Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2008
11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorien zu Sportveranstaltungen (erl.)
Kategorie:Sportveranstaltung (Nordrhein-Westfalen) nach Kategorie:Sportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen (erl.)
Diskussion zu allen
Anpassung an die Kategorie:Sportveranstaltung in Argentinien und ähnliche Kategorien. Das Klammerlemma ist hier völlig unnötig, entweder eine Veranstaltung ist in einem Ort/Land oder eben nicht, aber eine rein thematische Beziehung eines Artikels halte ich für Unsinn. Das gleiche gilt übrigens auch für alle Kategorien in Kategorie:Veranstaltung nach Staat und Kategorie:Veranstaltung nach Ort, aber jetzt für alle Umbenennungsanträge zu stellen ist mir zu mühselig. --alexscho 01:49, 15. Mai 2008 (CEST)
- Da sich in Deinen Beispielen beide Kategorie-Nomenklaturen kreuzen, machen wir es - wie immer bei solchen Anträgen - wie in der Politik: wir machen nichts. Um meine knappe Antwort kurz zu erläutern: Das Problem ist knapp eine Woche jünger als die Einführung der Kategorien in der WP. Die beiden Lager „Natürlichsprachliche Kategorien“ (das dann wieder in die Genitiv- und Präpositionen-Fraktion zerfällt) und „Klammerlemata bei Geografiebezug“ haben eine Art Nichtangriffspakt für die Fälle geschlossen, in denen sich kreuzende Kategorien bei der Nomenklatur aus beiden Lagern bedienen. --Farino 02:32, 15. Mai 2008 (CEST)
- ACK. Die Kategorie:Sportveranstaltung (Budapest) ist etwa in Kategorie:Sportveranstaltung in Ungarn (ohne Klammer) und Kategorie:Sport (Budapest) (mit Klammer). Egal, wie man das verändert, es bleibt nunmal uneinheitlich. --NCC1291 09:10, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das ist doch etwas völlig anderes. Die Kategorien in Kategorie:Sport nach Ort sind alle einheitlich, deshalb gibt es keine Einwände gegenüber Kategorie:Sport (Budapest). Aber von den Sportveranstaltungskategorien mit Klammer gibt es bisher nur diese drei. Außerdem sollte gerade die Unterkategorie von Kategorie:Sportveranstaltung in Ungarn eben nach dem gleichen Schema benannt werden. Falls es jedoch wirklich zu keiner Verschiebung käme, dann sollte hier wenigstens geklärt werden in welcher Form neue Kategorien anzulegen sind. --alexscho 10:03, 15. Mai 2008 (CEST)
- ACK. Die Kategorie:Sportveranstaltung (Budapest) ist etwa in Kategorie:Sportveranstaltung in Ungarn (ohne Klammer) und Kategorie:Sport (Budapest) (mit Klammer). Egal, wie man das verändert, es bleibt nunmal uneinheitlich. --NCC1291 09:10, 15. Mai 2008 (CEST)
- Klammerlemmata sollten zwar vermieden werden, aber ich denke, das war ausdiskutiert, dass man nichts mehr ändert. Der nächste hatte vielleicht lieber Düsseldorfer Sportveranstaltung. --Kungfuman 11:18, 15. Mai 2008 (CEST)
Da ich es war, der die drei Kategorien angelegt hat, würde ich dafür plädieren so lange es noch so wenig gibt, wenigstens innerhalb des Baums der Sportveranstaltungen einheitlich zu bleiben. Ich würde die Umbenennung vornehmen... --Radschläger 13:21, 16. Mai 2008 (CEST)
habe alle verschoben, damit erledigt --Radschläger 17:52, 22. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Kontorhäuser in Hamburg nach Kategorie:Kontorhaus in Hamburg (erledigt)
Singularregel. --Hydro 18:17, 15. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Antiquarische Zeitung (Kroatien) (gelöscht)
Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt (...und die Kategoriebeschreibung tut weh). --Hydro 21:53, 15. Mai 2008 (CEST)
- Schließe mich dem vollinhaltlich an - mit dem Unterschied daß mir schon der Name der Kat wehtut.
Benutzerkategorien unterhalb der Gemeindeebene waren bisher unerwünscht. Dieser Stadtteil von Lüdenscheid gehört auch dazu. --85.179.218.234 23:50, 15. Mai 2008 (CEST)
gelöscht
Dann fangen wir nach Möglichkeit auch nicht damit an. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 12:25, 22. Mai 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Im Benutzerraum geparkter Werbeeintrag und Kopie eines Wiedergängers:
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Expecco&year=&month=-1]
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Peter200&diff=next&oldid=44704132#L.C3.B6schung_.22expecco.22
aktuell wieder in Löschdiskussion
Deshalb mitentsorgen -- Ralf Scholze 12:39, 15. Mai 2008 (CEST)
Im Benutzerraum geparkter Werbeeintrag und Kopie eines Wiedergängers:
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Expecco&year=&month=-1
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Peter200&diff=next&oldid=44704132#L.C3.B6schung_.22expecco.22
aktuell wieder in Löschdiskussion
Deshalb mitentsorgen -- Ralf Scholze 12:43, 15. Mai 2008 (CEST)
Vorlagen
Schachgroßmeisternavis
Jede der folgenen Navis hat höchstens drei, meist jedoch nur zwei Elemente und ist damit vollständig. Solche Winznavis sind sinnlos. Bei einigen ist zudem nur ein Link blau. Eine Navi mit nur einem Blaulink ist noch sinnloser. sугсго 09:32, 15. Mai 2008 (CEST)
- Was ist denn bitte daran sinnlos? 1.: Die Listen sind absolut vollständig und geben einen Überblick darüber, wer diesen innerhalb dieses Sportes wichtigen Titel hat. 2.: Die Leisten erleichtern die Navigation zwischen den Artikeln von Sportlern, die eine wichtige Gemeinsamkeit haben. Jedes Quartal kommen einige dazu, siehe die Versionsgeschichte anderer GM-Navileisten. Und was soll die Begründung "lediglich drei blaue Elemente"? Was ist denn die Mindestartikelanzahl für Navileisten? 'behalten. --Gereon K. 09:38, 15. Mai 2008 (CEST)
- Um mal Hilfe:Navigationsleisten zu zitieren: Da Navigationsleisten der Vereinfachung des Wechselns zwischen Artikeln dienen sollen, ist es nicht sinnvoll, für nur sehr wenige Artikel eine Navigationsleiste anzulegen. Völliger Unfug ist das Anlegen einer Leiste für drei und weniger Artikel. Hier sind der Verweis auf den Grundartikel oder normale Wikilinks die benutzerfreundlichere Wahl. Eine vernünftige Zahl, ab der ein zusätzliches Navigationselement in einem Artikel möglicherweise Sinn machen könnte, sind wenigstens fünf bereits existierende Artikel.sугсго 09:41, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dann bitte auch Vorlage:Navigationsleiste Jahreszeiten löschen. 'mal ernsthaft: In dieser Diskussion war das Argument für die Mindestanzahl, dass bei weniger als 5 Artikeln ein "Siehe auch" angelegt werden soll. Dies halte ich bei Schachgroßmeistern für unschön. Wie bei Schweizer Gemeindebezirken folgen die GM-Navileisten einer Systematik. --Gereon K. 10:03, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dann erkläre doch mal, welche Systematik Navigationsleisten bei nur einem vorhandenem Artikel haben: Anzeigen, dass es nur einen Artikel gibt? sугсго 10:06, 15. Mai 2008 (CEST)
- "Anzeigen, wer diesen Titel noch besitzt." Und blau werden die alle noch. --Gereon K. 10:30, 15. Mai 2008 (CEST)
- Von mir aus könntet ihr auch den Quelltext hier kopieren (und für die Tauglichkeit überarbeiten) und eine große machen. --Constructor 11:59, 15. Mai 2008 (CEST)
- "Anzeigen, wer diesen Titel noch besitzt." Und blau werden die alle noch. --Gereon K. 10:30, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dann erkläre doch mal, welche Systematik Navigationsleisten bei nur einem vorhandenem Artikel haben: Anzeigen, dass es nur einen Artikel gibt? sугсго 10:06, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dann bitte auch Vorlage:Navigationsleiste Jahreszeiten löschen. 'mal ernsthaft: In dieser Diskussion war das Argument für die Mindestanzahl, dass bei weniger als 5 Artikeln ein "Siehe auch" angelegt werden soll. Dies halte ich bei Schachgroßmeistern für unschön. Wie bei Schweizer Gemeindebezirken folgen die GM-Navileisten einer Systematik. --Gereon K. 10:03, 15. Mai 2008 (CEST)
lediglich zwei blaue Elemente.
lediglich drei blaue Elemente.
lediglich zwei Elemente, davon nur eines blau.
lediglich zwei Elemente, davon nur eines blau.
lediglich zwei Elemente, davon nur eines blau.
lediglich zwei Elemente, davon nur eines blau.
lediglich drei Elemente, davon nur eines blau.
lediglich zwei blaue Elemente.
Ein Nachzügler: vier Elemente, aber auch nur eines blau.
Listen
in der Form nicht nützlich und auch mit einen hohen Pflegeaufwand verbunden. Die Frage ist auch, wer braucht und nutzt diese Liste. --Alma 09:25, 15. Mai 2008 (CEST)
- U.a. WP:WPG, behalten. (Den Pflegeaufwand laß die Sorge der Geographen sein; nebenbei: was ist da groß zu pflegen, Gewässer trocknen nicht alle Tage völlig aus) --Matthiasb 11:09, 15. Mai 2008 (CEST)
- Vieleicht hat er/sie aber Angst, dass andauernd neue hinzukommen, die dann keiner einpflegt, und die Liste unvollständig werden würde? ;) --L5 12:12, 15. Mai 2008 (CEST)
- Genau das ist es. Ich habe die Liste der Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern unter den Fittichen. Als Arbeitmaterial ganz gut, aber man muß am Ball bleiben. Dies sehe ich bei der Liste nicht, sie ist ja nicht einmal annähernd komplett. Ein Problem ist ja auch noch, dass es sich um ein historisches Gebiet handelt. --Alma 13:15, 15. Mai 2008 (CEST)
- Vieleicht hat er/sie aber Angst, dass andauernd neue hinzukommen, die dann keiner einpflegt, und die Liste unvollständig werden würde? ;) --L5 12:12, 15. Mai 2008 (CEST)
Artikel
Forensoftware mit zweifelhafter Relevanz. „...überaus populär in China und Hong Kong aber in sogut wie allen anderen Ländern ist es teils sogut wie unbekannt“. --Noddy 00:03, 15. Mai 2008 (CEST)
- Durchaus verbesserungsfähig, aber sicherlich relevant, weil es eben in einer Region Asiens populär ist. So ist es aber eine URV-Übersetzung aus der WP/en die schnell behoben ist, wenn ein Admin den dortigen Artikel mitsamt Historie importiert. Behalten --87.168.52.253 01:46, 15. Mai 2008 (CEST)
Bietet keinen Mehrwert gegenüber Verstärker (Elektrotechnik). War SLA, da es dazu eine Anmerkung gab, sollte man das wohl besser diskutieren. --Babucke 01:05, 15. Mai 2008 (CEST)
- Verstärker (Elektrotechnik) geht zwar auf Schaltverstärker ein, dieser text ist aber deutlich verständlicher. -- ∂ 00:54, 15. Mai 2008 (CEST) Dieser Text wurde aus dem SLA im Artikel kopiert. --Babucke 01:05, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das was verständlicher ist dann dort einbauen. Am sinnvollsten erscheint mir ein Redirect auf Verstärker (Elektrotechnik)#Schaltverstärker. --Babucke 01:09, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dort ist der Begriff ja bislang noch nicht einmal erwähnt (BTW 35.000 Google Treffer). Ich würde das als gültigen Stub stehen lassen. --Farino 02:14, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das Thema würde genug für einen schönen eigenständigen Artikel hergeben, aber in der Form ist es besser ein Redirect auf Verstärker (Elektrotechnik)#Schaltverstärker, in dem die zwei relevanten Sätze eingebaut werden. --Kuebi 07:24, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das hört sich vernünftig an, da bleibt auch das Lemma erhalten. Wenn jemand dann Muße hat, kann man später daraus auch einen umfangreicheren Artikel erstellen. --Babucke 13:29, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das Thema würde genug für einen schönen eigenständigen Artikel hergeben, aber in der Form ist es besser ein Redirect auf Verstärker (Elektrotechnik)#Schaltverstärker, in dem die zwei relevanten Sätze eingebaut werden. --Kuebi 07:24, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dort ist der Begriff ja bislang noch nicht einmal erwähnt (BTW 35.000 Google Treffer). Ich würde das als gültigen Stub stehen lassen. --Farino 02:14, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das was verständlicher ist dann dort einbauen. Am sinnvollsten erscheint mir ein Redirect auf Verstärker (Elektrotechnik)#Schaltverstärker. --Babucke 01:09, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich möchte nur kurz auf die Existenz von Digitalendstufe hinweisen. --Pjacobi 10:14, 15. Mai 2008 (CEST)
- Der Hinweis schlägt. Jemand, der sich auskennt sollte beide Artikel zusammenwerfen und dann Digitalendstufe auf Digitalverstärker redirecten. --Farino 13:39, 15. Mai 2008 (CEST)
geschwurbel Schmitty 02:50, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ich vermute mal, der obskure Begriff Farahprovinz existiert nirgendwo außerhalb dieses seltsamen Lemmas. Und der passend dazu dahingeschwallte Artikel darf auch gerne verschwinden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:15, 15. Mai 2008 (CEST)
Ein eventuell vorhandener wahrer Kern der Geschichte wird nicht deutlich. --Eingangskontrolle 08:05, 15. Mai 2008 (CEST)
Es handelt sich um die Provinz Farah. Falls es Quellen gibt, dann könnte das nach Überarbeitung behalten werden.--Kriddl Disk... 08:09, 15. Mai 2008 (CEST)
Da ist so kein Artikel. Es wird überhaupt nicht klar, worum es eigentlich geht. Im Ansatz lassen sich jedoch Dinge erkennen, die relevant sein könnten. Wenn sich jemand findet, der inhaltlich und sprachlich überarbeitet, dann Entscheidung in 7 Tagen. Wenn nix passiert eher löschen. -- BPA 09:31, 15. Mai 2008 (CEST)
POV-Essay, löschen. Stefan64 10:17, 15. Mai 2008 (CEST)
- Quellenloses Mittelding zwischen BKL, Stub und Thema verfehlt. Aus geographischer Sicht unrettbar. --Matthiasb 11:14, 15. Mai 2008 (CEST)
Youcoob.de (erl., gel.)
