Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2005
11. Februar | 12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | 18. Februar | 19. Februar | 20. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Karkadeh (erledigt, erweitert)
Hier wird nichts erklärt. --ahz 00:44, 19. Feb 2005 (CET)
- Nur interessehalber: Wenn ich jetzt einen Blümchentee kaufe und da steht Karkadeh-Tee drauf, dann schaue ich in die WP und finde "ägyptischer Hibiskusblütentee". Warum ist das löschwürdig? Es ist knapp, aber korrekt. Ein Wörterbuch würde mir nicht helfen. Man könnte vielleicht noch mehr darüber schreiben, muss man aber nicht. (Guatemala lässt sich übrigens nicht verifizieren, kann ich mir auch nicht vorstellen, da wir hier bestimmt ein Wort aus einer regionalen Sprache haben). Behalten --He3nry 09:38, 19. Feb 2005 (CET)
Ok. Er könnte mehr Information vermitteln: Ich habe ihn ausgebaut. --He3nry 10:43, 19. Feb 2005 (CET)
- Danke, LA ist raus Hafenbar 11:50, 19. Feb 2005 (CET)
Das Zeug schmeckt so super, das kann man nicht einfach so löschen. Heute morgen wollte ich schon was dazu machen, aber da ist mir jemand zuvorgekommen. Von mir noch ein paar Ergänzungen.--217.230.129.58 13:40, 19. Feb 2005 (CET)--Rabe! 13:42, 19. Feb 2005 (CET)
Das gibts doch auch hierzulande als Hibiskustee. Schlage vor, die Infos bei Hibiskus einzubauen. + Redirect Rainer 16:50, 19. Feb 2005 (CET)
- Ignorant! Das wäre so, als wenn man Mokka bei Kaffee einbauen würde.--Rabe! 21:09, 19. Feb 2005 (CET)
- Mag sein. Dann klär mich auf. Worin besteht der Unterschied? Rainer 22:49, 19. Feb 2005 (CET)
Juda der Chassid (erledigt, behalten)
Ein hoffnungsloser Babelfish-Unfall --ahz 00:55, 19. Feb 2005 (CET)
Zitat aus dem "Artikel": Ein kann sehen, wie der Filz auf unterschiedlichen Angelegenheiten, wenn er vorstehendes Chassidei Ashkenaz liest, arbeitet. Schnellgelöscht. --Sigune 07:46, 19. Feb 2005 (CET)
- hmm ist wieder da, ich kann aber nicht einschätzen ob das richtig ist und/oder ob der mensch relevant ist ...Sicherlich Post 16:50, 19. Feb 2005 (CET)
- Ist inzwischen verschoben, wikifiziert und etwas erweitert. Sollte als Stub durchgehen - behalten. -- lley 17:00, 19. Feb 2005 (CET)
EAccelerator (erledigt, schnellgelöscht)
Weswegen das Ding hier drin stehen muss, kann ich mir daraus auch nicht herleiten. --ahz 01:13, 19. Feb 2005 (CET)
- hab sla daraus gemacht -- dom 01:35, 19. Feb 2005 (CET)
gelöscht --Reinhard 02:11, 19. Feb 2005 (CET)
Analgetikanephropathie (erledigt, schnellgelöscht)
Spezialistenjargon, lieblos hingeworfen. --Philipendula 01:46, 19. Feb 2005 (CET)
- Nein, URV, aus dem Pschyrembel wörtlich abgeschrieben! --Markus ✉ 02:33, 19. Feb 2005 (CET)
- Also etwas für die Schnelllöschung. Sven Jähnichen 10:40, 19. Feb 2005 (CET)
Basz T-Aktie MM!!! (erledigt, gelöscht)
