn ich mich nicht täusche, sowohl spezielle Verbesserungswünsche als auch in der allgemeinen QS eingetragene Artikel geführt. Jetzt gibt es da mehrere mögliche Szenarien (das Einfügen weiterer Vorschläge ist mit Unterschrift gestattet):

  1. Artikel werden nur noch in der Portal-QS eingetragen, fälschlicherweise in der allgemeinen QS stehende Einträge werden dort als beendet markiert und schleunigst überführt.
  2. Artikel können auch in der allgemeinen QS stehen, dabei erfolgt kein paralleler Eintrag in der Fach-QS.
  3. Artikel können auch in der allgemeinen QS stehen, ein paralleler Eintrag in der Fach-QS zur Notiznahme ist gültig. Der Artikel selbst verweist nur auf die allgemeine QS-Diskussion.

Ich bevorzuge offensichtlich Variante 3, einerseits aus Umstellungsträgheit, andererseits können so QS-gescheiterte Artikel lücken- und nahtlos in die Fach-QS übernommen werden. Gegen Variante 1 spricht, dass die Fach-QS permanent unterbesetzt ist; also warum nicht den Versuch einer allgemeinen QS wagen, bevor der Artikel einzig hier gelistet wird?--141.84.69.20 01:00, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe auch die Problematik, aber etwas anders. (Wichtiger wären übrigens mal die Kriterien für einen Abbruch der Portal-QS.) Die normale QS ist doch hauptsächlich für fehlende Wikifizierung zuständig. Die Portal-QS sollte da fachliche und inhaltliche Mängel beheben (soweit möglich) oder Relevanz prüfen, das können die in der normalen QS oft nicht. 2 gleichzeitige QS' sind ungünstig. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand anderes in der normalen QS uns die Arbeit abnimmt, oft tragen Leute es halt nur dort ein. Allerdings gibts das Problem, dass nach erfolgloser QS oft ein LA folgt. Wir müssen hier wie dort beobachten und möglichst verbessern helfen. Die Kennzeichnung bei den Neuen Artikeln durch die Symbole ist doch gut. Unsere QS quillt leider langsam über. Man kennt halt nicht jedes Spiel und kann auch nicht jeden Artikel retten. Einen gültigen stub muss der Autor schon selbst schreiben, sonst ist das eh SLA-fähig. Wenn in 2-3 Wochen keiner sich einen QS-Artikel reserviert siehts halt schlecht aus. --Kungfuman 10:57, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Also kein Doppeleintrag. Hm, wie wäre es dann mit einem neuen Absatz, der die Artikel in der allgemeinen QS listet? - Man könnte ja einen bestimmten Zeitraum angeben, ab dem LAs getragen werden sollen, spontan schreib ich mal drei Monate. Das Stellen des Antrags stünde dann jedem frei. Oder willst du verbindliche LAs zu einem festen Zeitpunkt? Oder meintest du Kriterien für den Erfolg einer QS?--141.84.69.20 20:50, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

LAs bei neuen Artikel? Sollten wir bei neuen Artikel, bei denen (nach unseren Richtlinien) nicht mal Spielprinzip erklärt wurde, einen 7-Tage-Motivations-LA stellen? Oder wir schreiben wir auf die Disk-Seite des Autores oder im Falle einer IP auf die der Artikelseite, aber solche Artikel dierekt hier in die QS zu stellen empfinde als frechheit. Der Autor macht sich nicht mal die geringste Mühe, ausbaden muss das die QS oder die Portal-QS. --Grim.fandango 14:22, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die verschiedenen Portal-QS haben da verschiedene Zugangsweisen. Die Redaktion Geschichte droht eine mögliche Löschung schon in ihrem QS-Hinweis im Artikel an. Die Redaktion:Biologie hat ein eigenes Kapitel auf ihrer QS-Diskussionsseite mit dem Titel "friss oder stirb". Alles was in diesem Kapitel nicht in absehbarer zeit verbessert wird, kann gelöscht werden. Das Filmportal stellt auf Stubs sofort SLA.
Vorschlag: Eine eigenes Kapitel für schlechte Artikel, Benachrichtigung des Autors und LA nach wenigen Tagen ohne Verbesserung (die allgemeine QS hatte früher 2 Tage). Bei ganz schlechten Artikeln kann natürlich sofort LA oder SLA gestellt werden.--Megalix 17:06, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schwere Frage. Vielleicht ist das auch von der Relevanz abhängig. Bei sehr relevanten Spielen sollte ein gültiger stub genügen. Ein LA wäre da falsch. Wenn die Relevanz nicht dargelegt, aber vorhanden ist, kann man ja einen Satz dazu hinzufügen. Ob der Autor mithilft, vor allem wenn schon ein LA da ist, ist fraglich. Man wird ja beim Einstellen auf verschiedenes hingewiesen. Bei sehr zweifelhaften Artikeln kann man schon einen LA stellen. Bei zweifelsfreier Irrelevanz oder Schrott auch einen SLA. Das muss man halt abwägen und sollte sich möglichst vorher zB per Google erkundigen. Bei Filmartikeln habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass stubs schnell ausgebaut werden. Die haben wohl mehr Personal. Ein Kapitel "Schlechte Artikel" lädt allerdings auch Löschtrolle ein. Motivations-LAs sind ohnehin nicht erlaubt; unsere Richtlinien waren auch nicht dazu gedacht. --Kungfuman 18:48, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ack, QS forte ist Mist. Auch brauchts keinen Pranger, schlechte Artikel erkennt man auch so.--141.84.69.20 20:50, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das würd ich nicht so regeln. Eventuell ist ein Spiel aufgrund seines Medienechos relevant, und dieses wird dargestellt. Um SLAs für grottige Artikel zu stellen, brauchts keine Absprache hier.--141.84.69.20 20:50, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt ja klare Löschregeln und etwas weniger klare RK. Die Frage nach der Arbeitsweise und Verweildauer bleibt natürlich. Direktes Einstellen vom Autor in die QS ist natürlich nicht der Sinn. Wenn ein Lemma schon mal da ist, wäre es natürlich schön wenn es bliebe (wg. Wiedergänger). Das allgemeine Wikiprinzip (stub anlegen und jeder kann ausbauen) funktioniert hier leider nicht so ganz. Es werden halt perfekte Artikel von dem Autor verlangt. Dazu noch die hohen RK und andere Regeln. Es gibt zB auch die WP:MA, bei dem oft LAs folgen, aber eine Tracklist ist halt kein Artikel. Vielleicht sollte man neben unseren Richtlinien auch Minimalstandards festlegen, die einen gültigen stub kennzeichnen. ZB einen Satz zur Handlung/Gameplay oder das Genre, min. 1 Quelle usw. Was macht man eigentlich mit Artikeln, die einen LA überstehen und danach erst in die QS gelangen? --Kungfuman 11:48, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschprüfung oder ausbauen :). Oder sich damit begnügen wie er ist. Den meisten QS gelingt es, den Artikel auszubauen, weil in der Löschdiskussion genügend Leute Mängel beschrieben und Verbesserungsvorschläge eingebracht haben.--Megalix 12:16, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mängel entdecken ist keine Schwierigkeit, eher die Recherche und das Schreiben.--141.84.69.20 21:26, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
IMO brauchts keine Stub-Definition. Ein Stub ist ein Satz Sätze, bei denen das Lemma identifiziert wird und seine Relevanz hervorgeht. Ein Verfahrens-Vorschlag: Wenn der Artikel nach drei Monaten keine ausreichende Verbesserung erfahren hat, werden fragliche Inhalte abamputiert, wenn mindestens ein gültiger Stub übrig bliebe. Sonst gibts einen SLA/LA. Soll es jetzt eigentlich einen neuen Absatz auf der CSP-QS-Seite geben, der eine Liste der Einträge in der normalen QS enthält? Oder sollen alle Artikel hierher? Bin für Ersteres, denn zum Beispiel für Neutralität oder Wikifizierung braucht es kein Fachwissen.--141.84.69.20 21:26, 14. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: Eine eigene Kategorie für Artikel in der Fach-QS würde die Arbeit mit CatScan erleichtern.--22:04, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kats würde ich nicht empfehlen (unnötig, redundant, leicht entfernbar, Vandalismus- und Trollanfälliger). Die Liste reicht doch. Außerdem kann man das über die Einbindung der Vorlage erkennen [5]. Auch das mit der "Abamputation" sehe ich kritisch. Da gehen u.U. wichtige Infos verloren. Und ein stub ist dann noch schneller löschgefährdet (nebenbei kann man jederzeit einen neuschreiben), ganz zu schweigen von Edit-Wars. Besser wäre es, Quellen selbst nachzutragen. Das hängt natürlich vom Artikel und vom Inhalt ab. Einen Absatz kann man in der QS machen, aber ich trage Artikel auch von der norm. QS idR hier ein. Meist handelt es sich dort ohnehin um neue Artikel. Als erstes sollte da die Relevanz geprüft werden. 3 Monate sind mir übrigens zu lang. Ich schlage 1 Monat vor. Schrottartikel oder Werbung kann man auch nicht 3 Monate liegen lassen (falls nicht sowieso ein LA kommt, da reichen max. 2 Wochen). Wenn die Altfälle abgearbeitet sind, ist das eigentlich nicht viel Aufwand. Die neuen Artikel müssen geprüft werden (etwa 1-2 Artikel täglich) und aktuelle QS-Einträge (auch etwa 1 pro Tag). Nach erfolgloser QS würde ich einen ÜA-Baustein und Verschiebung zur Artikeldisk empfehlen (Ausnahme vielleicht Problemfälle und wichtige Artikel wie Sonic). Auch gibt es andere Bausteine. In Extremfällen hilft leider nur ein LA. --Kungfuman 10:37, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ähm, die Kat wäre in der Vorlage eingebunden und würde als Unterkategorie die derzeitige QS-Kat ersetzen. - Bitte entscheide dich, weiter oben sprachst du dich noch gegen eine doppelte QS aus.--129.187.98.254 12:59, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin gegen eine Kat und auch gegen doppelte QS. Vielleicht war das etwas missverständlich, aber jetzt hoffentlich klar. Doppelter Eintrag auf der normalen Kat könnte entfernt werden, vor allem wenn es nicht um die Hauptarbeit (wikifizieren o.ä.) geht. Unsere Kat soll ja zudem wesentlich länger dauern. Die normale QS hält ja meist nur 2-7 Tage. --Kungfuman 15:31, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okay. Anmerkung: Im Moment befinden sich alle Artikel mit Portal:Computerspiele/QS in der Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung.--141.84.69.20 18:13, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Eine eigene Kat würde natürlich auch immer die bekannten Massen-LA-Steller anlocken. Und die 7 Tage in den Löschdiskussionen sind erfahrungsgemäß meist zu kurz für genügende Verbesserungen an längeren Artikeln. --Kam Solusar 05:06, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich persönlich sehe da kein großes Problem, wenn ein Artikel in beiden QS gelistet wird. Die normale QS hat den Vorteil, daß mehr Leute vorbeigucken, in der Regel wird da aber nicht viel mehr als Wikifizierung gemacht, eventuell gefolgt von einem LA. In unserer Fach-QS dagegen gibts nicht so viele Mitarbeiter, aber hier kann eher eingeschätzt werden, was an einem Artikel zu tun ist und ob man da noch etwas retten kann. Der Eintrag in der Fach-QS hat auch den Vorteil, daß man sie einfacher beobachten kann, Spiele-Artikel in der normalen QS bekommt man nicht immer mit. Man kann einen in der QS gelisteten Artikel ja in der Fach-QS eintragen mit einem Link zur normalen QS. Wenn die normale QS dann beendet ist, wird die Diskussion in der Fach-QS weitergeführt (+ evtl. die Diskussion aus der normalen QS herüberkopiert).