Um es milde und nett auszudrücken: Mir erscheint dieser Schmonzes nicht einmal halb so relevant wie der Dreck unter meiner Schuhsohle. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 15. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt --Isderion 04:05, 15. Mai 2008 (CEST)
Und ausgeführt. --peter200 07:33, 15. Mai 2008 (CEST)
Eine Frage: Worum geht es hier überhaupt? Dieses aus jedem Zusammenhang gerissene Informations-Fragment ist reichlich unverständlich. Warum der Verfasser diese Kuriosität auch noch im Artikel signieren mußte, weiß wohl nur er allein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:49, 15. Mai 2008 (CEST)
- Gehört offenbar irgendwie zu Drehstrom-Asynchronmotor und sollte allenfalls dort mit zu ergänzender brauchbarer Erklärung eingestrickt werden. Ist aber auf gar keinen Fall ein sinnvolles Lemma und schon gar nicht eigenständig. Hier Löschen. -- Ukko 13:03, 15. Mai 2008 (CEST)
Leider wird die Relevanz im Artikel nicht deutlich, denke, man sollte mal drüber diskutieren Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 05:12, 15. Mai 2008 (CEST)
Herr Jahnke verfehlt derzeit die RK. Er war immer nur Beamter, auch wenn bei flüchtiger Lesung der Eindruck entstehen könnte, das er Vizepräsident der EU-Kommission war. An den Büchern fehlt ihm eines Eingangskontrolle 07:52, 15. Mai 2008 (CEST)
An Büchern fehlen zwei, Deutschland global? ist laut DNB BoD.--Kriddl Disk... 08:17, 15. Mai 2008 (CEST)
"Immer nur Beamter" ist so eine Charakterisierung, deren Erkenntniswert sich mir nicht erschliesst. Ich kann den Fall nicht zuverlaessig beurteilen, die populaerwissenschaftlichen Veroeffentlichungen reichen (fuer sich allein) nach WP:RK tatsaechlich noch nicht aus, aber wenn man die Aufsaetze und eine BMWF-Dokumentation (Co-Autor Rainer Lucas) hinzunimmt (10 im Verbundkatalog GBV gelistet, falls ich mich nicht verzaehlt habe) und sich die Treffer bei Google Books anschaut, dann scheint er als Experte fuer Osthandel/Ostpolitik und als Vizepraesident (oder nur adjunct vice president?) der EBWE ja doch einmal ein zitierfaehiger Autor und Interviewpartner gewesen zu sein. Der Artikel ist allerdings ein Fall fuer QS bzw. fuer kundigere Bearbeitung, als ich sie leisten koennte. 7 Tage, obwohl das ja eigentlich schon oben auf dieser Seite steht. --Otfried Lieberknecht 12:10, 15. Mai 2008 (CEST)
Dieser Artikel befindet sich derzeit auf Wunsch des Autors im Review. Ein Großteil der sich dort äußernden Experten ist der Ansicht, dass dieses Genre des Jazz nicht existiert. Belege für die Existenz des Genre und für seine im Artikel beschriebenen Wirkungen auf andere Musikstile wurden bisher nicht erbracht; googeln ist zwecklos (auch nach den im Artikel genannten Exponenten). Möglicherweise war das Ganze wirklich eine lokale Erscheinung. Und auf jeden Fall sollte der Artikel an anderem Ort erhalten bleiben; er ist schön zu lesen und amüsant, aber keinesfalls etwas für die offizielle WP.--Engelbaet 08:23, 15. Mai 2008 (CEST)
- Sorry Engelbaet, Dir in diesem Punkt zu widersprechen, aber ich finde den Artikel zuerst mal ziemlich schwach geschrieben, was ihn ergo auch mega-unwitzisch macht. Von nem erhaltenswerten Fake wünsche ich mir schon eine cleverere Machart, ich sach nur: Hodeir, wa? --Rainer Lewalter 10:11, 15. Mai 2008 (CEST)
- Entweder der Artikel wird mit belastbaren Quellen versehen oder gelöscht. AGF-mäßig würde ich hier mal von Theoriefindung ausgehen und das böse Wort Fake vermeiden, da ein Fake für den Benutzer auch entsprechende Konsequenzen hätte. Aber selbst mal angenommen, es gäbe diesen Begriff tatsächlich und er wäre so wenig verbreitet, dass er in keinem Standardwerk auftaucht, bliebe die Frage, ob er tatsächlich relevant wäre, was ich bezweifeln möchte. Löschen -- ShaggeDoc talk? 10:47, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe wirklich Bedenken, dass das ein Fake ist, aber der Autor sagt, es sei sein original research, womit wir wieder bei dem Thema wären, ob Wikipedia nicht selbst für Relevanz steht inzwischen, also herstellen kann. Ich warte ab, was Claude in Hodeir nachschlägt. Natürlich hat der Artikel Schwächen, aber da soll sich der Autor zu äußern. --Room 608 13:28, 15. Mai 2008 (CEST)
Friktionswärme (SLA, erl.)
aus dem Zusammenhang gerissener Substub (aus Kunststoffspritzguss?) und weiteren Sätzen - so nicht verwertbar --WolfgangS 08:29, 15. Mai 2008 (CEST)
- Kein brauchbarer Artikel. SLA gestellt -- @xqt 08:49, 15. Mai 2008 (CEST)
Selbstdarsteller - Relevanz derzeit nicht erkennbar Eingangskontrolle 08:30, 15. Mai 2008 (CEST)
Löschen, irrelevant. --ahz 08:43, 15. Mai 2008 (CEST)
Auf Grund der schlechten Formatierung schlecht lesbar, aber auf Grund der Vielzahl von Rollen und Inszenierungen relevanz durchaus möglich - genauere Prüfung erforderlich --WolfgangS 08:44, 15. Mai 2008 (CEST)
Nach Google [1] sehe ich nicht die Spur einer Relevanz. --ahz 08:51, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich stelle einen Löschantrag wegen fehlender Relevanz gemäß der WP-Kriterien.
Begründung: 1) Grund für den Artikel ist die publizistische Tätigkeit der Person W. Meyer. Ein Großteil der im Artikel angeführten Titel ist aber entweder a) nicht eindeutig nachvollziehbar (z.B. "Eisenbahnen im Landkreis Diepholz. Weyhe 1985, 288 S. m. zahlr. Abb."), b) im Selbstverlag erschienen oder c) in Periodika erfolgt, die selbst aufgrund fehlender Relevanz in WP bereits gelöscht worden sind. z.B. die Zeitschrift "Zwischen Hunte und Weser - Mitteilungsblatt des Kreisheimatbundes Diepholz e.V."
Ansonsten hat W. Meyer einmal nachweislich Fotos in "GEO" veröffentlicht. Ob das für einen Eintrag in einer Enzyklopädie hinreichend ist, möchte ich gerne zur Diskussion stellen.
2) Die angeführte Literatur über Wilfried Meyer besteht aus a) seiner Erwähnung in der Auflistung der Kulturpreisträger des Landkreises Diepholz und b) in einem zweiseitigen Artikel in einer regelmäßigen Anzeigenbeilage der Kreiszeitung Syke (Ausgabe Weyhe). Einer Quellenkritik hält das meiner Ansicht nach in keiner Weise stand. Ebenso die Auszeichungen. Über den Kulturpreis des Landkreises Diepholz ist im Rahmen anderer Löschdiskussionen bereits gesprochen worden. Die Auszeichnug "Weyher des Jahres" rangiert von der Wertigkeit her noch erheblich darunter.
Als relevanten Autoren kann dieser Artikel die Person also nicht ausweisen. Dass er das Bildarchiv seiner Gemeinde verwaltet und gelegentlich Diavorträge hält, rechtfertigt meiner Meinung nach ebenso wenig einen Wikipedia-Eintrag.
Daher: Löschen!
W.i.A. --91.60.249.101 01:14, 15. Mai 2008 (CEST)
- Anmerkung:Dieser LA wurde von einer IP-Adresse auf der Diskussionsseite des Artikels gestellt, ich habe ihn daher hierher versetzt. Dieser LA kann, muss aber nicht meiner Meinung entsprechen. --Memorino in memoriam Luigi Malerba Lust, mitzuhelfen? 08:33, 15. Mai 2008 (CEST)
- Kleines Zitat aus den Relevanzkriterien: Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist. Deshalb löschen -- Ralf Scholze 09:29, 15. Mai 2008 (CEST)
Wird immer wieder als Argument für: Weil dieses Handy trotz eines Artikels, der nichts besonderes zum Handy oder auch nur besondere Verbreitung herausstellt, bleibt, muss halt auch anderers Durchschnittskonsumzeug bleiben. Die Relevanz ist aus dem Artikel jedoch nicht ersichtlich. Ach ja, das Handy war soweit ich das sehe bereits zweimal Thema einer Löschdiskussion, aber die eine (von vor 29 Monaten) ist nicht von einem Admin entschieden worden, der andere Löschantrag war wegen seiner ungültigen Begründung: Wenn Nokia gelöscht wird, muss auch Motorola gelöscht werden - Dann aber auch Siemens. beendet worden. sугсго 08:50, 15. Mai 2008 (CEST)
Relevanz vorhanden, da es kain 08/15-Handy ist, sondern, als es auf den Markt kam ein innovatives Konzept eines Smartphones war --WolfgangS 09:04, 15. Mai 2008 (CEST)
- Und das wäre dann welches? --L5 12:30, 15. Mai 2008 (CEST)
@Syrcro dass ein LA auch von normalen benutzern beendet werden darf ist dir aber klar, oder? 194.76.29.2 13:15, 15. Mai 2008 (CEST)
Horst Embacher (LA entfernt gemäß RK)
Irrelevant! Wir können nicht jeden hauptamtlichen Bgm. Deutschlands in die WP aufnehmen ClausG 08:52, 15. Mai 2008 (CEST)
Jeden nicht, aber Bürgermeister von Gemeinden mit 71.603 Einwohnern (>25.000 Einwohner) schon. Zumindest laut Relevanzkriterien.--Kriddl Disk... 08:56, 15. Mai 2008 (CEST)--Kriddl Disk... 08:56, 15. Mai 2008 (CEST)
- Dto. Norderstedt hatte mit Sicherheit schon in den 70ern über 25.000 Einwohner und Relevanz verjährt nicht. Behalten, gerne schnell. -- Hgulf Diskussion 09:00, 15. Mai 2008 (CEST)
LA entfernt gemäß WP:LAE Fall 2b (hier WP:RK#Politiker_und_öffentliche_Ämter). Minderbinder 09:54, 15. Mai 2008 (CEST)
Eine Überarbeitung läuft auf Neuschreiben hinaus - Löschgrund: Vollkommen mangelhafte Artikelqualität Eingangskontrolle 08:58, 15. Mai 2008 (CEST)
42 Crew (erl. schnellgelsöscht)
Sehr versteckte Relevanz Eingangskontrolle 09:04, 15. Mai 2008 (CEST)
So versteckt, dass sie gar nicht erkennbar ist - SLA gestellt wegen Unsinnsartikel --WolfgangS 09:06, 15. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA schnellgelöscht, offensichtliche enzyklopädische Irrelevanz --Solid State Input/Output; +/– 09:09, 15. Mai 2008 (CEST)
Unterseiten von Portal:Römisch-Katholische Kirche (erl.)
Alle Seiten Eingeschlafenes, nicht abgesprochenes Projekt eines inaktiven Nutzers Martin Se !? 09:21, 15. Mai 2008 (CEST)
- ich sehe nichts was per SLA verlustfrei gelöscht werden kann--Zaphiro Ansprache? 12:19, 15. Mai 2008 (CEST)
- und allso geschah es FamilienNamenBearbeiter 12:58, 15. Mai 2008 (CEST)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Insbesondere fehlt die mediale Außenwahrnehmung gemäß WP:RSW#Relevanz. Da ich bei kurzer Suche (Unternehmenshomepage / Google) keine Besprechungen in Fachzeitschriften finden konnte, LA gestellt. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz und Ausbau gemäß RSW. Minderbinder 09:49, 15. Mai 2008 (CEST)
- Und auch noch Wiedergänger, siehe auch diese Disk. Dazu noch an verschiedener Stelle im BNR geparkt: Benutzer:Steffenjung und Benutzer:EXept/eXpecco am besten gleich mitentsorgen. Minderbinder 10:14, 15. Mai 2008 (CEST)
- Entsprechende zusätzlicher Löschanträge wurden gestellt. Hast Du keine mehr übrig? -- Ralf Scholze 12:45, 15. Mai 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz: Die Einzelausstellungen reißen nicht gerade vom Hocker. Gibt es Rezensionen in der Fachpresse? vgl. WP:RK#Bildende Künstler. --jergen ? 10:19, 15. Mai 2008 (CEST)
Nach den RK wohl keine Relevanz. Nur lokal, hier aber wohl nicht sehr bedeutend. bin für löschen. -- BPA 10:50, 15. Mai 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz: Teilgebiet eines Zagreber Stadtteils. Zudem keine echten Inhalte zum Lemma. --jergen ? 10:22, 15. Mai 2008 (CEST)
Könnte sein, dass -wenn man diese Webseite ansieht, dass es eine etwas über 10.000-Einwohner-Siedlung in der Gespanschaft Zagreb ist.--Kriddl Disk... 10:34, 15. Mai 2008 (CEST)
- Lemma müsste aber angepasst werden, denn keiner mit deutschsprachiger Tastatur gibt dies so ein. --L5 12:33, 15. Mai 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz: Insgesamt 10 Google-Ergebnisse für beide Schreibweisen sprechen nicht gerade für Relevanz - oder ist das ein geographisches Objekt? Falls das belegbar ist, wäre der LA natürlich hinfällig... --jergen ? 10:32, 15. Mai 2008 (CEST)
Mhm, geographisches Objekt, weiß ich nicht. Ich finde es würde ein solches sein, wenn diese Alm etwas ganz besonderes wäre. Also z.B. archäologische Funde, die schon eine extrem lange Bewirtschaftung anzeigen, oder so. Ansonsten finde ich jetzt kein Merkmal, welches diese Alm besonders bemerkenswert machen würde. Schaut man mal in [2], so ist dort meist etwas besonderes bei den angegebenen Almen zu finden. Allerdings auch ein paar Einträge, die ich dann auch löschen würde, wenn ich diesen Eintrag lösche. Fazit: weiß nicht so recht. -- BPA 11:00, 15. Mai 2008 (CEST)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor Church of emacs ツ ⍨ 10:45, 15. Mai 2008 (CEST)
- Die Künstlerhomepage (geschweige denn der Artikel) bleiben ja sehr vage, was die Art der Ausstellungen betrifft. Das überzeugt nicht ganz. Wegen mangelnder Relevanz als zeitgenössischer Künstler gemäß der Richtlinien des Portals Kunst Löschen. Minderbinder 10:57, 15. Mai 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz: Ist es wirklich von Bedeutung, nach welchem System Plakate geklebt werden. MMn reicht eine Erwähnung in Außenwerbung. Zudem wird der Begriff auch im Schulwesen und in der Medizin verwendet (erster Überblick nach Googlen). -- jergen ? 10:54, 15. Mai 2008 (CEST)
- Natürlich ist es wichtig zu Erwähnen nach welchem System Plakate geklebt werden. Dies sollte auf jeden Fall in wikipedia
erläutert werden. exorbitant Benutzer Diskussion:exorbitant 11:00, 15. Mai 2008 (CEST)
Finde den Artikel auch OK und auch unter dem eigenen Lemma gerechtfertigt. Behalten -- BPA 11:04, 15. Mai 2008 (CEST)
- meiner Meinung nach kann dies etwas gekürzt in Außenwerbung eingebracht werden, es fehlen zudem "echte" Quellen, stattdessen "Werbelinks" (auch wenn nicht so gemeint) auf Unternehmensportale. Über Relevanz will ich hier jedoch nicht streiten, Dekade(nsystem) ist aber lediglich ein Zeitintervall, den es sicher in vielen Bereichen gibt--Zaphiro Ansprache? 12:02, 15. Mai 2008 (CEST)
In der Tat dürfte der normale Leser unter Dekadensystem etwas anderes vermuten und nie auf die Idee kommen unter diesem Begriff etwas zum Thema Außenwerbung nachschlagen zu können. So ist die Information super getarnt udn wird nicht so schnell gefunden werden. Ein Verschieben einer gekürzten Version unter Plakatwerbung oder Außenwerbung wäre wohl angebracht. --- Ralf Scholze 12:50, 15. Mai 2008 (CEST)
War SLA mit (berechtigtem) Einspruch Martin Se !? 11:41, 15. Mai 2008 (CEST)
Benutzer:Alfred Grudszus möchte seinen „eigenen“ Artikel mittels SLA löschen lassen, da ihm die Erwähnung der IM-Geschichte nicht passt. Sicherheitshalber hat er den SLA nicht mal signiert. Trollantrag, natürlich schnellbehalten. --Der Tom 11:56, 15. Mai 2008 (CEST)
- "Nicht signiert" ist gelogen, IM-Geschichte Unterstellung, zur Sache nichts gesagt - überflüssiger Trollbeitrag... --Alfred 12:18, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ja, nee is klar! Um 12.15 Unterschrift nachgetragen und dann andere der Lüge bezichtigen. Ich knall Dir gleich einen Verstoß gegen WP:KPA an den Hals! --Der Tom 12:28, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich bin so frei: WP:LAE Fall 1 und 2b. --62.148.34.2 12:16, 15. Mai 2008 (CEST)
nicht erledigt...
Die Trollerei mit nicht signiertem (siehe Versionsgeschichte, der SLA wurde nie signiert!) regelwidrigem SLA vom Ersteller selbst kommentiere ich mal nicht weiter. Vielmehr interessiert mich die Relevanz dieses Herrn:
- ist ein Pfleger bei T-Mobile (bzw. war, jetzt heisst das Team ja High Road, ist er dort auch dabei?). Pfleger bei einem Radsportteam begründet für mich keine Relevanz
- trat in einem Dokumentarfilm auf: Begründet für mich auch keine Relevanz
- war ein IM bzw. steht unter Verdacht: Begründet für sich allein für mich auch keine Relevanz, 30% der DDR-Bevölkerung wird wohl entweder IM gewesen sein oder mal in Verdacht geraten sein (oder noch werden)
- war Radrennfahrer und errang 61 Siege. Das tönt spannend. Wenn diese Siege nicht bei irgendwelchen Wurst-und-Brot-Rennen errungen wurden, sondern bei renommierten Veranstaltungen, dann schafft das für mich Relevanz. Das muss man aber nachprüfen und ausbauen.
Ergo: Wenn die Siege renommiert sind, dann behalten, sonst löschen. Wenn behalten, dann aber Radrennkarriere ausbauen. Die Zeit danach (inkl. IM-Verdacht) darf gerne auch erwähnt werden. --Der Umschattige talk to me 12:22, 15. Mai 2008 (CEST)
IM-Verdacht ergibt noch keine Relevanz. Relevanz ist nachzuweisen, sonst löschen -- Ralf Scholze 12:28, 15. Mai 2008 (CEST)
- Aber vielleicht das dadurch erzeugte Medieninteresse. --Eingangskontrolle 12:36, 15. Mai 2008 (CEST)
- Die Sache mit dem IM ist rechtlich aber sehr heikel, da im gesamten deutschsprachigen Raum die Unschuldsvermutung zu gelten hat. Wenn da nichts belegt ist, dann raus damit, inkl. aus der Artikelhistorie, da dies durchaus rechtliche Konsequenzen für WP haben kann. Ergo. diesen Artikel besser löschen, und im Falle von Relevanz neu schreiben. --L5 12:40, 15. Mai 2008 (CEST)
- Deshalb ist der Abschnitt im Konjunktiv geschrieben. Zu Sache: Für die Siege müssen Quellen her, dann ist er natürlich relevant. --Der Tom 12:55, 15. Mai 2008 (CEST)
- Jup, solange es Konjunktiv ist, haben wir kein Problem, da es diesen Verdacht + Untersuchung tatsaechlich gibt, siehe entsprechendes Medienecho. Sollte nur dann auch das Ergebnis der Untersuchung verewigt werden.--Archwizard 13:07, 15. Mai 2008 (CEST)
- Die Sache mit dem IM ist rechtlich aber sehr heikel, da im gesamten deutschsprachigen Raum die Unschuldsvermutung zu gelten hat. Wenn da nichts belegt ist, dann raus damit, inkl. aus der Artikelhistorie, da dies durchaus rechtliche Konsequenzen für WP haben kann. Ergo. diesen Artikel besser löschen, und im Falle von Relevanz neu schreiben. --L5 12:40, 15. Mai 2008 (CEST)
Wer kann eine enzyklopädische Relevanz erkennen? Dann bitte auch für OMA eintragen Eingangskontrolle 12:37, 15. Mai 2008 (CEST)
- ich nicht, aber: Zur Zeit ist 1 Mitglied, 0 Geister und 2 Gäste im Forum unterwegs. Rekord: 18 Benutzer am 11.12.2007 19:53. - das ist m.E. recht eindeutig.--LKD 12:39, 15. Mai 2008 (CEST)
- der eine Gast war ich gerade ;-) Relevanz dieses Fanforums wird nicht deutlich, da wohl keine besteht, dazu irreführende Interwikis, löschen--Zaphiro Ansprache? 12:43, 15. Mai 2008 (CEST)
- Kein Wunder, die Zielgruppe ist derzeit eigentlich in der Schule. Ich sehe allerdings gar keine Relevanz, von enzyklopädischer ganz zu schweigen. --L5 12:43, 15. Mai 2008 (CEST)
- SD. Relevanz nicht dargelegt. So löschen. --Kungfuman 13:02, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ich dachte, es sei erlaubt, gewisse Definitionen in Form von Artikeln zu eröffnen, darunter auch für Communitys?