Begeisterte Auslassung über ein sagenhaftes 20-Minuten-Tape, die alle Unwissenden wieder mal wie Deppen aussehen lässt. --Philipendula 02:16, 19. Feb 2005 (CET)
- ack du ka***, meinetwegen gleich schnelllöschen, auf jeden Fall weg damit. --BLueFiSH ?! 02:22, 19. Feb 2005 (CET)
- Ja, SLA. --Markus ✉ 02:29, 19. Feb 2005 (CET)
- Ja, bitte bitte SLA, schon wegen dem im Lemma verwendeten geschützten Markennamen T-Aktie. --E.Maron ?! 05:09, 19. Feb 2005 (CET)
- sehe keinen grund zum schnelllöschen, aber langsam sollte es wohl durchaus gelöscht werden. grüße, Hoch auf einem Baum 05:25, 19. Feb 2005 (CET)
- ja gaaaaaannnnz laaannnngsaaaaammmm löschen ;o) ...Sicherlich Post 08:51, 19. Feb 2005 (CET)
- Kompromiss: Mittelschnell löschen, so bei 5 Minuten :-) --ST ○ 10:55, 19. Feb 2005 (CET)
- Die ganze Versionsgeschichte: "(Aktuell) (Letzte) 02:14, 19. Feb 2005 Philipendula (la)" => Wieder gelöscht, reingestellt und gelöscht als P. am Schreiben des LA war? ;-) Und wieder löschen ... AN 15:26, 19. Feb 2005 (CET)
So, lange genug gewartet ;-) ... gelöscht. --Sigune 16:44, 19. Feb 2005 (CET)
LA von Fb78, hier eingetragen. — Martin Vogel 鸟 08:44, 19. Feb 2005 (CET)
- wird unter gestern diskutiert ...Sicherlich Post 08:52, 19. Feb 2005 (CET)
- sorry Martin Vogel 鸟 09:28, 19. Feb 2005 (CET)
inhalt ist nicht genug; was erklärt wird ist banal (Wie der Name schon sagt, ist der Kredit zwar klein) oder aber gutgemeinte Ratschläge (Von der Beantragung solcher Kredite ist generell abzuraten) lieber löschen und richtig neu machen ...Sicherlich Post 10:08, 19. Feb 2005 (CET)
Murks, insbesondere weil das Feld Klein-/Mini-Kredite in Entwicklungsländern nicht bearbeitet wird. Ist auch nicht einfach zu retten. Löschen und neu schreiben --He3nry 13:27, 19. Feb 2005 (CET)
Löschen, da in diesem Zustand nur schwerlich umzuschreiben. --Lung 21:45, 19. Feb 2005 (CET)
Friedel Stern (ergänzt, bleibt)
- zuwenig --Wst 10:13, 19. Feb 2005 (CET)
- hmm so eigentlich ein schnellöscher; ein satz und ein weblink ...Sicherlich Post 10:16, 19. Feb 2005 (CET)
- ausbauen: wenn man den von mir eingestellten Weblink anschauen würde, wäre aus dem Artikel was zu machen. Reif für Wikipedia ist die Person nmM, mehr als all die REP-Abgeordneten, die ich schon hier in der Wikipedia gefunden habe--217 11:03, 19. Feb 2005 (CET)
- nicht jeder, der einen zu kurzen Artikel entdeckt, mag ihn (aus welchen Gründen auch immer) gleich erweitern. Ich hatte gehofft, dass der Erstautor nochmals draufschaut. Nun habe ich was dran getan und den LA rausgenommen--217 15:13, 19. Feb 2005 (CET)
Vitavox (schnellgelöscht)
Für mich mindestens an der Grenze zur Schnelllöschung, aber es war schon ein Stub-Vermerk drinnen, deshalb erstmal per Löschantrag. --Henning.H 10:57, 19. Feb 2005 (CET)
- Der gesamte Artikelinhalt lautete: Vitavox. Englischer Hersteller von hochwertigen Lautsprechersysthemen. Diese lichtvollen Ausführungen habe ich schnellgelöscht. -- Stechlin 10:57, 19. Feb 2005 (CET)
Für einen Stub inhaltlich sehr knapp --NB > + 11:59, 19. Feb 2005 (CET)
Trimmis (erledigt, behalten)
Für einen Stub inhaltlich sehr knapp --NB > + 12:03, 19. Feb 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel mit Hilfe der Gemeindewebsite markant ausgebaut; das Problem sollte jetzt erledigt sein. Behalten --Voyager 15:00, 19. Feb 2005 (CET)
Der Löschantrag dürfte sich nach der Überarbeitung erledigt haben. Behalten. -- Modusvivendi 16:20, 19. Feb 2005 (CET)
- dito: behalten -- CdaMVvWgS 18:09, 19. Feb 2005 (CET)
Auch wenn der Artikel aus en: mit dem Zusatz eingestellt wurde, daß eine Übersetzung folgt, sollte längstens für die Dauer der Löschantragsfrist zugewartet werden, ob dieser Ankündigung Taten folgen. Andernfalls gilt der Grundsatz, daß fremdsprachige Artikel zu löschen sind. -- Stechlin 12:24, 19. Feb 2005 (CET)
- Wieso ist er dann schon schnellgelöscht? --Mogelzahn 13:43, 19. Feb 2005 (CET)
- Weil jemand grundsatztreuer war als ich mit meinem Antrag. -- Stechlin 19:34, 19. Feb 2005 (CET)
Ist das mehr als Werbung/Selbstdarstellung? -- Stechlin 12:25, 19. Feb 2005 (CET)
WP ist kein Personenregister.Löschen--Dirk33 13:03, 19. Feb 2005 (CET)
In dem jetzigen Zustand ist es sicherlich nicht mehr als Werbung/Selbstdarstellung?--Matthy 13:47, 19. Feb 2005 (CET)
Schließe mich dem an. Die Bio liest sich zwar ganz interessant, aber Google fördert da nichts Nennenswertes zutage. Das ist sowohl Selbstdarstellung als auch Werbung. In dem Zustand löschen. -- Modusvivendi 16:25, 19. Feb 2005 (CET)
- Insofern Werbung / Selbstdarstellung, als der Eintrag zur Künstlerin wörtlich identisch mit dem biographischen Eintrag auf ihrer eigenen Homepage ist. --Caromio 17:26, 19. Feb 2005 (CET)
- Löschen', das ist eine Selbstdarstellung einer unbedeutenden Dame. --ahz 17:35, 19. Feb 2005 (CET)
W 113 (schnellgelöscht) da identisch mit Mercedes W113 (noch offen)
Text ist aus Mercedes Pagode kopiert. Nach diesem speziellen Lemma (mit Leerzeichen) wird vermutlich auch niemand suchen. --Ahellwig 12:37, 19. Feb 2005 (CET)
Ob dies Abkürzung üblicherweise mit oder ohne Leerzeichen geschrieben wird weis ich nicht. Deshalb bin ich für Text löschen und Artikel W 113 mit Redirect auf Mercedes Pagode verweisen. MfG MattB 13:34, 19. Feb 2005 (CET)
- Nö, die "Mercedesfahrer" haben sich (zu recht) für die Baureihen-Nomenklatur entschieden Mercedes-Benz (PKW) also Mercedes W113, aber nebenbei kann die Pagode ja wohl SO nicht bleiben ... Hafenbar 16:34, 19. Feb 2005 (CET)
- ich habe das falsche Lema schnell gelöscht, bei solchen Kürzeln sind auch Redirs nicht wirklich sinnvoll. Die disjussion kann aber weiter geführt werden.
Max Reimann (KPD) (gelöscht)
Löschen, Artikel befindet sich bereits mit vollständiger Historie hier. --Mogelzahn 13:39, 19. Feb 2005 (CET)
- redirected durch --217 15:17, 19. Feb 2005 (CET)
- Den Redirect hate ich für überflüssig. Ich glaube kaum, daß jemand "Max Reimann (KPD)" eingeben wird. --Mogelzahn 15:31, 19. Feb 2005 (CET)
- sehe ich auch so, habe es gelöscht ...Sicherlich Post 16:47, 19. Feb 2005 (CET)
- Den Redirect hate ich für überflüssig. Ich glaube kaum, daß jemand "Max Reimann (KPD)" eingeben wird. --Mogelzahn 15:31, 19. Feb 2005 (CET)
Paok (erweitert | bleibt)
Unverdaulicher IP-Erguss, formal ungenügend, inhaltlich zu knapp. Ausbauen oder löschen. — Daniel FR Hey! 14:54, 19. Feb 2005 (CET)
- Wenigstens dazuschreiben, um welche Sportart es sich handelt. — Martin Vogel 鸟 15:19, 19. Feb 2005 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. — Daniel FR Hey! 14:59, 19. Feb 2005 (CET)
- Da steht ja in jeder Fernsehzeitung mehr - löschen -- srb ♋ 16:10, 19. Feb 2005 (CET)
- Weg damit --ahz 16:25, 19. Feb 2005 (CET)
- Den Inhalt dieses Artikels in Vera Int-Veen einbauen, so er denn noch nicht dort enthalten ist und dann löschen. -- Modusvivendi 16:31, 19. Feb 2005 (CET)
Ich habe das in Vera Int-Veen untergebracht und denke, dass dieser Artikel hier verschwinden kann. Jetzt löschen. -- Modusvivendi 16:47, 19. Feb 2005 (CET)
- Löschen --Lung 21:48, 19. Feb 2005 (CET)
- Ach gemein! Wenn ich krank im Bett liege, gibt es nichts Besseres, als tagsüber solche Shows zu gucken. Nach dem dritten Tag ist man dann wieder richtig gern gesund. Neutral --Philipendula 22:04, 19. Feb 2005 (CET)
Kategoriename falsch geschrieben. Ersatzkategorie Kategorie:Neil Young-Alben bereits erstellt, bevor ich die Verschiebefunktion entdeckt habe. Die verweise in den einzelnen Artikeln sind schon umbenannt. Grüße, --Rhun 15:25, 19. Feb 2005 (CET)
- löschen, genau wie die Ersatzkat Kategorie:Neil Young-Alben, da ebenfalls falsch -- srb ♋ 16:09, 19. Feb 2005 (CET)
- Ist also die korrekte Schreibweise doch mit zwei Bindestrichen? Ich war mir da unsicher, weiß aber dass es mindestens einer sein muss. ;) Gruß, --Rhun 16:20, 19. Feb 2005 (CET)
- Einfache Regel: Im Deutschen gibt es keine Substantive, die aus mehreren einzelnen Wörtern bestehen. Also immer zusammen schreiben oeder Bindestriche benutzen. Ausname: einzelne Firmennamen, bei denen das aus irgendeinem Grund ignoriert wird.. Rainer 16:56, 19. Feb 2005 (CET)
- Danke für die Richtigstellung. Bitte also sowohl Kategorie:Neil Young-Alben als auch Kategorie:Neil Young Album löschen. -- Rhun 18:11, 19. Feb 2005 (CET)
nun überführt in orthografisch korrekte und singulare Schreibweise Kategorie:Neil-Young-Album -- Triebtäter 18:51, 19. Feb 2005 (CET)
- Sorry, ANfängerfrage: Wie führe ich die anderen Neil Young Alben in diese Kategorieliste ein? Die Seite bearbeiten kann ich ja nicht, und eine Liste der Neil Young Alben ohne Harvest (Album) kann man wohl nicht ernst nehmen, oder? --Sascha.leib 20:02, 19. Feb 2005 (CET)
- Natürlich kannst Du die Seite bearbeiten. Schreib bei Harvest (Album) unten drunter [[Kategorie:Neil-Young-Album]], dann sollte das passen. Wie sinnvoll so eine Mikrokategorie ist, ist eine andere Frage. Rainer 20:11, 19. Feb 2005 (CET)
Als Begriffsklärung getarnter Wörterbucheintrag. -- Stechlin 16:11, 19. Feb 2005 (CET)
"Repressalie" ist teil jedes besseren lexikons; das wort hat 2 bedeutungen: eine enge völkerrechtliche und eine weite umgangssprachliche, die nicht sehr oft dokumentiert wird, weil die völkerrechtliche bedeutung in der fachliteratur dominiert. drauf gekommen bin ich anhand einer recherche zum thema lynchjustiz, in der ich das wort als noch-roten link entdeckt hab. ich seh keinen grund, es zu streichen. --MiBü 16:17, 19. Feb 2005 (CET)
Behalten. Ich kann bei diesem Artikel absolut keinen Löschgrund erkennen. -- Modusvivendi 16:49, 19. Feb 2005 (CET)
Ebenfalls Behalten. Der Begriff ist enzyklopädisch relvant, und geht über eine reine Wörterbucherklärung hinaus. Selbst, wenn er ein Wörterbucheintrag wäre, wäre ich für behalten, er müsste dann eben inhaltlich ausgebaut werden --Ulitz 19:15, 19. Feb 2005 (CET)
Ist nur ein abfälliges Synomyn für ein Fachgespräch. Ich würde einen Redirect auf einen passenderen und neutraleren linguistischen Terminus bevorzugen, mir fällt aber keiner ein ;-) --Sigune 16:39, 19. Feb 2005 (CET)
- Ich habe mal versucht, die Geschichte zu präzisieren. Rainer 17:23, 19. Feb 2005 (CET)
Eine IP hatte dieseDiskussion (wohl unabsichtlich) mit folgendem Text überschrieben:
- Fachsimpelei ist ein Synonym für ein Gespräch das unter "Nicht Akademikern" für ein Fachgespräch verwendet wird. Diese "Nicht Akademiker" sprechen über ein fachliches Thema und versuchen fachlich kompetenten Rat über ein fachliches Thema zu geben, obwohl sie in der entsprechenden Matherie nicht besonders bewandert sind.
Rainer 18:52, 19. Feb 2005 (CET)
- ich würds nicht streichen; m.e. ist es auch kein synonym für "fachgespräch", sondern ein unterbegriff dazu. ich glaub auch nicht, dass der begriff "umgangssprachlich" ist, sondern dass er stilistisch konnotiert ist. die erläuterung "zur unzeit" ist richtig; ich hab versucht, sie noch etwas zu spezifizieren.
--MiBü 19:42, 19. Feb 2005 (CET)
- ich würds nicht streichen; m.e. ist es auch kein synonym für "fachgespräch", sondern ein unterbegriff dazu. ich glaub auch nicht, dass der begriff "umgangssprachlich" ist, sondern dass er stilistisch konnotiert ist. die erläuterung "zur unzeit" ist richtig; ich hab versucht, sie noch etwas zu spezifizieren.
- Warum soll das nicht umgangssprachlich sein? Ich habe den Begriff auch nicht immer abfällig im Kopf. Heikel wird die Fachsimpelei ja nur, wenn sie Mittel zum Ausschluss von Nichtfachleuten ist. Rainer 20:06, 19. Feb 2005 (CET)
- weil unter Umgangssprache was anderes verstanden wird. der begriff ist m.e. durchaus standardsprachlich, nur eben mit stilistischen konnotationen. dass er nicht ausschließlich abwertend gebraucht wird - da hast du recht, aber meistens schon (kommt mir vor.)--MiBü 20:32, 19. Feb 2005 (CET)
- Dann nehmen wir das umgangssprachlich am besten raus. Ist ja keine entscheidende Aussage. Rainer 22:52, 19. Feb 2005 (CET)
Liste weiblicher Pornodarsteller (erledigt, gelöscht)
Eine Liste aller Porno-Darstellerinnen ist IMO so sinnvoll wie eine Liste aller Filmschauspielerinnnen oder Kindergärtnerinnen, oder aller Pornos, die Mutter Erde gefallen haben. Dass jemand Pornos dreht, macht ihn nicht schon enzyklopädiewürdig. --Idler 16:44, 19. Feb 2005 (CET)
- sehe ich auch so; es tut eine kat für die wichtigsten ...daher löschen ...Sicherlich Post 16:48, 19. Feb 2005 (CET)
- Löschen, den gesperrten Autor (s. die Versionsgeschichte) wirklich sperren AN 16:52, 19. Feb 2005 (CET)
- (s. die Versionsgeschichte) Ich hab ja hier schon einiges erlebt ..... aber eine Versionsgeschichte eines frischen Artikels noch nicht. Was will uns der Dichter damit sagen ??? The Artist Formerly Known As Mutter Erde .195.93.60.79 17:25, 19. Feb 2005 (CET)
- yoh und mit dieser begründung gelöscht ...Sicherlich Post 16:53, 19. Feb 2005 (CET)
- (erledigt, gelöscht) Was ist das denn ? Vielleicht studierst Du mal Eure eigenen Regeln ?
Darf man doch von einem Admin erwarten , oder ?
Gääähn ... Rainer 17:24, 19. Feb 2005 (CET)
- Den wenigen Erwachsenen hier zugeeignet
+ + Viel Freude damit : + http://www.jgg.at/stupidedia/index.php?title=Liste_weiblicher_Pornodarsteller&rcid=3917
- @ unbekannt; ja als Admin sollte man die Regeln kennen; wirf doch mal einen Blick auf Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung dort findest du die regel ... und unterschreiben solltest du auch noch lernen ...Sicherlich Post 19:11, 19. Feb 2005 (CET)
- Glückwunsch! Das ist der richtige Ort für diesen Beitrag - soviel Einsicht hätte ich nicht erwartet. Grüße vom Idler
- Danke , Idler , ist doch hübsch geworden , oder ?
Du bist eigentlich gar kein Kostverächter.... :-)
An alle : Ihr seid alle aufgefordert , die Liste zu ergänzen oder einzelnen Damen in einem eigenen Artikel zu HULDIGEN !! Irgendwann kommen die Leute zuerst zur Stupidedia und runden dann ihr Wissen bei wikipedia ab.Und das ist auch gut so. The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.79 20:36, 19. Feb 2005 (CET)
Banal. -- Stechlin 17:04, 19. Feb 2005 (CET)
Ohne Angaben zum Inhalt oder sonstige Relevanzhinweise sind solche "x ist ein Radiosender aus ..." Artikel IMHO entbehrlich. --Zinnmann d 18:27, 19. Feb 2005 (CET)
- Die Relevanz geht gegen Null (und der Sender stört sogar die BBC!) --Markus ✉ 23:43, 19. Feb 2005 (CET)
Das wird an anderen Stellen besser und ausführlicher erklärt. Mein Vorschlag wäre ein Redirect auf Dotierung. Andere Ideen? --Zinnmann d 18:30, 19. Feb 2005 (CET)
- @Zinnmann. Ich habe eine andere Idee. Mache eine Anfrage beim Portal_Physik, setze den Artikel auf Deine Beobachtungsliste und wenn sich nach 2-3 Monaten nicht veraendert hat, mache eine erneuet Anfrage beim Portal Physik ob man diesen Artikel loeschen koennte. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass jemand der sich damit auskennt mit einer hoeheren Wahrscheinlichkeit ueber diesen Artikel stolpert. --Matthy 18:47, 19. Feb 2005 (CET)
Was dort steht, ist nicht korrekt. Da wird der Bearbeitungsprozess der Dotierung selbst als Störstellenleitung beschrieben. Richtiger ist aber, dass die Vorgänge im dotierten Material (im vereinfachten Modell die Übertragung elektrischer Ladungen durch "Störstellen") als Störstellenleitung bezeichnet werden. Redirect auf Dotierung wäre also angebracht, wenn da etwas zur Störstellenleitung steht. Sonst korrigieren, erweitern und behalten. 80.128.115.67 22:51, 19. Feb 2005 (CET)
Habe es korrigiert. 80.128.111.19 23:45, 19. Feb 2005 (CET)
Böisch (erledigt, gelöscht)
Eine Sprache ist das sicher nicht. Bestenfalls ein Dialekt, der aber auch bei Google unbekannt ist. --ahz 19:03, 19. Feb 2005 (CET)
- Deutlichkeitsschwund durch böige Winde? Löschen. --Collector1805 22:00, 19. Feb 2005 (CET)
Zitat aus der im Dezember gelöschten Fassung: Hier die Zahlen auf Böisch: Mu Xsi rein flam krup gurs nerrn lek reb shim Als Nonsense damals schnellgelöscht, und heute auch. --Sigune 23:18, 19. Feb 2005 (CET)
Ein redundantes Auswalzen dessen, was das Wort sagt. --Idler 19:08, 19. Feb 2005 (CET)
- Wohl wahr. Ich habe das Ding einmal überarbeitet. --He3nry 21:22, 19. Feb 2005 (CET)
Irgendeine Bedeutsamkeit dieser Vereinigung ist nicht erkennbar. --ahz 20:03, 19. Feb 2005 (CET)
- Nunja, vielleicht nicht für dich, aber für Gleichgesinnte (sprich: Studenten an der TU, oder andere Fernseh-/Elektronik-Hobbyisten)... Ich würde den Artikel auch noch ausbauen, könnte aber auch eine Löschung verstehen.--Jdiemer 22:48, 19. Feb 2005 (CET)
- Gegen ausbauen habe ich nichts. Der Inhalt hat sich ja schon verdoppelt, aber eine Relevanz wird daraus noch immer nicht klar. --ahz 23:16, 19. Feb 2005 (CET)
- Da hast du recht, große Relevanz hat der Verein wirklich nicht. Ich stimme einer Löschung zu. Vielleicht sollte eher ein Satz darüber in den Artikel TU Braunschweig, wenn überhaupt.--Jdiemer 23:44, 19. Feb 2005 (CET)
- Gegen ausbauen habe ich nichts. Der Inhalt hat sich ja schon verdoppelt, aber eine Relevanz wird daraus noch immer nicht klar. --ahz 23:16, 19. Feb 2005 (CET)
Der Artikel beschreibt eine Trivialität. Der Bezug zur Objektorientierung ist außerdem nicht gegeben. Gemeint ist eigentlich eine bestimmte Art einer Ausführungsumgebung, wofür es andere Artikel gibt. Im Übrigen ist der Inhalt des Artikels sehr dünn und besteht zum Großteil aus einer Liste. Flogger 20:09, 19. Feb 2005 (CET)
Hmmm ... hier beschleichen mich schon Zweifel, ob die Aktion von nachhaltigem Interesse ist. -- Triebtäter 20:24, 19. Feb 2005 (CET)
- Ich denke ich habe die gleichen Zweifel. Wenn wenigstens erklärt wäre was nun das "regionales Aufsehen" erregte. Aber so: Löschen --HdEATH 20:32, 19. Feb 2005 (CET)
Nicht löschen, ist wirklich eine sehr bedeutende Gruppe im ostbayerischen Raum, die immer wieder durch Aktionen und Veranstaltungen auffällt. Der Abiturjahrgang tritt immer wieder mit verschiedenen Aktionen an die Öffentlichkeit, daneben unterstützt er nachfolgende Abiturjahrgänge immer wieder durch Anzeigenschaltungen (siehe http://www.abilympics2001.de/download/abiwerbung.pdf). Darüber wurde schon oft von den regionalen Medien (TVA, MZ, Donaupost, Rundschau) berichtet. In letzter Zeit beteiligte sich der Jahrgang aktiv bei der Diskussion um die Namensgebung des Neutraublinger Gymnasiums.
- Weg damit, Löschen. --ahz 23:03, 19. Feb 2005 (CET)
Was soll das, seit wann werden bei wiki einfach Einträge ohne Begründung gelöscht? Ein "weg damit" reicht nicht. Nicht löschen.
Eine Schule. Nichts weiter. Das langt nicht. --Collector1805 22:08, 19. Feb 2005 (CET)
- Löschen, war heute auch schon mal als URV gekennzeichnet. Die IP hat sich dann nur erdreistet, den URV herauszunehmen und ein bischen zu verschlimmbessern. Dass man Schüler nicht mit zwei h schreibt, hat ihm wohl noch keiner gesagt. :-o --ahz 23:10, 19. Feb 2005 (CET)
Zu schulzentriert, in diesem Kontext fehlt auch die Erwähnung des Pausenclowns ... Hafenbar 22:18, 19. Feb 2005 (CET)
ich finde nicht. wenn man die angebliche entwicklung wegläßt und ein wenig an den einzelheiten arbeitet, dann ist es recht ordentlich.
sehe ich genauso. artikel hat seine berechtigung in der wikipedia. vorerst nicht löschen.
Dem aknn ich nur zustimmen. Der Artikel ist informativ und interessant. Die datierungen stimmen aber so nicht, denn ein ernst Pausenbrot lebte von 1916-1985, das pausenbrot erfunden hat er aber nicht, vielmehr war er ein Schriftsteller.
- Ihr habt mich überzeugt, ich nehm den Löschantrag sofort raus ... S.. falsche Taste ... was mach ich jetzt nur ... Hafenbar 22:45, 19. Feb 2005 (CET)
Bla
was soll denn das??
Willkür bei Wikipedia Mods??? Sauerei!
So ist das nichts. Lediglich eine Aufstellung für einen bestimmten Zeitpunkt reicht kaum aus. --ahz 22:51, 19. Feb 2005 (CET)
riesige Liste, sinn IMHO nicht erkennbar. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9 --Leon ¿! 23:09, 19. Feb 2005 (CET)
- Behalten, Sinn des Löschantrages nicht erkennbar. Solche Listen dienen als Arbeitsmittel , siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9 --ahz 23:13, 19. Feb 2005 (CET)
Irrelevanter Spartenkanal ... neutralisiert in geeigenetem Sammelartikel zusammefassen oder entlinken und löschen ... Hafenbar 23:29, 19. Feb 2005 (CET) Ich finde diesen Artikel gut weil ich finde alle Spartenkanäle sollten auch einen Eintrag haben schließlch macht es die vielfalt und man hat keinen Überblick mehr wennalle Spartenkanäle bloß aus einen Artikel bestehen. 23:38, 19.Feb.2005
Lustig, wenn der "Generator" dieser Promo-Peinlichkeit unter Wikipedia:Bilderwünsche#TV_Logos auch noch Bilder "bestellt" ... Hafenbar 23:36, 19. Feb 2005 (CET)
Artikel besteht aus einem Satz, der auch gut unter Anarchismus Platz fände. Aber Anarchisten sind halt immer so... anarchisch. --Fb78 post 23:23, 19. Feb 2005 (CET)
Ein Vater, dessen einzige Leistung lt. Artikel die Zeugung von 14 Kindern war, von denen 5 recht bekannt wurden. --ahz 23:27, 19. Feb 2005 (CET)
Ob's das wirklich gibt? Können wir noch einen Experten hören? --Fb78 post 23:31, 19. Feb 2005 (CET)
Slipstream heißt auf englisch vieles, z.B. Windschatten [2] - ein einzelner Begriff aus einer Fernsehserie reicht aber nicht für einen Artikel. --Fb78 post 23:39, 19. Feb 2005 (CET)