Zum Inhalt springen

Hatred

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2008 um 23:21 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (hat „Hatred“ nach „Benutzer:Guitarkoert/Hatred“ verschoben: zur Bearbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Hatred}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Hatred}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: Bandspam DasBee 23:49, 28. Mai 2008 (CEST)
Erg. Hinweis: siehe hierzu meine Ansprache an den Einsteller (bereits zum 3. Mal) auf Benutzer Diskussion:Guitarkoert. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:53, 28. Mai 2008 (CEST)
Hmm, gönnen wir ihn eine normale Löschdiskussion? siehe auch WP:LP#Hatred. --JuTa Talk 23:57, 28. Mai 2008 (CEST)
Gerne, inklusive URV-Feature. --DasBee 23:58, 28. Mai 2008 (CEST)
LP jetzt erst gesehen. Ich verschiebe den Artikel auf Benutzer:Guitarkoert/Hatred, damit er ihn wie angekündigt auch entpoven kann, okay? --Wwwurm Mien Klönschnack 00:05, 29. Mai 2008 (CEST)
Klar, gerne. --JuTa Talk 00:14, 29. Mai 2008 (CEST)

Hatred
Bandfoto 2008

Bandfoto 2008

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Thrash-, Power-Metal
Aktive Jahre
Gründung 1998
Auflösung
Website
Gründungsmitglieder
* Steffen "Beff" Lindner
Guitar (bis 2008)
  • Mirko Endres
    Voice (bis 1999)

  • Daniel "Evil Ewald" Buld
    Drums
Aktuelle Besetzung
Matthias "Bacchus" Mauer (seit 2000)
Martin "Maddin" Köth (seit 2008)
Frank Schmauser (seit 2006)
Harald "Hudson" Schmitt (seit 2006)
Daniel"Evil Ewald" Buld
Ehemalige Mitglieder
Guitar
Christian Münzner (2001–2002)
Bass
Stefan Hofmann (2000–2006)
Guitar
Michael Lehnhard (2000–2001)
Guitar
Frederick Melott (2002–2006)

Hatred (engl. „der Hass“) ist eine Power-, Trash-Metal-Band aus Schweinfurt. Das Line-Up besteht aus Matthias "Bacchus" Mauer (Gesang), Martin "Maddin" Köth (Gitarre), Frank Schmauser (Gitarre), Harald "Hudson" Schmitt (Bass) und Daniel"Evil Ewald" Buld (Schlagzeug).

Stil

Hatred spielen eine Mischung aus Power- und Trash-Metal. Das Riffinig der Gitarren orientiert sich am 80er Jahre Bay-Area-Thrash. Berühmte Vertreter dieser Stilrichtung sind Bands wie Exodus, Metallica oder Testament. Die Gitarren-Soli sind sowohl im typischen Hard Rock wie auch im Powermetal-Style gehalten, umfassen Legato-Licks genauso wie einfachere pentatonische Skalen. Gesanglich bewegt sich die Band zwischen Death-Metal-lastigeren Growls und hohen Falsettes aus dem typischen Power-Metal. Das aktuelle Album Madhouse Symphonies bringt zudem mit längeren getragenen clean gespielten Songteilen eine weitere musikalische Facette ins Spiel, die vor allem auf den frühen Alben von Metallica zu finden ist.


Biographie

Die Anfänge

Die Band gründete sich im Jahr 1998. Damals fanden sich Mirko Endres (Gesang) und Daniel "Evil Ewald" Buld (Schlagzeug), die beide aus der Hardcore/Neo-thrash Band L.O.W hervorgegangen sind, mit dem Ziel zusammen, oldschooligen Thrashmetal zu spielen. Nach vielen Wechseln an Gitarre und Bass stieß im April 1999 Steffen "Beff" Lindner zur Band. Mirko Endres verließ die Band kurz darauf wieder. Ein Nachfolger konnte zunächst nicht gefunden werden. Auch Inserrate in Magazinen wie dem Rock Hard brachten kein Ergebnis. Erst im Juni 2000 kam Stefan Hofmann am Bass dazu. Vier Wochen später stieß Michael Lehnard an der zweiten Gitarre hinzu. Im September des gleichen Jahres vervollständigte sich das Lineup dann durch Matthias "Bacchus" Mauer am Mikro. Im März 2001 spielte Hatred den ersten Auftritt im Juz Neustadt/Saale vor über 400 Zuschauern. Danach sammelte man Erfahrung auf vielen kleineren und größeren Veranstaltungen. Gigs als Support von Onkel Tom, Tankard, Vendetta, Wizard oder Chinchilla gehörten zu den ersten Erfolgen.

