1952
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Karl Kobelt wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Die neue Verfassung Griechenlands tritt in Kraft und regelt die Verteilung von Grundbesitz neu.
- 2. Januar - Die DDR verweigert einer UN-Kommission die Einreise.
- 2. Januar - Gustav Heinemann und Helene Wessel gründen die Notgemeinschaft für den Frieden Europas.
- 6. Februar - Großbritannien. Amtsantritt von Königin Elizabeth II.
- 8. Februar - Laut Angabe des Statistischen Bundesamtes leben 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik
- 18. Februar - Griechenland und Türkei treten der NATO bei
- 20. Februar - Der Bundestagsabgeordnete "Dr. Franz Richter" (SRP) wird unter dem Vorwurf, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen Fritz Rößler zu sein, im Bundeshaus verhaftet
- 22. Februar - Nicaragua wird Mitglied in der UNESCO
- 10. März - Staatsstreich von Fulgencio Batista in Kuba
- 10. März - Die Sowjetunion unterbreitet den Westmächten die Stalin-Note
- 15. April - Staatsstreich von Victor Paz Estenssoro in Bolivien
- 25. April - Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern
- 27. April - Unterzeichnung eines Friedensvertrags zwischen Japan und China
- 27. Mai - Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG)
- 21. Juni - Staatsstreich in Ägypten: Absetzung des Königs Faruk durch General Néguib
- 23. Juni - Bombardierung von Nordkorea durch die USA
- 14. August - Deutschland wird Mitglied im IWF (Internationaler Währungsfond)
- 24. August - Britische Truppen evakuieren den Suez-Kanal
- 3. Oktober - Zündung der ersten britischen Atombombe
- 23. Oktober - In Deutschland wird die SRP verboten
- 31. Oktober - Zündung der ersten amerikanischen thermonuklearen Bombe.
- 4. Oktober - Dwight Eisenhower wird zum Präsidenten der USA gewählt
- 1. November - Erste Zündung einer Wasserstoffbombe ("Ivy Mike") auf dem Bikini-Atoll
- 29. November - Gründung der Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP) durch die Bundestagsabgeordneten Thea Arnold, Helene Wessel (beide Zentrumspartei), Hans Bodensteiner (CSU) und Hermann Etzel (Bayernpartei) sowie die späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann und Johannes Rau
Katastrophen
- 22. Januar - Elizabeth, New Jersey, USA. Ein Verkehrsflugzeug stürzte auf die Stadt. 30 Menschen starben, inklusive 7 Einwohner.
- 11. Februar - Elizabeth, New Jersey, USA. Ein Verkehrsflugzeug stürzte ab. 33 Menschen starben, inklusive 4 Einwohner.
- 22. März - Frankfurt am Main, Deutschland. Eine DC-6 der KLM verunglückte während der Landung wegen starken Nebels und heftigem Regen. 42 der 47 Menschen starben.
- 27. April - Der Schnelle Minensucher Hobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kolliosion mit dem Flugzeugträger Wasp (beide USA). 176 Tote und viele Verletzte.
- 6. Dezember - Bermuda. Eine kubanische Douglas DC-4 stürzte direkt nach dem Start in Kindley Fields ins Meer. Alle 37 Menschen starben.
- 20. Dezember - Moses Lake, Washington, USA. Eine C-125 der Air Force stürzte kurz nach dem Start von der Larson Air Force Base brennend ab. 87 Menschen starben, 28 überlebten.
Sport
- Die VI. Olympischen Winterspiele finden vom 14. bis 25. Februar in Oslo, Norwegen, statt.
- Die XV. Olympischen Sommerspiele finden vom 19. Juli bis 3. August in Helsinki, Finnland, statt.
- 2. Februar - In Dortmund wird die Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen die damals größte Sporthalle Europas, eingeweiht.
- 8. Juni - In Köln schlägt Mittelgewichtler Peter Müller genannt de Aap während eines Boxkampfes den Schiedsrichter k.o..
- Weltrekorde:
- 22. Februar - Marjorie Jackson, Australien lief die 100 m der Damen 11,5 s
- 14. März - Sverre Strandli, Norwegen erreichte im Hammerwerfen der Herren 61,25 m
- 23. April - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien erreichte im Dreisprung der Herren 16,22 m
- 28. Mai - Vladimir Ukhov, Russland ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:20:30 h
- 4. Juni - Marjorie Jackson, Australien lief die 100 m der Damen 11,4 s
- 15. Juni - Nina Otkalenko, Russland, lief die 800 Meter der Damen in 02:08,5 min
- 18. Juni - [[Nina Dumbadse, Sowjetunion erreichte im Diskuswerfen der Damen 57,04 m
- 7. Juli - Gennadiy Agapov, Russland ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:25:19 h
- 14. Juli - Jim Peters, Großbritannien lief den Marathon der Herren in 02:20:42 h
- 15. Juli - Nina Pletneva (Otkalenko), Russland lief die 800 m der Damen in 02:08,5 min
- 24. Juli - Jozsef Csermak, Ungarn, warf im Hammerwurf der Herren 60,34 m
- 25. Juli - Majorie Jackson, Australien, lief die 200 Meter der Damen in 23,4 s
- 26. Juli - Bob Mathias, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 7592 Punkte
- 29. Juli - Werner Lueg, Deutschland lief die 1.500 m der Herren in 03:43,0 min
- 14. August - Jozsef Csermak, Ungarn erreichte im Hammerwerfen der Herren 60,34 m
- 23. August - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien erreichte im Dreisprung der Herren 16,12 m
- 25. August - Marjorie Jackson, Australien lief die 200 m der Damen in 23,4 s
- 26. August - Bob Mathias, USA erreichte im Zehnkampf der Herren 7.887 P.
- 30. August - Nina Otkalenko, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen in 04:37,0 min
- 8. September - Nina Romashkova, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 53,61 m
- 4. Oktober - Majorie Jackson, Australien, lief die 100 Meter der Damen in 11,4 s
- 18. Oktober - Nina Dumbadse, Sowjetunion, warf im Diskuswurf der Damen 57,04 m
- 23. Oktober - Josef Dolezal, Tschechoslowakei ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:23:14 h
Wissenschaft und Technik
- 2. Januar - Bei der Firma Ford in Köln werden die ersten Autos produziert.
- 17. September - E. J. Smith flog mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,2 km - Weltrekord
- 1. November - Explosion der ersten Wasserstoffbombe der Welt, Mike
- 24. Dezember - Ab Weihnachten gibt es regelmäßige Fernsehsendungen in der Bundesrepublik Deutschland. Nur 1000 Anschlüsse sind registriert
1. Halbjahr
- 1. Januar - Tony Dunmore, britischer Musiker
- 2. Januar - Indulis Emsis, ist Biologe, lettischer Politiker und jetziger Premierminister
- 2. Januar - Hartmut Büttner, deutscher Politiker
- 4. Januar - Josef Cap, österreichischer sozialdemokratischer Politiker
- 5. Januar - Ulrich Hoeneß, ehemaliger Profi-Fußballspieler und Manager des FC Bayern München
- 7. Januar - Hans-Josef Fell, ist deutscher Politiker,
- 9. Januar - Marek Belka, Professor für Wirtschaftswissenschaften
- 10. Januar - Gerhard Schöne, Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie
- 10. Januar - Pat Benatar, US-amerikanische Musikerin
- 11. Januar - Jens Goebel, deutscher Politiker
- 11. Januar - Diana Gabaldon, amerikanische Autorin der Gegenwart
- 12. Januar - Florian Havemann, deutscher Schriftsteller, Maler und Komponist
- 17. Januar - Michael Sommer, Bundesvorsizender des DGB
- 21. Januar - Werner Grissmann, österreichischer Skirennläufer in der Abfahrt
- 1. Februar - Norbert Barthle, deutscher Politiker und MdB
- 2. Februar - Reinhard Häfner, deutscher Fußballer, ist 58-facher DDR-Nationalspieler
- 6. Februar - Viktor Giacobbo, Schweizer Autor, Kabarettist, Moderator und Schauspieler
- 10. Februar - Frank Bsirske, ist Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di
- 13. Februar - Hans-Joachim Fuchtel, deutscher Politiker
- 14. Februar - Peter-Michael Diestel, stellvertretender Ministerpräsident und Minister der DDR
- 16. Februar - Wolfgang Lippert, Sänger, Moderator und Entertainer
- 17. Februar - Karin Büttner-Janz, ehemalige deutsche Kunstturnerin und Klinik-Direktorin
- 17. Februar - Ludger Volmer, deutscher Politiker
- 20. Februar - Abdalá Bucaram Ortiz, Rechtsanwalt, Politiker und Staatspräsident von Ecuador
- 25. Februar - Joey Dunlop, erfolgreicher Motorradrennfahrer († 2000)
- 25. Februar - Christian Kolonovits, ist Komponist und Dirigent
- 1. März - Matthäus Strebl, deutscher Politiker
- 3. März - Wolfgang Kubicki, deutscher Politiker
- 5. März - Robin Hobb, Schriftstellerin und lebt in Tacoma, US-Staat Washington
- 11. März - Douglas Adams, britischer Schriftsteller († 2001)
- 12. März - Yasuhiko Okudera, ehemaliger japanischer Fußballspieler
- 19. März - Wolfgang Ambros, österreichischer Liedermacher des Austropop
- 19. März - Joseph Borg, maltesischer Politiker und EU-Kommissar
- 23. März - Kim Stanley Robinson, ist amerikanischer SF-Autor
- 26. März - Didier Pironi, französischer Rennfahrer († 1987)
- 29. März - Rainer Bonhof, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 4. April - Gary Moore, gilt als einer der besten Rock- und Blues-Gitarristen
- 4. April - Rosemarie Ackermann, ehemalige deutsche Hochspringerin
- 16. April - Peter Westbrook, US-amerikanischer Fechter
- 18. April - Bo Katzman, ist Schweizer Musiker, Sänger
- 18. April - Reto Bohrer, schweizer Musiker, Sänger und Chorleiter
- 24. April - Jean-Paul Gaultier, französischer Modeschöpfer
- 29. April - Barbara Hendricks (Politikerin), deutsche Politikerin
- 30. April - Martin Gutzeit, Theologe, Gründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR
- 2. Mai - Werner Schulze-Erdel, deutscher Moderator und Schauspieler
- 3. Mai - Allan Wells, britischer Leichtathlet
- 4. Mai - Vera Lengsfeld, deutsche Politikerin
- 4. Mai - Bärbel Höhn, deutscher Politiker
- 10. Mai - Vanderlei Luxemburgo, brasilianischer Fußballtrainer
- 11. Mai - Renaud, französischer Komponist, Autor und Interpret von Chansons
- 14. Mai - Robert Zemeckis, Regisseur und Filmproduzent
- 14. Mai - David Byrne (Musiker), britischer Musiker
- 15. Mai - Peter Strieder, deutscher Politiker und war Chef der Berliner SPD
- 17. Mai - Bernhard Brink, deutscher Schlagersänger und TV-Moderator
- 18. Mai - Jeana Yeager, US-amerikanische Testpilotin
- 18. Mai - George Strait, ist einer der Superstars der heutigen Country-Musik
- 19. Mai - Lambertus van Marwijk, niederländischer Fußballspieler und Trainer
- 22. Mai - Bernhard Brinkmann, deutscher Politiker und MdB
- 25. Mai - Petar Stojanov, bulgarischer Politiker und Staatspräsident
- 2. Juni - Hildegard Krekel, deutsche Schauspielerin
- 5. Juni - Bernd Busemann, ist seit dem 4. März 2003 Niedersächsischer Kultusminister
- 11. Juni - Helmut Reitze, ist Intendant des Hessischen Rundfunks
- 11. Juni - Wolfgang Bosbach, deutscher Politiker
- 12. Juni - Wolfgang Bierstedt, deutscher Politiker
- 18. Juni - Isabella Rossellini, italienische Schauspielerin
- 20. Juni - John Goodman, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
- 22. Juni - Graham Greene (Schauspieler), kanadischer Schauspieler und Oneida-Indianer
- 23. Juni - Rita Maiburg, Pilotin und der erste weibliche Linienflugkapitän († 1977)
- 23. Juni - Jürgen Schmieder, deutscher Politiker
- 25. Juni - Marieluise Beck, deutsche Politikerin
- 25. Juni - Hans-Joachim Abel, deutscher Fußballspieler
2. Halbjahr
- 1. Juli - Dan Aykroyd, kanadischer Filmschauspieler
- 4. Juli - Alvaro Uribe Velez, kolumbianischer Politiker und Staatspräsident
- 6. Juli - Dimitrios Reppas, griechischer Politiker und Minister
- 8. Juli - Ulrich Wehling, ehemaliger deutscher Skisportler
- 10. Juli - Scott Adams, US-amerikanischer Spieleentwickler
- 11. Juli - Otto Hauser (CDU), deutscher Politiker und MdB
- 15. Juli - Eugen Kirchdörfer, deutscher Lokalpolitiker
- 17. Juli - David Hasselhoff, Schauspieler und Sänger aus den USA
- 19. Juli - Winfried Hermann, deutscher Politiker und MdB
- 23. Juli - Mark Weiser, amerikanischer Wissenschaftler im Bereich der Informatik († 1999)
- 23. Juli - Peter Bleser, deutscher Politker und MdB
- 24. Juli - Gus Van Sant, US-amerikanischer Filmregisseur, Fotograf, Musiker und Autor
- 26. Juli - Heiner Brand, von Beruf ist er Diplom-Kaufmann und besitzt eine Versicherungsagentur
- 29. Juli - Christa Nickels, deutscher Politiker und MdB
- 1. August - Zoran Đinđić, serbischer Politiker († 2003)
- 3. August - Axel Schäfer, ist deutscher Politiker
- 3. August - Osvaldo Ardiles, ehemaliger argentinischer Fußballspieler
- 4. August - Máire Brennan, keltische Pop-Sängerin und früheres Mitglied von Clannad
- 6. August - Christoph Biemann, einer der »Moderatoren« der bekannten Sendung mit der Maus.
- 7. August - Karl Schweitzer, österreichischer Politiker und Staatssekretär für Sport
- 8. August - Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller
- 8. August - Carsten Peter Thiede, deutscher Historiker und Papyrologe († 2004)
- 11. August - Tabea Blumenschein, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
- 12. August - Hans-Ulrich Treichel, deutscher Schriftsteller
- 14. August - Alex van Warmerdam, niederländischer Regisseur
- 15. August - Rudi Kargus, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 17. August - Nelson Piquet, brasilianischer Autorennfahrer
- 18. August - Markus Meckel, deutscher Politiker, DDR Außenminister
- 19. August - Jonathan Frakes, ist amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 19. August - Bodo Hombach, deutscher Politiker
- 23. August - Klaus-Dietrich Flade, ist Offizier der Bundeswehr und Astronaut
- 23. August - Vicky Leandros, griechische Schlagersängering
- 24. August - Joe Strummer, Mitbegründer und Sänger/Gitarrist der britischen Punk-Band The Clash († 2002)
- 25. August - Geoff Downes, britischer Rockmusiker
- 27. August - Undine Gruenter, war deutsche Schriftstellerin († 2002)
- 28. August - Wendelin Wiedeking, Vorstandsmitglied bei Porsche
- 2. September - Jimmy Connors, ehemaliger US-amerikanischer Tennis-Profi
- 6. September - Dominik Graf, deutscher Film- und Fernsehregisseur
- 9. September - David A. Stewart, britischer Musiker und Komponist
- 10. September - Bruno Giacomelli, ehemaliger italienischer Formel 1-Rennfahrer
- 18. September - Heinz Seiffert, deutscher Politiker (CDU)
- 19. September - Holger Biege, deutscher Rockmusiker und Komponist
- 22. September - Lutz Rathenow, deutscher Lyriker und Prosaautor
- 4. Oktober - Frank-Wolf Matthies, deutscher Schriftsteller
- 5. Oktober - Hermes Phettberg, ist österreichischer Künstler und Talkmaster
- 5. Oktober - Clive Barker, bekannter Schriftsteller und Regisseur des Horrorgenres
- 5. Oktober - Emomali Rachmonow, ist seit 1994 Staatspräsident von Tadschikistan
- 11. Oktober - Angelika Mertens, deutsche Politikerin (SPD)
- 27. Oktober - Roberto Benigni, italienischer Regisseur, Fernseh- und Film-Schauspieler
- 30. Oktober - Hans-Joachim Otto, deutscher Politiker und MdB
- 5. November - Vandana Shiva, indische Philosophin, Ökologin, Bürgerrechtlerin und Feministin
- 5. November - Oleg Blochin, ukrainischer Fußballspieler
- 6. November - Michael Cunningham, US-amerikanischer Autor
- 11. November - Gertrude Tumpel-Gugurell, österreichische Bankdirektorin
- 12. November - Dietrich Grönemeyer, ist Arzt und Mitbegründer der Mikrotherapie
- 12. November - Ernie Fletcher, US-amerikanischer Politiker und Gouverneur Kentuckys
- 16. November - Klaus Zeh, deutscher Politiker
- 16. November - Shigeru Miyamoto, japanischer Videospieledesigner
- 17. November - Hubert von Goisern, österreichischer Musiker
- 17. November - Ties Kruize, niederländischer Hockeyspieler
- 18. November - Paul Wengert, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg
- 18. November - Harald Konopka, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 20. November - Hans Jürgen Noss, deutscher Politiker der SPD
- 23. November - Corinna Werwigk-Hertneck, deutsche Politikerin und Justizministerin MdL
- 24. November - Ilja Richter, ist deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator
- 26. November - Jan Philipp Reemtsma, deutscher Literaturwissenschaftler
- 27. November - Axel Viehweger, war Minister der DDR
- 28. November - Pat Cox, Präsident des Europäischen Parlaments
- 3. Dezember - Bruno Jonas, ist deutscher Kabarettist
- 11. Dezember - Andrea De Carlo, italienischer Schriftsteller
- 15. Dezember - Allan Simonsen, ehemaliger dänischer Fußballspieler
- 18. Dezember - Krystyna Janda, polnische Schauspielerin
- 22. Dezember - Sandra Kalniete, ist Lettlands EU-Kommissarin
- 22. Dezember - Peter Rickmann, deutscher Journalist und Redakteur († 1990)
- 25. Dezember - Desireless, französische Sängerin
- 27. Dezember - Bob Flanagan, amerikanischer Autor, Poet, Künstler und comic († 1996)
- Juni - Georgios Andreou Papandreou, griechischer Politiker und Außenminister
- [[]] - Rosemarie Trockel, deutsche Künstlerin
- [[]] - Martin Parr, britischer Fotograf
Gestorben
- 4. Januar - Constant Permeke, belgischer Maler (* 1886
- 22. Januar - Alexander Behm, deutscher Physiker (* 1880)
- 22. Januar - Roger Vitrac, war französischer Dramatiker und Surrealist (* 1899)
- 22. Januar - Alexander Behm, deutscher Physiker, Erfinder des Echolots (* 1880)
- 25. Januar - Sveinn Björnsson, war der erste Präsident Islands (* 1881)
- 31. Januar - Georg Kohl, deutscher Politiker der FDP (* 1881)
- 6. Februar- König Georg VI. von England (* 1895)
- 13. Februar - Alfred Einstein, bedeutender Musikwissenschaftler und Musikkritiker (* 1880)
- 14. Februar - Maurice Dewaele, belgischer Radrennfahrer (* 1896)
- 15. Februar - Gustaf Nagel, war der wohl berühmteste deutsche Sonderling und Wanderprediger der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (* 1874)
- 19. Februar - Knut Hamsun, norwegischer Schriftsteller (Literaturnobelpreis 1920) (* 1859)
- 25. Februar - Carl Schröter, deutscher Politiker (DVP, ab 1945 CDU) (* 1887)
- 25. Februar - Erwein Freiherr von Aretin, bayerischer Journalist und Heimatpolitiker (* 1887)
- 28. Februar - Albert Forster, war Gauleiter der NSDAP (1930-1945) und Reichsstatthalter in Danzig (1939-1945) (* 1902)
- 2. März - Bernhard Lohmüller, deutscher Politiker der SPD (* 1891)
- 4. März - Charles Scott Sherrington, britischer Physiologe und Nobelpreisträger (* 1859)
- 7. März - Paramahansa Yogananda, indischer Yogi und Guru (* 1893)
- 9. März - Eberhard Wildermuth, deutscher Politiker (FDP/DVP) (* 1890)
- 9. März - Alexandra Kollontai, russische Revolutionärin und Diplomatin (* 1872)
- 15. März - Stephan Weickert, deutscher Vertriebenenpolitiker (* 1892)
- 21. März - Peter Petersen, Reformpädagoge (* 1884)
- 1. April - Franz Molnar, österreichischer Dramatiker, Feuilletonist, Romancier und Journalist (* 1878)
- 15. April - Ludwig Kaas, führender Zentrumspolitiker während der Weimarer Republik (* 1881)
- 19. April - Jean-Marie Musy, von Albeuve FR, Schweizer Politiker (* 1876)
- 24. April - Sir Stafford Richard Cripps, britischer Politiker und Diplomat (* 1889)
- 5. Mai - Alberto Savinio, italienischer Schriftsteller (* 1891)
- 6. Mai - Maria Montessori, italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin, Feministin und Philanthropin (* 1870)
- 9. Mai - Kurt Beyer, deutscher Bauingenieur und Professor (* 1881)
- 11. Mai - Philipp Müller, deutscher Arbeiter (* 1931)
- 11. Mai - Alessio Ascalesi, Erzbischof von Neapel und Kardinal (* 1872)
- 15. Mai - Albert Bassermann, deutscher Schauspieler (* 1867)
- 25. Mai - Ettore Tolomei, italienischer Nationalist (* 1865)
- 1. Juni - John Dewey, US-amerikanischer Philosoph und Pädagoge (* 1859)
- 14. Juni - Felix-Louis Calonder, Schweizer Politiker (* 1863)
- 18. Juni - Efim Bogoljubow, ukrainisch-deutscher Schachgroßmeister (* 1889)
- 20. Juni - Luigi Fagioli, italienischer Rennfahrer (* 1898)
- 10. Juli - Rued Langgaard, dänischer Komponist und Organist (* 1893)
- 26. Juli - Eva Perón, argentinische Politikern (* 1919)
- 31. Juli - Clara Viebig, naturalistische Erzählerin (* 1860)
- 31. Juli - Waldemar Bonsels, deutschter Schriftsteller (* 1880)
- 2. August - Johann Lemmerz, war Konstrukteur und Unternehmer (* 1878)
- 15. August - Jesse Thoor, deutscher Schriftsteller (* 1905)
- 20. August - Kurt Schumacher, deutscher Politiker (* 1895)
- 26. September - George Santayana, Philosoph (* 1863)
- 19. Oktober - Jan van der Sluis, niederländischer Fußballspieler (* 1889)
- 9. November - Chaim Weizmann, israelischer Politiker und Staatspräsident (* 1874)
- 20. November - Benedetto Croce, italienischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker und Kritiker (* 1866)
- 26. November - Sven Hedin, schwedischer Geograf und Forschungsreisender (* 1865)
- 3. Dezember - Ludwig Freund, tschechischer Politiker und Publizist (* 1904)
- 4. Dezember - Rabon Delmore, Musiker (* 1916)
- 14. Dezember - Fartein Valen, norwegischer Komponist (* 1887)
- 18. Dezember - Ernst Mayer, deutscher Politiker der FDP/DVP (* 1901)
- 28. Dezember - Fletcher Henderson, US-amerikanischer (Jazz-) Pianist, Bandleader und Komponist (* 1897)
Nobelpreise
- Physik - Felix Bloch und Edward Mills Purcell
- Chemie - Archer John Porter Martin und Richard Laurence Millington Synge
- Medizin - Selman Abraham Waksman
- Literatur - François Mauriac
- Friedensnobelpreis - Albert Schweitzer
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1952/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)