Wikipedia:Löschkandidaten/2. März 2005
22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Eine olle Kamelle, aber ich bin offenbar nicht der einzige, der sich fragt, warum dieser Artikel immer noch da ist, und auch ich ärgere ich mich darüber, denn auch ich habe eine Löschmehrheit gezählt. Wozu dann überhaupt noch abstimmen? Sollte der Artikel bleiben, werde ich meine Drohung wahrmachen und beginnen, die noch zu erstellende Liste der Gaststätten namens "Deutsches Haus" abzuarbeiten. Kaff für Kaff, Spelunke für Spelunke.--Janneman 00:16, 2. Mär 2005 (CET)
- "Deutsches Haus" gibts oft in Niedersachen. Hat es etwas mit der preußischen Annexion von Hannover 1866 zu tun? 213.6.92.145 01:53, 2. Mär 2005 (CET)
- Same procedure ... na, dann kann ich mich ja einfach selbst zitieren, eine konkrete "Stimmabgabe" spare ich mir mal, wird eh nicht gelöscht ...
- Wenn man bedenkt, das eine vernünftige Definition von Kuriosum/Kuriosität hier auf "Wikipedia ist kein Wörterbuch"-Widerstand stoßen würde und "nebenan" das Hessen-Center ums Überleben kämpfen muss ... Die Erklärung für diese spezielle Kuriosität findet sich übrigens hier Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Hannover/Berichte2004 ... Hafenbar 20:06, 20. Jan 2005 (CET)
- Löschen, ist doch eindeutig ein Werbeeintrag. -- Hunding 02:53, 2. Mär 2005 (CET)
Bisschen mager. --::Slomox:: >< 01:50, 2. Mär 2005 (CET)
Das sieht so aus als wäre es irgendwoher kopiert (URV?). Allerdings habe ich / google nichts gefunden. Die Form müsste wohl überarbeitet werden. Inhaltlich wäre dabei noch Bougie zu berücksichtigen. Der Autor hat angekündigt, dass es fortgeführt wird. -- tsor 02:44, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich habe mal noch einen Artikel ergänzt, der auch dazu gehört. --::Slomox:: >< 02:56, 2. Mär 2005 (CET)
- URV denke ich übrigens nicht, der Benutzer:Seigneur de Bougie schreibt hier wohl aus eigenen Quellen seine Familiengeschichte auf. --::Slomox:: >< 03:00, 2. Mär 2005 (CET)
Werbeeintrag -- Hunding 02:48, 2. Mär 2005 (CET)
Wurde bereits schnellgelöscht - aber von mir aus, noch ein Löschantrag hinterher (Artikel wurde neu erstellt). Ich bezweifle Relevanz. Melde Zweifel am Sinn und kritisiere Inhaltsleere. --Avatar 07:09, 2. Mär 2005 (CET)