Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/April/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2008 um 16:16 Uhr durch Umschattiger (Diskussion | Beiträge) (Vorschlag für eine neue Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. April 2008 12. April 2008 13. April 2008 14. April 2008 15. April 2008 16. April 2008 17. April 2008 18. April 2008 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(17. April 2008)
allgemein


Kategorien

Nur drei Artikel, daher sinnfrei. Erschwerend kommt hinzu, daß die Oberkat (Kategorie:Solartechnikhersteller) auch nur 2 Einträge hat. Wenn die Einträge hier dort einsortiert werden, sind es wenigstens 5 + eine (anständig gefüllte) Unterkat. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:48, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gäbe schon mehr potentielle Artikel. Besser zuerst die Artikel schreiben--Martin Se !? 09:26, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die meisten Unternehmens dieses Sektors werden an den RK scheitern. Insofern ist eine Aufdröselung ziemlich zukunftslos. Weissbier 10:00, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weltweit? Daran habe ich große Zweifel.--Escla ¿! 14:26, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gedanken dazu:
  1. Die Oberkategorie (Kategorie:Solartechnikhersteller) ist mehr als Sammelkategorie gedacht, die nur Unterkategorien und keine Einträge enthalten sollte, denn die Solartechnik ist recht scharf in thermische und photovoltaische Technik getrennt. Insofern hätte sie ihre Berechtigung, selbst wenn sie keinen einzigen Artikel enthielte. Die Unterkategorie Kategorie:Photovoltaikhersteller ist ja recht gut gefüllt.
  2. Die Kategorie:Solarthermiehersteller enthält (bisher) tatsächlich recht wenig Artikel, vor allem wegen der von Weissbier genannten RKs. Trotzdem hat die Kategorie m.E. ihre Berechtigung, weil sie sich aus der Systematik des Bereiches Energie ergibt, die derzeit hier diskutiert und neu aufgebaut wird. Außerdem ist die Mindestanzahl von Einträgen in einer Kategorie durchaus diskussionswürdig. Die Zahl 5 ist ebenso willkürlich wie die Zahhl 10 oder die Zahl 1. Siehe hierzu auch Wikipedia Diskussion:Kategorien#Kategoriegröße
  3. Frage: Was passiert mit den Artikeln, wenn die Kategorie gelöscht wird? Wandern die dann in die Ober-Kategorie:Solartechnikhersteller? Wegen der o.g. schrafen Trennung wäre klar, daß alle Solartechnikhersteller, die nicht unter Kategorie:Photovoltaikhersteller eingeordnet sind, höchstwahrscheinlich Solarthermiehersteller sind. Na, dann kann ich sie auch gleich in der betreffenden Unterkategorie lassen, oder?
  4. Als letztes möchte ich zu bedenken geben, daß Solarthermie ein Markt mit stark wachsender Bedeutung ist, d.h. selbst wenn wir derzeit die Mindestzahl von 5 Artikeln noch nicht zusammenbekommen, ist es nur eine Frage von Wochen oder Monaten. Ist es es wert, die Kategorie jetzt aus Prinzip zu löschen, nur um sie in Kürze wieder neu zu erstellen?
Senf Ende. ;) --Tetris L 14:44, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal ein bischen nachgebuddelt. Viele der Hersteller, die unter Kategorie:Heiztechnikhersteller aufgeführt sind, stellen auch Solarheizungen her: Stiebel Eltron, Viessmann, Buderus, ... Dann wären da noch weitere Hersteller von Sonnenkollektoren und solarthermischen Anlagen, die die RKs erfüllen: Schott, Bosch Thermotechnik, ... Ich denke, wir bekommen die 5 locker zusanmmnen, wenn's sein muß auch 10. --Tetris L 15:26, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

brauchen wir diese leere Kat? Oder sollten wir sie erst anlegen wenn sie gebraucht wird? Christian Bier (Disk.) (+/-) 01:54, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann auch keinen Zweck erkennen imho sowieso redundandant zu Kategorie:Vorlage:Folgenleiste Bahnhof--Martin Se !? 09:26, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag für eine neue Kategorie

Mir schwebt eine Kategorie vor, für Personen, die ihr täglich Brot dadurch verdienten, dass sie ihre besonderen körperlichen Merkmale zur Schau stellen. Für Angehörige dieser Berufssparte gibt es bisher keine Kategorie, sodass einige Vertreter dieses Genres gar keine Berufskatagorie haben. Mehr als 10 Leute gibt es: Julia Pastrana, Chang und Eng Bunker, Daisy und Violet Hilton, Frances O'Connor (1914-1982), Prince Randian, Aloisia Wagner, Sarah Baartman, Lionel der Löwenmensch, Johnny Eck, Joseph Merrick und Schlitzie. Allein mir fällt kein treffender Name für die Kategorie ein. Vorschläge? --Ephraim33 14:43, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hmm, die Angelsachsen nennen solche Menschen wohl "Freaks" - was aber imho sehr negativ konnotiert ist. Ein Deutsches Wort fällt mir beim besten Willen nicht ein dafür. Ich bin auch gespannt, ob man ein Wort dafür findet, welches nicht negativ konnotiert ist. "Selbstdarsteller" hat ja eine völlig andere Wortbedeutung. "Schausteller" auch. "Zur Schau gestellter" klingt doof. *ratlos* Weissbier 15:13, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK)Abnormitätendarsteller, Sideshow-Darsteller, Freakshow-Attraktion? -- Der Umschattige talk to me 15:16, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Sideshow-Darsteller scheint mir passend und nicht negativ konnotiert zu sein. Weissbier 15:20, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Selbstdarsteller träfe es eigentlich auf den Punkt. --Matthiasb 15:30, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
naja: WP:SD ;) -- Der Umschattige talk to me 16:10, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
zu Sideshow-Darsteller: ist zwar nicht negativ konnotiert und auch nicht falsch, aber auch nicht ganz treffend, da auch Varietekünstler, Beteiligte an Völkerschauen etc. Sideshow-Darsteller sein können. Ich persönlich präferiere daher Abnormitätendarsteller. Der Begriff ist etwas heikel, aber ziemlich prägnant -- Der Umschattige talk to me 16:16, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]