Wikipedia:Löschkandidaten/15. April 2008
11. April | 12. April | 13. April | 14. April | 15. April | 16. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Entsprechend der Systematik in Kategorie:Flughafen (Afrika). --Gereon K. 14:48, 15. Apr. 2008 (CEST)
- In diesem Falle beißen sich die kreuzenden Kats nicht mit der Nichtklammer-Nomenklatur. Ich würde hier verschieben. --Farino 17:57, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ich war mal mutig. --Matthiasb 20:04, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Danke! --Gereon K. 00:23, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Ich war mal mutig. --Matthiasb 20:04, 15. Apr. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Soulsender.de (schnellgelöscht)
Ich entnehme dem Artikel nichts, das diesem Internetradio-Sender Relevanz verleiht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:09, 15. Apr. 2008 (CEST)
Meinst Du damit, was dem Sender Relevanz verleiht, oder was dem Lemma Relevanz verleiht. Bitte konkretisiere Deine Begründung, bevor Du eine Löschung beantragst. Momentan sehe ich in Deinem Löschantrag keine Relevanz, da es sich um einen in Deutschland bekannten Internetradio-Sender aus der Sparte Soul, Funk und Jazz handelt. --Thygh 00:14, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Die Bekanntheit des Senders bitte anhand objektiver, nachprüfbarer Daten darlegen. Dann können wir uns gerne darüber unterhalten, ob ich den Löschantrag zurückziehe. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:23, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ein Internetradio, das kein Jahr alt ist, ist kaum relevant zu nennen, da müsste schon etwas besonderes vorliegen. Ich war mal so frei, und habe SLA gestellt. Der Artikel ist bar auch nur mikroskopischer Relevanz. Jón + 00:37, 15. Apr. 2008 (CEST)
-1--Τιλλα 2501 ± 01:01, 15. Apr. 2008 (CEST)
eine reine Auflistung, wo man "Interkulturelle Kommunikation" studieren kann ist hier imho überflüssig -- Isderion 01:23, 15. Apr. 2008 (CEST)
Der Meinung bin ich auch, löschen --ahz 02:45, 15. Apr. 2008 (CEST)
Redundant zum noch nicht wirklich aus allen Nähten platzenden Hauptartikel Flaschenzug.---<(kmk)>- 02:21, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ich sehe hier eher ein eigenes Lemma, da sich der einfache Flaschenzug deutlich unterscheidet von allen im Hauptartikel vorgestellten Flaschenzugsorten.--Drstefanschneider 04:04, 15. Apr. 2008 (CEST)
Völlig überflüssig -alles im Hauptlemma behandelt/behandelbar --WolfgangS 04:27, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Überflüssigkeit ist kein Argument, das ist Algebra manchmal auch. Wenn im Hauptlemma behandelbar, dann ist der Löschantrag falsch, dann sollte verschoben werden.--Drstefanschneider 04:40, 15. Apr. 2008 (CEST)
Finde einen separaten Artikel für einen einfachen Flaschenzug nicht sinnvoll, da das Prinzip zwischen ein- und n-fachem Flaschenzug sich praktisch nicht unterscheidet. Der Artikel ist eigentlich auch mehr eine praktische Anleitung zum Bau eines Flaschenzugs nach dem Vorbild Schweizer Flaschenzug. Dies ist mMn aber nicht sonderlich sinnvoll, solange die Anwendung unspezifisch ist, was das Lemma und der Artikel (anfangs) ja suggeriert. Eine Lösung könnte sein, diesen Artikel einer spezifischen Anwendung zu widmen. In dieser Form aber wäre ich eher für Löschen.--Cactus26 07:09, 15. Apr. 2008 (CEST)
War SLA mit Einspruch -- Sarkana frag den ℑ Vampir 03:27, 15. Apr. 2008 (CEST)
Einspruch. Bauerntheater hat eine regionale und eine volksgeschichtliche Relevanz, möglicherweise auch in diesem Fall.--Drstefanschneider 00:34, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Na ja, das Phänomen an sich hat durchaus enzyklopädische Relevanz, darum gibt es dazu auch einen Artikel Bauerntheater. Ob das aber auch für die Freudenberger Bauernbühne gilt, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Aber wenn das in einen LA umgewandelt werden sollte, habe ich natürlich nichts dagegen. WAH 00:50, 15. Apr. 2008 (CEST)-- 00:45, 15. Apr. 2008 (CEST)
-- Sarkana frag den ℑ Vampir 03:29, 15. Apr. 2008 (CEST)
Das Stichwort Bauernbühne ist deckungsgleich mit dem Stichwort Bauerntheater. Hier handelt es sich aber nicht um den Allgemeinbegriff, sondern um eine spezielles Theater in einem kleineren Ort. Man kann darüber trefflich diskutieren, ob das relevant ist, aber ich gebe zu bedenken, dass unter Bauerntheater mehrere Bühnen aufgelistet sind, die sicherlich keinen größeren Bekanntheitsgrad haben. Wenn wir eine löschen, müssen wir konsequenterweise alle löschen. Entschließt man sich für „behalten“ so sollte wenigstens der Titel umgeändert werden in „Bauernbühne Freudenberg“ (oder so ähnlich), um zu dokumentieren, dass hier ein spezielles Theater gemeint ist. Im übrigen ist der Artikel keineswegs so geschrieben, wie man sich einen Wikipedia-Eintrag vorstellt. Sollte sich die Qualität nicht ändern, wäre alleine aus diesem Grund schon eine Löschung zu überdenken. American 09:38, 15. Apr. 2008 (CEST)
Dr. Murat Mola (schnellgelöscht)
Relevanz? Hört sich nach URV an. -- Baumfreund-FFM 06:19, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ist URV aus den genannten Quellen --WolfgangS 06:20, 15. Apr. 2008 (CEST)
Auf der Diskussionsseite wurde ein Löschantrag mit folgender Begründung gestellt: „Dieser Artikel betrachtet ein einzelnes Protein in der Embryonalentwicklung und bezieht sich ausschließlich auf Drosophila. Analoga zur Humangenetik oder generellen evolutionären Ähnlichkeiten werden nicht genannt. Es gibt keinen Artikel, der dieses Thema näher behandelt und somit dieser hier als Weiterleitung dienen könnte, was für mich der einzige Sinn wäre. Ein genereller Artikel über gap, pair-rule, polarity Gene wäre sicherlich interessant, aber einen Artikel für jedes einzelne Gen führt zu weit und hilft nicht weiter. -- Jann 17:40, 3. Feb. 2008 (CET)“ Bitte diskutieren. Code·is·poetry 08:13, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ich kann den Löschgrund nicht nachvollziehen. Das Lemma ist sicherlich relevant und fachliche Mängel werden auch nicht beklagt. Ob es aus didaktischen Gründen sinnvoll ist einen Artikel über an einzelnes Protein zu lesen ist keine Frage für Wikipedia, sonder etwas das sich ein Dozent für seine Vorlesung oder Autor für sein Lehrbuch überlegen muss, hat aber mit Wikipedia nichts zu tun. Und die Tatsache das allgemeinere Artikel bzw. Übersichtsartikel zu diesem Themenbereich fehlen ist kein Grund diesen Artikel zu löschen, sondern weitere zu schreiben. Also ganz klar behalten und eigentlich sollte man den Löschantrag wegen mangelhafter Begründung wieder entfernen.--Kmhkmh 09:44, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Wie der Kategorie:Transkriptionsfaktor zu entnehmen ist, gibt es über mehrere einen Artikel. Bicoid repräsentiert ein Grundprinzip in der frühen Embryogenese und ist daher relevant, ein sinnvoller Redirect fällt mir nicht ein (die U-Bahnhöfe in Europa werden auch nicht alle auf U-Bahnhof weitergeleitet). Der Artikel ist ausbaufähig, besonders auch durch PMID-Links. Auch wenn die Bedeutung einzelner Proteine nicht immer einsehbar ist, so gibt es Wissenschaftler, die sich 30 Jahre ausschließlich mit einem Protein beschäftigen. Behalten --Gleiberg 10:45, 15. Apr. 2008 (CEST)
Das ist ein zentrales Protein und es wurden für seine Entdeckung Preise vergeben (Nüsslein-Vollhard glaube ich, oder ihr Vorgänger in den USA). Wenn das hier zwanghaft irgendwo eingebaut werden soll, dann bitte auch alle Fußballspieler unter Fußball und alle TV-Serien unter Fernsehen einordnen. Behalten. --Sr. F 11:19, 15. Apr. 2008 (CEST) P.S. Es steht Benutzer:JayPP frei, die von ihm vorgeschlagenen allgemeineren Artikel anzulegen und dann diesen Artikel dorthin zu verlinken. Aber wir löschen doch auch nicht Hamburg, wenn es noch keinen Artikel über Deutschland gäbe. --Sr. F 11:22, 15. Apr. 2008 (CEST)
Was genau ist an dieser S-Bahn-Haltestelle wichtig?!? Das ist ein Haltepunkt wie zig andere auch. Zwei Gleise, Bahnsteige und ein Parkplatz. So what?!? Genau so unwichtig wie der Kiosk nebenan. --Weissbier 08:16, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Es ist eben kein reiner S-Bahnhaltestelle, sondern es halten eben auch Züge des Fernverkehrs. Entspricht nun mal denPortal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel, und als Fernverkehshalt auch den RK's, also behaltbar.Bobo11 08:47, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Behalten, aber gewisse Unstimmigkeiten aufräumen... etwa erst heißt es Bahnhof, dann typischer Vororthaltepunkt und dann halten wieder Intercitys, womit er also nicht ganz so typisch zu sein scheint. --Matthiasb 09:08, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Laut WP:RK#Schienenverkehr als Fernverkehrshalt unzweifelhaft relevant. Daher gehört der Artikel in die QS Bahn und nicht in den Papierkorb. Behalten. -- Frank Murmann 11:14, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Behalten, aber gewisse Unstimmigkeiten aufräumen... etwa erst heißt es Bahnhof, dann typischer Vororthaltepunkt und dann halten wieder Intercitys, womit er also nicht ganz so typisch zu sein scheint. --Matthiasb 09:08, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Intercity-Haltepunkt Behalten -- Triebtäter 11:18, 15. Apr. 2008 (CEST)
Wobei sich mir der Sinn der Beschreibung solcher 08/15 Vorstadtbahnhaltestellen nicht erschließt. Naja, egal. Der QS Bahn übergeben. Weissbier 12:16, 15. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz ist nicht gegeben. Dazu POV. Baumeister 09:21, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Na ja, so einfach liegt dieser Fall wohl nicht. Das Konzerthaus in Dortmund ist schon ein Gebäude, dessen Architekt Erwähnung verdient. Ich würde uneingeschränkt für „behalten“ plädieren, wenn das Büro mit internationalen Preisen aufwarten könnte. Dafür gibt der Artikel aber keinen Beleg, ggf. kann der Autor das ja nachreichen. Sollte man sich gegen eine Löschung entscheiden, muss aber unbedingt die Eigenwerbung entfernt werden (die Erwähnung des Firmenmottos ist schon penetrant zu nennen!). American 09:50, 15. Apr. 2008 (CEST)
- @Baumeister: Warum setzt du keinen regelrechten {{Subst:Löschantrag}} in den Artikel hinein? --Herrick 10:10, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Heute spinnt die Datenbank. Eventuell hatte er es ja versucht. Weissbier 10:40, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, die Datenbank "spinnt" tatsächlich. Daher hatte ich den LA ja auch in den Artikel nachgetragen. --Herrick 11:27, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Was ich in der Tat lobend zu erwähnen vergas. ;o) Weissbier 12:19, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, die Datenbank "spinnt" tatsächlich. Daher hatte ich den LA ja auch in den Artikel nachgetragen. --Herrick 11:27, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Heute spinnt die Datenbank. Eventuell hatte er es ja versucht. Weissbier 10:40, 15. Apr. 2008 (CEST)
- @Baumeister: Warum setzt du keinen regelrechten {{Subst:Löschantrag}} in den Artikel hinein? --Herrick 10:10, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ich glaube nicht, daß man diesen LA ernsthaft diskutieren muß – die Auswahlliste der Werke umfaßt 12 blaue Links. -> entpoven und behalten. --Matthiasb 12:12, 15. Apr. 2008 (CEST)
- ack Matthiasb, überarbeiten und behalten -- Smial 12:14, 15. Apr. 2008 (CEST)
- wie oben bereits genannt, die blauen Links zeigen, daß man hier nicht von Eigenwerbung sprechen kann. Zum Thema Motto: Ein Architekturbüro vermittelt eine Haltung zu dem was sie bauen und wie sie dafür entwerfen. Demzufolge ist ein Logo nicht unbedingt penetrant, sondern auch eine grundsätzliche Information. --Radschläger 12:22, 15. Apr. 2008 (CEST)
Reklameeintrag für einen Arbeitskreis dessen Wichtigkeit sich in dem Werbesprech trefflich versteckt. Irgendwie sieht das auch aus deren Eigendarstellung zusammenkopiert aus. --Weissbier 10:39, 15. Apr. 2008 (CEST)
Keine Hinweis auf Erfüllung der WK:RK für Siftungen oder Wirtschaftsunternehmen. --Weissbier 10:41, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ein Prototyp. Ist sowas überhaupt relevant? --Weissbier 10:43, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Na Weissbier, da hast du was zu tun, wenn du die ganzen Konzeptautos löschen willst: Linkliste Ich würde die Relevanz bejahen:
- Konzeptautos beeinflussen durch neue Technik, Nutzungskonzepte und Design regelmässig die Serienproduktion der PKWs, und damit das wirtschaftliche Schicksal der Automobilindustrie. Dieser Wirtschaftszweig hat für unsere Volkswirtschaft eine zentrale Bedeutung.
- Konzeptautos werden mit großem Medieninteresse auf den großen Automobilmessen vorgestellt. Es lassen sich zu Konzeptautos ohne Probleme große Artikel in seriösen Fachz- und Publikumszeitschriften nachweisen.
- Konzeptautos dienen als Technikträger der Innovation, es lässt sich meist leicht zeigen, was an einem Konzeptauto first in class oder sogar einmalig ist.
War SLA:
- Wirrer Fetzen über Wasauchimmer. --Weissbier 10:36, 15. Apr. 2008 (CEST)
Habe ich durch Einspruch in LA umgewandelt. So ist das sicher zu kurz, aber Quatsch ist das auch nicht: en:Standards for Educational and Psychological Testing Daher 7 Tage, um daraus einen Artikel zu machen. Minderbinder 10:45, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Und hinzu kommt noch falsche Sprache. ("Standards für standrtasierte Standardverfahren" - Bullshit-Bingo vom Feinsten) Weissbier 12:18, 15. Apr. 2008 (CEST)
Werbung ist deutlich "Wir-Form", aber Relevanz?--Kriddl Disk... 11:20, 15. Apr. 2008 (CEST)
WP:BKL#Modell 1: Stichwort führt auf eine Begriffsklärungsseite (BKL I) nicht notwendig, da die Person nur Mutt mit Familiennamen heißt. mutt (Software) sollte zurückverschoben werden. Fomafix 11:23, 15. Apr. 2008 (CEST)
Maschinenfabrik Seydelmann KG (gelöscht)
Bitte um Prüfung auf Relevanz. Es wird Weltmarktführerschaft behauptet, der Text ist aber in dieser Form deutlich werbend und benötigt Generalsanierung. Jón + 11:25, 15. Apr. 2008 (CEST)
Wir schreiben "einer der weltweit führenden" mit der Betonung auf EINER DER! Es soll einfach ein Unternehmensprofil sein, mehr nicht! DANKE (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Seydelmann (Diskussion • Beiträge) 2:40, 15. Apr 2008) Jón + 11:44, 15. Apr. 2008 (CEST)
Stimmt, eine Feinheit, die ich überlesen habe. Dennoch erfüllt der Artikel Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen eher nicht und muss stark umgebaut und entworben werden, dafür die 7 Tage in dieser Löschdebatte. Grüße von Jón + 11:44, 15. Apr. 2008 (CEST)
- es fehlen belege!
- die haeufige wiederhohlung des namens "seydelmann" erzeugt bei mir den deutlichen eindruck der werbung, v.a. wenn ich mir den autor anschaue!
- in dem zustand loeschen Supermartl 11:54, 15. Apr. 2008 (CEST)
In dieser Form reiner Promotiontext, der nur löschbar ist; mit laut HP 200 MAs auch unterhalb der Relevanzgrenze, falls nicht belegbare Daten für "Weltmarktführer" --WolfgangS 11:59, 15. Apr. 2008 (CEST)
- habe einen SLA wegen eideutiger werbung gestellt Supermartl 12:00, 15. Apr. 2008 (CEST)
gelöscht nach Schnelllöschantrag (Reiner Werbeeintrag) --Septembermorgen 12:04, 15. Apr. 2008 (CEST)
QS-Antrag vom 28. März zeigt keine Verbesserung des Artikels an. Darüber hinaus POV, denn Sommer ist Facharzt für Urologie und Sportmedizin und nicht etwa für "Männergesundheit", Werbung und Triviaanhäufung. --Herrick 11:41, 15. Apr. 2008 (CEST)
Nachgetragen: LA von Minderbinder 11:46, 15. Apr. 2008 (CEST) Begründung des LA: vermutlich "Werbung, fehlende Relevanz" --WolfgangS 11:53, 15. Apr. 2008 (CEST)
Nach BK: Abgesehen vom penetranten Werbesprech als Verlag nicht relevant, noch nicht mal nach den neuen RK. Beim Autor Wolfgang Wilhelm (Autor) (so der denn relevant ist) in zwei Sätzen einarbeiten. Also so etwas ist mit den neuen Verlags-RK sicher nicht gemeint. Im Verlag sind bisher genau vier Werke erschienen (in unterschiedlichen Darreichungsformen, Hörspiel, Buch zum Hörspiel etc.): Mit den Augen der kleinen Tiere, Der kleine Bussard Horst, Die kleine Libelle Lolita, Marienkäfer Marie - alle vom gleichen Autor. Minderbinder 11:54, 15. Apr. 2008 (CEST)
Respekt vor Herrn Wohlleben, da können sich viele Menschen eine dicke Scheibe abschneiden. Aber: Ein-Mann-Unternehmen mit knapp über hundert Kunden, ein Preis als bester IT-Dienstleister auf der CeBit (IT Freelancer 2008) - ich glaube, dass reicht noch nicht für einen Eintrag. Oder ist das ein wahnsinnig bedeutender Preis? Tröte Manha, manha? 12:09, 15. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz wird zumindest nicht dargestellt Eingangskontrolle 12:10, 15. Apr. 2008 (CEST)
Stockborn (erl., redirect)
SLA in LA.--Kriddl Disk... 12:17, 15. Apr. 2008 (CEST) Bisherige Diskussion: {{Löschen| Kein Artikel --Memorino in memoriam Dieter Eppler 12:11, 15. Apr. 2008 (CEST)}}
Einspruch sehr wohl ein -wenn auch kurzer - Artikel! AF666 12:15, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Hmz... "Es besteht aus zwei Straßen..." ist quatsch, ein paar Häuser werden dort wohl auch stehen;-) Die "einzig kulturelle Veranstaltung" ist offensichtlich vollkommen irrelevant. Bleibt die Angabe der Einwohnerzahl. Und auch, wenn's mit einem Satz m.E. immernoch ein gültiger Stub ist: Wenn's nicht mehr über den Ortsteil zu sagen gibt, hielte ich einen Einbau der Einwohnerzahl in
SembachErfenbach inklusive Redirect für sinnvoller. Grüße, --Uzruf -- Disk. 12:44, 15. Apr. 2008 (CEST)- Wieso Sembach??? Nix kapier ... --FordPrefect42 13:01, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz einfach: Weil ich Sembach grad mit Erfenbach verwechselt habe. Letzteres war natürlich gemeint ;-)--
Uzruf -- Disk. 13:12, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Okay ;-) --FordPrefect42 13:16, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz einfach: Weil ich Sembach grad mit Erfenbach verwechselt habe. Letzteres war natürlich gemeint ;-)--
Uzruf -- Disk. 13:12, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Wieso Sembach??? Nix kapier ... --FordPrefect42 13:01, 15. Apr. 2008 (CEST)
Gültiger Stub, nach WP:RK#Städte und Gemeinden, etc. als Ortsteil relevant. Also behalten (der Inhalt ließe sich freilich auch verlustfrei in den Artikel Erfenbach integrieren). --FordPrefect42 12:41, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Dann reicht auch ein Redirect. --Xocolatl 12:53, 15. Apr. 2008 (CEST)
Dann intergrieren wir und lassen einen redirect stehen. --Eingangskontrolle 12:59, 15. Apr. 2008 (CEST)
WP ist keine Vereinschronik. Bei Ebersberg einarbeiten. Minderbinder 12:22, 15. Apr. 2008 (CEST)
Es ist das erste Jugendzentrum in Bayern und verdient hier einen Platz(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Seckalamp (Diskussion • Beiträge) 12:28, 15. Apr 2008) Eingangskontrolle 12:31, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Bei Einstellung war so viel Schrott drin, aber nach ersten Kürzversuchen durch Ureinwohner und mich wurde mir klar, dass nach erfolgreichem Kürzen nichts wesentliches übrigbleiben würde. Daher als ein - zwei Sätze bei Ebersberg einarbeiten. Es geht hier auch nicht um verdient und gut, wenn es als erstes Jugendzentrum so viel Einfluss auf die Jugendarbeit oder mediale Wahrnehmung gehabt hat, wird es ja leicht fallen, dafür Beleg nachzuliefern. Minderbinder 12:30, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Keine überregionale Relevanz feststellbar. --Eingangskontrolle 12:31, 15. Apr. 2008 (CEST)
Wo könnte man den recherchieren wenn es auf jeder Seite gleich gelöscht werden soll?....ja gute frage was? (nicht signierter Beitrag von Seckalamp (Diskussion | Beiträge) -- Frank Murmann 12:46, 15. Apr. 2008 (CEST))
Überregionale Relevanz ist IMHO auch nicht notwendig. Als erstes Jugendzentrum in Bayern hätte es ein Alleinstellungsmerkmal. Zur Zeit sehe ich aber auch keine Notwendigkeit, einen eigenen Artikel zu behalten. Einarbeitung in Ebersberg sollte reichen. -- Frank Murmann 12:48, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ok dann werde ich es dort auch einarbeiten. Zumindest ist Frank Murmann freundlicher als Minderbinder(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Seckalamp (Diskussion • Beiträge) 12:50, 15. Apr 2008) Eingangskontrolle 13:06, 15. Apr. 2008 (CEST)
Die relevanz dieses Missionswerkes ist nicht dargestellt - Erwähnung beim Mutterverband sollte ausreichend sein. Eingangskontrolle 12:26, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Einarbeiten bei Wilhelm Pahls und redirect. Minderbinder 12:31, 15. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar - wo war denn das? Eingangskontrolle 12:38, 15. Apr. 2008 (CEST)
In Zürich.
- Vielleicht in Zürich, weil das schon im ersten Satz steht? Muss man so schlecht recherchierte LAs überhaupt der Öffentlichkeit zumuten? --78.54.170.233 12:43, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn es nach de LA Steller geht hätte die WP wohl 10 Artikel. Aber es ist ja zuviel verlangt zumindest den ersten Satz zulesen bevor man einen LA stellt. Ganz klar behalten. Bobo11 12:47, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Die Löschbegründung ist nicht nachvollziehbar. Das ist eher ein Fall für QS. behalten--UlrichAAB 12:56, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn es nach de LA Steller geht hätte die WP wohl 10 Artikel. Aber es ist ja zuviel verlangt zumindest den ersten Satz zulesen bevor man einen LA stellt. Ganz klar behalten. Bobo11 12:47, 15. Apr. 2008 (CEST)
Wenn man die Folgen des Globuskrawall für Zürich betrachtet (Züricher Manifest etc.), kann man diese Demonstration durchaus als relevant betrachten. Ich tendiere daher eher zu behalten. Natürlich muss der Artikel dringend in die QS. -- Frank Murmann 12:57, 15. Apr. 2008 (CEST)
Wenn der Ersteller statt vieler sinnloser roter und wenn blau auf das falsche Lemma zielenden Verlinkungen auch den Stadtnamen verlinkt hätte, hätte ich das nicht so formuliert. Es bleibt aber bei der im Artikel nicht erkennbaren Relevanz. Von Manifest steht da nichts drin. --Eingangskontrolle 13:02, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Er hat jetzt durch den LA 7 Tage. Das sollte doch reichen, ihn zu überarbeiten, so dass die Relevanz auch für Nichteingeweihte nachvollziehbar wird. Im momentanen Zustand ist er nämlich nicht wirklich brauchbar, auch wenn die Ortsangabe drinsteht;-) --Xocolatl 13:01, 15. Apr. 2008 (CEST)
Hier lese ich 100 Mitarbeiter. Gründung ist erster April 2008, Text ist werblich. -- LKD 12:45, 15. Apr. 2008 (CEST)
in der QS wurde die Relevanzfrage nicht geklärt, deshalb sollte das jetzt hier geklärt werden Dinah 13:09, 15. Apr. 2008 (CEST)