Benutzer Diskussion:Tsor/backup-2009-03
Fragen zu Deinen E-mails an das OTRS-Team stellst Du am besten hier weil ich nicht zum OTRS-Team gehöre.
Bitte schau Dir vorher mal kurz den Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten an.
Vorwort (Präambel)
Nichts geht verloren, alles findet man irgendwo hier:
- neuere Archive automatisch mit Autoarchiv
- [[Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/<jahr>/<monat> - z.B. Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2007/Sep.
- [1]
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2007 04
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 12
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 08
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 04
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2005 08
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2005 03
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2004 03 (vor April 2004)
Bitte neue Beiträge UNTEN einfügen. Ich denke dass dieser bescheidene Wunsch niemanden überfordert ;-)
Ende Präambel
Merkzettel
- Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#URV (erledigt)
Patrick BaumAlexandra ScheldNadine BollmeierWu Jiaduo- ne Menge TT-Spieler
- Lee Jung-woo
- Notizen - Werbeauftritte
- Benutzer:Neuges Film Medienproduktion - hingewiesen (21.2.2008)
siehe auch: Benutzer:Ureinwohner/Werbung
--tsor 09:14, 26. Apr. 2008 (CEST)
Sperrprüfung:Qanat
Da du die Wikipedia:Sperrprüfung seitengeschützt hast, äußere ich mich hier und betrachte das nicht als Umgehung der Sperre, denn ich kann ja nicht auf der Seite antworten und du warst der Seitenschützende: ich bitte um einen Kommentar auf meiner Diskussionsseite zu meinen Vorwürfen. Ich betrachte die Angelegenheit als nicht beendet, es haben (fast) nur voreingenommene Admins geantwortet, von (angemessener) Neutralität kann man nicht sprechen.
MfG
Qanat 14:51, 13. Apr. 2008 (CEST)
Löschung des Eintrags Electricity Festival
Hallo,
bitte um Rückmeldung warum der Eintrag gelöscht wurde.
Danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Electricity (Diskussion • Beiträge) 18:28, 16. Apr 2008) Ra'ike Disk. LKU GS 09:17, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Electricity, der Artikel Electricity Festival wurde, wie im angezeigten Löschlog zu sehen, bereits am 11. August 2006 nach kurzer Löschdiskussion gelöscht. Mehr als zwei Sätzchen, die man getrost auch bei Saarbrücken hätte einbauen können, standen damals auch nicht drin. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 09:17, 17. Apr. 2008 (CEST)
Anfrage beim Schiedsgericht
Hallo Tsor!
Im Fall Smoking Joe wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, bittet dich das Schiedsgericht um eine sachliche Stellungnahme auf der hier verlinkten Fallseite. Solltest du zu einer Stellungnahme nicht bereit sein, bitten wir dich, das dort kurz und ebenfalls sachlich mitzuteilen. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist dennoch bindend für dich, deine Teilnahme daher zu empfehlen. Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.
Das Schiedsgericht, im Auftrag übermittelt von JD {æ} 15:50, 19. Apr. 2008 (CEST)
PS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.
PPS: Ich habe keine Ahnung, wie weit Du im Fall steckst oder gesteckt hast - Dein Name ist aber auf alle Fälle in vergangenen Diskussionen rund um den Herrn nicht nur einmal gefallen und ich möchte, dass die Anfrage nicht an irgendwelchen Beteiligten "vorbei" geht.
- habe dort etwas geschrieben. --tsor 01:10, 20. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Tsor, Danke mal grundsätzlich. Mit einigen Änderungen in dem Editwar war ich durchaus einverstanden, was empfiehlst Du um noch mal einen solchen klamauk wie erlebt zu vermeiden?--Polentario 22:11, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Um den Inhalt habe ich mich nicht gekümmert. Bitte findet einen Konsens auf der Disk.seite. --tsor 22:13, 20. Apr. 2008 (CEST)
Löschung von The Forbidden Kingdom
Hallo Tsor, ich wollte gerade den Artikel anlegen, da sah ich das er schon einige Male angelegt und wieder gelöscht wurde. Bevor ich nun also auch noch meinen Senf dazu gebe wollte ich dich, als letzten Artikellöscher fragen: Woran lag es? (Ich kenne die alten Artikel nicht) --Aalhuhnsuppe 12:08, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Jeweils völlige Inhaltsleere, da war nichts Verwertbares dabei. --Harald Krichel 12:15, 21. Apr. 2008 (CEST)
- YEP. Ich habe Der beste King fu meister der Welt gelöscht. Schreib einfach neu. --tsor 13:04, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ok, dann probier ich es mal ;-) --Aalhuhnsuppe 13:08, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Uff, magst du mal einen Blick drauf werfen?--Aalhuhnsuppe 14:48, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Na das sieht doch sehr gut aus. Lediglich die Handlung ist unvollständig beschrieben. Wir sind hier keien Programmzeitschrift, die Spannung aufbauen muss. In einer Enzyklopädie sollte die Handlung bis zum Ende beschrieben sein. --tsor 16:28, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Die Leute sollen sich den Film ja auch noch anschauen. Ich wollte daher nur die Eckpunkte ansprechen, aber da vertraue ich einfach mal auf die heilenden Kräfte der WP. --Aalhuhnsuppe 16:42, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Die Leute sollen sich den Film ja auch noch anschauen: NEIN, wir machen hier keine Werbung!!! Es gehört die vollständige Handlung in den Artikel. --tsor 18:47, 21. Apr. 2008 (CEST)
- (Errötend)! Ich darf mal von hier Wikipedia:Formatvorlage_Film zitieren:"Die Beschreibung sollte wesentliche Handlungsstränge schildern und die Grundstimmung und Genre-Zugehörigkeit deutlich machen, ohne sich dabei in jenen Einzelheiten der Filmhandlung zu verlieren, die für das Verständnis des Films eigentlich irrelevant sind." Das interpretiere ich als "nur das nötigste". Und Nein, ich habe nix mit der Filmindustrie oder der Werbung zu tun. --Aalhuhnsuppe 20:43, 21. Apr. 2008 (CEST)
- wesentliche Handlungsstränge schildern: Einverstanden. Aber bitte die Handlungsstränge vom Anfang bis zum Ende. Und das Ende eines Filmes ist meist durchaus für das Verständnis relevant. --tsor 20:47, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Hm, da gibt es jetzt aber ein klitzekleines Problem: Der Deutschlandstart steht noch nicht fest. Und in den Englischsprachigen Medien wird das Ende (noch) nicht verraten. Ich (oder wer immer sich berufen fühlt) könnte es nachtragen, sobald mehr zu erfahren ist. Ich denke das ist in den nächsten 2 Wochen der Fall.--Aalhuhnsuppe 20:55, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Da trittst Du bei mir aber in ein Fettnäpfchen: Ich bin der Meinung, dass ein Film erst dann beschrieben werden sollte, wenn er angelaufen ist. Nicht vorher. Ich behaupte mal etwas provozierend: Noch nicht angelaufene Filme sind (noch nicht) relevant. Sprich: Der Artikel kommt m.E. zu früh. --tsor 21:00, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Dann würde ich 2 Wochen Überarbeitungsfrist vorschlagen, bevor jetzt die ganze Arbeit über den Haufen geworfen wird. M.E. steht er bis dahin in meiner Videothek (die ist wirklich gut) und ich trage es dann nach.--Aalhuhnsuppe 21:30, 21. Apr. 2008 (CEST)
- .Noch ist da ja kein Löschantrag drin;-) Wäre super, wenn Du den (hübschen) Artikel in 2 Wochen entsprechend ergänzen könntest. --tsor 21:33, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ok, versprochen. Ich stell mir den Wecker. ;-) --Aalhuhnsuppe 21:40, 21. Apr. 2008 (CEST)
ob dieser artikel wieder entsperrt werden könnte. zeit ist vergangen und die kats sollten geändert werden.. (Diskussion:Bistum St. Gallen#bitte kats anfügen. gruss -- Saltose 14:57, 21. Apr. 2008 (CEST)
- ist wieder frei. --tsor 16:30, 21. Apr. 2008 (CEST)
Anfrage
Hallo tsor,
kannst du dir mal bei Wikipedia:Redaktion_Medizin/URV_Checkliste_Goleador#Diskussionswürdige_Fälle den möglichen URV-Fall Thea Schönfelder anschauen. Der Artikel scheint aus zwei Quellen zusammenkopiert zu sein. Bei mir und Rosenkohl herscht etwas Uneinigkeit dazu. Gruß --blunt beef? 21:13, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Habe dort etwas geschrieben. --tsor 21:29, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hab auf der Diskussion:Thea Schönfelder mal eine Aufstellung von Textübernahmen gemacht. Wenn dadurch keine URV belegt ist, lösche die Artikeldisk bitte wieder. Danke und Gruß --blunt beef? 23:41, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist sicherlich hart an der Grenze, aber immerhin kein Copy&Paste. Ich würde das mal akzeptieren. --tsor 16:07, 22. Apr. 2008 (CEST)
spam-block-list
gudn tach!
hihi, du hast im Wikipedia:Spam-Blacklist-Log einen eintrag ergaenzt, ihn aber nicht in der eigentlichen MediaWiki:Spam-blacklist hinzugefuegt. ;-) -- seth 22:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Habe den Log-Eintrag ja auch reuevoll wieder rausgenommen;-) War ein Versehen von mir - leidr nicht mein erstes Versehen heute ... --tsor 22:20, 23. Apr. 2008 (CEST)
- oehm, ich hab jetzt nicht verstanden, ob du den link rausgenommen hast, weil der spam-wert doch nicht so hoch ist, oder weil du nicht weisst, wie du vorgehen sollst. falls der kram gesperrt werden soll, dann war dein vorgehen schon richtig, es hat bloss noch der zusaetzliche eintrag auf MediaWiki:Spam-blacklist gefehlt. alternativ stellst du auf der blacklist-DS einen request (und wartest wochenlang vergeblich auf eine antwort). -- seth 22:27, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Der Link gehört m.E. doch nicht in die Blacklist. Das war mein Versehen. Glücklicherweise hatte ich vergessen, den Link auf MediaWiki:Spam-blacklist einzutragen. --tsor 22:30, 23. Apr. 2008 (CEST)
- ah, ok. :-) -- seth 22:34, 23. Apr. 2008 (CEST)
Steinerne Löwen
Hi, du nimmst lieber Gemeinfreiheit an, obwohl sie nicht nachgewiesen werden kann [2]? Ich denke mal, dass es damals überhaupt nicht gang und gäbe war, Texte explizit unter einer CC-Lizenz beispielsweise zu veröffentlichen. Von da aus, in dubito, weg damit. Aber ich habe meine Pflicht getan. --chrislb disk 00:34, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe Benutzer Ra'ike gebeten sich das noch einmal anzusehen und meine Entscheidung ggfls. zu revidieren. --tsor 18:35, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Chrislb, hallo Tsor, ich hatte den entsprechenden Tag, der auch die gemeldete, mögliche URV des Gedichtes beeinhaltete, geprüft und archiviert und damit praktisch Tsors Beurteilung bereits zugestimmt. Ohne Angabe einer Quelle ist eine URV-Prüfung einfach nicht möglich. Auf der anderen Seite bestehen ohne Quellenangaben aber auch berechtigte Zweifel an der Richtigkeit des Artikelinhaltes. Die Artikel der anderen Wikipedias (mittlerweile 12) sind durchweg wesentlich älter, teilweise aus 2004 (asiatische). Für mich sieht es aber so aus, als hätte einer vom anderen abgeschrieben, ohne dass die ursprüngliche Quelle genannt wurde. Allerdings kann das für die asiatischen Versionen nur ein Sprachkundiger abchecken.
- Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, den Artikel mit den Bausteinen {{Urheberrecht ungeklärt}} und {{Belege fehlen}} zu verzieren und die Recherche den Experten der Redaktion Ostasien zu überlassen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 14:13, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank, Ra'ike, für Deine Mühe. Gruß --tsor 15:20, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Keine Ursache, ich habe den Artikel dann mal entsprechend markiert. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU GS 22:52, 26. Apr. 2008 (CEST)
Könntest du mal ...
bitte Benutzer:Aks ein freundliches willkommen auf der disk platzieren. beim artikel-erstellen braucht er anscheinend noch etwas führung. Seine versuche Machtmissbrauch, Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten, Polizeigeschichte und Kritische Polizisten machen anderen wikipedianern mehr arbeit als sie informationen bringen. danke und gruss --Murkel (anmurkeln) 16:04, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Ich werde das mal beobachten. Er hat ja bereits einen Hinweis auf seiner Disk. erhalten. --tsor 18:38, 25. Apr. 2008 (CEST)
Werner-Hans Schlegel
Hi Tsor, aufgrund einer berechtigten (sorry) URV hattest Du den o.g. Artikel am 20.4. gelöscht. Inzwischen hat aber das Pressebüro der Stadt Zwickau die notwendige Mail an permissions-de@wikimedia.org geschickt. Diese Mail kann ich Dir auch gerne weiterleiten.
Kannst Du den Artikel bitte wieder einstellen? Oder kann das nur der OTRS-support? Merci, Auckland. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Auckland (Diskussion • Beiträge) 2:09, 26. Apr. 2008 (CEST))
18:45, 20. Apr. 2008 Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Werner-Hans Schlegel“ gelöscht (Urheberrechtsverletzung: Alter Inhalt: ' [3] --A.Hellwig 00:39, 11. Apr. 2008 (CEST)')
- Die mail an permissions-de@wikimedia.org ist schon mal sehr gut. Das dortige Supportteam prüft nun diese Erklärung und stellt ggfls. den Artikel wieder her. Das kann allerdings schon ein paar Tage dauern, siehe dazu Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten. Also: Schau bitte in ein paar Tagen noch einmal nach dem Artikel. Gruß --tsor 10:22, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Tsor, hallo Auckland, die paar Tage sind um und der Artikel mit Freigabehinweis wiederhergestellt ;-). Allerdings hat selbiger noch einiges an Aufarbeitung nach Wikipedia:Formatvorlage Biografie nötig. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 10:00, 28. Apr. 2008 (CEST)
Liste autologer Wörter
Hallo tsor. Du als URV-Spezi, ich hatte dasselbe Anliegen schon beim löschenden Admin vorgetragen, ohne Reaktion: Könntest du bitte die letzte Version der gelöschten Disk. der Liste autologer Wörter auf der Autologie-Disk. verwursten, da waren noch interessante Beiträge zu finden, glaube ich. Außerdem müsste insgesamt versionsgeschichtlich noch etwas unternommen werden, da die Liste einfach in Autologie hineinkopiert wurde. Gruß, rorkhete 12:23, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Ok, ich habe den Inhalt des gelöschten Artikels in eine mail an Dich gepackt. Zudem habe ich auf Diskussion:Autologie die URV-Geschichten bereingt. --tsor 14:04, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Danke tsor, ich meinte aber den Inhalt der zugehörigen Diskussion, also Diskussion:Liste autologer Wörter. Ob man die nicht einfach auf die Diskussion:Autologie kopieren und als solche kennzeichnen könnte ;) rorkhete 14:07, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Gemacht. Da die Diskussionsbeiträge unterschrieben sind ist das lizenzrechtlich unbedenklich. --tsor 15:18, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Habt Dank! rorkhete 20:05, 26. Apr. 2008 (CEST)
Anfrage und Hinweis
Hallo tsor,
noch mal zu den URV Geschichten. Kannst du dir bitte mal den Artikel Alfred J. Noll (Erstversion) und die Diskussion dazu auf WP:LKU und WP:SPP ansehen. Sollte meine Einschätzung dort falsch sein, entferne den Baustein bitte. Der sperrende Admin war Complex. Rax und AT haben nur ein paar Softwaretests gemacht. --blunt beef? 14:47, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Copy&Paste von mehreren Passagen halte ich - Schöpfungshöhe hin oder her - für nicht akzeptabel. Gelöscht. --tsor 18:03, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Dein Vorgehen beim Artikel Alfred J. Noll finde ich, wenn nicht unvertretbar, so jedenfalls überprüfungsbedürftig:
- Wenn schon Blunts selbst Bedenken wegen SH hatte, wäre es m.E. für tsor angebracht gewesen, diese Frage ernstlich zu klären, statt mit "halte ich - Schöpfungshöhe hin oder her - für nicht akzeptabel. Gelöscht" einfach zu guillotinieren. Hat tsor denn überhaupt die beiden Texte: Alfred J. Noll, und diesen in der ersten und in der zuletzt gelöschten Fassung, mit dem Text des Czernin Verlages verglichen? Mir scheint das unwahrscheinlich, denn hätte tsor den Vergleich angestellt, wäre ihm erstens aufgefallen, dass gar keine "mehreren Passagen" vorhanden waren, nämlich weder da noch dort; und zweitens hätte ihm vielleicht dämmern können, was der ausgewiesene Urheberrechts-Anwalt auf Anfrage mitgeteilt hat:
- "... auf den Punkt gebracht: der Verdacht, dass hier Urheberrechte verletzt worden wären, kann nur von jemandem kommen, der mit der Materie nicht sehr vertraut ist. Hier ist von einem urheberrechtlichen Werk im Sinne des Urheberrechts weit und breit nichts zu sehen." Alfred J. Noll (E-Mail 16:18 28. Apr 2008 an M. X)
- Ad Klärung: Inwiefern ist bei dem Autorenporträt des Czernin Verlages die Leistung "individuell eigenartig"? Kann überhaupt eine SH vorliegen - bei einem derartigen Gebrauchstext, bei solcher Kürze und angesichts der nackten, anspruchslosen Form der dargebotenen Fakten? Was daran soll eine "persönliche geistige Schöpfung" sein? - Zur Grundsatzfrage erinnere ich an die folgende Warnung:
- "Falsch aber ist in jedem Fall, einfach zu prüfen, ob (kurze) Textpassagen „abgeschrieben“ wurden und dann automatisch zu urteilen, es handele sich um eine Urheberrechtsverletzung." - Zit. WP:Textplagiat. Die Frage der Schöpfungshöhe ist bitte keine "hin oder her"-Irrelevanz, sondern in WP:URV als wichtiges Kriterium festgehalten. Wenn tsor nicht im Stande oder nicht willens ist, die Kriterien von URV im Kopf zu berücksichtigen, ist zu fragen, mit welcher Relevanz er seine Knöpfe drückt, statt die Schulbank eines URV-Kurses.
- Warum macht tsor seine eigene "halte ich ... für nicht akzeptabel" Regel und stellt diese über die Regel der WP:Textplagiat? Diese selbstherrlich regelwidrige Vorgangsweise halte ich nicht für akzeptabel und für eine Schädigung des Projekts, dem durch solche Hau-Ruck-Aktionen relevante Artikel verloren gehen.
- Zudem hatte ich an anderer Stelle (bei drahreg) angeboten, einige URVs durch Anfragen um nachträgliche Verwendungserlaubnis zu sanieren; beim Czernin Verlag wäre dieser Vorgang leicht gewesen, und wer weiß, vielleicht mach´ ich´s noch: in diesem Falle habe ich mir ja die erste und letzte Version kopiert, um sie Noll vorzulegen - also kann und werde ich sie auch dem Verlag schicken . --Machtjan X 19:32, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Sobald eine Freigabeerklärung an das OTRS vorliegt wird der Artikel wieder hergestellt. Wäre super wenn Du Dich darum kümmern könntest. - Speziell in diesem Artikel könnte man aber auch einen selbst formulierten Absatz schreiben gemäß dem Prinzip Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe .... --tsor 20:02, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Dem Benutzer:Blunts habe ich auf meiner Disk geschrieben und copy/paste es anlassgemäß hierher, nur damit es nicht hinterrücks bleibt:
- "tsor hat ... gelöscht, [und zwar] ausdrücklich ohne entscheidende Kriterien für URV berücksichtigen auch nur zu wollen. In Molussien hatte man ein System, das solche obrigkeitliche Regelverweigerungen zulässt, als Administrochlokratie bezeichnet; Ihr lebt ja hier in Wikipedien und fühlt Euch, vielleicht nicht ganz zu Unrecht, ausserhalb der normalen Welt."
- Vielleicht pfeife ich aber auf die Anfrage an den Czernin Verlag, vielleicht fragt auch Noll, den ich damit befasst hatte, selbst dort nach. Und vielleicht mache ich, ohne Verwendung des Verlags-Textes, aber unter Verwendung der kompletten und komplett nicht vom Verlag kopierten Werkeliste, einen neuen Artikeltext zum selben Lemma. Dann möcht´ ich aber schön bitten, dass nicht etwa der alte Text wieder hergestellt wird, bloß weil eine Freigabeerklärung des Verlages eintrifft.
- Zu Deiner Erinnerung an das Selbstverfasstheitsprinzip: Hast Du Dir inzwischen vielleicht angeschaut, worin die sogenannte URV in diesem Falle bestanden hat? Hast Du gesehen, wie viele Absätze der Artikel hatte? Und was davon nicht "selbst verfasst", sondern überhaupt etwa kopiert sein konnte? Ich vermute immer noch, dass Du diese Umstände gar nicht selbst überprüft hast. Nackte, trockene, unoriginell formulierte Bio-Fakten, aneinandergereiht und mit Werken aus PND und meiner eigenen Sammlung ergänzt - das alles bietet gar keinen Raum für URV, selbst wenn Du den oben zitierten Grundsatz aus WP:Textplagiat nicht gekannt haben solltest.
- Das Wiener Landesgesetz kennt das Prinzip, wonach der Magistrat sogar bereits in Rechtskraft erwachsene Bescheide von Amts wegen berichtigen kann, wenn ihm Umstände bekannt werden, mit deren Berücksichtigung der Bescheid so nicht hätte ergehen dürfen. Dabei kommt es nicht darauf an, dass diese Umstände noch nicht hätten bekannt sein können. Zu seiner Ehre tut´s der Magistrat manchmal sogar und berichtigt den einen oder anderen Irrtum damit. --Machtjan X 20:56, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Sobald eine Freigabeerklärung an das OTRS vorliegt wird der Artikel wieder hergestellt. Wäre super wenn Du Dich darum kümmern könntest. - Speziell in diesem Artikel könnte man aber auch einen selbst formulierten Absatz schreiben gemäß dem Prinzip Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe .... --tsor 20:02, 28. Apr. 2008 (CEST)
Lieber tsor, ich danke Dir von Herzen, daß Dein couragiertes Pladoyer zu meiner Entsperrung geführt hat. Das werd' ich Dir nie vergessen. - Aber ist Sachen URV ist hier eine sagenhafte Hysterie ausgebrochen. Bitte, bitte, bitte kehrt zurück auf eine Ebene der sachlichen (= nüchternen) Betrachtung der Fakten. --Goleador 21:18, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Da es sich bei einer URV keineswegs um ein Bagatelldelikt handelt (eine URV ist strafbar!), muss die Wikipedia diesbezüglich sehr sensibel und genau sein, sonst macht sie sich angreifbar. Insofern sehe ich keine Hysterie. - Dir wünsche ich viel Freude bei Deiner weiteren Arbeit hier. Ich bin davon überzeugt, dass Du mit Deinem (selbst formulierten!) Wissen die Wikipedia bereichern kannst. --tsor 21:22, 29. Apr. 2008 (CEST)
- URV ist kein Delikt, Urheberrecht ist kein Bestandteil des Strafrechts, und es ist auch kein Strafgericht dafür zuständig.
- Verstöße gegen das Zivilrecht sind nicht strafbar, sondern klagbar, und zwar von demjenigen, dessen Recht verletzt wurde und der deshalb eine sogenannte Aktivlegitimation besitzt, auf Unterlassung und Entschädigung zu klagen.
- Wer in Sachen URV administrativ zuständig sein will, sollte wenigstens einen Hauch von Rechtskurs inhalieren. --Machtjan X 21:51, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Neu: Benutzer:My_name hat auf der Disk von Goleador die Mitteilung hinterlegt, dass dem Support Team eine Freigabe des Czernin Verlages für den Artikel Alfred J. Noll vorliegt. Ich habe dort [4] und auf der Disk von My name unter Hinweis auf unseren Notenwechsel hier die Bitte hinterlegt, den alten Artikel nicht wieder einzustellen, weil er durch meinen neuen überholt ist; für diesen bitte ich nun auch Dich um Schutz. Der neue Artikel hat m.E. keinerlei fremde Texte übernommen, ist um einige Bio-Details erweitert und besitzt eine vor allem durch die ISBNs ergänzte Fassung der Bibliographie. Goleador hat die neue Fassung von selbst zur Kenntnis genommen (siehe Nummer 27 im Abschnitt "Verfolgungsakte gegen einen fleissigen Newcomer" (auf der Disk-Seite Goleadors hier: [5]) und nicht protestiert - also spricht in meinen Augen nichts dagegen, diese bestehen zu lassen. Mit Dank, --Machtjan X 10:37, 3. Mai 2008 (CEST)
Nochmals, lieber Tsor, nunmehr in Form einer Bitte. Ich würde gerne den Sokrates-Preis rehabilitieren und benötige dafür die letzte Version abzüglich Einleitungstext. Meine Bitte ist also völlig unschuldig. Ich möchte nur das, was nicht URV-gemeldet wurde, die Listen nämlich. Damit würde ich mir 'ne Menge Arbeit ersparen. Bitte stell' sie, wenn einverstanden, auf meine Benutzerseite. Danke --Goleador 21:38, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Gemacht, siehe Benutzer:Goleador/Sokrates. --tsor 21:53, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Danke. Du kannst jetzt gerne die - 100% garantiert URV-freie - Neuversion besichtigen. Sie halt allerdings jetzt schon - Wikipedia ist ein Kindergarten - einen Löschantrag. --Goleador 20:52, 2. Mai 2008 (CEST)
Hi!
Es wäre super, wenn du dir mal [6] anschauen könntest :) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 13:07, 2. Mai 2008 (CEST)
- ich war so super ;-)) --tsor 14:09, 2. Mai 2008 (CEST)
Flaggen
Zugegeben es wird sehr farbenfroh, wenn die Nationalität durch Flaggen angezeigt wird. Dennoch sind diese Tabellen mit Länderkennung, meiner Meinung nach, in der Unterzahl. Ich bin zudem der Ansicht, dass die Flaggen einen besseren Überblick geben als diese drei Großbuchstaben, die dann wenigstens einheitlich nach ISO-3 sein sollten. Bislang hat sich noch niemand darüber beschwert. TheFlyingDutchman 23:52, 3. Mai 2008 (CEST)
- Ich würde mich sehr freuen, wenn Du im Bereich Tischtennis konstruktiv mitarbeiten wolltest. Aber bitte verstreue hier nicht wahllos diese albernen Flaggenbildchen (da gab es in der Vergangenheit schon mehrere Diskussionen drüber, habe keine Lust, die nun herauszukramen - nach meiner Erinnerung ging es da um Flaggen bei Städtepartnerschaften). --tsor 23:55, 3. Mai 2008 (CEST)
- Service für Mitlesende: Es handelt sich um den Artikel Tischtennis-Europameisterschaft in dieser Version. Dankenswerterweise hat meine Urenkelin umsichtig reagiert und mir sofort 15 Herztropfen - von den besonders starken (!) - verabreicht. Danach (und nach meinem Revert) ging es mir wieder etwas besser. --tsor 10:22, 4. Mai 2008 (CEST)
