Benutzer Diskussion:PeeCee
Hallo!
- Nachrichten bitte stets mit „
~~~~
“ unterzeichnen. - Neue Nachrichten bitte nach unten.
- Diskussionen bitte immer dort fortführen, wo sie begonnen wurde.
- Bitte recht freundlich, da ich mich dem Diskussionsstil anpasse und nur ungern unhöflich bin.
Archivierte Diskussionen:
Es wäre schön, wenn Du Dich konstruktiv an der Erstellung einer brauchbaren Enzyklopädie beteiligen würdest und nicht versuchst, Deine Meinung durchzudrücken. lg --149.225.66.19 12:29, 13. Mär. 2008 (CET)
- Melde dich mal wieder, wenn du die Links unter "Lektüre für Neulinge" auf meiner Benutzerseite gelesen hast. --P.C. ✉ 12:40, 13. Mär. 2008 (CET)
Du scheint WP wirklich falsch zu verstehen. Ich habe es immer für eine demokratische Plattform gehalten. --149.225.66.19 12:51, 13. Mär. 2008 (CET)
Meinungsfreiheit - noch zur Verdeutlichung. Gruß --149.225.66.19 12:52, 13. Mär. 2008 (CET)
Kennst Du diesen Link? Oder zählt dieses Gesetz Deiner Meinung nach in WP nicht? Gruß --149.225.66.19 12:55, 13. Mär. 2008 (CET)
- Klar, äussere deine Meinung soviel du willst. Aber es gibt auch kein Recht eine Anzeige in die Zeitung setzen zu dürfen. Es gibt kein Recht darauf im Brockhaus genannt werden. Und WP ist keine Demokratie. Wikipedia ist ein Projekt, das von einer Person namens Jimmy Wales mit bestimmten klar abgegrenzten Zielen geschaffen wurde. --P.C. ✉ 14:39, 13. Mär. 2008 (CET)
P.C., wenn Artikel wie Holm Singer Unsinn sein soll, sind an Dir wesentliche Teile der Wikipedia-Idee vorbei gegangen.
- Bevor Du hier rummeckerst:
- 1) Ich habe den Artikel mit dem Grund "Wiedergänger" gelöscht, weil er gerade kurz vorher von einem Admin gelöscht wurde. Ich habe nichts über "Unsinn" gesagt. Wenn Du mit einer Löschen-Aktion nicht einverstanden bist, beschwer dich beim löschenden Admin, oder bei der Löschprüfung.
- 2) In dem Artikel fehlt jede Quelle. Der Link, der als Einspruch eingestellt wurde, nennt den Namen nicht, kann daher also nicht als Beweis angesehen werden. Bitte achte ein Bisschen auf die Einhaltung der Regeln in der WP, dann kannst Du Dir auch die Mühe mit dem "Überall-gegen-die-schlechte-Behandlung-Meckern" ersparen, und hast viel mehr Spass an der Wikipedia.
- Und jetzt ein bisschen zum zurückrudern. Ich werde vielleicht etwas aggressiv, wenn ich hier von anonymen Usern angemacht werde, weil ich einen SLA gestellt habe, sie aber den Grund nicht verstehen. Ich möchte vermeiden, dass es Dir wie den meisten anderen Vorübergehenden Gästen geht, die hier auftauchen. --P.C. ✉ 11:06, 25. Mär. 2008 (CET)
P.C., Du trägst die Verantwortung für Deine Löschanträge, nicht irgend ein anderer Administrator. Zu Deiner Information, ich bin auch kein neuerlicher Gast, sondern schreibe seit Jahren Artikel (die Bestand in der Wikipedia haben). Allerdings verweigere ich mich einer Anmeldung, weil ich zu oft reflexartige, beinahe mechanische, und, zumindest in meinen Augen, nicht wirklich durchdachte Aktionen wie die Deine bei hier angemeldeten Usern beobachte, die glauben ja nur ihre verdammte Pflicht zu tun.
- Ahja... Also nochmal, da Du meinen Text anscheinend nicht gelesen hast: Der Grund meines SLAs war "Wiedergänger". Ja, dafür bin ich verantwortlich. Und? Was bitte ist das Wiedereinstellen eines gelöschten Textes anderes? Wenn die Löschung falsch war solltest du als langjähriger Benutzer wissen, was Du zu tun hast, und dich nicht einfach darüber hinwegsetzen.
- Und dein Grund gegen die Anmeldung ist so etwa der dämlichste, den ich gehört habe: Du meldest dich nicht an, weil andere angemeldete Benuzter Unsinn machen? Warum bist du dann als IP unterwegs, obwohl andere IPs auch Unsinn machen? Die Logik entzieht sich mir. --P.C. ✉ 11:31, 25. Mär. 2008 (CET)
- P.S. hast du in all den Jahren schon WP:SIG gelesen? --P.C. ✉ 11:31, 25. Mär. 2008 (CET)
Rita Kapfhammer
Warum wird das Geburtsdatum wieder eingeführt, obwohl von mir gelöscht. Wenn das Gebutsdatum von Elisabth von Magnus, weil dessen Nichteintragung brachenüblich ist, gelöscht wird, (siehe heftige Diskussin, inzwischen ins Archiv verschoben), dann gilt dies für jede andere Künstlerin auch. Ich werde darauf alle mit Geburtsdatum eingetragenen Künstlerinnen aufmerksam machen!
- WP:BNS? --P.C. ✉ 08:34, 28. Mär. 2008 (CET)
- Oder anders ausgedrückt: Auf der Disku zu Elisabeth von Magnus steht Auf Wunsch der Künstlerin (OTRS #2008031610001691). Gibt es diesen Wunsch auch von allen anderen Künstlern? kannst du für Rita Kapfhammer sprechen? Bist Du ihr Manager, oder gar sie selbst? --P.C. ✉ 08:37, 28. Mär. 2008 (CET)
- Wer die Öffentlichkeit für seine Profession nutzt, muss damit leben, dass sein Geburtsdatum auch in einem Online-Lexikon wie Wikipedia genannt wird. --BangertNo 10:12, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Hey: Ich habe damit kein Problem... ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Begründung von Rita Kapfhammer nicht bei der anderern Künstlerin zählt. --P.C. ✉ 11:29, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Wer die Öffentlichkeit für seine Profession nutzt, muss damit leben, dass sein Geburtsdatum auch in einem Online-Lexikon wie Wikipedia genannt wird. --BangertNo 10:12, 1. Apr. 2008 (CEST)
SLA
Danke. Wachsamkeit ist wichtig. Die Absicht ist reine Info ohne VAbsicht. --62.203.132.67 08:23, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: nämlich kein Webspace-Provider. --P.C. ✉ 08:59, 1. Apr. 2008 (CEST)
Hi PeeCee, wie und wo gebe ich bei Kopieren von Inhalten innerhalb der Wikipedia die Autoren an? Wie wird das gehandhabt, wenn man einen großen Artikel aufteilen möchte?
Du schriebst mir:
„Bist Du Dir darüber im Klaren, dass ein Copy& Paste, auch von Teilen, aus einem anderen Artikel ein Verstoss gegen die GnuFDL, und damit einer Urheberrechtsverletzung ist? --P.C. ✉ 16:34, 1. Apr. 2008 (CEST)“
Schreib mir dochn mal wo ich das gegfls. nachlesen kann. Ich habe nur die Wikipedia-Seiten zur GNU-FDL und Wikipedia durchgeschaut.
Danke und Gruß, 87.160.230.36 17:11, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Genau, und da steht, dass beim Kopieren eines Dokuments unter der GnuFDL die Liste der Autoren nicht verloren gehen darf. Schau doch mal bei WP:URV nach. Hilft Dir das weiter? --P.C. ✉ 17:20, 1. Apr. 2008 (CEST)
Hallo.
Nun habe ich die Bestimmungen ein zweites Mal gelesen. Über den Kritikpunkt bin ich mir aber unklar. Durch die Innovation als erster Discounter den Online Weg zu beschreiten halte ich eine Aufnahme für gerechtfertigt. Sicher kann man das neutraler schreiben, ich überarbeite das gern. Aber die Größe des Unternehmens und die Relevanz als erster Discounter in deutschland einen Online Shop zu unterhalten fand ich angemessen. Mit freundlichem Gruß.
- ich hab mal auf deiner Seite geantwortet... --P.C. ✉ 08:18, 11. Apr. 2008 (CEST)