Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia:Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann ggf. das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema. Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden.
Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.
Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern
Kandidaten für exzellente Bilder sollten die folgenden ausdrücklich als Hinweise zu verstehenden Kriterien berücksichtigen, welche auf der Diskussionsseite diskutiert werden können. Formales
Motiv
Technik
|
Abstimmungsmodalitäten
Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.
Stimm-Gültigkeit
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d. h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. Anonyme, sachfremde oder abwertende Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.
Auswertung
Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe hier).
Falls sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2005/1, außerdem gibt es diese Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.
Wie du deine Nominierung hinzufügst
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld einzufügen. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.
===[[:Bild:name.jpg|Name des Bildes]] Tag 1. (Monat) - Tag 20. Monat===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Karte des Saarlandes 24. Januar - 12. Februar
![]() |
Und wieder entsteht über Nacht eine Karte, diesmal: Das Saarland. Bisher gab es noch keine Karte von meinem Heimatland und so habe ich eine gezeichnet. Und da ich diese Karte wirklich sehr gelungen finde, erdreiste ich mich, sie hier zu den Exzellenten vorzuschlagen :) -- roger zenner 04:34, 24. Jan 2005 (CET)
Ich habe eure Wünsche, Langec und Thommess, mal in die Tat umgesetzt. Glaube ich, ganz gut gelungen. Anmerkungen: Blieskastel wurde behoben. Die Gemeindeauswahl ging in erster Linie nach Einwohnerzahl, Bekanntheitsgrad und (z.B. historische, kulturelle) "Wichtigkeit", daher sind z.B. auch Leidingen und Ihn auf der Karte. Die Flussquellen sind dünner, ein paar Städte außerhalb zur Orientierung sind ebenfalls hinzugefügt, die A62 läuft nun richtig weiter. Des weiteren sind Mittelstädte nun gekennzeichnet und St. Ingbert und St. Wendel ein wenig angepasst. --roger zenner 23:33, 24. Jan 2005 (CET)
|
Kievskaya Station, Metro Moskau 27. Januar - 15. Februar
![]() |
Gefällt mir sehr gut. Meiner Meinung nach gut geeignet um den Artikel zu Illustrieren, zeigt gut die Hektik der Menge die die Metro benutzt ... -- ¡0-8-15! 18:01, 27. Jan 2005 (CET)
|
Irisches Kreuz 27. Januar - 15. Februar
![]() |
Besonders gefällt mir an diesem Bild, dass es sowohl Hell und freundlich, aber auch dunkel und bedrohlich wirkt. -- ¡0-8-15! 18:01, 27. Jan 2005 (CET)
|
Mandelbrotmenge 27. Januar - 15. Februar
![]() |
Mathematik zum Anschauen und auch noch sehr schön. -- ¡0-8-15! 18:01, 27. Jan 2005 (CET)
|
Saturn V Antrieb und Dr. Wernher von Braun 27. Januar - 15. Februar
![]() |
Schönes Historisches Foto, zeigt die Dimensionen gut. -- ¡0-8-15! 18:01, 27. Jan 2005 (CET)
|
USS Iowa feuert eine volle Breitseite ab 27. Januar - 15. Februar
![]() |
Selten zu sehendes Ereigniss. Auslöser im richtigen Moment gedrückt. --¡0-8-15! 20:11, 27. Jan 2005 (CET)
|
Hohenzollernbrücke und Kölner Dom 29. Januar - 19. Februar
![]() |
Und das hier ein ganz klassisches Köln-Motiv, zwar als Nachtaufnahme, aber wunderschön und dazu informativ umgesetzt: Die drei wichtigsten Gebäude Museum, Dom und Brücke kommen gut heraus. Auch von Thomas Robbin -- elya 18:45, 29. Jan 2005 (CET)
|
FA-18 Hornet durchbricht Schallmauer 31. Januar - 20. Februar
![]() |
Auch aus den Wikimedia Commons. Die US-Navy scheint einige sehr gute Fotografen zu beschäftigen.
|
Panoramabild von Koblenz 01. Februar - 20. Februar
![]() |
Ich finde, der Fotograf hat hier mit seinem Blick von der Festung Ehrenbreitstein auf meine Heimatstadt Koblenz eine wunderbare Stimmung eingefangen. --Schaengel89 21:48, 1. Feb 2005 (CET)
|
Klampe 2. Februar - 21. Februar
Dieses Bild von Benutzer:KMJ ist klar und einfach aufgebaut, technisch ohne Probleme und man kann gut erkennen, wie dieser Knoten funktioniert. -- aka • 11:26, 2. Feb 2005 (CET)
|
Foto mit 2 stereoskopischen Halbbildern 6. Februar - 26. Februar
![]() |
Eines der wenigen 3D-Bilder in der Wikipedia, räumliche Wirkung ohne 3D-Brille möglich. Illustriert u.a. den Artikel Stereoskopisches Sehen. -- W.W. 00:58, 6. Feb 2005 (CET)
|
Rathaus Wien mit Eistraum 6. Februar - 26. Februar
Ich finde dieses Bild sehr gelungen, vor allem weil die Qualität auch stimmt, und die Atmosphäre mit dem Eistraum Eislaufplatz davor schön ist. Gelungene Kombination aus warmen Farben und kaltem Blau passend zum Eistraum -- PAPPL 03:44, 6. Feb 2005 (CET)
-- J budissin 09:24, 7. Feb 2005 (CET)
|
Berliner Dom 6. Februar - 26. Februar
![]() |
Klasse Bild des Berliner Doms. Das Wetter stimmt, nichts ist abgeschnitten und das Bild ist schön groß.
|
Ring of Kerry 7. Februar - 27. Februar
Ein wirklich beeindruckendes Bild (ich denke da vor allem an die Lichteffekte und die Weite der Landschaft) der Küste in der Grafschaft Kerry vom Ring of Kerry aus gesehen. Sehr stimmungsvoll und ziemlich Irisch. -- J budissin 09:54, 7. Feb 2005 (CET)
|
Optische Täuschung: Grautöne 10. Februar - 30. Februar
Habe das Bild im Artikel Optische Täuschung gefunden. Ich kenne das Motiv schon länger, und finde es immer wieder unglaublich (wie man auch auf der Diskussionsseite sehen kann tun dies auch andre). Ein faszinierendes und zugleich trügerisches Bild IMO - "Dreifacher Hingucker" trifft es ganz gut. Einziges kleines Manko: Vielleicht sollte man die größere Version einfügen. -- Roger Zenner -!- 20:21, 10. Feb 2005 (CET)
|
Typographie 10. Februar - 1. März
![]() |
Der zugehörige Artikel über Typographie enthält nur dieses eine Bild - das hat es dafür in sich! Schnell versteht man, worum es geht, wiedereinmal wird klar, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Benutzer:MatthiasKabel hat es geschafft mich zu überzeugen, dass dieses Bild extraoridinär, also exzellent ist, obwohl es sicher ein untypischer Kandiat ist. Viellicht wäre ein noch größeres Original noch besser.--Thire 23:22, 10. Feb 2005 (CET)
|
Friedenspagode 11. Februar - 2. März
Finde das Bild ebenso stimmungsvoll wie informativ. Schöne Farben, harmonischer Bildaufbau und auch ein illustratives Beispiel zur Veranschaulichung buddhistischer Architektur.--Tsui 13:07, 11. Feb 2005 (CET)
|