Zum Inhalt springen

Diskussion:Vorwahlergebnisse der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2008 um 20:39 Uhr durch AWak3N (Diskussion | Beiträge) (Datum-Spalte unnötig überladen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von AWak3N in Abschnitt Datum-Spalte unnötig überladen

Vorlage:Halbsperrung

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vorwahlergebnisse der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

zum Archiv

Zwei Interwikis zu fr geht nicht

Wollte nur sagen, dass es nicht zulässig ist, dass auf 2 Einträge in einer fremdsprachigen Wiki verlinkt wird. Der nächste Bot der sich die Seite anguckt, löscht einen raus. Also wenn jemand franzöisch kann (Sarkana z.B.) sollte dort in der fremdsprachigen Wiki ein BKL mit den 2 Verweisen angelegt werden und das als Interwiki angesteuert werden. --aWak3N ?!? 00:42, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mein Französisch ist leider schlechter als Babellevel 1 (auf fr und ehn mit 0 auch angegben, hier geht das leider nicht) - das reicht nicht um eine BKL dort anzulegen. nya, das gelignt mir evtl. noch, aber etwaige ANchfragen kann ich ncith beantworten. fr==>de geht nämlich noch halbwegs, bei de==>fr bin ich abe rleider überfordert. Ich kann mal schaun, ob in Frankreich wer mit de-Babellevel 2 oder höher miteditiert, dann kann ich de mal ansprechen. Lieber wäre mir, wenns ich wer mit besseren Französichkenntnissen findet.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:11, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nya, ich habe mal ien der dortigen Autoren angesprochen, (Babellevel 2 reicht hoffentlich). Wenn das sich nichts tut, braucht es einen Freiwilligen mit besseren Französischkenntnissen, der auf der dortigen Artikel-Disk anspricht.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:44, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Layout

So, nu ahb ich mir den Artikel mal angeshen, allerdings ist mir das rumgewühle im Quelltext der versciednen Versionen zu aufwendig, fehlt mir doch die Zeit. Ok, erklär mir doch mal wer, was genau da am Layaout alles raumgebaut wurde. Die Tabellenspalten deren Größe sich an sich bewährt hatte ist verändert, und bei dden Wahlterminen sithes andders aus. Ich halte das beides für Dämlich. Wenn beide zur selben zeit wählen sit der Hinweis einfach unfug und sieht dank ans Zeilenende gerücktem & auch noch dämlich aus. BTW: Hab ich ne Diskussion verpaßt? Alles was über minmal kosmetische Änderugnen am Layout hienausgeht wurde bisher hier erstem diskutiert. Die Ternnung von Primary und Caucus is ja noch ganz sinvoll, das jeweils rüberzuschreiben ist es evtl. auch, aber eigentlich auch mal auszudiskutiern.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:54, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das neue Layout ist auch nicht wirklich mein Fall. Bei mir (Firefox unter Linux) ist die Tabelle wegen der veränderten Schriftgröße nur sehr schwer lesbar. Wie Sarkana schon erwähnt hat, ist es überflüssig Dems und Reps hinzuschreiben, wenn die am selben Tag wählen. Das einzige halbwegs sinnvolle ist der Hinweis auf Primary, Caucus oder Convention. Außerdem gibt es bei Vermont einen Fehler, sodass die Tabelle nicht korrekt dargestellt wird. Ich wäre dafür, wieder aufs alte Layout, das sich bewährt hat, umzusteigen und die Wahlmethode-Hinweise einzubauen. --aWak3N ?!? 23:50, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bin ich ja auch dafür. Der Hinweis ist schon ganz gut, war ja auch früher mal drin, allerdings in den revs - so ist das schon besser. Dafür stimtmen die Einträge teilweise nicht, es war immer Mehrzahl angegeben usw. - ich hab jetzt mal alles was mir aufegfallen ist korrgiert, die Tabelle müßte auch wieder heile sein. Was das layout betrift ist das bislang jedesmal ne Schweiearbeit gewesen da was zu korrigieren, müßte mir mal den Quelletxt in Ruhe ansehen um zu wissen, was genau da nun eigentlich geändert wurde.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:13, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Reden wir jetzt mal über das Layout, odert brauchen wir na Komplettsperre um uns einig zu werden. Ich weiß ja, das es lästig ist über jeden Schnickschnak vorher zu diskutieren, aber bei einem Artiekl mit den Zugiffsszahlen (wir sind imemr wieder mal auf der Startseite direkt verlinkt, und auch Spiegel online linkt teils direkt hierher) ist das nicht zu vermeiden. WIr haben hier schon über anordnung von Tabellenspalten und Größe von Fahnen diskutiert und es nervt gewaltig, wenn hier sin lezter Zeit sich ständig irgendwer bemüßigt fühlt am Layout rumzuwurschteln ohen das hie rzur Diskussion zu stellen. Den Artikel heir mal ien paar Tage komplett sperren kann zwar nicht die Lösung sein, aber wenn das hier so weitergeht machts ein Admin auch ohne Aufforderung.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:42, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
So wie es jetzt ist finde ich es schon ganz in Ordnung, wenn ich auch noch für eine Hervorhebung durch Fettschrift von "Demokraten" und "Republikaner" wäre, bei der Delegiertenzahl, sowie "Caucus" und "Primary", vielleicht auch noch den Gewinner besonders kennzeichnen? Und die Karte mit den Siegen in den einzelnen Countys würde ich unten lassen, denn die ist nicht sonderlich hilfreich und eher bei genauer Prüfung zu Rate zu ziehen, aber nicht in den Kopf der Tabelle passend. --Apfelhut 19:26, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Also IMO gehören beide Grafiken wieder dahin wo sie mal waren, die Gesamtkarte in die Ergebnistabelle und die Detailkarte nach unten in eine Zwischenüberschrift. Das war von den Schweden übernommen, die da IMO ne gute Idee hatten. Und die veränderten Tabellenspalten (und die Schriftgrößen sind auch noch kleiner als zuvor) sind auch etwas seltsam. Der Wahltermin war IMO vor den Hinweis auf Republikaner oder Demokraten besser aufgehoben - zuaml das fette angeben von beiden Parteien bei identischem Wahltermin auch noch einigermaßen sinnfrei ist.
was du mit eine Hervorhebung durch Fettschrift von "Demokraten" und "Republikaner" wäre, bei der Delegiertenzahl, sowie "Caucus" und "Primary" ist mir allerdings unklar.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Habe gesehen, dass im Quelltext zwar angegeben ist, dass es fettgeschrieben werden soll, aber das (vermutlich durch die Schriftart) nicht herauskommt, sonders alles gleich dünn geschrieben wird. Habe durch probieren gerade herausgefunden, dass dies beim Internet Explorer deutlich ist, aber eben nicht beim Firefox. Daher bin ich auf jeden Fall für eine andere Schriftart! --Apfelhut 16:18, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bitte nehmt den Opera Browser! Jukebox 16:46, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist hoffentlich keine ernst gemeinte Forderung. Die Artikel sollten so verfasst werden, dass sie bei den gängigen Browsern funktionieren. Und dies sind nun einmal Firefox (und IE), daher sollte auch die Tabelle bzw. die Schriftart dementsprechend angepasst werden. --Apfelhut 16:52, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gängig heißt nicht fehlerfrei! 84.169.169.161 16:54, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Behauptet auch niemand. Doch sollten die Artikel bei einer Mehrzahl von Benutzern richtig auf dem Bildschirm erscheinen. --Apfelhut 16:58, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dies wäre nur mit einer größeren Schriftart in der kompletten Tabelle möglich, wodurch weitaus mehr Zeilenumbrüche entstünden und der von dir angedachte Usability-Effekt ausbliebe. ("Kandidat, Fußnote, Stimmenanteil, Delegierte" und "XX Superdelegierte" würden bei einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln (oder weniger) in manchen Browsern nicht mehr in eine Zeile passen und die Tabbele würde weitaus länger d.h. mehr scrolen) Drum Opera und alles wird gut. 84.169.169.161 17:16, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann teile dies bitte allen Besuchern des Artikels mit. --Apfelhut 17:40, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich benutze Opera, und bin trotzdem nicht begeistert. Ußerdem soltlen so ien Artikel (an sich jede Webseite) mit allen drei Browsern halbwegs gleich aussehen. Das war auch der Grund dafür, das das layout war wie es eben war - das war mit Oper, FF & IE ausgetestet und war nicht identisch, aber auch nirgens fehlerhaft. Jetzt ist es fehlerhaft. Und auch wennes wünschenswert wäre, daß viel mehr Leute Opera benutzen, ist es nun mal so, daß es gerade mal soviel Leute tun, daß Webmasten ganz llmählich den Browser wahrnehmen und ihre Seiten dann amnchmal auch korrigieren. IE nutzen immer noch emrh als die Hältefe der User und daher hat das auch damit zu passen. (was icha uf mier privaten homeopage mache ist ne andere Sache, das hier ist aber kien private Homepage) BTW: Wozu die Partei unbedingt (auch noch in Fett) VOR den Wahltermin mußte ist mitr schleierhaft, das war ohne fett und umgekehrt übersichtlicher, weil die erste Spalten eben die für das Datum ist und ncith die Partei - die war nur angegeben weiles uteils unvermeidlich war). Das Problem mit den falsch angeordneten Grafiken bleibt übrigens, zumal die auch noch eine ausgesprochen sinnfreie (auch noch englische), Beschriftuing haben. Die Grafiken gehören dahin wo sie mal waren.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:52, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Ursprungslayout kenne ich noch. Werde das Layout wieder Browserkompatibel gestalten! Die Übersichtskarten gehören zum Abschnitt Übersicht und logischerweise folgen dann die Einzelergebnisse.84.169.169.161 19:25, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Eben. Und die Countrykarten sind klasische Einzelergebnisse, blöd sie die Shweden ja nun wirklich nicht. BTW: Die neue Übersichtstabelle als solche ist schon ein echter Gewinn.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:33, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte es für sinnvoller beide Karten untereinander darzustellen um sie zu vergleichen zu können. Zudem scrollen maximal 30% der Besucher dieses Artikels bis ans Ende der Tabellen. 84.169.169.161 20:10, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein, das eine ist eine Übersichtskarte die dahin gehört wo sie immer war (und zwar ind ie Übersichtstabeklle über die Zahlen) und wer unbedingt die einzlenen Countryergebnisse haben will, klickt auf die entsprechende Überschrift. Das sind schließlich Einzelergebnisse. Die Romänen sehen das übrigens genauso. Die Schweden nur deshalb nicht, weil die eh nur unseren Artikel übersetzen und entsprechend jeden Unfug mitmachen. Allerdigns stammte die Idee das so zu machen von den Schweden. Wenn die was das hier angeht schon mal ne eigene Idee haben, dann ist die auch gut.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:20, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sieht (wieder) ganz passabel aus, nur dass ich dafür wäre, dass, wie Sarkana sagte, das Datum, wie in der alten Tabelle, dünn bleibt und aus der Spalte jegliche Fettschrift fort bleiben sollte, sowie immer noch die Counties-Ergebnisse nicht oberhalb, sondern unter die Tabelle. --Apfelhut 21:01, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gibt es jetzt eigentlich eine Übereinkuft, die sinnlose Doppelnennung von Demokraten und Republikanern bei gleichem Vorwahltermin zu löschen? Wie siehts mit den County-Ergebnissen aus? --aWak3N ?!? 23:18, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

.Sagen wir mal so, im Moment entscheidet dien Stimme ob die Grafiken wieder da landen wo sie vor dem Kuddelmuddel waren, oder ob sie bleiben wo sie sind. Auf die Sache mit den doppelten Parteien mochte keiner mehr eingehen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:39, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Also wenns nach mir geht, können die Karten der einzelnen Counties gerne wieder unter die Tabelle kommen, da sie dort eindeutig besser hinpassen. Und wenn niemand was dagegen hat, werd ich dann auch die doppelten Parteien entfernen. Jetzt geh ich aber mal ins Bett. --aWak3N ?!? 01:30, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Habe ganz ausdrücklich was dagegen! 84.169.172.57 08:20, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann ändere ich den Kartenkram das Ergebnis ist eindeutig dafür, daß die da hin kommen wo sie vorher waren und kennzeichne das hier als erledigt. Dann mach wegen den doppelten Parteien einen neuen Diskbeitrag auf, das der hier unübersichtlich wird und um alles mögliche geht. Ich halte das in der jetztigen Form für ausgesprochen unpraktisch, aber sicher diskussionswürdig.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 12:20, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das nennt ihr beiden erledigt? Da fügt Sarrrarararakana County Katen ein die wochenlang nicht mehr aktuell sind, löscht rev links und vernachlässigt dabei die Qualität des Artikels. Vom Layout ganz zu schweigen. Nicht NOCHMAL bitte. 84.169.172.57 17:11, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was genau passt dir denn nicht? Brauchst auch nicht Anfangen andere User hier zu diffamieren. Die County-Karten sind jetzt aktuell, das ganze fing nur damit an, dass die Überschrift (falsch) übersetzt und dann falsch revertiert wurde. --aWak3N ?!? 19:32, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Aktualität, ja sorry. Der Vorschlag von PNG auf SVG umzusteigen stammte ursprünglich von dir, bzw. du warst der erste der damit angefangen hatte. Das die SVGs seit 8. März nicht aktualisiert waren, war mir nicht aufgefallen. Sorry, lag eher an mir als am Revert. Finde das recht ärgerlich, SVG ist an sich die besserere Wahl. Die Revs sind gelöscht, weil die Quellen bereits auf den Commons angegeben sind, hatte vorher ne Adminanfrage gemacht. Einmal Quellen reicht. Wenn die Bilder nicht korrekt mit Quellen ausgewiesen werden, ist das auf den Commons zu bemängeln (BTW: Die dortitgen Karten berufen sich teilweise auf CNN, ncith wie in dien Revs auf NYT), nicht im Artikel zu referenzieren. Es wäre hilfreich die nicht ständig wiedereinzufügen. Das Layout ist so wies mal war, bevor sich Jukebox genötigt sah, das diskussionslos zu verändern. Und die nachträgliche Diskussion ergibt, das das alte Layout auch besser war. Das einzige was niemend bemängelt hat, ist die neue Übersichtstabelle, die es ja auch weiterhin gibt. Gerade du müßtes wissen, wie kritisch hier jede Änderung am Layout ist. Wäre das "dein" Artikel sähe der anders aus, wäre es "meiner" sähe der auch noch anders aus. Ist aber nun mal beides nicht der Fall.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sarkana (DiskussionBeiträge) 20:09, 13. Mar 2008) -- 217.9.26.64 23:59, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

nächster Termin

Ich wünsche mir unter der Übersichtstabelle eine Info: Nächster Termin. Muss natürlich aktualisiert werden. Danke im Voraus.-- Kölscher Pitter 17:57, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten


In meinen Augen würde das dem Titel widersprechen (Vorwahlergebnisse). Wenn du den nächsten Termin wissen willst, schau doch auf Spiegel Online, ABC, NBC oder wikinews. --aWak3N ?!? 18:09, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Eben, Und in der Tabelle läßt sich aja uch anchsehen, wann die nächste Vorwahl ran ist. Sowaws wäre eher noch ein Fall für einen eigenen Vorwahl-Artikel.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:37, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Welchen Grund hat das jezt in Texas? Der 29. ist auf green paper nicht fett, also werden keine Delegierten vergeben. Es gibt solche Wahldaten massenhaft, nur an der Relevanz hab ich erhebliche Zweifel. Von der Sorte gibs einige z.B. hier und hier.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:29, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten


. aist auch überflüssig.

Hab den 29. März mal aus Texas entfernt, da an diesem Tag keine Vorwahl stattfindet, sondern nur das offizielle Endergebnis bekanntgegeben wird. --aWak3N ?!? 23:14, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Schaut euch lieber den englischen Artikel an! 84.169.172.57 08:22, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die englische Wikipedia ist auch nicht so doll, Quellen außerhalb sind effektiver und außerdem eh zu bevorzugen. Schaun wir doch mal auf Green Paper:
Tuesday 4 March 2008: Tier 1. 126 of 228 delegates to the Democratic National Convention are allocated to presidential contenders based on the results of the voting in today's Texas Presidential Primary.
Saturday 29 March 2008: Tier 2. County and Senate District Conventions select delegates to State Convention.
Friday 6 June - Saturday 7 June 2008: Tier 3. State Convention. The State Convention will choose the remaining 67 pledged delegates.
Das bedeutet, daß zum ien das Ergebnis der jetztigen Caucuses irrelevant sit (zumindest werden kien Delegierten vergeben, der Termin am 19 irrelevant ist (da werden lediglich die Delegierten für die Convention bestimmt) und erst am 7 Juni die lezten Delegierten bestimmt werden. Das bedeute, daß wir gleich mehrere Fehler gemacht ahben. Zum einen ist der Caucuses-Eintrag insofern falsch, als daß dort die Delegierten stehen, die dort nicht vergeben wurden. Der Eintrag ist komplett überflüssig, Wahlen die keine Delegierten bestimmen haben wir bislang immer ignoriert (der Übersichtlichkeit halber und weil die Konzentration auf den Delegierten, nicht auf den Wahlen als solches liegt). Der Termin am 29. ist auch überflüssig.
Das andere Problem ist, folgen wir jezt NYT & Co, vergeben also nur 126 Abgeordnete, müssen wir das in allen anderen Staaten wo jezt ien hochrechnung ist, die Zahl aber erst in der abschließenden Convention oder Congress vergeben wird ändern (Green Paper weißt da, es sind etliche aber nicht alle Staaten, auch jeweils Delegierte als atvitable, sprich ncoth ncith vergeben, aus). Oder aber wir lassen es wie es ist, wissen ja eh, daß es Hochrechnungen sind usnd notieren und heir die Termine, um abschließend auf Green paper zu schaun. Ich plädiere für letzteres, dann wären die Zahlen aus Gren paper für Texas wieder völlig i.O.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 11:53, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Datum-Spalte unnötig überladen

Die Überschrift der ersten Spalte müsste eigentlich klar und deutlich sein: Datum. Das heißt, dass hier nur das Vorwahldatum reinkommt und, falls und auch nur dann beide Parteien an einem anderen Tag wählen, dann kommen die Parteien mit jeweiligem Datum rein. Ist da jemand anderer Meinung? --aWak3N ?!? 14:43, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wäre nur logisch--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 16:03, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Laß es einfach wie es ist! Deine Änderung wäre keine Verbesserung des Artikels!84.169.172.57 16:27, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der jetzige Zustand war aber auch nicht wirklich eine Verbesserung.--217.9.26.64 19:00, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wieso soll ich denn den Artikel so lassen, wenn er redundante Informationen enthält? Also da müssen schon Argumente her, 84.169.172.57. --aWak3N ?!? 19:34, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bin dafür, dass überflüssige Informationen aus der Spalte entfernt werden, zumal diese Fettschrift mir da gar nicht gefällt. Aber das hatten wir ja schon. Bin für die Löschung der überflüssigen Nennungen! --Apfelhut 22:10, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da die Mehrheit hier eindeutig für ein Löschen der redundanten Informationen war, hab ich das auch gemacht. --aWak3N ?!? 16:55, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. aWak3N ?!? 19:39, 22. Mär. 2008 (CET)

Tabelle "Übersicht"

Ich habe eben in die Tabelle eine neue Spalte für die Zahl der Super- bzw. unverpflichteten Delegierten eingefügt (hier). Ich hoffe diese Änderung findet allgemeinen Anklang. Die Zahlen, die jetzt dort explizit zu lesen sind, waren vorher nur durch "Zurückrechnen" (Gesamtdelegierte minus Verpfl. Del.) herauszubekommen. Beobachten bzw. aktualisieren (gemäß AP) müssen wir die Zahlen ja sowieso regelmäßig, mehr Aufwand ist es also nicht. Und die Info an sich ist essentiell. Ich hoffe mit der diskussionslosen Änderung niemanden brüskiert zu haben, aber mE hat sie eindeutig nur Vorteile. Joyborg 17:41, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schön84.169.172.57 17:47, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Überschrift bei den Repubikanern soltle entweder RNC-Delegierte sien, oder besser die der Demokraten unverpflichtete Delegierte. Ansonsten ist das prima und endlich ist klar, daß nur die unverpflichteten von wo auch immer übernommen wurden.--217.9.26.64 19:07, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Überschrift ist geändert. Außerdem gibt es jetzt eine neue Zeile über den "Ehemaligen", die die Sache mE etwas übersichtlicher macht, auch wenn sie keinen Informationsgewinn liefert. Ist das auch OK? Joyborg 19:35, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gute Änderung, Joyborg. Damit ersparen wir uns eine Menge Nachrechenarbeit. Die Überschrift würde ich so lassen, da wir im ganzen Artikel von Superdelegierte (Demkraten) und unverpflichtete Delegierte (Republikaner) sprechen. --aWak3N ?!? 19:54, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gefällt mir, dann wird hoffentlich nicht wieder Ron Paul vorzeitig aus dem Rennen geworfen. ^^ Das in der Haupttabelle Superdelegierte steht, hat her was mit weniger Platzbedarf zu tun. Das alle von Superdelegierten reden und keiner von RNC oder unverpflichteten, liegt auch nur daran, daß die dies Mal so wichtig sind. SOnst würde die genaue Bezeichnung noch weniger interessieren als die Delegierten sn sich - oder hat schon irgendwo in der Presse mal wer drauf hingewiesen, das auch McCain noch gar nicht genug verpflichtete zum Sieg hat und nur wegen den RNC jetzt designierter Kandidat ist? Mit der alten Überschrift kann ich auch leben, aber einheitlich finde ich es in der Übersicht besser.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:18, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sarkana frag den ℑ Vampir 14:51, 22. Mär. 2008 (CET)

Informationsgehalt

Ich gebe hier mal zu Bedenken, dass der Informationsgehalt des Artikels durch die permanenten Datenänderungen mittlerweile gegen Null tendiert. Editierungen im Minutentakt - von wem auch immer - mit wechselnden Zahlenangaben oder Grafiktausch über einem längeren Zeitraum sind dem Artikel alles andere als zuträglich. Wer soll die Angaben noch nachvollziehen können? Stimmt euch doch bitte vorher auf dieser Diskussionsseite ab oder veranlasst eine Halbsperrung, wenn hier IP's querschlagen. Gruß --Times 20:53, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dieses ewige Gestänker gegen IPs geht langsam einfach nur auf den Geist. Der Artikel zählt eindeutig zu denjenigen, wo IPs deutliche Beiträge liefern, es gibt also überhaupt keinen Grund für eine Halbsperre. --87.78.189.86 21:21, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Im Moment haben hier sämtliche Bearbeiten ein mächtiges Ding am Kopf und trollen fröhlich vor sich hin (ich kann mich dabei ncith mal ganz ausschließen). Normalerweise wurde hier ALLES vorher diskutiert, und früher mal wurde auch ab und an die Vorscheu verwendet - die wird inzwischen komplett ignoriert.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 21:49, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sarkana frag den ℑ Vampir 14:50, 22. Mär. 2008 (CET)

Republikaner Iowa ...

The New York Times schreibt[1]:
40 delegates will be decided at the state convention on June 13 and 14.

CNN schreibt:
98% reporting
Huckabee 40,841 34% 17
Romney 29,949 25% 12
Thompson 15,904 13% 0
McCain 15,559 13% 3
Paul 11,817 10% 2
Giuliani 4,097 4% 0
Hunter 524 1% 0

Wikipedia zitiert The Green Papers ohne anzugeben das erst 92,5% ausgezählt sind:
Mike Huckabee (34 %) 13
Mitt Romney (25 %) 10
Fred Thompson (13 %) 5
John McCain (13 %) 5
Ron Paul (10 %) 4

Wkipedia Englisch:
Uncommitted 3
Mike Huckabee 34% 17
John McCain 13% 3
Ron Paul 10% 2
Mitt Romney 25%(12)
Rudy Giuliani 4%
Fred Thompson 13% (3)
Duncan Hunter 1%

Tja was nun? 84.169.172.57 21:52, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Green Paper läßt 4 Delegierte frei (also noch zu vergeben), was dort oft getan wird. Dummerweise haben wir und mal drauf geeinigt, in solchen Fällen auf CNN (oder später dann CBS) zu vertrauen). Es gibt etliche Bundessataten wo die Delegierten erst endgültig auf der State Convention (in Iowa: Saturday 14 June 2008) vergeben werden. Von daher können sich die Delegiertenzahlen praktisch überall noch ändern. Das gehört zud en Dingen über die aber niemand diskutieren will, angesprochen wurde es schon mehrfach.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:21, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wie schon erwähnt - Thomson 0 Deligierte!84.169.172.57 22:25, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
DIe Angaben folgen der Quelle und sind damit richtig. Unterscheidliche Ergebnissen bei verschiedneen Quellen sind ein Ärgernis siet Beginn an. Nur die Sache mit den State Convention ist bislang ungeklärt.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:29, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Falsch: SomitDadurch müßte Thomson mit in die Übersichtstabelle
Richtig: Die Deligierten werden Prozentual auf die anderen Kandidaten umverteilt!
Absolut Korrekt: Festlegung bei der state convention am 13. und 14. Juni. PS: Troll hin oder her Sarkana bitte such dir einen neuen Artikel in dem du Präsenz zeigen kannst, durch deine Änderungen am Artikel büßt er zuviel Qualität ein und durch deine endlosen Kommentare und ab und zu Gesülze hier in der Diskussion kostest du die kostruktiven User zuviel Zeit. Trotdem Danke für die Zusammenarbeit mein Held! 84.169.172.57 22:45, 13. Mär. 2008 (CET) alias JukeboxBeantworten
Dann tu ihn halt rein. Im Übrigen bin ich nicht derjenige der hier falsche und undiskutierte Änderungen druchzudrücken versucht. Der Auzählungstand folgt z.B. schon seit dem LA den Angaben auf CBS.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:03, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bis vor kurzem war auch Duncan Hunter nicht in der Übersicht. Ihr verändert ständig das gelungene Layout obwohl das immer mehr andere übernehmen. Danach streitet ihr euch ständig wer der grösste Troll ist. Ihr seit dämlich und macht damit den Artikel kaputt. Lasst das Ausehen in Ruhe und kümmert euch um die Kandidaten und die Zahlen.--84.191.82.119 00:21, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

CBS

Wenn ihr schon ungeachtet CBS anstatt wie unter Bundesstaat angegeben The Green Paper als Quelle für die Abstimmungsergebnisse angebt dann weist darauf gefälligst mit "ref" in der Spalte Ergebnis bei Primary bzw. Caucus der jeweiligen Zeile hin! 84.169.172.57 23:37, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Green Paper gibt keinen Auszählungstand an und die ständige Wiederhohlung von Fußnote 17 halte ich für einigermaßen sinnfrei.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:52, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
?. (available) auf deutsch: verfügbar bedeutet meines Erachtens noch nicht ausgezählt! 84.169.172.57 23:57, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bitte such dir nen neuen Artikel oder gieb bei Änderungen explizit deine Quellen an. Alles andere schadet der Qualität des Artikels. PS: CBS ist derzeit nicht verlinkt! 84.169.172.57 00:00, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bei mir ist CBS bei Bundesstaat verlinkt. Das ist die Numemr 17, war gar nicht schwer zu finden. :) Macht das doch nach Ergebnis Demokraten und nach Ergebnis Republikaner. Euer Streit macht einen ganz schlechten Eindruck. Sucht euch lieber beide neue Artikel und geht euch aus dem Weg.--84.191.77.212 00:10, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Green Paper gibt available auch an, wenn alle mal den Finger aus dem Hintern gezogen und die paar Stimmen fertig gezählt haben.--84.252.65.133 00:15, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten