Wikipedia:Löschkandidaten/2. März 2005
Doppelfehler entfernt. ((o)) Bitte?!? 11:45, 2. Mär 2005 (CET)
22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Eine olle Kamelle, aber ich bin offenbar nicht der einzige, der sich fragt, warum dieser Artikel immer noch da ist, und auch ich ärgere ich mich darüber, denn auch ich habe eine Löschmehrheit gezählt. Wozu dann überhaupt noch abstimmen? Sollte der Artikel bleiben, werde ich meine Drohung wahrmachen und beginnen, die noch zu erstellende Liste der Gaststätten namens "Deutsches Haus" abzuarbeiten. Kaff für Kaff, Spelunke für Spelunke.--Janneman 00:16, 2. Mär 2005 (CET)
- "Deutsches Haus" gibts oft in Niedersachen. Hat es etwas mit der preußischen Annexion von Hannover 1866 zu tun? 213.6.92.145 01:53, 2. Mär 2005 (CET)
- Same procedure ... na, dann kann ich mich ja einfach selbst zitieren, eine konkrete "Stimmabgabe" spare ich mir mal, wird eh nicht gelöscht ...
- Wenn man bedenkt, das eine vernünftige Definition von Kuriosum/Kuriosität hier auf "Wikipedia ist kein Wörterbuch"-Widerstand stoßen würde und "nebenan" das Hessen-Center ums Überleben kämpfen muss ... Die Erklärung für diese spezielle Kuriosität findet sich übrigens hier Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Hannover/Berichte2004 ... Hafenbar 20:06, 20. Jan 2005 (CET)
- Löschen, ist doch eindeutig ein Werbeeintrag. -- Hunding 02:53, 2. Mär 2005 (CET)
@Jannemann: das hast du missverstanden: hier wird nicht abgestimmt, sondern ein Meinungsbild erstellt. Die Entscheidung trifft allein der bearbeitende Admin, wenn er will unter Berücksichtigung der bekundeten Meinungen. -- Toolittle 08:51, 2. Mär 2005 (CET)
- richtig, nach meiner bisherigen Erfahrung wird die Güte der hier vorgebrachten Argumente meist nachvollziehbar berücksichtigt (nicht jedoch die Anzahl der Stimmen!). Dieses Vorgehen empfinde ich als effektiv und zielorientiert. Behalten, da bekannt und Kult (wie bereits früher geschildert) --Pik-Asso @ 10:51, 2. Mär 2005 (CET)
löschen. Ich sehe hier nur Werbung. Ach ja: Ich war am Wochenende in der [[Tschai Kowski (Gaststätte Sellin)]]... Klugschnacker 09:29, 2. Mär 2005 (CET)
Nachdem dieser Artikel bereits 2 Löschanträge unverändert überstanden hat, bin ich zwar immer noch für löschen - aber allmählich auch für eine Abschaffung des gesamten Löschverfahrens. Denn mit dem gleichen Recht kann man im Grunde alles behalten. Löschdiskussionen sind dann Zeitverschwendung. --Thorsten1 11:34, 2. Mär 2005 (CET)
- LÖSCHEN --Paddy 12:08, 2. Mär 2005 (CET)
Bisschen mager. --::Slomox:: >< 01:50, 2. Mär 2005 (CET)
Das sieht so aus als wäre es irgendwoher kopiert (URV?). Allerdings habe ich / google nichts gefunden. Die Form müsste wohl überarbeitet werden. Inhaltlich wäre dabei noch Bougie zu berücksichtigen. Der Autor hat angekündigt, dass es fortgeführt wird. -- tsor 02:44, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich habe mal noch einen Artikel ergänzt, der auch dazu gehört. --::Slomox:: >< 02:56, 2. Mär 2005 (CET)
- URV denke ich übrigens nicht, der Benutzer:Seigneur de Bougie schreibt hier wohl aus eigenen Quellen seine Familiengeschichte auf. --::Slomox:: >< 03:00, 2. Mär 2005 (CET)
Werbeeintrag -- Hunding 02:48, 2. Mär 2005 (CET)
- Werbeeintrag? --Popie 07:15, 2. Mär 2005 (CET)
- Drei triviale Sätze + 1 Weblink. So wie jetzt eher löschen AN 07:25, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich hab mal noch mehr triviale Sätze hingeschrieben und den Weblink auf den ADFC umgebogen. Bin nicht so der Fahrradfreak, aber ich denke trotzden, dass das Lemma genug für einen interessanten Artikel hergeben könnte, wenn sich jemand mal der Sache annimmt behalten -Popie 08:30, 2. Mär 2005 (CET)
