Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Southpark/Dies und jenes

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2005 um 00:44 Uhr durch Dominik~dewiki (Diskussion | Beiträge) (sorry ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klar machen für den Winter, die quick & dirty-variante.


Mein Benutzername im Lösch-Logbuch

Hallo Southpark!

Nur kurz eine Frage: Im Archiv des Lösch-Logbuches taucht mein Benutzername in einem Zusammenhang auf, den ich nicht verstehe:

  • 17:55, 2. Mär 2004 Southpark Linksradikale wurde gelöscht (Alter Inhalt: '{msg:vfd} -- Electrocat 18:42, 2. Mär 2004 (CET)----Wer sind rechtsradiekale und linksradiekale. Wo durch unterscheide...')
  • Wie komme ich dahin? Schon allein durch die etwas seltsame Rechtschreibung bin ich mir sicher, daß diese Änderung nicht von mir stammt. Kann es sein, daß Du da beim copy&paste durcheinandergekommen bist? Danke & viele Grüße,

    Isar

    Hi Southpark,
    ich habe das Kapitel Geschichte erweitert; bin mir aber nicht sicher, ob das ausreichend ist. Wenn man zu lange an einem Artikel arbeitet, wird man betriebsblind... Schaust Du bitte bei Gelegenheit mal drüber?
    Vielen Dank ---berreu 09:30, 29. Jan 2005 (CET)

    Electrocat 22:37, 18. Dez 2004 (CET)

    @Electrocat: habe auf deiner Diskseite geantwortet. mfg -- dom 11:51, 19. Dez 2004 (CET)
    @Southpark: Ich dachte ich beantworte mir die Frage als Benutzer:Dominik. mfg -- dom 11:51, 19. Dez 2004 (CET)

    West-Aserbaidschan

    Betreff: West-Aserbaidschan

    Hallo Southpark

    1.Akt

    In Bezug auf West-Aserbaidschan wird massiv Propaganda betrieben. Du kannst nicht einfach Beiträge die dir nicht passen wider löschen ;-)

    2.Akt "ich lösche doch gar nicht einfach so, sondern stelle einfach so wieder her. du löschsts unkommentiert."

    Aber wieso stellst du einfach eine Version wieder her die nicht stimmmt.

    Wieso löscht der große Unbekannte die geschichtliche Einleitung ohne Diskusion? mdo 15:23, 24. Sep 2004 (CEST)
    Bisher erweckst du den anschein, als würdest du informationen löschen, die dir nicht passen... irgendeine fundierte argumentation als "stimmt nicht" würde irgendwie überzeugender wirken. -- southpark 15:35, 24. Sep 2004 (CEST)

    3.Akt "rv. woher weiß ich denn, dass du nicht einfach informationen löschsts, die dir nicht passen?"

    Aber woher weißt du das die informationen die du wiederherstellts korrekt sind?

       Woher wissen wir denn, dass DU die richtigen Informationen lieferst? Wenn Du - bspw. auf der Diskusionsseite - Hinweise lieferst, die bestätigen, dass es sich bei den vorhandenen um falsche Angaben handelt, wird so schnell auch keiner einen Revert durchführen. Leider gehst Du aber nur hin und löschst größere Teile des Artikels ohne eine sinnvolle Argumentation dazu. mdo 19:17, 24. Sep 2004 (CEST)
    

    4.Akt

    Stellt sich doch die Frage wieso die Diskussion nicht bei Benutzer "143.93.253.225 (siehe "Versionen")" geführt wurde. Diese Person hat Passagen gelöscht (siehe Kapitel -Das persische West-Aserbaidschan) und Propaganda betrieben. Auch hat dieser Mensch West-Aserbaidschan um zusätliche Kapitel (Flora und Fauna, Religion ...) erweitert die garnicht stimmen. Wieso hat sich da keiner darüber aufgeregt ;-(

    ehrlich gesagt, weil ich meine Zeit bei Wikipedia im Normalfall nicht damit verbringe West-Asaerbaidschan zu beobachten und Deine Bearbeitungen mir nur zufällig aufgefallen sind. Aber kann es denn so schwer sein zu begründen, warum Deine Meinung die richtige ist und zB auch Flora und Fauna nicht stimmen? -- southpark 17:04, 25. Sep 2004 (CEST)


    Habe auch nur zufällig "West-Asaerbaidschan" entdeckt. Weshalb die Aussagen von "143.93.253.225" bezüglich Bevölkerung, Flora und Fauna, Religion stimmen sollen kannst du aber anscheinend auch nicht begründen!!

    Hallo Southpark,

    ich würde gerne ab Mitte nächster Woche das Projekt angehen. Leider hat Paddy gestern abend Ulis Schnelllöschantrag umgesetzt und jetzt sehe ich nicht, wer sich noch in die Mitarbeitsliste eingetragen hat. Könntest Du den Artikelentwurf bitte wiederherstellen? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 20:55, 18. Sep 2004 (CEST)

    Vielen Dank, ich setze mich wahrscheinlich ab Mittwoch dran! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 22:35, 20. Sep 2004 (CEST)

    Danke für die Unterstützung im Sperrverfahren gegen mich. John1401 21:03, 20. Sep 2004 (CEST)

    Bitte stimme für Sexualität als Thema in der Qualitätsoffensive und schau mal beim Vermittlungsausschuss Sexueller Missbrauch von Kindern vorbei. Get-back-world-respect 17:56, 19. Okt 2004 (CEST)

    Verschiebung von Benutzerseite

    Hallo Southpark,

    ein Anonymus hat folgenden Beitrag auf Deiner Benutzerseite hinterlassen, da sie dort eigentlich nix verloren hat, habe ich ihn hierherhin verschoben:

    21.September Lieber Southpark: Was ist Deine versteckte Absicht, einen wichtigen Ergänzungsbeitrag zum Thema Realität/Wirklichkeit immer wieder aus der Enzyklopädie zu kippen und mit welcher Begründung von welchem Professor oder Gelehrten nimmst Du Dir das Recht heraus, Beiträge diskussionslos zu killen, nur weil Sie Dir offenbar nicht ins Weltbild hineinpassen? Hier liegt nämlich tatsächlich ein zentrales Problem im anmassenden Versuch Wirklichkeit über das Wort Realität zu definieren. In der Physik kann man zwar Wirklichkeit anhand von Naturgesetzen beschreiben, doch Du als Mensch kannst Ihr nur gerecht werden, wenn Du von Deinem hohen Ross heruntersteigst und Wissens-ARBEIT machst. Was Du nämlich glaubst über Wissen-SCHAFT zu wissen, ist eine Anmassung an das Leben und hat sich in der Praxis zunehmend als Denk- die zur Humankatastrophe wird erwiesen. Es geht also hier nicht um die Reine Vernunft irgend einer Lehre von längst toten Menschen, sondern um einen Beitrag der eben zwangläufig etwas ausserhalb des reinen, enzyklopädischen Formats steht und trotzdem zum Wissen der Welt gehören sollte. Vielleicht hilft Du mir ja, dies rüberzubringen und denkst über meinen Beitrag nach. Als zusätzlichen Hinweis möchte ich Dir noch Prof.Dr. Karl Popper "Die offene Gesellschaft und Ihre Feinde" empfehlen, wenn Du das Buch nicht längst kennst und auch verstanden hast. Herzliche Grüsse und Dank für Deine konstruktive Hilfe.

    Hallo konstruktiver Helfer. Langsam frage ich mich ja, warum alle welt mir unterstellt, ich würde meine privatmeinung hier etablieren und nicht meine meinung darüber was gut und richtig für die wikipedia ist. also wäre ich in "eigenen" texten jemals enzyklopädisch oder gar NPOV - nie im leben. aber es gibt für die wikipedia mE nur einen weg, wie sie halbwegs reibungslos funktioniert und dass heißt indem man seinen eigenen ehrgeiz und seinen eigenen anspruch, die welt von etwas zu überzeugen, extrem stark bremst. und gerade bei komplizierten themen wie realität muss man sich sehr gut in alle richtungen absichern, um nicht eine eigene von sehr sehr vielen verschiedenen sichtweisen als allgemeingültige zu setzen - was du leider machst. und vollkommen unabhängig davon, ob es nun der realität gerecht wird oder nicht, der wikipedia wird es nicht gerecht. und zum buch: plato übersprungen, mich beim hegel-teil tierische aufgeregt wie man dermaßen pompös sein nichtverstehen vor sich hertragen kann, marx' interessant gefunden (und bis heute auf der suche nach zwei, drei zitaten, die ich mir blöderweise nicht angestrichen habe), den allgemeinen teil teilweise sehr anregend empfunden, teilweise extrem technokratisch. -- southpark 21:30, 21. Sep 2004 (CEST)
    Hallo Dirk, rein aus Interesse auf was genau bezieht sich "(und bis heute auf der suche nach zwei, drei zitaten, die ich mir blöderweise nicht angestrichen habe)" sinngemäß, vielleicht lassen sich die Zitate durch intensives "googeln" (Oh, wie ich langsam aber sicher diese "Neu"-Begriffe anfange zu hassen :)) finden. Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 22:59, 30. Sep 2004 (CEST)

    Eremitage Kunstsammler

    Hi Southpark, hast Du meine Antwort auf der Kyrilliker-Seite gesehen? Ich hoffe, sie konnte Dir helfen. Grüße, --elya 21:53, 27. Sep 2004 (CEST)

    Hallo Southpark, danke für das Löschen der Leiste bei Xaver Unsinn. Dadurch ist sie mir überhaupt erst aufgefallen. Ich halte sie insgesamt für sehr überflüssig und habe einen Löschantrag gestellt. Gruss --ahz 02:25, 28. Sep 2004 (CEST)

    Hallo Southpark,
    die Feststellung, dass der Artikel kleiner ist als die Leiste ist zwar sachlich zunächst richtig, aber noch kein Argument gegen die Leiste, sondern eher eins dafür, den Artikel auszubauen. Ungeachtet Deiner eigenen Position in bezug auf die Leisten, die ja meiner Erinnerung nach eher generell ablehend ist, bitte ich Dich zu beachten, dass es zu den Gemeinden im Kreis dithmarschen ein Projekt in Vorbereitung gibt, dass diese Gemeinde die einzige von inzwischen über 6.000 Gemeindeartikeln wäre, die nicht über diese Leiste verfügt und dass die Leute, die zu dem Themengebiet arbeiten, diese Bausteine in jedem Fall als sehr nützlich bewerten. Wir haben inzwischen die Kritik aufgenommen und die Leisten individualisierbar gestaltet. Wenn sie Dich persönlich Element stört, kannst Du die Anzeige mit div.NavFrame{display:none;} unterdrücken. Im Sinne der Einheitlichkeit und des Respekts gegenüber einer Mehrheitsentscheidung, würde ich Dich aber bitten, hier an der ursprünglichen Lösung festzuhalten. -- Triebtäter 11:05, 28. Sep 2004 (CEST)

    Bug?

    PHP aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (Version von 23:59, 31. Dez 1969)

    Der Text für den Artikel "PHP,oldid=2715013" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software. Bitte melden Sie dies einem Administrator, und geben sie den Artikelnamen an.

    --Hinrich 14:37, 29. Sep 2004 (CEST)

    Dithmarschen

    Hallöle Southpark,

    Vielleicht könntest Du gleich die entsprechenden Kategorien und Navigationsleiste in Deine neuen Seiten hineintun. Danke. --Adomnan 15:27, 30. Sep 2004 (CEST)

    {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Dithmarschen}} [[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]]


    Schreibwettbewerb / Selbst-Disqualifikation des Benutzer:XXX

    Hallo Southpark, ich komme mir zwar ein wenig dabei vor, wie Jean Todt, der Flavio Briatore bei der FIA "anschwärzt", aber wirf doch bitte einen Blick auf dies hier [1] und die entsprechenden User-Kommentare auf dessen Diskussionsseite, um zu überprüfen, ob mit diesen Randbedingungen von einer weiteren Teilnahme des XXX wohl abgesehen werden kann. Wer sich IMHO bewußt außerhalb der WP stellt, provoziert und alle bestehenden Regeln verletzt, hat keine Berechtigung, weiter am wie auch immer zu verstehenden "Wettbewerb" teilzunehmen. CU --Herrick 12:57, 1. Okt 2004 (CEST)

    Antwort kommt sofort auf Benutzer Diskussion:Necrophorus, damit die Diskussion zusammenbleibt. -- southpark 14:58, 1. Okt 2004 (CEST)

    Allet Jute zum Geburtstag

    Und hier die Tortenlieferung ;-)

    -- Kellerkind 00:31, 3. Okt 2004 (CEST)

    Alles Gute - ich wünsche Dir, dass Du Dich hier nicht "hübsch stressen" läßt, sondern vor allem Spaß an Deiner/unsrer Wikipedia hast! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 00:56, 3. Okt 2004 (CEST)

    Alles Gute auch von mir ;-) --Paddy 17:01, 3. Okt 2004 (CEST)

    hallo Geburtstagskind - alles Gute und *knuddel* auch von mir :-) --Elian Φ 17:08, 3. Okt 2004 (CEST)

    Und von mir auch alles Gute :) -- dom 22:08, 3. Okt 2004 (CEST)

    Hmm wenn ich schon mal hier bin ich voll verpflichtet:herzlichen Glückwunsch.--Van Flamm 22:16, 3. Okt 2004 (CEST)

    Euch sei allen ganz herzlich gedankt! -- southpark 12:17, 5. Okt 2004 (CEST)

    Beschwerde Triebtäter

    Ich habe gegen Triebtäter Beschwerde eingelegt, da er offensichtlich an der Mediation mit mir nicht interessiert ist. Es geht da nicht um mich, sondern alle Betroffenen. Dementsprechend bitte ich Dich dort zu äußern. --Paddy 16:56, 3. Okt 2004 (CEST)

    Kandinsky-Bild

    Hallo Southpark, ich habe Bild:Kandinsky composition VI.JPG zur Löschung vorgeschlagen, da es gegen Urheberrechte verstößt (Bildrecht#Schutz_f.C3.BCr_Reproduktionen)--RobertLechner 00:59, 7. Okt 2004 (CEST)

    Nachfrage

    Hallo Southpark, könntest Du Dir Australian Football in Nauru nochmals anschauen und evtl. verbessern (in stilistischer Weise). Denn der Artikel ist sonst anhand der vorhandenen Informationen wirklich vollständig. Revidiere auch, wenn Du möchtest, Dein Votum in der Kandidatenliste. Vielen Dank und MfG -- CdaMVvWgS 15:04, 10. Okt 2004 (CEST)

    nur wenn du endlich mal verrätst welche beiden bilder in der eremitage problematisch sind ;-) -- southpark 15:51, 10. Okt 2004 (CEST)

    Löschantrag zu Bild zu Kurt Schumacher

    Da nicht PD zu löschen. Gruss --Historiograf 19:40, 11. Okt 2004 (CEST)


    Deine Meinung ist gefragt

    Hi Southpark, als jemanden, dem es offensichtlich auch stets wichtig ist, dass die Wikipedia einer modernen Enzyklopädie entsprechend vorankommt, möchte ich Dich darum bitten in der folgenden Sache Wikipedia:Benutzersperrung#Benutzer:Rrr Deine Meinung auszudrücken. CU --Herrick 20:17, 11. Okt 2004 (CEST)

    Hi Herrick, schau dir mal die #27 bei den pro's an :-) -- southpark 20:19, 11. Okt 2004 (CEST)
    AUTSCH, sorry --Herrick 20:24, 11. Okt 2004 (CEST)

    Eremitage

    Hi southpark, ich hab wie versprochen mal ein paar Ergänzungen vorgenommen. Allein die Einleitung des Buches ist eine Fundgrube an Details, wann was von wem zu den Sammlungen dazugekommen ist. Außerdem habe ich noch, ich müßte mal suchen, ein selbstgeschossenes Dia und vermutlich noch anderes von dem "Dornauszieher", einer sehr bekannten Skulptur. Es ist natürlich etwas schwierig zu beurteilen, inwieweit die Angaben noch stimmen, ich weiß nicht, ob vielleicht inzwischen auch etwas verkauft oder verlagert worden ist. Die nächsten 2 Wochen kann ich allerdings nicht soviel beitragen. Wenn Du den Text doch noch als Foto haben willst, (ist nicht so viel an Seiten) sag mir bitte bis morgen Bescheid. Grüße, --elya 00:28, 12. Okt 2004 (CEST)

    E-Mail-Adresse wäre nicht schlecht... jetzt aber schlafen ;-) Fotos gehen dann morgen an Dich raus. Grüße, --elya 00:44, 12. Okt 2004 (CEST)
    E-Mail (3 Stück) angekommen? --elya 19:19, 12. Okt 2004 (CEST)

    EU/Geografie

    Warum werden die (sinnvollen) Änderungen von 217.246.152.208 wieder gelöscht? Kapier ich nicht! Gruß --Sewa 19:06, 12. Okt 2004 (CEST)

    Krieg von 1812

    Mit dem Satz: Die US-Amerikaner da sie erfolgreich die US-amerikanischen Ansprüche verteidigen konnten, was besonders im Sieg in der Schlacht von New Orleans deutlich wurde kann ich leider nichts anfangen - da fehlt doch irgendwas! Grüße: --Schubbay 21:47, 13. Okt 2004 (CEST)

    Herzlichen Dank

    für die Geburtstagstorte. Zantafio 14:06, 14. Okt 2004 (CEST)

    Antrag

    Falls das geht, würde ich an Dich als Vertreter der Schreibwettbewerbsjury und über Dich an die übrigen Mitglieder einen Antrag stellen. Nach der letzten Bearbeitung gestern habe ich vergessen, einen alten, neu formulierten Satz zu löschen, der jetzt also mit ähnlichen Worten doppelt vorhanden ist.
    Ich stelle daher den Antrag, freundlicherweise aus der Wettbewerbsversion von [Kloster Lehnin] aus dem Abschnitt "Wirtschaftstätigkeit" hinter dem ersten Absatz den Satz die Wendung "Getreidelieferungen reichten - urkundlich belegt - bis Hamburg" (oder so ähnlich) zu löschen.
    Sollte die Jury zu dem Ergebnis kommen, keinen Präzedenzfall schaffen zu wollen, hätte ich volles Verständnis, würde einmal kurz mit der linken Augenbaue zucken und ansonsten fröhlich weiterleben :-) --Lienhard Schulz 16:32, 14. Okt 2004 (CEST) Wieso mit der linken?´--Cornischong 21:46, 14. Okt 2004 (CEST) Weil ich mir die politisch nicht korrekte Rechte in Revoluzzerzeiten versengt habe. --Lienhard Schulz 21:44, 17. Okt 2004 (CEST)

    Hi Lienhard, also ich bin gerade mühsam damit beschäftigt Lübecker Rennfahrer, Englische Stadttore, Sortierende Asteroiden und Benzol-Ersatzstoffe, die um die Erde kreisen, geistig wieder auseinanderzusortieren. Einseits fürchte ich aber das Risiko an den Regeln rumzupfuschen ist mir zu hoch, andererseits werden "Flüchtigkeitsfehler, die schnell und einfach zu beheben sind" nicht wirklich die Schlüsselrolle in zumindest meiner Bewertung spielen. -- southpark 23:56, 14. Okt 2004 (CEST)

    Ich hab gesehen, daß der Artikel noch gesperrt ist, daß aber der Streit abgeflaut zu sein scheint. Eigentlich könnte man ihn mal wieder freigeben, oder? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 23:42, 14. Okt 2004 (CEST)

    du hast ja so recht. -- southpark 23:56, 14. Okt 2004 (CEST)

    Sperre Durban2

    Hallo Southpark, da waren wir beinahe gleich schnell. Zuerst hast du ihn indefinit gesperrt, ein paar Augenblicke später ich für 12 Stunden - wie lange ist er jetzt wiklich gesperrt? Zählt der längere Zeitraum, oder hat meine Aktion die deinige überschrieben? -- Robert 15:53, 15. Okt 2004 (CEST)

    soweit ich weiss zählt immer die erste sperre. will man den zeitraum ändern muss man die aufheben und danach neu sperren. -- southpark 15:55, 15. Okt 2004 (CEST)

    sportbranche

    Hallo Southpark, wie ich sehe bist du gut nach hause gekommen. sportbranche de hab ich mal ganz aus Wikipedia:Projekte,_die_Wikipedia_als_Quelle_benutzen rausgeschmissen. Ich finde da gar nichts, was von Wikipedia übernommen wurde. Für mich ist der Eintrag, zumal anonym vorgenommen nur Spam. Oder habe ich da was übersehen? — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 10:49, 17. Okt 2004 (CEST)

    Boßeln

    Oh, ein schönes Bild :) Habe mir noch erlaubt, zwei Links hinzuzufügen. Ich freue mich schon nächstes Frühjahr auf ein ausgedehntes Boßelwochenende in Ostfriesland. Weshalb ich hier schreibe: Weißt Du zufällig, wo man hier (vielleicht sogar in Kiel) gute Boßelkugeln bekommen kann? --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 16:12, 19. Okt 2004 (CEST)

    ne, keine ahnung da kein aktiver Boßler. Ich würde wetten, dass das Sportgeschäft in Heide gute Kugeln hat, da es hier ja 'ne große Szene gibt. Aber wissen weiß ich nichts. Wir wär's übrigens mit Ende November für ein Kieler SH-Treffen? -- southpark 16:17, 19. Okt 2004 (CEST)
    Ich mache gerne mit bei einem Treffen. Sind ja auch ein paar aus SH, wenn man bei den Wikipedianern mal nachsieht. Mein Terminkalender sieht allerdings z.K. aus, weil ich noch dienstlich viel unterwegs bin, aber ein Termin sollte sich schon finden lassen, denke ich. Wie sollen wir das planen/organisieren? --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:15, 20. Okt 2004 (CEST)
    Umfasst Deine Mailingliste auch alle hier eingetragenen Benutzer? Sonst schreibe ich die dann noch zusätzlich an. Und ein Ort in Kiel wird sich wohl finden lassen :) Viele Grüße --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:38, 20. Okt 2004 (CEST)
    Ne, "meine Mailingsliste" war einfach die stinknormale Wikipedia-Mailingliste, da werden nicht alle draufstehen. Meines Erachtens empfiehlt es sich, sie auf den User-Seiten anzusprechen - da taucht dann öfters in den Letzten Änderungen auf und es könnte noch jemand anderes sehen. Und wo man auch noch Leute herbekommt: einfach mal bei Kiel und Schleswig-Holstein in die Versionsgeschichte sehen, wer viel editiert oder gar Fotos beigesteuert hat. Und die "Links auf diese Seite" könnten auch noch lohnen, da man damit jeden erwischt, der auf dem Profil: "glücklicher Kieler" oder so hat. -- southpark 14:42, 20. Okt 2004 (CEST)

    Danke!

    Wollte mich für Dein Engagement bezüglich "Sulzbach-Rosenberg" herzlich bedanken. Es frustet schon nicht mehr so sehr, wenn man Vandalen nicht mehr alleine gegenüber steht. --Martin.Heiss 21:14, 19. Okt 2004 (CEST)

    gern geschehen, das ist ja der vor- und nachteil an wikipedia - eigentlich ist man nie allein :-) -- southpark 14:44, 20. Okt 2004 (CEST)

    Unterstützung bei einem Edit-War

    Hallo Southpark, es heisst, bei Edit-Wars soll man sich an einen Admin wenden. Ich habe Probleme mit dem Artikel Techno. Da ist eine Liste von bekannten Clubs enthalten. Zur Zeit versucht ein anonymer User mit Gewalt zwei Clubs in diese Liste reinzuzwängen und gleichzeitig bestehende Einträge zu entfernen. So begründet er die Entfernung des bekanntesten Schweizer Techno-Clubs damit, dass die Schweiz nichts zur Szene beigetragen hat und darum nicht in die Liste gehört - der Ersatz dafür ist ein Club aus Hamburg, der nur überregional bekannt ist und noch nicht einmal 2 Jahre existiert! Auch das Ultraschall aus München hat er entfernt. Der sei nicht bekannt... dabei kennt man das Ultraschall sogar hier in der Schweiz. Jedenfalls gelingt es mir nicht, mit ihm auf der entsprechenden Diskussions-Seite zu diskutieren. Nachdem er 1 Eintrag gemacht hatte, ignoriert er die Diskussion nun. Auch anmelden will er sich wohl nicht. Es wäre wohl das beste, den Artikel für ein paar Tage zu sperren. --Trugbild 14:58, 22. Okt 2004 (CEST)

    • lol* - du hast mich gerade von der Versionsgeschichte Techno hierhergerufen :-) -- southpark 14:59, 22. Okt 2004 (CEST)
    zumindest kann man jetzt mit dem anonymen User diskutieren... ich wär aber ganz froh, wenn vor der Wiederöffnung die Version von Benutzer Hoch auf einem Baum vom [Oktober] wieder hergestellt werden würde... Denn da habe ich den Geschichts-Teil ziemlich ausgebaut... zumindest der sollte nicht Thema eines Edit-Wars sein... und die Listen sind da aufgeräumt und noch vor den Einträgen des anonymen Users... --Trugbild 10:23, 25. Okt 2004 (CEST)

    Blocksatz

    Hallo Southpark, ich habe gerade bei Review-Räterepublik durch Dein dem Text vorangestelltes Semikolon den Eindruck gewonnen, dass Du Dich hier vielleicht auskennst: weißt Du Genaueres zu dieser Blocksatzgeschichte (finde ich soooo ätzend !!!) - gibt es da eine Diskussion, in die man sich werfen kann? Ist das Zufall? Kann man das individuell abstellen? Was mich heute zusätzlich verblüfft: innerhalb einer Seite (z.B. review, Exzellente) wechselt der Satzspiegel. Gruss --Lienhard Schulz 19:30, 22. Okt 2004 (CEST)

    Hallo Southpark,

    John1401 vandaliert aktuell anonym und verulkt den IDGR-Link immer wieder. Könntest Du bitte den Artikel sperren!? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:29, 23. Okt 2004 (CEST)

    Ich habe den Artikel gesperrt! -- da didi | Diskussion 18:30, 23. Okt 2004 (CEST)
    danke - dann kann ich ja jetzt beruhigt in die Nachtschicht [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:34, 23. Okt 2004 (CEST)

    Nickname umstellen

    Hallo Southpark, kannst du bitte meinen Benutzernamen von "Intertorsten" auf "Dragonfire" umstellen, sofern das möglich ist? Intertorsten 18:48, 23. Okt 2004 (CEST)

    Hi Intertorsten, das können nur Developer und es ist wohl ein ziemlich komplizierter und langwieriger Prozess. Die Details (und die Liste zum beantragen) gibt es hier in Englisch auf der Meta-Seite. -- southpark 18:54, 23. Okt 2004 (CEST)

    Andrea_Sawatzki.jpg

    Hallo Southpark

    Das Bild ist die eingescannte Autogrammkarte von Andrea Sawatzki (nachbearbeitet).

    Collector 02:15, 24. Okt 2004 (CEST)

    Bildrechte

    Siehe Bildrechte#Bild:Klas_Pontus_Arnoldson.jpg, das gilt auch ein bisschen für dich. Grüsse, Simplicius 14:23, 27. Okt 2004 (CEST)

    Congratulations

    Hi southpark,

    herzlichen Glückwunsch zum 250sten exzellenten Superartikel. Deine Eremitage ist gerade fulminant in die Galerie eingezogen und bereichert die Wikipedia um einen weiteren, absolut geilen southpark-Artikel, weiter so. Liebe Grüße, -- Necrophorus 00:19, 30. Okt 2004 (CEST)

    Trollbüll

    Moin Dirk, habe gerade das hier beim ÖPNV entdeckt. Danke für das Geschenk einer Minute erheitertern Grinsens ;-) -- [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:14, 31. Okt 2004 (CET)

    gern geschehen. für dich immer :-)) -- southpark 15:35, 31. Okt 2004 (CET)

    Entfernug des Löschantrags in Die Metaphysik der Sitten

    Der Autor wurde als unproduktiver und unkonstruktiver Troll (Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr), der keinen nennenswerten Beitrag für Wikipedia geleistet hat, unbegrenzt gesperrt. Wenn nun der Autor ein häßlicher Troll war, hat er sich den Artikel nur ausgedacht und der Inhalt stimmt vorne und hinten gar nicht oder er hat ihn irgendwo abgeschrieben! Wie kann es anders sein? Ein Troll-Artikel muß demnach entfernt werden. Würdest du bitte den Löschantrag wieder einsetzen oder erklären, warum man den Löschantrag geheim halten muß und man nicht darüber reden darf. -- 62.134.76.90 08:36, 31. Okt 2004 (CET)

    wer löschanträge ad hominem begründet, disqualifiziert sich selbst. ende der diskussion. -- southpark 15:30, 31. Okt 2004 (CET)

    Benennung von Bilddateien

    Hallo Southpark,
    was ist für dich unklar bezüglich meiner Argumentation? Grüße, Conny 11:23, 1. Nov 2004 (CET).

    Hallo Conny, ich weiß natürlich nicht was Southpark unklar ist, ich weiß aber das ich dir auch nicht so recht folgen kann. Evtl. liegt es daran, das du während der vorhergehenden Diskussion das Thema immer mehr ausgeweitet hast. Hier nur ganz kurz ein paar (unvollständige) Anmerkungen.
    • Signatur als Selbstdarstellung — so fing es an.
    • Redundante Informationen — gibt es in Wikipedia jede Menge, ob ein Dateiname eine Information ist?
    • Signatur als Markenverletzung — so ging es weiter.
    • Metadaten — hmm!
    • „ungerecht“ — wieso, wem gegenüber?
    • Anklickbare Links in Flashdateien — wieder was neues, aber gar nicht meine Baustelle.
    So ist die Diskussion immer weiter abgedriftet. Des weiteren bist du auch gleich mit der Tür ins Haus gefallen.
    • Bildnamen ändern sonst Löschung. Das könnte je nach Formulierung eine etwas dünnhäutiger Benutzer als Drohung auffassen.
    • „Es gibt keine Argumente …“ Ach so, du hast recht und was andere sagen ist per Dekret schon mal falsch.
    • Du kontaktierst mich … — ich habe abzuwarten? Muss ich meine Arbeit bei Wikipedia so lange einstellen?
    Dann das Ignorieren fremder Argumente, für dich ist alles ist nur Selbstdarstellung. Gute Argumente sind z.B.
    • Einfaches Auffinden von Bildern eines Benutzers.
    • Verhindert das Überschreiben von bereits vorhandenen Bildern anderer Benutzer.
    • Ein normaler Enzyklopädiebenutzer kommt mit dem Dateinamen gar nicht in Berührung.
    • Es gibt nur 17.576 Dreibuchstaben-Kombinationen. Wenn es nach dir gehen würde wäre damit so ziemlich jede Abkürzung ein Markenverletzung. siehe auch hier
    • Nicht jede Namensgleichheit ist eine Markenverletzung (siehe Telekom-Urteil). Wo ist KMJ geschützt? In welchem Land für welche Branche? Besteht tatsächlich ein Konflikt? — IMHO alles sehr wage.
    • Klagen darf man wegen fast allem, fragt sich nur ob man damit Erfolg hat.
    Des weiteren Widersprüche in deiner Argumentation und teilweise fehlende Sachkenntnis
    • Markierte Inhalte gehen nicht, Watermarks sind okay. — Widerspruch!
    • „vom Patentamt markenrechtlich nicht angreifbar …“ — Das Patentamt greift keine Marken an.
    • Metadaten — Das Urteil dazu betrifft eine ganz andere Problematik und hat nichts mit Dateinamen zu tun.
    • Du vermutest — Ist ja nett, aber wissen ist besser.
    Denk bitte mal darüber nach. PS: Sorry Southpark, dass ich mich auf deiner Diskussionsseite einmische, aber dass musste ich nun doch noch mal kurz loswerden. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 19:15, 1. Nov 2004 (CET)
    KMJ, kein problem, zudem ich als ansprechpartner gerade aus zeitmangel leicht ausfalle. Conny, um es kurz zu machen: ich habe in deinem diskussionsbeitrag vor allem viele schlagwörter entdeckt mit denen ich ohne erklärung kaum etwas anfangen konnte und deshalb immer noch nicht weiß, warum die bildbebenamung so schlecht oder ungültig sein kann. -- southpark 13:59, 2. Nov 2004 (CET)

    Hey KMJ,
    sei nicht böse, dass ich deinen Text einmal auseinandernehme, aber ich mag gern detailiert Stellung nehmen, damit ihr versteht was ich meine:

    • Signatur als Selbstdarstellung — so fing es an.

    Richtig, einer der Hauptgründe. Das Wörtchen besitzergreifend fand ich auch gut. Besitzergreifende Selbstdarstellung ist dann wohl passend.

    • Redundante Informationen — gibt es in Wikipedia jede Menge, ob ein Dateiname eine Information ist?

    Indiskutabel, Redundanz wird vermieden.

    • Signatur als Markenverletzung — so ging es weiter.

    Aus deiner Sicht genauso wichtig wie aus meiner?

    • Metadaten — hmm!
    • „ungerecht“ — wieso, wem gegenüber?

    Hatten wir geklärt, bitte erinnere dich: ...Mit der Ungerechtigkeit, meinte ich wie formuliert, dass ich denke dass Markierungsprozesse der Wikipedia nicht gerecht werden, nicht der Intension der Wikipedia entsprechen....

    • Anklickbare Links in Flashdateien — wieder was neues, aber gar nicht meine Baustelle.

    Lass uns doch weiterdenken, wir wollen doch nicht aller 5 Tage abstimmen, wir wollen Artikel schreiben und die Gedanken der Wikipedia leben.

    So ist die Diskussion immer weiter abgedriftet. Des weiteren bist du auch gleich mit der Tür ins Haus gefallen.
    • Bildnamen ändern sonst Löschung. Das könnte je nach Formulierung eine etwas dünnhäutiger Benutzer als Drohung auffassen.

    Das war sicher nicht richtig. Ich habe geschrieben sie zur Löschung vorzuschlagen, die Gemeinde hätte darüber diskutiert und die Problematik wäre ebenfalls in der jetzt stattfindenen Meinungsbildung gemündet.

    • „Es gibt keine Argumente …“ Ach so, du hast recht und was andere sagen ist per Dekret schon mal falsch.

    Würde ich weiterhin denken indem ich unten deine Argumente einfach widerlege.

    • Du kontaktierst mich … — ich habe abzuwarten? Muss ich meine Arbeit bei Wikipedia so lange einstellen?

    Deine Entscheidung.

    Dann das Ignorieren fremder Argumente, für dich ist alles ist nur Selbstdarstellung. Gute Argumente sind z.B.
    • Einfaches Auffinden von Bildern eines Benutzers.

    Wird eine Funktion kommen, derzeit ist dafür kein so großer Bedarf, dass es implementiert werden muss. Es gibt Prioritäten.

    • Verhindert das Überschreiben von bereits vorhandenen Bildern anderer Benutzer.

    Lösungsansatz wurde durch andere Wikipedianer geliefert (Zahlenanhang).

    • Ein normaler Enzyklopädiebenutzer kommt mit dem Dateinamen gar nicht in Berührung.

    Jeder Wikipedianer welcher das Urheberrecht prüfen möchte, indem er das Bild aufruft wird mit dem Namen der Datei konfrontiert. Suchmaschinen indizieren in die Tiefe. Wenn Forks der Wikipedia auch Bilder einbinden und die robots.txt anders setzen, kann man bei Suchanfragen direkt bei den Bildern herauskommen. Da spielt wieder das Ranking in Suchmaschinen eine Rolle und der Markenrechtsansatz kommt zum Zuge. Wir sollten Klagen verhindern. Beim geschilderten Fall (man muß Szenarien durchspielen um Lösungen zu finden) werden die Bilder dann auch bei Google im Bilderarchiv integriert und können direkt angesprochen werden.

    • Es gibt nur 17.576 Dreibuchstaben-Kombinationen. Wenn es nach dir gehen würde wäre damit so ziemlich jede Abkürzung ein Markenverletzung. siehe auch hier

    Richtig. In der Wikipedia werden wir es wohl zu verhindern wissen.

    • Nicht jede Namensgleichheit ist eine Markenverletzung (siehe Telekom-Urteil). Wo ist KMJ geschützt? In welchem Land für welche Branche? Besteht tatsächlich ein Konflikt? — IMHO alles sehr wage.

    Keine Lust das zu prüfen, wir lassen es einfach im Dateinamen weg.

    • Klagen darf man wegen fast allem, fragt sich nur ob man damit Erfolg hat.

    Nicht unser Problem.

    Des weiteren Widersprüche in deiner Argumentation und teilweise fehlende Sachkenntnis
    • Markierte Inhalte gehen nicht, Watermarks sind okay. — Widerspruch!

    Haben wir diskutiert, dass ich begeistert davon bin. Warum erinnerst du dich nicht an deine Ausführungen und meine Reaktionen? Muss ich jetzt die Versionsverweise hinzufügen?

    • „vom Patentamt markenrechtlich nicht angreifbar …“ — Das Patentamt greift keine Marken an.

    Indiskutabel, du weisst was ich meine.

    • Metadaten — Das Urteil dazu betrifft eine ganz andere Problematik und hat nichts mit Dateinamen zu tun.

    Gemäß welchem Paragraphen?

    • Du vermutest — Ist ja nett, aber wissen ist besser.

    Schön dass du weißt, ich leider noch nicht, bin aber noch lernfähig.

    Denk bitte mal darüber nach.

    Nach mehrmaligen Nachdenken, auch ob nicht schon zu viel Aufwand betrieben wurde, ändert sich nicht die Sicht meiner Dinge für besitzergreifende Selbstdarstellung in Dateinamen. Ich habe Lust eine Bildsuchfunktion für eigene Bilder für dich zu schreiben, kommt Zeit kommt Funktion.

    Grüße euch, Conny 12:17, 3. Nov 2004 (CET).

    Conny, verzeih. aber oben in deiner antwort steht fast immer "das haben wir schon diskutiert" bzw. "du weisst was ich meine". leider weiss ich weder wo das diskutiert wurde, noch was du meinst noch wie jemand außer KMJ sich eine meinung dazu bilden kann. Und da ein Konsens ja anscheinend nicht entstanden ist, wäre es vielleicht auch für andere ganz hilfreich zu erfahren, worum es geht. -- southpark 15:20, 3. Nov 2004 (CET)
    Heyho Southpark,
    die größte Zusammenfassung erhälst du auf unseren Diskussionsseiten (KMJ, Conny) und im Meinungsbild. Tut mir Leid das eine Gesprächszusammenfassung in der Wikipedia irgendwie noch nicht sehr übersichtlich machbar ist. Grüße, Conny...
    Hallo Conny, wie du vielleicht bemerkt hast, war ich die letzten Tage nicht besonders aktiv und habe auch jetzt nicht die Zeit dir ausführlich zu antworten. Auf den Punkt gebracht geht es mir auch jetzt wieder wie Southpark. Ich verstehe deine Argumentation nicht. Du schreibst (für einzelnen Details), haben wir schon diskutiert oder ich weiß bescheid — dem ist leider nicht so, ich weiß nicht bescheid. Wir haben zwar beide schon eine Menge geschrieben, reden aber meines Erachtens nach aneinander vorbei.
    Ich bin dir übrigens nicht böse, zum Diskutieren sind die Diskussionsseiten ja schließlich da und solang du kein Troll bist (bist du nicht) werde ich dich auch ernst nehmen, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 19:31, 7. Nov 2004 (CET)

    Fehlermeldung

    Hi,

    da Du der einzige Admin bist, den ich "kenne", und ich den Fehler melden soll, meld ich ihn mal Dir *g

    "Der Text für den Artikel "Sulzbach-Rosenberg,oldid=3112869" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software. Bitte melden Sie dies einem Administrator, und geben sie den Artikelnamen an"

    Wenn's nicht wichtig ist, auch egal, ist eh nur die letzte "vandalierte Version".

    Schöne Grüße Martin

    Friedhof

    Hi southpark,

    ich ahbe heute mal am Friedhof der Märzgefallenen weitergebastelt und bin bis 1899 gekommen, weitees folgt noch. Vielleicht schaust du mal drüber, würd mich freuen. Grüße aus Berlin -- Necrophorus

    Hi southpark, wenn du schon eine Navleiste rausschmeißt, dann aber bitte nicht die, die wenigstens Information enthält. Dann schmeiß doch besser die zusammenhanglose Aufzählung nach dem Triebtäter-Muster raus. --Anathema <°))))>< 17:30, 6. Nov 2004 (CET)

    "Danke" jetzt ist das Chaos erst recht perfekt. Jetzt haben die meisten beide Leisten, einige nur die große Leiste und einige nur die Info-Leiste mit den Daten der Vizepräsidenten. Ich habe die beiden Leisten nicht erstellt, aber mir mal einen ganzen Sonntagnachmittag die Mühe gemacht und die ganzen fehlenden Daten ergänzt. Kerish 20:01, 6. Nov 2004 (CET)

    scusi, ich habe im moment nicht so viel zeit, aber die diskussion auf der hilfeseite war bisher ja auch eher unergiebig in der frage, welche nav-leiste denn nun rein soll. ich bin ja langsam dabei durch alle präsidenten durchzugehen, aber verzeiht, ich wollte noch neue information dazu tragen, so dass es nicht ganz so schnell geht wie mit dem vereinheitlichungsbesen. ich hab' auch nichts dagegen nur die andere leiste drin zu haben, aber ich wäre froh wenn es eine einigung gäbe. -- southpark 18:53, 7. Nov 2004 (CET)
    hi southpark, habe deine Kritik bei Diskussion:Chester A. Arthur als Anregung genommen und in die von dir benannte Hilfediskussion geschaut. hab sie sogar in den wirren des Archivs gefunden. so wie ich das sehe ist die Diskussion ja zu keinem Ergebnis gekommen. Entschuldige wenn ich mit meinen Leisten genau mitten in die Diskussion geplatzt bin, aber ich kann ja nicht überall ein Auge drauf haben ob dieses oder jenes grade diskutiert wird ;-) . du schreib du willst die Artikel durchgehen, was meinst du damit? willst du die Vorgänger-Nachfolger-Navleiste überall mit reinnehmen oder überall entfernen? beim Reinnehmen würde ich ja ohne weiteres meine Hilfe anbieten. wollte ja eigentlich heute schon weitermachen, bis ich zufällig deinen Diskussionsbeitrag bei Chester entdeckt habe. Viele Grüße --BLueFiSH.as 01:54, 11. Nov 2004 (CET)
    Hi Southpark, trotzdem danke für die Antwort. Ja ich finde eigentlich auch, dass die obere Leiste grade durch die VPs recht viel Platz beansprucht und man sich genauso gut durch die Untere klicken könnte, dennoch vereinfacht sie die Navigation von Präsident zu Präsident ungemein. Hab sie mir grade nochmal angeguckt und es wäre doch vielleicht eine gute Idee, wenn man aus der Leiste die VPs entfernt und sich nur auf die Ps konzentriert, die Artikel behandeln ja nun mal den Präsidenten. und mal ehrlich, wieviele Leute wollen wissen wer der VP war? ... in Kombination zum Entfernen der VPs könnte man dann auf jeder Seite den Weblink zu General Presidential Information setzen und die Leute, die es wirklich interessiert, können dann dort nach dem VP suchen. Die Leiste würde dadurch wieder schmaler werden und sich auf das wesentliche konzentrieren. vielleicht sollte man nochmal eine Diskussion bei Wikipedia:Ich brauche Hilfe starten um diesmal ein Ergebnis zu finden. Viele Grüße -- BLueFiSH.as 02:13, 13. Nov 2004 (CET)
    Schau mal bei den Päpsten z.B. Leo X. (Papst), da befindet sich eine sehr dezente Leiste, die auch wirklich auf jeder Seite gleich aussieht und immer an der gleichen Stelle steht nämlich ganz unten. Vielleicht wäre das eine gute Alternative. BLueFiSH.as 02:23, 13. Nov 2004 (CET)

    Dschungelcamp

    Man ihr seid so gemein, könnt ihr mir wenigstens nicht bei Ich bin ein Star - holt mich hier raus ein bisschen Spaß gönnen?

