Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Februar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2005 um 12:15 Uhr durch NeoUrfahraner (Diskussion | Beiträge) ([[Scheiß-Paris]]: in Österreich als "Herzeln" bekannt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar 7. Februar 8. Februar 9. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Trotz Fundstelle, gibt es das wirklich? -- Simplicius 00:18, 8. Feb 2005 (CET)

Google findet mal 18.000 Ergebnisse, alle mit ähnlichen Beschreibungen - würde sagen das gibt es. --roger zenner 01:12, 8. Feb 2005 (CET)
Na, das sind aber alles (er-)eifrige Tierschützer, die das wohl irgendwo gelesen haben und sich jetzt darüber aufregen. Liest sich für mich eher wie eine "urban legend" und erinnert mich sehr an die Art und Weise, wie sich auch über die (nun definitiv gefälschten) "bonsai kittens" ereifert wurde. Man müsste mal verlässliche Quellen auftreiben - unter den Seiten, die Google da listet, habe ich nichts dergleichen gefunden, die kennen das Thema auch alle nur vom Hörensagen. Wenn nicht, dann löschen, denn als Unterstellung ist das Thema etwa so hilfreich wie andere fremdenfeindliche Gräuelmärchen (Brunnenvergiften, Ritualmorde...) --Reinhard 02:08, 8. Feb 2005 (CET)
Klingt völlig unglaubwürdig. Habt ihr schon mal einen nicht ausgenommenen Fleischfresser von innen gerochen?!? Die Beschreibung der Zubereitung ist genau so wirr (fritieren oder doch heißer Stein?). Typisches PETA-Schauermärchen wie so viele andere... Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:44, 8. Feb 2005 (CET)
sollte man den artikel dann nicht behalten und sagen das es ein schauermärchen ist und keine seriöse quelle infos dazu hergibt?! .. fände ich besser! ...Sicherlich 09:42, 8. Feb 2005 (CET)

Bisher habe ich noch nie davon gehoert, halte es aber trotzdem fuer glaubwuerdig. Es handelt sich laut Aussage des Textes um "Katzenwelpen" und ich kann mir vorstellen (blosse Vermutung), dass denen die typischen geruchlichen Eigenschaften nicht ausgenommener Fleischfresser durchaus noch fehlen. In Japan gibt es einen aehnlichen Brauch, bei dem Fische lebendig zubereitet und gegessen werden. Behalten und wie vorgeschlagen als unbestaetigt kennzeichenen. --chris 10:07, 8. Feb 2005 (CET)

[1] - ein Stern_Artikel, der zwar über das Essen von Katzen und Hunden berichtet, aber nicht über lebendig gebratene. Das Video auf [2] sieht sehr nach einem plumpen Fake aus. Die einzige Quelle für den Chong Dong Tsai-Bericht scheint das seriöse Brustbildblatt Coupe zu sein :) - kurz: Rassismus! Löschen! --Fb78 10:18, 8. Feb 2005 (CET)

Etwas ratlos. So geht das jedenfalls gar nicht. Rainer 01:16, 8. Feb 2005 (CET)

Da hat es wohl jemand mit der automatischen Übersetzung und den Wiki-Links ein bisschen übertrieben. Den Herrn gibt es jedenfalls (er hat sogar eine deutschsprachige Homepage), und Wiki-würdig scheint er angesichts seiner bisherigen Musiker-/Dirigentenkarriere wohl auch zu sein. Aber ob er einen solchen „Artikel“ verdient hat? -- Doc Sleeve 01:44, 8. Feb 2005 (CET)
Ich finde "Automatenübersetzung" sollte als Schnelllöschkriterium eingeführt werden, weil einfach kein Sinn zu ermitteln ist und sowas zu ändern mehr Arbeit macht als ein ganz neuer Artikel. Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:46, 8. Feb 2005 (CET)
Ich befuerchte, das ist keine automatische Uebersetzung sondern eine ganz gewoehnliche schlechte. Tippfehler wie "Kompotiton" und aehnliches (vermehrte Großschreibung) kommen bei automatischen Uebersetzungen nicht vor. Zum Thema Loeschkriterium: Das empfinde ich zwar prinzipiell als gute Idee, aber in der Praxis koennte uns das durchaus den ein oder anderen fremdsprachigen Mitarbeiter mit geringen Deutschkenntnissen vergraulen. Und ich finde die wichtig, da wir ja hier auch nur eine beschraenkte Sicht der Dinge haben und Beitraege aus anderen Teilen der Welt, wenn auch schlecht verstaendlich, uns einen anderen Blickwinkel oder gaenzlich unbekannte Informationen liefern koennen. Ich versuche das mal zu retten. --chris 10:21, 8. Feb 2005 (CET)

Sehr knapper Inhalt über einen Roman von Michael Crichton, sollte eher in dem Artikel eingearbeitet werden (da der Titel dort erwähnt wird). --roger zenner 01:25, 8. Feb 2005 (CET)

In dem Zuge könnte man Rising Sun Roman, State of Fear, Prey Roman, Airframe Roman etc. auch gleich mitnehmen. -- Meep 01:30, 8. Feb 2005 (CET)
Wollte ich hier auch schon eintragen. Müssten die nicht auch zum deutschen Titel verschoben werden, wenn sie denn überleben? Rainer 01:57, 8. Feb 2005 (CET)


War zur Schnellöschung vorgeschlagen, erfüllt aber nicht ganz die Schnelllöschkriterien. -- Schnargel 04:56, 8. Feb 2005 (CET)

Dieser Artikel wirkt nicht erhellend hinsichtlich des Funktionsprinzipes (noch weniger als die seelige Werbung mit der Streichholzschachtel) und ist daher überflüssig. Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:27, 8. Feb 2005 (CET)
Ich hab ihn umgebastelt. Wenn noch was offen ist füge ich es nach. Vielleicht kann einer eine Zeichnung machen? -- Stahlkocher 08:22, 8. Feb 2005 (CET)
Mal eine dumme Frage: Wenn ich die Seile um den Motorblock (der ist doch vor der Lenksäule) wickele und mein Auto klatscht vor die obligatorische Wand, denn wird der Motorblock in meine Richtrung gedrückt. Wie können dann die Seile ohne Umlenkrolle die Lenksäule von mir wegziehen?
Das wird aus Deiner Schilderung leider nicht klar... ((o)) Bitte?!? 08:39, 8. Feb 2005 (CET)

Ohne Bildchen ist das schwer rüberzubringen. Wenn keiner eins malt, bin ich für löschen --Suricata 09:37, 8. Feb 2005 (CET)

Behalten Das war eine wichtige Innovationen im Sicherheitsbereich der Automobile. So wie da steht ist es richtig, auch wenn es noch ausgebaut werden kann. Hadhuey 09:46, 8. Feb 2005 (CET)
Behalten Bloß weil jemand die Technik nicht versteht, oder weil es im Moment noch schlecht beschrieben ist, sollte man den Artikel doch nicht löschen!! Wahrscheinlich gab es einen Umlenkpunkt. Ich kann mich noch an die Fernsehwerbung erinnern, da wurde das System genauso beschrieben.--Schmidti 09:59, 8. Feb 2005 (CET)

War zur Schnellöschung vorgeschlagen, erfüllt aber nicht ganz die Schnelllöschkriterien. -- Schnargel 04:56, 8. Feb 2005 (CET)

Zu wenig, um bei diesem Spiel eine Relevanz zu erkennen. --ahz 07:58, 8. Feb 2005 (CET)

Ich habe beide Teile durchgespielt und denke nicht, daß ein Artikel darüber Not tut. Dieser "Artikel" ist zudem faktisch nicht vorhanden. Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:01, 8. Feb 2005 (CET)
Sehe ich auch so. Selbst wenn das Spiel, das ich nicht kenne, relevant wäre, benötigte man diesen Eintrag nicht als Grundlage für einen guten Artikel. Daher löschen--Grimmi59 rade 08:03, 8. Feb 2005 (CET)

Nachdem ich vor Wochen Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#Wikipedia:WikiProjekt_Schweizer_Kantone die Löschung dieses Projektes anregte und niemand dagegen protestierte, stelle ich jetzt einen Löschantrag für das obengenannte, nicht mehr benützte Projekt. Neu geschieht alles zentral über Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz. --Filzstift 09:59, 8. Feb 2005 (CET)

Ortsteil von Troisdorf (Kategorie)

sowie die zugehörigen Einzelartikel:

(fast) Alle Artikel bestehen aus dem Text (Ortsname) ist ein Ortsteil von Troisdorf. Alle diese Ortsteile sind bereits unter dem Hauptort Troisdorf aufgelistet, und das reicht dann auch völlig. --Wuffff 10:02, 8. Feb 2005 (CET)

Artikel zu Ortsteil Spich nicht löschen! Der ist durchaus informativ.

-- 62.226.46.40

31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar 7. Februar 8. Februar 9. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Trotz Fundstelle, gibt es das wirklich? -- Simplicius 00:18, 8. Feb 2005 (CET)

Google findet mal 18.000 Ergebnisse, alle mit ähnlichen Beschreibungen - würde sagen das gibt es. --roger zenner 01:12, 8. Feb 2005 (CET)
Na, das sind aber alles (er-)eifrige Tierschützer, die das wohl irgendwo gelesen haben und sich jetzt darüber aufregen. Liest sich für mich eher wie eine "urban legend" und erinnert mich sehr an die Art und Weise, wie sich auch über die (nun definitiv gefälschten) "bonsai kittens" ereifert wurde. Man müsste mal verlässliche Quellen auftreiben - unter den Seiten, die Google da listet, habe ich nichts dergleichen gefunden, die kennen das Thema auch alle nur vom Hörensagen. Wenn nicht, dann löschen, denn als Unterstellung ist das Thema etwa so hilfreich wie andere fremdenfeindliche Gräuelmärchen (Brunnenvergiften, Ritualmorde...) --Reinhard 02:08, 8. Feb 2005 (CET)
Klingt völlig unglaubwürdig. Habt ihr schon mal einen nicht ausgenommenen Fleischfresser von innen gerochen?!? Die Beschreibung der Zubereitung ist genau so wirr (fritieren oder doch heißer Stein?). Typisches PETA-Schauermärchen wie so viele andere... Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:44, 8. Feb 2005 (CET)
sollte man den artikel dann nicht behalten und sagen das es ein schauermärchen ist und keine seriöse quelle infos dazu hergibt?! .. fände ich besser! ...Sicherlich 09:42, 8. Feb 2005 (CET)

Bisher habe ich noch nie davon gehoert, halte es aber trotzdem fuer glaubwuerdig. Es handelt sich laut Aussage des Textes um "Katzenwelpen" und ich kann mir vorstellen (blosse Vermutung), dass denen die typischen geruchlichen Eigenschaften nicht ausgenommener Fleischfresser durchaus noch fehlen. In Japan gibt es einen aehnlichen Brauch, bei dem Fische lebendig zubereitet und gegessen werden. Behalten und wie vorgeschlagen als unbestaetigt kennzeichenen. --chris 10:07, 8. Feb 2005 (CET)

[3] - ein Stern_Artikel, der zwar über das Essen von Katzen und Hunden berichtet, aber nicht über lebendig gebratene. Das Video auf [4] sieht sehr nach einem plumpen Fake aus. Die einzige Quelle für den Chong Dong Tsai-Bericht scheint das seriöse Brustbildblatt Coupe zu sein :) - kurz: Rassismus! Löschen! --Fb78 10:18, 8. Feb 2005 (CET)

Etwas ratlos. So geht das jedenfalls gar nicht. Rainer 01:16, 8. Feb 2005 (CET)

Da hat es wohl jemand mit der automatischen Übersetzung und den Wiki-Links ein bisschen übertrieben. Den Herrn gibt es jedenfalls (er hat sogar eine deutschsprachige Homepage), und Wiki-würdig scheint er angesichts seiner bisherigen Musiker-/Dirigentenkarriere wohl auch zu sein. Aber ob er einen solchen „Artikel“ verdient hat? -- Doc Sleeve 01:44, 8. Feb 2005 (CET)
Ich finde "Automatenübersetzung" sollte als Schnelllöschkriterium eingeführt werden, weil einfach kein Sinn zu ermitteln ist und sowas zu ändern mehr Arbeit macht als ein ganz neuer Artikel. Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:46, 8. Feb 2005 (CET)
Ich befuerchte, das ist keine automatische Uebersetzung sondern eine ganz gewoehnliche schlechte. Tippfehler wie "Kompotiton" und aehnliches (vermehrte Großschreibung) kommen bei automatischen Uebersetzungen nicht vor. Zum Thema Loeschkriterium: Das empfinde ich zwar prinzipiell als gute Idee, aber in der Praxis koennte uns das durchaus den ein oder anderen fremdsprachigen Mitarbeiter mit geringen Deutschkenntnissen vergraulen. Und ich finde die wichtig, da wir ja hier auch nur eine beschraenkte Sicht der Dinge haben und Beitraege aus anderen Teilen der Welt, wenn auch schlecht verstaendlich, uns einen anderen Blickwinkel oder gaenzlich unbekannte Informationen liefern koennen. Ich versuche das mal zu retten. --chris 10:21, 8. Feb 2005 (CET)

Sehr knapper Inhalt über einen Roman von Michael Crichton, sollte eher in dem Artikel eingearbeitet werden (da der Titel dort erwähnt wird). --roger zenner 01:25, 8. Feb 2005 (CET)

In dem Zuge könnte man Rising Sun Roman, State of Fear, Prey Roman, Airframe Roman etc. auch gleich mitnehmen. -- Meep 01:30, 8. Feb 2005 (CET)
Wollte ich hier auch schon eintragen. Müssten die nicht auch zum deutschen Titel verschoben werden, wenn sie denn überleben? Rainer 01:57, 8. Feb 2005 (CET)
Mit (aus Österreich) ist ein ähnliches Spiel unter dem Namen "Herzeln" bekannt, siehe auch [5]. --NeoUrfahraner 11:13, 8. Feb 2005 (CET)

War zur Schnellöschung vorgeschlagen, erfüllt aber nicht ganz die Schnelllöschkriterien. -- Schnargel 04:56, 8. Feb 2005 (CET)

Dieser Artikel wirkt nicht erhellend hinsichtlich des Funktionsprinzipes (noch weniger als die seelige Werbung mit der Streichholzschachtel) und ist daher überflüssig. Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:27, 8. Feb 2005 (CET)
Ich hab ihn umgebastelt. Wenn noch was offen ist füge ich es nach. Vielleicht kann einer eine Zeichnung machen? -- Stahlkocher 08:22, 8. Feb 2005 (CET)
Mal eine dumme Frage: Wenn ich die Seile um den Motorblock (der ist doch vor der Lenksäule) wickele und mein Auto klatscht vor die obligatorische Wand, denn wird der Motorblock in meine Richtrung gedrückt. Wie können dann die Seile ohne Umlenkrolle die Lenksäule von mir wegziehen?
Das wird aus Deiner Schilderung leider nicht klar... ((o)) Bitte?!? 08:39, 8. Feb 2005 (CET)

Ohne Bildchen ist das schwer rüberzubringen. Wenn keiner eins malt, bin ich für löschen --Suricata 09:37, 8. Feb 2005 (CET)

Behalten Das war eine wichtige Innovationen im Sicherheitsbereich der Automobile. So wie da steht ist es richtig, auch wenn es noch ausgebaut werden kann. Hadhuey 09:46, 8. Feb 2005 (CET)
Behalten Bloß weil jemand die Technik nicht versteht, oder weil es im Moment noch schlecht beschrieben ist, sollte man den Artikel doch nicht löschen!! Wahrscheinlich gab es einen Umlenkpunkt. Ich kann mich noch an die Fernsehwerbung erinnern, da wurde das System genauso beschrieben.--Schmidti 09:59, 8. Feb 2005 (CET)

War zur Schnellöschung vorgeschlagen, erfüllt aber nicht ganz die Schnelllöschkriterien. -- Schnargel 04:56, 8. Feb 2005 (CET)

Zu wenig, um bei diesem Spiel eine Relevanz zu erkennen. --ahz 07:58, 8. Feb 2005 (CET)

Ich habe beide Teile durchgespielt und denke nicht, daß ein Artikel darüber Not tut. Dieser "Artikel" ist zudem faktisch nicht vorhanden. Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:01, 8. Feb 2005 (CET)
Sehe ich auch so. Selbst wenn das Spiel, das ich nicht kenne, relevant wäre, benötigte man diesen Eintrag nicht als Grundlage für einen guten Artikel. Daher löschen--Grimmi59 rade 08:03, 8. Feb 2005 (CET)

Nachdem ich vor Wochen Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#Wikipedia:WikiProjekt_Schweizer_Kantone die Löschung dieses Projektes anregte und niemand dagegen protestierte, stelle ich jetzt einen Löschantrag für das obengenannte, nicht mehr benützte Projekt. Neu geschieht alles zentral über Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz. --Filzstift 09:59, 8. Feb 2005 (CET)

Ortsteil von Troisdorf (Kategorie)

sowie die zugehörigen Einzelartikel:

(fast) Alle Artikel bestehen aus dem Text (Ortsname) ist ein Ortsteil von Troisdorf. Alle diese Ortsteile sind bereits unter dem Hauptort Troisdorf aufgelistet, und das reicht dann auch völlig. --Wuffff 10:02, 8. Feb 2005 (CET)

Artikel zu Ortsteil Spich nicht löschen! Der ist durchaus informativ.

-- 62.226.46.40

Dies ist eine Zusammenfassung von "politischen" Auseinandersetzungen, aber kein Enzyklopädieeintrag. --Timt 10:19, 8. Feb 2005 (CET)

Zusammenfassung von fragwürdigen Äußerungen eines verstorbenen Poltikers. Keine Verallgemeinerung zulässig, deshalb ist das Lemma falsch, der Komplex hängt ausschließlich mit Möllemann zusammen. --Nocturne 10:24, 8. Feb 2005 (CET)
Müßte erheblich gestrafft und dann bei Jürgen Möllemann eingebaut werden. Ein bißchen steht schon dort. --MBq 11:05, 8. Feb 2005 (CET)

Sehr dürftige Werbung. --LC 10:45, 8. Feb 2005 (CET)

google hat bei der Kombination scheiß paris kartenspiel 236 Treffer, keiner trifft auf diese Beschreibung zu. Fake? --Nocturne 10:51, 8. Feb 2005 (CET)

behalten: Das Spiel gibt es schon wesentlich länger als Google ... --zeno 10:52, 8. Feb 2005 (CET)
Wenns der Zeno sagt....behalten -- Stahlkocher 10:53, 8. Feb 2005 (CET)
Ich wollte auch gerade einen Loeschantrag stellen, allerdings mit einer anderen Begruendung: Der Artikel ist eine reine Spielanleitung. Wikipedia ist aber kein Howto: -> loeschen --DaTroll 10:57, 8. Feb 2005 (CET)
Mir (aus Österreich) ist ein ähnliches Kartenspiel als "Herzenl" bekannt, vgl. [6] --NeoUrfahraner 11:15, 8. Feb 2005 (CET)

Nichtssagende Werbung. --LC 10:54, 8. Feb 2005 (CET)

verschoben nach MagicPoint und redir nach Präsentationsprogramm gemacht. -- dom 11:14, 8. Feb 2005 (CET)

Auch wenn es ehrenvoll ist, als Behinderter sich politisch aktiv zu zeigen, kann ich aus dieser kaum neutralen Selbstdarstellung (siehe auch Redirect des erstellenden Users [7]) keine bedeutende Relevanz für die Wikipedia erkennen. Formulierungen wie z.B. "Seit dem ist seit Politischer aufstieg stehtig und kaum zu bremmsen." sind sowohl fehlerhaft als auch (unfreiwillig) peinlich. Schade --Bummler 11:04, 8. Feb 2005 (CET)