Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2008 um 20:31 Uhr durch Christian2003 (Diskussion | Beiträge) (Guy's Hospital: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von David Sallaberger in Abschnitt Pathologie

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, werden Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin ({{QS-Medizin}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden.

Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau erfolgen. Artikel, die nach 1-2 Wochen nicht verbessert wurden, können auf die langfristige Überarbeitungsliste der Redaktion Medizin verschoben werden. Wurde ein Artikel ausgebaut, sollte der Baustein im Artikel entfernt werden und der Diskussionsabschnitt mittels {{Erledigt|1=~~~~}} als erledigt gekennzeichnet werden, so dass eine automatische Archivierung nach 2 Tagen erfolgen kann (zur Archivübersicht).

Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich

Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein "ja" in die Spalte "erledigt?" ein.


Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein „ja“ in die Spalte „erledigt?“ ein. Falls es Link-Alternativen in verschiedenen Fachgebieten gibt, sind Mehrfacheinträge möglich.

Medizin allgemein

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Approbation Approbation (Heilberufe) [1] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Assistent Hochschulassistent, Assistenzarzt [2] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
Ärzte Arzt [3] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Bestallung Ernennung, Approbation (Heilberufe) [4] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Dioskurides Pedanios Dioskurides [5] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Disposition Disposition (Medizin), Persönlichkeitseigenschaft [6] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
DRG Diagnosebezogene Fallgruppen [7] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders [8] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Fixierung Fixierung (Präparationsmethode), Fixierung (Psychoanalyse) u. a. [9] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Früherkennung Früherkennung von Krankheiten [10] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Galen Galenos [11] ja 9. Feb. 2018
Hippokrates Hippokrates von Kos [12] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator [13] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
ICF International Classification of Functioning, Disability and Health [14] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkorporation Inkorporation (Medizin) [15] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkubator Inkubator (Medizin) [16] ja 24. Nov. 2016
Intervention Intervention (Medizin) [17] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Komplementär Alternativmedizin [18] ja 15. Nov. 2016
Konsolidierung Konsolidierung (Medizin) [19] med.
Leitlinie Medizinische Leitlinie [20] ja 11. Okt. 2018
Morphologie Morphologie (Biologie) [21] ja (med.)
Operation Operation (Medizin) [22] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
OPS Operationen- und Prozedurenschlüssel [23] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Oral Peroral [24] ja 24. Nov. 2016
Organisch Organ (Biologie), Organismus, Organische Chemie [25] ja 6. April 2017
Pflege Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Altenpflege, Pflege (Begriffsklärung), Kinderkrankenpflege [26] ja 10. Februar 2018, grim (Diskussion)
Progression Progredienz / Steuerprogression [27] ja (med.)
Regeneration Physiologische Zellregeneration, Regeneration (Physiologie) [28] ja
Remission Remission (Medizin) [29] ja 14. Feb. 2019
Restitution Remission (Medizin), Rekonvaleszenz [30] med.
Retardierung Pubertas tarda, Minderwuchs, Geistige Behinderung, Retard [31] ja 11.11.2019
Risikofaktor Risikofaktor (Medizin) [32] ja (med)
Score Scoring Scoring-System [33]

[34]

ja (med.)
Serum (+Serös) Blutserum, Immunserum, Sekret, Tunica serosa, Seröse Höhle [35] ja
Spital Krankenhaus, Hospital [36] ja 6. Feb. 2019
Spritze Spritze (Medizin) [37] ja
Stadienbestimmung bzw. staging (redirect) Stadienbestimmung (Onkologie) [38]  
Sterblichkeit Mortalität [39] ja (med.) 9. Feb. 2018
terminal Präfinalität / Terminal (Computer) / Flughafenterminal / Containerterminal [40] ja 6.4.2017

Anatomie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [41] ja 14. Feb. 2019
Ammonshorn Ammonshorn (Anatomie) [42] ja 14. Feb. 2019
Ampulle Ampulle (Behälter) u. a. [43] ja 14. Feb. 2019
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [44] ja 14. Feb. 2019
Apex Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [45] ja 4. Oct 2016
apikal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [46] ja 4. Oct. 2016
Atlas Atlas (Halswirbel) [47] ja 8. Sep. 2016
Autochthon Autochthone Rückenmuskulatur [48] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Axis Axis (Halswirbel) [49] ja 4. Oct. 2016
Band Band (Anatomie) [50] ja 4. Oct. 2016
Becken Becken (Anatomie) [51] ja 1. Okt 2016
Bifurkation Bifurcatio tracheae, Bifurkation (Zahnmedizin) / Flussbifurkation, Bifurkation (Mathematik) [52] ja 21. Okt 2016
Blase Harnblase, Hautblase [53] ja 1. Okt 2016
Cornea Hornhaut [54] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Cortex Großhirnrinde u.v. a. (siehe Vorlage:Navigationsleiste Funktionelle Felder der Großhirnrinde [55] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Dendrit Dendrit (Biologie), Dendritische Zelle/ Dendrit (Kristallographie) [56] ja 18. Oct. 2016
Dermatom Dermatom (Anatomie), Dermatom (Instrument) [57] ja 19. Okt. 2016
Dorsal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Anatomische Hauptrichtungen [58] ja 20. Okt. 2016
Epiphyse Zirbeldrüse, Epiphysenfuge, Röhrenknochen [59] ja 19. Okt. 2016
Fibula Wadenbein [60] ja 19. Okt. 2016
Follikel diverse [61] ja 19. Okt. 2016
Gelenk Gelenk (Anatomie) [62] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Geschlecht Männliches Geschlecht, Weibliches Geschlecht, Geschlechtsmerkmal, Genetisches Geschlecht, Gonadales Geschlecht,Geschlechtsorgan [63] ja 21. Okt 2016
Hemisphäre Großhirn#Hemisphären, Kleinhirn [64] ja 21. Okt 2016
Iris Iris (Auge) [65] ja 7. Jan 2019
Körper Körper (Biologie) [66] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Liquor Liquor cerebrospinalis [67] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Mastoid Schläfenbein#Pars mastoidea [68] ja 21. Okt 2016
Meniskus Meniskus (Anatomie) [69] ja 21. Okt 2016
Molar Molar (Zahn) [70] ja 19. Okt. 2016
Olive Nucleus olivaris [71] ja 19. Okt. 2016
Organ Organ (Biologie) [72] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Oropharynx Pharynx [73] ja 19. Okt. 2016
Palmar Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Zusätzliche Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Gliedmaßen [74] ja 21. Okt 2016
Papille Papilla duodeni major, Papilla duodeni minor, Papillarkörper, Sehnerv [75] ja 20. Okt. 2016
Sehne Sehne (Anatomie) [76] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Septum Septum nasi, Septum pellucidum u. weitere [77] ja 19. Okt. 2016
Stroma Interstitium (Anatomie) [78] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Tibia Schienbein [79] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Trachea Luftröhre [80] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Ventrikel Herz#Räume und Gefäße, Hirnventrikel [81] ja 21. Okt 2016
Vorhof Herz#Räume und Gefäße [82] ja 20. Okt. 2016
ZNS Zentralnervensystem [83] ja 22. Juli 2021, Uwe G.

Infektiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ASL ASLO ASO Antistreptolysin O [84], [85], [86] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
BSG Blutsenkungsreaktion [87] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
BKF Bösartiges Katarrhalfieber [88] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Candida (BKLII) Candida (Pilze) [89] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
CRP C-reaktives Protein [90] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Erreger Krankheitserreger [91] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Exposition Exposition (Medizin) [92] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
gram Gram-Färbung [93] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
HLA Human Leukocyte Antigen [94] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
IL-2 Interleukin-2 [95] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Inzidenz Inzidenz (Medizin) [96] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Immunität Immunität (Medizin) [97] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Komplement Komplementsystem [98] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
KBR Komplementbindungsreaktion [99] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kreuzreaktion Kreuzallergie, Kreuzreaktivität, Kreuzprobe (Medizin) [100] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kuru Kuru (Krankheit) [101] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Persistenz Erregerpersistenz, Krankheitsverlauf [102] überw. Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Pinta Pinta (Krankheit) / Pinta (Schiff) [103] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Proteus Proteus (Bakterien) [104] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schlafkrankheit Afrikanische Trypanosomiasis, Europäische Schlafkrankheit, Narkolepsie [105] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schnupfen Rhinitis [106] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
SIV Simianes Immundefizienz-Virus [107] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sterilität, steril Sterilisation, Unfruchtbarkeit [108] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Titer Titer (Medizin) [109] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Virus Viren [110] ja (bis auf 3 unentlinkbare) Chrisandres 11. Okt. 2018, 27. März 2020

Neurologie / Psychiatrie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alzheimer Alzheimer-Krankheit [111] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Borderline Borderline-Persönlichkeitsstörung [112] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Burnout Burnout-Syndrom [113] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Charcot-Trias Charcot-Trias (Neurologie), Charcot-Trias (Innere Medizin) [114] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Chorea Chorea (Medizin), Chorea Huntington, Chorea minor [115] ja 11. Okt. 2018
Empfindlichkeit, Sensibilität (redir) Sensibilität (Medizin) [116]

[117]

ja
MDS Myelodysplastisches Syndrom, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen [118] ja
NLP Neurolinguistische Programmierung [119] ja
Ohnmacht Synkope (Medizin) [120] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Parkinson Parkinson-Krankheit [121] ja 27. Okt. 2016
Phobie Phobische Störung [122] ja
Querschnitt Querschnittlähmung [123] ja 27. Okt. 2016
Schwindel Vertigo [124] ja 27. Okt. 2016
Synkope Synkope (Medizin) [125] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Taubheit Anästhesie (Sensibilitätsstörung), Gehörlosigkeit, Taubheit (Ohr) [126] ja

Pathologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Dignität Dignität (Medizin) [127] ja 14. Feb. 2019
Embolus Embolie [128] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudat Exsudat (Medizin) [129] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudation Exsudat (Medizin) [130] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Heterotopie Heterotopie (Medizin) [131]  
Hypoxie Hypoxie (Medizin) [132] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Invagination Intussuszeption (meistens) [133] ja (med.)
Krebs Krebs (Medizin) [134] ja
Obstruktion Obstruktion (Medizin) [135] ja (med.)
Reflux Vesikorenaler Reflux, Gastroösophagealer Reflux, Hepatojugulärer Reflux [136] ja (soweit existente Ziele)
Sektion Obduktion / Sektion (Alpenverein) [137] ja
Unterkühlung Hypothermie [138] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zyste Zyste (Medizin) [139] ja
Zytologie Zytodiagnostik, Zellbiologie [140] ja

Gynäkologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ablation Ablation (Medizin) [141] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Abort Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch [142] ja 11. Jul. 2021
Abrasion Abrasion (Medizin), Abrasio dentium, Küstenerosion [143] ja 11. Jul. 2021
Cervix Hals, Cervix uteri, Zahnhals [144] ja 11. Jul. 2021
FSH Follikelstimulierendes Hormon [145] ja 11. Jul. 2021
HCG humanes Choriongonadotropin [146] ja 11. Jul. 2021
LH Luteinisierendes Hormon [147] ja 11. Jul. 2021
Ovarialzyklus Menstruationszyklus [148] ja 11. Jul. 2021
Periode Menstruationszyklus [149] ja 11. Jul. 2021
Wehen Wehe [150] ja 11. Jul. 2021
Zyklus Menstruationszyklus [151] ja 11. Jul. 2021

Pharmakologie/Biochemie/Genetik

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Abhängigkeit Abhängigkeit (Medizin), Abhängigkeitssyndrom durch psychotrope Substanzen [152] ja
Agonist Agonist (Pharmakologie) / Agonist (Anatomie) [153] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
ADP Adenosindiphosphat [154] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Anlage Anlage (Biologie), Disposition (Medizin), Genetik, Gen [155] ja 22. Nov. 2016
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [156] ja (med.)
ASS Acetylsalicylsäure, Argininosuccinat-Synthase [157] ja 22. Nov. 2016
ATP Adenosintriphosphat [158] ja 22. Nov. 2016
Betäubungsmittelgesetz Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Betäubungsmittelgesetz (Schweiz), Suchtmittelgesetz (Österreich) [159] Rest 2
cAMP Cyclisches Adenosinmonophosphat [160] ja 22. Nov. 2016
Contergan Thalidomid (meistens) [161] ja
Digitalis Herzglykoside [162] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
EDRF Endothelium-derived relaxing Factor (WL) [163] ja
Elimination, Eliminierung Elimination (Pharmakokinetik) / Eliminierungsreaktion [164] ja
Erbgang Erbgang (Biologie) [165] ja
Expression Genexpression [166] ja
Extrakt Drogenauszug, Extraktion (Verfahrenstechnik) [167] ja
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin) [168] ja
GABA γ-Aminobuttersäure, GABA-Rezeptor [169] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hct, HCT Hydrochlorothiazid, Hämatokrit [170] ja
HLA Human Leukocyte Antigen [171] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kanal Ionenkanal [172] bis auf BKL's
Kumulation Bioakkumulation [173] ja (Medizin)
MHC Haupthistokompatibilitätskomplex [174] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
NSAR Nichtsteroidales Antirheumatikum [175] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Provokationstest Hyperabduktionssyndrom, Dexamethason-Suppressionstest, Bleivergiftung, Sensibilitätsprüfung, Akraler Kälteprovokationstest, Vibrationsbedingtes vasospastisches Syndrom, Asthma bronchiale, Tauchmedizin Kälteurtikaria, Methacholintest, Husten, Allergietest, ALCAT-Test, Epikutantest, Reserpin, Exokrine Pankreasinsuffizienz [176] ja
Rezeptor Rezeptor (Physiologie), Rezeptor (Biochemie) [177] ja
Sequenzierung DNA-Sequenzierung [178]
Substitution Punktmutation#Substitution, Drogensubstitution, Supplementation, Substitutionstherapie [179] ja
Suspension Suspension (Medizin) [180] ja 11. Juli 2021, grim (Diskussion)
Translokation Translokation (Genetik) [181] ja 11. Juli 2021
Verum Blindstudie [182] ja 11. Juli 2021
Wachstumsfaktor Wachstumsfaktor (Protein) [183] ja 11. Juli 2021
Zelltod Programmierter Zelltod, Apoptose, Nekrose [184] ja 11. Juli 2021

Radiologie/Nuklearmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
CT Computertomographie [185] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
MRT Magnetresonanztomographie [186] ja 11. Jul. 2021
Tracer Tracer (Nuklearmedizin) / Tracer (Geowissenschaften) [187] ja 11. Jul. 2021

Chirurgie/Traumatologie/Orthopädie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ermüdungsbruch Stressfraktur (Schwingbruch, techn.) [188] ja
Erosion Erosion (Medizin), Erosion (Zahnmedizin) [189] ja 18. Nov. 2016
Fraktur Knochenbruch / Fraktur (Schrift) [190] ja 18. Nov. 2016
Sequester Sequester (Medizin) [191] ja
Trauma Trauma (Medizin) [192] ja
Varus Kniefehlstellung / Publius Quinctilius Varus [193] ja 22. Nov. 2016
Verband Verband (Medizin) [194] ja 14. Feb. 2019
Verbrennung Verbrennung (Medizin), Zellatmung [195] ja 22. Nov. 2016
Verletzung Trauma (Medizin) [196] ja 22. Nov. 2016

Physiologie/Pathophysiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ESR Erythrozytensedimentationsrate, European Society of Radiology [197] ja 14. Feb. 2019
Gehör Auditive Wahrnehmung [198] ja 14. Feb. 2019
Gleichgewicht Gleichgewichtssinn [199] ja 14. Feb. 2019
Hochdruck Arterielle Hypertonie / Hochdruckverfahren, Druck (Physik) [200] ja 14. Feb. 2019
Inspiration (BKL II) Inspiration (Medizin) [201] ja (med.) 14. Feb. 2019
Kontraktion Muskelkontraktion, Kontraktur [202] ja 14. Feb. 2019
Ohnmacht Synkope (Medizin) [203] ja 24. Okt. 2016
PTT Partial Thromboplastin Time [204] ja 24. Okt. 2016
Schock Schock (Medizin), Akute Belastungsreaktion [205] ja 24. Okt. 2016
Shunt Shunt (Medizin) [206] ja 24. Okt. 2016
Totraum Totraum (Atmung) [207] ja 24. Okt. 2016
Wassersucht Herzinsuffizienz, Ödem, Anasarka, Hydrops, Aszites [208] ja
Zentralisation Schock (Medizin)#Pathophysiologie [209] ja 5. Dez. 2016

Zahnmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [210] ja 14. Feb. 2019
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin), Extraktion (Elektrotechnik) [211] ja 14. Feb. 2019
Inlay Inlay (Zahnmedizin) [212] ja 14. Feb. 2019
Kavität Karies, Volumen#Hohlraum, Kavitation (Biologie) [213] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Plaque Arteriosklerose, Zahnbelag, Papel [214] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)

Dermatologie/Allergologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Lichen Lichen pilaris, Lichen ruber planus, Lichen sclerosus [215] ja 14. Feb. 2019
Lupus Lupus erythematodes, Lupus vulgaris (Tuberkulose), Lupus pernio [216] ja
Photosensibilität Photosensibilität (Dermatologie) / Photosensibilität (Neurologie) [217] ja
Sensibilisierung Sensibilisierung (Medizin) [218] ja 27. Okt. 2016
Überempfindlichkeit Allergie, Kontaktallergie, Haptische Wahrnehmung [219] ja
Vesikel Bläschen Vesikel (Biologie), Hautbläschen [220] ja

Innere Medizin/Gastroenterologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Inkontinenz Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz et al. [221] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Lavage Peritoneallavage Bronchoalveoläre Lavage [222] ja 11. Jul. 2021
Magen-Darm-Geschwür Magengeschwür, Ulcus duodeni [223] ja 11. Jul. 2021
Polyp Polyp (Geschwulst) [224] ja 11. Jul. 2021
Sprue Zöliakie, Tropische Sprue [225] ja 11. Jul. 2021
Einlauf Einlauf (Medizin) [226] ja 11. Jul. 2021

Augenheilkunde

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Katarakt Katarakt (Medizin) [227] ja 11. Jul. 2021


Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.



Kontrolle der neuen Artikel

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden.(Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01)

Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:

Letzte Kontrolle: Drahreg·01RM 16:13, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kontrolle der Löschkandidaten

Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Letzte Kontrolle: RedlinuxRM 16:04, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung

Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle: RedlinuxRM 15:55, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Leberresektion

Vielleicht liegts auch nur an der fehlenden Wikifizierung, aber was ist das eigentlich? -- Cecil 14:54, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

dieser "Artikel" ist eigentlich SLA fähig, da in keiner Weise das Lemma erklärt wird -- Sarion !? 14:59, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kümmer mich drum und mach zunächst mal einen ordentlichen Stub draus. Wahrscheinlich heute abend noch. -- TH?WZRM 16:14, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab jetzt mal bisschen dran gefummelt, morgen gehts weiter (nach 17:00h)--TH?WZRM 00:39, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein paar kleinere Edits. Krieg ich ein Fleißkärtchen? ;-) (Quellen folgen noch, Weblinks, weiß nicht. Rote Links sollen so sein, sind alle gleich auf meiner To-Do-List.) Gruß -- TH?WZRM 22:18, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zwei rote Links sind irgendwie schon blau geworden (Hypoxämie?) Nämlich Relaparotomie und Etappenlavage. Na ja , auf die unbelegten Stübchen wirds wohl LA's hageln. -- TH?WZRM 00:09, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

THWZ, gibt doch bitte noch Quellen an, dann ist das hier erledigt. Ein paar Standardwerke etwa. Grüße. --Andante ¿! WP:RM 16:52, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mach ich Montag. Hab das ganze WE frei <sic!>, und alle Bücher sind am Arbeitsplatz. Ein bisschen Feilen wollt ich an dem Artikel sowieso noch. -- TH?WZRM 17:22, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Alexander-Technik

"experten" dieser Sparte Es fehlen Informationen zur eigentlichen 'Technik'-Was zeichnet AT aus bzw. grenzt von anderen Verfahren ab? Der Artikel bedarf weiterer Strukturierung und Ergänzungen.Web108 21:30, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Je mehr ich in der WP unterwegs bin, desto weniger blicke ich im Bereich Psychologie/Psychoanalyse/Psychiatrie usw. durch. Und mir drängst sich (siehe Artikel-Disk. Systemische Therapie irgendwie der Verdacht auf, dass die "Experten" dieser Sparte selbst schon längst den Durchblick verloren haben. Ich hatte ja noch nie ein tiefes Urvertrauen zu den "P-Fächern", aber nach den Diskussionen, die ich (ansatzweise) mitverfolgt habe, bietet sich mir ein Bild völlige Unverbindlichkeit. So etwas wie "gesichertes Wissen" scheint es dort überhaupt nicht zu geben. Und jede "Schule" (oder auch TF?) bekämpft die andere. Ich plädiere für eine Ausgliederung der P-Fächer aus der Kategorie:Medizin, da auch nicht ein Hauch eines naturwissenschaftlichen Ansatzes sichtbar ist. Die können ja ihr eigenes Portal aufmachen und sich gepflegt (und von uns unkommentiert) selbst zerfleischen. -- TH?WZRM 02:44, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
dazwischenquetsch aha der bader kein vertrauen zu den p-fächer, nicht mal dieses oder jenes ;) sach ich mal so als vertreter eines "p-faches"--78.53.39.50 20:03, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"The only way to heal is cold steel" (House of God). -- TH?WZRM
wie wäre es mit dem Einbau des stubs in den Artikel des Begründers? --Dinah 13:10, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wer Muse hat, findet hier gutes Material zum ergänzen. --Andante ¿! WP:RM 22:06, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Intrazerebral

Ganz davon abgesehen, dass der Artikel falsch ist (intrazerebral meint nicht im Telencephalon), reicht imho ein Satz in Gehirn. -- Uwe G. ¿⇔? RM 22:03, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Und warum gibt´s dann einen redirect von Cerebrum auf Telencephalon? Warum haben intrathekal, und intramedullär einen eigenen Stub-Artikel, wenn die intrazerebrale Infektion bei Tierversuchen auch wichtig ist? (s. Pathogenitätsindex) *schmoll* --Gleiberg 22:37, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, da war ich wohl nicht mehr ganz bei der Sache. Anyway, ich halte auch von den anderen Wörterbuchstubs nichts: Intrarenal, Intratestikulär, Intrahepatisch .... -- Uwe G. ¿⇔? RM 04:49, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Campersche Ebene

Benötigt Ausbau, Wikify. Grüße von Jón + 17:33, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal angefangen - IMHO bräuchten wir eine Kategorie:Bezugspunkte und -linien in der Anatomie.
Könnte bitte jemand mit umfangreicherem und originell^H^H^Härerem anatomischem Quellenmaterial mal den Streit klären, ob die Campersche Ebene nun durch den oberen oder den unteren Rand des PAE geht? --M.ottenbruch 22:49, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nach dieser Quelle verläuft die Linie zum oberen Rand des Porus acusticus externus. Gruß, Christian2003 17:17, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Akupunktmassage nach Penzel

auch aus Allg- QA RedlinuxRM 22:57, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wiedergänger, vor einigen Wochen gelöscht nach LD. Stelle neuen LA SLA. -- TH?WZRM 23:53, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn schon kein SLA, dann zumindest WP:NPOV raus - denn bei Hausfrauen Masseuren etc. ist die Methode ja tatsächlich weit verbreitet - bitte anschauen. erl.? Viele Grüße RedlinuxRM 13:01, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Ich habe den Artikel in der allgemeinen QS als erledigt markiert. Bitte noch die Relevanz klären und gegebenfalls LA stellen. --Klapper 13:04, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@Redlinux: Die Löschargumente in der LD (gelöscht am 01.03.08) waren Quellenlosigkeit und Werbeeintrag. IMHO hat sich da nichts dran geändert. Nahezu alle Quellen sind selbstreferenziell und stammen von bzw. haben einen Zusammenhang mit der Werbehomepage des kommerziellen Ausbildungsinstituts, dass diese Seite jetzt zum dritten Mal reinzudrücken versucht. Diese Quellen müssen als Werbeeinträge wieder weg. Die "klinische Studie" muss ich mir heute abend mal am Heimatrechner anschauen, große PDF-Dateien krieg ich mit der müden Arbeitsplatzmühle nicht auf. Und die Artikel in irrelevanten paramedizinishcen Zeitschriften sind wohl als Quelle hier auch nicht wirklich zu gebrauchen, aber auch da werd ich mich noch etwas drum kümmern. Wenn das geschehen ist, kommt in den Artikel auch wieder der eindeutige Hinweis auf die absolut fehlende wissenschaftliche Grundlage des Verfahrens rein. Oder eher wieder ein LA. -- TH?WZRM 16:39, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo THWZ: Ist für mich klare "Hausfrauenmedizin", ohne jede Frage - meines Wissens aber bei Masseuren etc. recht weit verbreitet. Viele Grüße RedlinuxRM 19:46, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

1. Ich habe keinerlei Affiliation mit dem "kommerziellen Ausbildungsinstitut", bin kein Anwender der Methode und kein Vereinsmitglied. Das Institut drueckt also nichts hinein, bitte unterlasst hier grundlose Unterstellungen. 2. Die Relevanz ergibt sich aus der Verbreitung (bitte Quellen zu Mitgliederzahlen ansehen, das sind eingetragene Vereine) und der langen Geschichte. 3. Die Einschaetzung "Hausfrauenmedizin" und "paramedizinishe Zeitschrift" ist ja wohl ultra-POV, oder? Ich nenne auch Chirurgen nicht "Metzgermeister". 4. Die Quellen sind publizierte Bücher - natürlich gibt es Konnexe zum Ausbilduingsinstitut, das beweist noch lange nicht die Unterstellung "Werbung". --QEDquid 11:05, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bleibe dabei: Die Quellen sind, soweit ich sie bis jetzt überprüfen konnte, alles Selbstdarstellungen. Einzig die (abgebrochene) Studie scheint soweit unabhängig. Zusammenfassend findet sie eine gering, aber signifikant bessere Funktion nach AMP bei Rückenschmerzen, schränkt dies Ergebnis allerdings deutlich ein, da insgesamt die Funktionsverbesserungen im Rahmen der Studie eher marginal waren. Weitere Quellen mit echter "Aussensicht"" sind nach wie vor nicht angegeben, natürlich erst recht keine "Peer-Review-Studien". IMHO ist der Artikel immer noch ein Löschkandidat; im Falle einer "behalten"-Entscheidung (könnte ich, wegen der augenscheinlichen Bekanntheit des Lemmas auch mit leben), muß aber der Hinweis auf den absolut fehlenden wissenschaftlichen Wirkungsnachweis massiv in den Artikel. Und zwar in die Einleitung! Und da stehts ab sofort drin. -- TH?WZRM 17:03, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag zum Thema POV: In einem Artikel hat POV nichts zu suchen, in einer Diskussion ist er notwendige Voraussetzung. -- TH?WZRM 17:06, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Du verwechselst da was - deine Beurteilung der Quellen (POV) ist keine Begründung für die Löschung eines Artikels, dessen Thema relevant ist - was durch die dokumentierte Bekanntheit gegeben ist. Schreib meinetwegen deine Kritik an den Quellen hinein, aber Quellen eigenmächtig entfernen und danach LA wegen fehlernder Quellen ist Lynchjustiz, das ist nicht drin. --QEDquid 09:41, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Du verwechselt da was; wir diskutieren (und äußern unsere Meinung) hier über eine Methode, die ein Herr Penzel, seines Zeichens Masseur (eine von jedermann führbare Bezeichnung wie "Erfinder" oder "Manager") erfunden hat, die sich mit den Federn der "Akupunktur" (is' schlichtweg eine universitäre Methode als Teilgebiet der TCM und somit nicht diskutabel) allein schon in ihrer Namengebung schmückt, ohne jedoch deren Grundlagen, wie im Artikel ja steht, umzusetzen, nein nicht mal diese als notwenig vorauszusetzen!!! - Zudem wird sie von einer einzigen Gesellschaft protegiert. Sowas als "Hausfrauenmedizin" zu bezeichnen ist mE sehr höflich und schlichweg meine Meinung. Viele Grüße RedlinuxRM 15:33, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schlafquotient

redirect auf Schlafmedizin machen? RedlinuxRM 23:02, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das hätte nur Sinn, wenn der Stub Schlafmedizin zum Artikel ausgebaut würde. -- TH?WZRM 16:45, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Scheint mehrheitlich der Titel eines Buches zu sein [228] ,[229], [230], [231] - LA, vielleicht macht dann jemand eine Buchbeschreibung draus? RedlinuxRM 16:24, 2. Mai 2008 (CEST) Nachtrag, wenn ich das richtig interpretiere, was ich in google gefunden habe, dann wurde der Begriff bislang nur in dem, im Artikel dargestellten Buch beschrieben, bzw. halt von dessen AutorenBeantworten

Nationales Aktionsforum Diabetes mellitus

Relevanz unklar, Vollprogramm notwendig. --jergen ? 13:24, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

NAFDM: Guten Tag, wir bitten um weitere Informationen welche Zweifel gegen die Veröffentlichung unserer Seite sprechen. Sie können uns auch gerne persönlich kontaktieren. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr - 17:30 Uhr zu erreichen unter 089/55279892. Meine E-mail-Adresse ist Beate.Huber@nafdm.de. Mit freunlichen Grüßen B. Huber

Sicherlich relevant aber mit imho etwas zuviel Selbstdarstellung. Wikifizierung begonnen, bitte um Mithilfe. Grüße --Marvin 14:53, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@B. Huber, da es sich hier um eine Firma handelt, müssen die entsprechenden Relevanzkriterien (s.a.WP:RK) deutlich herausgearbeitet werden. In diesem Falle spricht dann nichts gegen einen Verbleib des Artikels. Mit freundlichen Grüßen RedlinuxRM 14:58, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

NAFDM: Es handelt sich um eine gGmbH, also eine gemeinnützige GmbH und keine Firma.

Dennoch gelten die genannten Relevanzkriterien. Bitte tragen Sie die Zahl der Mitglieder, Mitarbeiter, Bilanzsumme und den Umfang der beschriebenen Forschungsförderung nach, soweit Ihnen die Zahlen bekannt sind. Dies hier ist keine Löschdiskussion, es geht um Verbesserung des Artikels. --MBq Disk Bew 16:52, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Situs inversus

Dieser ist wohl nicht identisch mit Heterotaxie, wie hieraus ersichtlich ist, insbesondere, weil die meisten Heterotaxien für die Patienten sehr wohl heftigste Symptome machen können! --Der Lange 15:51, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zahnmedizin: Teilkrone und Abformung (Zahntechnik)

Beides aus allgemeiner QS. Vielleicht könnte M.ottenbruch da was machen? Christian2003 20:51, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gesehen und in Arbeit. Dauert aber ein wenig. --M.ottenbruch 21:36, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe versucht, in Abformung (Zahntechnik) wenigstens Grund hineinzubringen und das Lemma dabei nach Abformung (Medizin) verschoben, da die Kollegen aus der Defektprothetik die gleichen Verfahren anwenden. Ich habe den Artikel dabei auf das zehnfache Volumen aufgeblasen :-( und bin subjektiv noch lange nicht fertig.
Es wäre mir lieb, wenn jetzt mal gemand OMA-mäßig über den Artikel schauen könnte, bevor ich noch jedes Abformmaterial und jedes Abformverfahren durchbuchstabiere ... ich komme wohl gerade in so eine Art Rausch ... ;-\ --M.ottenbruch 20:56, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pinta (Krankheit)

Diser Stub ist wohl nicht korrekt. Eine serologische Unterscheidung ist möglich. Etwas mehr Infos würden dem Artikelchen auch gut tun. Eigentlich was für unseren Gleiberg. Christian2003 21:02, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Cidofovir

Nachgetragen: War Löschkandidat. Ich habe schon mal die Interwikis und die Chemobox ergänzt. --Leyo 01:47, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Heparanase

Klingt nach URV. Einsteller hat schon mal Spam geschrieben. Minderbinder 17:13, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Habe intensiv rumgeschaut, nichts gefunden - was natürlich nicht heißt, daß es keine URV ist. Viele Grüße RedlinuxRM 14:47, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sehnenscheidenentzündung

Wurde auf meiner Disk angesprochen. Der Artikel enthält viel Laienwissen, Halbwahrheiten und (unwichtige?) Details. Vielleicht bemüht sich mal jemand aus der chirurgisch / orthopädischen Zunft? -- WolffidiskRM 20:20, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So richtig schlecht ist an dem Artikel eigentlich nur, dass er überhaupt nicht bequellt ist. Besonders die Abschnitte über die Pathogenese und die Therapie müssten mit einem Sack voll Einzelnachweisen gespickt werden. Ich setz den Artikel mal auf meine persönliche To-Do-Liste (aber nicht sehr weit vorne, IMHO hat das etwas Zeit, weil kein offensichtlicher oder schädlicher Blödsinn drin steht). -- TH?WZRM 15:47, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Cerebralshunt

Vielleicht nicht unbedingt überarbeitungsreif, aber muss auf jeden Fall mal gründlich durchleuchtet werden. Für eine wirkliche inhaltliche Kontrolle fehlen mir auch die neurochirurgischen Detailkenntnisse, aber beim Überfliegen sind mir ein paar Punkte aufgefallen, die mich stutzig gemacht haben:

  • Schreibweisen wie "Katheder" und "aterial" lassen nicht gerade darauf schließen, dass der Artikel von einem Fachmann kommt
  • Informationen zur ventrikulopleuralen Ableitung fehlen. Im Vergleich zu VPeritoneal natürlich ungewöhnlich, aber die Formulierung "Grundsätzlich unterscheidet man zwischen VA- und VP-Shuntsystemen." erweckt den Eindruck, dass es keine Alternativen zu VPeritoneal und VA gibt.
  • Der Artikel scheint sich stark an [232], [233] und den anderen Unterseiten zu orientieren, teilweise Borderline-URV soweit ich das beurteilen kann. (Versionsangabe für diese Seiten: 31.07.2002)
  • An sonstigen Quellen werden nur zwei doch eher spezielle Arbeiten angegeben (ohne Peer-Review)
  • Die Firma Miethke wird recht oft, andere hingegen gar nicht erwähnt.

Ich habe den Eindruck, dass ein interessierter Laie/Patient viel Arbeit reingesteckt hat (der Artikel ist auch dringend nötig, der eine Absatz bei Shunt (Medizin) ist ja doch etwas kläglich) aber leider nur ein, zwei Quellen zur Verfügung hatte. --Roxbury 02:23, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Herje, den Begriff Cerebralshunt habe ich in all den Jahren im neuromedizinischen Dunstkreis noch nicht gehört. Ventrikuloperitonealer Shunt und Ventrikuloatrialer Shunt wären die korrekten Lemmata. --Marvin 20:41, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

In diese Version habe ich mich damals unter interessierter Rücksprache mit einem Bekannten (Kinderchirurg, der sowas operiert) etwas verbessern eingebracht; die Motivation zu diesem Artikel findet ihr hier. Das ist kein Trollartikel. Viele Grüße RedlinuxRM 15:03, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Beta-Sekretase-Inhibitoren (nach LA), Gamma-Sekretase-Inhibitoren

Lemmata wohl besser Singular. Beide Artikel, insbesondere Gamma-Sekretase-Inhibitoren (aus allgemeiner QS), müssen dringend überarbeitet werden. Christian2003 20:59, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel Beta-Sekretase-Inhibitoren bekam drei Minuten (!) nachdem er angelegt wurde einen SLA mit der Begründung Unsinn. Die Schnelllöschung wurde dann auch ausgeführt. Mittlerweile ist der Artikel halbwegs brauchbar. Bei Gamma-Sekretase-Inhibitoren ist noch etwas mehr Arbeit notwendig.--Kuebi 11:12, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

PCA3

Werbung? Relevanz? Entschwurbeln und straffen. --Drahreg·01RM 11:57, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe dem Autot mal ne Nachricht hinterlassen. Ich glaube, daß es gut gemeint ist, aber das Überarbeiten muß er schon selber machen - sonst eher löschen.-- WolffidiskRM 00:54, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rhinoplastik - Inhalt paßt nicht zum Lemma

Im Artikel wird ausschließlich die Indische Nasenplastik zur Wiederherstellung einer zerstörten Nase durch Hautlappentechniken beschrieben. Eine Rhinoplastik hingegen ist die Korrektur von Formveränderungen der Nase (Schiefnase, Höckernase etc.). Das Lemma ist komplett falsch gewählt, es muß Indische Nasenplastik heißen. Das einzige in diesem Artikel, was mit einer Rhinoplastik zu tun hat, ist das Farbfoto, wobei sich aber nicht erschließt, was der Autor mit der wirren Bildunterschrift meint. KlausD. 21:32, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Also, entweder man verschiebt den Artikel in "Indische Nasenplastik", läßt ihn im wesentlichen so und legt einen neuen Artikel "Rhinoplastik" an, in dem man auf die Indische Nasenplastik verweist. Oder man kürzt den Artikel radikal und baut ihn in den bereits existierenden Artikel "Plastische Chirurgie" ein. So wie es jetzt ist, ist es jedenfalls nix. Zur Verdeutlichung: Die Indische Nasenplastik mit ihrer Hautverschiebung von Stirn zu Nase ist die Wurzel der Plastisch- Rekonstruktiven Gesichtschirurgie und hat mit dieser sehr viel, mit Rhinoplastik jedoch nahezu nichts zu tun. Ich bitte um Meinungsäußerung, möchte das nicht selbst entscheiden. Um einen neuen Artikel "Rhinoplastik" würde ich mich wohl kümmern. KlausD. 12:10, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
(aus der Artikeldiskussion kopiert:)
Richtig, der Beitrag beschreibt das, was man wohl vor 200 Jahren unter Rhinoplastik verstanden hat (siehe Quellenangabe). Heute fasst der Begriff Rhinoplastik bzw. Septo-Rhinoplastik eine Reihe von Eingriffen zusammen, die mit dem geschilderten Verfahren nur wenig gemein haben. Hier etwa wird das beschriebene Verfahren nur im historischen Teil der Einleitung genannt, von hier stammt auch das Bild und die Bildunterschrift in missglückter Übersetzung. Löschen oder umbenennen (und zumindest etwas umarbeiten), wie oben angeregt.--Brunosimonsara 14:36, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Diagnostisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie

Habe versucht in o.g. Kat einen guten Beispielartikel zu finden, aber die haben alle mehr oder weniger schwere Mängel...-- WolffidiskRM 01:03, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dual-Source-Computertomograph

- aus Allg- QS - was für'n Radiologen RedlinuxRM 15:48, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die (mögliche) Reduktion der Strahlenexposition ist sicherlich falsch dargestellt. Sie scheint eher auf einer Modulation der Intensität zu beruhen. Braucht es überhaupt ein eigenes Lemma für diese technische Modifikation? Es gibt neben Computertomographie nur noch Craniale Computertomographie als eigenständiges Lemma. Eventuell also dies einbauen bei CT? Was für MBq? Gruß, --Drahreg·01RM 16:41, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hämatomanie

Bitte prüfen, evtl. Fake, und sonst ziemlich quellenlos und dürftig. Grüße von Jón + 16:12, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ein medizinischer Begriff ist das mE nicht. Google fördert ein paar einschlägigie Seiten zu Tage. Kriminalhistorsch könnte der Begriff eine gewisse Bedeutung haben. Quellen fehlen dem Artikel allerdings. In der Versionsgeschichte steht als Quellen "Internet, Medizinische Lexikas" (sic!). Das Roche-Lexikon hat jedenfalls weder ein Stichwort "Blutsucht" noch "Hämatomanie". Ratlos, --Drahreg·01RM 16:33, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich habe mal LA wegen Fake-Verdacht gestellt. Der Verzehr von Blut ist keine "Sucht", wir essen ja auch Blutwurst --Dinah 12:47, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der englischsprachige Begriff einer hematomania hilft auch nicht weiter, auch nicht die entsprechenden französischen und italienischen Begriffe. Redecke 13:07, 3. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: als Blutwuth bzw Haematomanie tauchte der Begriff mal im 19.Jahrhundert auf, beschrieb dabei aber das Verhalten bestimmter Ärzte... Redecke 13:12, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

wenn man das genau liest, sprechen bestimmte Formulierungen klar für einen Fake. Da hat sich wohl jemand von Vampir-Lektüre inspirieren lassen ... --Dinah 13:32, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
hallo leute, ich habe mal dies und das entfernt. ich denke der artikel ist aber immer noch ziemlich "löschsüchtig". was denkt ihr? ist vielleicht eher ein lemma für WP:QSG... --91.129.43.166 17:08, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Boah, dea Keal macht uns echt Aabeit!

Neben dem ICD-10-Overkill habe ich schon wieder ein schier bodenloses Fass an Arbeit ausgemacht.

Ausgehend vom Artikel im Wikipedia:Kurier bin ich auf die Seite Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Top-BKS gestossen, wo ich unter 471 Top-BKLs rund 30 potentiell medizinische gefunden habe.

Vielleicht habt ihr's gemerkt: entsprechend habe ich "unsere" BKL-Liste oben ausgelagert, aufgeteilt und massiv erweitert. Da schlummert noch viel Arbeit für langweilige Nachtdienste... ;-)

Mit herzlichen Grüßen und der Bitte, mich nicht so doll zu hauen, --Drahreg·01RM 11:17, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dir soll noch ein letztes Mal verziehen werden ;-) Ich wäre allerdings dafür die BKL-Liste vollständig aus der QS-Medizin auszulagern. Mir wird das Ganze langsam zu unübersichtlich. Gruß, Christian2003 17:54, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Guy's Hospital

Erfüllt dieses Krankenhaus die RK für Krankenhäuser. In dieser Form sicherlich nicht, oder? Löschen? --Christian2003 20:51, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was sind RK? Ich nehme an du meinst weder die römisch-katholische Kirche, Reservistenkameradschaft noch das Rote Kreuz. Warum löschen? Das Krankenhaus gibt es wohl und mit 8000 Mitarbeiter ist es auch kein kleines aus der Provinz. Wahrscheinlich hab ich wieder zu schnell gespeichert. Mein Akku war leer und ich hab das Netzgerät nicht gefunden. Also was sind RK? --Louis Crevant 21:23, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Louis, RK bedeutet Relevanzkriterien. Das war zunächst vor allem etwas zu wenig Information. Jetzt hast du ja den Artikel nochmal deutlich erweitert, so dass ich den Hinweis wieder rausgenommen habe. Danke und weiter so! Viele Grüße, Christian2003 21:31, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten