Benutzer Diskussion:Jergen
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und Beleidigungen oder persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir entfernt; wer Beleidigungen oder persönliche Angriffe einfügt, wird gesperrt.
jergen
Nazisymbole
Die Diskussion darum nimmt kein Ende und dreht sich leider im Kreis. Vielleicht hast du's noch nicht gesehen. Diskussion:Schutzstaffel. Ein kleines Zwischenspiel gabs auch auf Wikipedia Diskussion:Artikel illustrieren Vielleicht war mein Edit vorschnell, aber dieser amateurhafte Satz gibt die Rechtslage nur ungenügend wieder, außerdem ist bisher kein Konsens für rechtl. Hinweise erzielt worden. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 11:57, 24. Feb. 2008 (CET) P.S.: Ich werde nicht reverten, denn ich will keinen Editwar provozieren.
- Was in Diskussion:Schutzstaffel besprochen wird, ist für den Artikel Hitlerjugend erstmal ohne Bedeutung. Ich hatte wegen eines Vorfalls im Umfeld des Artikels Hitlerjugend freiwilligen Kontakt mit Kripo und Staatsanwaltschaft und musste daraus für mich schließen, dass diese Erläuterung auch bei in den Artikel eingebundenen Bildern in der Bildunterschrift notwendig ist. --jergen ? 12:08, 24. Feb. 2008 (CET)
Beitrag Everts Ballon GmbH gelöscht
Hallo Jergen,
also ich bin jetzt nicht so der Wikipedia-Schriftsteller. Aber mein Bruder ist selbst Admin bei Wikipedia und hat mir erklärt, dass z.B. Firmen mit Alleinstellunsgmerkmal durchaus auch bei kleinerer Größe Erwähnung finden dürfen. Ich arbeite selbst bei der Everts Ballon, dem wirklich einzigen Hersteller in Deutschland, der sich durch Qualität und Sicherheit gegen die Flut von Billigprodukten aus China wehrt und hier noch Arbeitsplätze aufrecht erhält. Mich würde einfach nur interessierten, warum Du die Daten gelöscht hast.Es handelt sich hier um ein sehr altes traditiosnreiches Unternehmen, was echt ein Exot in der Industrielandschaft ist. Na ja egal, mich würde es einfach mal interessieren.
MfG Katrin Gille
Hallo Jergen, wieso waren die beiden von Dir hier entfernten Kategorien "falsch", wie Du in der Vers'gesch. schreibst?? Pseudonym steht in der Kopfzeile (da würde ich es sonst auch entfernen) und für die Kategorie reicht schon, dass jmd. irgendein Pseudonym hat(te), und für Politische Literatur genügt ein Blick auf jede einzelne seiner hiesigen Veröffentlichungen bis 1912 (= vor WW I). Üblicherweise hätte ich Deinen edit daher sofort revertieren können, aber ich bin gespannt auf Deine Antwort. Gruß, --ThoR 20:54, 28. Feb. 2008 (CET)
- In Kategorie:Pseudonym werden nur Pseudonyme eingeordnet, hier also Jonk Steffen.
- Politische Literatur im engeren Sinn hat Bayer nicht verfasst. Ein Titel ist ethnologisch orientiert, drei sind Kriegstagebücher, drei Romane. Dass das politisch sei, ist lediglich deine Interpretation als "Nachgeborener". --jergen ? 21:40, 28. Feb. 2008 (CET)
- Bei der Politischen Literatur steht Meinung gegen Meinung; da verzichte ich gerne auf einen Eintrag; beim Pseudonym erklär' mir dann bitte mal z.B. diese Seite und Hunderte über Hunderte weiterer Einträge – auf der Kat.-Einleitungsseite steht auch nichts im Sinn Deiner Aussage. Da liegst Du schief. Gruß, --ThoR 21:48, 28. Feb. 2008 (CET)
- PS: Du verwechselst das offenbar mit der Liste von Pseudonymen. --ThoR 21:50, 28. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe deshalb die Kat. Pseudonym wieder eingesetzt. Gruß, --ThoR 21:54, 28. Feb. 2008 (CET)
- Bei der Politischen Literatur steht Meinung gegen Meinung; da verzichte ich gerne auf einen Eintrag; beim Pseudonym erklär' mir dann bitte mal z.B. diese Seite und Hunderte über Hunderte weiterer Einträge – auf der Kat.-Einleitungsseite steht auch nichts im Sinn Deiner Aussage. Da liegst Du schief. Gruß, --ThoR 21:48, 28. Feb. 2008 (CET)
