Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2008
5. April | 6. April | 7. April | 8. April | 9. April | 10. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Pornozeitschrift zu Kategorie:Sexzeitschrift (gelöscht)
Bitte umwandeln in Kategorie:Sexzeitschrift da nicht in allen Magazinen Pornografie abgebildet ist, die Grenzen aber fliessend sind. Danke J. © Club der schlechten Autoren 12:18, 9. Apr. 2008 (CEST)
- verschieben auf Erotikzeitschrift, zumal ich nach kurzem Durchblicken der Artikel sowieso sagen muss, dass wenn überhaupt nur weiche Pornografie gezeigt wird (unter einer Pornozeitschrift stelle ich mir was anderes vor als den Playboy...). Sexzeitschrift halte ich für suboptimal wegen Hustler, Penthouse und Playboy, der Rest ist wohl schon eher schmuddelig und Sexzeitschrift wäre richtig. Wie auch immer, nach dem Verschieben aber auch die Kategorisierung der Kat beachten (Kat:Pornografie dürfte kaum noch richtig sein) -- Der Umschattige talk to me 14:16, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Das Problem bei diesen Kategorien ist, dass es vom Auge des Betrachters (oder auch der Betrachterin) abhängt, ob es sich um Pornographie handelt oder nicht oder ob die Bilder erotisch sind oder nicht. In diesem Zusammenhang halte ich Erotikzeitschrift für mindestens genauso schlecht wie Pornozeitschrift. --HH58 14:33, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Das wäre etwas ungünstig, da dann zwei ähnlichgeartete Kategorien nebeneinander existieren würden. --J. © Club der schlechten Autoren 14:26, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Aber in einer Zeitschrift wie z.B. "Dickerchen-Magazin" oder ähnlichem wird kein Sex dargestellt, sondern nur unbekleidete Frauen. Dabei handelt es sich zwar imho um pornographische Darstellungen, aber nicht um Sex und erotisch ist das eher auch nicht. Hmm, schwierig. Weissbier 14:36, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hätte jetzt beinahe was dazu gekalauert, aber da ich mich ja gerade darum bemühe seriöser zu werden, beisse ich mir jetzt einfach in die Tastatur... --J. © Club der schlechten Autoren 14:39, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ohje lieber Weissbier, ich zitiere jetzt besser nicht Dieter Nuhr... Einfach mal Pornographie lesen. Was spricht gegen "Erotikzeitschrift"? Pornographisch im deutschen Rechtssinne ist _keines_ der genannten Beispiele. Und Erotik liegt bekanntlich alleine im Auge des Betrachters. --TheK? 15:12, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Aber in einer Zeitschrift wie z.B. "Dickerchen-Magazin" oder ähnlichem wird kein Sex dargestellt, sondern nur unbekleidete Frauen. Dabei handelt es sich zwar imho um pornographische Darstellungen, aber nicht um Sex und erotisch ist das eher auch nicht. Hmm, schwierig. Weissbier 14:36, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Das wäre etwas ungünstig, da dann zwei ähnlichgeartete Kategorien nebeneinander existieren würden. --J. © Club der schlechten Autoren 14:26, 9. Apr. 2008 (CEST)
Wie wär's denn mit Kategorie:Nackedeiheftchen? --Asthma 14:54, 9. Apr. 2008 (CEST)
also es gibt schon Definitionen von Erotik, Sex(film) und weicher/harter Pornografie, so sehr hängt das nicht vom Auge des Betrachters ab. Aber zugegeben, es gibt zahlreiche Abgrenzungsprobleme. Soweit ich weiss, zeigt der Playboy keine Sexszenen, kann daher nicht eine Sexzeitschrift sein, andere Schmuddelheftchen (Praline) haben dagegen mit Erotik wenig zu tun bzw. "erotisch" ist nur ein Euphemismus. Wie wärs mit Kategorie:Erwachsenenzeitschrift? -- Der Umschattige talk to me 15:09, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Hm dazu siehe auch Kategorie:Männermagazin --J. © Club der schlechten Autoren 15:25, 9. Apr. 2008 (CEST)
Als Fachbegriff ist mir "Sexzeitschrift" noch nie untergekommen, ich würde das eher als umgangssprachlichen Ausdruck sehen. Die IVW kennt eine Kategorie "Erotikzeitschriften": Da sind zwar nur vier Titel gelistet, es ist aber der übliche Begriff für die Gattung (Euphemismus hin oder her). In der Kategorienlogik bilden Erotikzeitschriften dann eine Untergruppe zu den Männerzeitschriften (Jede Erotikzeitschrift ist - derzeit - eine Männerzeitschrift, aber nicht jede Männerzeitschrift ist eine Erotikzeitschrift). "Erwachsenenzeitschrift" klingt gut, wäre m. E. aber eine Fehlentlehnung aus dem Amerikanischen: Google kennt den Begriff offenbar nur in Abgrenzung zu Jugendzeitschrift und nicht im Nackte-Haut-Kontext. Also: Erotikzeitschrift. --Rudolph Buch 16:13, 9. Apr. 2008 (CEST)
- richtig, Kategorie:Erotikzeitschrift wäre die passende Kategorie, unter Porno- bzw Sexzeitschrift verstehe ich meist die Hochglanzblättchen, die es nur in Sexshops zu erwerben gibt und harte Pornographie zeigen bzw evtl auch Kontaktmagazine mit eindeutigen Angeboten, Penthouse oder Playboy wie andere Zeitschriften in dieser Kategorie zeigen jedoch denke ich (noch) keine Pornographie--Zaphiro Ansprache? 16:31, 9. Apr. 2008 (CEST)
- PS was die Praline betrifft, sie wird auch in seriösen Quellen als Erotik-Presse betitelt SZ:Die längste Praline der Welt ;-)--Zaphiro Ansprache? 16:35, 9. Apr. 2008 (CEST)
Pornozeitschrift ist jedenfalls für viele der in der Kategorie aufgeführten Unfug (alle kenne ich nicht ;-) - nach Bereinigung bleiben dann wahrscheinlich keine 10 mehr übrig, danach deshalb löschen ;-) -- SibFreak 17:03, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Sexzeitschrift ist jedenfalls Unfug. Der Straftatbestand ist etwa Verbreitung pornographischer Schriften nicht Verbreitung sexueller Schriften. Von daher sollte man Pornozeitschrift vermutlich eher belassen. --Matthiasb 20:18, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Da sich aber niemand strafbar machen will wird er oder sie die pornographischen Schriften auch nicht verteilen. Damit keine Abnehmer für pornographische, aber sexuelle Schriften, damit keine Relevanz für Pornos, damit keine Kat. Nee mit dem StGB können wir hier nicht argumentieren. Ich denke Erotikzeitschrift trifft es am ehesten.--Kriddl Disk... 21:06, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Gut, aber die Zuordnung vieler Artikel ist so oder so fragwürdig. Den Playboy würde ich zB nicht per se als "Erotische Zeitschrift" (erst recht nicht Sex- oder Pornozeitschrift) bezeichnen (wenn er auch besonders für seine, nunja, erotische Komponente bekannt ist). -- SibFreak 21:16, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Da hat Kriddl natürlich auch wieder recht; die meisten Einträge sind eh' nicht pornographisch. --Matthiasb 21:19, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Hmmm hmmm hmmm ok ok, aber wenn Erotik, dann Kategorie:Erotikzeitschrift oder Kategorie:Erotikmagazin. Ich fände letzteres angeglichen an Kategorie:Männermagazin besser. --J. © Club der schlechten Autoren 11:28, 10. Apr. 2008 (CEST)
Warum braucht es überhaupt eine Kategorie:Pornozeitschrift: Von den 13 Einträgen sind 11 auch in der Kategorie:Männermagazin (die anderen beiden in Frauenzeitschrift). Die meisten Männermagazine haben auch erotische Inhalte, und viele der bisher als Pornozeitschrift kategorisierten Magazine haben "nur" erotische Inhalte - keine pornografischen. Insgesamt ist die Trennung künstlich und schwer begründbar. --Ephraim33 22:28, 24. Apr. 2008 (CEST)
gelöscht, s. Ephraim33 Uwe G. ¿⇔? RM 11:11, 25. Apr. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
weiter Sk@te-Navileiste mit zwei blauen und 22 roten links Martin Se !? 10:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Die Navi kann man als Teil der "weiter Sk@te-Navileiste" bezeichnen. Sie entstand nach den gleichen besten Absichten. Da es nur zwei blaue sind, unterstütze ich, bis auf weiteres, den Löschantrag von Martin Se.--Sk@te 10:39, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Da du einverstanden warst, bin ich zur Tat geschritten, wenn du die Artikel geschrieben hast, aknnst du ja die Navileisten wieder herstellen, oder einfach einen Admin fragen, ob er das erledigt--Martin Se !? 14:06, 9. Apr. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Warum ein Artikel über diese Frau? "Frau von" ist kein hinreichender Grund einen Artikel über sie zu verfassen. --Tschurifetzn 12:22, 9. Apr. 2008 (CEST)
Bei einer amerikanischen Präsidentinnengattin würde längst mit der imensen Bedeutung des Damenkränzchens argumentiert werden... Aber seis drum: Die Sätze Über Swetlana Medwedewa ist zu Beginn dessen Präsidentschaft in Russland 2008 noch wenig bekannt. Jedoch hält sie sich von Beginn an nicht komplett im Hintergrund, auch wenn nur wenig Details aus ihrem Privatleben bekannt sind. lassen mich bezweifeln, ob ein Artikel hier sinnvoll ist.--Kriddl Disk... 12:45, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Artikel über amerikanische Präsidentengattinnen sind teilweise ebenso verzichtbar, wie der Artikel über Barbara Bush beweist, oder eben mangels Relevanz nicht existent. Bei Bush wurde zumindest in Ansätzen versucht darzustellen, dass sie mehr als "Frau von" ist und originär durch Blödheiten auffällt. Vielleicht gibt es von Frau Medwedewa in 10 Jahren Relevantes für's Wiki. Momentan ist das defintiv nicht so. Ich warte mal den Ausgang der Diskussion ab und werde in Abhängigkeit davon das Wikipedia auf weitere reine "Frau von"s und "Mann von"s durchforsten. Barbara Bush ist für mich ebenfalls ein Löschkandidat. --Tschurifetzn 15:42, 9. Apr. 2008 (CEST)
Frau von vielleicht-Präsident ist komplett unwichtig. Irrelevante Vereine kann man ins Vereinswiki schmeissen, irrelevante Frauen ins Frauenwiki (nur irrelevante Männer werden nirgends gewürdigt, wie schade aber auch...) -- Der Umschattige talk to me 13:00, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Dass der "vielleicht-Präsident" bereits gewählt und am 7. Mai in sein Amt eingeführt wird, ist Dir vermutlich entgangen? Wer weiß, vielleicht stößt ihm vorher ja noch was zu, wäre nichts Ungewöhnliches in Russland. Daher jetzt löschen und am 8. Mai wieder einstellen --TStephan 15:12, 9. Apr. 2008 (CEST)
Behalten: In autoritären Systemen ist die Entourage des Präsidenten relevant, denn sie entspricht dem Parlament in demokratischen Systemen. --80.219.165.175 15:37, 9. Apr. 2008 (CEST)
Nach 1,5 Jahren WP:MA nicht erfüllt. Außerdem wird auf Quellen verzichtet. --Lipstar 00:40, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Vor eineinhalb Jahren gab's WP:MA vermutlich noch nicht. Auch wurden Quellenangaben nicht wie in heute rigider Form verlangt. Einen Löschgrund sehe ich deswegen nicht. --MrsMyer 01:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Hinweis: WP:MA gibt es seit dem 22.05.2005. Gruß --Idler ∀ 11:49, 9. Apr. 2008 (CEST)
- nun ja, gelten tun ja leider die heutigen RK, also müsste der Artikel "angepasst" werden. Davon abgesehen schaut er doch gar nicht so schlecht aus. 7 Tage - und ab in die QS eines Musikportals, wenn sich zu wenig tut. --KingLion 06:24, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Laut den Richtlinien fehlen Singleauskopplungen und deren Chartplatzierung. Ich denke darauf kann man verzichten wenn das nicht verfügbar ist. Das Album ist trotzdem relevant und Artikel gut. Es wird auf den Musikstil eingegangen, auf die Musiker und auf die Titel. - behalten -- Jarling 11:12, 9. Apr. 2008 (CEST)
- 7 Tage! --Hullu poro 11:18, 9. Apr. 2008 (CEST)
Arthur Franzetti (erl., LA von Antragsteller zurückgezogen)
Die Relevanz steht auf sehr wackligen tönernen Füßen! TH?WZRM 01:44, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ohne "vom Fach" zu sein: Er scheint innerhalb Deutschlands recht weit rumgekommen zu sein, den Lebensdaten nach zu urteilen, wundert es auch nicht unbedingt, dass recht wenig konkretes bekannt ist. Als das, was man heute wohl "Gagschreiber" für Hans Moser und andere nennen würde, plädiere ich auf behalten (um noch ein BNS-Argument ins Felde zu führen: Jeden, der irgendwie als Späßeschreiber an einer Comedyshow mitwirkt, würden wir inzwischen auch behalten. Was großartig anderes scheint das hier auch nicht zu sein ;) ) . Grüße, --Uzruf -- Disk. 02:44, 9. Apr. 2008 (CEST)
Die Relevanz steht auf sehr festen, stämmigen Füßen - IMHO. Es ist doch wohl genug angeführt, das für Relevanz spricht. Heutzutage hört und sieht das zwar keiner mehr - aber einmal relevant, immer relevant... bitte behalten. --KingLion 06:27, 9. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz als Schauspieler gegeben (Auftritte auf unterschiedlichen anerkannten Bühnen); Relevanz als sonstiger Autor gegeben (deutlich mehr als zwei Werke, abgesehen davon als Theaterautor bereits durch wesentliche Mitwirkung an Theaterstücken bereits mit einem relevant). Kurz glasklar relevant.--Kriddl Disk... 08:10, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Also ich weis ja nicht wie der LA-Steller nach der Relevanz sucht, aber ich finde sie beim ersten mal durchlesen. Und die Relevanzhürde ist ganz klar übersprungen, ergo behalten. Bobo11 09:00, 9. Apr. 2008 (CEST)
Ich hab mal eine Burleske mit einer Ref. belegt. Damit ist die nach den RK geforderte wesentliche Beteiligung an kommerziellen Stück (hier als Autor) belegt -> erfüllt RK, behalten --Wangen 09:54, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Aufgrund de jetzt vorliegenden Belege ziehe ich den LA zurück und habe ihn aus dem Artikel entfernt. -- TH?WZRM 10:12, 9. Apr. 2008 (CEST)
Der Artikel liest sich wie ein Werbeprospekt und eine Gebrauchsanleitung. Daher am besten Löschen. --84.56.178.172 04:31, 9. Apr. 2008 (CEST)
- ein aus dem Wiki des Herstellers zusammengetragener Werbeeintrag. Löschen. Weissbier 07:06, 9. Apr. 2008 (CEST)
- LA ungültig Wikipedia:Löschkandidaten/21._September_2005#TARGET_3001.21_.28bleibt.29 (gleiche Begründung!). Relevanz vorhanden, Evtl. Werbung kann man entfernen (QS). Behalten. --Kungfuman 08:47, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Hast du den Artikel mal kurz angelesen? "EVtl." Werbung kann man entfernen: da bleibt absolut nüschte übrig. --FamilienNamenBearbeiter 12:14, 9. Apr. 2008 (CEST)
- LA ungültig Wikipedia:Löschkandidaten/21._September_2005#TARGET_3001.21_.28bleibt.29 (gleiche Begründung!). Relevanz vorhanden, Evtl. Werbung kann man entfernen (QS). Behalten. --Kungfuman 08:47, 9. Apr. 2008 (CEST)
Dieses Formalargument, eine Löschdiskussion einfach schnellzubeenden, weil es mal vor x Jahren eine bereits eine Löschdiskussion gab, ist völliger Unfug. --Pjacobi 12:52, 9. Apr. 2008 (CEST)
Zur Sache: Die alte Löschdiskussion wurde mit dem Argument entschieden, dass der Artikel zu überarbeiten ist, statt zu lsöchen. Nur ist das in der ganzen Zeit überhaupt nicht gelungen. Er strotzt noch immer vor Sätzen wie "Beim Entwurf des Layouts kommt es zunächst auf die günstige Platzierung der Bauteile auf der zur Verfügung stehenden Fläche an.". Mit anderen Worten, eine leeres Editfeld wäre wohl die bessere Grundlage einer Neufassung gewesen. Delete without prejudice against re-creation or stubify. --Pjacobi 12:57, 9. Apr. 2008 (CEST)
Dieser Argumentation kann ich mich voll anschließen. Wie heißt es nicht in den Werne-Comics so treffend? Hau weg die ... -- Ralf Scholze 13:11, 9. Apr. 2008 (CEST)
Toony (SLA)
Dem Artikel ist keine Relevanz entnehmbar. Bei amazon konnte ich keinen Tonträger dieses Worthelden finden.---<(kmk)>- 04:59, 9. Apr. 2008 (CEST)
geSLAt --WolfgangS 05:13, 9. Apr. 2008 (CEST)
Eine coole Jugendfreizeit? Bisher jedenfalls lässt sich keine darüber hinaus reichende Relevanz aus dem Werbeartikel ablesen. Gruß -- Rax post 05:31, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Erstaunlich, über zwei Jahre ist der Artikel in der WP, aber die Relevanz ist in der Zeit nicht „gereift“ und auch heute noch nicht erkennbar. löschen--Kuebi 10:54, 9. Apr. 2008 (CEST)
In dieser Form kein Artikel sondern reiner Wörterbucheintrag. Das Lemma halte ich aber für relevant, deshalb kein SLA -- Sarion !? 09:30, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Richtig. Das Lemma ist relevant und ausbaufähig. 7 Tage, aber wohl eher ein Fall für die QS. --Der Tom 09:31, 9. Apr. 2008 (CEST)
- wenn sich in einer woche nichts tut, eher löschen. in der form für mich kaum enzyklopädischer Mehrwert erkennbar gegenüber dem, was im Wiktionary bereits steht: [1]. also: 7 tage. mfg, --touch.and.go 10:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
- 7 Tage Viele Grüße Redlinux 15:52, 9. Apr. 2008 (CEST)
- wenn sich in einer woche nichts tut, eher löschen. in der form für mich kaum enzyklopädischer Mehrwert erkennbar gegenüber dem, was im Wiktionary bereits steht: [1]. also: 7 tage. mfg, --touch.and.go 10:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
zwei unbelegte, unwichtige Dinge unter einem Begriff schlecht erklärt --Da7id 09:52, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ich würde beinahe zu einer Begriffsklärung tendieren, wenn die erste Variante belegt wäre. Und warum soll sowas nur beim Roulette vorkommen? Vielleicht könnte man auf Falschspiel verlinken und dort eine kurze Erläuterung ergänzen? Bildung einer kriminellen Vereinigung wäre wohl zu hoch gegriffen. --Erell 10:51, 9. Apr. 2008 (CEST)
- 1.da die "Bande" nicht "falsch" spielt (gezinkte Karten, Würfel, ...), halte ich ein Redirect für ungünstig, zumal ich den Begriff in diesem Zusammenhang noch nie gehört habe (was nichts heissen muss). Belegt ist der Begrif für die spielende "Bande" jedenfalls nicht. 2."Andererseits bedeutet Bandenspiel beim Billard das Spiel über die Bande ..." Muss das wirklich in eine Enzyklopädie?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Da7id (Diskussion • Beiträge) 2:19, 9. Apr 2008) Erell 11:41, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Zu 1. siehe Falschspiel#Verbreitete Techniken: „Signale unter heimlich verbündeten Spielern“. Auch das Setzen auf einen bestimmten Wert kann nach vorheriger Absprache ein Signal sein. Zu 2. Richtig. Es könnte ja sein, dass jemand danach sucht. Aber solange die Verwendung des 1. Begriffs nicht belegt ist, erübrigt sich eine BKS. Ein alleiniger Redirect auf Billard ist vielleicht nicht sinnvoll, obwohl der Aufwand ihn einzurichten geringer wäre, als hier darüber zu diskutieren, denn wer in diesem Sinne von Bandenspiel spricht, dem dürfte auch Billard ein Begriff sein, oder?--Erell 11:41, 9. Apr. 2008 (CEST)
- 1.da die "Bande" nicht "falsch" spielt (gezinkte Karten, Würfel, ...), halte ich ein Redirect für ungünstig, zumal ich den Begriff in diesem Zusammenhang noch nie gehört habe (was nichts heissen muss). Belegt ist der Begrif für die spielende "Bande" jedenfalls nicht. 2."Andererseits bedeutet Bandenspiel beim Billard das Spiel über die Bande ..." Muss das wirklich in eine Enzyklopädie?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Da7id (Diskussion • Beiträge) 2:19, 9. Apr 2008) Erell 11:41, 9. Apr. 2008 (CEST)
sehr werbelastig, es wird nicht klar, ob die Relevanzkriterien erfüllt sind. Ich meine eher nein. Westiandi 10:21, 9. Apr. 2008 (CEST)
- „Zusammen mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften hat in 2006 die TREUREAL GmbH 18,8 Mio. Euro (2005: 17,3 Mio. Euro, + 8 Prozent) mit Immobiliendienstleistungen umgesetzt.“ ([2]). Von der Größe her also deutlich unter RK; ich weiss nicht, ob die 25 Geschäftsstellen es jetzt herausreißen... Ich glaube auch nicht, dass es im Bereich der Immmobilienverwaltung eine besonders bedeutendes Unternehmen ist. -- Talaris 12:42, 9. Apr. 2008 (CEST)
Vor weiteren QS-Arbeiten bitte prüfen ob der überhaupt relevant ist. Halte ihn vor etwas unter der Schwelole, da er offenbar nur Chorsänger war. --Helmut Gründlinger 10:55, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Seh ich in etwa ähnlich unrelevant. Löschen (oder besser QS)<--(Nachtrag) Gary Dee 11:02, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Naja ... der medienwirksame Streit mit Bohlen ... bekannte Werbespots ... Mitglied zahlreicher Bands (eine davon mit immerhin einem - wenn auch nicht sehr erfolgreichen - Album) ... ein Nachruf im "Stern" ... eher behalten --HH58 12:13, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Man könnte ihn fast als ein Stück Musikgeschichte der 80er sehen. Ich neige wie HH58 auch eher zu behalten.--Kriddl Disk... 12:15, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Naja ... der medienwirksame Streit mit Bohlen ... bekannte Werbespots ... Mitglied zahlreicher Bands (eine davon mit immerhin einem - wenn auch nicht sehr erfolgreichen - Album) ... ein Nachruf im "Stern" ... eher behalten --HH58 12:13, 9. Apr. 2008 (CEST)
als eigentlicher Sänger von Modern Talking wohl schon relevant, zudem als Stimme generell bekannt (wenn man auch nicht weiss, wessen Stimme man hört). Durch den Rechtsstreit mit Didddeer erst recht bekannt. Behalten -- Der Umschattige talk to me 12:57, 9. Apr. 2008 (CEST)
Der verlinkte Stern-Artikel weist auch auf Relevanz hin, zudem ist der Artikel doch recht interessant, wenn man das mit Modern Talking zuvor nicht wusste. Behalten. --Marcus Schätzle 13:03, 9. Apr. 2008 (CEST)
Substub. -- Cecil 11:50, 9. Apr. 2008 (CEST)
Ich glaube nicht, dass die Band schon relevant genug ist. Außerdem: Wie kann eine Band an zwei Orten gegründet werden? Zudem sollten wenigstens die vollständigen Namen der Bandmitglieder genannt werden. So ist das nix. --Der Tom 12:04, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Sieht aus wie Bandspam, aber eine Platte gibt es sogar bei Amazon. überarbeiten--tox Bewerte mich! 12:54, 9. Apr. 2008 (CEST)
IMHO Werbebroschüre, Relevanz nicht dargelegt. --Kungfuman 12:04, 9. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz nach RK nicht dargelegt. Offenbar keinen IATA-Code. --Kungfuman 12:20, 9. Apr. 2008 (CEST)
Sieht mir eher nach Werbung für die unter dem Weblink angebotenen Seminare aus, als nach enzyklopädischer Information. Wenn ich mich recht entsinne, spielte eine solche Darstellung auch eine Rolle bei der Löschung des Artikels über den Erfinder dieser Tests: Wikipedia:Löschkandidaten/3._Dezember_2006#Steven_Reiss_.28gel.C3.B6scht.29 --Adbo2009 12:29, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Die Kritik ist für mich nicht nachvollziehbar. Darstellung eines diagnostischen Verfahrens. Obs umstritten ist, kann ich nicht beurteilen (ist etwas in diesem Bereich nicht umstritten?). Man könnte Relevanz in die Diskussion einbringen, aber die ist laut der alten LD wohl gegeben. Die Löschbegründungen des Admins sebmol (gelöscht, falsches Lemma, kein enzyklopädischer Artikel) treffen hier nicht zu. Behalten, wenn keine weiteren Argumente kommen. --Port(u*o)s 13:25, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Werbeschrift für ein bestimmtes Psychotraining, man nennt sowas bisweilen auch Linkcontainer -- Ralf Scholze 13:20, 9. Apr. 2008 (CEST)
Statistiksoftware
Wikipedia:Richtlinien Software nicht erfüllt. sугсго.PEDIA 13:03, 9. Apr. 2008 (CEST)
- ..und ich bleibe dabei: Schnelllöschfähige Werbung; SLA ohne Begründung entfernen, ist nicht die feine Art! --Der Tom 13:11, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Bei aller Sympathie für die feine Art: Das Entfernen des SLA-Bausteins ist meines Erachtens nach die Begründung. Man kanns doch auch übertreiben mit der Höflichkeit, oder? --Port(u*o)s 13:38, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist ein ganz normaler Softwarestub, wie wir ihn ledier zu hunderten haben. Werbend ist die Sprache nicht, sondern sogar angenehm neutral. Schnellgelöscht werden normalerweise nur die krassen Fälle. sугсго.PEDIA 13:15, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ich vermisse vor allem eine vernünftige OMA-Definition. Ob das Lemma (fachlich) ausreichend definiert ist, kann ich mangels Fachwissen nicht beurteilen. Relevanzdarstellung wär natürlich auch schön. --Port(u*o)s 13:38, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist in der Tat nicht sehr gut, das Lemma ist allerdings ausreiched definiert. Mir ist es wichtig das Software von neutraler Stelle dokumentiert wird. Anstatt den Artikel zu löschen könnt Ihr ja auch mitarbeiten ihn besser zu machen. Wenn Ihr ihn nicht löscht, werde ich den Artikel auch selber verbessern. Was ist eine OMA-Definition, ich werde sie nachholen. (der Autor) --80.128.15.194 14:47, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ich vermisse vor allem eine vernünftige OMA-Definition. Ob das Lemma (fachlich) ausreichend definiert ist, kann ich mangels Fachwissen nicht beurteilen. Relevanzdarstellung wär natürlich auch schön. --Port(u*o)s 13:38, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist ein ganz normaler Softwarestub, wie wir ihn ledier zu hunderten haben. Werbend ist die Sprache nicht, sondern sogar angenehm neutral. Schnellgelöscht werden normalerweise nur die krassen Fälle. sугсго.PEDIA 13:15, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Es ist keine Werbung, und schnelllöschfähig auch nicht. Es erfüllt viele Punkte der oben genannten Richtlinie. Da die Software verbreitet ist und ich den Artikel für brauchbar halte, bin ich dafür ihn zu behalten. Ich finde die Richtlinie wird im ganzen schon erfüllt, wenige Punkte nicht, aber es ist eine Richtlinie und keine Regel. @IP siehe WP:OMA -- Jarling 14:56, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Der Punkt der vollkommen fehlt, ist der Nachweis der Relevanz. sугсго.PEDIA 15:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
WP:RSW verfehlt. sугсго.PEDIA 13:20, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Aber meilenweit. Zur Beschreibung auf einen englischen Weblink zu verlinken, reicht als Bemühung nicht aus. Ein paar Zeilen könnte man schon
übersetzenparaphrasieren, damit die Relevanz überhaupt diskutierbar wird. --Port(u*o)s 13:42, 9. Apr. 2008 (CEST)
Statistikprogramm, dass die WP:RSW nicht ansatzweise erfüllt, sугсго.PEDIA 13:21, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Zitate WP:RSW: Was muss in einem Softwareartikel stehen? - Was macht dieses Programm? erster Satz, Wer schrieb es? Wo wird es eingesetzt? siehe Artikel, Wie ist das Programm erhältlich? siehe weblink vom Anbieter. 2.1 Funktionsumfang, 2.2 Verbreitung/Anwendungsgebiete geht aus dem Artikel und der Liste hervor, wenn auch sehr karg. 4 Relevanz geht nicht aus dem artikel hervor ist aber offenbar gegeben. Aber das Argument WP:RSW nicht ansatzweise erfüllt -> meiner Meinung nach Unsinn oder erkläre mir die Richtlinie. -- Jarling 15:17, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Um Dich zu zitieren: Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor eben. Kein Relevanznachweis keine Artikel. sугсго.PEDIA 15:33, 9. Apr. 2008 (CEST)
Und noch ein Statistikprogramm das WP:RSW nicht erfüllt., sугсго.PEDIA 13:21, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hätte dar vor allem arge Relevanzzweifel. Ein Instrument zur Analyse von Log-Dateien – ist das in der Realwelt vergleichbar mit einer Nagelscherenschleifgerät-Wandhalterung, oder ist das doch etwas relevanter (am liebsten mit Belegen)? --Port(u*o)s 13:47, 9. Apr. 2008 (CEST)
Noch ein Statistikprogramm, dass die nach verlangten WP:RSW Nachweise der Rezeption nicht ausweist. sугсго.PEDIA 13:23, 9. Apr. 2008 (CEST)
Logdateinanalysetool., reißt WP:RSW sугсго.PEDIA 13:23, 9. Apr. 2008 (CEST)
Kaum ein Stub, für WP:RSW reicht es aber bestimmt nicht. sугсго.PEDIA 13:25, 9. Apr. 2008 (CEST)
Statistiksoftwar. erfüllt WP:RSW nicht sугсго.PEDIA 13:26, 9. Apr. 2008 (CEST)
WP:RSW wird nicht erfüllt. sугсго.PEDIA 13:27, 9. Apr. 2008 (CEST)
WP:RSW nicht erfüllt. sугсго.PEDIA 13:27, 9. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz wird aus der URV nicht deutlich - da brauchen wir nicht über Freigabe gehen, wenn nicht ordentlich nachgelegt wird. Eingangskontrolle 13:29, 9. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz vollkommen unklar - vermutlich nicht vorhanden Eingangskontrolle 13:21, 9. Apr. 2008 (CEST)
Werder aus dem Artikel noch aus der Homepage ist eine Relevanz nach den Relevanzkriterien zu erkennen. Andere relevanzstiftende Merkmale kann ich dem Artikel nicht entnehmer. --Wangen 13:44, 9. Apr. 2008 (CEST)
Laura Kikauka (erl.)
Wer erkennt die Relevanz dieser Künstlerin? In diesem Artikel jedenfalls nicht zu finden Eingangskontrolle 13:24, 9. Apr. 2008 (CEST)
Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg (gelöscht)
Da dieser Betrieb die Relevanzhürde nicht erreicht, ist auch hier der Umweg über Freigabe überflüssig Eingangskontrolle 13:31, 9. Apr. 2008 (CEST)
...und den Umweg über diese Diskussion auch. SLA. --Der Tom 13:54, 9. Apr. 2008 (CEST)
SLA, LA, URV - aber niemand sprach den Autoren an. --32X 14:03, 9. Apr. 2008 (CEST)
Sven schipplock (gelöscht)
Seitdem spielt er in der zweiten Mannschaft des Meisters - und das ist nicht genug Eingangskontrolle 13:44, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Diskussion überflüssi: RK werden nicht gerissen, zudem kein enzyklopädischer Artikel. SLA gestellt. --Der Tom 13:49, 9. Apr. 2008 (CEST)
Gelöscht. --32X 13:52, 9. Apr. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieses Programmes ist nicht erkennbar. -- Sarion !? 13:51, 9. Apr. 2008 (CEST)
Umgewandelter SLA: Wiedergänger (was ich nicht nachvollziehen kann) - aber sind die relevant? Eingangskontrolle 14:14, 9. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz finde ich schon. Nur leider keinen passenden Artikel. Wenn sich da innerhalb der nächsten paar Stunden (nicht 7 Tage!) nichts ändert wäre ein SLA schön. --Arcudakis Blitzableiter 14:27, 9. Apr. 2008 (CEST)
Harold Saxton Burr (erl.)
siehe dort Strom nicht schlagartig 14:55, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Kein Löschgrund, RK sind als Professor erfüllt, erledigt. --Felix fragen! 15:23, 9. Apr. 2008 (CEST)
Plus Online Shop (erl., Redirect)
Die IP (Tengelmann-WHG) hat, wie vermutet, dem SLA von Der Tom mit Begründung "Werbung" wiedersprochen.
Ist dieser Online-Shop relevant? ich meine nein. --P.C. ✉ 14:58, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Klarer Werbeeintag, zudem kein Mehrwert zum plus-Lemma. SLA-fähig, weil völlig irrelevant für eine Enzyklopädie. --Der Tom 15:00, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Bei Plus Warenhandelsgesellschaft ist der Online-Shop bereits erwähnt. Brauchbares aus dem Artikel bei Plus Warenhandelsgesellschaft einarbeiten und redirect. --Solid State Input/Output; +/– 15:02, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Inhalte eingearbeitet, redirect erstellt - damit erledigt. --Der Tom 15:17, 9. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz geht weder aus Artikel noch aus Website hervor. --80.219.165.175 15:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
So ist es, weder RK erfüllt noch andersweitig relevanzstiftende Merkmale erkennbar. 7 Tage zum Nachliefern --Wangen 15:46, 9. Apr. 2008 (CEST)
Sorry, aber ich denke, dieser Artikel ist eindeutig zuviel Glaskugelei. Unveröffentlichte Alben wie Chinese Democracy verdienen vielleicht einen Artikel, hier kann aber noch ein paar Monate, meinetwegen auch auf Benutzerseiten, gewartet werden. Gripweed 15:35, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Dachte das kam am 10. September 2007 raus. 83.77.128.204 15:38, 9. Apr. 2008 (CEST)
die Wichgtigkeit dieser vier Schriften, repräsentiert durch Klappentexte, verschließt sich mir zur Gänze FamilienNamenBearbeiter 15:38, 9. Apr. 2008 (CEST). siehe dazu auch: Achtung: die Schweiz