Ein Problem ist nur, dass wenn zu viele schlechte Artikel ewig in der Fach-QS herumliegen, der Ruf des Portals/Projekts darunter leiden kann. Deshalb bin ich schon dafür, daß wir uns von (ganz) schlechten Artikel lieber relativ schnell trennen. --Kam Solusar 05:06, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ack. Danke für die Initiative. Derzeit haben 4 Leute 4 verschiedene Meinungen (mit mir). Vielleicht hätte man erst mal eine Frage mit 2 Möglichkeiten nehmen sollen. Vielleicht lehnt noch jemand das MB ab ;) Na ja, Diskussionsstoff geht hier nie aus. --Kungfuman 10:15, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Pseudo-MB

Rot markierte Stellen wurden nachträglich eingefügt.--141.84.69.20 20:38, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Bitte jeweils höchstens einen Unterpunkt zeichnen!

  1. Aufgabenbereich
    1. Die Fach-QS soll kategorisch für alle Artikel im Fachbereich zuständig sein.
    2. Artikel, die kein Fachwissen zur QS voraussetzen (NPOV, wikify, etc.), können in die allgemeine QS. (Status Quo?)
      1. 129.187.100.114 17:40, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
      2. Grim.fandango 21:39, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
      3. --Kungfuman 10:28, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    3. Alles doof. / Weiß nicht.
  2. Falls Artikel weiterhin in der großen QS eingetragen werden...
    1. ...sollen sie nicht parallel in der Fach-QS geführt werden.
      1. Grim.fandango 21:39, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    2. ...sollen sie parallel einen Unter-Absatz, wie jeder andere Artikel, in der Fach-QS bekommen. (Status Quo?)
      1. Kam Solusar 05:06, 17. Mai 2008 (CEST) in der Fach-QS nur Hinweis auf QS, wenn die fertig sind kann man die Diskussion in der Fach-QS weiterführen. Option 3 fände ich auch OK.Beantworten
    3. ...sollen sie für diese Dauer nur in einem dafür neu angelegten Bereich Absatz der Fach-QS, ohne Raum für eine Diskussion, gelistet werden.
      1. 129.187.100.114 17:40, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    4. Alles doof. / Weiß nicht.
      1. --Kungfuman 10:28, 17. Mai 2008 (CEST) Eher Status Quo ohne Doppelabsatz, muss man abwägenBeantworten
  3. Erfolgloser Abbruch der QS
    1. Nach 3 Monaten werden problematische Teile des Artikels entfernt; liefe dies auf Substub-Niveau hinaus, soll der Artikel stattdessen gelöscht werden.
    2. Nach 1 Monat wird die QS-Disk auf die Artikeldisk kopiert und der Artikel erhält einen {{Überarbeiten}}-Klotz.
      1. --Kungfuman 10:28, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    3. Artikel verlassen die QS nur erfolgreich. (Status Quo?)
    4. Das Beenden einer QS steht jedem frei. Dies wird eine Woche vorher angekündigt, falls es Einspruchsbedarf gibt.
      1. 129.187.100.114 17:40, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
      2. Grim.fandango 21:39, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
      3. Kam Solusar 05:06, 17. Mai 2008 (CEST) Mit der Option, nach Beendigung einen LA zu stellen weil der Artikel zu schlecht ist.Beantworten
    5. Alles doof. / Weiß nicht.
  4. Kategorisierung für Artikel in der Fach-QS
    1. Artikel werden in Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung geführt (Status Quo).
      1. --Kungfuman 10:28, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    2. Artikel werden in keiner Kategorie geführt.
    3. Artikel werden in einer neuen Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Computerspiele geführt.
      1. 129.187.100.114 17:40, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    4. Alles doof. / Weiß nicht.
      1. Grim.fandango 21:39, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
      2. Kam Solusar 05:06, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kommentare

Kungfuman: Eher Status Quo ohne Doppelabsatz, was meinst du damit?--141.84.69.20 15:07, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ohne den Extra Absatz in der Portal-QS der im Punkt 2.2 als Status Quo angegeben ist. Zudem muss man abwägen, was in der Haupt-QS erledigt werden kann oder besser überführt werden sollte. Zudem folgt ja dort danach oft ein LA. Man muss möglichst täglich mal in die Haupt-QS reinschauen. So oder so. Außerdem kann man nicht verhindert, dass die Leute das fälschlicherweise dort eintragen, trotz Portal-QS. --Kungfuman 18:47, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Entspräche das nicht eher dem dritten Vorschlag? Ich habe nochmal die Unterschiede präzisiert.--141.84.69.20 20:38, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich reit nochmal drauf rum: Du hast FF13 hier eingetragen, wogegen du dich imo oben ausgesprochen hast. Scheinbar haben wir ein Kommunikationsproblem.--141.84.69.20 19:59, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie soll das MB denn ausgewertet werden? Sollte man sich nicht vielleicht an anderen Portal-QS' oder den QS-Regeln richten? Punkt 3.3 ist zB problematisch. Wann ist eine QS denn erfolgreich abgeschlossen? Bedarf gibts ja fast für alle Artikel. Die QS quillt dann über. Punkt 3.4 1 Woche mit Einspruch. Und wie lange läufts dann mit Einspruch (den es bestimmt oft geben wird)? Die Kat-Frage bringt auch keine Mehrheit. Die meisten sind für Alles doof. Ich glaube auch nicht, dass eine Kat durchkommt, da gibts sicher einen LA und die Kat wird zu voll. Einig sind wir vielleicht, dass etwas verändert werden soll. Es gibt noch andere Möglichkeiten, zB die Portal-QS löschen (es gibt ja den QS-Baustein und der Rest könnte zur Artikeldisk), oder man macht ein gemeinsames Review 1 Artikel pro Woche. Monatelang sollte eine QS nicht dauern. Manches kann man ohnehin nicht lange vor einem LA schützen. --Kungfuman 19:13, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn es keine Mehrheit für einen Vorschlag gibt, bleibt der Status quo. Eine QS ist erfolgreich, wenn die ursprünglich angegebenen Mängel beseitigt sind. "Vollprogramm" bedeutet in diesem Kontext neben der Form imo Gameplay und Relevanz. Bei einem Einspruch muss wohl Menschenverstand ran, das kann man nicht im Voraus entscheiden. Es gibt für viele Fach-QSen Kats, aber das ist eh nur ein Detail. Beim Auslagern der QS in den ADNR ginge die Übersicht verloren.--141.84.69.20 20:38, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Umbenenung eines Artikels + Einbinden eines Logos

Von: Banjo-Kazooie 3
Nach: Banjo-Kazooie: Nuts & Bolts
Begründung: Als ofizieller Titel bestätigt.
Logo in den Artikel einfügen (bitte nicht totkomprimieren): [6]

(nicht signierter Beitrag von 62.180.145.81 (Diskussion) ) Wird erledigt. Hoffentlich wird das nicht als Glaskugel gelöscht. --Kungfuman 10:28, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Aber warum Glaskugel? Alles belegt... --217.185.137.76 12:01, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weils erst Ende 2008 erscheinen soll (in der en steht November). Da wurden schon wesentlich zeitnähere gelöscht. --Kungfuman 20:10, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wie dumm ist das denn? --62.180.146.190 11:17, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Spielprinzip, aber ...

Wir haben zwar gesagt, dass man mindestens das Spielprinzip erklären sollte, aber bei Vietcong (Computerspiel) oder bei anderen Ego-Shootern, weiß ich nicht, was man noch schreiben könnte als "Ist ein Ego-Shooter". Reicht das? --Grim.fandango 21:54, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Viele Spiele (insbesondere frühe- oder Ballerspiele) haben halt wenig bis gar keine Handlung. Dann sollte etwas mehr über die Entwicklung, die techn. Details, die Modi, die Gegner oder den Einfluss o.ä. geschrieben werden. Manchmal kann man sich ja auch an der en orientieren. So kurz ist der Artikel ja nicht. Aber irgendwas fehlt da trotzdem. Bei neueren Spielen sollte man aber etwas finden können. Schau mal bei Mobygames rein. --Kungfuman 11:12, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Also ich hab den Artikel nicht in die QS eingetragen. Wenn ich nun bisl was zu Spielprinzip schreibe ist doch die Sache für die Fach-QS erledigt? Sonst könnte man ja jeden Artikel in die F-QS eintragen, bloss weil da was fehlt. --Grim.fandango 11:23, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die meisten der Einträge ohne Begründung stammen aus dem Absatz der Art "Benötigt Fan-POV-Bereinigung", der von Benutzer:Sic!, glaub ich, eingegliedert wurde.--141.84.69.20 13:01, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Relevanz fehlt, und das konkrete Gameplay/der Spielablauf. Relevanztechnisch könnte man Kritiken zitieren, die die realistischen Züge des Spiels loben.--141.84.69.20 12:34, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vollständige Titel als Artikelname

Mir ist aufgefallen, dass wir so einige Spiele-Artikel haben, die als Lemma nur die Kurzform ihrer Titel haben. Zum Beispiel Nord and Bert statt Nord and Bert Couldn't Make Head or Tail of It oder Zak McKracken statt Zak McKracken and the Alien Mindbenders (redirect). Spricht etwas dagegen, dass wir wie im Bereich Film den vollständigen (deutschen) Titel als Lemma verwenden, auch wenn die Kurzformen vielleicht etwas bekannter sind? --Kam Solusar 15:52, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

(Quetsch) Den Nord und Bert hatte ich seinerzeit aus dem Englischen übersetzt, und mich was das Lemma angeht an der EN orientiert. --Schnatzel 13:01, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nein. Das ist effektiv ein Service an den Leser. Alles Andere stiftete Verwirrung.--141.84.69.20 18:09, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ok. Ich bin auch dafür. Aber einen redir sollte schon sein (ergibt sich ja idR durch die Verschiebung. Habe selbst mal Special Operation 85 angelegt. Oft gibts halt versch. Schreibweisen, insbesondere durch ":" und " - ". Manche Schreibweisen/Originaltitel entsprechen allerdings auch nicht den NK. Außerdem müsste zB Pac-Man strenggenommen Puck Man heißen. --Kungfuman 18:39, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke in den allermeisten Fällen wird es da kaum Probleme mit den NK geben, und man kann ja im Einzelfall entscheiden, welcher Artikelname der praktikabelste ist. Bei Pac-Man nehme ich an, daß es in Deutschland eh unter dem Namen "Pac-Man" veröffentlicht wurde, da würde ich auch nicht auf den japanischen Originalnamen verschieben.
Bei den Schreibweisen mit ":" oder "-" würde ich mich erstmal danach richten, wie der Titel offiziell im Kleingedruckten (©, ® und ™-Hinweise auf der Spielepackung, Spielewebsite, etc..) und in den Spielezeitschriften geschrieben wird. Die Filmredaktion richtet sich da wohl nach dem Lexikon des internationalen Films, aber im Spielebereich gibt es ja leider kein so umfassendes Lexikon auf das man sich verlassen könnte. Ich ergänze jetzt mal in den Richtlinien "Titel des Spiels" zu "vollständiger Titel des Spiels". --Kam Solusar 00:27, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Spieleverpackung ist gerade bei den längeren Titeln mit : oft selbst ungenau. Meist steht der Untertitel einfach in 2. Zeile. Auch Zeitschriften sind da vielleicht auch nicht immer sehr genau. Es gibt also oft widersprüchliche Angaben. Besser sind da IMHO Datenbanken wie MobyGames. Wir haben auch Artikel wie Sonic (eigentlich nur Charaktername, das Spiel heißt Sonic the Hedgehog) und auch Spiele mit (Computerspiel) dahinter oder auch Serienartikel. Wir haben bestimmt viele Artikel, die nicht genau dem Titel entsprechen. Insbesondere auch Titel mit Großbuchstaben oder ohne Leerzeichen. Sim Tower ist in der en SimTower. Man könnte auch SIM Tower oder SIM TOWER schreiben. Laut MobyGames gar SimTower: The Vertical Empire. Ursprünglich hieß das Spiel gar nur Tower. Das ist also nicht ganz einfach. --Kungfuman 10:57, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei den Spielepackungen meinte ich auch nicht das große Logo auf der Vorderseite, sondern die Angaben (Trademarks, etc..) auf der Seite/Rückseite. Bei MobyGames schaue ich auch immer nach, allerdings weiß ich nicht ob die Angaben da auch immer 100% zuverlässig sind, das wird dort ja auch alles nur von Usern eingetragen. Bei Sim Tower hat MobyGames auch das deutsche Cover, auf dem man unten links die Schreibweise "Sim Tower" sehen kann. Allerdings wäre der vollständige deutsche Namen dann wohl Sim Tower: Das vertikale Imperium. Vielleicht ist das Ganze doch nicht so einfach, wie ich dachte... :-/ --Kam Solusar 20:21, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bin mir auch unsicher, inzwischen. Im Zweifel keine Regelung.--141.84.69.20 20:29, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin da lieber für die gängige Kurzform (hier ist Sim Tower gemäß den NK wohl sinnvoll), zumal wir auch viele Serienartikel mit Nachfolgern haben. Ich dachte mir schon, dass Du nicht die Vorderseite meinst, aber auch auf Rückseiten findet man dies nicht immer. Die seitliche Verpackung ist bei manchen Plattformen (zB DS) schon hilfreicher. Niemand gibt Sim Tower: Das vertikale Imperium in der Suche ein. Da müsste man ja viel verschieben und mehrere redirs anlegegen. Problemtisch bleibts immer. Letzter Fall die Asphalt-Serie. Ich habe da jetzt den offiziellen Titel des ersten Teils genommen. Fraglich, ob man das bei Asphalt oben verlinkt. Aber ich sehe garde, dass es auch Filme gibt und lege mal eine BKL an. --Kungfuman 09:36, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sim Tower aber SimCity aus derselben Serie? Beides scheint korrekt. Ich glaube, die Publisher wissen selber nicht, was warum wie heißt. Genau wie PlayStation 2 und Playstation 3. Vielleicht liegts daran, dass alles aus Japan kommt. Noch komplizierter sind Titel wie Ghosts ’n Goblins. Abgesehen davon, dass hinten theoretisch noch ein ' fehlt, sieht man das N manchmal groß. Alle Interwikis haben übrigens ein anderes '. Automaten-, Handy- und Downloadspiele haben auch selten eine Spieleverpackung. --Kungfuman 08:56, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wir haben sehr wenige reine Handyspiele (fand eigentlich keines). Bei Asphalt fielen mir die vielen Weblinks auf. Es handelte sich zwar um offizielle Seiten, aber diese enthielten sehr wenig Infos, dafür mehr Kaufanreize/direkte Kauflinks. Bei den Rechtschreibfehlern tippe ich eher auf einen Fan als SD. Ist auch Spiel der Woche dort. Ich habe diese mal entfernt. Meinungen dazu für künftige Fälle? --Kungfuman 19:36, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Oh, nichts einzuwenden. Manchmal sind ja auch Fan-Seiten besser als die offizielle HP, wie ich schon immer gesagt habe. --Grim.fandango 22:01, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei Liste bekannter C64-Spiele habe ich auch mal aufgeräumt, wie auch schon zuvor in ähnlichen Artikel. Download, Werbe und Cheatseiten haben da nichts verloren. --Kungfuman 10:07, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Penumbra (Computerspiel) / FF XIII

Da hat jemand einen ÜA-Baustein reingesetzt. Kann man solche Artikel retten? Das ist ein Spielbericht für einen 2. Teil einer Serie und Werbung/gerade erst erschienen. Das müsste eigentlich komplett in NPOV neugeschrieben werden. LA? --Kungfuman 10:16, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja. Das ist kein Artikel. en.wp vermag auch keine Wahrnehmung darzustellen.--141.84.69.20 11:23, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wurde von sycros LA-Welle erfasst. IMO ist immer noch ein SLA vertretbar.--141.84.69.20 11:45, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sind Massen-LAs nicht verboten? --Kungfuman 12:07, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Verboten ist nichts, angeblich ("Sei mutig"). Ungern gesehen wird ein Antrag für mehrere Artikel. Mehrere Anträge für einzelne Artikel ist in Ordnung, imo. Auch wenn der ein oder andere Admin eventuell genervt wird.--141.84.69.20 12:12, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Manche LAs sind ohnehin ungültige Wiederholungsanträge oder zweifelsfrei bekannt. Das reicht ja schon bald an Weissbier heran. --Kungfuman 12:19, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Vor allem, wenn Admins das mehrfach nicht beachten. Auch bei FF XIII wurde einfach der LA zum 2. mal reingesetzt/revertiert, obwohl dieser schon mal üngültig war. Das wurde revertiert, aber ob das bleibt? Es wird einfach alles versucht. Und später wohl noch in der LP. --Kungfuman 19:52, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nach Edit-War bei FF XIII bleibt vorerst die ELW. Die LP ist natürlich angedroht, interessant auch die QS-Äußerungen. Dann gabs noch einen LA für die gesamte Kat. Und das von einem Admin. Aber Dickbauch war ja auch einer. --Kungfuman 10:23, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Löschwahn geht weiter. Auch ein weiterer Admin reiht sich ein. Irgendein Admin wird sich sicher finden, der auch die LP durchwinkt und den Artikel trotzdem löscht. --Kungfuman 18:35, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du die Propaganda bitte dämpfen? Klingt ja übel.--141.84.69.20 19:30, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe bei Infobox

Bräuchte mal Hilfe, die englische Infobox ins deutsche zu übertragen, um sie in Haze einzufügen. Außerdem muss noch gegengecheckt werden, ob die Coverart unter die GNU fällt. --Benutzer:A6 blah blah? 18:26, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich versuchs mal. Die Ubisoft-Bilder hatte ich eingefügt. Sie sind OK (OTRS-Genehmigung, wie alle von Ubisoft). Das Cover hat Schöpfungshöhe und geht natürlich nicht. In der fr gibts ein Logo, das ginge noch. --Kungfuman 19:34, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei den Bildern wäre ich lieber vorsichtig. Zu dieser Freigabe von Ubisoft gabs auf Commons schon einige Diskussionen und so ganz ist die rechtliche Lage immer noch nicht geklärt. Unklar ist, ob ein Vertreter von Ubisoft Deutschland überhaupt alle Spiele von Ubisoft weltweit freigeben darf, auch weil damit praktische alle Grafiken, Figuren, Texturen, Texte etc.. zur freien kommerziellen Verwendung freigegeben würden. Auf jeden Fall würde ich persönlich keine Screenshots von Spielen hochladen, die nicht von Ubisoft selbst entwickelt sondern nur von ihnen gepublisht wurden. --Kam Solusar 03:31, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die Frage, von nicht selbst entwickelten Spielen hatte ich mir auch schon gestellt. Ich lade auch keine Ubisoft-Bilder hoch, aber die, die vorhanden sind, kann man ja einbinden. Kommerzielle Verwendung u.a. wird ja ausdrücklich in der Lizenz/im Baustein ausgeschlossen. Ich sehe da eher keine Probleme. Das hätte man auch besser vorher vernünftig klären müssen. Ich glaube nicht, dass man das jetzt noch zurückziehen kann. Strittige Diskussionen gibts immer, aber Avatar will ja nochmals nachfragen. --Kungfuman 08:16, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hm, nö. Die Bilder stehen unter einer freien Lizenz, sind also auch kommerziell verwendbar.--141.84.69.20 15:00, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sehe ich anders. Es ist eine eigene Lizenz. Zitat aus dem Baustein: Ubisoft, the copyright holder of this file, allows anyone to use it for any purpose, provided that they are properly attributed. Redistribution, derivative work, commercial use, and all other use is permitted. --Kungfuman 17:53, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Permitted kommt von permission und bedeutet erlaubt. Ohne diese Erlaubnis wäre es keine freie Lizenz und somit hier nicht zu gebrauchen.--141.84.69.20 18:25, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ups. Du hast natürlich recht. Habe ich wohl nicht richtig gelesen oder verwechselt mit prohibited. Dazu kommt ja das c) Zeichen. Also haben wir halt eine gültige freie Lizenz. Umso besser. Das Problem hat höchstens Ubisoft-DE, wenn es nicht mit der Zentrale abgesprochen wurde. Die Texturen und Texte, sind, sofern selbst entwickelt nicht das Problem, wohl aber die Figuren, insbesondere den aus Filmen (zB Batman, King Kong). Die Rechte an den Figuren können sie eigentlich nicht freigeben, da sie nicht darüber verfügen. Das steht auch auf den Verpackungen. --Kungfuman 10:05, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Diese "Ubisoft-Lizenz" erinnert an CC-by-SA und sollte daher kein Problem darstellen. Wenn die Screenshots von jemandem in für Ubisoft unerwünschter Weise eingesetzt werden sollten (was ich nicht glaube), ist das erstmal nicht unser Problem, sondern das von Ubisoft, die schließlich diese Lizenz erteilt haben. Die Rechtsabteilung von Ubisoft sollte schon selbst wissen, was sie tut. Wir sind doch nicht deren Vormund. -- Novil Ariandis 23:43, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das Problem mit dieser "Erlaubnis" von Ubisoft, die auch andere Nutzer auf Commons teilen, ist das die Marketingleute von Ubisoft Deutschland wahrscheinlich gar nicht die Rechte haben, alle Spiele von Ubisoft unter der Lizenz freizugeben und wahrscheinlich auch gar nicht die vollen Ausmaße dieser Freigabe erkannt haben. Ein Problem könnte das für Nutzer unserer Inhalte werden, die solche Screenshots im Vertrauen auf die Wikipedia zu anderen Zwecken weiterverwenden. Wenn dann ein Entwickler des Spieles, für das Ubisoft z. B. nur der Publisher in ein paar Ländern ist, dagegen juristisch vorgeht, bringt es dem Nutzer ziemlich wenig, sich auf Wikipedia oder Ubisoft zu berufen. Aber es bringt wohl recht wenig, die Sache hier ausdiskutieren zu wollen, das muß auf Commons gemacht werden. --Kam Solusar 22:23, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Toll, da bekommt man einmal die Rechte an Bildschirmfotos und dann ist es wieder nicht recht (obwohl ich die Argumentation schon nachvollziehen kann). Bei Commons habe ich jedenfalls eine Löschdiskussion dazu entdeckt, bei der mit überwältigender Mehrheit für Behalten gestimmt wurde. -- Novil Ariandis 01:33, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Was meinst du, wie viele "Freigaben" von verschiedenen Organisationen, Unternehmen, etc.. es schon gab, bei denen dann nach wiederholter Nachfrage rauskam, daß eine so weitgehende Freigabe gar nicht gewollt war. Da antworten öfters Leute von der jeweiligen Pressestelle, die von freien Lizenz so gut wie keine Ahnung haben, sich die Anfragen gar nicht im Detail durchlesen und dann ihre Standardantworten schicken ("natürlich dürfen sie unsere Bilder auf ihrer Webseite verwenden um über unsere Produkte zu berichten"). Zu der Ubisoft-Freigabe gabs AFAIR mindestens zwei Löschanträge, Löschprüfung und Diskussionen auf einem halben Dutzend Diskussionsseiten. Aber wie gesagt, das hier breit zu diskutieren bringt es nichts. Eine Menge Projekte benutzt ja schon Screenshots aus Ubisoft-Spielen, das müßte wenn dann nochmal auf Commons in Ruhe diskutiert werden. Aufpassen müßte man vorerst nur bei Bildern aus Spielen, die auf geschütztem Material anderer Firmen basieren, z. B. Disney- oder Star-Wars-Spiele - die wurden auch bisher immer gelöscht. --Kam Solusar 04:22, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Probleme gibts auch anderswo. Selbst Screenshots freier Software sind nicht immer OK. Dazu kommt, dass Gesetze und Richtlinien oft verschieden auslegbar sind. Beiwerke, Panoramafreiheit und Schöpfungshöhe sind immer wieder an der Grenze. Probleme gäbe es bestimmt auch bei Second Life, da könnte man auch alles einbringen. Falls Ubisoft die Lizenz zurückzieht oder korrigiert, was eigentlich absehbar ist, sind die Bilder per bot ja schnell gelöscht. Ärgerlich ist das für alle Beteiligten. --Kungfuman 09:52, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Shoot_’em_up

Das Lemma wurde zu einer BKL I. Das halte ich nicht unbedingt für sinnvoll; siehe auch hier.--80.145.100.220 23:00, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Übrigens haben Kategorie:Shoot 'em up und Kategorie:Beat 'em up nur den einfachen Apostroph im Titel. Die sollten wohl umbenannt und dann ein Bot beuaftragt werden.--80.145.100.220 23:04, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ack. Das gängigste ist doch wohl das Genre. Shoot 'em up (Spiel) ist sowieso schlecht, wenn dann Computerspiel oder Genre. --Kungfuman 10:51, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe einen SLA zwecks Verschiebung gestellt (wurde bereits ausgeführt). Eine BKL 2 war immer schon im gängigeren Artikel vorhanden. Den Apostroph haben allerdings auch die interwikis. Keiner gibt das Auslassungszeichen ein. Wenn das umbenannt wird bräuchte man sogar kat redirects. --Kungfuman 11:24, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. En.WP nutzt anscheinend ziemlich durchgehend den einfachen Apostroph. Ich weiß nicht, wie das in den anderen Projekten ist. Klar, den typografisch korrekten Apostroph tippt fast keiner ein, ist aber trotzdem hier sehr weit verbreitet. Die Kats und passenden Lemma sollten jedoch die gleiche Schreibweise benutzen, sonst verwirrt es einfach zu sehr. Meinetwegen auch gerne mit den einfachen Teilen. Kategorie:Jump_’n’_Run hat jedenfalls schon die korrekten Apostrophe. Dass man redirects für die kats bräuchte, glaube ich nicht.--80.145.100.220 17:24, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Einheitlichkeit wäre schon gut (aber auch zu den interwikis). Ich wäre eher dafür die Artikellemmata zu ändern. Mich wundert auch, dass noch keiner deutschsprachige Lemmata vorgeschlagen hat. Zb Plattformspiel statt Jump 'n' run. Beat 'em up ist international auch nicht doppeldeutig. Warten wir lieber noch weitere Meinungen ab. --Kungfuman 20:14, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sehe nicht, warum man sich plötzlich vom korrekten Apostroph abwenden sollte. Sowas beantragt man beim Kat-Projekt und damit hat sichs. Wie "Beat 'em up" im deutschen Sprachraum genutzt wird, ist eine andere Frage, die man ohne Quellen eh nicht angehen kann.--131.159.74.39 13:31, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das geht auch portalintern, wenn Einigkeit herrscht. Von mir aus beauftragt einen Bot, wenns dringend ist. Ärgerlich wäre es, wenn alles nochmals verschoben werden würde. --Kungfuman 19:12, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange ist halb dicht. Bitte leite du das doch in die Wege.--141.84.69.20 17:50, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Done. Ich kannte die Seite gar nicht. Früher habe ich immer direkt Bots beauftragt. --Kungfuman 19:56, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Übersetztes Spiel

Sieht jemand Bedarf für Kategorie:Übersetztes Spiel? Wenn überhaupt sollte das Übersetzes Computerspiel lauten. Es wurden schon mehrere Artikel über Fanübersetzungen gelöscht, angelegt damals von einem alten Vandalen. --Kungfuman 19:40, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

LA wurde bereits gestellt. --Kungfuman 19:58, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
LA wurde entfernt und wieder reingesetzt. Es gibt auch weiteren Vandalismus, ich bin sicher, dass Benutzer:Scherbe unser altbekannter Dauervandale ist. Erster bekannter Account Benutzer:Wikibär, aufgefallen unter Benutzer:Silkworm, letzter bekannter Account Benutzer:Pausetaste. Wer sich nicht erinnert siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel/Archiv7#Vollsperrung_M.A.M.E. --Kungfuman 07:56, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschen von (uralten) Richtlinienseiten?

Ich finde, die Seiten Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Computerspiel-Charaktere und Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Spieleserien können weg. Wir haben doch nun die Richtlinien, Projekt-Unterseiten sind auch nicht "offiziell" und die Unterschriften auf den Seiten sind uralt und eigentlich sinnlos. --Grim.fandango 22:00, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

IMO haben sie höheren portalhistorischen Wert als die Meilensteinseiten, um die du noch so bitter gefochten hast.--131.159.74.35 02:32, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es werden in der WP aber sonst auch nie Richtlinien archiviert oder so. Jetzt sind diese erstmal redundant und vor allem waren sie auch nie so richtig offiziell. --Grim.fandango 09:39, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Freilich können die gelöscht werden! --217.185.137.74 10:23, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Solange sie nur redundant und nicht widersprüchlich sind, können sie ja ruhig bleiben.--131.159.74.35 13:12, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich persönlich würde sie lieber behalten/archivieren. Insbesondere auf die Spieleserien wird doch oft verlinkt, selbst von den neue Richtlinien. Es wird teilsweise auch archiviert s. ZB Kategorie:Wikipedia:Geschichte oder Wikipedia:WP 1.0/Physik. Nur findet man sie selten, da sie oft keine Kats mehr haben. Auch die Projektunterseiten Portalgestaltung und Relevanz sind teils alt. Man könnte theoretisch auch alle Archive (zB die SLAs) löschen, aber ich bin grundsätzlich gegen die Löschung von historischem. Ist doch interessant, wer unsere Vorgänger waren und wie das damals war. Man könnte das auf einer Seite zusammenfasen, aber so viel ist es auch nicht. --Kungfuman 11:09, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Aber auf den Seiten kommt hinundwieder jemand auf die Idee "abzustimmen", sowie es früher gehandhabt wurde. Das ist aber sinnlos... --Grim.fandango 13:30, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Siehs doch als MB! ;D--131.159.74.35 13:53, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kaeptn2

Hallo Portal. Die Beiträge von Benutzer:Kaeptn2 bestehen lediglich aus dem Einfügen des Weblinks auf http://subotron.com. Könnt ihr euch das mal anschauen? Schönen Gruß --Heiko 16:25, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Link passt wohl am ehesten unter Videospielkultur, vielleicht auch Ludologie. Sonst sollte er fliegen. Eventuell ist das Archiv dort brauchbar für die Ressourcenseite des Portals.--131.159.74.35 16:46, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich sehe auf der Seite nichts als einen Webshop, keine weiterführenden Inhalte zum Thema. Ich schmeiß die Links jetzt raus. --Kam Solusar 17:05, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ack. Danke. Leider nimmt die Werbung auch hier zu. Weblinks, Literatur usw. Anfällig sind natürlich besonders die Hauptartikel Computerspiel und Co. --Kungfuman 20:13, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte man den Benutzer anschreiben. Derselben Weblink heute im selben Artikel stammt aber von einer IP [7] --Kungfuman 20:29, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Person ist von sra.at, offenbar eine Partnerseite von subotron.--131.159.74.35 23:09, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Shining the Holy Ark?

Ist Shining the Holy Ark enzyklopädisch relevant? Das kam in den 90ern für Saturn raus und wurde vom Sonic Team entwickelt; ich frage, weil ich es eigentlich bei Mithril einfügen wollte, mir aber nicht sicher war, ob es eventuell wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. --84.174.29.14 14:17, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Als Teil einer Serie en:Shining (series) ist en:Shining the Holy Ark relevant. Allerdings würde sich eher ein Artikel über die Serie empfehlen, ein Einzelartikel sollte wenn schon etwas aufwändiger sein. Ein simpler Artikel hätte es schwer. --Grim.fandango 14:37, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Laut der englischen Wikipedia war es doch nicht das Sonic Team, anscheinend ist Sonic Software Planning nicht dasselbe. Ich habe das dort eingefügt und auf Shining (Spielserie) verwiesen, ebenso unter der Begriffsklärungsseite The Shining. --84.174.29.14 17:37, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wir haben übrigens min. 1 Artikel der Serie Shining Force. Shining (Spielserie) ist ein üngünstiges Lemma. Wenn, dann Computerspiel oder Computerspielserie oder Shing in the Darkness. Die en Kat heißt Shining Force. Eigentlich ist unsere Artikel schon der Serienartikel. Problematisch ist, dass es mehrere Genres gibt und eine Anime. --Kungfuman 18:52, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stubs

Zur Info: [8] Gefält uns das? Falls nein, revertieren? Ursache ist Wikipedia:Löschprüfung#Verschiedene_Politiker_(erl.) --Grim.fandango 22:42, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gehts da nur um das verlinkte Beispiel? Das wäre mir egal. Alles andere stand ja vorher schon drin. Ich beteilige mich nicht an einem edit-war. Es gibt ja schon einen. Ansonsten ist das ein Fall für die dortige Disk. Aber Danke für den Hinweis. --Kungfuman 11:30, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall gibt es Bestrebungen, die Anforderungen an Stubs höher zu setzen. Die Beispiele wurden entfernt, weil sie nicht den heutigen Realitäten entsprechen würden. --Grim.fandango 11:46, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
IMHO geht das nur mit einem MB. --Kungfuman 12:06, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, was geht nur mit einem MB? Übrigens weitere kürzungen, insgesamt: [9] --Grim.fandango 13:00, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Der effektive Unterschied.--131.159.74.35 14:32, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
die Anforderungen an Stubs höher zu setzen. --Kungfuman 13:05, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da war wieder was los diese Nacht... --Grim.fandango 09:53, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Och. Hier ist immer was los. Ein MB hilft wohl auch nicht viel, wenn es wieder knapp ausfällt. Insofern bleibt leider alles beim alten. Man muss halt um jeden Artikel in der LD streiten. So oder so. Selbst wenn stubs grundsätzlich abgelehnt würden, kann man sich um die Grenzen der Stubdefinition streiten. Wie um alle Richtlinien. Die WP schadet sich nur selbst immer mehr. Ist halt demokratisch, nur dass die Guten leider gehen. Wie im normalen Leben. --Kungfuman 10:52, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Welche Spiele-Artikel wurden dort zuletzt wiederhergestellt? Weiß das zufällig jemand bzw hat Lust mal nachzuschauen? :-) --Grim.fandango 09:55, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

In welchem Zeitraum? Das ist bestimmt schon länger her (Monate). Vereinzelt werden halt mal Artikel in den BNR verschoben. Aber das meiste wird doch abgelehnt. Inwiefern ist das denn relevant zu wissen? Was relevant ist kann ja jederzeit verbessert wiedereingestellt werden. --Kungfuman 10:36, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zeitraum egal, ich will eigentlich nur mal wissen, wann zuletzt eine Wiederherstellung stattfand. 2008 anscheinend keins, das habe ich selbst grad durchgesehen. --Grim.fandango 10:57, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
2007 gabs da mal bestimmt 1,2. Man braucht eigentlich nur in unserem Eiliges/Archiv zu schauen. Im 07/07 wurden mal die Super-Mario-Figuren wiederhergestellt. Aber später wieder gelöscht. 2006 gabs sicher einzelne, die wiederhergestellt wurden. Manches erledigt sich auch durch Neueinstellung, wenn es keine Glaskugel mehr ist. Du musst nur aufpassen, dass nicht nochmals überprüft und gelöscht wird. Interessant sind eher die, die nach Behaltenentscheid in die LP gerieten. Die LP bringt in unseren Fällen ohnehin wenig. Deshalb stelle ich normalerweise keine. --Kungfuman 11:16, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten