Zum Inhalt springen

Diskussion:Spanien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2008 um 10:35 Uhr durch 85.180.245.193 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Fehler, Sprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Trickstar in Abschnitt Politische/Historische/Regionale Gliederung

Vorlage:Vandalismussperre

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Spanien“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Quellen

Landesgröße

auf der Seite über Spanien ist unter der Überschrift -Lage- erwähnt, das Spanien das drittgrößte Land Europas ist. Dies stimmt nicht mehr. 1. Rußland 2. Ukraine 3. Frankreich 4. Spanien

Kann das bitte mal jemand korrigieren, ich bin kein User. MFG

Sigi


und was ist mit Türkei, Kasachstan?

Grösster See

Der grösste See soll nur 3,7 km² Fläche haben? Das kann ich fast nicht glauben, und das sieht auch auf der Landkarte anders aus - ich nehme an das ist nur ein Formulierungsfehler im Satz, und es handelt sich lediglich um den grössten Gletschersee Spaniens?


Vorübergehender Parkplatz

Das sollte in die Reisewiki rüber, vielleicht könnte dann hier ein Link dorthin eingefügt werden

Die Tagzüge haben haben Raucher- und Nichtraucherplätze und einen Speisewagen. Es gibt Sitzplätze erster und zweiter Klasse. Die erste Klasse wird als Preferente und die zweite Klasse als Turista bezeichnet. In der ersten Klasse werden kostenlos Zeitungen, Essen und Getränke gereicht. Während der Fahrt werden Kinofilme gezeigt.

Die Nachtzüge verfügen über die ersten Klassen Gran Clase und Preferente und die zweite Klasse Turista/ Litera. Die Züge haben eine Cafetería bzw. ein Restaurant. Die erste Klasse besteht aus Schlafwagen und hat ein Bad bzw. eine Waschgelegenheit. Die zweite Klasse des Trenhotel hat Vierbett-Abteile, die zweite Klasse des Estrella Sechs-Sitz-Abteile.

Tickets für Fernverkehrszüge beinhalten eine Sitzplatzreservierung; der Zug kann ohne gültiges Ticket nicht betreten werden. Seit den Terroranschlägen in Madrid im März 2004 werden beim Einstieg Gepäckkontrollen ähnlich wie an Flughäfen durchgeführt.

In den Fernverkehrsbahnhöfen finden sich Schalter für den Vorverkauf, die venta anticipada und den Kauf mit sofortigem Fahrantritt. Fahrkarten für den Regional- und den Fernverkehr müssen getrennt gekauft werden. Für den Fernverkehr ist es bedingt durch die Reservierungspflicht sinnvoll, Tickets im Voraus zu kaufen. Dies ist auch über das Internet möglich; die Tickets müssen teilweise am Bahnhof abgeholt werden.

"Das" Katalonien...

strebt, zumindest laut der Regierung die Generalitat, nicht die Unabhängigkeit an. Satz entfernt.

Es steht aber immer noch drin und ist grober Unfug. Katalonien strebt überhaupt keine Unabhängigkeit an, sondern nur eine katalanische Partei, die Republikanische Katalanische Linke (ERC), deren Einfluss gleichwohl zuletzt gewachsen ist.

Auch im Baskenland wäre richtiger zu schreiben, dass ein Teil einen eigenen baskischen Staat wünscht. Zudem würde mir hier fehlen, das es auch in Galicien Unabhängigkeitsbestrebungen gibt.

Immer mehr wird in Wikipedia die Realität eher so beschrieben, wie die Autoren sie gerne hätten, nicht wie sie ist. Schade.

Tundra in Spanien?

Vielleicht wäre es sinnvoll bei "Flora und Fauna" den Begriff "Tundra" durch "alpine Matten" oder ähnliches zu ersetzen.

Weiß jemand etwas über das spanische Militär? Finde, dass das in einen Artikel über einen Staat mit dazugehört.

ich lebe derzeit in spanien und hier wird sehr viel wert darauf gelegt, dass es vier gleichberechtigste sprachen in spanien gibt: Kastilisch (espanol wird nie verwendet!) Katalan, Baskisch und Galizisch.Deshalb sollte auf jeden Fall das Wort "Spanisch" wenn nicht ersetzt, so doch zumindest durch (Kastilisch) ergänzt werden!

