Wikipedia:Löschkandidaten/12. Februar 2005
4. Februar | 5. Februar | 6. Februar | 7. Februar | 8. Februar | 9. Februar | 10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | 13. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Wikipedia ist kein Lyrikalmanach --ahz 01:21, 12. Feb 2005 (CET)
- Genau. Löschen - der Text des Gedichts ist außerdem schon im Artikel Bonnie und Clyde verlinkt. --a_conz 02:47, 12. Feb 2005 (CET)
Ein bisschen wenig für einen Artikel, man erfährt nichteinmal wer dieser Kroumov ist. --Roger Zenner -!- 01:51, 12. Feb 2005 (CET)
Ich finde man sollte auch Zeitgenoessisch Musiker und Komponisten erwähnen können und nicht nur die verstorbenen altbekannten Grössen der Klassischen Musik. --Knube 02:04, 12. Feb 2005 (CET)
- Dem widerspreche ich nicht, aber ein bisschen mehr Information darfs schon sein, oder? --Roger Zenner -!- 02:27, 12. Feb 2005 (CET)
- Einwände gegen zeitgenössische Musiker habe auch ich nicht, aber wenn in einem Artikel steht: "in Zunkunft wird man hoffentlich auch in Deutschland mehr von Ihm hören", dann artikuliert sich der Wunsch eines Fans, unterschreitet dabei aber das Objektivitätsminimum einer Enzyklopädie. In dieser Form: Löschen. --Collector1805 02:29, 12. Feb 2005 (CET)
- Klingt wie eine Bewerbung. Löschen. -- tsor 11:30, 12. Feb 2005 (CET)
Wikipedia ist doch kein Ernährungsratgeber. Diese Seite ist zudem noch verwaist und eine Google-Recherche zu diesem Thema ergab praktisch nur Links auf Wikipedia-Kopien! Alles Argumente, die für eine Löschung sprechen.--James Bond 007 03:35, 12. Feb 2005 (CET)
- Einen eigenen Artikel verdient das nicht. Wenn aber schon irgendwo etwas zu "Trainignsmehtoden" / "Trainigsplan" ... steht, dann könnte man es dort einbauen. -- tsor 11:32, 12. Feb 2005 (CET)
höchstens ein Wörterbucheintrag --JuergenL 08:46, 12. Feb 2005 (CET)
der englische Begriff für etwas, was hier unter geläufigem Namen (Gesundheitssystem) existiert, rechtfertigt keinen eigenen Artikeleintrag. Wenn schon, müsste der Artikel das englische (oder amerikanische?) System beschreiben, was er aben nicht tut. --WHell 10:08, 12. Feb 2005 (CET)
- die löschbegründung ist blödsinn. wie der artikel deutlich sagt, geht es bei dem begriff um einen wissenschaftszweig, nicht um dessen untersuchungsgegenstand (einer unter mehreren).
- wie der benutzerseite des erstellers zu entnehmen ist, ist er fachmann in diesem gebiet. den löschantrag kann man als ein weiteres symptom der von Larry Sanger beklagten expertenfeindlichkeit vieler wikipedia-nutzer auffassen. es wäre kein problem gewesen, vorher auf der diskussionsseite nachzufragen oder erst einmal {{Überarbeiten}} oder {{Doppeleintrag||}} reinzusetzen.
- behalten.
- grüße, Hoch auf einem Baum 14:49, 12. Feb 2005 (CET)
- verschieben nach Gesundheitswissenschaften en. public health science --MBq 14:55, 12. Feb 2005 (CET)
Der Artikel enthält keine Fakten und damit keine enzyklopädische Relevanz. Diskussionen sollten auf den Diskussionsseiten oder woanders stattfinden - auf jeden Fall nicht im Artikelnamensraum. Mwka 10:29, 12. Feb 2005 (CET)
- Behalten. Da werden die verschiedenen Standpunkte dargestellt. Ist m.E. NPOV. -- tsor 11:34, 12. Feb 2005 (CET)
- Auf jeden Fall behalten! Das ist die Dokumentation einer Diskussion, nicht das Forum dafür. Eine exzellente Quelle! --Fb78 12:28, 12. Feb 2005 (CET)
- Ich kann hier keinen Grund erkennen, der eine Löschung rechtfertigt. Behalten. -- Modusvivendi 13:24, 12. Feb 2005 (CET)
Allerdings ist der Artikel seit langer Zeit auf der Neutralitätsseite gelistet. Für eine Enzyklopädie ist er zu wenig prägnant und zu lang und unübersichtlich. Das fängt schon mit der unenzyklopädischen Überschrift an. Eigentlich ist er mehr eine Diskussionsseite. Deshalb sollte man den Inhalt verschieben nach Diskussion:Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. --robby 14:08, 12. Feb 2005 (CET)
- Gute Idee! Mwka 14:09, 12. Feb 2005 (CET)
Der Artikel ist nicht nur ein klein bischen zu kurz geraten, sondern so auch irreführend, wenn nicht falsch. Eine Exportfunktion hat nichts mit Dateiverbeitung zu tun. -- Sparti 11:14, 12. Feb 2005 (CET)
- Absoluter Humbug. Könnte man auch schnelllöschen. -- tsor 11:35, 12. Feb 2005 (CET)
Fahrpläne ändern sich ständig-die linen kann niemand pflegen. Hadhuey 11:16, 12. Feb 2005 (CET)
- Handelt es sich nicht um einen Fahrplan, sondern um ein Linienverzeichnis
- Wurden diese Linien 2002 durch das Land NRW im Zuge des ITF 2 so festgelegt und werden sich auf absehbare Zeit nicht grundsätzlich ändern (kleine Änderungen zum Fahrplanwechsel jeden Dezember einzupflegen stellt keinen großen Aufwand dar)
- Werden die SPNV-Linien in etlichen Artikel erwähnt (sind allerdings noch nicht alle verlinkt) - die Pflege dieser Informationen in einer zentralen Liste ist wesentlich leichter, als zig Artikel jeden Dezember auf Veränderungsbedarf zu untersuchen.
- Insgesamt erscheint mir die Liste durchaus sinnvoll. behalten Ich gebe zu, daß man noch mehr einleitende Informationen geben könnte, aber von einem zwölf Stunden alten Artikel sollte man keine Perfektion erwarten. --Qualle 11:28, 12. Feb 2005 (CET)
- Behalten, da hier kein Fahrplan, sondern eine Netzstruktur beschrieben wird. Es wäre übrigens mal eine nette Aufgabe, eine Karte der Linien zu erstellen. --Markus Schweiß, + 12:22, 12. Feb 2005 (CET)
Der Artikel hat ja nun auch noch 7 Tage Zeit, um uns zu überzeugen. -- tsor 11:37, 12. Feb 2005 (CET)
- Wo stehen denn die Fahrpläne? Ich sehe nur Linien wie andererseits Autobahnen usw. --217.238.161.231 12:40, 12. Feb 2005 (CET) aus dem Artikel hierher verschoben --Qualle 12:53, 12. Feb 2005 (CET)
- Das Fahrplan war auch ein wenig künstlich übertrieben-auch Linien und Verbindungen ändern sich mit fast jeder Fahrplanänderung. Hadhuey 15:41, 12. Feb 2005 (CET)
Ein 0-8-15-Verein, eigentlich Werbung. -- tsor 11:29, 12. Feb 2005 (CET)
Heather O'Rourke (erledigt, bleibt)
Über O'Rourke mag man einen Artikel schreiben können. Ein derartiger Nachruf auf BUNTE-Niveau ist aber mE nichts für die Wikipedia. --Zinnmann d 11:34, 12. Feb 2005 (CET)
Ach Du liebe Zeit, dafür hätte ich einen SLA reingesetzt. -- tsor 11:39, 12. Feb 2005 (CET)
- Tragisch, aber in der Form unbrauchbar. Löschen und evtl. neu schreiben. -- Modusvivendi 13:14, 12. Feb 2005 (CET)
- Löschen!!! --Lung 13:17, 12. Feb 2005 (CET)
- Hoppla, neue Version. Jetzt akzeptabel. --Lung 13:20, 12. Feb 2005 (CET)
- Das war wirklich bitter. Ich habe mal - auf der Basis des hineinkopierten englischen Artikels - mit der Überarbeitung angefangen. Dort steht übrigens als Todesursache "acute bowel obstruction" - wenn jemand die deutsche Übersetzung dafür kennt, bitte ergänzen. behalten Grüsse,--Michael --!?-- 13:22, 12. Feb 2005 (CET)
- IANAD, aber ich würde auf Darmverschluss tippen. --Skriptor ✉ 14:19, 12. Feb 2005 (CET)
- Das sieht natürlich besser aus. Behalten -- tsor 14:17, 12. Feb 2005 (CET)
- Wenn ich www.leo.dict.org richtig verstanden habe, handelt es sich hierbei um einen akuten Darmverschluss, allerdings kannte man dort diese Wortkombination an sich auch nicht. Egal, ich bin jetzt jedenfalls für behalten. -- Modusvivendi 14:22, 12. Feb 2005 (CET)
- In der überarbeiteten Form kann der Artikel natürlich bleiben. Ich habe den Löschantrag entfernt. --Zinnmann d 14:26, 12. Feb 2005 (CET)
- @ Zinnmann
Wie wär´s denn mit einem kleinen Dankeschön an mich und besonders an Kubrick ? Es ist nämlich immer simpler einen Löschantrag zu stellen , statt aus der Vorlage selbst etwas zu machen. Das hättest Du auch gekonnt. Gruss. The Artist Formerly Known As Mutter Erde. 195.93.60.79
- An mich deshalb , weil ich einen zweiminütigen Umweg nach wiki-en gemacht habe und dort die Daten beschafft habe. Das war nicht MEHR Arbeit als einen Löschantrag zu stellen. Deshalb.
.Gruss 195.93.60.79
Angesichts der mageren Infos sieht das nach Werbung bzw. Linkspamming aus. --Zinnmann d 11:50, 12. Feb 2005 (CET) Ich glaube der Artikel ist aus der aktuellen QO hervorgegangen und steht dort auch unter denn zu verbessernden Artikel also nicht löschen --Morray 12:53, 12. Feb 2005 (CET)
Ich halte weder das Lemma noch die Ausführung für enzyklopädierelevant. Wenn's denn unbedingt sein muss, dann in den entsprechenden Filmartikel einbauen. --Zinnmann d 12:04, 12. Feb 2005 (CET)
- löschen WHell 13:25, 12. Feb 2005 (CET)
- dem kann ich in dieser Form nur zustimmen: löschen --Roger Zenner -!- 14:21, 12. Feb 2005 (CET)
- Junk knowledge, kann auch nicht sinnvoll in Otto Waalkes eingebaut werden, löschen --MBq 14:57, 12. Feb 2005 (CET)
Der Artikel gibt in dieser Form nur eine Trivialität wieder. --Markus Schweiß, + 12:19, 12. Feb 2005 (CET)
- Der Autor hatte offensichtlich Heimweh. Löschen. -- Modusvivendi 13:16, 12. Feb 2005 (CET)
- löschen WHell 13:23, 12. Feb 2005 (CET)
- löschen (Zudürftig) --Lung 13:26, 12. Feb 2005 (CET)
- löschen --Suricata 13:32, 12. Feb 2005 (CET)
Falsches Lemma, Informationen eventuell in Bodensee einarbeiten. --Markus Schweiß, + 12:40, 12. Feb 2005 (CET)
- Unter diesem Lemma hätte ich allerdings auch etwas anderes erwartet. In der Form - löschen. -- Modusvivendi 13:08, 12. Feb 2005 (CET)
- Rein in Bodensee und löschen. --Philipendula 13:46, 12. Feb 2005 (CET)
Thatcherismus (erledigt: behalten)
So ist das nichts. Mal ganz davon abgesehen, dass der gute Milton Friedman hier arg verstümmelt daherkommt. In der Form - löschen. -- Modusvivendi 13:58, 12. Feb 2005 (CET)
- Ich hab den Artikel anhand der englischen Wikipedia überarbeitet und denke, so geht es. Wie immer: bei Nichtgefallen Antrag wieder rein. --Skriptor ✉ 14:17, 12. Feb 2005 (CET)
Bietet kaum Substanzielles zum Thema. Sind Erdbeeren überhaupt Wildfrüchte? Hmmm. --Fb78 14:05, 12. Feb 2005 (CET)
- In der Form ein würdiger Löschkandidat. Dem dürftigen Inhalt nach wäre das Lemma Wildbeere sowieso angebrachter. -- Modusvivendi 14:11, 12. Feb 2005 (CET)
Pessach Seder (hier erledigt, URV)
Was ist das für ein Fest? Muss ich auch Mazoth backen? - fragt besorgt --tsor 14:14, 12. Feb 2005 (CET)
Verwaister Sackgassenartikel, der auch sonst keine Zusammenhänge aufzeigt. Gutes Beispiel dafür, dass Informationen nicht automatisch Wissen sind. --Zinnmann d 14:27, 12. Feb 2005 (CET)
Artikel über einen beliebigen Professor. Keine Inhalte, die eine Eintragung in einer Enzyklopädie rechtfertigen. -- 81.173.157.214 14:50, 12. Feb 2005 (CET)
- Professoren sind grundsätzlich enzyklopädiewürdig.
So wie es aussieht, wird der Artikel gerade noch bearbeitet, man sollte also abwarten. Wenn es zu einer hemmungslosen Eloge wird, müsste man vielleicht einschreiten.--Fb78 15:06, 12. Feb 2005 (CET) Teile der Versionsgeschichte sind eine URV. Siehe [2] --Fb78 15:11, 12. Feb 2005 (CET)- Professoren sind grundsätzlich enzyklopädiewürdig? Halte ich für etwas weitläufig. Jede Hochschule hat mehr als ein paar Professoren, was gäbe das für eine Artikelflut, wenn jeder Studi seinem Lieblings-Prof einen Artikel schreiben würde. Ich denke, entweder ein Prof. sollte eine herausragende Person der Zeitgeschichte sein oder etwas besonders geleitet haben (Theorien / Erfindungen). Professor allein finde ich etwas wenig. -- 81.173.157.214 15:15, 12. Feb 2005 (CET)
- Professoren sind grundsätzlich enzyklopädiewürdig.
Absoluter Minimalartikel mit Informationen, die spielend auch unter z.B. Analverkehr untergebracht werden könnten. --Hansele 14:57, 12. Feb 2005 (CET)
Brauchen wir das wirklich? Und wenn ja: in dieser Form? fragt sich --Pismire 15:08, 12. Feb 2005 (CET)
- Angesichts der Diskussion um Politikervergünstigungen ist es sicher nicht schlecht zu wissen, dass auch die, die dieses am meisten beklagen, begünstigt werden ;-) Der Artikel ist so allerdings nur Werbung für 2 Webseiten, daher löschen. --Pischdi 15:13, 12. Feb 2005 (CET)
- In dieser Form würde ich mich gern von diesem Artikel verabschieden, zumal ich den Eindruck nicht loswerde, dass es hier nur darum ging, zwei Websites kostenlos bekanntzumachen. Das bestimmte Berufsgruppen in den Genuss dieser Vergünstigung kommen, lässt sich sicherlich auch im Artikel Rabatt unterbringen. Daher löschen. -- Modusvivendi 15:21, 12. Feb 2005 (CET)
sehr dünn. Wenn wenigstens die Geburtsdaten drin ständen ... --tsor 15:14, 12. Feb 2005 (CET)