Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2005
10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | 18. Februar | 19. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Das kann genau so gut in den Artikel Draisine eingebaut werden - zumal es dort Handhebeldraisine heisst. --Reinhard 00:03, 18. Feb 2005 (CET)
- grrrrrrr, ich wollte hier den ersten Artikel rein schreiben. Den Artikel behalten, den habe ich als nicht loesch-diskussions-wuerdig befunden, sonsts waere Reinhard mir nicht zu vor gekommen. --Putze 00:21, 18. Feb 2005 (CET)
Das ist kein Artikel, das ist einfach nur leeres Dampfgeplauder. Sorry. --Zinnmann d 00:11, 18. Feb 2005 (CET)
- SLA-wuerdig --Putze 00:28, 18. Feb 2005 (CET)
- Na Putze , warst Du diesmal nur die Zweite :-). Dafür kamst Du ja bei den nächsten Löschanträgen als Erste zum Zug. ;-)
Was ist das Wiki-wuerdige daran. Ich frage gar nicht nach Enzyklopaedie-Wuerdigkeit. --Putze 00:35, 18. Feb 2005 (CET)
- lass das mal nicht die Feuerwehrfraktion sehen (wie jemand neulich schrieb - ich glaube, es ging um Löschwasser: "ein großangelegtes Projekt zur Menschheitsbeglückung" ;-{).
Behalten- nützt zwar niemandem, tut aber auch niemandem weh... --Reinhard 01:59, 18. Feb 2005 (CET)- Wenn der Artikel von der Feuerwehrfraktion ist, dann sollen die sich mal drum kuemmern. Zumindest sollte der Artikel dann nicht verwaist sein. --Putze 02:06, 18. Feb 2005 (CET)
- Wenn ich mir das Portal Feuerwehr angucke wie das blitzt, kann ich gar nicht glauben, dass dieser Stub, von denen ist. --Putze 02:10, 18. Feb 2005 (CET)
- Ich korrigiere mich (war wohl heute Nacht nicht mehr ganz frisch). So wie es jetzt ist, löschen - vielleicht findet sich aber noch jemand, der den Artikel auf sprachliche Höhe hievt. (Wobei das derzeit ziemlich vergebliche Mühe wäre, da er völlig unverlinkt in der Landschaft steht) --Reinhard 11:35, 18. Feb 2005 (CET)
Das ist doch bestimmt einer dieser tausend chinesischen Stadte stubs von den einen Chinesen sarcellus oder wie der hiess. Hat man wohl uebersehen. --Putze 00:45, 18. Feb 2005 (CET)
- Sarcelles ist daran ganz sicher unschuldig. Trotzdem zu wenig. Löschen --::Slomox:: >< 02:20, 18. Feb 2005 (CET)
- Wenn die Stadt so berühmt ist, dann sollte man mehr über sie sagen. Also bearbeiten oder löschen --DarkX2 11:42, 18. Feb 2005 (CET)
Erklärt alles mögliche, nur nicht das Lemma. Das ganze dient vermutlich nur dazu, einen Weblink unterzubringen. --ahz 01:21, 18. Feb 2005 (CET)
- Das wohl nicht, aber der richtige Artikel ist ja Flagge_der_Schweiz. -- Schnargel 05:59, 18. Feb 2005 (CET)
Begabtenförderungswerk (hier erledigt, URV)
Da steht inhaltlicher Unfug drin. --Putze 01:23, 18. Feb 2005 (CET)
Der zweite Absatz ist doch deutlich irgendwo abgekupfert ... --Sigune 01:45, 18. Feb 2005 (CET)
Die Enschätzung von Putze halte ich ebenso für Unfug. Inhaltlich ist da nichts falsches drin. Jedoch brilliert der Artikel tatsächlich wenig durch Objektivität. --chrisse11 02:12, 18. Feb 2005 (CET)
so löschen. URV - von hier geklaut --a_conz 02:12, 18. Feb 2005 (CET)
Wie aer mit dieser URL? http://www.begabtenfoerderung.de/frameset.html --Putze 02:24, 18. Feb 2005 (CET)
- Äh ... ja? Aber unter dem von mir oben geposteten Link steht der geklaute Text. Kannitverstan. --a_conz 02:28, 18. Feb 2005 (CET)
Ich hab das mal regelgerecht als URV eingetragen, damit ist das hier ja wohl erledigt. --Reinhard
Hingerotz und lieblos dieser Stub. --Putze 01:30, 18. Feb 2005 (CET)
- Löschen, habe mal deinen LA rüberkopiert und in die doublette Mark ridley einen SLA gesetzt. --ahz 01:34, 18. Feb 2005 (CET)
- Trotzdem wäre es schön, wenn die Sprache in den Löschbegründungen ein gewisses Niveau nicht unterschreitet. -- Schnargel 05:53, 18. Feb 2005 (CET)
Cinestar (bleibt)
Fuer mich ist das Werbung sonsts nichts.--Putze 01:34, 18. Feb 2005 (CET)
- Behalten, wichtiges Unternehmen. Natürlich etwas ausbauen und in den Markt einordnen. -- Hunding 02:14, 18. Feb 2005 (CET)
- Mit rund 140.000 Sitzplätzen ist das Unternehmen Marktführer in der deutschen Kinobranche - ist so ein satz "werbung" für dich, Putze? dann lies doch bitte einmal im leben den wirtschaftsteil einer beliebigen tageszeitung sowie den anfang des artikels werbung, damit wir vielleicht mal von einer annähernd ähnlichen auffassung dieses begriffs ausgehen können.
- behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 03:06, 18. Feb 2005 (CET)
- es wäre schön, wenn auch für Löschanträge ein Minimum an Verstand aufgewendet würde, damit die Löschliste nicht mit sowas zugemüllt wird. Schreib doch mal einfach selbst irgendwas. -- Toolittle 08:31, 18. Feb 2005 (CET)
- Habe etwas nachgetragen, bin für behalten. Klugschnacker 08:32, 18. Feb 2005 (CET)
- "Fuer mich ist das Werbung sonsts nichts." - Was eher gegen den Antragsteller als gegen den Artikel spricht. Behalten AN 08:53, 18. Feb 2005 (CET)
LA raus, da unbegründet -- Stahlkocher 11:30, 18. Feb 2005 (CET)
Null Fakten, dafür Grimms Märchen reichlich ausgewertet. So kann das nichts werden. --Sigune 01:43, 18. Feb 2005 (CET)
Löschen. Eine soziologisch klingende Formulierung macht daraus auch keinen Artikel (oder Stummel), da es (s.o.) dem Text an Fakten komplett gebricht. Zum Lemma taugen würde das, aber so nicht. --a_conz 01:46, 18. Feb 2005 (CET)
Gibt es schon unter dem richtigen Lemma Dora-Mittelbau --Reinhard 01:55, 18. Feb 2005 (CET)
NEWS Frankfurt (bleibt)
Das ist Werbung. Vielleicht wird man ja durch Wikipedia bekannt. SLA --Putze 01:58, 18. Feb 2005 (CET)
- in deutschland wird nicht alle tage eine neue tageszeitung gegründet (siehe die konkurrenz: In den vergangenen 50 Jahren kamen in Deutschland nur zwei überregionale Tageszeitungen neu auf den Markt. 2000 war es die "Financial Times Deutschland", 1979 die "taz").
- und aufgrund von neuerungen im format und der ausrichtung halten auch zeitungsexperten diese gründung für eine relevante neuentwicklung ("Also das ist schon eine neue Entwicklung, eine ganz neue Dimension. Endlich bricht der Markt auf, diese Starre, die wir über Jahrzehnte hatten, wird jetzt eben durchbrochen mit neuen Angeboten", kommentiert Horst Röper vom Formatt-Institut Dortmund zitiert vom ndr).
- es ist doch gut, wenn man sich bei wikipedia über die hintergründe informieren kann, etwa woher die inhalte eigentlich kommen.
- habe den artikel erweitert. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 03:55, 18. Feb 2005 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke! Stefan64 04:04, 18. Feb 2005 (CET)
Behalten, grundloser Löschantrag -- Stahlkocher 11:18, 18. Feb 2005 (CET)
Eloy (Band) (Bleibt)
irrellevante Dorfband --Putze 02:02, 18. Feb 2005 (CET)
- Nicht löschen. Vertrag mit EMI ist nicht gleich Dorfband. Ich erinnere mich noch gut (wenn auch recht ungern), dass die Band in meiner Jugend bekannt war (u. genügend Alben werden ja aufgelistet). Der Artikel ist ziemlich bescheiden. Grund für einen Löschantrag sehe ich aber nicht. --a_conz 02:19, 18. Feb 2005 (CET)
- Begründung für den Löschantrag zeugt von kompletter Ahnungslosigkeit. Wäre nett, wenn Du Deinen Putzeifer etwas bremsen könntest. Stefan64 02:27, 18. Feb 2005 (CET)
- Warum muss ich mir die Ahnung woanders verschaffen. Ich dachte immer, bitte klaere mich auf, wenn ich falsch liege, der Ort um seine Ahnungslosigkeit abzulegen sei Wikipedia. Wenn der Artikel es nicht schafft, mich von meiner Ahnungslosigkeit zu befreien, dann ist das ein weiterer Loeschgrund. --Putze 02:31, 18. Feb 2005 (CET)
- a_conz hat die wesentlichen Argumente bereits genannt. Stefan64 02:40, 18. Feb 2005 (CET)
- @Putze: Quatschkopp. Wenn du so eine Einstellung hast, solltest du dich vom Relevanzkriterium fernhalten und dich bei deiner Raumpflegetätigkeit auf formal unzulängliche Artikel oder offensichtlichen Blödsinn konzentrieren. (Formal finde ich diesen Artikel allerdings auch nicht sehr gelungen.) — Daniel FR Hey! 02:47, 18. Feb 2005 (CET) If you're not confused, you're not fully informed.
- Also wie ist das jetzt, die Frage nach der Relevanz muss der Artikel nicht selber klaeren sondern ist Aufgabe des Lesers? --Putze 02:59, 18. Feb 2005 (CET)
- Nenne mir bitte eine "Dorfband", die mehr als zehn Alben bei einer renommierten Plattenfirma veröffentlicht hat. Ansonsten muss ich leider davon ausgehen, dass Du den Artikel überhaupt nicht gelesen hast, sondern den LA frei nach dem Motto gestellt hast: Nie gehört den Namen, weg damit. Und das fände ich gelinde gesagt eine Frechheit. Stefan64 03:52, 18. Feb 2005 (CET)
Hallo Putze ... ich will heute mal friedlich sein und drücke es mal so aus: Du bist doch jetzt schon seit mindestenst 10 Stunden am Stück dabei, Löschanträge zu stellen! Verständlicherweise läßt die Konzentration da schon mal nach und im Lösch-Rausch bratzt man da dann so einiges weg... nur lieber Putze: Es zwingt Dich doch niemand zu einer Löschmarge, die Du auf Krampf erfüllen mußt, oder? Ruh Dich doch einfach mal aus und gut ist. BTW: Den Begriff des Löschhansels, den ich gerne verwende, habe ich mir ja nicht nur so ausgedacht.... einige merken im Löschrausch halt nicht mehr viel.... und so willst Du doch nicht werden, oder? ;-) Also immer schön geschmeidig bleiben :-) Einen lieben Gruß sendet das --Gulp 03:55, 18. Feb 2005 (CET) PS: Nach Bearbeitungskonflikt neu eingefügt.. hoffe, daß die Stelle paßt
- Auf jeden Fall - Behalten! Auch wenn die Daten etwas dürftig sind. Werde versuchen den Artikel im Laufe des Tages noch etwas auszubauen. Gruß --Proxy 07:21, 18. Feb 2005 (CET)
Dringlichst behalten - natürlich ausbauen! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:39, 18. Feb 2005 (CET) ==> ...was ich gerade gemacht habe!! --W.Wolny - (X) 10:25, 18. Feb 2005 (CET)
Ich glaube Putze hat mal wieder einen Anfall. Ich nehm den Löschantrag raus, da unbegründet. Behalten -- Stahlkocher 11:12, 18. Feb 2005 (CET)
Laienschauspielernder Versicherungskaufmann aus dem Gemeinderat von Osterby. --Macador 02:10, 18. Feb 2005 (CET)
Er hat durch seine Auftritte bei Kallwass immerhin ein Millionenpublikum erreicht, und damit Geld verdient, und in Eckernförde ist er eine echte Größe--217.184.155.20 02:15, 18. Feb 2005 (CET)
- Löschen, sonst will jeder reinkommen, wer einmal beim Stefan Raab im Publikum saß. AN 10:35, 18. Feb 2005 (CET)
Soll jedes Handy jetzt seinen eigenen Artikel bekommen? Hoffentlich nicht! Außerdem sind die technischen Daten ziemlich willkürlich ausgewählt. Wenn sie vollständig sein sollen, müsste die Tabelle wenigstens doppelt so lang sein - woll'n wir das? -- Hunding 02:12, 18. Feb 2005 (CET)
- zitat aus Wikipedia:Löschregeln, abschnitt Folgende Kriterien kommen als Begründung dagegen nicht in Frage: Begründungen, die nicht auf den Artikel selbst eingehen: Das betrifft alle Löschanträge mit der pauschalen Begründung "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XY gehören nicht in Wikipedia". Einen guten Artikel über beispielsweise eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, Wikipedia braucht keine Artikel zu jeder x-beliebigen Schule, ist unbegründet.
- ist ein guter, informativer artikel über ein bekanntes modell. welche technischen daten genau in den artikel gehören, und in welcher form, darüber kann man streiten (ich meine übrigens, es sei nach seinem erscheinen und noch vor ca. einem jahr für seine besonders hohe kameraauflösung bekannt gewesen?), aber eine solche diskussion gehört nicht mehr an diese stelle.
- behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 03:00, 18. Feb 2005 (CET)
- Ein bisschen grenzwertig finde ich diese ganzen Handy-Artikel schon. Spätestens nach dem übernächsten Modellwechsel wird sich kein Mensch mehr für das Nokia 3650 interessieren. Soll ich euch mit einem stub über die privileg 5290 beglücken? das ist meine Kaffeemaschine. Sie ist 15 Jahre alt und noch in Betrieb, was man von dem Nokia 3650 wohl kaum erwarten wird. Als Billigmodell aus dem Quellekatalog hat sie wahrscheinlich höhere Verkaufszahlen erreicht als jedes Nokia-Handy. Macht sie das enzyklopädisch relevant? --Juesch 07:53, 18. Feb 2005 (CET)
- deine kaffeemaschine in ehren, aber sie war höchstwahrscheinlich auch bei ihrem erscheinen kein cutting-edge-high-tech-gerät, nicht teil eines neues technologischen trends mit erheblichen auswirkungen auf das menschliche zusammenleben (kamerahandys), und unterschied sich im funktionsumfang nur marginal von ihren mitbewerberinnen.
- statt küchengeräten wäre der vergleich mit PKW-Modellen fairer, oder mit den vielen artikeln über (technisch längst nicht mehr aktuelle) heimcomputer - was ja in diesem fall (da das nokia 3650 auch ein organizer mit eigenem betriebssystem ist) technisch gar nicht mal weit hergeholt ist.
- grüße, Hoch auf einem Baum 08:16, 18. Feb 2005 (CET)
- behalten es gibt ja auch über die Siemens Handys eigene Beiträge, Siemens S45, Siemens S65, etc -- Schnitzel86 09:31, 18. Feb 2005 (CET)
Behalten -- Stahlkocher 11:34, 18. Feb 2005 (CET)
Dieser Artikel wurde bereits einmal eher polemisch diskutiert (siehe hier). Mittlerweile habe ich das Buch gelesen (englische Version, jedoch zugegebenermassen nur etwa 80%). Ich stelle den Artikel hier nochmal zur Diskussion, weil er mit dem Buch – bei mildester Betrachtung – nur ansatzweise etwas zu tun hat. Wäre ich Autor des Buches, so wäre ich schwer empört. Ein großer Teil des Artikels ist copy & paste aus einem Artikel, über den bereits an dieser Stelle pro löschen abgestimmt wurde (siehe hier). Der Hauptautor hat den Inhalt dieses zu löschenden Artikels in der Folge in diesen Artikel gerettet. Die gravierenden sachlichen Fehler, die in der damaligen Löschdiskussion kritisiert wurden, sind weder behoben, noch kommen sie im (angeblich) beschriebenen Buch vor. Edits wie dieser (DDR - Eigene Erfahrung wieder hinzugefügt) legen den Verdacht nahe, dass es sich in weiten Teilen eher um eine private Abrechnung (mit der DDR?) handelt, die in einer Enzyklopädie jedoch fehl am Platz ist. Zur Klarstellung: Das Lemma finde ich ok und sogar wichtig. Mir liegt es auch fern, Kritik am Kommunismus zu zensieren. Einzig und allein ist die Qualität des Artikels so mies, dass wir uns damit blamieren. Neuschreiben ist einfacher. Ehrlich gesagt bin ich auch erschüttert, dass sich ein Artikel wie dieser hier so lange halten kann. Möge sich jeder ein eigenes Urteil bilden, ich bin für löschen. -- Herr Klugbeisser 04:10, 18. Feb 2005 (CET)
- Es reicht ein Blick: Im Artikel wurde nicht so sehr die DDR behandelt, sondern die Verbrechen diverser kommunistichen Regime. Es bezeugt einen schlechten Willen, aus einem einzigen Edit einen Löschvorwand konstruieren zu möchten. Behalten AN 06:46, 18. Feb 2005 (CET)
Auf jeden Fall behalten mit der Bitte um Überarbeitung! Ich habe das Buch nur in sehr kurzen Auszügen gelesen, konnte daher nur stilistisch helfen. Aber ebenso wie wir uns blamieren, wenn der Artikel schlecht ist blamieren wir uns, wenn es dazu gar nichts gibt. Klugschnacker 08:20, 18. Feb 2005 (CET)
Na super , hier schreibt der SED-Funktionär , live ! :-)
Werbung für eine Webseite --ahz 08:53, 18. Feb 2005 (CET)
- Daher löschen AN 08:57, 18. Feb 2005 (CET)
- dito, löschen --BLueFiSH ?! 11:44, 18. Feb 2005 (CET)
- Dito dito, löschen. — Daniel FR Hey! 11:55, 18. Feb 2005 (CET)
Info ist besser im korrekten Lemma Sarbanes-Oxley Act enthalten. --Idler 09:41, 18. Feb 2005 (CET)
- Dann gehört dieser Eintrag aber doch eher auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema, oder? Grüsse,--Michael --!?-- 10:10, 18. Feb 2005 (CET)
- Meines Wissens nur, wenn im zweiten Artikel neue Info enthalten ist, die in den ersten eingearbeitet werden muss - das ist hier IMO nicht der Fall. Gruß --Idler 10:22, 18. Feb 2005 (CET)
- @Idler: Diese Einschränkung sehe ich auf der Seite nicht. Dort steht: An dieser Stelle werden Artikel aufgeführt, die unter verschiedenen Namen doppelt vorhanden sind. und unter "So gehts:" Ist der zweite Titel nicht erhaltenswert, stelle für diesen einen Antrag auf Schnelllöschung Und eben dieses Vorgehen halte ich bei diesem Eintrag für empfehlenswert. Kurzum: SLA. Grüsse,--Michael --!?-- 10:36, 18. Feb 2005 (CET)
wenn es nicht mehr über die Band zu schreiben gibt braucht sie auch keinen Artikel --JuergenL 09:46, 18. Feb 2005 (CET)
Wenn es über eine Porno-Darstellering nicht mehr zu sagen gibt als Geburtstag und Haarfarbe, ist sie IMO hier fehl am Platz. Grüße --Idler 10:19, 18. Feb 2005 (CET)
- Der Beitrag ist gerade mal wenige Minuten alt! Außerdem steht da ein großes Stub drunter! Das heißt, wer mehr darüber weiß, kann bitte noch mehr dazu schreiben. Ich weiß leider nicht mehr. Ich weiß aber, dass die wirklich mindestens so bekannt ist, wie die anderen Pornodarsteller, die in dieser Kategorie aufgeführt wurden. Also schreib doch lieber was dazu, bevor du das spontan zur Löschung vorschlägst! Wenigstens eine Chance zur Entwicklung kann man doch wohl einem Artikel geben, oder?
Wiedergänger, schnellgelöscht. Siehe hier. -- 240 Bytes ✉ 10:34, 18. Feb 2005 (CET)~
Ich würde sagen Selbstdarstellung, was meint ihr? --Schnitzel86 10:43, 18. Feb 2005 (CET)
- Wenn es für den aktuellen BfD einen Artikel gibt, warum dann nicht für seinen Vorgänger? behalten und ausbauen, wenn jemand mehr Infos findet --JuergenL 10:48, 18. Feb 2005 (CET)
Ein Mod für UT2004. Enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. -- 240 Bytes ✉ 10:43, 18. Feb 2005 (CET)
Aus dem Text kann vielleicht ein Artikel erstellt werden, so aber löschen. --JuergenL 11:18, 18. Feb 2005 (CET)
- Wer kommt denn überhaupt auf die Idee, eine RTF-Datei hochzuladen... Ich würde sagen, dem Autoren (falls er mit dem Hochladenden identisch ist) müsste mal jemand die Grundlagen der Wikipedia-Publikationsmethode erklären, dann könnte das ein netter Artikel werden. Aber so kann man das ja nur löschen. — Daniel FR Hey! 11:33, 18. Feb 2005 (CET)
Der Artikel gehört eigentlich zum Thema Refactoring. Nur gibt es dazu eben schon einen besseren Artikel. --Zinnmann d 11:33, 18. Feb 2005 (CET)
- Der Artikel krankt auch daran, dass er seinen Gegenstand zwar benennt, aber nicht beschreibt. Beschreibung des im Lemma genannten Begriffes integrieren oder löschen. — Daniel FR Hey! 11:53, 18. Feb 2005 (CET)
Meiner Meinung nach gehören Personen, über die außer ihre Verwandtschaftsverhältnisse nichts gesagt werden kann, nicht in eine Enzyklopädie. Mir ist klar, dass das angesichts einer männlich dominierten Geschichtsschreibung nicht unpropblematisch ist, aber die Merkmale [Tochter von] und [Ehefrau von] teilt Luise Henriette mit mehreren Milliarden anderen Menschen, die wir hier aus gutem Grund auch nicht aufnehmen. --Zinnmann d 11:42, 18. Feb 2005 (CET)
Das wäre aber ausbaubar, siehe [1], [2], [3], etc., es gibt eine Monographie [4] Behalten --He3nry 12:00, 18. Feb 2005 (CET)
- ich hab den Artikel mal ein bißchen erweitert ... damit ihre Bedeutung etwas wichtiger wird als die mehrerer Milliarden anderer Menschen ... (der Artikel war als Stub allemal ok und wahrlich kein Kandidat für einen Löschantrag - der Blick durch Google hätte schneller aufgeklärt als der Löschantrag geschrieben war) -- Schusch 12:04, 18. Feb 2005 (CET)
- achso, Zinnmann ... damals betrug die Weltbevölkerung übrigens eine geschätzte halbe Milliarde :-) also teilte sie damals ihr Schicksal wohl nicht mit ganz so vielen Menschen ... aus heutiger Sicht gesehen hast du natürlich recht; und meine Kritik soll kein persönlicher Angriff sein, bei der Masse an Artikeln kann man schon mal daneben greifen. Gruß, -- Schusch 12:11, 18. Feb 2005 (CET)
- Behalten AN 12:15, 18. Feb 2005 (CET)
Ein schlechter Wörterbucheintrag. Sowas gehört ins Wiktionary. Allerdings lohnt es sich IMHO nicht, diese zusammengetragenen Fetzen dorthin zu transferieren. --Zinnmann d 11:45, 18. Feb 2005 (CET)
Der Artikel enthält eine nichtssagende, zu kurze Spielbeschreibung und danach das Lamento eines (oder mehrerer) enttäuschter Spieler über die gute alte Zeit. Löschen. -- 240 Bytes ✉ 11:49, 18. Feb 2005 (CET)
Das kann ich nicht bestätgen. Das Spiel ist simpel aufgebaut, daher reicht die simple Darstellungsweise völlig aus. Natürlich könnte der Artikel ergänzt werden, jedoch ist eine Löschung nicht im Sinne des Wikipedia Konzepts.
- Dann in die Freie Enzyklopädie damit, hier löschen AN 12:16, 18. Feb 2005 (CET)
- Freie Enzyklopädie? Hm. ich bin noch recht neu hier - aber das klingt abwertend. Es sind auch Seiten anderer Browsergames in der "normalen" Wikipedia...
nichts but werbung - oder bei tobago einarbeiten. --Brutus Brummfuß 03:51, 18. Feb 2005 (CET)nachgetragen von Zinnmann d
- Und das ist umso ärgerlicher, da Speyside eine Region in Schottland ist. Man denke nur an die ganzen guten Whisky ... Löschen --He3nry 12:17, 18. Feb 2005 (CET)