U.a. wird ein kompliziertes, mathematisches Verfahren (die Shiny-Clique) zumindest bald (da ich für diese Abteilung nicht zuständig bin) genauer definiert und erklärt. Im Klartext: Den Artikel temporär zu schließen würde ich für sinnvoll halten, ihn aber sofort auf die Löschliste zu setzen halte ich für dämlich. Sehe darin keine Logik.
@Zaphiro: Übrigens, derart niveaulose und ungebildete Parolen passen zu einem "veteranen Wikipedianer" überhaupt nicht. --Numinos Ansprache? 13:10, 15. Mai 2008 (CEST)
- bitte ?! von welchen Parolen redest Du eigentlich ?--Zaphiro Ansprache? 13:17, 15. Mai 2008 (CEST)
- Pardon, damit war L5 gemeint, falsche Zwischenablage. :/ --Numinos Ansprache? 13:20, 15. Mai 2008 (CEST)
- okay, dann lies dir aber mal WP:RK durch, inzwischen sollten Kriterien für Webseiten auch eingeflossen sein, näheres auch unter Wikipedia:Richtlinien Websites--Zaphiro Ansprache? 13:22, 15. Mai 2008 (CEST)
- Danke, zur Kenntnis genommen. Werde den Artikel den Richtlinien gemäß erneut bearbeiten. --Numinos Ansprache? 13:29, 15. Mai 2008 (CEST)
- okay, dann lies dir aber mal WP:RK durch, inzwischen sollten Kriterien für Webseiten auch eingeflossen sein, näheres auch unter Wikipedia:Richtlinien Websites--Zaphiro Ansprache? 13:22, 15. Mai 2008 (CEST)
- Pardon, damit war L5 gemeint, falsche Zwischenablage. :/ --Numinos Ansprache? 13:20, 15. Mai 2008 (CEST)
WP:MA wird nicht erfüllt. Dazu keine hinreichenden Quellenangaben. --Lipstar 12:41, 15. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz dürfte ausreichend gegeben sein. Daher ist hier die falsche Baustelle, da ggf. ein Fall für die richtige QS und das Bapperl zu fehlenden Quellen. --L5 12:45, 15. Mai 2008 (CEST)
- Behalten und ausbauen. Mehr ist zu diesen Anträgen nicht zu sagen. --Der Tom 12:51, 15. Mai 2008 (CEST)
- Entspricht nicht WP:MA. LA zulässig. 7 Tage. --Kungfuman 13:04, 15. Mai 2008 (CEST)
Zu wenig nach WP:MA. --Lipstar 12:41, 15. Mai 2008 (CEST)
- Hier geht es zur richtigen Qualitätssicherung. Bitte für derartige Fälle diesen Weg nutzen. --L5 12:47, 15. Mai 2008 (CEST)
- Behalten und ausbauen. Mehr ist zu diesen Anträgen nicht zu sagen. --Der Tom 12:51, 15. Mai 2008 (CEST)
Ganz klar behalten und ausbauen. Formalitäten von WP:MA hin oder her ein gültiger Stub ist das allemal und ein ganz bekanntes Album, so dass es genug Material zum Ausbau gibt und auch Verbesserungen durch weitere Autoren wahrscheinlich ist.--Kmhkmh 13:31, 15. Mai 2008 (CEST)
Redundant, unnsinnige Artikelspaltung. Inhalte ggf. bei Adipositas einarbeiten, mit Redirect löschen. Lemma könnte in der Schreibweise auch TF sein, dann kein Redirect. Minderbinder 13:02, 15. Mai 2008 (CEST)
- das Lemma ist schon mal falsch (übersetzt), die WHO verwendet laut Quelle den Begriff "global obesity epidemic" bzw "globesity", der Rest ist/sollte redundant sein, da der Begriff nicht erklärt wird, sondern Adipositas erklärt. Zudem ist der Artikel sehr essayhaft geschrieben, relevantes übertragen, dann löschen--Zaphiro Ansprache? 13:10, 15. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel Adipositas ist eh schon zu lang. Man muss nicht alles in einen Artikel packen. Die "Adipositas Epidemie" wird im Artikel Adipositas kaum behandelt und würde auch den Rahmen sprengen. Was essayhaft bedeutet weiß ich nicht. Ich hoffe es hat mit Sex zu tun ;-) -- Fisch4Fun 13:29, 15. Mai 2008 (CEST)
- Wenn ich mir die Diskussionsseite und Edithistorie von Adipositas sowie die Artikelhistorie von Set-Point-Theorie ansehe, bist du doch schon im Thema unterwegs. Wenn man in einer Diskussion keinen Konsens findet und von mehreren Nutzern revertiert wird, ist die Anlage eines zu großen Teilen redundanten Artikels, in dem man die eigene Sicht darlegt, nicht die anzustrebende Lösung. Minderbinder 13:36, 15. Mai 2008 (CEST)