- Hast du dir die Einträge in Kategorie:Pseudonym angeschaut? Scheint nicht so. Dort sind Pseudonyme eingetragen und keine Klarnamen - oder hältst du 386 DX oder 50 Cent für echte Namen? Maximilian Bayer ist der echte Namen, Jonk Steffen das Pseudonym. Also wird Jonk Steffen kategorisiert. --jergen ? 22:15, 28. Feb. 2008 (CET)
- PS: Alle weitergehenden Kommentare meinerseits dazu wäre wenig schmeichelhaft und könnten als PA gewertet werden. --jergen ? 22:21, 28. Feb. 2008 (CET)
- Hast du dir die Einträge in Kategorie:Pseudonym angeschaut? Scheint nicht so. Dort sind Pseudonyme eingetragen und keine Klarnamen - oder hältst du 386 DX oder 50 Cent für echte Namen? Maximilian Bayer ist der echte Namen, Jonk Steffen das Pseudonym. Also wird Jonk Steffen kategorisiert. --jergen ? 22:15, 28. Feb. 2008 (CET)
Da unzählige Leute demnach falsch mit ihrem Klarnamen als Pseudonym eingetragen sind, hoffe ich nur, dass Dir bei Deinem nächsten Irrtum auch mit solch ausgesuchter Höflichkeit begegnet wird, wie Du sie mir gegenüber an den Tag gelegt hast. Dein PS nennt man im Sport nachtreten, glaube ich. Ich werde Dich in ausgesuchter Erinnerung behalten. Guten Abend, --ThoR 23:12, 28. Feb. 2008 (CET)
- Du hast anscheinend nicht in die Einträge geschaut. Unter A war ein Artikel (von etwa 50) falsch eingeordnet. Wenn diese Quote gleichbleibt, sind unter 20 Einträge falsch eingeordnet. Möglicherweise liegt deine Fehleinschätzung daran, dass viele Prominente ausschließlich unter Pseudonym auftreten? --jergen ? 09:37, 29. Feb. 2008 (CET)
- Das kann sein. Jedenfalls hab' ich's jetzt kapiert. Danke für die Korrektur bei Foelske/Feks – da bist Du mir zuvor gekommen. Wichtiger ist, dass ich den Fehler ab jetzt nicht mehr mache. Gruß, --ThoR 17:56, 2. Mär. 2008 (CET)
Nur als Hinweis. EZB 20:52, 7. Mär. 2008 (CET)
Juleiqua
Hallo Jergen,
zwar mag es sein, dass die Datenbank (noch) leer ist, aber SPAM scheint es mir nicht sein, s. a. [1] --Towih 18:06, 8. Mär. 2008 (CET)
- Im derzeitigen Zustand kann das eigentlich nur ein Versuch sein, die Datenbank bekannter zu machen. Das meinte, ich, wenn ich Spam schrieb. (Und wenn ich mich recht erinnere, hatte dieses "Institut" auch schon an anderer Stelle versucht, intensiv Werbung zu betreiben, ich mag also eine negative Grundhaltung dazu haben.) Hier sollte WP:WEB beachtet werden - dafür braucht diese Seite aber noch etwas. --jergen ? 18:16, 8. Mär. 2008 (CET)
Hallo Jergen, an welcher Stelle werden denn die Weblinks-Richtlinien missachtet? Und: liegt es nicht in der Natur einer Verknüpfung das Ziel dieser bekannt zu machen? Welche negativen Erfahrungen hast du mit dem Institut? 9.Mär. 2008 Lettoz
- Lies bitte WP:WEB. Weblinks sollen "vom Feinsten" und "weiterführend" sein. Das trifft für ein erst im Aufbau befindliches Projekt auf keinen Fall zu. --jergen ? 13:13, 9. Mär. 2008 (CET)
Die habe ich gelesen. Was anderes ist denn bitte eine Linksammlung von Jugendverbänden, wenn nicht "weiterführend"? Sie macht doch nur das und nichts anderes! Und in der Liste der Richtlinien ist "vom Feinsten" wohl die subjektivste überhaupt. Ich finde die dazu auch noch sehr ansprechend. Im Aufbau? Nur weil nur 100 (?) Adressen drin sind? Puh, dann darf aber auch nicht mehr intern auf Wiki verlinkt werden, denn das Projekt ist ebenfalls im Aufbau... ;-)
Aber im ernst: Ich erkenne nicht wirklich einen Unterschied zum Link "Landesjugendringe in Deutschland (LJR)" Da haben wir die 16 Landesjugendringe verlinkt, dazu ein Blog (gegen die Richtlinien). 100 Adressen weniger aber verlinkenswert? Lettoz 8:21, 10. Mär. 2008 (CET)
- Weißt du, wieviele Jugendverbände es in Deutschland gibt? Das dürften mehrere Tausend sein - allein im Pfadfinderbereich sind es mehr als 150 Organisationen. Erst einen nennenswerten Teil erfassen, dann eintragen.
- Fehler und Richtlinienverstöße in einem Artikel rechtfertigen dies nicht an anderer Stelle - oder stellst du dein Auto mitten auf einer Kreuzung ab, nur weil dies jemand anderes mal ohne Folgen getan hat? --jergen ? 09:03, 10. Mär. 2008 (CET)
Ich habe den Link nicht zur Rechtfertigung hernagezogen, sondern als Grundlage deine Handlung zu verstehen. Ich verstehe nicht, warum bei mehreren Tausend Jugenverbände ein einzelner Verlinkt werden darf (z.B. Sportjugend), eine Sammlung von mehr als 100 aber nicht. Scheinbar geht es dir darum, dass die Datenbank zu klein ist. Ich erkenne aber schon mal die wichtigsten Verbände und finde das sehr hilfreich. Du Urteilst über den Stand des Projektes, welches aber in diesem Zustand schon mehr Wert hat als die anderen Weblinks zum Thema Jugendverbände und in meinen Augen geht es um darum das Thema zu Bereichern. Ich kann nur zu dem Schluss kommen, das es doch deine noch nicht begründete negative Haltung gegenüber dem Institut ist. Ich bin regelmäßiger User dieser Seiten und erkenne nichts negatives. Lettoz
- BItte trage deinen Link in dmoz ein, aber nicht in Wikipedia. Das hier ist kein Verzeichnis für Weblinks. EOD --jergen ? 09:40, 10. Mär. 2008 (CET)
??? Es ist nicht mein Link. Aber das ist hier auch egal. Du warst leider nicht fähig deine Entscheidung zu Begründen, schade. Lies doch nochmal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren#Was_muss_ein_Administrator_beachten.3F und http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion besonders den Teil Argumente.
- a) Ich bin kein Admin.
- b) Du musst begründen, warum der Link nach WP:WEB zulässig ist. Hast du nicht, kannst du auch nicht, da momentan jedes kommerzielle oder nichtkommerzielle Webverzeichnis deutlich besser ist.
- c) Lerne bitte, dein Beiträge zu signieren.
- d) Diese Diskussion ist beendet. Jeder weitere Beitrag wird als Vandalismus gemeldet. --jergen ? 11:10, 10. Mär. 2008 (CET)
Dann sollte man aber auch das "Weltbundlilie" in der Artikeleinleitung entfernen, oder nicht? -- Gruß Mechanicus 16:38, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hatte ich übersehen. Da wäre eine Umformulierung die bessere Lösung. Ideen? --jergen ? 16:39, 10. Mär. 2008 (CET)
- Umformulierung auf jeden Fall, Ideen hab ich im Moment eher weniger, evtl. so?
- "Die Lilie ist eines der wichtigsten Symbole der weltweiten Pfadfinderbewegung. Sie wurde von deren Gründer Robert Baden-Powell nach Vorbild der Fleur-de-Lys als Symbol für Reinheit, Mildtätigkeit und Geradlinigkeit (Hier fällt mir absolut kein passendes Wort ein) ausgewählt und wird heute (vorallem in Deutschland) in zahlreichen verbandsspezifischen Varianten dargestellt."
- Dir wird schon etwas einfallen, im gut zusammenfassen konnte ich noch nie ;) -- Gruß Mechanicus 16:59, 10. Mär. 2008 (CET)
Hallshuk
Wieso verfälscht Du Hallshuk. Das ist keine Siedlung, da wohnt kein Mensch. Du musst dich schon an das Verzeichnnis der Gebietskörperschaften auf Gotland halten. Gruß 84.61.214.227 09:40, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ein Siedlungsplatz muss nicht bewohnt sein. --jergen ? 09:41, 14. Mär. 2008 (CET)
Eine Siedlung muss von der lokalen Administration als Siedlung geführt werden 84.61.214.227 09:44, 14. Mär. 2008 (CET)
- Selten so einen Unfug gelesen... Schau einfach in Siedlung nach. die Schweden bezeichnen das als Udde (siehe sv:Hallshuk), was sich mit Wohnplatz, Siedlungsstelle oder einfach nur Wohnhaus übersetzen lässt. --jergen ? 09:47, 14. Mär. 2008 (CET)
Zu Udde aus der Sv Wikipedia Udde kan vara
- en halvö
- ett pojknamn som ingår i runstens
- T. Udde Författarpseudonym för en deckarförfattare från Åland
- 84.61.214.227 09:57, 14. Mär. 2008 (CET)
Ich höre nichts von Dir. 84.61.214.227 10:08, 14. Mär. 2008 (CET)
- Wer hat erklärt, dass Zwangsarbeit abgeschaft sei? EOD. --jergen ? 10:09, 14. Mär. 2008 (CET)
Seite Klimaretter-Wettbewerb
Hallo Jergen, Du hast heute die von mir angelegt Seite gelöscht:
Begründung: offensichtlich irrelevante wettbewerbsankünigung. --jergen ? 10:19, 14. Mär. 2008 (CET).
Ich würde gern wissen, ob es möglich ist, beispielsweise durch textänderung, die Löschung rückgängig zu machen?! Es ist mein erster Artikel bei Wikipedia und deshalb habe ich leider noch nicht die Erfahrung mit Textanlegungen.
Ich freue mich auf eine Antwort,
Benutzer: BUNDjugendSH
- Nicht ich habe gelöscht, sondern ich habe einen Schnelllöschantrag gestellt, der von Benutzer:Logograph ausgeführt wurde. In die Wikipedia werden nur Artikel über "Gegenstände" (Lemmata) aufgenommen, die eine gewisse Bedeutung (oft als "Relevanz" bezeichnet) besitzen. Außerdem wird bei Veranstaltungen etc. meist davon ausgegangen, dass sie bereits stattgefunden haben, Ausnahmen sind Großveranstaltungen, deren Ausfall sehr unwahrscheinlich ist wie zB die Fußball-WM.
- Das Problem bei deinem Text war also ein Dreifaches:
- Der Wettbewerb findet gerade erst statt, was eine "abschließende" Darstellung schwierig macht.
- Die Bedeutung des Wettbewerbs ist meiner Meinung nach sehr gering. Er ist einer von zahllosen Jugendwettbewerben, zudem regional begrenzt, auch die Preissummen sind eher gering.
- Drittens las sich dein Text wie eine Ausschreibung, was hier als Werbung interpretiert wird.
- Für einen Artikel über den "Kreativwettbewerb Klimaretter" [2] sehe ich persönlich schwarz. Aber die Wikipedia bezitzt andere Artikel, wo du dich einbringen kannst. So könnten Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und BUNDjugend sicher noch etwas Ausbau vertragen, im zweiten Artikel könnte eventuell auch der Wettbewerb erwähnt werden. --jergen ? 11:43, 14. Mär. 2008 (CET)
Post
Hallo Jergen. Ich hatte dir gestern eine Email geschrieben. Vielleicht ist die im Spamordner hängen geblieben. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 15:48, 17. Mär. 2008 (CET)
Pfadfinder: Unterschiedliches Maß?
Hallo Jergen. Kann es sein, dass Du zweierlei Maß anlegst, wenn es um "Korrekturen" im Pfadfinderbereich geht? Beim Pfadfinderbund Weltenbummler hast Du vor rund einem Jahr extra hinzugefügt, dass wir 'nur' im LV Bayern des Paritätischen sind - bei den Ringverbänden blib hingegen stehen, dass sie im Weltverband sind (obwohl sie ja auch 'nur' über die Ringe Mitglieder sind). Das WFIS-Jamboree 2011 streichst Du mit Hinweis "keine zukünftigen veranstaltungen" aus WFIS - bei Jamboree bleibt das WOSM-Jamboree 2011 stehen. Mag sein, dass es Zufall ist... Pbw-webmaster 00:41, 19. Mär. 2008 (CET)
- Das hier ist ein Wiki und lebt vom Mitmachen, nicht vom Stänkern. Du kannst entsprechende Korrekturen anbringen, ich were nichts tun, wenn ich in einem solch unfreundlichen Ton angesprochen werde. BTW: Ich beobachte lediglich einen Teil der Pfadfinderartikel - warum soll ich für alle verantworlich sein? --jergen ? 09:47, 19. Mär. 2008 (CET)
- PS: Jetzt bin ich ernsthaft verärgert. Alle vier Artikel zu den deutschen Ringverbänden weisen auf die indirekte Mitgliedschaft hin. Willst du mich hier verarschen oder was soll deine Aktion sonst? --jergen ? 10:35, 19. Mär. 2008 (CET)