    Review

    Hallo Southpark, ich habe heute bei Wikipedia:Review/Mensch & Soziales den fertig gestellten Beitrag Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane eingestellt. Da ich noch nie ein literarisches Thema bearbeitet habe und entsprechend unsicher bin mit dem Beitrag, wäre ich Dir für eine kritische Diskussion dankbar, falls Du mal trotz des bedenklichen Standes Deines Stressometers Zeit findest oder Lust dazu bzw. Interesse am Thema hast (ist nicht so lang wie Gröben oder Kloster Lehnin). Gruß --Lienhard Schulz 19:14, 14. Nov 2004 (CET)

    Vandalismus

    Hallo Southpark, war ja grad ein richtiger Vandalismusfeldzug von einem Scherzkeks. mindestens 4 verschiedene IPs haben in unterschiedlichsten Artikeln gewütet.. habe das ja bisher noch nicht live mitbekommen, aber kann ja recht schnell stressig werden die ganzen artikel wiederherzustellen. dazu gleich mal 2 fragen: kann man auch selbst seine eigene Seite zum Bearbeiten sperren oder nur Admins? Kann man den Text "Änderungen von Benutzer:80.135.59.169 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Southpark wiederhergestellt" irgendwie automatisch einfügen oder muss man jedesmal eine eigene Vorlage bemühen? Viele Grüße -- [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH.as !✉]] 20:19, 16. Nov 2004 (CET)

    Hi na klar, wenn ich sowas bemerke dann mach ich es auch rückgängig. ist für mich ehrensache, da mir die Wikipedia sehr gefällt und sie durch solche subversiven elemente nicht kaputt gemacht werden darf und auch nicht wird.

    apropos, durch tabbed browsing hab ich eben festgestellt, dass meine Diskussionsseite irgendwie defekt ist. alles schwarz. andere seiten gehen noch zu öffnen aber ich kann nichts wiederherstellen, weil ich nichts sehe... scheisse.. ich lach mich kaputt ey.. naja durch Trick17 hab ich sie wiederherstellen können! diese idioten ey.. lol. cu [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH.as !✉]] 20:31, 16. Nov 2004 (CET)

    und jetzt noch das persönliche danke :-) -- southpark 20:38, 16. Nov 2004 (CET)
    kein Problem, gemeinsam sind wir stark =). kannste mal in DB nachgucken, ich glaub der Artikel Vorlage:Qualitätsoffensive wurde schnellgelöscht, da stand vorhin noch sowas von drin, aber jetzt ist er weg.. [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH.as !✉]] 20:42, 16. Nov 2004 (CET)
    ne, da war nie was anderes als eine große rote seite. gab's übrigens schon mal im juli und wurde angelegt als "23:14, 5. Jul 2004 . . 80.135.62.238 (
    Gegen Sperrwahn
    und
    Manipulation
    Adminrechte für Alle!
    )" -- southpark 20:46, 16. Nov 2004 (CET)


    Moin Southpark! Hab grad nen Randalebruder entdeckt: 194.230.170.89. Seine Zerstörung hab ich auch schon rückgängig gemacht. Wenn ich in Zukunft jemanden entdecke, soll ich ihn dir melden oder gibts hier ein "Minister für Anti-vandalismus", der sich damit auseinansersetzt? ;)--Edgehold 16:45, 5. Dez 2004 (CET)

    Saiblinge

    Hallo! Warum bist Du eigentlich der Meinung dass der Fisch (Einzahl) Saibling (Einzahl) plötzlich unter Saiblinge (Mehrzahl) zu suchen sein sollte? Forelle steht auch nicht unter Forellen, Kirche steht nicht unter Kirchen, usw., --Pinzgauer 21:37, 16. Nov 2004 (CET)

    Begräbnis der Märzgefallenen

    Hallo Southpark, du hast im Review geschrieben, du hättest noch 'ne Menge Detailinfos zum Begräbnis. Ich bin neulich über [2] gestolpert. Da sind die Reden, die auf dem Begräbnis gehalten worden sind, abgedruckt. Die sollen natürlich nicht in den Artikel, aber diese Quelle legt einen etwas anderen Ablauf des Begräbnisses nahe, als es zur Zeit im Artikel steht: Kein Gottesdienst in der Kirche (erscheint mir auch logisch: Weder die anwesenden Leute noch die Särge passten da rein), dafür kurze Reden der drei Geistlichen vor der Kirche. Auf dem Friedhof dafür eine (lange) Predigt des evangelischen Predigers und die Rede des Assessors Jung (ob dort noch zusätzliche Reden, da ist die obige Quelle nicht ganz eindeutig). Hast du dazu andere Quellen, wie es wirklich war? Necrophorus wusste dazu nichts zu sagen und hat mich an dich verwiesen ;-) -- lley 22:19, 16. Nov 2004 (CET)

    so, ich hab noch mal nachgelesen (meine Quelle ist übrigens das Buch Totenkult... aus der Bibliographie, dass der Beerdigung 35 Seiten gönnt (weshalb ich jetzt auch zu faul war die Stellen noch mal rauszusuchen), in Friedrichshain selbst haben die drei geistlichen geredet. Jung sprach im Anschluss an das offizielle Programm, wobei Sydow und Jung die klar längsten Reden hielten. Gesegnet hat dann übrigens noch der evangelische Bischof Neander und das Schützenkorps hat eine Ehrensalbe geschossen. Aber ich bin mir auch nicht sicher, wieweit das noch reinsoll, alle Details wären dann wohl doch zu viel für den Artikel. -- southpark 00:01, 17. Nov 2004 (CET)

    Gut erzogen

    Hallo southpark, danke für den Hinweis. Es mag komisch klingen, aber ich benehme mich nun mal gern gut (in einem berühmten Film zitiert). Und tue es sogar Leuten gegenüber, bei denen die rechtsideologische Tendenz mehr als riechbar ist - soweit WP überhaupt "riecht". Kurz und gut, ich unterhalte mich mit allen Menschen. Kurz und gut, ich habe ein Problem. Das aber nicht mein persönliches ist, sondern ein gesamtgesellschaftliches. Ich würde deshalb gern wissen, wo du Anstoß sahst. Einen schönen Abend wünscht Nocturne 00:53, 17. Nov 2004 (CET)

    Danke für deinen Hinweis in Bezug auf Pauschalermahnung. Ich sage dazu nichts, weil ich weiß, um was ich mit Benutzer:Epikur diskutiert habe. Einen schönen Morgen :-) noch. Nocturne 01:03, 17. Nov 2004 (CET)
    Du weißt, um was du mit mir diskutiert hast? Die Darstellung und der Verlauf spricht ehrlich gesagt dagegen. --Epikur 14:18, 18. Nov 2004 (CET)

    @southpark: du hättest mir ruhig auch eine Pauschalverwarnung bei mir reinschreiben können. ;-) Sorry, ich bin momentan ziemlich gereizt wegen Nocturne. Ich muss mich erstmal wieder beruhigen - vielleicht muss ich mich generell erst mal beruhigen. Das mit der Unterstellung der Form "Nomenklatura Light" nehme ich zurück. Du hast diesbezüglich keinen Fehler begangen. Ich hoffe jetzt nur, dass Nocturne mal auf das eingeht, was ich geschrieben habe. --Epikur 16:00, 18. Nov 2004 (CET)

    Hallo southpark. Ich habe mal eine Frage: wie glaubst du, dass es auf Leuchter Report nun weitergeht? Nocturne hat mich indirekt - auch hier - als "rechtsideologisch" bezeichnet, was ich schon ziemlich dreist finde - auch das auf seiner Benutzerseite oder der Diskussionsseite von Captain-C ist schon ein Ding, subtile Unterstellungen, die mir sogar strafbare Handlungen indirekt unterstellen. Aufgrund dieser Tatsachen und den Umstand, dass er schon früher jede Zusammenarbeit ablehnte, habe ich inzwischen schon einen ziemlichen Hals, weswegen ich mich auch im Ton in dieser Sache regelmäßig vergreife. Ich weiß nicht, ob du die Diskussionsseite gelesen hast, aber die Diskussion mit Nocturne ist und war ziemlich unproduktiv, weil er es nicht für nötig hält, einfache Fragen zu beantworten oder angebliche Quellen anzugeben oder mir zu schicken. Ich habe bei Nocturne momentan den Eindruck, als ob er den gesamten Artikel und die zwecks Glaubwürdigkeit notwendigen Berichtigungen boykottiert. Auch scheint er mehrmals in der Diskussion gelogen zu haben - das ist zumindest mein Eindruck, den ich aber auf der Diskussionseite ausgiebig belegt habe und der durch die Diskussion auch leicht belegbar ist. Wie soll das nun weitergehen? Epikur

    Ideologieverdacht unbegründet

    Hallöle,

    wollte nur sagen, dass der hier anklingende Verdacht völlig unbegründet ist; nicht nur Israel war unverlinkt, sondern auch Ägypten (!) und Russland, (Polen und Frankreich und New York City waren gar nicht erst erwähnt); auch Regierung und Präsident, Mathematiker, Komponist, Pianist und Dirigent waren ebensowenig verlinkt wie Friedensvertrag und Rede sowie Sterben und Geburt ... sorry, couldn't resist ;-) Mit anderen Worten ist die Verlinkung eines Länderartikel in dem Baustein die große Ausnahme (und oft verbirgt sich darunter nicht der Länderartikel an sich, sondern eher 'Geschichte ...s', alldieweil wir versuchen, den Hauptartikel samt evtl. weitere zum Verständnis bzw. zur Einordnung notwendige zu verlinken ... Grüße Interpretix 10:50, 21. Nov 2004 (CET)

    huch, dass war eigentlich anders gemeint. es fiel mir in dem satz nur auf weil es ja explizit um das "existenzrecht" des staates geht, also wirklich um den staat an sich und nicht um irgendwas was irgendwie mit dem staat zu tun hat und wollte eher mal vorsichtshalber rückfrage halten, weil es ja immer sein kann, dass ich was verpasst habe. -- southpark 15:54, 21. Nov 2004 (CET)
    <auflach>jaja, die Tücken der verschrifteten Kommunikation ... auf die Idee, dass das anders gemeint sein könnte als ich es aufgefasst hatte, kam ich garnich erst ... tja, da vermutete ich einen Israel-Reflex bei Dir & dann zeigt sich, dass selbiger offensichtlich eher bei meinem einen liegt ... in demut & reue & all that jazz Interpretix 22:50, 26. Nov 2004 (CET)

    Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

    Hi Southpark,

    sicherlich ist Wikipedia ein Projekt zur Selbstverwirklichung. Das Ziel sollte dabei aber nicht aus den Augen verloren werden.

    Meine Korrektur nimmt lediglich den Infomüll! Es wäre zu wünschen, dass meine folgenden Argumente dich etwas selbstkritischer werden lassen!

    Keine Frage, ein Bildchen macht sich immer gut. Doch was soll das Bild mit den gelben Bananen? Was sagt das jetzt über die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) aus? Das ist doch völliger Mumpitz! Wenn jemand etwas über Bananen wissen will, soll er auch dort nachschauen! Wenn schon ein Bild, warum nicht über die Gründer der Max Havelaar-Stiftung oder von Ihrem Geschäftssitz, oder die Mitarbeiter in Aktion (z.B. bei der Überprüfung auf einer Finca)!

    Das nächste sind die Zahlen! Schwerwiegend ist, dass eine seriöse Quellenangabe fehlt! Ausserdem sind die von mir weggelöschten Zahlen lediglich eine Momentaufnahme und müssten fortlaufend korrigiert werden. Wie bereits gesagt, ist der Marktanteil an Fair-Trade Bandanen, welche durch Max Havelaar-Stiftung zertifiziert wurden, in der Schweiz nochmals gestiegen. Die Zahlen, die hier präsentiert werden, sind veraltet. Ich gehe davon aus, dass Du kein Schweizer bist! Möglicherweise ist Dir dadurch entgangen, dass der schweizer Markt von Aldi und Lidl mit viel Investitionskraft angegriffen wird. Sobald die Discounter eröffnet haben, wird das ganze Zahlenverhältnis extrem durcheinandergebracht werden.

    Warum nennst Du es Vandalismus, wenn man den Begriff auf eine etwas zeitlosere Version trimmt? Der Informationsgehalt, also die Frage wer oder was ist die Max Havelaar-Stiftung wird durch die Korrektur gar nicht tangiert! Möchtest Du wirklich eine Enzyklopädie, die nutzlosen Informationsmüll darstellt oder möchtest Du lieber etwas besseres.

    Auf jeden Fall ist die Beschreibung der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) mit Falschangaben und mit einem nichtsagenden Bild überfrachtet und damit nicht von bester Qualität! Meine Empfehlung, schaue beide Versionen genau an und lasse Dich nicht durch das Bananenbildchen blenden! Das bei uns in Mitteleuropa vorwiegend Bananen mit gelber Schale gegessen wird, ist ja wohl jedem bekannt. Selbst meine zwei Kinder finden das völlig bescheuert!

    Gruss Urs

    Indymedia

    Muss das wirklich auf die Hauptseite (!). Da haben wir so wenig Platz. Bei den ganzen Konflikten auf der Welt (Sudan, Ukraine, ...) müssen wir ausgerechnet dem 5-jährigen Jubiläum (!) einer mäßig bekannten und dann auch noch vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppierung eine Schlagzeile widmen? Für mich ist das ein reiner Propagandaversuch, wahrscheinlich von denen selbst. Stern !? 00:56, 25. Nov 2004 (CET)

    Hallo southpark, Du hattest dort mitdiskutiert. Schau mal was draus wurde, und auch in den review. Gruß, --Jesusfreund 18:50, 25. Nov 2004 (CET)

    ... genau das hatte ich bei der Frage auch gedacht >;O). Sollten wir uns nciht mal gemeinsam bei der Quizshow anmelden? Mal schaun, was WP bei sowat bringt, Gruß -- Necrophorus 15:32, 26. Nov 2004 (CET)

    Mmh, heisst anders: Das Quiz mit Jörg Pilawa >;O) -- Necrophorus 15:40, 26. Nov 2004 (CET)

    Bei so ener Antwort selber schuld, ich mach das also einfach mal. Schick mir mal ein Mal mit folgenden Angaben: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Telefon, Email, Geburtstag, Beruf >;O) -- Necrophorus 16:02, 26. Nov 2004 (CET)

    Done. -- southpark 16:08, 26. Nov 2004 (CET)
    Wenn ihr genommen werdet, sagt mal Bescheid. Und ich bin sicher, das interessiert nicht nur mich =) -- Kliv 23:16, 30. Nov 2004 (CET)

    Hallo Southpark, du hattest (berechtigterweise) die fehlende Abgrenzung zwischen Todesstrafe und extralegalen Hinrichtungen, z.B. Lynchjustiz, bemängelt. Mittlerweile wurde das am Anfang des Artikels etwas klarer herausgearbeitet. Ist das okay für Dich? Gruss, Stefan64 15:43, 27. Nov 2004 (CET)

    Spaß des Jahres

    Hallo Southpark, Du hattest Dich neulich in irgendeiner Diskussion über die "Landschaft des Jahres" und die "Flusslandschaft des Jahres" beömmelt. Wie ich heute zu meiner großen Freude bei der Durchsicht der neuen Artikel feststellen darf, gibt es ab 2005 (auch wenn wir noch in 04 sind) den bereits ausgerufenen Boden des Jahres - erster Gewinner ist: die Schwarzerde!!!. Tja ... (verdient hat sie's) Gruß --Lienhard Schulz 13:15, 2. Dez 2004 (CET)

    Moin, Du hattest bei der Planung für das Kieler Novembertreffen Interesse angemeldet. Nun kam der Termin leider nicht zustande. Deshalb gibt es hier und jetzt einen neuen, direkten Vorschlag für das erste geplante Kieler Treffen, dann haben wir etwas Konkretes zum Diskutieren: Samstag, der 15. Januar oder Sonntag der 16. Januar 2005, Brunch im Oblomow [3]. Zur Planung/Diskussion geht's hier entlang. Ich hoffe, der zweite Anlauf wird gelingen! Viele Grüße, --Okatjerute !?* 02:30, 4. Dez 2004 (CET)

    Tucholsky

    Hi Southpark ,

    wie du bereits mitbekommen hast steht Kurt Tucholsky wieder im Wikipedia:Review und ich fände es prima, wenn du dich da beteiligen könntest, besonders da gerade eine Pauschalkritik an zu hohen Ansprüchen bei Privatdetails angekocht wird (pauschal und nicht von mir angesetzt). Ich habe dazu einen Riesensermon über meine Meinung diesbezüglich abgelassen (die deiner sicher nicht entspricht), vielleicht sagst du auch ein paar sachliche Worte dazu bzw. konkretisierst nochmals deine Kritik am Artikel. Danke -- Necrophorus 14:30, 2. Dez 2004 (CET)

    Novemberrevolution

    Hi southpark, Deine Idee mit dem Alternativfoto finde ich gut; könntest Du eventuell versuchen, ein Foto von den Massendemos am 9.11.18 zu organisieren? Scheint mir zur Darstellung der Revolution am Passendsten zu sein, ich weiß aber leider nicht, wo man drankommt und wie man´s hochlädt.

    Ansonsten haben Stefan, Ulitz und ich die Tage gut kooperiert beim review, gekürzt, gestrafft, Fehler raus, Präzisierungen rein. Die Einleitung würde ich kaum ändern, es sei denn, Du sagst konkret was Du dort vermisst. Gruß, --Jesusfreund 21:01, 5. Dez 2004 (CET)

    Hallo, ich hatte die Einleitung Deiner Anregung gemäß dann doch um ein paar knappe Inhaltsangaben ergänzt - aber Stefan Volk wollte das wohl nicht und hat es wieder komplett gelöscht. Vielleicht musst Du etwas direkter werden, dann klappt es eventuell doch noch mit einem exzellenten Artikel. Gruß, --Jesusfreund 21:40, 6. Dez 2004 (CET)

    psst

    Hallo Dirk,

    schlimm das du nicht schreiben kannst, aber könntest du die Schimpfwörter als Kommentar sein lassen, denn es könnten Kinder mitlesen, und die wollen wir doch nicht verderben oder ;-) Mit freundlichem Gruß dominik -- dom

    bei kindern, die um die uhrzeit noch wikipedia kucken, ist eh nichts mehr zu retten ;-) aber ich werd' versuchen dran zu denken. -- southpark 00:08, 8. Dez 2004 (CET)
    wenn ich mir aber so die Diskussionen betrachte sind doch manchmal mehr "Kinder" als Erwachsene hier unterwegs :-). -- dom 00:17, 8. Dez 2004 (CET)
    Meinst du denn bei den Ü20-Kindern ist noch was zu retten? Oh du glücklicher optimist :-) -- southpark 00:19, 8. Dez 2004 (CET)

    Germanischer Kram

    Tacitus, Gemania, 20 - In omni domo nudi ac sordidi in hos artus, in haec corpora, quae miramur, excrescunt. --Bertram 14:25, 11. Dez 2004 (CET)

    Eine ganz gute Einführung auf mittlerem Niveau auf: http://www.tu-berlin.de/fb1/AGiW/Scriptorium/S19.htm

    Zum Namen "Germanus/a" Quote Woher der Name "Germanen" stammt ist auch heute noch nicht ganz geklärt. Theorien gibt es reichlich. Einige Sprachwissenschaftler glauben, dass der Name keltischen oder lateinischen Ursprungs ist, andere er sei illyrischer Herkunft. Am wahrscheinlichsten ist die Annahme, dass er sich vom lateinischen "Germani" - Brüder - ableitet. Vermutlich stach den Römern bei ihrem Kontakt mit den "Germanen" besonders die Waffenbrüderschaft ins Auge. /Quote Quelle: http://www.ewetel.net/~lothar.ammermann/germanen.htm

    ((Das germanus/a/um-Probliem ist nun wirklich common knowledge und ich kann mich der nächstbesten Quelle bedienen.)) --Bertram 14:34, 11. Dez 2004 (CET)

    Moin Southpark!

    Ganz herzlichen Dank für deine große Mithilfe beim negativen Stimmgewicht. Ich hoffe, dass der Artikel jetzt in den Kandidaten ein bisschen positive Aufmerksamkeit erfährt und noch weiter verbessert werden kann. Großen Respekt habe ich davor, dass du dich in diese (wohl auch für dich fremde) Materie eingearbeitet hast - ich weiß, dass ich das nicht so könnte und wollte. Aber bevor ich jetzt pathetisch und peinlich werde: Einfach nochmal vielen Dank. --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 00:48, 13. Dez 2004 (CET)

    Kannst Du nochmal in den Artikel schauen? Der Begriff ist in der VWL sehr bedeutend und wird so verwendet wie ich ihn verwendet habe. Ich habe nun die Überschriften umbenannt und in der Einleitung auch auf den ökonomischen Charakter des Begriffs hingewiesen. Stern !? 00:11, 14. Dez 2004 (CET)


    Hobbywissenschaft

    Nur ein kurzer Gruß und Dank für die Antwort, kann Deiner Argumentation folgen und nein, es hat mich nicht abgeschreckt, im Gegenteil, sowas hilft, die wikipedia besser zu verstehen. --Mghamburg 11:32, 14. Dez 2004 (CET)

    Verlinken

    Hallo Dirk,

    bei Protokolle_der_Weisen_von_Zion war ein Link auf diese "Protokolle" (englisch) gesetzt, nun stellt sich (bei mir) die Frage, darf man dies ohne weiteres. Da diese Protokolle volksverhetzend sind, denke ich das diese unter den §130 StGB fallen (doch weiss ich dies nicht genau). Ich habe mich schon mit Benutzer:Jesusfreund in Verbindung gesetzt, da dieser sich mit der Thematik Antisemetismus auseinander setzt, doch leider konnte er nichts näheres sagen (netterweise hat er vorerst den link entfernt, den ein anonymer gesetzt hat). Bei Benutzer Diskussion:Jesusfreund#Protokolle_der_Weisen_von_Zion und bei mir Benutzer Diskussion:Dominik#Link hatten wir schon ein Informationsaustausch, dort habe ich auch zwei links wo eine mögliche Begründung steht, doch wie gesagt keine Ahnung. Könntest du bitte uns bzw. mir eine Zufriedenstellende Antwort geben, falls du davon Ahnung hast bzw. (ich geb dir den schwarzen Peter ;-)) kannst du jemanden dazu fragen der davon Ahnung haben könnte.

    Danke und mit freundlichem Gruß

    Dominik -- dom 10:24, 18. Dez 2004 (CET)

    Hallo Dirk, ersteinmal danke für die Mühe die du dir gemacht hast, nur schlauer als vorher bin ich leider nicht geworden :-(, denn Benutzer:Redf0X hat bei Benutzer:Jesusfreund eine andere Bemerkung hinterlassen, wenn ich diese richtig verstanden habe. Dennoch was solls. Noch restliche frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 15:48, 25. Dez 2004 (CET)

    Weihnachten

    Ich wünsche ein Dir ein Frohes Fest !
    Herrick 13:51, 22. Dez 2004 (CET)










    Schwanensee

    Hallo Dirk, ich finde den Artikel Schwanensee nach deinen Änderungen super! Kennst du jemanden der sich mit Sankt Petersburg auskennt? Es gibt in dem Artikel einen Hinweis auf das Bolschoi Theater, aber das befindet sich in Moskau. Gab es ein anderes in Sankt Petersburg? Sigrid --dax 19:41, 22. Dez 2004 (CET)

    Merci. Das Bolshoi-Theater habe im zweifelsfall ich verbrochen und was ich in dem moment gedacht hab' möchte ich gar nicht wissen :-( Ich nehm's gleich mal raus. Aber nochmal zu Schwanensee: bist du da musikalisch fit. Mittelfristig würde ich ja gernen einen exzellenten Artikel draus machen, aber musikalisch bin ich da so ahnungslos, dass ich entweder riesige lücken lassen müsste oder "blind" abschreiben. und frohe weihnachten. -- southpark 19:46, 22. Dez 2004 (CET)
    Hallo, ist der Artikel Schwanensee Opfer von Vandalismus? oder warum ist soviel Text und Bild verschwunden? Zur Musik kann ich leider auch nichts beitragen. Zu Sankt Petersburg: ich hab mittlerweile nachgelesen, dass es ein Bolschoi (=Grosses) Theater in Sankt Peterburg gab, an dem Ballettaufführungen stattgefunden haben, es hatte jedoch nichts ´mit dem in Moskau zu tun. dax

    Weichnachtsgrüße

    Moin Moin Southpark, warte noch auf die Liste, Liste der explodierten Wale, wünsche dir ein fröhliches Weichnachtsfest Seebeer 14:52, 24. Dez 2004 (CET)

    explodierte Wale

    Moin Moin Southpark, vielen dank für den Artikel, "explodierte Wale", habe mich nach der Weichnachtsfeier mit Kindern und Enkelkinder, köngiglich Amüsiert, Gruß und Tschüss Seebeer 22:09, 24. Dez 2004 (CET)

    Peer-Review & Exzellenz-Beurteilung

    • ZU EINIGEN GENANNTEN PUNKTEN: Vgl. Exzellenz...
      • 'DER ARTIKEL IST ZU KURZ': Es mag sein, dass der Artikel noch ausbaufähig ist. Bei einigen dieser Beiträge hier, habe ich allerdings den Verdacht eines Realitätsverlust einerseits bezüglich dessen, was die Wikipedia leisten kann und soll und eines fehlenden Sachverstands andererseits derer, die hier kritisieren.
        • REALITÄTSVERLUST: Der Artikel hat momentan etwas unter 2000 Wörter. Natürlich kann man über Aristoteles viel mehr. Natürlich gibt es sehr viele (über 500) Links zu Aristoteles ([4]). Aristoteles lebte im 4.Jh. v. Chr. und beeinflusste über 2000 Jahre Geistesgeschichte. Sollte jeder dieser Punkte in diesen 2000 Jahren Erwähnung finden? Wie lang und wie unübersichtlich und vor allem FÜR WEN wollt ihr eigentlich, dass dieser Artikel (geschrieben) wird? Der entsprechende Eintrag im "Brockhaus multimedial" hat etwas mehr als 2000 Wörter. Was denkt ihr eigentlich, was die Wikipedia ist? Woran orientiert ihr euch? Meiner Meinung nach sollte ein Artikel Aristoteles in der Wikipedia knapp das wichtigste zu seiner Person, seinen Werken und seiner Wirkung nennen. Vielleicht könnte man v.a. zu seinen Werken noch einiges, v.a. zu Ethik (Aristoteles) und Erste Philosophie (Aristoteles) schreiben. Aber nicht alles, was man dazu schreiben könnte, sollte in den Hauptartikel Aristoteles. Es würde ein Text von unlesbarer Länge. Was wollt ihr eigentlich?
        • FEHLENDER SACHVERSTAND: Peer-Review und Exzellenz-Überprüfung. Das ich nicht lache. So wie ich die Kritik-Beiträge einschätze, hat kaum einer von denen, die hier kritisieren, Ahnung von der Materie. Okay, über manches, z.B. Streichholzschachteln kann fast jeder mitreden. Aber über Aristoteles? Kritisiert ihr auch so einen Artikel Relativitätstheorie? 'Nein, natürlich nicht, das ist ja auch Naturwissenschaft. Aber bei Aristoteles darf jeder seine Meinung haben, ist ja nur Geisteswissenschaft, kann ja jeder mitreden.' Natürlich darf jeder mitreden! Aber es ist doch wohl klar, das jeder selbst am besten wissen sollte, was er beurteilen kann und was nicht. Bei einigen Kritikpunkten, z.B., dass Popper, nicht erwähnt wird, frage ich mich wirklich, was das soll. Natürlich hat auch Popper auch was zu Aristoteles gesagt. Aber ... Sieht so Peer-Review aus? Ist das Exzellenz-Beurteilung? Meiner Auffassung läuft es so ab: 'Ich hab zwar keine Ahnung, von XY, aber ich hab' da mal gehört, dass ...'. Auf diese Art von Review und Exzellenzbeurteilung kann ich verzichten. Das ist organisierte Unwissenschaftlichkeit!
        • Meiner Meinung sollte die Wikipedia mal grundlegend überlegen, was sie eigentlich leisten kann & will. Ich habe ganz stark den Eindruck, dass hier einige Enzyklopädie-Positivisten am Werk sind, die meinen, 'nur weil man über einige Dinge als (Fast-)Laie schreiben und sich auslassen kann, dies auch bei (fast) allen anderen Dingen.' Ihr täuscht euch. Ihr vergrault potentielle Mitarbeiter und Leser. Ihr lebt aber als Wikipedia-Gemeinde in eurer idealen Wikipedia-Welt und leidet zusehends an Realitätsverlust. So gewinnt ihr mich und viele andere für die Wikipedia jedenfalls nicht.213.6.13.64
    Auf jeden Fall längere Texte ;-) Aber um mal als leser heranzugehen: es ist z B nicht wirklich unwahrscheinlich, dass ich z B Aristoteles ansehe, weil ich mich für seine politische Philosophie interessiere oder über die Kommunitarismus-Debatte an den Artikel gerate: dann will ich Details nachsehen und finde einen Halbsatz zur Politik und gar nichts zum Kommunitarismus. Das hilft mir viel. Und so kurz wie beispielsweise Ethik, Physik oder Pol. Philosophie abgehandelt werden, kann man noch gar nicht wirklich inhaltlich kritisieren. -- southpark 16:05, 26. Dez 2004 (CET)

    Entsperr Artikel barfußlaufen!

