Wikipedia:Review/alt2
Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht, beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.
Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.
Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.
Im Review des Tages werden täglich Artikel genannt, die gezielt überarbeitet werden sollen:
Review des Tages
Das verbotene Kraftfahrzeugrennen ist ein Straftatbestand des deutschen Strafrechts, der seit dem 13. Oktober 2017 in § 315d StGB kodifiziert ist und zur Deliktsgruppe der Verkehrsstraftaten gehört. Der Tatbestand dient primär dem Schutz der Sicherheit des Straßenverkehrs sowie mittelbar dem Schutz von Leib, Leben und Eigentum anderer Verkehrsteilnehmer. Die Norm erfasst drei verschiedene Tathandlungen: das Ausrichten oder Durchführen nicht erlaubter Kraftfahrzeugrennen, die Teilnahme an solchen Rennen als Fahrzeugführer sowie das grob verkehrswidrige und rücksichtslose Fortbewegen mit unangepasster Geschwindigkeit als Einzelperson zur Erzielung höchstmöglicher Geschwindigkeit. Bei § 315d Abs. 1 StGB handelt es sich um ein abstraktes Gefährdungsdelikt, das bereits ohne Eintritt einer konkreten Gefährdung oder eines Schadens vollendet ist. Der Grundtatbestand wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft, wobei sich das Strafmaß bei konkreter Gefährdung auf bis zu fünf Jahre und bei Todesfolge auf bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe erhöhen kann. Die Norm entstand als Reaktion auf die zunehmende Häufigkeit illegaler Straßenrennen und sollte Lücken im strafrechtlichen Schutz schließen, da zuvor nur ordnungswidrigkeitenrechtliche Sanktionen möglich waren.
Fett markiert sind diejenigen Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.
Neu eingetragene Tagesreviews bitte auch auf der Hauptseite eintragen.
- Diese Seite leitet zu einigen Kategorie-Unterseiten weiter (bitte Überschrift anklicken). Die eigentliche Diskussion findet auf diesen Seiten statt. Die Artikel werden auch dort eingestellt.
Hier eingestellte Artikel bitte mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
- Länder: Nicaragua
- Städte/Gemeinden: Heilbronn
- Regionen: Osterinsel - Pitcairn
- Geschichte: Römische Marine - Schlacht in der Javasee - Lucilla - Julian II. - Rungholt - Peloponnesischer Krieg - Deutschland im Frühmittelalter - Luftangriffe auf Dresden - Schlacht bei Cambrai - Belagerung von Paris (885-886)
- Politik: Hartz-Konzept
- Wirtschaft: Euro - Adam Smith – Gefangenendilemma – Tragik der Allmende - Neoliberalismus - Kategorie:Ford
- Sonstiges: Bernard Mandeville
- Raumfahrt: Skylab , Skylab 2, Skylab 3, Skylab 4
- Biologie: Rötelmaus - Europäische Sumpfschildkröte - Doktorfische - Feuersalamander - Evolutionäre Psychologie
- Chemie: Terpene
- Computer & Software Gimp
- Informatik: Continuous Query Language, Datenstrom
- Medizin: Sonografie - Burnout-Syndrom - Internetsucht - Visite
- Technik: Fernsehbeweis - Wasserrad - Bleistift - Papier - MacRobertson Luftrennen - MKF-6 - Ultraleichtflugzeug
- Geologie: Geschichte der Geologie
- Architektur: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof - Neuenburg (Freyburg) - Severikirche (Erfurt) - Burg
- Literatur: Der Herr der Ringe
- Musik: Dieter Bohlen - Die Tödliche Doris - Chorleitung
- Kunst: Volxtheaterkarawane - Situationistische Internationale - Forum Freies Theater
- Film, Filmgeschichte: Oberhausener Manifest - Der Herr der Ringe: Die Gefährten
- Sport: Badminton - WM 2006-Eintrittskarten - Ferenc Puskás - Fernsehbeweis (Fußball) - Fußball
- Spiel: TM-Spiele
- Sprache: Deutsche Sprache
- Vereine und Gesellschaften: Pfadfinder
- Sonstiges: Claudia Ott - Budapester Thermalbäder
(nur für bereits Exzellente Artikel)
- Natur:
- Technik: Schema des Siebdruck
- Physik: Elektromagnetisches Wellenspektrum / Lichtspektrum
- Fotooptimierung: Panoramabild der Sankt Petersburger Eremitage, Camouflage eines Tintenfisches
- Politik:
- Gesellschaft: Bevölkerungsentwicklung
Diese Unterseite soll ausschließlich dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel dienen. Bisherige Wettbewerbe: 2004
Vorlage:Wartung Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia