Benutzer Diskussion:Chaddy/Archiv12
Chaddys Menüleiste | |||||

![]() | ||
---|---|---|
Archiv 01 (August bis Dezember 2005) | Archiv 02 (Januar bis Mai 2006) | Archiv 03 (Juni bis August 2006) |
Archiv 04 (August bis Oktober 2006) | Archiv 05 (November bis Dezember 2006) | Archiv 06 (Dezember 2006 bis März 2007) |
Archiv 07 (März bis Mai 2007) | Archiv 08 (Mai bis Juli 2007) | Archiv 09 (Juli bis September 2007) |
Archiv 10 (September bis Oktober 2007) | Archiv 11 (Oktober 2007 bis Februar 2008) | Archiv 12 (Februar bis November 2008) |
Archiv 13 (November 2008 bis Juli 2009) | Archiv 14 (Juli 2009 bis März 2010) | Archiv 15 (März bis Dezember 2010) |
Archiv 16 (Dezember 2010 bis Dezember 2011) | Archiv 17 (Dezember 2011 bis April 2018) | Archiv 18 (April 2018 bis März 2020) |
Archiv 19 (März 2020 bis Juli 2022) |
Erst NACH dieser Zeile beginnt meine Diskussionsseite. Neue Nachrichten bitte UNTEN anfügen.

Hallo Chaddy, in dem Artikel über Vittorio Brambilla hast Du das Bild des 1976er March links auf gleiche Höhe mit der Infobox gesetzt, was meines Erachtens nicht gut aussieht. Schöner wäre es, die beiden Elemente in der Höhe versetzt anzuordnen. Außerdem hat mich vor einiger Zeit jemand zu belehren versucht, links neben dem Einleitungssatz bzw. -absatz dürfe keine Grafik platziert werden. Ich hatte damals in den Artikel über einen Heiligen oben links das Foto einer Statue eingefügt, wo ich es wegen der Blickrichtung der abgebildeten Figur für besser hielt; dieses Argument wurde aber als „Quatsch“ oder so ähnlich abgetan. – Zurück zum 1976er March: Muss dieses Bild überhaupt in dem Artikel stehen? Ich scheue mich zwar immer, Fotos zu entfernen, die ein anderer für gut hielt und unbedingt glaubte in die Wikipedia einbringen zu sollen. Dieses Foto sagt aber nur wenig über Brambilla aus, ist unscharf und die Farbe stimmt nicht (wahrscheinlich bedingt durch das Neonlicht in der Halle). Was meinst Du, soll es wirklich drinbleiben? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Soeben habe ich an ein „historisches“ Foto gedacht und es noch eingefügt. Leider zeigt es Brambilla nur vom Rücken. -- Spurzem 21:07, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hm, ich denke auch, dass das Bild ganz raus kann. Das wäre im Artikel March Engineering besser aufgehoben. Dort ist aber schon das Bild Bild:March 761 4851.jpg drin, das imho besser ist. Aber aus dem Artikel über Vittorio Brambilla kann das Bild schon raus, da geht es ja eigentlich um den Fahrer, nicht um das Auto.
- Dass man Bilder nicht links neben den Einleitungssatz platzieren dürfe ist Unfug. Natürlich darf man das. Allerdings könnte derjenige gemeint haben, dass es dann vielleicht optisch nicht so toll wirkt. Über die Optik eines Artikels kann man sich aber streiten, das ist immer recht subjektiv.
- Welches Foto hast du wo eingestellt? -- Chaddy - DÜP 21:49, 7. Feb. 2008 (CET)
- Das war seinerzeit in dem Artikel Castor (Heiliger). Das Bild wirkt links unbedingt besser, mein Kritiker meinte aber, meine Begründung für diese Platzierung als „kitsch“ (nicht „Quatsch“, wie ich mich zu erinnern glaubte) abtun zu sollen. Siehe Versionsgeschichte. -- Spurzem 22:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Bitte Stellung nehmen
Kannst du bitte ihr Stellung nehmen weil die anderen Benutzer machen so runter böse Maus781? Anderen Benutzer besichtigen mich, ich betreibe Vandalismus und das ist so nicht. Ich habe noch nie Vandalismus betrieben. Ich werde es dir danken. --Maus781 09:39, 8. Feb. 2008 (CET)
- Naja, übertreib´s mal nicht... -- Chaddy - DÜP 16:59, 8. Feb. 2008 (CET)
Hab den Artikel heute zur Wahl gestellt, würde mich freuen, wenn dein Votum abgibst. lg--MARK 16:49, 9. Feb. 2008 (CET)
- Ich werde mir den Artikel dann mal genauer anschauen. -- Chaddy - DÜP 18:57, 9. Feb. 2008 (CET)
LW-Wahl bei Green Berets (von da durch mich hierher verschoben)
Ja, die Bilder sind klein, aber wenigstens haben sie n gültigen tag. Viel wichtiger wärs, wenn du mit abstimmst :-) --MARK 19:09, 9. Feb. 2008 (CET)
- Wie gesagt, die sind viel zu winzig, als dass man was erkennen könnte. Abstimmen tue ich erst, wenn ich mir den Artikel nochmal durchgelesen habe. Das dauert aber noch. Aber es ist ja eh noch Zeit, die Wahl dauert ja noch. -- Chaddy - DÜP 19:12, 9. Feb. 2008 (CET)
Übersetzung
Bitte vor einer Übersetzung unbedingt einen Versionsimport durchführen lassen. Ich hab das für Grand Prix World Championship jetzt mal nachträglich veranlaßt, aber bitte beachte das zukünftig. Nachträgliche Importe machen dem bearbeitenden Admin leider unnötigen Mehraufwand.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:46, 10. Feb. 2008 (CET)
Lesenswertwahl 25. US-Infanteriedivision
Danke für deine konstruktive Kritik und Mitarbeit, sie hat letztendlich zu einer deutlichen Verbesserung bei Green Berets geführt, so dass er es geschafft hat lesenswert zu erreichen. Nun ist ein neuer Artikel als Kanditat zur LW-Wahl von mir eingestellt worden. Auch hier würde ich mich freuen, wenn du dich beteiligen könntest. Gruß --MARK 12:56, 16. Feb. 2008 (CET)
Hallo Chaddy, die Verschiebung von Sauber (Formel 1) nach Sauber F1 Team erscheint mir nicht sonderlich gelungen. Wenn es bei dem Lemma bleiben soll, müssten die drei Wörter, die zusammen einen Begriff bilden, mit Bindestrichen durchgekoppelt werden. Besser wäre – vor allem fürs Suchen – Sauber Formel 1 (ohne die bisherigen Klammern). Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:06, 16. Feb. 2008 (CET)
- Nein, das ist ein Name, der muss nicht durchgekoppelt werden. Siehe z. B. auch BMW Sauber F1 Team oder Williams F1 Team. -- Chaddy - DÜP 17:16, 16. Feb. 2008 (CET)
- Gut, schließlich schrieb die „Auto Union“ auch schon ihren Namen falsch, und nehmen wir an, dass das Team tatsächlich so hieß und die Schreibweise ohne Bindestriche gebrauchte, dann ist es trotzdem für einen Leser schwer, gerade auf dieses Lemma zu kommen. Deshalb noch mal meine Empfehlung: Sauber Formel 1 – Das ist (oder war) zwar (wahrscheinlich) nicht der Name des Teams, aber eine Bezeichnung, auf die jeder kommen kann. Andererseits kann man freilich ein paar Redirects einbauen, um zum gewünschten Artikel zu führen. -- Lothar Spurzem 17:51, 16. Feb. 2008 (CET)
- Naja, für´s einfachere Auffinden von Artikeln sind Redirects da. Das Lemma sollte schon möglichst den richtigen Namen wiedergeben. -- Chaddy - DÜP 18:43, 16. Feb. 2008 (CET)
Bild Mennonit cattle farmer.jpg
Hallo Chaddy! Auf Commons hast du das Bild Mennonit cattle farmer.jpg mit einem No-Permission-Baustein versehen. Tchilp, der das Bild hochlud, schrieb auf die Bildbeschreibungsseite, der Urheber des Bildes habe ihm per Telefon gesagt, er dürfe das Bild unter die GFDL-Lizenz stellen. Da er den Urheber, den Journalisten Jörn Breiholz, auch genannt hat, ist das im Prinzip auch überprüfbar, indem man den Urheber fragt (mit einer Suchmaschine habe ich mal die E-Mailadresse joern.breiholz@fr.aktuell.de herausgefunden; da das Telefonbuch nur einen Jörn Breiholz kennt und diese E-Mailadresse auch einem Journalisten gehört, besteht sogar eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich die E-Mailadresse des Urhebers ist). Aber eigentlich sollte die Angabe des Hochladers, der Urheber habe seine Einwilligung gegeben, doch ausreichen. Wenn man dem Hochlader nicht glaubt, könnte man doch auch bei allen selbsterstellten Bildern anzweifeln, ob der Hochlader auch tatsächlich der Urheber ist. MfG Stefan Knauf 21:30, 18. Feb. 2008 (CET)
- Bei selbst erstellten Bilder sage ich ja nichts. Aber bei Bildern von Drittem, muss die Freigabe schon ordentlich dokumentiert sein. Genau für sowas ist das OTRS da. -- Chaddy - DÜP 21:49, 18. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy! Ist denn wenigstens Tchilp oder Jörn Breiholz in einer Weise informiert, dass Aussicht darauf besteht, dass er es erfährt? Tchilp war ja seit Juli 2007 nicht mehr in den Commons. MfG Stefan Knauf 23:45, 18. Feb. 2008 (CET)
- Hm, stimmt, der ist ja tatsächlich schon länger nicht mehr da. Ich werde ihn dann mal per Mail anschreiben. Danke für die Bemerkung, da hast du jetzt mehr aufgepasst, als ich. ;) -- Chaddy - DÜP 12:31, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy! Ich habe gerade festgestellt, dass man Tchilp zumindestens über die normale E-Mailfunktion nicht anschreiben kann. Also ich bleibe dabei, dass man Tchilp glauben sollte, Jörn Breiholz habe der Lizensierung telefonisch zugestimmt. MfG Stefan Knauf 14:32, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hm, stimmt, der ist ja tatsächlich schon länger nicht mehr da. Ich werde ihn dann mal per Mail anschreiben. Danke für die Bemerkung, da hast du jetzt mehr aufgepasst, als ich. ;) -- Chaddy - DÜP 12:31, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy! Ist denn wenigstens Tchilp oder Jörn Breiholz in einer Weise informiert, dass Aussicht darauf besteht, dass er es erfährt? Tchilp war ja seit Juli 2007 nicht mehr in den Commons. MfG Stefan Knauf 23:45, 18. Feb. 2008 (CET)
- (BK) Was mir gerade aufgefallen ist, ich aber schon in der Mail an Jörn Breiholz (Tchilp hat keine E-Mail-Adresse angegeben) berücksichtigt habe: Die abgebildete Person muss natürlich auch einer Verwendung unter einer freien Lizenz zustimmen, sonst ist das Recht am eigenen Bild verletzt. Aber ich denke mal, der Bauer hat sich schon freiwillig fotografieren lassen, also dürfte das kein Problem sein. -- Chaddy - DÜP 14:33, 19. Feb. 2008 (CET)
Hm, die E-Mail-Adresse von Jörn Breiholz, die du mir gepostet hast, ist offenbar falsch. Ich hab grade die Mail wieder zurückbekommen mit der Fehlermeldung "Host or domain name not found. Name service error for name=fr.aktuell.de type=A: Host not found".
Könnte es evtl. sein, dass die richtige Adresse joern.breiholz@fr-aktuell.de ist? -- Chaddy - DÜP 16:06, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy! Hm, ärgerlich. Die Adresse hatte ich von http://klarernorden.net/vorstand.htm, dort steht sie mit Punkt. Der Bindestrich ist aber ein sinnvoller Korrekturvorschlag, weil die E-Mailadressen der Frankfurter Rundschau alle mit fr-online.de zu enden scheinen. MfG Stefan Knauf 15:29, 20. Feb. 2008 (CET)
- Ja, mit Bindestrich ist korrekt. ;) Ich stehe mittlerweile in Kontakt mit Jörn Breiholz. -- Chaddy - DÜP 15:37, 20. Feb. 2008 (CET)
Hallo Chaddy! Ich sehe gerade, dass das Bild heute gelöscht wurde. Was ist denn da passiert? MfG Stefan Knauf 22:01, 23. Feb. 2008 (CET)
- Naja, die 7 Tage sind um. Das macht aber nichts, es kann ja wiederhergestellt werden. Allerdings liegt das nicht in meine Hand. Jörn Breiholz wollte jedenfalls eine Freigabemail ans OTRS schicken (so wie ich es ihm geraten habe). Allerdings, hat er gesagt, kann das ein wenig dauern. Und das OTRS-Team ist auch nicht gerade unterbeschäftigt. Drum dauert das so lange. -- Chaddy - DÜP 00:38, 24. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy! Meiner Meinung nach hättest du den No-Permission-Baustein spätestens dann ruhig wieder entfernen können, nachdem Jörn Breiholz auch dir mitgeteilt hatte, dass ihn das Bild nicht stört. Das Bild wurde ja in drei Projekten benutzt. MfG Stefan Knauf 23:28, 24. Feb. 2008 (CET)
- Ja, schon. Aber wenn die Freigabe nicht ausreichend dokumentiert ist, hilft das halt nicht viel... -- Chaddy - DÜP 23:30, 24. Feb. 2008 (CET)
Nazisymbole
Hallo Chaddy, bitte schau einmal bei Diskussion:Schutzstaffel vorbei. Danke und Gruß --Bubo 容 18:31, 20. Feb. 2008 (CET)
Hallo Chaddy, wenn ich bei Nazisymbolen auf einen StGB-§ hinweise, im Rahmen der dortigen Diskussion, und du sagst mir: übertreibe nicht, bin ich davon sehr unangenehm berührt. Bitte sei in deiner Wortwahl in dem Zusammenhang etwas vorsichtiger. --Asdfj 22:27, 20. Feb. 2008 (CET)
- Das "übertreibs mal nicht" bezog sich auf diesen Kommentar. Und bitte unterlass weiteres reverten, das ist nämlich Vandalismus. Bitte zuerst diskutieren. -- Chaddy - DÜP 23:38, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hi Chaddy, hast Du zumindest inzwischen gesehen, worauf ich mich dabei beziehe? Nichts das ich mir ausgedacht habe oder im Januar 2008 "erfunden" hätte. Vielmehr die Diskussion auf der NSDAP-Seite, letzter Beitrag vom April 2006. So, wie du das auf meiner Disk.seite beschreibst, ist es ja nun sicher nicht: wir dürfen sie verwenden. Sondern jeder der eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft etc. macht, löst eine neue Nachprüfung aus, ob die Verwendung gesetzesgemäß frei war oder ob sie Propaganda darstellt. Von daher ist ein Hinweis, wie er als Resultat aus der damaligen Diskusssion entstand a) sicher nicht falsch. (Weil er "Interessenten" an der Stelle warnt, wo sie es nicht übersehen können) und b) dein Glaube an die Bildbeschreibungsseite zumindest recht gutgläubig (Weil er dich (und jeden anderen Autor) von einer Seite abhängig macht, die eben nicht bei der Abbildung im Text erscheint.). c) mit dem Hinweis kann jeder Leser sofort erkennen, dass die Autoren sich hier mit der Frage auseinandergesetzt haben und andere vor einer "leichtsinnigen" Benutzung der Symbole warnen.
- Ich hoffe, wenn du dieses Datum liest, dass du einsiehst, dass nicht ich Bedarf habe, eine neue Diskussion darüber zu führen sondern Du. Vor dem Ablauf stellt sich ja deine Annahme, das sei undiskutiert und was ganz Neues, ja etwas anders dar. Allerdings hatte ich bereits sehr schnell auf die Disk.seite hingewiesen. Und du hast erst mal weiter revertiert. Außerdem konnte ich bei dem Verhalten fast nichts anderes mehr annehmen, als "böse Absicht", da sich das alles ja nicht auf den Seiten von irgend einem Sportverein abspielt. Ich frage mich schon, wie man, in dem Fall du, glauben kann, dass diese Symbole sinnvoll so unkommentiert verwendet werden sollen, wie du das vorschlägst. --Asdfj 16:17, 21. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe die Diskussion von Januar 2008 schon verlinkt. Die sollte den aktuellen Stand der Dinge wiederspiegeln. Eine Diskussion von 2005/2006 spiegelt dagegen nicht den aktuellen Stand der Dinge wieder. Deshalb ist sich auf die neuere Diksussion zu beziehen, zumal an dieser auch zahlreiche Leute teilgenommen haben, die in Sachen Bilderrechte hier nicht zu den ganz Unbekannten gehören.
- Doch, wir dürfen sie verwenden. Symbole des Nationalsozialismus dürfen für schulische, wissenschaftliche, usw. Zwecke verwendet werden. Das ist das gleiche wie z. B. bei Geschichtsbüchern. Keiner würde auf die Idee kommen, so einen Hinweis in einem Geschichtsbuch in der Bildunterschrift anzubringen.
- Mein Glaube an irgendwas ist völlig unwichtig. Bildbeschreibungsseiten sind für Rechtshinweise da. Nicht Bildunterschriften. Wenn jemand ein Bild weiternutzen will, dann muss er sowieso zur Bildbeschreibungsseite. Und Punkt c) ist völlig irrelevant. Wir schreiben eine Enzyklopädie, nicht ein Tagebuch.
- Ich habe Bedarf, eine neue Diskussion zu führen? Das weißt du ganz sicher? Ja? Gründe? Wie kommst du zu dieser Annahme? Ich habe nie behauptet, das Thema sei undiskutiert, ganz im Gegenteil, ich habe sicher mehr als einmal darauf hingwiesen, dass da Thema bereits Anfang Januar ausführlich diskutiert wurde. Du hast auf keine spezielle Diskseite hingwiesen. Mit "siehe Disk" hättest du jede mögliche Diskseite meinen können...
- Wenn du meinst, mir böse Absichen unterstellen zu müssen - gut, von mir aus. Was für böse Absichten hatte ich denn? Glaubst du etwa, mich aufgrund meiner Meinung in eine politische Ecke drängen zu können? Wenn ja, kann ich mir schon denke, in welche Ecke. Das ist aber total die falsche Ecke...
- Was hat das jetzt mit Sportvereinen zu tun?
- Inwiefern sollen die Symbole dokumentiert werden? Ein Rechtshinweis findet sich ja schon auf der jeweiligen Bildbeschreibungsseite, damit sind die Symbole gar nicht undokumentiert. -- Chaddy - DÜP 16:53, 21. Feb. 2008 (CET)
- Frau/Mann kann versuchen alles zu verhackstücken. So sehe ich hier einige deiner Sätze. Höre mal folgende Zielsetzung. Uns geht es darum, für die Leser Wissen zu sammeln. (Zitat von dir)
- Richtig. Und wie soll das gelingen mit dem Weglassen eines solchen Hinweises? Dein pädagogischer Eifer, dass sich alle Leser in irgendeiner Reihenfolge alle Nebenseiten anzusehen haben, wirst du ja selbst nicht glauben. Aber wie du so schön sagst, kommt es auf deinen (oder meinen) Glauben ja nicht an. Das Hinzusetzen des Hinweises ist sicher nicht schädlich. Das Weglassen kann es sein. Und dadurch ist für mich klar, wie in so einem Fall verantwortungsvoll zu handeln ist. Und wir reden hier nicht über unheimlich viele Seiten sondern zunächst über die znetralen Artikel zur NSDAP und ihren Helfersorganisationen.
- Das systematische Entfernen durch Dich beruht entweder auf einer abstrakten "Schönheitsvorstellung" oder auf einer inhaltlichen Entscheidung. Und nach der möchte ich Dich doch schon fragen. Ich weiß, dass du nicht antworten mußt. Aber überlege mal, was überzeugender wirkt. Antworten oder jemand anders im Unklaren lassen. Ich habe nicht vor, irgend jemand in eine Ecke zu drängen, das würde ich mir auch von dir nicht gerne nachsagen lassen. Aber WP-Arikel sollen neutral sein. Und dazu gehört in diesem "geschichtlichen Kontext" lieber eine Portion Vorsicht mehr als, ich sage mal ungeschützt, leichtsinniges Weglassen eines wichtigen Hinweises. Das habe ich dann übrigens auch als interessanten Punkt in der von dir zitierten Diskusssion gesehen. Das wurde dort aber nicht von allen Beteiligten auch so gesehen (Dadurch ist Richtig oder Falsch aber nicht irgendwie festgelegt). Neutral wäre zu sagen, was bei diesem Symbol rechtlich entschieden ist und wie damit in der Praxis umzugehen ist. Meine ich. Und die NSDAP-Seite ist für so einen Hinweis wirklich zentral. Aber wenn es so nicht geht, werde ich für das Einfügen eines ganzen Absatzes in dem Artikel plädieren. Diese Hinterstuben-Diskusssionen um die Nazi-Symbole braucht es wirklich nicht alle vier Wochen geben. Und meine Diskussionsgrundlage von 2006 (bei NSDAP) ist keineswegs unaktuell, wie du hier suggerierst. Aber vielleicht kannst du mich noch mit einem guten Argument für das Weglassen versehen. Ich sehe es im Moment nicht. --Asdfj 19:41, 21. Feb. 2008 (CET)
- Kann es sein, dass du meinst, ich wäre dafür, dass diese Information ganz weggelassen wird? Wenn ja, dann hast du mich falsch verstanden (bzw. ich mich unklar ausgedrückt). Natürlich ist das eine wichtige Information die bei einer neutralen Darstellung nicht fehlen darf. Aber diese Information hat nichts in der Bildunterschrift verloren. Viel besser ist es, wenn diese Information im Fließtext enthalten ist. Von mir aus auch gerne in einem eigenen Abschnitt. -- Chaddy - DÜP 23:33, 21. Feb. 2008 (CET)
- So ist es. In so einem Fall, wie du es jetzt ausdrückst, hätte statt dem Löschen ein Vorschlag weitergeholfen, wie es aussehen könnte. Denkst Du schon an eine geeignete Stelle dafür? Denn wenn es nicht die Legende sein soll, dann wird der Zusammenhang irgendwie anders zu signalisieren sein. Und damit ist der nächste Ärger möglich. --Asdfj 07:31, 22. Feb. 2008 (CET)
- Dass da plötzlich soviele auf der Matte stehen, ahnte ich heute morgen nicht. Hier nur kurz meine Erklärung dir gegenüber: Wollte nach deiner Stellungnahme (23:33, 21. Feb) nicht vorgreifen, wie sowas aussehen kann (deshalb im ersten Vs-Kommentar das vorläufig). Aber andrerseits die Embleme nicht weiter rumstehen lassen. Jetzt ist das inzwischen alles ziemlich von vorgestern oder so. Ich glaube aber immer noch, dass ein gut begründeter Vorschlag dort hilfreich sein kann, wo die Diskussion nur unabsichtlich aneinander vorbei geführt wird. Es kann natürlich auch sein, dass die eine, der andere, absichtlich in die Irre lenkt. Gruß --Asdfj 18:31, 22. Feb. 2008 (CET)
- Was meinst du jetzt? Was soll ich vorschlagen? -- Chaddy - DÜP 18:37, 22. Feb. 2008 (CET)
- Wir waren an dem Punkt, nach einem Satz oder Absatz zu schauen, der die Problematik erklärt, ohne unbedingt die Legenden zu Romanen umzugestalten. Richtig? Ob dann ein Emblem in einem konkreten Lemma-Artikel unbedingt erforderlich oder nur sinnvoll oder verzichtbar ist, wäre eine andere Diskussion. OK? --Asdfj 18:44, 22. Feb. 2008 (CET)
- Hast du eine Socke, oder wie? Oder bist du nicht einer, sondern zwei? :S
- Zum Thema zurück: Ja, da waren wir. Und ja, das sind zwei verschiedene Diskussionen. Aber trotzdem sollte man die, da sie thematisch doch miteinander zu tun haben, nicht auf viele Seiten verteilt diskutieren. -- Chaddy - DÜP 18:49, 22. Feb. 2008 (CET)
- beide arbeiten in einem Netz. Und als ich an meinen Rechner zurückkam, war noch meine Kennung sichtbar und ich habe den AS nicht entleert. Zum Thema: stimme zu, deshalb dort weiter. --Asdfj 18:56, 22. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy, geht es auch ohne PA (leidet unter Realitätsverlust...etc.)? Mäßige bitte Deine Ausdruckweise. Danke + Tschüß --Jocian (Disk.) 12:28, 24. Feb. 2008 (CET)
- Das war kein PA. Vielleicht hast du dich ja wirklich einfach nicht mit dem Thema befasst... -- Chaddy - DÜP 12:29, 24. Feb. 2008 (CET)
- Und das nennt man dann wohl Nachtreterei...? --Jocian (Disk.) 12:34, 24. Feb. 2008 (CET)
- Wieso Nachtreterei? Naja, lassen wir das lieber... -- Chaddy - DÜP 12:35, 24. Feb. 2008 (CET)
- Und das nennt man dann wohl Nachtreterei...? --Jocian (Disk.) 12:34, 24. Feb. 2008 (CET)
- Das war kein PA. Vielleicht hast du dich ja wirklich einfach nicht mit dem Thema befasst... -- Chaddy - DÜP 12:29, 24. Feb. 2008 (CET)
Lesenswertwahl 2. US-Infanteriedivision
So, die nächste US-Division ist am Start. Die 25. hats ja mit Bravour geschafft. Danke für deine Kritik und Anregungen. Schau mal drüber. Gruß --MARK 13:01, 23. Feb. 2008 (CET)
Hoffentlich hast du dafür überhaupt Zeit, nachdem du diesen Stein losgetreten hast (ich meine die obige Disk, bin da übrigen auch deiner Meinung, will mich da aber nicht unbedingt einklinken, es sei denn du brauchst Unterstützung. --MARK 13:01, 23. Feb. 2008 (CET)
- Ich werde mir einfach Zeit nehmen. ;) Wenn du mitsiskutieren willst, kannst du es gerne tun, wenn nicht, musst du aber nicht. Das Klima dort ist nämlich eher rau... -- Chaddy - DÜP 13:12, 23. Feb. 2008 (CET)
E21C
Lieber, lieber Caddy, was macht man denn damit? E21C grauenhaftes teilweise unbelegtes Geschwurbel, gibt sich aber seriösen Anstrich im Gewand eines ordentlichen Artikels. Bin ratlos. Nicht dass man darüber nicht einen Artikel schreiben kann, aber so nicht. Siehe auch Disk.--85.178.35.218 18:51, 2. Mär. 2008 (CET)
- Hm, was ich da jetzt damit zu tun? Das ist nicht mein Arbeitsfeld. Vielleicht solltest du dich einfach ans entsprechende Portal wenden (also wohl Portal:Religion bzw. auch Portal:Mythologie). Ich heiße übrigens Chaddy, mit h. ;) -- Chaddy - DÜP 19:11, 2. Mär. 2008 (CET)
BKS
hallo Chaddy, ich hab grad gesehen, dass Du probleme mit den ansichten des WP:BKL-projekts hast, was natürlich schade ist: FAQ: Werden Überschriften verwendet? - wir haben wirklich schlechte erfahrungen mit überschriften gamacht: so nett das brandneu aussieht, schon nach zwei monaten ist oft von BKL nicht mehr viel übrig: und, wie auf der hauptseite des proj zu lesen, wir haben über 50000 BKSs, da ist mit beobachten auch nicht viel zu machen: die "abwegige" formatierung soll genau verhindern, auch nur in die nähe eines artikels zu kommen.. - beantwortet das Deine frage? -- W!B: 20:11, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ja, das beantwortet meine Frage. Ich teile die Argumentation aber dennoch nicht. Muss ja nicht jeder der selben Meinung sein. -- Chaddy - DÜP 20:16, 3. Mär. 2008 (CET)
- stimmt, ich bin auch für eine saubere trennung von meinung über sachfragen und über autoren, und werd meine projektkollegen drauf hinweisen, dass jedes (auch unseres) konzept sich permanent wieder beweisen und überzeugen muss, um fit zu bleiben.. nur einmal ausgemacht ist immer zu wenig, da hast Du ganz recht, aber es scheint sich auch im täglichen einsatz so zu bewähren, über ästhetisches hinaus -- W!B: 04:00, 4. Mär. 2008 (CET)
Guckst du mal bitte das Bild an und sagst deine Meinung? --Matthiasb 20:22, 3. Mär. 2008 (CET)
- Die Freigabe hier hört sich eigentlich schon nach Gemeinfreiheit an. Aber ich weiß nicht, wer das Urheberrecht an den Aufnahmen hat. MeteoSat gehört zu EUMETSAT. Ich weiß nicht, on der DWD die Karten so einfach frei geben kann. Frage sicherheitshalber auf WP:UF nach, oder besser auf commons:Forum. -- Chaddy - DÜP 20:35, 3. Mär. 2008 (CET)
Hallo Chaddy. Ich würde gerne die Liste über das aktuelle Personal in die Infobox einarbeiten, bin mir aber nicht sicher ob das geht. Würde das eine Änderung in den Infoboxen bei den anderen Teams auslösen, wie ich befürchte? LG Erika39 09:42, 6. Mär. 2008 (CET)
- Das könnte schon gehen, allerdings befürchte ich, dass es nicht geht, weil kein entsprechender Parameter definiert ist. Aber wozu willst du diese Liste in die Infobox einbauen? Da sollten nur die wichtigsten Informationen kurz und bündig dargestellt werden. -- Chaddy - DÜP 17:56, 6. Mär. 2008 (CET)
- die Liste hängt sínnlos "unten" dran, weit weg von der Formel 1. Gut dass könnte man lösen indem am sie nach oben verschiebt und an die 2000er-Saison anfügt. Am liebsten würde sich sie ersatzllos streichen. Die wichtigsten Personen stehen in der Infobox, den Rest kann man in den Text einarbeiten. LG Erika39 10:31, 7. Mär. 2008 (CET)
- Ja, in den Fließtext einarbeiten ist auch gut. -- Chaddy - DÜP 14:35, 7. Mär. 2008 (CET)
- die Liste hängt sínnlos "unten" dran, weit weg von der Formel 1. Gut dass könnte man lösen indem am sie nach oben verschiebt und an die 2000er-Saison anfügt. Am liebsten würde sich sie ersatzllos streichen. Die wichtigsten Personen stehen in der Infobox, den Rest kann man in den Text einarbeiten. LG Erika39 10:31, 7. Mär. 2008 (CET)
Bilder prüfen
Hallo chaddy, du scheinst hier der "bilderfuchs" zu sein ;-) ich hab heute ein paar bilder von senftenberg eingestellt. kannst du bitte mal drüberschauen, ob ich das mit der lizenzangabe und so weiter richtig gemacht habe. es müßte in allen fällen panoramafreiheit sein. danke und gruß--Z thomas 10:19, 8. Mär. 2008 (CET)
- Ja, die sind alle in Ordnung. -- Chaddy - DÜP 16:16, 8. Mär. 2008 (CET)
- Danke!--Z thomas 17:55, 8. Mär. 2008 (CET)
Deine Reverts
Bist du ein Admin? Nein? Dann unterlasse bitte deine Reverts. --Matthiasb 19:16, 8. Mär. 2008 (CET)
- Matthiasb, das ist keine URV. Und revertieren darf jeder, egal ob Admin, oder nicht. -- Chaddy - DÜP 19:16, 8. Mär. 2008 (CET)
Podolski und Stürmer?!?
Tach Chaddy
Zumindest der DFB verkauft Podolski momentan als Mittelfeldspieler, daher wurde er dort auch eingeteilt. Wir bewerten solche Dinge ja nicht sondern geben sie nur wieder und in der Nationalelf ist er momentan eher im linken Mittelfeld als in der Sturmspitze. Gruß --Ureinwohner uff 01:38, 9. Mär. 2008 (CET)
- Naja, beim FC Bayern spielt er als Stürmer... Aber gut, für diese Tabelle ist natürlich entschiedend, wo er in der Nationalelf spielt. -- Chaddy - DÜP 01:54, 9. Mär. 2008 (CET)
Hallo Chaddy, dass Du die Galerie aus dem Artikel Ferrari (Rennteam) herausgeworfen hast, gefällt mir überhaupt nicht. Es ist nämlich denkbar, dass sich der eine oder andere Nutzer von Wikipedia die Bilder gern anschauen würde, aber über die Commons nicht Bescheid weiß. Außerdem wissen wir beide, dass die Fotos in den Commons mitunter recht unsortiert eingefügt sind (zum Teil bedingt durch die Dateinamen) und es mitunter schwer ist, die gewünschte Abbildung zu finden. Sei also bitte so nett und füge die Galerie wieder ein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:59, 10. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe solche Galerien in Artikeln allgemein nicht so gerne. Wie wär´s, wenn wir zumindest einen Teil dieser Bilder am Seitenrand verteilen (so wie die anderen Bilder auch, am besten zur passenden Textstelle). Dann stehen die Bilder wenigstens nicht so verloren rum, sondern haben einen Bezug zum Text. Außerdem braucht es gar nicht allzu viele Bilder. Bilder sollen einen Artikel illustrieren. Wir können gern ausarbeiten, welche Bilder wichtiger und welche weniger wichtig sind und die wichtigeren dann in den Artikel einbauen. Das macht zwar mehr Arbeit, als einfach eine Galerie hinzuklatschen, ist aber auch sinnvoller. -- Chaddy - DÜP 15:08, 10. Mär. 2008 (CET)
- Die Bilder am Seitenrand zu verteilen und sie dem Text zuzuordnen ist nicht ganz einfach, wenn es relativ viele sind oder der zugehörige Textabschnitt kurz ist. Lässt sich nämlich jemand die Bilder größer als standardmäßig anzeigen (ich habe z. B. 250 px eingestellt), werden mitunter Kapitelüberschriften und Text auseinandergeschoben. Eine andere Möglichkeit wäre – wenn man die winzigen Bildchen der Galerien nicht mag –, die Fotos als Tabelle zwischen die Textabsätze zu platzieren. Im Moment bitte ich aber noch einmal, die Galerie wieder einzufügen; denn sie stört nicht, und nur vom persönlichen Geschmack solltest Du Dich nicht leiten lassen, wenn es darum geht etwas zu ändern, was ein anderer mit einiger Mühe gemacht hat. Gruß -- Lothar Spurzem 15:37, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy: Ich habe Deine letzte Änderung rückgängig gemacht und die ergänzenden Bilder wieder eingefügt. Dein Argument der Löschung war, dass sich die Bilder in den Commons der Scuderia befinden. Das stimmt so nicht, da die Ferrari-Bilder in den Commons wild verteilt sind. Die Bilder in den Text einzuarbeiten ist nicht sehr sinnvoll, dort sind die platziert die Bezug zum Text in den jeweiligen Kapiteln haben (wer sich den Text mal durchliest wird das schnell merken). Außerdem ist der Artikel noch lange nicht fertig. Mit der Frontmotor-Ära 1956 wird die Sportwagenwelt der Scuderia wohl kaum zu Ende gehen. Ich würde mit Löschungen daher auch warten bis der Artikel halbwegs mit Daten gefüllt ist (dass wird bei der Fülle an Material auch noch dauern). Löschen und verschieben geht dann auch noch, bzw. diverse Kosmetik kann man dann noch immer anbringen. Liebe Grüße Erika39 15:54, 10. Mär. 2008 (CET)
- Naja, du machst es dir beim Revertieren schon ein bisschen leicht...
- Mal was anderes: Wie viel Text wird das noch ungefähr? Du sollst nämlich nicht gleich ein ganzes Buch schreiben... -- Chaddy - DÜP 16:02, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy: Ich habe Deine letzte Änderung rückgängig gemacht und die ergänzenden Bilder wieder eingefügt. Dein Argument der Löschung war, dass sich die Bilder in den Commons der Scuderia befinden. Das stimmt so nicht, da die Ferrari-Bilder in den Commons wild verteilt sind. Die Bilder in den Text einzuarbeiten ist nicht sehr sinnvoll, dort sind die platziert die Bezug zum Text in den jeweiligen Kapiteln haben (wer sich den Text mal durchliest wird das schnell merken). Außerdem ist der Artikel noch lange nicht fertig. Mit der Frontmotor-Ära 1956 wird die Sportwagenwelt der Scuderia wohl kaum zu Ende gehen. Ich würde mit Löschungen daher auch warten bis der Artikel halbwegs mit Daten gefüllt ist (dass wird bei der Fülle an Material auch noch dauern). Löschen und verschieben geht dann auch noch, bzw. diverse Kosmetik kann man dann noch immer anbringen. Liebe Grüße Erika39 15:54, 10. Mär. 2008 (CET)
- Bei gleichbleibender Länge der Unterkapitel, da kommt schon noch einiges mehr. LG Erika39 16:08, 10. Mär. 2008 (CET)
- Die Bilder am Seitenrand zu verteilen und sie dem Text zuzuordnen ist nicht ganz einfach, wenn es relativ viele sind oder der zugehörige Textabschnitt kurz ist. Lässt sich nämlich jemand die Bilder größer als standardmäßig anzeigen (ich habe z. B. 250 px eingestellt), werden mitunter Kapitelüberschriften und Text auseinandergeschoben. Eine andere Möglichkeit wäre – wenn man die winzigen Bildchen der Galerien nicht mag –, die Fotos als Tabelle zwischen die Textabsätze zu platzieren. Im Moment bitte ich aber noch einmal, die Galerie wieder einzufügen; denn sie stört nicht, und nur vom persönlichen Geschmack solltest Du Dich nicht leiten lassen, wenn es darum geht etwas zu ändern, was ein anderer mit einiger Mühe gemacht hat. Gruß -- Lothar Spurzem 15:37, 10. Mär. 2008 (CET)
By the way
Hi Chaddy. Dauert noch ein Weilchen. Kam mal wieder, wie so häufig im Leben, alles ganz anders. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. :o) fz JaHn 21:51, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Jahn. Was dauert noch ein Weilchen? -- Chaddy - DÜP 22:04, 11. Mär. 2008 (CET)
- Ausstellung. Fotos. Aus WIKIPEDIA. JaHn 16:51, 12. Mär. 2008 (CET)
- Ähm ... Du erinnerst dich? Inzwischen sind mir da übrigens so ein paar neue Fragen aufgetaucht. Wie verhält sich das, wenn ich Bilder aus WIKIPEDIA öffentlich ausstelle und zum Verkauf anbiete, die ich höchstselbst kreiert etc pp hab und nach Commons hochgeladen hab? JaHn 17:06, 12. Mär. 2008 (CET)
- Achsoo. Das meinst du. Also, wie war deine Frage genau zu verstehen? Deine Frage bezieht sich auf Bilder, die du selbst erstellt hast, richtig? Da bist du der Urheber und kannst damit machen, was du willst. Auch wenn du sie schon mal auf Wikipedia hochgeladen hast. -- Chaddy - DÜP 17:14, 12. Mär. 2008 (CET)
- Das hätt ich ja gern schriftlich ... wer issen hier für sowas zuständig? JaHn 17:33, 12. Mär. 2008 (CET)
- Hm, also eigentlich hast du es ja schon schriftlich... Als Urheber hast du die uneingeschränkten Rechte am Bild. Problematisch wird´s nur, wenn auf dem Foto was abgebildet ist, woran jemand anderes Rechte hat (ist aber eigentlich logisch). Darunter fallen z. B. Personenfotos (Recht am eigenen Bild), Fotos von urheberrechtlich Geschütztem usw. -- Chaddy - DÜP 18:17, 12. Mär. 2008 (CET)
- Sorry, Chaddy, das war mehr n Scherz. Sollte jedenfalls einer sein. Hat was mit meiner ersten virtuellen Begegnung mit Histo zu tun ... JaHn 19:14, 12. Mär. 2008 (CET)
- Achso. Was war denn mit Histo? Und kennst du rtc schon? -- Chaddy - DÜP 19:52, 12. Mär. 2008 (CET)
- Ach, das mit Histo hab ich längst auf m Schirm: Ich bin ihm aus seiner Sicht dumm gekommen und er ist mir aus meiner Sicht dumm gekommen. Das Übliche halt. Was den Benutzer rtc betrifft: Gott sei Dank kenne ich den nicht. JaHn 20:48, 12. Mär. 2008 (CET)
- Übrigens: Das da >>> /media/wikipedia/commons/6/68/Damselfly_October_2007_Osaka_Japan.jpg ist zB sowas, wo ich denke:
- Das darf man der Welt nicht vorenthalten. You know: Der Welt da draußen, außerhalb von WIKIPEDIA und des Netzes. Is klar, ne. :o) fz JaHn 21:28, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, das Bild kannst du nehmen, es ist gemeinfrei. Du brauchst bei diesem Bild sogar nichts beachten. -- Chaddy - DÜP 23:48, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Na, dann ... kuck ich mich mal noch n bißchen um. :o) fz JaHn 00:13, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, mach das. ;) -- Chaddy - DÜP 18:48, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Mach ich. Das da >>> http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Eichh%C3%B6rnchen_D%C3%BCsseldorf_Hofgarten_edit.jpg?uselang=de find ich auch ... einfach KLASSE halt. OK. Isch kucke weiter. fz JaHn 20:12, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, das hat ja auch nicht umsonst den 3. Platz gewonnen. Das Bild steht unter der CC-by-sa 2.0-Lizenz. Da musst du die Lizenz und den Fotograf nennen.
- Wie ich sehe, interessierst du dich vor allem für Tierfotos. Da könnte commons:Category:Animalia bzw. commons:Category:Animals interessant für dich sein. Ist aber viel durchzusehen... -- Chaddy - DÜP 22:02, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, das hat ja auch nicht umsonst den 3. Platz gewonnen. Das Bild steht unter der CC-by-sa 2.0-Lizenz. Da musst du die Lizenz und den Fotograf nennen.
- Danke für den Link. Der ist durchaus brauchbar für meine Zwecke. Allerdings, Meister ... das muß ich jetz echt mal, hier, bei WIKIPEDIA, veröffentlichen: Ich finde, daß einer, wenn der aufgrund von zwei, ähm, Vorkommnissen aus eben jenen schließt, daß diese zwei Vorkommnisse ausreichend sind, um auf nachfolgende bzw weitere bzw zukünftige Vorkommnisse zu schließen, ein wenig daneben liegt.. Das is nich ma Magie. :o| Das ist, gelinde formuliert, oberflächlich. Aber, wie das Leben nu ma so spielt, gang und gäbe. Nicht nur hier, bei WIKIPEDIA. Also, um Dich auf andere Gedanken zu bringen: Wie isses mit dem da >>> /media/wikipedia/commons/2/2f/Hubble_ultra_deep_field.jpg ... ? OK. Keine gute Frage. Wegen dem Ding würd ich nämlich durchaus n Gerichtsverfahren riskieren. JaHn 22:37, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Du, weil Bayern 3:3 gespielt hat und damit weiter ist, habe ich jetzt gute Laune und überlese das einfach mal... ;)
- Und auf dem dritten Bild sind doch auch lauter Viecher drauf.^^ Das Bild ist vom Hubble-Teleskop, also der NASA. Es ist gemeinfrei und du kannst damit machen, was du willst. -- Chaddy - DÜP 23:27, 10. Apr. 2008 (CEST)
- 3:3? Gegen wen haben die gespielt? JaHn 23:34, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Fußball und sowas, Sport halt, ist nicht mein Feld. Obwohl ... stell Dir mal vor: Fußball im All, in der Schwerelosigkeit. Wenn da einer ordentlich gegen so nen Ball latscht, dann geht der ab wie ne Rakete. JaHn 00:20, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, schon. ;) -- Chaddy - DÜP 00:38, 11. Apr. 2008 (CEST)
- SPACE BALL ... in jedem Fall: Mehr Spaß im All !!! Schönes Wochenende! fz JaHn 09:45, 11. Apr. 2008 (CEST)
Zwei Optionen
Stop die reverts oder WP:VM. --rtc 16:43, 12. Mär. 2008 (CET)
- Du hättest mich auch vor deinen Edits auf den Bildbeschreibungsseiten ansprechen können, dann wäre ich gerne bereit gewesen, mit dir zusammenzuarbeiten. Aber so nicht. -- Chaddy - DÜP 16:45, 12. Mär. 2008 (CET)
- Es gibt da nichts zu diskutieren. Wir haben entschieden, dass solche Hinweise zu verschwinden haben, die, wie Du gerade nochmasl unter WP:UF gerade gesehen hast, irreführend sind. Wenn Du zusammenarbeiten willst, dann lösche sie aus den übrigen Bildern raus. Ansonsten halte Dich zurück. Unter Vorlage Diskussion:LogoSH steht ausdrücklich: "Kombiniere diese Vorlage nicht mit einer Urheberrechtsvorlage oder sonstigen, wie auch immer gearteten Aussagen zum urheberrechtlichen Status." --rtc 16:48, 12. Mär. 2008 (CET)
- Du hast recht, da gibt es nichts mehr zu diskutieren. Wir zwei haben da leider komplett unterschiedliche Ansichten, über die wir auch schon zu Genüge diskutiert haben. -- Chaddy - DÜP 16:52, 12. Mär. 2008 (CET)
- Du kannst eine andere Ansicht haben, akzeptieren musst Du die Entscheidung trotzdem. --rtc 16:56, 12. Mär. 2008 (CET)
- Nein, akzeptieren muss ich sie auch nicht. Aber hinnehmen, dass du immer wieder revertieren wirst, wenn ich immer wieder revertiere. Darauf habe ich aber keine Lust, also lass ich´s. -- Chaddy - DÜP 16:58, 12. Mär. 2008 (CET)
- Sei froh, dass Logos überhaupt noch erlaubt sind. Wenn bei Logos solche Aussagen dabeistehen, unterstützt das diesen Sachverhalt nicht. --rtc 17:04, 12. Mär. 2008 (CET)
- Jaja, ich kenne deine Argumentation. -- Chaddy - DÜP 17:05, 12. Mär. 2008 (CET)
- Sei froh, dass Logos überhaupt noch erlaubt sind. Wenn bei Logos solche Aussagen dabeistehen, unterstützt das diesen Sachverhalt nicht. --rtc 17:04, 12. Mär. 2008 (CET)
- Nein, akzeptieren muss ich sie auch nicht. Aber hinnehmen, dass du immer wieder revertieren wirst, wenn ich immer wieder revertiere. Darauf habe ich aber keine Lust, also lass ich´s. -- Chaddy - DÜP 16:58, 12. Mär. 2008 (CET)
- Du kannst eine andere Ansicht haben, akzeptieren musst Du die Entscheidung trotzdem. --rtc 16:56, 12. Mär. 2008 (CET)
- Du hast recht, da gibt es nichts mehr zu diskutieren. Wir zwei haben da leider komplett unterschiedliche Ansichten, über die wir auch schon zu Genüge diskutiert haben. -- Chaddy - DÜP 16:52, 12. Mär. 2008 (CET)
- Es gibt da nichts zu diskutieren. Wir haben entschieden, dass solche Hinweise zu verschwinden haben, die, wie Du gerade nochmasl unter WP:UF gerade gesehen hast, irreführend sind. Wenn Du zusammenarbeiten willst, dann lösche sie aus den übrigen Bildern raus. Ansonsten halte Dich zurück. Unter Vorlage Diskussion:LogoSH steht ausdrücklich: "Kombiniere diese Vorlage nicht mit einer Urheberrechtsvorlage oder sonstigen, wie auch immer gearteten Aussagen zum urheberrechtlichen Status." --rtc 16:48, 12. Mär. 2008 (CET)
Bitte um Hilfe
Hilf mir doch mal bitte gegen diese beiden Admins die mich die ganze Zeit lang mobben, ich wollt doch nur nen Vorschlag machen, oder ist das nicht erwünscht? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.180.72.138 (Diskussion • Beiträge) 14:30, 19. Mar 2008) -- Chaddy - DÜP 14:32, 19. Mär. 2008 (CET)
- Vorschläge machen darfst du schon. Aber der Vorschlag wurde nach einer Löschdisk gelöscht. Außerdem war der Vorschlag inhaltlich ja nicht so das Wahre... -- Chaddy - DÜP 14:32, 19. Mär. 2008 (CET)
- Hab die auf der Vandalenseite geantwortet. Umfragen sind ja da zur kontroversen Diskussion, und die Löschdiskussion war so kurz, das ich nichtmal Zeit hatte zu antworten bevor der Artikel weg war.
--85.180.72.138 14:38, 19. Mär. 2008 (CET)
identität von jumpadaphukup
hallo
ja ich bins Silvano Erdas hier auch unter Jumpdaphukup unterwegs
lg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jumpdaphukup (Diskussion • Beiträge) 21:42, 20. Mar 2008) -- Chaddy - DÜP 21:43, 20. Mär. 2008 (CET)
- Ok, dann ist das geklärt. Aber einmal antworten (auf deiner Diskussionsseite) hätte auch gereicht. ;) -- Chaddy - DÜP 21:43, 20. Mär. 2008 (CET)
Glasmalerei
Da Histograf mal wieder gesperrt ist, frag ich halt mal dich an. Fallen eigentlich Fotos von ebene Glasfenster und Wappenscheiben unter 2-D Reproduktionen? Ich hätte dazu gerne eine Zweitmeinung (meine hab ich schon gemacht ;-) ), da ich nirgens eine Quelle finde wo genau auf dieses Fall der Glasmalerei eingeht. Link auf Beitrag zum Thema geht natürlich auch. Bobo11 12:25, 23. Mär. 2008 (CET)
- Eine andere Diskussion dazu ist mir nicht bekannt. Ich würde mal sagen, das ist mit Fotos von Malerein vergleichbar. Wenn diese Fotos wirklich reine 2D-Repros sind, also genauso gut auch gescannt sein könnten (wobei das Scannen von Glasfenstern mit einem Flachbettscanner nicht so ganz einfach sein dürfte ;) ), dann kann man sie eigentlich schon auch wie Fotos von Gemälden behandeln. -- Chaddy - DÜP 15:01, 23. Mär. 2008 (CET)
- Ein theoritisch, technisch Durchführbarkeit (Normles Scanen oder Durchlichtscanen wie bei einem Dia), seh ich eben auch gegeben. Bei kleine Wappenscheiben seh ich es sogar mit einem guten Flachbettscanner machbar (Hab leider keine momentan keine zur Hand um es auszuprobieren). Nur fand ich eben zu dem Problem nirgens ein Beitrag. Und dachte eben es ist besser eine Zweitmeinug einzuholen, ob du es auch so siehst.Bobo11 15:16, 23. Mär. 2008 (CET)
Dein heutiger sinnfreier Revert auf der VM Seite
Würdest du bitte künftig mal deine sinnfreien Reverts auf der VM Seite unterlassen! Da muss kein Admin entscheiden, wenn 12 Stunden kein Edit zum Thema erfolgte. Selbst du hast nach meinem Edit ja nicht mehr geantwortet. Normalerweise werden entsprechende Meldungen nach 12 Stunden eh archiviert. Wenn du also irgendwelche Macht ausüben möchtest, dann lass dich zum Admin wählen, aber halte dich aus Themen raus, in denen dein Kommentar sehr entbehrlich ist. Danke --L5-in memoriam Erwin Geschonneck 19:16, 23. Mär. 2008 (CET)
- Ich möchte keine Macht ausüben. Auch als Admin möchte und könnte ich keine Macht ausüben. -- Chaddy - DÜP 19:19, 23. Mär. 2008 (CET)
Wenn du da bist:
Kurz Chat? ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 19:55, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Ok. -- Chaddy - DÜP 20:01, 30. Mär. 2008 (CEST)
Dateiüberprüfung-Newsletter: Technische Neuerungen
Nein, das Projekt ist nicht tot - im Gegenteil. Der Winterschlaf ist bald vorbei. Der aufmerksame Beobachter hat entweder schon die erste Monobook-Veränderung gesehen (wenn nicht: bitte Cache leeren) oder davon gelesen. Diese Funktion kann man auch übrigens unabhängig von der düp-monobook einbinden. Fragen bitte an mich auf meiner Disk. Mittlerweile arbeiten 3 Developers daran und wir werden das mittelfristig fertigstellen. Kurzfristig (nächstes WE) wird dagegen die Fertigstellung des BLUbots erwartet. Sobald BLUbot und Monobook in ihren neuen Gewändern stehen, wird es auch wieder einen Chat geben und eine (relativ groß angelegte) Evaluation von DÜP von innen und von außen. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Ha, wusste ich´s doch. Der Termin Ende März konnte nicht gehalten werden. ;) -- Chaddy - DÜP 19:13, 1. Apr. 2008 (CEST)
- ......darf ich eig. auch jemanden aus DÜP wegen mangelnden Vertrauens und Klugscheißerei rausschmeißen? ^^ ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 20:50, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, man müsste echt mal darüber nachdenken, was wir mit dem doch recht unzuverlässigen BLUbot machen... ;) -- Chaddy - DÜP 20:56, 1. Apr. 2008 (CEST)
- .oO(haha, ich dachte eher an dich ^^). Naja ich denke, dass er jetzt zuverlässiger und einfacher zu warten wird. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 00:21, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Ach komm, gib´s doch zu: Du dachtest an SIE. ;) -- Chaddy - DÜP 17:08, 2. Apr. 2008 (CEST)
- ......darf ich eig. auch jemanden aus DÜP wegen mangelnden Vertrauens und Klugscheißerei rausschmeißen? ^^ ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 20:50, 1. Apr. 2008 (CEST)
Commons
That messages in German are sometimes ignored by those who don't understand German is something you should be happy and not sorry for if you keep leaving messages like this. Same rules applies for Commons as any other wikipedia project, be nice, polite and assume good faith. Regards, Finn Rindahl 18:21, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Well, one should rather read what he's citing in advance. For instance, about
- "A 'derivative work' is a work (...) such as a translation, musical arrangement, dramatization, fictionalization, motion picture version, sound recording, art reproduction, abridgment, condensation, or any other form in which a work may be recast, transformed, or adapted.
- If a Commons admin understands the specific item as a translation, a musical arrangement, a dramatization, a fictionalization, a motion picture, a sound recording, an art reproduction (see Bridgeman Art Library v. Corel Corp.), abridgment or condensation or any other form of recasting, transformation or adaption, he's certainly blessed with blindness. Therefore such comments should not wonder anyone. My 2 cents. --Matthiasb 10:24, 7. Apr. 2008 (CEST)
Es maust nun auf Wikinews
[1] Grüße. --Matthiasb 10:24, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Hier ist er/sie/es (das weiß niemand so genau) momentan gesperrt, also ist er/sie/es nach Wikinews ausgewandert. Die werden dort sicher ihre Freude an ihm/ihr haben...
- Hm, und dieser Artikel ist ja eigentlich Bild-Niveau... -- Chaddy - DÜP 14:39, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Und das war schon ziemlich überarbeitet. Sag mal, muttersprachlich ist der Benutzer jedenfalls hier fremd oder? Wenn man rausbekäme woher, könnt man doch das betreffende Wiki empfehlen. --Matthiasb 18:40, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Tja, laut eigener Angabe (Babel auf der Benutzerseite) ist er/sie/es wirklich Deutscher. Und da er angeblich Berlinerisch kann (wenn er Deutsch schon nicht kann...), kommt er wohl aus der Hauptstadt(region). Aber sonst gibt er nicht viel persönliches über sich preis.
- Naja, so kann man´s am besten ausdrücken: [2]. -- Chaddy - DÜP 19:50, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Und das war schon ziemlich überarbeitet. Sag mal, muttersprachlich ist der Benutzer jedenfalls hier fremd oder? Wenn man rausbekäme woher, könnt man doch das betreffende Wiki empfehlen. --Matthiasb 18:40, 7. Apr. 2008 (CEST)
Formatierung von BKL-Seiten
Hallo Chaddy, du hast bei einigen BKL-Seiten (Frei, Zehe, Zeh, Knoblauch (Begriffsklärung), Knobloch, Scarface) die von mir hinterlassene Formatierung geändert. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass du den Inhalt der Seiten Wikipedia:Begriffsklärung („Die Gestaltung von Begriffklärungsseiten unterliegt daher auch grundlegend anderen Richtlinien.“) und Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung kennst. Daher frage ich mich schon nach dem Sinn deiner Edits. Meiner Meinung nach sollte jeder, der sich an die Vorgaben hält, vor Reverts eigentlich sicher sein. Ich richte mich bei meinen Edits normalerweise sehr stark nach den 2 genannten Seiten, weil ich ein einheitliches Aussehen der BKL-Seiten für wichtig halte. Das mehrfache Hin- und Herändern der Formatierung nach verschieden Vorgaben (und seien sie individuell oder zufällig) erzeugt doch nur Blindleistung und nervt und erzeugt Unsicherheit bei denen, die BKL-Seiten bearbeiten und formatieren. Magst du dich dazu äußern? Gruß, Wasseralm 22:42, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Habe ich schon öfters. Ich halte die "Richtlinien" auf WP:BKL für nicht gelungen. Natürlich ist ein einheitliches Aussehen wichtig. Allerdings ist für mich auch wichtig, dass die BKLs übersichtlich sind. Das wäre am besten gewährleistet, wenn man Überschriften verwendet. Aber das ist ja "verboten"... -- Chaddy - DÜP 23:27, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Dass man die Richtlinien kritisch sehen kann (oder sie in ihrer momentanen Form völlig ablehnen kann), steht außer Frage. Ich selbst war an der Findung nicht beteiligt und habe in der Vergangenheit auch Kritik geäußert, wie man in den entsprechenden Diskussionen nachlesen kann. Da eine Änderung aber kurzfristig nicht möglich war, habe ich mich damit abgefunden und vertrete die momentan definierte Form. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass es einmal eine andere Form geben wird; das muss man dann halt mit einem Bot umsetzen. Momentan ist aber mein Antrieb nicht so stark, das Schema unbedingt ändern zu wollen, da es für kleine bis mittlere BKL-Seiten recht gut und übersichtlich aussieht – finde ich. Mir ist es wichtig, dass man Sicherheit hat, damit nicht dauernd hin- und hergeändert wird. Aus einem gewissen Frust heraus dann sporadisch auf eine eigene, als besser erachtete Formatierung zu ändern halte ich für kontraproduktiv. Gruß, Wasseralm 23:40, 7. Apr. 2008 (CEST)
Amerikanisch
Weil es auf der anderen Seite eigentlich schon nicht mehr zum Thema gehörte, antworte ich dir hier. Ich meinte natürlich eine Wiki in amerikanischem Englisch. --MannMaus 17:12, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist aber doch auch nicht sinnvoll. Dann hast du zwei identische Wikipedias, deren einziger Unterschied ein paar andere Schreibweisen sind... Ich halte ja die simple-english-WP schon nicht für besonders sinnvoll. -- Chaddy - DÜP 17:34, 11. Apr. 2008 (CEST)
Dateiüberprüfung-Newsletter: Phönix aus der Asche?
Kurz und knapp: BLUbot geht wieder. Noch müssen wir selbstverständlich ein paar Sicherungstests durchführen, aber die sind bisher alle gut verlaufen. Es steht also nichts dem Abarbeiten des Backlogs im Wege. Ich möchte diesbezüglich aber darauf hinweisen, dass wir die 2000-Dateien-Grenze überschritten haben und insofern nach Monaten der Inaktivität sehr viel Arbeit auf uns zukommen wird. Dies erfordert, dass wirklich alle Abarbeiter mitmachen, wenn es dann in 2 Wochen losgeht. Ob dann bereits die neue Monobook einsatzbereit ist, ist unklar. Wenn die aber so weit ist, werden wir einen Chat veranstalten und ich werde dann in die neuen Funktionen einführen. Nach dem Chat werden wir das System etwas laufen lassen und dann wird es sowohl für euch als auch für alle anderen Mitarbeiter an der Wikipedia eine Evaluationsmöglichkeit für das gesamte Dateiüberprüfungssystem geben. Fragen bitte (wie immer) auf meiner Diskussionsseite. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:32, 13. Apr. 2008 (CEST)
Michael Schumacher
Hi Chaddy. Verrat mir doch mal, warum du die Ergebnistabelle, die ich in mühevoller Kleinarbeit erstellt habe, einfach wieder aus dem Artikel löschst. Mag sein, dass sie auf deinem Bildschirm ausufert - auf meinem ist das nicht der Fall. Davon abgesehen kann nicht dein persönlicher Geschmack darüber entscheiden, ob so eine Tabelle da ist oder nicht. Du hättest vor dem Löschen wenigstens die Meinung anderer User einholen können (in der Diskussion). Ich habe kein Problem damit, dass die Tabelle wieder verschwindet, wenn die Mehrheit der Meinung ist, sie sei nicht angebracht. Aber dass ein einzelner (also du) eine einsame Entscheidung fällt, ist keine korrekte Vorgehensweise. Übrigens: Diese Einzelergenistabelle ist mittlerweile bei sehr vielen aktiven und ehemaligen F1-Fahrern zu finden - warum bitteschön soll sie bei Schumacher fehl am Platz sein? Ich werde die Tabelle wieder einsetzen und bitte dich, dass du deine Ansicht auf einem demokratischen Wege durchzusetzen versuchst. --Wolfswissen 17:01, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe nicht von einem Darstellungsfehler gesprochen, sondern davon, dass die Tabelle einfach viel zu überdimensioniert ist. Ich halte sie auch bei den anderen Fahrern für überflüssig. Im Übrigen ist Wikipedia keine Demokratie und überhaupt: It´s a wiki... -- Chaddy - DÜP 18:43, 13. Apr. 2008 (CEST)