Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2008 um 08:58 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Der Boss von San Francisco). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorien zu Sportveranstaltungen (erl.)

Diskussion zu allen

Anpassung an die Kategorie:Sportveranstaltung in Argentinien und ähnliche Kategorien. Das Klammerlemma ist hier völlig unnötig, entweder eine Veranstaltung ist in einem Ort/Land oder eben nicht, aber eine rein thematische Beziehung eines Artikels halte ich für Unsinn. Das gleiche gilt übrigens auch für alle Kategorien in Kategorie:Veranstaltung nach Staat und Kategorie:Veranstaltung nach Ort, aber jetzt für alle Umbenennungsanträge zu stellen ist mir zu mühselig. --alexscho 01:49, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da sich in Deinen Beispielen beide Kategorie-Nomenklaturen kreuzen, machen wir es - wie immer bei solchen Anträgen - wie in der Politik: wir machen nichts. Um meine knappe Antwort kurz zu erläutern: Das Problem ist knapp eine Woche jünger als die Einführung der Kategorien in der WP. Die beiden Lager „Natürlichsprachliche Kategorien“ (das dann wieder in die Genitiv- und Präpositionen-Fraktion zerfällt) und „Klammerlemata bei Geografiebezug“ haben eine Art Nichtangriffspakt für die Fälle geschlossen, in denen sich kreuzende Kategorien bei der Nomenklatur aus beiden Lagern bedienen. --Farino 02:32, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
ACK. Die Kategorie:Sportveranstaltung (Budapest) ist etwa in Kategorie:Sportveranstaltung in Ungarn (ohne Klammer) und Kategorie:Sport (Budapest) (mit Klammer). Egal, wie man das verändert, es bleibt nunmal uneinheitlich. --NCC1291 09:10, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch etwas völlig anderes. Die Kategorien in Kategorie:Sport nach Ort sind alle einheitlich, deshalb gibt es keine Einwände gegenüber Kategorie:Sport (Budapest). Aber von den Sportveranstaltungskategorien mit Klammer gibt es bisher nur diese drei. Außerdem sollte gerade die Unterkategorie von Kategorie:Sportveranstaltung in Ungarn eben nach dem gleichen Schema benannt werden. Falls es jedoch wirklich zu keiner Verschiebung käme, dann sollte hier wenigstens geklärt werden in welcher Form neue Kategorien anzulegen sind. --alexscho 10:03, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Klammerlemmata sollten zwar vermieden werden, aber ich denke, das war ausdiskutiert, dass man nichts mehr ändert. Der nächste hatte vielleicht lieber Düsseldorfer Sportveranstaltung. --Kungfuman 11:18, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da ich es war, der die drei Kategorien angelegt hat, würde ich dafür plädieren so lange es noch so wenig gibt, wenigstens innerhalb des Baums der Sportveranstaltungen einheitlich zu bleiben. Ich würde die Umbenennung vornehmen... --Radschläger 13:21, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

habe alle verschoben, damit erledigt --Radschläger 17:52, 22. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Singularregel. --Hydro 18:17, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt (...und die Kategoriebeschreibung tut weh). --Hydro 21:53, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich dem vollinhaltlich an - mit dem Unterschied daß mir schon der Name der Kat wehtut.

Benutzerkategorien unterhalb der Gemeindeebene waren bisher unerwünscht. Dieser Stadtteil von Lüdenscheid gehört auch dazu. --85.179.218.234 23:50, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht

Dann fangen wir nach Möglichkeit auch nicht damit an. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 12:25, 22. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Forensoftware mit zweifelhafter Relevanz. „...überaus populär in China und Hong Kong aber in sogut wie allen anderen Ländern ist es teils sogut wie unbekannt“. --Noddy 00:03, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Durchaus verbesserungsfähig, aber sicherlich relevant, weil es eben in einer Region Asiens populär ist. So ist es aber eine URV-Übersetzung aus der WP/en die schnell behoben ist, wenn ein Admin den dortigen Artikel mitsamt Historie importiert. Behalten --87.168.52.253 01:46, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bietet keinen Mehrwert gegenüber Verstärker (Elektrotechnik). War SLA, da es dazu eine Anmerkung gab, sollte man das wohl besser diskutieren. --Babucke 01:05, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Verstärker (Elektrotechnik) geht zwar auf Schaltverstärker ein, dieser text ist aber deutlich verständlicher. -- 00:54, 15. Mai 2008 (CEST) Dieser Text wurde aus dem SLA im Artikel kopiert. --Babucke 01:05, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das was verständlicher ist dann dort einbauen. Am sinnvollsten erscheint mir ein Redirect auf Verstärker (Elektrotechnik)#Schaltverstärker. --Babucke 01:09, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Dort ist der Begriff ja bislang noch nicht einmal erwähnt (BTW 35.000 Google Treffer). Ich würde das als gültigen Stub stehen lassen. --Farino 02:14, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Thema würde genug für einen schönen eigenständigen Artikel hergeben, aber in der Form ist es besser ein Redirect auf Verstärker (Elektrotechnik)#Schaltverstärker, in dem die zwei relevanten Sätze eingebaut werden. --Kuebi 07:24, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

geschwurbel Schmitty 02:50, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute mal, der obskure Begriff Farahprovinz existiert nirgendwo außerhalb dieses seltsamen Lemmas. Und der passend dazu dahingeschwallte Artikel darf auch gerne verschwinden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:15, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein eventuell vorhandener wahrer Kern der Geschichte wird nicht deutlich. --Eingangskontrolle 08:05, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um die Provinz Farah. Falls es Quellen gibt, dann könnte das nach Überarbeitung behalten werden.--Kriddl Disk... 08:09, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Youcoob.de (erl., gel.)

Um es milde und nett auszudrücken: Mir erscheint dieser Schmonzes nicht einmal halb so relevant wie der Dreck unter meiner Schuhsohle. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --Isderion 04:05, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Und ausgeführt. --peter200 07:33, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Frage: Worum geht es hier überhaupt? Dieses aus jedem Zusammenhang gerissene Informations-Fragment ist reichlich unverständlich. Warum der Verfasser diese Kuriosität auch noch im Artikel signieren mußte, weiß wohl nur er allein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:49, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Leider wird die Relevanz im Artikel nicht deutlich, denke, man sollte mal drüber diskutieren Christian Bier (Disk.) (+/-) 05:12, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Herr Jahnke verfehlt derzeit die RK. Er war immer nur Beamter, auch wenn bei flüchtiger Lesung der Eindruck entstehen könnte, das er Vizepräsident der EU-Kommission war. An den Büchern fehlt ihm eines Eingangskontrolle 07:52, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

An Büchern fehlen zwei, Deutschland global? ist laut DNB BoD.--Kriddl Disk... 08:17, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel befindet sich derzeit auf Wunsch des Autors im Review. Ein Großteil der sich dort äußernden Experten ist der Ansicht, dass dieses Genre des Jazz nicht existiert. Belege für die Existenz des Genre und für seine im Artikel beschriebenen Wirkungen auf andere Musikstile wurden bisher nicht erbracht; googeln ist zwecklos (auch nach den im Artikel genannten Exponenten). Möglicherweise war das Ganze wirklich eine lokale Erscheinung. Und auf jeden Fall sollte der Artikel an anderem Ort erhalten bleiben; er ist schön zu lesen und amüsant, aber keinesfalls etwas für die offizielle WP.--Engelbaet 08:23, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

aus dem Zusammenhang gerissener Substub (aus Kunststoffspritzguss?) und weiteren Sätzen - so nicht verwertbar --WolfgangS 08:29, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein brauchbarer Artikel. SLA gestellt -- @xqt 08:49, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller - Relevanz derzeit nicht erkennbar Eingangskontrolle 08:30, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, irrelevant. --ahz 08:43, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Auf Grund der schlechten Formatierung schlecht lesbar, aber auf Grund der Vielzahl von Rollen und Inszenierungen relevanz durchaus möglich - genauere Prüfung erforderlich --WolfgangS 08:44, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Google [1] sehe ich nicht die Spur einer Relevanz. --ahz 08:51, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle einen Löschantrag wegen fehlender Relevanz gemäß der WP-Kriterien.

Begründung: 1) Grund für den Artikel ist die publizistische Tätigkeit der Person W. Meyer. Ein Großteil der im Artikel angeführten Titel ist aber entweder a) nicht eindeutig nachvollziehbar (z.B. "Eisenbahnen im Landkreis Diepholz. Weyhe 1985, 288 S. m. zahlr. Abb."), b) im Selbstverlag erschienen oder c) in Periodika erfolgt, die selbst aufgrund fehlender Relevanz in WP bereits gelöscht worden sind. z.B. die Zeitschrift "Zwischen Hunte und Weser - Mitteilungsblatt des Kreisheimatbundes Diepholz e.V."

Ansonsten hat W. Meyer einmal nachweislich Fotos in "GEO" veröffentlicht. Ob das für einen Eintrag in einer Enzyklopädie hinreichend ist, möchte ich gerne zur Diskussion stellen.

2) Die angeführte Literatur über Wilfried Meyer besteht aus a) seiner Erwähnung in der Auflistung der Kulturpreisträger des Landkreises Diepholz und b) in einem zweiseitigen Artikel in einer regelmäßigen Anzeigenbeilage der Kreiszeitung Syke (Ausgabe Weyhe). Einer Quellenkritik hält das meiner Ansicht nach in keiner Weise stand. Ebenso die Auszeichungen. Über den Kulturpreis des Landkreises Diepholz ist im Rahmen anderer Löschdiskussionen bereits gesprochen worden. Die Auszeichnug "Weyher des Jahres" rangiert von der Wertigkeit her noch erheblich darunter.

Als relevanten Autoren kann dieser Artikel die Person also nicht ausweisen. Dass er das Bildarchiv seiner Gemeinde verwaltet und gelegentlich Diavorträge hält, rechtfertigt meiner Meinung nach ebenso wenig einen Wikipedia-Eintrag.

Daher: Löschen!


W.i.A. --91.60.249.101 01:14, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung:Dieser LA wurde von einer IP-Adresse auf der Diskussionsseite des Artikels gestellt, ich habe ihn daher hierher versetzt. Dieser LA kann, muss aber nicht meiner Meinung entsprechen. --Memorino in memoriam Luigi Malerba Lust, mitzuhelfen? 08:33, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird immer wieder als Argument für: Weil dieses Handy trotz eines Artikels, der nichts besonderes zum Handy oder auch nur besondere Verbreitung herausstellt, bleibt, muss halt auch anderers Durchschnittskonsumzeug bleiben. Die Relevanz ist aus dem Artikel jedoch nicht ersichtlich. Ach ja, das Handy war soweit ich das sehe bereits zweimal Thema einer Löschdiskussion, aber die eine (von vor 29 Monaten) ist nicht von einem Admin entschieden worden, der andere Löschantrag war wegen seiner ungültigen Begründung: Wenn Nokia gelöscht wird, muss auch Motorola gelöscht werden - Dann aber auch Siemens. beendet worden. sугсго 08:50, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant! Wir können nicht jeden hauptamtlichen Bgm. Deutschlands in die WP aufnehmen ClausG 08:52, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Jeden nicht, aber Bürgermeister von Gemeinden mit 71.603 Einwohnern (>25.000 Einwohner) schon. Zumindest laut Relevanzkriterien.--Kriddl Disk... 08:56, 15. Mai 2008 (CEST)--Kriddl Disk... 08:56, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Überarbeitung läuft auf Neuschreiben hinaus - Löschgrund: Vollkommen mangelhafte Artikelqualität Eingangskontrolle 08:58, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]