Sprachen in Spanien

Ich finde den Artikel über Spanien sehr interessant und informativ. Jedoch eine Anregung: Seitdem die verschiedenen Regionen Spaniens wie zum Beispiel das Baskenland und Katalonien immer mehr Autonomie zugesprochen wird, und man in diesem Zusammenhang nun von den Sprachen Katalanisch oder auch Euskera (Baskisch) et c. spricht, ist Spanisch nicht einfach Spanisch sondern Kastilianisch. Vielleicht sollte man überall dort, wo von Spanisch als Sprache gesprochen wird, Kastilianisch in Klammern dahinter set

Ich denke, wir lernen in der Schule immer noch "Spanisch". Wenn überhaupt, müsste es "Kastilisch" heißen. Aber das ist auch wieder so eine Frage.

Amtssprachen in Spanien


Die gesetzlich anerkannten Amtssprachen in ganz Spanien sind Spanisch, Katalanisch, Baskisch und Galizisch. Aranesisch wird nur im Valle de Arán (ein paar tausend Einwohner) gesprochen. Valenciano (ein katalanischer Dialekt) wird nur in der Comunidad Valenciana als Amstsprache anerkannt.

Aragonesich, Asturiano und Andalusisch sind nur Dialekte und daher keine offizielle Sprachen.

Metropolregion Madrid

Metropolregion Madrid


Feiertage: Der Feiertag am 8. Dezember heißt korrekt "La Inmaculada Concepción".

Paco de Lucia / Definition von Gitano

Mag sein, dass Paco de Lucia denkt und fühlt wie ein spanischer Roma und er sich in der Community "bewegt wie ein Fisch im Wasser", aber ein Gitano im ethnischen Sinne ist er nicht. Vielleicht kann man von einem naturalisierten Gitano sprechen? Definitionssache... So wie es jetzt im Artikel steht, ist es aber eher eine Fehlinformation. Obschon sich Paco u.U. sogar geschmeichelt fühlen würde. ;) Selbiges gilt selbstredend auch für seinen Bruder Pepe. Vielleicht könnte jemand berichtigen.

Gruß Marcos

Klima

permalink Spanien Die Darstellung der Klimaregionen in Spanien enthält teils nicht vorhandene Bezeichnungen ("ozeanisch-kontinental"), teils wird auf verschiedene Klassifikationen zurückgegriffen ("subtropisch" und und "Mittelmeerklima" sind etwa das Gleiche). Schlage daher Entsperrung und Korrektur vor.

--Cantabria 16:48, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Karte

Wer ist wohl für die Spanienkarte verantwortlich auf der Pasajes (!) und Castellón de la Plana eingezeichnet sind (letztere zugegeben eine hübsche Stadt), aber z.B. San Sebastián, Vitoria/Gasteiz und Pamplona fehlen, alles immerhin Provinzhauptstätde.

Fak119 11:51, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzung des Mottos aus dem lateinischen

Ich schreibe das hier zeitgleich in den Artikeln zu Spanien und Karl V. Beide haben/hatten anscheinend das Motto "Plus Ultra". Im Spanien Artikel wird es mit "darüber hinaus", im Artikel zu Karl V. mit "immer weiter" übersetzt. Einigt euch mal was jetzt richtig ist bitte. Dieser unsignierte Beitrag stammt von Benutzer:217.84.107.138 --El Matzos 21:35, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

beides ist korrekt.--Vinom 00:21, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Politische/Historische/Regionale Gliederung

Hallo, ich glaube es wäre gut einen Abschnitt zu haben, in dem die verschiedenen Gebiete erläutert werden. Katalonien und Baskenland sind ja nur zwei, da sind ja noch Galicien, Aragonien, Asturien und was weiß ich nicht alles. So eine Übersicht mit Verlinkung wäre daher angebracht. --Trickstar 14:13, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fehler, Sprachen

Hallo, dieser Artikel ist z.T. sehr schwach. Einige Abschnitte wurden von Leuten geschrieben, die sich mit Spanien nicht wirklich auskennen, ganz besonders was die Sprachen Spaniens anbelangt, da sind so viele Fehler, dass ich hier eine halbe Stunde sitzen müsste um die darzustellen. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Fehler zu beheben? Es ist recht peinlich, wie falsch und unterschiedlich die Sprachen Spaniens dargestellt sind.