- Drei triviale Sätze + 1 Weblink. So wie jetzt eher löschen AN 07:25, 2. Mär 2005 (CET)
löschen, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2005#Motorradreise, nur behalten bei Anlegen von Dampferausflug, Zugreise, Autoreise und Eisbrecherreise. @Autor: Pardon, nicht persönlich gemeint, aber die Info sollte eher bei Tourismus und/oder Fahrrad erscheinen, denke ich. Klugschnacker 09:38, 2. Mär 2005 (CET)
- Komische Begründung, nach dieser Logik müsste man also Wandern, Flugreise, Segeltörn und Kreuzfahrt auch löschen? Nein, im Ernst, der Text ist zwar relativ einfach, aber ist auch in 10 Minuten schnell hingeschrieben und imho ausbaufähig, und geht über Stub und Wörterbucheintrag hinaus. Und falls du mich meintest (ich bin allerdings nicht der Ersteller): nein, ich nehme Argumente nicht persönlich und breche auch nicht in Tränen aus wenn die Mehrheit hier für Löschen stimmt; ich störe mich nur an argumentfreien Löschbegründungen. --Popie 10:06, 2. Mär 2005 (CET)
Solange ich da nicht mitfahren muss (grusel!), stört mich der Artikel nicht, denn er ist sachlich gehalten und inhaltlich (wohl) korrekt. Daher bin ich für behalten. Ein bißchen stört mich das gestelzt klingende Stichwort "Fahrradtour". Bei uns hier in Norddeutschland sagt man dazu eher nur Radtour (so auch der Autor im Text selbst einmal!!!)--Jbb 10:49, 2. Mär 2005 (CET)
Ich kann mich meinem Vorredner da anschließen und denke auch, daß eine Umbenennung in Radtour sinnvoll ist.
SSC Brunsbüttel (schnellgelöscht)
Wurde bereits schnellgelöscht - aber von mir aus, noch ein Löschantrag hinterher (Artikel wurde neu erstellt). Ich bezweifle Relevanz. Melde Zweifel am Sinn und kritisiere Inhaltsleere. --Avatar 07:09, 2. Mär 2005 (CET)
- "Der SSC Brunsbüttel wurde 1990 gegründet und ist ein reiner Spaßverein, der die deutsche Vereinskultur auf´s Korn nimmt. SSC steht hierbei für S tück S cheisse C lub." - Ich habe keine Relevanz-Zweifel: Es gibt zweifelsfrei gar keine => Löschen AN 07:12, 2. Mär 2005 (CET)
Ich denke es reicht für einen Enzyklopädieartikel nicht aus die Präambel und das Erstellungsdatum eines Gesetzes abzutippen. Für sowas gibt es Gesetzessammlungen. (seit Januar unverändert durch die erstellende IP). ((o)) Bitte?!? 08:28, 2. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel ist ein zutreffend verlinktes "Anhängsel" zu Wegzugsteuer, Steuergesetz und Investmentgesetz, das find ich in diesem Kontext sinnvoll und bin deshalb für Behalten --Pik-Asso @ 10:57, 2. Mär 2005 (CET)
- Investmentgesetz wäre für mich ein Beispiel wie es aussehen sollte! ((o)) Bitte?!? 11:27, 2. Mär 2005 (CET)
Leider völlig unverständlich. Ich kenne "Ballung" zudem als Ansammlung von Dingen (Ballungsraum, Ballungszentrum etc.). Ist das vielleicht Unsinn bzw. ein Test, ob wir aufpassen? Wenn nicht, schlage ich vor nach Ballung (Philosophie) zu verschieben und das verständlich formulieren. ((o)) Bitte?!? 08:36, 2. Mär 2005 (CET)
Die gute Victoria hat uns am 08.01. diesen schwärmerischen Reisebericht (über eine Gegend in Irland?!?) zukommen lassen. Er hat leider nicht das geringste mit einem Enzyklopädieartikel gemein. Den letzten Satz empfinde ich zudem als Drohung... ((o)) Bitte?!? 08:39, 2. Mär 2005 (CET)
- "Ballyvaughan ist nicht gleich Ballyvaughan. Es ist ein wunderschöner Ort, wo die Natur atemberaubend ist, wo man die schönsten Sonnenuntergänge sehen kann, schöne und lange Spaziergänge unternimmt und man möchte noch viel mehr sehen von dem Land und der Natur und man das Gefühl hat, zu Hause zu sein. (...)" - Die schönsten Sonnenuntergänge gibt's in Paris => ins ReiseWiki damit, hier löschen AN 08:57, 2. Mär 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank. Dies ist nur eine Liste der Beitragssätze und kein Enzyklopädieartikel. Die Beitragssätze lassen sich (richtig) auch bei der BfA nachschlagen... ((o)) Bitte?!? 08:45, 2. Mär 2005 (CET)
- "(...) Wegen der Großen Anzahl der Prozentzahlen gebe ich keine Gewähr!!! Müsste aber soweit stimmen!!" - Löschen (Ich warte auf den Aufschrei derselben Herren wie bei den Kameras... ;-) ) AN 08:55, 2. Mär 2005 (CET) (nachgetragen AN 09:24, 2. Mär 2005 (CET))
löschen. Falsch geschriebenes Lemma, zudem ohne Erläuterungen. Maximal noch Lemma korrigieren und redirect auf BfA, dort findet man den Link u.a. zu den Beitragssätzen der Rentenversicherung Klugschnacker 09:57, 2. Mär 2005 (CET)
Beleriand (erledigt, SLA)
Fiebertraum eines Verwirrten? Kein Bezug zur Realität erkennbar. ((o)) Bitte?!? 08:48, 2. Mär 2005 (CET)
Das ist was aus dem "Herrn der Ringe", vielleicht kann man es dort integrieren. -- Toolittle 08:56, 2. Mär 2005 (CET)
- Copy & paste aus Tolkiensches Universum; löschen. --jergen 08:58, 2. Mär 2005 (CET)
- Aber Redirect sinnvoll, sonst legt ihn jemand wieder an. --He3nry 09:20, 2. Mär 2005 (CET)
Es fehlen sämtliche aussagekräftige Daten zu dem Menschen (Google ist da leider keine richtige Hilfe, oder ich habe falsch gesucht). So ist das nix. ((o)) Bitte?!? 08:59, 2. Mär 2005 (CET)
und auch: Breest, Burow, Daberkow, Lindenberg (Vorpommern), Neukalen (leicht besser), Sommersdorf (am See), Tutow, Tützpatz, Utzedel, Verchen, Völschow, Warrenzin, Wolde, Zettemin
Informationsgehalt geht gegen Null. Der "Artikel" ist nur eine einzige riesige Navigationsleiste! (LA nur in Briggow eingetragen, sonst wird es zu viel) Die restlichen Artikel der Navigationsleiste sind wesentlich besser! ((o)) Bitte?!? 09:03, 2. Mär 2005 (CET)
Fanartikel mit werbendem Charakter über ein Spiel, was nicht mal im Verkauf ist. Zudem seit dem 15.02. als in Arbeit gekennzeichnet, ohne das sich was getan hätte. Ich denke der rote Benutzer hat schlicht die Lust verloren. ((o)) Bitte?!? 09:21, 2. Mär 2005 (CET)
- Erst ab dem 17.03.05 auf dem Markt => Löschen (BTW: Es gibt inzwischen sogar einen {{Computerspiel-Fanseite}}-Baustein... ;-) ) AN 09:39, 2. Mär 2005 (CET)
- Habe ich schon erwähnt, daß ich diese Vielzahl an Bausteinen für miese Artikel ehrlich gesagt als Ärgernis empfinde, da sie im Grunde nur die Beseitigung von Problemen verzögern? Ich habe mich hier für den LA entschieden, da ich den Artikel als überwiegend werbend empfand. Reine Fanartikel sind nicht ganz so werbelastig... ((o)) Bitte?!? 09:48, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich glaube, der {{Computerspiel-Fanseite}}-Baustein ist für jene Einträge gedacht, die unsere Löschorgien überleben... ;-) AN 09:52, 2. Mär 2005 (CET)
- Ach, so. BTW: Kategorie:Wikipedia Überarbeiten ist deprimierend... ((o)) Bitte?!? 10:04, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich glaube, der {{Computerspiel-Fanseite}}-Baustein ist für jene Einträge gedacht, die unsere Löschorgien überleben... ;-) AN 09:52, 2. Mär 2005 (CET)
- Habe ich schon erwähnt, daß ich diese Vielzahl an Bausteinen für miese Artikel ehrlich gesagt als Ärgernis empfinde, da sie im Grunde nur die Beseitigung von Problemen verzögern? Ich habe mich hier für den LA entschieden, da ich den Artikel als überwiegend werbend empfand. Reine Fanartikel sind nicht ganz so werbelastig... ((o)) Bitte?!? 09:48, 2. Mär 2005 (CET)
Eine Begriffsklärung, die keine ist. ((o)) Bitte?!? 09:35, 2. Mär 2005 (CET)
- Natürlich nicht. Aber warum gleich löschen? Greif doch mal für 5 Minuten selber ein. BKL-Vorlage raus - ein bischen wikifizieren und formatieren und schon ist es ein durchaus brauchbarer Stub. Ich war so frei - Behalten! Gruß von --W.Wolny - (X) 10:51, 2. Mär 2005 (CET)
Ich sehe Probleme mit dem R-Wort. Es handelt sich um eine selbstgebastelte Zeitung in Kleinstauflage. ((o)) Bitte?!? 09:40, 2. Mär 2005 (CET)
- "Club Tips (kurz CT) wurde am Anfang von zwei Schülern im Alter von 10 und 11 Jahren gemacht." - Als Student habe ich ein SF-Magazin gemacht. Löschen AN 09:47, 2. Mär 2005 (CET)
Kein einziger Satz Text! Nur Bild, Diskographie und Datenblatt der Mitglieder dieser Combo. Kein Text, kein Wissen -> kein Artikel. (Mit Text wäre kein Grund zur Löschung vorhanden, R-Wort ist imho erfüllt!) ((o)) Bitte?!? 09:50, 2. Mär 2005 (CET)
Das ist kein Artikel. Das ist ein abgetipptes Inhaltsverzeichnis. ((o)) Bitte?!? 09:56, 2. Mär 2005 (CET)
Der Artikel zu diesem wirklich wichtigen Gesetz besteht fast nur aus dem abgetippten Inhaltsverzeichnis nebst Datum, wann das Gesetz erlassen wurde. Das ist kein Artikel. ((o)) Bitte?!? 10:01, 2. Mär 2005 (CET)
Sorry, aber ich kann keinen Sinn hierin erblicken. ((o)) Bitte?!? 10:40, 2. Mär 2005 (CET)
1. englischsprachiges Lemma, 2. worum geht es hier überhaupt?, 3. verunglückte Begriffsklärung vielleicht? ((o)) Bitte?!? 10:45, 2. Mär 2005 (CET)
- Löschen AN 10:49, 2. Mär 2005 (CET)
- Englischsprachige Lemmata sind an sich noch kein Löschgrund. Als Erklärung des Begriffs finde ich den Artikel durchaus behaltenswert. Gut ist er deshalb noch lange nicht. --Zinnmann d 11:50, 2. Mär 2005 (CET)
Eine wahllose Liste von Beispielen. In dieser Form für den Leser nutzlos. ((o)) Bitte?!? 10:54, 2. Mär 2005 (CET)
Kce (erledigt)
Besteht nur aus einem Link, sollte in der Form nicht behalten werden -- Kihosa 11:02, 2. Mär 2005 (CET)
- Sowas ist Schnellloeschkandidat. Viele Gruesse --DaTroll 11:10, 2. Mär 2005 (CET)
Sorry, aber was will mir das Geschwurbel eigentlich sagen? ((o)) Bitte?!? 11:08, 2. Mär 2005 (CET)
Geschwurbel stimmt! Da wird nix eingeordnet oder erklärt, der Leser auch nicht da abgeholt, wo er (nach zwei abgeschlossenen Hochschulstudien) intellektuell möglicherweise steht. Ist K. nun ein hinterindischer Comic, ein japanisches Küchenrezept oder handelt es sich um eine altüberlieferte manuelinisch-nepalesisch-kasachische Akupunkturmethode ? Also: so nicht !--Jbb 11:39, 2. Mär 2005 (CET)
- In der Tat etwas schwurbelig. Es geht um eine bestimmte Stilrichtung (Ryu) der japanischen Kampfkünste. Wenn der Artikel ne halbwegs vernünftige Definition an den Anfang kriegt, würd ich für drinlassen plädieren. Uli 12:10, 2. Mär 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Webverzeichnis. --Zumbo 11:26, 2. Mär 2005 (CET)
Ein MMORPG was keiner spielt. --DaTroll 11:51, 2. Mär 2005 (CET)
Wenn man dem angegebenen Link folgt, stellt man fest, dass es sich nur um Werbung handelt. --Mikano 11:54, 2. Mär 2005 (CET)
Auf diese Seite führen keine Links mehr. Dieser reine REDIRECT sollte entfernt werden. -- Knubbel 12:13, 2. Mär 2005 (CET)