Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Machahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2008 um 20:00 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) (Chat: Di., 19.30 h). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bubo bubo in Abschnitt Chat

Kapelle oben an der Osterfeuer-Wiese

Interesse? abf /talk to me/ 16:10, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

jau. Machahn 16:13, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du noch quellen brauchst frag mal den G. R. , den Stadtführer, der weiß glaube was dazu. Grüße, abf /talk to me/ 16:29, 21. Mär. 2008 (CET) P.S. Kannst du vllt. jetzt mal in den IRC? abf /talk to me/ 16:29, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
erledigt Kreuzkapelle (Arnsberg) Machahn 17:08, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Irgendwie kommen wir chattechnisch nie zusammen, im Sauerlandchat war niemand. PS hast du vielleicht auch ein Foto von einer Kreuzwegstation? Machahn 17:15, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist im Bärigen rundum-sorglos-paket mit drin.
Sag mir doch einfach ne Uhrzeit, wann du morgen in den SC kannst. Grüße, abf /talk to me/ 19:36, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und das Bild passt IMHO auch ganz gut.
Hast du heute so ~11:30 Uhr oder so ~16 Uhr Zeit für IRC? Grüße, abf /talk to me/ 09:51, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich versuchs mal so gegen zwei im SC zu sein. Danke für neues Bild. PS kannst du das Bild mit der Kreuzwegstation vielleicht etwas bearbeiten. Bildausschnitt: weniger Landschaft, mehr Bildstock? Machahn 10:54, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bearbeiten geht klar, gegen zwei ist etwas schwierig, dafür bin ich aber ab jetzt erstmal 2 1/2 Stunden da. abf /talk to me/ 11:01, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Für ein halbes Stündchen oder so bin ich jetzt mal im SC Machahn 11:04, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ostern!

Die Häschen sind los!

Hallo Machahn, wir haben ja schon ewig nicht mehr miteinander geplaudert! Ich wünsch dir allesalles Gute, zwar aus Anlass von, aber nicht nur zu Ostern. Ganz liebe Grüße aus dem blühenden, duftenden, vogelgezwitscherdurchfluteten aprilüberraschungswetterwechselbeglückten Remstal, --Wildfeuer 15:34, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Grüße zurück und frohe Ostern aus dem vogelgezwitscherdurchfluteten aprilüberraschungswetterwechselbeglückten kalten Sauerland mit Regen und Schnee. Die Vögel haben sich inzwischen auch wieder zurückgezogen! Nettes Pelztier übrigens ;-) Machahn 15:52, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ostern

Datei:Easter bunny.jpg
...hoffentlich weniger kitschig als auf dieser Abbildung ;-)

Hallo Machahn, ich wollte schonmal frohe Ostern wünschen :-)
Gruß --C. Löser 15:54, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das wünsch ich dir auch. PS Dein Hase sieht etwas munterer aus als sein Kollege darüber. Machahn 15:57, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Schweineschlappohrkaninchen da oben wurde offenbar kurz nach dem Aufstehen fotografiert ;-) --C. Löser

Bild versetzen

Kann man das Bild bei Max Brauer nicht irgendwie neben das Inhaltsverzeichnis stzen? Optimal wärs dann auch noch mittig. Danke für Deine Grüße Genossial 21:41, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wuh, das passt hier ja perfekt zu den Häschen, die hatte ich vorher gar nicht gesehen. Also schöne Ostern. Genossial 21:42, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gleichfalls ;-) Das mit dem Bild neben Inhaltsverzeichnis: Ich denke nicht, dass das irgendwie funktioniert. Machahn 21:45, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was passiert, wenn die Bild-Daten unter den Text gestzt werden statt ganz oben zu stehen. Das hatte vorhin, als die Einleitung nur einzeilig war, auch einen ganz ansehnlichen Effekt. Genossial 22:07, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann rutscht das Bild tiefer und in diesem Fall hat es wohl den Effekt, das es tatsächlich neben dem Inhaltsverzeichnis steht. (PS so was kannst du per Vorschaufunktion selbst testen) Machahn 22:13, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Yo, Danke für den Tipp - mittig kriegt man es aber wohl nicht so ohne weiteres. Falls es so nicht gefällt, kannst Du es aber auch ggf. wieder zurück setzen. Genossial 06:37, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gegen die übliche Wochendlangeweile

hilft es, hier vorbeizuschauen, ab hier ein paar Sp(u/o)ren zu hinterlassen und hierfür schon einmal ein Taschentuch zu suchen, das einen Knoten aushält ;-) Gruß --Bubo 22:48, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Punkte eins und zwei erledigt, Punkt drei: lass mich zur Sicherheit auch von Mama Outlook erinnern ;-) Machahn 22:55, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, Punkt zwei immerhin schon mal angefangen. Aber es gibt ja noch Samstag und Sonntag. --Bubo 23:03, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite/S

Bekommen wir nicht auch eine Unterschrift geschenkt? Gruß --S[1] 01:40, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich wusste doch, dass ich den ein oder anderen übersehen hatte. ;-) Machahn 11:23, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lob

Hi! Ich möchte dich hiermit sehr stark loben für das was du alles getan hast für Wikipedia! --Flo7 18:21, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Julius Bamberger

Ich habe zwei Links [1], [2] beim Stöbern gefunden. Könnte dich ggf. interessieren. Gruß --S.Didam 15:38, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

He prima, gute Arbeit! Da läßt sich sicher noch was für den guten alten Julius rausziehen! Machahn 16:32, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Neuer Kurs

Hallo, dann hast du aber die Informationen auf der Seite der Qualitätssicherung nicht gelesen:

Nach einer Woche entscheide dich:

  • Der Artikel entspricht immer noch nicht den Mindestanforderungen und sollte gelöscht werden, auch weil er so das Lemma besetzt. Nimm ihn also hier heraus und beantrage die Löschung.
  • Der Artikel soll aus der Qualitätssicherung heraus. Dazu:
         o Kopiere die Diskussion der Qualitätssicherung auf die Diskussionsseite des Artikels.
         o Entferne die Diskussion aus dieser Seite hier und entferne den Baustein beim Artikel selbst.

Also habe ich die Diskussion auf die Seite des Artikels gestellt.--Constantius 15:59, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wohl nicht so richtig: Option 1. Löschung, Option 2: raus (wenn was passiert ist), Option 3 (unausgesprochen): wenn nichts passiert ist, bleibt er eben noch etwas drin. Die Aufforderung richtet sich im Übrigen an den Antragssteller. Das sozusagen der Kritisierte einen QS Antrag rausnimmt ist nicht gemeint. PS. ich bin gerade dabei den Artikel neu zu schreiben. Machahn 16:21, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Leonida Georgievna Bagration-Moukhransky

Hallo Machahn. Du hattest Ende März bei dem o.g. Artikel ein »QS-Babel« hineingesetzt. Seit einigen Tagen wird an dem Artikel herum gefeilt ... was sagt Dein geübtes Auge dazu? Danke und Gruß, --Thyra 20:23, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die kleine Zauberei! ;-) Machahn 21:39, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Friedrich I. (Preußen)

Hallo, hab grad gesehen, dass Sie Mitarbeiter im Portal:Preußen sind. Ich hab da mal eine Frage. Hat dieser König noch als Kurfürst einmal den Satz ausgesprochen: "Für keine Krone der Welt würde ich meinen Glauben wechseln"? Ich habe dieses Zitat von ihm bei Frey, Linda und Marsha: Friedrich I. Preussens erster König gefunden, das Buch ist derzeit aber wieder aus der Bibliothek ausgeliehen. Sollte er das gesagt haben, würde ich gerne wissen, wann und zu welchem Anlass er dies gesagt hat. Danke im Voraus.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.30.5 (DiskussionBeiträge) 14:11, 11. Apr 2008) Machahn 14:44, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Ich fürchte da musst du das Buch vormerken lassen, ich kann nur spekulieren. Wird wohl im Zusammenhang mit der Anerkennung als "König in Preußen" gestanden haben.Machahn 14:44, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Trotzdem danke! --88.72.30.5 14:58, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Infoboxen

Sorry, aber bitte lösch meine Infoboxen auch nicht. Ich weiß, es mangelt an fast allen Schlachten oder auch dem Artikel, aber ich biete den anderen Autoren an daran zu arbeiten. Nur bitte, lösche diese Werke nicht von mir. Diese Infobox zu dem Pfälzischen Krieg soll primär als Übersicht zu den Schlachten dienen. Benutzer:TheColonel 18:52, 11.0408 (CET)

Häh, ich hab deine Boxen nicht gelöscht, warte doch erstmal die Diskussion ab. Nur um eins bitte ich dich, lass deine Finger weg von Löschanträgen, die andere gestellt haben! Machahn 18:56, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Leo von Caprivi

Hallo Machahn, schöner Artikel über Caprivi! Ich habe etwas korrigiert und ergänzt, ich hoffe es passt so. Bei einem Detail bin ich mir aber inzwischen unsicher: Die Formatierung der Einzelnachweise in zwei Spalten spart zwar Platz, aber sind offensichtlich unstritten (siehe: WP:FZW#Fußnoten zweispaltig anordnen). Daher möchte ich es gerne Dir überlassen, wie das in dem Artikel gehandhabt wird. Man könnte sie auch ans Artikelende verschieben... Grüsse --Otberg 12:15, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für Ergänzungen und Überarbeitungen. Auf den Herrn Massie hätte ich auch selber kommen können. :-) Also ich finde die zweispaltige Lösung eigentlich ok. So ganz nachvollziehen kann ich die Diskussion nicht, da zumindest bei mir, wenn ich etwa unangemeldet IE benutze, das Ganze ordentlich einspaltig dargestellt wird. Also wo Zweispaltigkeit unterstützt wird ist dies besser, wo es nicht unterstützt wird, schadet es IMO auch nicht. Wenn jemand jedoch ultimativ fordern würde, die Anmerkungen müssten einspaltig sein - na gut dann soll es eben so sein. Machahn 14:45, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke alles klar! Obwohl ich im Büro den Bildschirm hochkant (mit entsprechend geringerer Auflösung) verwende, ist es auch da eine Verbesserung. Warten wir mal ab, ob es da eine Richtlinie gibt. Grüsse --Otberg 14:55, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Na

das ging ja flott, und ich hatte mir noch soviel Mühe gegeben, war dies doch mein allererster LA und ich hatte nicht mal Schampus im Haus ...:-) Herzlichen Gruß von --Felistoria 02:05, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der arme Cornelius tat mir halt sooo leid. Er hatte es nicht verdient im Löschsumpf zu versinken. Sorry, wenn ich mit dem "Schnellschuss" deine Motivation zur Artikelverbesserung beschädigt habe ;-) Machahn 10:56, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Frage QS-Gesch.

Hi, ich habe heute den Artikel Otto von Berg aus der QualiS rausgenommen, eigenmächtig sozusagen. Siehst du den Artikel als einen Fall für die Sicherung? Dann stele ich ihn wieder rein. Ich frage, weil der Einsteller anderer Meinung bzw. etwas ratlos zum weiteren vorgehen ist. Gruß --ex-Elbarto 19:14, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Chat

Schau mal kurz vorbei! --S.Didam 20:30, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wir plaudern seit einer halben Stunde ... --Bubo 20:00, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Sieh bitte mal auf diesem Link nach!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_Diskussion:Bild_Robin_01.jpg

Robin 01 09:29, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. Machahn 10:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Robin 01 17:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Club

Hallo Machahn, ich möchte den Artikel Industrie-Club Düsseldorf gerne auf Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf verschieben. Die Rahmeninformationen, dass der Verein vor Hitler irgendwann gegründet wurde und seitdem auch noch existiert, waren ja ok, solange das Ereignis auch nur knapp angesprochen wurde. Würde man nun auch noch Zitate aus der Rede bringen, wäre eine Verschiebung besser. – Simplicius 00:00, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte ich auch schon überlegt. Klar gab's den Verein schon vorher und gibt ihn noch und war/ist als Knoten den Kommunikation in der Rhein-Ruhr-Elite von Bedeutung. Aber da Auftritt des Ex Gefreiten A.H. immer mehr dominiert, ist eigener Artikel zur Rede vielleicht tatsächlich sinnvoll. Machahn 00:09, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Verschiebung usw. ist gemacht. – Simplicius 01:06, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Atta-Höhle

Bereits morgen breche ich nach Bilstein auf, zuvor geht es noch in eine Tropfsteinhöhle. Wie kann es sein, dass 6 km Tropfsteinhöhle hundert Jahre lang Privateigentum bleiben? Über den Länge des Rundwegs macht man merkwürdige Angaben. Die Wissenschaft bleibe wohl ziemlich aussen vor. Angeblich gebe es nicht kaum Pläne. Eine komische Sache, über die ich noch mehr herausfinden möchte. – Simplicius 01:06, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Aus der QSG

Hallo Machahn,

wie wollen wir das in der QS weiter handhaben? Ich würde den "Karl Haniel"-Fall gern möglichst schnell abhaken, weil ich den Hintergrund nach wie vor für eine Frechheit halte. (Und wenn du dich des Artikels nicht angenommen hättest, hätte ich ihn auch wieder rausgenommen.) Der ex-Elbarto macht seinem Ärger ja auch gehörig Luft. Das ist irgendwie kein Zustand und schafft erst recht kein gutes Arbeitsklima. Wie stellst du dir das weiter vor? Kann der Artikel nun endlich raus?

Gruss, --Мемнон335дон.э. Diskussion 13:06, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist wirklich etwas unglücklich gelaufen, vorsichtig ausgedrückt. Ich hab mal versucht auf QS-Geschichte Diskussion mich für Eskalation, an der ich unbeabsichtigt beteiligt war, zu entschuldigen und kann nur hoffen, dass wir wieder zum guten Klima der letzten Wochen zurückkehren können. PS. den bewussten Artikel hab ich als erledigt rausgenommen. Machahn 15:28, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Entschuldigen war absolut nicht notwendig. Die Annahme des Artikels könnte m. E. ein falsches Signal gesetzt haben, und da wir ja alle an einem Strang ziehen sollten, wollte ich mit dir abklären, wie wir solche Dinge in Zukunft handhaben wollen. Vielleicht sollten wir einfach genauer definieren, was für ein Projekt das ist, wozu es da ist und welchen Sinn es verfolgt. Das würde das Problem wahrscheinlich schon beheben. Bis später, --Мемнон335дон.э. Diskussion 17:16, 28. Apr. 2008 (CEST) P.S. Ich frage mal den ex-Elbarto, ob er seine "Frust-Artikel" nun wieder rausnimmt :-)Beantworten

Karl Haniel und Paul Reusch

Hallo Machahn, vielen Dank für deine Hilfe.
Im Fall Karl Haniel habe ich leider nicht viel gefunden. Saur und Benz geben zur Person nichts. Die Google-Suche nach Karl und Edith Haniel [3] gibt nur fünf Treffer. Die Broschüre des Unternehmens Haniel [4] geht auf ihren Chef Karl mit keiner Erwähnung ein. Die von dir übrigens zurecht bezweifelte Darstellung (Probleme mit den Nazis) findet sich auf den Webseiten des Erzbistums Köln [5].
Vielleicht schaffe ich es noch, den Vater zu ermitteln oder parallel zu Haniel eine Stammliste hinzubekommen.
Die Sache mit den Nationalsozialisten wird wohl eine Weile lang ganz nebulös bleiben müssen. – Simplicius 21:35, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS Könntest du bitte mal den Text von Paul Reusch durchlesen. Das wirkt recht unrund. danke.

Für die Herren Industriellen u.a. die Haniel's der 20er/30er Jahre dürfte das Reichhandbuch der deutschen Gesellschaft ne Menge hergeben. So weit ich sehen kann, leider nicht online verfügbar. Wirklich Schade! Machahn 22:35, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Reusch erstmal nach NDB ergänzt. Eine Unterschrift zur Industriellenabgabe kann ich bei Reuch in den Zitaten allerdings nicht erkennen, höchstens Sympathie für die Ziele, und hab das deswegen mal etwas umformuliert. Machahn 00:15, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag:Hey Simpl, mit Reusch hast du ja ein wirklich "nettes Früchtchen" aufgetan. Machahn 01:28, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jo, und sie waren mir aber bis vor kurzem ganz unbekannt. Haniel war der Aufsichtsratsvorsitzende, Reusch der Geschäftsführer. Gemeinsam gab es da auch noch einen veritablen Kampf um die Medienmacht.[1]. – Simplicius 01:54, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

______

  1. Peter Langer: Paul Reusch und die Gleichschaltung der „Münchner Neuesten Nachrichten“ 1933. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. 53. Jahrgang, Heft 2, April 2005, Seite 203-240 (online)