    Hi, der Artikel war jetzt ewige Zeiten über gesperrt. Du musst ihn entsperren! --80.132.123.113 20:01, 27. Dez 2004 (CET)

    Hofbräuhaus

    Ich bin absolut dagegen, dass das Wort Bierpalast im ersten Satz des Artikels Hofbräuhaus auftaucht.

    Auf der einen Seite finde ich es durchaus fraglich, ob dieses Wort überhaupt enzyklopädische Relevanz hat. In unserem 24bändigen Meyers steht es jedenfalls nicht drin, und bei wissen.de ist es auch nicht aufgeführt. Mir persönlich ist das Wort nur bei Texten auf Bildzeitungs-Niveau oder in sarkastischem Kontext untergekommen. Kurz: Ich habe den Eindruck, dass das Wort im seriösen gehobenen Sprachgebrauch nichts verloren hat.

    Auf der anderen Seite mag der Begriff Bierpalast zwar ziemlich genau beschreiben, was das Hofbräuhaus heute darstellt, aber das ist erst seit etwa 100 Jahren so (eine Tatsache, die auch dem etwas fragwürdigen Artikel Bierpalast widerspricht). Im Gegensatz zu den anderen unter Bierpalast aufgeführten Lokalitäten liegt die eigentliche Bedeutung des Hofbräuhauses in einer anderen Zeit. Hätte es das Hofbräuhaus nicht gegeben, so würde wohl heute kein Mensch die Stadt München mit Bier verbinden.

    Ich hoffe dass dir meine Erklärung einleuchtet und wir den Begriff Bierpalast aus dem Artikel verbannen oder zumindest weiter nach unten verlagern können.

    Bitte antworte mir auf meiner Benutzerseite.--MKI 21:47, 30. Dez 2004 (CET)

    Danke für deine Antwort. Ich kann deine Bemerkung zur allwissenden Müllhalde (das ist schon google, oder?) nicht nachvollziehen: Bei einer Suche nach "Bierpalast" erhalte ich auf den ersten Ergebnisseiten fast ausschließlich Links, die sich auf Kneipen/Discos dieses Namens beziehen die es in Hof, Hamburg und in Berlin zu geben scheint. Die von dir aufgeführten Homepages erscheinen bei mir nicht. Bei einer Suche nach "Bierpalast Hofbräuhaus" kommen gerade mal 7 Treffer, von denen nur 2 das Hofbräuhaus als Bierpalast betiteln. Das Lexikon der Weltarchitektur kenne ich nicht und kann es deshalb nicht einschätzen, aber ist es nicht denkbar, dass der Autor ohne eine bestehende Konvention das Wort Bierpalast gewählt hat, um derartige Bauten darunter zu kategorisieren? Mein Eindruck hat sich durch das Googlen jedenfalls noch verstärkt: Das Wort Bierpalast scheint mir kein neutrales Wort zu sein und darüberhinaus in der Sprache nicht allzu verwurzelt.
    Beim Begriff Traditionsgaststätte stimme ich mit dir überein. Er ist schwammig und wenig markant. Aber besser als Bierpalast ist er allemal und etwas besseres fällt mir momentan leider nicht ein. (Das Meyers schreibt Brauhaus und Bierausschank, das ist auch nicht besser.)--MKI 00:41, 31. Dez 2004 (CET)

    Bildzerstörung

    Hallo, Southpark (= Stan, Kyle, Cartman, †Kenny, Butters, Tweek u.s.w. ;-)). Du bist doch Admi, oder? Wenn ja, wärst du bitte so nett löschst bitte diesen ganzen Bilder hier. Die sind nämlich alle URV (ausser die von Waluigi).--Louie 17:21, 1. Jan 2005 (CET)

    Lieber Southpark, erst als ich die Reviewdiskussion auf die Diskussionsseite des ARtikels geschrieben habe, habe ich gesehen, dass Du noch was dazu geschrieben hast... Da dort aber schon die erste Review-Stimme stand, habe ich den Artikel aber nicht mehr aus den Exzellent-Kandidaten zurückgezogen. -- Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Dein Kommentar ignoriert wird. Ich werde die fragliche Stelle "Organisierte Kriminalität" morgen / übermorgen umformulieren, das ganze noch mal kritisch wg. "Öffentlicher Meinung" durchlesen. Zur Kriminalität in ENgland hatte ich schon im Vorfeld gesucht: Meine Literaturfundstelle - die Kölner Zentralbibliothek - hat zu dem Thema aber leider nichts im Aufgebot... Und wenn Dir wg. Deinem "schlechten Gefühl" noch was einfällt, freue ich mich über alle Anregungen...--BS Thurner Hof 22:22, 5. Jan 2005 (CET)

    kein Akt, "schlechtes Gefühl" ist ja auch wirklich eine schlechte Rezension und alles andere nur der Versuch mein schlechtes Gefühl irgendwie greifbar zu machen. In den nächsten 20 Tagen kriegen wir das sicher noch irgendwie hin :-) -- southpark 22:59, 5. Jan 2005 (CET)
    Der Absatz "Kriminalität in London" habe ich jetzt einfach völlig umgeschrieben... mir gefällt er jetzt besser, weil er das Umfeld klarer beleuchtet, in dem Wild agieren konnte. Die OK wird auch noch bearbeitet (ist eigentlich nur bei mir die Wikipedia so langsam und reagiert nur noch bei 50% der Clicks oder ist das im Moment allgemein so? -- es nervt etwas im Moment.) --BS Thurner Hof 21:07, 10. Jan 2005 (CET)

    Hallo Southpark, schönes Neues und schau mal, ob Du mit der ergänzten Einleitung zu diesem Begriff was anfangen kannst. Die scheint ja wegen der ständig neu aufgerollten Kategoriendebatte nötig zu sein.

    Und da ich grad alte Anfragen von mir an Dich sah: Was ist mit einem PD-Bild zu Novemberrevolution? Ich weiß leider nach wie vor nicht, wie man da drankommt. Gruß, --Jesusfreund 03:43, 9. Jan 2005 (CET)

    Rechtsextremismus sieht wesentlich besser aus als meine alte Definition: kompliment. wo es man PD-bilder herbekommt wüsste ich auch gerne - die Library of Congress ist ja leider so us-zentrsich und die ganzen deutschen institutionen sind so urheberrechtsbegeistert. wir hatten es (wegen Kurt Schumacher auch mal bei der Friedrich-Ebert-Stiftung versucht, aber auch erfolgslos. Vielleicht hat die PDS oder die Rosa-Luxemburg-Stiftung freie Bilder? -- southpark 03:51, 9. Jan 2005 (CET)

    OK, danke für den Tip, werd ich mal schauen. - Wie findest Du jetzt Linksextremismus? Auch da hast Du zumindest mitdiskutiert, auch verfasst, nehme ich an. Ich weiß nicht, wie der Deutschlandlastigkeit des Artikels zu begegnen ist: kenne mich kaum mit anderen Linksextremen aus und weiß nicht genau, was da noch reingehört: z.B. "Rote Brigaden" Italien? --Jesusfreund 04:23, 10. Jan 2005 (CET)

    Leipzig - Schneider

    Hi, ich war heut fotografieren in Leipzig und hab die Mädlerpassage und Specks Hof aufgenommen. Die sin doch von dem ne? Sach mal, was du noch wilst! Marvel 18:21, 12. Jan 2005 (CET)

    Bildsuche: Klimadiagramm Sankt Petersburg

    Hat sich die Anfrage erledigt? Wenn ja kurze Nachricht an mich oder einfach die Anfrage aus Wikipedia:Bilderwünsche rausnehmen. --fexx 22:20, 12. Jan 2005 (CET)

    Bernd Rabehl sperren?

    Hallo Southpark!

    Wie Du wohl schon bemerkt hast, ist der Artikel Bernd Rabehl Objekt eines edit-wars. Meinst Du, man könnte den auf der letzten von Dir revertierten Version für einige Tage sperren? --ad 18:36, 18. Jan 2005 (CET)

    ja, meine ich. und ich hab' mich jetzt auch entschieden, dass ich bereit bin mir die mit sicherheit folgenden diskussion anzutun :-) -- gruss southpark 18:43, 18. Jan 2005 (CET)

    Guten Morgen Southpark

    Ich sehe Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Ansichten als ein Grundbestandteil des demokratischen Systems. Bis dato dachte ich auch, dass diese Grundregeln in der Wikipedia eingehalten wuerden. Betrachte ich allerdings den momentanen Standpunkt, merke ich nur noch das hier anscheinend Gruppierungen von Administratoren aehnlich Ostkueste gegen Westkueste in Amerika sich gegenseitig das Leben schwehr machen. Und das in keinster Art und Weise konstruktiv - progressiv sondern Ehre und Wuerdelos bis zum letzten. Ich habe mir deine Partner die Dein Vertrauen geniessen recht gut angeschaut und bin nicht ueberrascht ueber die genannten Namen. Die einzigen guten Erfahrungen machte ich mit Herrick. Auf der Disskussionseite Otto Schily befindet sich der Hinweis von Nocturne das diese Info zum RAF Artikel gehoert. Ich habe diese Info nun integriert und bin ueber das kommentarlose loeschen hoechst verwundert. Ich komme mir solangsam vor wie bei Orwells Animal Farm wo die Schweine auch gleicher als die anderen sind. Hier sind es anscheinend die Administratoren und Mitglieder einer internen Wikipedia Gruppierung ( was keine Verschwoerungstheorie beinhaltet. ) Ich bin zu einem Hoechstmass erbost und werde trotz dieser extremst subtilen indirekten Gruppenattacken nicht klein beigeben. Ich habe bei Otto Schily eingesehen, dass es fehl am Platz sein koennte, bei dem RAF Artikel bleibe ich wie der Tsunami in Sudostasien. Das Wasser geht erstmal zurueck. PS: Viele liebe Grusse an deinen Mitstreiter Taube Nuss, der sich bis dato immer noch nicht fuer den unverschaemten Unterstellungseintrag am 30. Dezember auf meiner Diskussionseite, im Zusammenhang mit den tragischen Ereignissen des 26. Dezember 2004, entschuldigt hat.--Ekkenekepen 05:05, 20. Jan 2005 (CET) Und bitte jetzt nicht wieder orthografische Witzchen bzgl. meiner Rechtschreibung die Tastatur gibt leider keine Umlaute her.

    Moin. (1) Spannend woher du weißt wem ich vertraue, meines wissens habe ich nie eine derartige liste angelegt. und der "chatmob" sind im wesentlichen nur die leute, die regelmäßig im chat sind - nicht dass ich mit denen immer übereinstimmte und tatsächlich gibt es auch leute, die nicht im chat sind und deren beiträgen ich trotzdem relativ blind vertraue. zu schily: ich denke, das problem ist, dass niemand klar wird, warum die info überhaupt relevanz ist - machte es einen wichtigen punkt im leben schily, dass er dabei war - nö? war es für die RAF wichtig, dass ausgerechnet schily anwesend war - nö. wo liegt die relevanz der info? -- southpark 16:01, 20. Jan 2005 (CET)

    Nochmal Leipzig

    Naja. Ja ich mach das mal. Ne Straba hab ich in Petto. Dachte blos nich, dass das so wichtig is... Bis dann. Marvel 17:53, 20. Jan 2005 (CET)

    Ob es so wichtig ist, weiß ich auch nicht. Aber da ich länger nicht mehr in Leipzig war, würde mich auf jeden fall freuen, mal wieder eine zu sehen :-) Ansonsten sollte ich vielleicht wirklich mal die vorhandenen einbauen, bevor ich mir neue wünsche... -- southpark 18:12, 20. Jan 2005 (CET)

    Nachdem von Dir die meisten Ergänzungen in dem Artikel stammen ... hast Du Informationen darüber, ob der Reichskanzler identisch ist mit dem ehemaligen Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Düsseldorf? -- Wohltäter 21:41, 20. Jan 2005 (CET)

    In meiner Kurzbiographie, die hier steht, wird nichts davon gesagt. Aber ich wüsste auch ehrlich gesagt auch nicht genau, wann er das gewesen sein könnte: im Kaiserreich wäre es für einen Katholiken in Preußen zumindest ungewöhnlich gewesen ein derart hohes Amt einzunehmen, während der Weimarer Republik war er zur sehr in die Staatspolitk eingebunden, von 1933 bis 1945 hatte er gar nichts zu sagen und 1946 ist er ja schon gestorben. Ne, wirklich weiß ich da leider nichts. -- southpark 21:49, 20. Jan 2005 (CET)


    Wer war denn Otto Schily und was hat Otto Schily vor ( biometrische Paesse DNA Datenbanken fuer jeden kleinen Ladendiebstahl. Er war der Anwalt von der RAF und dieser liebe kleine Innenminister war evtl. dabei als der RAF die Totenmasken abgenommen wurden ( denn das es diese gibt ist unumstritten ). Er koennte auch etwas ueber den merkwuerdigen Einschusskanal von Baader bei seiner Selbstoetung erzaehlen. Ich sage Dir nur das man Yoga koennen muss um sich selbst so zu toeten. Ihr seit ja alle Irre wenn ihr den Begriff Verschwoerungstheorie benutzt. Ueberall wird wenigstens aus bisher nicht geklaerten Gruenden gesagt. Aber hier wo die Fakten zumindestens in der Kummulierung sehr eindeutig sind ist es nicht wichtig das unser heutiger Innenminister seine Nase ganz weit in der RAF hatte. Otto Schily weiss jede Menge mehr ueber die RAF und der Totenmaskenskandal gehoert unumstoesslich dazu mit oder ohne Erwaehnungvon Otto Schily. Und Totenmasken wurden in der Geschichte noch niemals von leuten abgenommen die sich selbst umgebracht haben. Einen lieben Gruss von einem dummen Staatsbuerger--Ekkenekepen 05:21, 21. Jan 2005 (CET)


    Hallo

    Lieber Southpark,

    Danke für Deine netten Worte. Ich hatte heute morgen mit Paddy geplaudert, weil ich doch, hmm nicht überrascht, aber doch enttäuscht war, dass der gute Mann seinen USA-Artikel da auf's Blut verteidigt. Leider ist der nun mal nicht gut, sonst wäre ich da nicht so massiv rangegangen. Bei anderen Sachen, bei denen ich auch Fachwissen habe, gehe ich ja auch nicht bei, weil ich sie so o.k. finde, z.B. ben Artikel über John Peel.

    Mein "Angriff" auf die USA war vielleicht ein bißchen mit der Tür ins Haus. Aber ich befürchte, das an dem Artikel noch nicht so viel verbessert ist, weil der Hauptautor anscheinend sein Revier sehr stark verteidigt. Was ich schade finde, da darunter die Qualität leidet. Ja, Mut muß man mir nicht zusprechen - den habe ich mehr als manchmal gut für mich ist. Darum möchte ich den USA-Artikel auch noch nicht aufgeben, sondern nur etwas überlegter schreiben, was ja im Prinzip sowieso so sein sollte.

    Dem "Strange-Fruit"-Artikel habe ich bisher nur angelesen - aber ein sehr schönes Thema (also nicht, worum es geht, natürlich) - werde ich mir demnächst mal richtig durchlesen! Vielleicht machen wir ja mal was gemeinsam an einem (dem) USA-Thema. Ich habe meine Magisterarbeit über alternative Country geschrieben (mit viel kulturellem/politischen Hintergrund), Anglistik/Amerikanistik (Kulturwissenschaft) studiert und mich verschieden US-Themen intensiv beschäftigt. Da trifft man sich ja vielleicht!

    Schöne Grüße, Barb Benutzer:Barb 21:42, 21. Jan 2005 (CET)

    Danke für's Aufpassen

    Hallo Southpark,

    Danke für's Aufpassen auf meine Diskussionsseite! --MAK @ 18:48, 22. Jan 2005 (CET)

    Danke

    Hallo southpark, es ehrt mich, dass Du mich als Admin für geeignet hältst. Ich bin momentan etwas hin und her gerissen. Denn ich habe ehrlich gesagt von den ganzen technischen Möglichkeiten der software und den Aufgaben eines Admins so gut wie keine Ahnung. Und auch wenig Zeit, mich da einzuarbeiten. Andererseits finde ich das Projekt an sich Klasse und lohnend, sich da positiv einzubringen. Ich denke auch dass ich einige Stärken in Sachen Vermitteln und Artikelverbesserung mitbringe.

    Ich sehe meine Aufgabe zur Zeit aber erstmal darin, "meine" Artikel zu vervollständigen: Damit habe ich schon echt ´ne MENGE zu tun. Wenn ich dann hier und da auch noch zur Klimaverbesserung und Konfliktlösung beitragen kann, umso besser. Aber dazu muss ich doch nicht unbedingt Admin sein, oder? Was, glaubst Du denn, könnte ich da positiv beitragen?

    Ich weiß einfach nicht, ob ich mit dem bisschen Erfahrung, was ich bisher hier erworben habe, wirklich schon als Kandidat in Frage komme. Ich hätte auch wahrscheinlich gar nicht jeden Tag Zeit und Lust, mich um edit wars, Vandalismus, Sperren, Meta-Debatten usw. zu kümmern. Ob ich auf Dauer genug Nerven für diese Aufgaben hätte, die ja vielfach nicht direkt mit Inhalten zu tun haben, weiß ich auch nicht. Ich bin auch durchaus nicht immer ausgeglichen und kann auch mal ausrasten, und der Arme, der das dann abkriegt, tut mir jetzt schon Leid...

    Deshalb hoffe ich, Dich nicht allzu sehr zu enttäuschen, wenn ich erstmal noch ganz normal mitarbeiten will. Trotzdem natürlich herzlichen Dank, dass Du mich vorschlagen wolltest! Freundlich grüßt --Jesusfreund 23:56, 22. Jan 2005 (CET)

    Hallo wo gestern noch Versionsseiten waren, ist nun Gelöschtes

    [5] gestern war dort noch die Geschichte der Demokratischen Vereinigung und ihrer Gefährten als Kopie bei Benutzer:Zoller zu sehen. Heute gähnende Leere! So raubt man den Benutzern ihren Namen, ihre Identität und weil das alles noch nicht gereicht hat, nun also auch noch ihre Geschichte. (So viel zu der Frage, werden nur Urheberrechtsverletzungen als Versionen gelöscht. Antwort: Benutzer:Unscheinbar ist leicht verärgert über diese Frage. Und was bedeutet "leicher Ärger" bei Admins? Sie zeigen, dass sie groß und stark sind und sich erlauben können, wozu sie gerade Lust haben. Die Regeln des Anstands werden dabei natürlich vergessen. Überrascht uns das? Wohl kaum.) -- Stego 00:27, 23. Jan 2005 (CET)

    Benutzer:Zoller war laut Logbuch eine ganz normale Löschung, aber du hast recht Demokratische Vereinigung war keine - die alten Versionen kann man als Admin übrigens durchaus immer noch ansehen. -- southpark 00:53, 23. Jan 2005 (CET)

    Unscheinbar

    Hey, das ist aber kein gültiger Rekordversuch! ;-D Gruß vom Unscheinbar 20:00, 23. Jan 2005 (CET)

    Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“

    Wieso löscht Du ständig meinen Diskussionsbeitrag? Bist Du ein Claquer von Skriptor oder was passt Dir nicht an diesem Diskussionsbeitrag persönlich? Was Dun machst, ist übelste Zensur!

    --SOZIALLOTSE) 01:40, 24. Jan 2005 (CET)

    (a) er hat nix nada null mit studentischen verbindungen zu tun (und auch nur höchstens zur hälfte überhaupt mit Thomas7) (b) ist historiograph durchaus selbst in der lage zu schreiben und auch zu wissen wo er schreibt - er braucht also niemanden um seine beiträge quer durch die welt zu tragen. -- southpark 02:00, 24. Jan 2005 (CET)
    Und Du hast nicht fremde Diskussionsbeiträge anmassend zu zensieren. Kannst Du bitte jede Änderungen und Verfälschung fremder Diskussonsbeiträge unterlassen? -- Thomas7 der gerade wieder vom Benutzer:Skriptor gemobbt und amtsmißbrauchend blockiert wird. Disput 10:34, 24. Jan 2005 (CET)

    Vermittlung Soziallotse

    Hallo Southpark, Soziallotse hat mich gebeten, zwischen Dir und ihm zu vermitteln. Anlass ist wohl seine Diskusionsseite. Kannst Du mir die Angelegenheit von Deinem Standpunkt aus kurz beschreiben? Schlage meine Diskussionsseite vor, dort wird sich auch Soziallotse äußern. Gruß, Rainer 11:08, 24. Jan 2005 (CET)


    Da ich in die Rechtstaatlichkeit und die Formalien in WP kein Vertrauen mehr habe, ziehe ich den Antrag zurück.

    Es geht in WP offensichtlich nicht um Recht im Sinne von Rechtstaatlichkeit. Dies zeigt m.E. eindeutig die unwidersprochenen antidemokratischen Äußerungen in der Wikipedia-Mailingliste und in WP selber (in Bezug auf Thomas7). Was da Ivo Köthnig, Uli Fuchs & Co äußern, ist nicht die Äußerung von Demokraten!: "Also geht es auch nicht um Recht, Unrecht oder Gerechtigkeit. Die kann, darf und muss eben auch mal auf der Strecke bleiben" oder "Würdet Ihr bitte wenigstens diese Liste von dieser Scheiße freihalten?" oder "Ich will einfach, dass er weg ist, vollkommen egal ob irgendwie basisdemokratisch legitimiert." Benutzer werden ganz in teutscher Tradition als "Schädlinge" bezeichnet.

    Diese verräterische Sprache könnte auch aus dem Sprachgebrauch von Nazis entstammen, denn was störte Nazis Recht, Unrecht oder Gerechtigkeit? Was der Führer befahl, auch die Massenmorde, stand über Gesetz umd Gerechtigkeit! Und "Schädlinge" gehören vernichtet.

    Nicht nur ich fürchte, daß eine "autoritäre Diktatur als Regierungsform für die Wikipedia" angestrebt wird.

    Angesichts meiner Zweifel san WP werde ich mich erheblich aus der Diskussion in WP zurückziehen, aber WP kritisch beobachten. Wenn ich widerrechtlich gesperrt oder Beiträge gelöscht werden sollten, so werde ich halt in anderen Medien außerhalb von Wikipedia.de darauf hinweisen. Siehe auch: meine Blog-Seite zu WP

    --SOZIALLOTSE) 12:43, 6. Feb 2005 (CET)

    Hi Southpark,
    in der Löschdiskussion zu Montauk Projekt hast Du da glaube ich etwas verwechselt. *Zungerausstreckt* Grunz ((o)) Bitte?!? 11:57, 24. Jan 2005 (CET)


    USA-Diskussion

    Lieber Southpark,

    da scheint sich jeztz ja eine Befriedung abzuzeichnen (s. auch meine Diskussionsseite und die von Adornix), ich habe auch gelernt, mich vorsichtiger auszudrücken und Gelassenheit zu üben, wenn ich angekoffert werde. Leider habe ich im Moment nicht die Zeit, mich jetzt mal mit dem Artikel, um den es ja geht, intensivcv zu kümmern und habe ein paar kleine externe Artikel angelegt und werde beizeiten mal wieder was an dem "großen" machen. Mache auch gerade in einem anderen Zusammenhang was zu Country und Südstaaten, da fällt sicher auch der eine oder andere Artikel bzw. Ergänzungen ab. Schöne Grüße, Barb 13:38, 25. Jan 2005 (CET)

    Yverdon

    Sorry wenn ich stören muss... der Satz, den du in Yverdon-les-Bains eingefügt hast, ergibt absolut keinen Sinn. "2005 findet in der statt – erstmals außerhalb Frankreichs – der Eurobot statt." Könntest du das noch ausdeutschen? merci. --Katharina 14:38, 25. Jan 2005 (CET)

    Ich habe das Bild gerade zur Löschung vorgeschlagen. Da du damals das Bild hochgeladen hattest möchtest du vielleicht etwas dazu sagen. -- D. Dÿsentrieb 22:05, 25. Jan 2005 (CET)

    ??? mir war so als wäre es schon seit Ewigkeiten gelöscht. Ne, kann weg, da ist die Begeisterung mit mir durchgegangen endlich mal ein UHR-okayes foto eines kunstwerks zu haben, dass ich nicht mehr an das bild an sich gedacht habe. naja, noch ein paar jahre auf meiner festplatte, danach kann ich es wieder hochladen :-) -- southpark 22:37, 25. Jan 2005 (CET)

    Artikel des Tages

    Warum wird der AdT nicht mehr geändert und die Seite ist schreibgeschützt? Wir sind schon einen Tag im Rückstand. --Leipnizkeks 00:10, 26. Jan 2005 (CET)

    Moin. Kannst Du den ollen Artikel vielleicht einfach mal sperren, dieses Schalke 05 geht nun schon den ganzen Morgen so. Gruß, Owltom 10:11, 26. Jan 2005 (CET)

    Moin. War am überlegen aber noch unschlüssig. Wahrscheinlich hat der WDR den Artikel besonders erwähnt und es macht ja auch nicht den besten Eindruck, wenn der Beispielartikel gleich nicht zu bearbeiten ist... aber wo ich gerade beim schreiben denke: immer noch besser als wenn da Schalke 08 steht :-) -- southpark 10:25, 26. Jan 2005 (CET)

    Hi, Southpark. About Rich's United company being "the only theatre company in London", that you commented on on Kandidaten für exzellente Artikel: of course you're right about the strolling players, bear gardens, temporary summer troupes, fairground booths, visiting acrobats, Italian dancers... absolutely. I wrote (in the original en. article) that there was only one company as a kind of shorthand for "between 1688—95, there was only one company with a Royal licence to perform, in possession of a playhouse, and putting on legitimate drama". There's a lot of stuff summarized in that article altogether, Giano and I could easily have made it twice as long--I think, at one stage, it probably was twice as long. But it's quite easy, when you've studied a subject, to become blind to what people really need to be told about it, and maybe I slashed the wrong thing there, making it sound as if the unfortunate Londoners were exclusively dependent on Christopher Rich for their entertainment in the early 1690s. Maybe you could expand it a bit? (Me, I don't expand German text, not unless everybody wants a laugh.) Btw, if you're into reading about this stuff, I can really recommend Judith Milhous, Thomas Betterton and the Management of Lincoln's Inn Fields. It's very detailed and factual, it ought by rights to be boring, but I found it absolutely rivetting. Best, Bishonen 19:14, 26. Jan 2005 (CET)

    Moin Bishonen: When we are talking about bear gardens, fairgrounds, dancers etc. why not have a laugh ;-) Aber Du da ja deutsch lesen kannst: Ich werde versuchen es zu ändern ohne zu viel Text zu schreiben. Man schreibt ja immer sehr leicht sehr lang. Und beim Buch werde ich mal schauen ob es da ist, wenn ich das nächste Mal eine Bibliothek benutze. -- Gruss southpark 10:34, 27. Jan 2005 (CET)
    Ausgezeichnet. :-) Bishonen 11:58, 27. Jan 2005 (CET)

    Redirect Steuerarten

    Hi, Southpark. Wie kommst du dazu, den Artikel Steuerarten ohne jede Begründung zu löschen. Vielleicht machst du dir wenigstens die Mühe, abzuwarten, wie der Artikel endgültig aussieht. Este 21:12, 26. Jan 2005 (CET)

    Hi Este, weil ich ehrlich gesagt nicht verstehe, wozu wir einen Artikel "Steuerarten" brauchen wenn wir "Steuer" schon haben. Aber der Artikel ist auch nicht gelöscht, du kannst es wie jeder benutzer wieder herstellen. -- southpark 10:34, 27. Jan 2005 (CET)

    Hi, Southpark, im Artikel Steuer stehen nicht alle Steuerarten bzw. Steuergruppen drin. Der Artikel Steuer sollte meines Erachtens auch nur die Grundsätze bzw. das Wesen einer Steuer erläutern. Zu Steueraufkommen und einzelnen Steuerarten sollte - so sehe ich das - besser auf die entsprechenden Artikel verwiesen werden. Unter Steuerart versteht man im Übrigen nicht die einzelne Steuer, sondern eine Gruppierung der Steuern nach bestimmten Kriterien. Este 10:25, 29. Jan 2005 (CET)

    löschlogbucheinträge

    hi, denkst du bitte auch daran, bei schnelllöschungen wie der von Vroni die persönlichen daten des opfers in der löschbegründung ("Alter Inhalt") zu anonymisieren und die weblinks unkenntlich zu machen? die arme ist jetzt im lösch-logbuch verewigt.

    ansonsten mal danke fürs ständige putzen - da ich gerade dieser tage auch öfters am "appern" bin, fällt mir erst wieder auf, wie viel du da leistest. grüße, Hoch auf einem Baum 09:47, 27. Jan 2005 (CET)

    Hi HaeB, ich versuch dran zu denken. War aber wahrscheinlich zu fasziniert vom angegebene fotolink als dass ich noch an die peronendaten gedacht hätte :-) -- southpark 10:30, 27. Jan 2005 (CET)

    Isar

    Hi Southpark,
    ich habe das Kapitel Geschichte erweitert; bin mir aber nicht sicher, ob das ausreichend ist. Wenn man zu lange an einem Artikel arbeitet, wird man betriebsblind. Schaust Du bitte bei Gelegenheit mal drüber?
    Vielen Dank ---berreu 09:30, 29. Jan 2005 (CET)

    Rückkehr der "leitenden (Wort)Reichen"

    Hi Southpark, vielleicht hast Du es ja schon selbst bemerkt, aber ein alter Bekannter diskutiert wieder mit alter Kraft und Freude, CU --Herrick 17:48, 31. Jan 2005 (CET)

    Hilfe!!!

    Mir ist eben ein Maleur passiert: Wollte an dem artikel Great Depression nur eine rechtschreibkorrektur durchführen, jetzt hat es, ohne dass icheine Erklärung habe warun, fast alles gelöscht. kannst du die vorhergehende Version wieder herstellen? Danke!!!

    -- Barb 19:32, 1. Feb 2005 (CET)

    Hallo Barb, Snaculotte war schon so freundlich. Das kannst du aber auch ganz leicht selber machen: Klicken auf „Versionen/Autoren”, klicken da auf die letzte Version, die noch in Ordnung war. Du kriegst die Seite angezeigt; klicke dann auf „Seite bearbeiten“ und, mit oder ohne Änderung auf „Seite speichern“. (Das geht einfacher, als es sich hier liest.) --Skriptor 19:54, 1. Feb 2005 (CET)

    Danke!-- Barb 20:25, 1. Feb 2005 (CET)

    Hallo southpark, ich bitte Dich um Unterstützung beim Löschantrag für diesen üblen Mist, den ich jetzt erst entdeckt habe. Gruß, --Jesusfreund 21:32, 2. Feb 2005 (CET)

    ich muss doch deine sockpuppet sein. hatte ich doch schon schnellgelöscht, bevor ich hier überhaupt angekommen bin :-) -- southpark 00:01, 3. Feb 2005 (CET)

    DANKE, Anti-"Antichrist"!! Das war echt nötig, sonst wäre mir hier allmählich kotzübel geworden.

    Könntest Du genauso kompromisslos sein bei Wirken Jesu Christi und Herkunft Jesu Christi? Da reißen irgendwelche Idioten grundlos den jahrelang diskutierten und äußerst solide gewachsenen historischen Jesusartikel auseinander. Gruß, und Dank im Voraus --Jesusfreund 00:31, 3. Feb 2005 (CET)

    ist der originale jesus-artikel noch in gutem zustand? oder ist das zumindest leicht herstellbar? -- southpark 00:39, 3. Feb 2005 (CET)
    war er neulich (vor 1 Stunde) noch. - Bist Du noch wach? Dann schau mal, Antichristentum ist wiederauferstanden! Der Typ nervt, die Stimmung zu seinem Machwerk ist absolut eindeutig. Bitte sperr ihn gleich mit!!! --Jesusfreund 02:30, 3. Feb 2005 (CET)
    Einfach so sperren? Das ist ist doch Adminwillkür! Der Typ hat doch jede Menge Text verbrochen und es ist offensichtlich, dass er etwas sagen möchte, wenn auch nicht ganz klar ist was. Aber er möchte uns irgendetwas mitteilen. Vielelicht sollten wir ein wenig vermitteln und einen Antrag stellen? Ich fühle mich ein wenig veräppelt gerade. Messen wir gerade nicht ein wenig mit zweierlei Maß hier? Ist es oportun, dann sperren! Ansonsten ellenlang diskutieren? Interessant ist das. mfg --Paddy 02:53, 3. Feb 2005 (CET)
    Hallo Paddy, der Junge hat auf der Diskussionsseite zum Artikel angekündigt, den Artikel wieder einzustellen, der im Diskussionskonsens gelöscht worden war. Das ist angekündigter Edit-War und damit ein regulärer (in meinen Augen sogar zwingender) Grund, ihm solch einen Schuss vor den Bug zu versetzen. Allerdings würde ich mit den üblichen 1-2 Stunden beginnen, je nach Tageszeit. Dieses Vorgehen ist absolut regelkonform und wird auch regelmäßig auf alle aktiven Edit-Krieger angewandt, sobald sie ihre Ankündigung wahr zu machen versuchen, nicht vorher. --Unscheinbar 03:03, 3. Feb 2005 (CET)
    Zitat von Thomas 7: "...es gibt Software, die automatisch IPs austauscht. Eigentlich ist es schade, dass nur auf diese Weise Kritik in Wikipedia geäußert werden kann..." Finde ich in diesem Zusammenhang sehr interessant. Keine weiteren fragen. --Paddy 03:41, 3. Feb 2005 (CET)
    Paddy, stell dich nicht dümmer als du bist. aber den unterschied zwischen einer temporären notfallsperrung und einer permanenten benutzersperrung solltest du kennen, ebenso wie du in der lage sein solltest zwischen t7 und dem "anti-christen" zu unterscheiden. übrigens: dafür, dass du andauernd erzählst, dass dich das thema nicht mehr interessiert, redest du doch sehr oft davon... -- southpark 12:04, 3. Feb 2005 (CET)
    Sorry, werde versuchen mich nicht mehr dumm zu stellen. Ich fand den Zusammenhang allerdings recht erheiternd ;-) Jesusfreund bittet um Sperrung von Anti-Christentum. Wo die ganze Zeit die Diskussion um Befangenheit, Neutralität und gegeseitiges Verstäniss geht ;-) SCNR. Ein wenig Polemik sei auch mir gegönnt, hoffe ich ;-) Und ein besseres Beispiel als Thomas7 fiehl mir einfach nicht ein, auch wenn es ein verdammt schlechtes Beispiel ist ;-) --Paddy 17:57, 5. Feb 2005 (CET)

    Wikipedia-E-Mail

    Hallo Southpark, leider habe ich gestern keine Mail von dir gekreigt. --Skriptor 14:51, 3. Feb 2005 (CET)

    Jeder gegen Jeden

    Hi Southpark,

    toller Kindergarten heute mal wieder ;-). Na ja ich werde nun mal gegen dich Beschwerde einlegen. Wegen was? Das werde ich mir während des Verfahrens noch ausdenken (wir sind ja glücklicherweise ein Wiki, da kann man mit "Seite bearbeiten" die Seiten jederzeit ändern :-)). Aber wenn du mir Zeit ersparen willst, stellst du dein Verfahren gegen dich selbst hier ein und ich stimme je nach Formulierung ab.

    Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 23:00, 3. Feb 2005 (CET)

    hab' dich gesperrt. du wirst schon wissen warum. -- southpark 23:04, 3. Feb 2005 (CET)
    bin ich immer noch gesperrt? -- dom 01:35, 4. Feb 2005 (CET)
    natürlich. deadmin mich doch wenn du dich traust. -- southpark 01:38, 4. Feb 2005 (CET)
    ich trau mich aber nicht, aber ich habe da eine tolle Idee, Ich erweitere meine Unterschrift:"Dominik, der gerade mal wieder nicht von Admin:Southpark gemobbt wird und doch von ihm geperrt wurde (aber so schlecht, das ich weiterhin unter meinen Namen schreiben kann). Ich bin für Freibier auf der Wikipedia" -- dom 02:02, 4. Feb 2005 (CET)
    aber in bunt. und nur wenn wir uns auf dem wikipedia:portal oder noch besser auf den löschkandidaten einen edit-war deswegen bieten können.-- southpark 02:13, 4. Feb 2005 (CET)
    bunt genug?-- Dominik, der gerade mal wieder nicht von Admin:Southpark gemobbt wird und doch von ihm geperrt wurde (aber so schlecht, das ich weiterhin unter meinen Namen schreiben kann). Ich bin für Freibier auf der Wikipedia 12:50, 4. Feb 2005 (CET)
    Vielleicht das Freibier etwas kleiner. Nicht, dass dich noch jemand professioneller sperrt als ich :-) Ansonsten: sehr schön. -- southpark 14:49, 4. Feb 2005 (CET)

    Hallo Southpark,

    ich glaube es einfach nicht, jetzt geht das ganze schon wieder los. Ich denke hier läuft eine Verschwörung von Brockhaus und Bertelsmann gegen die Wikipedia, anders kann ich mir dies nicht erklären. Das ganze gehört eigentlich schon verfilmt. Mindestens ein Comic müsste darüber erstellt werden. Ich denke, wenn dies so weiter geht bleibt als einzige Information "harmless" übrig. mit freundlichem Gruß -- dom 20:35, 4. Feb 2005 (CET)

    also doch verfilmen ;-) -- dom 16:39, 5. Feb 2005 (CET)

    ---

    Kinemantra Meditation

    Hallo Southpark,

    aufgrund deiner Wiedereinstellung des Artikels gehe ich davon aus, daß Du den Artikel neutral bewertest. Die Diskussion mit Nina führt leider zu nichts. Nina begründet ihre Kürzungen weder substanziell noch detailliert, was bei einer solch unfangreichen Kürzung des Artikels angebracht und Skora gegenüber nur fair wäre. Ferner missbraucht Nina meiner Ansicht nach ihre Adminrechte nur weil ihr offensichtlich der Inhalt des Artikels persönlich missfällt. Das ist unschön, undemokratisch und regelwidrig und wird von mir als Wikipedianner nicht mitgetragen. Die Diskussion mit Nina ist für mich abgeschlossen, da Nina nicht Diskutiert sondern lediglich agiert. Habe ihr nach vergeblichen Korrektur- und Verständigungsversuchen nahegelegt, auf ihre Adminfunktion zu verzichten. Sieh dir gern die Diskussion zum Artikel an. Sofern Du der Meinung bist, der Ortiginalartikel sollte verändert bzw. verbessert werden, wäre es hilfreich, wenn Du ihn überarbeiten würdest. Gruß --Txtor 23:36, 5. Feb 2005 (CET)


    Guten Tag Southpark, vielen Dank für deine Überarbeitung des Originalartikels. Zwar hat der von mir eingestellte Artikel einige Kürzungen erfahren, dafür aber auch einige Bereicherungen. Deine Version ist, was mich betrifft, neutral, informativ und akzeptabel. Ich habe mir die Mühe gemacht, auf meiner Benutzerseite den ganzen Vorgang aus meiner Sicht darzustellen. Vielleicht nimmst Du dir die Zeit und liest ihn dir einmal durch. Dort wirst Du auch erfahren, weshalb ich keine Artikel mehr einstellen werde. MfG --Skora 14:08, 7. Feb 2005 (CET)


    Hallo Southpark. Habe deine Version soeben wiederhergestellt, nachdem Skriptor der Meinung war, er müsse dem von dir aktuallisierten Artikel seine persönliche Meinung hinzufügen. Meine Begründungen dazu findest Du auf der Diskussionsseite des Artikels. Gruß --Jajaman 21:00, 9. Feb 2005 (CET)

    Korruption! Skandal! Despotie!

    Hallo southpark

    Du hast mich vor zwei Wochen gefragt, ob ich mich für die Wahl zum Bundesligaschie... äh ... Admin zur Verfügung stellen möchte. Ich bin nach wie vor daran interessiert. Die Antwort liess nur deshalb so lange auf sich warten, weil ich in den Ferien weilte (ohne Computer). --Voyager 16:29, 6. Feb 2005 (CET)

    Hallo chattender Mobber!

    Kannst Du mal im Chat nachfragen oder selber entscheiden, ob Bedarf besteht, hinter dem Postmann aufzuräumen?

    Ich habe das Hin- und Her um die ganzen SS-Artikel nur am Rande mitbekommen, und jetzt ist mir aufgefallen, dass er an diesem Artikel ganz alleine editiert.

    Pjacobi 22:31, 6. Feb 2005 (CET)

    hab' mal gefragt, bin grad etwas knapp an zeit, denke aber, dass leider hinter jedem seiner beiträge hergeräumt werden müsste. :-((( -- southpark 22:42, 6. Feb 2005 (CET)
    Klasse, hat jetzt jemand in Kategorie:SS einsortiert. Hat man gleich den Überblick. Als nächstes ein Portal? --Pjacobi 21:56, 7. Feb 2005 (CET)

    Gibt mir mehr

    Hallo Southpark,

    gibt mir mehr Abstimmungen, ich brauche sie zur Motivation zum Weitermachen, was denkste warum ich bei der Sperrung erst kontra gestimmt habe, na hast du es schon rausgefunden. Genau! Damit ich eine weitere sinnvolle Abstimmung bekomme wo ich meinen Tag runtersetzen kann.

    Mit freundlichem Gruß

    der Abstimmfetischist -- dom 23:44, 10. Feb 2005 (CET)

    (Upps, ich hoffe das kannst nur du lesen)