Das erste Demo: Fractured

Anfang November 2001 gab es einen Besetzungswechsel. Michael Lehnard wurde durch Christian Münzner ersetzt. Dieser wiederum verließ die Band allerdings bereits nach 20 Gigs und wechselte zum Death-Metal-Act Necrophagist an die Gitarre. Innerhalb einer Woche fand sich Ersatz im Amerikaner Frederick Melott. Im August 2002 kam dann die erste Demo-CD "Fractured". Die Platte ermöglichte der Band weitere Auftritte mit Testament, Annihilator, Doro und Holy Moses. Außerdem landete ein Song auf der „Metal Crusade“ CD-Reihe der Zeitschrift „Heavy, oder was!?“, in deren Juli-Ausgabe 03.

Das Album Soulless

Hatred spielten im April/Mai 2004 in den Dorian Gray Studios in Eichenau bei München unter Regie von Gerhardt "Anyway" Wölfle (u.a. Paradise Lost, Running Wild, PC 69, Donots) das erste full-lenght-Album Soulless ein. Direkt nach Ende der Studiozeit dreht die Band zum Song "Betrayal" einen Videoclip in Frankfurt ab, der allerdings nie wirklich einer breiteren Masse gezeigt wird. Durch die Promotion von Soulless entstehen viele Kontakte in die Metal-Underground-Szene. Es kommen Gigs von Kiel über Berlin bis München dazu, Hatred spielen in Polen, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2005 ergattern sie einen Slot auf dem Metalcamp in Slowenien und sind direkte Vorband von Six Feet Under, Ektomorf, Destruction und Sodom auf dem Burning Fall Festival in Lichtenfels. Außerdem landen Hatred im April auf dem zweiten Platz des Wacken Metal Battle Vorentscheides in München. Auf dem Rock Hard/Simevil-Sampler können sie zudem einen Song beisteuern und durch ein Internet-Voting beinahe das Rock Hard Festival eröffnen. Die Schweinfurter müssen aber schließlich den hessischen Thrashern von Abandoned den Vorzug lassen.

Das Zweitwerk Madhouse Symphonies

Hatred kündigen einen Nachfolger von "Soulless" für den Herbst 2006 an. Doch bis es dazu kommt, verstreichen vier Jahre in denen die Band personell beinahe komplett umstrukturiert wird. Im Januar 2006 verlässt Basser Stefan Hofmann die Combo nach sechs Jahren Zugehörigkeit und wird von Harald "Hudson" Schmitt ersetzt. Gitarrist Frederick Melott gibt ebenfalls seinen Posten auf und zieht wieder zurück nach Amerika. Während die Band nun mehr oder minder auf Eis liegt, gründen Matthias "Bacchus" Mauer und Daniel "Evil Ewald" Buld das Festival "Queens of Metal", das vom Rock Hard Magazin und dem Label Nuclear Blast gefeatured wird. Trotz fehlendem Gitarristen nehmen Hatred einen zweiten Gig auf dem Metalcamp wahr. Frank Schmauser, der sich zuvor bei den Melodic Hardrockern Darken und der Metal-Coverband Detox als Gitarrist verdingt hat, sagt zu, den vakanten Posten zumindest vorläufig für den Gig auf dem Metalcamp zu besetzen. Kurz danach tritt er allerdings schon als vollwertiges Mitglied in die Band ein. Im August 2006 können Hatred auf ihrer Homepage vermelden, dass sie wieder komplett sind. Die Besetzung lautet nun: Bacchus (Gesang), Frank (Gitarre), Beff (Gitarre), Hudson (Bass) und Evil Ewald (Schlagzeug). Nachdem das Bandgefüge wieder intakt ist, wird ein neues Album fürs Frühjahr 2007 angekündigt. Dazu organisieren Hatred zusammen mit den Bands Cripper und Spectre Dragon eine Deutschlandtour.

Bis zum Auftakt des so genannten "Triple Thrash Treats" im März 2007 ist der Albumrelease für den Soulless-Nachfolger allerdings bereits in den Herbst verschoben worden. Die Songwritingphase gestaltet sich zu problematisch, da Gitarrist Steffen "Beff" Lindner beruflich als Elektroniker zu sehr gebunden ist. Erst zum Jahresende 2007 stehen ganze zwölf neue Tracks fertig, um den Nachfolger für "Soulless" einspielen zu können. Gitarrist Steffen "Beff" Lindner beschließt kurz zuvor die Band nach beinahe zehn Jahren Mitgliedschaft endgültig wegen seines Jobs zu verlassen. Im Februar 2008 können Hatred allerdings schon Martin "Maddin" Köth an der Gitarre präsentieren. Im April mieten sich Hatred schließlich im Studio von Michael Kropp in der Nähe von Bamberg ein und bringen das zweite Album "Madhouse Symphonies" in nur zwei Monaten zum Abschluss. Die Songs werden von Star-Produzent Andy Classen gemastered und vorraussichtlich im Juni veröffentlicht.

Für den Herbst 2008 ist eine zweite Tour mit Cripper und Lost World Order wieder unter dem Namen "Triple Thrash Treat“ in Planung. Festivalslots auf dem "Queens of Metal", dem "Way of Darkness" und dem "Kaltenbach Open Air" in Österreich sind bestätigt. 05/2008

Diskografie und Tracklisten

Five Track Demo EP Fractured 2002

  • Overlord
  • Fractured by Fear
  • No Escape
  • Metal Massacre
  • The Sleeper

Full-Length Album Soulless 2004

  • Two Faced
  • Betrayal
  • Soulless
  • Dream Killer
  • Lie to Me
  • Mind Control
  • Feel my Hate
  • Utopia
  • Cursed
  • Fractured by Fear Bonustrack
  • Metal Massacre Bonustrack

Full-Lenght Album Madhouse Symphonies 2008

  • Follow the Leader
  • Caught in the Pit
  • Schizophrenia
  • Prelude(r)
  • Reurrection
  • Explosions
  • Gates of Hell
  • Madhouse Symphonies
  • Call to Arms
  • Walk through te Fire
  • Surrender
  • Thrill Me
  • (We are the) Moscrew

Festivalslots von Hatred

  • Earthshaker Fest 2003
  • Up From the Ground 2003
  • Winterbreeze 2004
  • Metalcamp 2005
  • Wacken Metal Battle München 2005
  • Winterbreath Festival 2005
  • Burning Fall Festival 2005
  • Metalcamp 2006
  • Way of Darkness Festival 2006
  • Dragonslayer Festival 2006
  • Sägfestival 2006
  • Queens of Metal 2006
  • Eisenwahn Open Air 2006
  • Rekwi Festival 2007
  • Rockmania 2007
  • Winterbreath Festival 2007
  • Battles in the Norf Festival 2007
  • Queens of Metal Festival 2008
  • Kaltenbach Open Air 2008
  • Way of Darkness 2008 *

Live Reviews

  • Livebericht Day of Darkness Festival 2007 / Irland - metalireland.com: "They tear through a set of tight, solid thrash with fervour much to the approval of those gathered in front of the stage."
"Bacchus und Co. lassen die Bühne beben. Einfach nur geil! Swing your head Baby!"
  • Livebericht Rockmania Festival 2007 / Marktsteft - mystic-arts-media.de: "Sänger Bacchus bangte sich die Rübe ab, dass man Angst bekommen könnte und wetzte wie ein Derwisch über die überschaubare Bühne. Eindeutig Frontmann des Festivals!"
"Hatred gaben alles, um ihren Thrash Metal unters Volk zu bringen. Die Songs überzeugten auf ganzer Linie und die nicht gerade wenigen Anwesenden sahen das wohl genauso. Respekt für die Jungs, vor allem wenn man bedenkt, dass parallel eben Soulfly spielten."
"Hatred erklärten, dass ihr Sänger wohl krank und ziemlich kaputt sei, und doch: Lieber machten sie ihn endgültig kaputt, als den Auftritt in Hof abzusagen. Ihnen wäre übrigens der große Durchbruch zu gönnen – sie entpuppten sich als wahres Highlight zur ungewohnt frühen Stunde."


Quellen