Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2008
12. März | 13. März | 14. März | 15. März | 16. März | 17. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Supersportwagen (bleibt)
subjektive Kategoriezuweisung mit schwammiger bis keiner Definition. Der zugehörige Artikel wurde bereits mit ähnlicher Begründung gelöscht.--79.212.246.33 09:19, 16. Mär. 2008 (CET)
- aus genannten Gründen:Löschen--Lutheraner 15:34, 16. Mär. 2008 (CET)
- was heißt eigentlich "schwammiger bis keiner Definition"? gibt es eine Definition oder nicht? ich finde keine. --Geitost 22:41, 16. Mär. 2008 (CET)
- mit "schwammiger (Definition)" bezog ich mich auf den gelöschten Artikel, der eher so etwas wie den Versuch einer Definition vermuten ließ, aber nichts handfestes lieferte. Mit "... bis keiner Definition" bezog ich mich darauf, dass es nach Löschung des Artikels nun tatsächlich nicht einmal mehr diesen Definitionsversuch gibt (und dass noch nicht mal eine Kategoriebeschreibung existiert, die allerdings vermutlich auch nur subjektiv und schwammig wäre, würde sie existieren).--79.212.200.144 19:52, 17. Mär. 2008 (CET)
- was heißt eigentlich "schwammiger bis keiner Definition"? gibt es eine Definition oder nicht? ich finde keine. --Geitost 22:41, 16. Mär. 2008 (CET)
- In der Automobilbranche, auch bei den -zulieferern, wird dieser Begriff verwendet. Es gibt auch eine wissenschaftliche Arbeit eines baden-württembergischen Professors (muss ich morgen 'mal 'raussuchen, wer das war), die diesen Begriff sogar im Titel verwendet (wenn auch als, würg, Super Sportwagen). Die Definition hatte etwas mit der Bauart (flach bzw. sportlich), den PS (ab 500 oder so) und dem Preis (ab 450.000 €) zu tun, da müsste ich aber nachschauen. Zumindest vor einem halben Jahr, als ich die Kat öfter verwenden musste, waren die Einträge gar nicht so falsch. --Gereon K. 23:04, 16. Mär. 2008 (CET)
- Bin ich heute nicht dazu gekommen nachzuschauen. Morgen vielleicht. Seufz. --Gereon K. 22:48, 17. Mär. 2008 (CET)
- Bleibt; der Hauptartikel wurde von Nina mit folgendem Vermerk gelöscht: trotz des zu erwartenden Protests: das Lemma mag relevant sein, der Artikel ist momentan wenig brauchbar, da komplett quellenfrei; ergänze Definition.--Martin Se !? 14:08, 26. Mär. 2008 (CET)
Benutzerseiten
POV - Benutzer hat seit 2006 nichts mehr am Artikel gemacht - ist nicht als Benutzerseite gekennzeichnet, ist halbgesperrt und wg. Benutzerseite nicht zu bearbeiten (s. Diskussionsseite), wird aber mit Google (gib ein: wikipedia "sinn machen") an erster Stelle gefunden, ich halte das nicht für gut, den Artikel auch nicht (POV, s. Disk.+Versionsgeschichte, Benutzer lässt/ließ wg. "Benutzerseite" keine Änderungen am Artikel zu) --Geitost 00:10, 16. Mär. 2008 (CET)
Ergänzung: es gab 2005 bereits eine ausführliche Löschdiskussion zum Wikipedia-Artikel Sinn machen. am 10. Jan. 2006 wurde der Artikel dann wieder gelöscht, der Inhalt muss ähnlich gewesen sein wie jetzt der auf der Benutzerseite, nur war der löschbar, nun ist er nicht mal editierbar, wird aber trotzdem von Google auf Platz 1 gelistet. sogar in die Kategorien wird verlinkt, wenn auch dort nicht sichtbar. für jeden sieht das aus wie ein normaler Wikipedia-Artikel! bitte bald löschen, da Umgehung des Artikelnamensraums und Umgehung von Bearbeitungsmöglichkeiten! --Geitost 00:21, 16. Mär. 2008 (CET)
es reicht auch, einfach bei Google nur "sinn machen" (funzt auch genauso ohne Anführungszeichen) einzugeben -> ebenfalls Artikel auf Platz 1 zu finden!! --Geitost 00:27, 16. Mär. 2008 (CET)
- Das ist ein, möglicherweise nicht beabsichtigter, Mißbrauch von Wikipedia. Es ist dabei auch uninteressant ob die Inhalte zutreffend, relevant oder sonst was sind. Ein normaler, lesender WP-Benutzer, der über Google die Seite findet, muß annehmen, das was da steht ist alles richtig, steht ja in Wikipedia und Google sagt mir, das ist für den Suchbegriff die wichtigte Webseite (dass oben im Menü irgendetwas von Benutzerseite steht, sieht doch kaum einer). Löschen, möglicht schnell und die Seiten Benutzer:Bar Nerb/Nordwestgriechen, Benutzer:Bar Nerb/Nichtaraber (auch Google Nr. 1), Benutzer:Bar Nerb/Qahtan, Benutzer:Bar Nerb/Liste berühmter Konvertiten (Islam) gleich mit. Aufgrund der Inaktivität des Benutzers seit annähernd einem Jahr können diese Seiten auch nicht mehr als Baustelle gewertet werden, es macht keinen Sinn --Update 01:18, 16. Mär. 2008 (CET)
Für richtig halte ich schon, was da steht; wenn ich mich recht erinnere, ist "Sinn machen" ein von Sprachkritikern recht oft angekreideter versteckter Anglizismus. Für die Aussagen dieses "Benutzerseiten-Artikels" fänden sich wohl schon reputable Quellen. Wie in der erwähnten Löschdiskussion allerdings auch schon betont wurde, wird die Sache im Artikel Anglizismus bereits kurz erwähnt und eigene Artikel für einzelne Anglizismen sind wohl zuviel des Guten, eine Zukunft dieses Artikels im Wikipedia-Namensraum ist also nicht anzunehmen. Obwohl ich keinen grossen Schaden darin sehe, kann man ihn meinetwegen gerne löschen. Gestumblindi 01:28, 16. Mär. 2008 (CET)
Das Problem mit Google ließe sich einfach lösen, wenn Benutzerseiten generell nicht mehr von Suchmaschinen indiziert würden. -- Stammzelle 02:05, 16. Mär. 2008 (CET)
- Sag das mal dem Google, der ignoriert Header-Einträge wie <meta name="robots" content="noindex, nofollow"> --Update 02:30, 16. Mär. 2008 (CET)
- Benutzerdiskussionsseiten werden meines Wissens nicht indiziert. Oder ist das nur ein Gerücht? Dann könnte man Texte auf Diskussionsunterseiten parken. Rainer Z ... 02:47, 16. Mär. 2008 (CET)
- (BK)Eine ganze Reihe anderer Seiten wie Benutzerdiskussions- und Projektseiten (wie CU) werden doch auch ausgeschlossen. -- Stammzelle 02:51, 16. Mär. 2008 (CET)
Hände weg von Benutzerseiten! -- Unjön 05:23, 16. Mär. 2008 (CET)
Vorlagen
Vorlage:BD (geSLAt)
Absolut überflüssige Vorlage. --Τιλλα 2501 ± 09:23, 16. Mär. 2008 (CET)
- Diese Vorlage ist so überflüssig und unsinnig, dass ich gleich nen SLA gestellt habe. -- Chaddy - DÜP 10:04, 16. Mär. 2008 (CET)
Diese typische en-Vorlage wurde nach einem SLA gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 10:08, 16. Mär. 2008 (CET)
Listen
Artikel
Werbung. --Cup of Coffee 00:02, 16. Mär. 2008 (CET)
Ein Linkcontainer ohne Informationsgehalt, löschen --ahz 01:13, 16. Mär. 2008 (CET)
Prinzipiell hätte ich nichts dagegen, dem Artikel auf die Sprünge zu helfen, denn wir haben ja auch Jazz thing und Jazz Podium drin. Das Problem ist, dass ich keine Auflagenzahlen ausmachen kann, nicht einmal Eigenangaben. Die gibt es bei den Konkurrenten offenbar, wenn man nach deren Artikeln geht. --Marcus Schätzle 01:17, 16. Mär. 2008 (CET)
die sichtung der verlagspage brachte mir so viel wie der artikel, ohne daten löschen ---Jan eissfeldt
Behalten. Die Zeitschrift ist durchaus bekannt (und wird auch weithin rezipiert, wie ein googeln mit dem Zusatz Rezension leicht ergibt) und eine der Handvoll deutschen Jazzzeitschriften (Jazzinstitut Darmstadt, Deutscher Musikrat, Deutsche Jazz Föderation). Auflagenzahl kenne ich auch nicht, und was den Informationsgehalt angeht ist es imho ein gültiger stub.--Claude J 10:54, 16. Mär. 2008 (CET)
Die Quelle wirkt wie eine Satire über finnische Mythologie, Kuu heißt in Finland offenbar einfach nur Mond, allerdings spreche ich kein Suomi. Und während es einen Eintrag zu Päivätär auch in der finnischen Wikipedia gibt, wird dort lediglich ein Kuutar erwähnt, dessen Lemma allerdings auf Päivätär verlinkt. Den Inhalt mag ich erst gar nicht bewerten. Was ist eigentlich mit "silbernem Eiweiß" gemeint? In der englischen Wikipedia steht ein gleicher Stub, in dem von silver AND protein die Rede ist... ---- Yohohoho! - 00:06, 16. Mär. 2008 (CET)
- Vielleicht wirkt diese Quelle ja etwas weniger wie eine Satire auf dich: [1]. Zitat aus dieser Quelle: "Der Mond u. der Mondgott heißt Kuu", außerdem sind Kuu und Kuutar nicht die selben.
- Erklärung zum silbernen Eiweiß: Dir dürfte bekannt sein, was Eiweiß oder auch Eiklar ist. Stelle dir dieses silbern vor, dann hast du silbernes Eiweiß. Mir scheint es, dass du die Finnische Mythologie ins lächerliche ziehen willst. Es gibt halt viele ungewöhnliche Ansichten von der Welt.
- noch 'ne Quelle: [2],
- Behalten --Wingman 11:34, 16. Mär. 2008 (CET)
Erscheint derzeit weniger relevant als seine Heiligkeit, das Spaghettimonster. Der Inhalt des Artikels ist jedenfalls mitsamt der Quelle - bis auf die ausgetauschten Namen und Bezeichnungen - vollständig redundant zu Kuu. ---- Yohohoho! - 00:06, 16. Mär. 2008 (CET)
- Was willst Du damit sagen? Gibt es jetzt schon Relevanzkriterien für mythologische Figuren? Dürfen Götter nur dann in der Wikipedia verzeichnet werden, wenn sie ihre Entstehungsgeschichte mit anderen Göttern teilen? Ich hätte hier höchstens bemängelt, dass die Quelle nicht enzyklopädisch ist. --85.0.4.222 06:20, 16. Mär. 2008 (CET)
- siehe mein Kommentar zur Löschdiskussion von Kuu. Behalten --Wingman 11:39, 16. Mär. 2008 (CET)
eigentümlich frei (WP:LAE Fall 3)
Als letzte gute Tag vor meiner verdienten Nachtruhe möchte ich mal den alljährlichen Löschantrag auf "eifrei" stellen. Mangelnde Relevanz. Enzyklopädie-Spam.
Es ist zwar lustig anzusehen, dass dieser Artikel es Interessierten ermöglicht, sich ihre Stimmberechtigung alleine mit Herumpfriemeln an diesem Artikel zu erarbeiten (Beispiel), aber das ist wohl auch nicht der Sinn der Sache.
Eine kurze Gegenkontrolle mit Google ergibt, dass sich eifrei immer noch keinen Platz besonderer Beachtung erarbeitet hat, der ein Behalten trotz der lächerlichen Auflagen möglich machen würde.
--Pjacobi 01:46, 16. Mär. 2008 (CET)
Wiederholungsantrag ("alljährlicher Löschantrag") ohne Begründung der angeblich mangelnden Relevanz. -- Stammzelle 01:58, 16. Mär. 2008 (CET)
Scheint ein hartnäckiger Löschfeldzug von Pjacobi gegen libertäre Themen zu sein. Löschantrag vom 6. November 2005 (neben verwandten Lemmata wie Roland Baader). Damals wurde bereits Relevanz gesehen und auf Behalten entschieden. In der damaligen Löschdiskussion wurden schon alle Argumente genannt. Für eine solche Zeitschrift ist eine Auflage von 4000 nicht lächerlich. Ein neuer Bericht über ef in der NZZ vom 22. Februar 2008 stützt nicht gerade das Argument der mangelnden Relevanz und der fehlenden Beachtung. -- Stammzelle 03:13, 16. Mär. 2008 (CET)
- Die Relevanz wurde schon im LA vom 6. November 2005 festgestellt - und die vergeht nicht bzw. IMO nur, wenn die RK verschärft worden wären. Sind sie aber offenbar nicht, sonst hätte der LA-Steller darüber den LA gestartet - was er nicht tat. Also gibt es keinen Grund dafür den LA noch einmal durchzudiskutieren: Ich entferne den LA nach WP:LAE Fall 3. ---- Yohohoho! - 03:34, 16. Mär. 2008 (CET)
Nun ja, dass das Album erst am 28. März erscheinen soll erklärt vielleicht, dass es WP:MA nicht ansatzweise entspricht und auch so bald nicht entsprechen wird. Der Artikel sollte gelöscht werden und kann gern in einigen Wochen wiederkommen, wenn gesicherte Rezensionen, Quellen usw. da sind. In der Form ist das nichts. -- Complex 01:48, 16. Mär. 2008 (CET)
Löschen erfüllt als Trackliste ohne sinnvolle weiteren Informationen nicht die Anforderungen an einen Albumartikel --WolfgangS 05:18, 16. Mär. 2008 (CET)
- Schnelllöschen. --Lipstar 10:50, 16. Mär. 2008 (CET)
Relevanz für dieses Unternehmen nicht erkennbar --Update 01:57, 16. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Firmeneintrag. Keine Relevanz vorhanden/dargestellt. --Kungfuman 11:16, 16. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Relevanz nicht erkennbar, Firmenwerbung.--Csp 11:54, 16. Mär. 2008 (CET)
Ich halte die Software für nicht relevant, sondern den Artikel für eine Hülse um den Weblink zu plazieren (inzwischen von Schmitty bereits entfernt), also Werbung. PS: Trollnamen kann das Ding auch generieren und der Autor schreibt auch gleich den Baustein {{Belege fehlen}} mit in den Artikel --Update 02:51, 16. Mär. 2008 (CET)
- Diesen Nicht-Artikel müsste man doch eigentlich auch wegSLAten können, oder nicht? Falls nicht, dann bitte nach der normalen Löschdiskussion. ---- Yohohoho! - 03:38, 16. Mär. 2008 (CET)
IMHO nicht löschwürdig --WolfgangS 05:17, 16. Mär. 2008 (CET)
Relevanz zweifelhaft. Diese Organisation wurde 1897 gegründet und ist damit ziemlich altertümlich. Außerdem scheint sich - außer den Mitgliedern selbst - niemand um diesen Verband zu interessieren. Und nicht zuletzt ist das Lemma auch noch so ein Wort-Ungeheuer...
-- Unjön 05:19, 16. Mär. 2008 (CET)
"Wortungeheuer" wenn der Verband so heißt, dann heißt er so. Und als ältester Verband dieser Art durchaus relevant. Man könnte noch mehr zu seinen Aufgaben, Tätigkeiten und Zielen schreiben --WolfgangS 05:57, 16. Mär. 2008 (CET)
Hallo!!! Ist das am Sonntag morgen um 5 noch Restalkohol oder schon neuer? Relevanz zweifelhaft ist Kandidat für den unsinnigsten Löschantrag mindestens des Monats. Wenn ein Verband schon seit 1897 existiert, spricht grade das für seine Relevanz (weil er dann Tradition hat). Und die Schweiz ist nicht Deutschland, umgerechnet wären das 3500 Kollektiv- und 18500 Einzelmitglieder. "UM diesen Verband interessieren" spricht auch nicht für hohe Sachkompetenz des Antragstellers für Schriftsprache. In der Bild-Zeitung oder im Blick wird der sicher nicht so häufig erwähnt (woran beurteilt ein User aus der Lausitz - wo liegt die eigentlich - , dass sich niemand für den Verband in der Schweiz interessiert???) - in Fachkreisen ist das aber DER Verband für diesen Bereich. Einzig: wenn der neue Name dann definitiv ist, dorthin verschieben. Sorry, aber solche Trollanträge verderben einem den ganzen Sonntagmogen. Schnellbehalten --Brainswiffer 08:59, 16. Mär. 2008 (CET)
Ohne mir jetzt den Artikel angesehen zu haben: Die Hoch- oder Runterrechnung von Umsatz- oder Migliederzahlen o.Ä. ist unzulässig. Dann wäre beinahe jeder Kiosk in San Marino relevant, weil er gemessen an der Einwohnerzahl umgerechnet 3000 Mitarbeiter beschäftigen würde. Das ist absurd. Aber größter der Schweiz dürfte bei entsprechender Marktdurchdringung bei den in Frage kommenden Personen schon reichen. --84.142.83.18 11:44, 16. Mär. 2008 (CET)
- Bei einem BIBLIOTHEKSverband von MARKTdurchdringung zu sprechen, ist auch nicht viel besser. Wan warst Du das letzte Mal in einer Bibiothek? Und man kann den Deutschen schon mal deutlich machen, dass für quantitative Bewertungen der Faktor 10 angebracht ist. Das ist nicht relevanzentscheidend - macht aber klar, dass das nicht irgendeine Splittergruppe ist. --Brainswiffer 12:11, 16. Mär. 2008 (CET)
Ich schließe mich Brainswiffers Meinung an - das hier ist wohl der unsinnigste Löschantrag des Monats... --84.163.164.184 11:54, 16. Mär. 2008 (CET)
War mal so frei:
LA nach WP:LAE Fall 2 a) entfernt. --Björn B. Sauer? Sempf 12:15, 16. Mär. 2008 (CET)
So kein Artikel. IMHO kann man bei der angegebenen Quelle auch TF nicht ausschließen. -- Frank Murmann 07:33, 16. Mär. 2008 (CET)
Den Begriff gibt es offensichtlich schon, wenn auch grenzwertig zur Esoterik - ausbauen erforderlich --WolfgangS 07:49, 16. Mär. 2008 (CET)
Mit Esoterik hat das nichts zu tun. Dass auch der Körper lernfähig ist und Probleme lösen kann, wäre kein Problem. Allerdings geht da einiges durcheinander im Wortgebrauch: Steuerung erfolgt ja meist durch Verhalten (Essgewohnheiten, Bewegungsdrang etc.) und ist insofern eigentlich die "normale" Intelligenz, wo der Reiz-Input eben auf somatischen Signalen beruht. Es ist Mode geworden, alle möglichen Intelligenzen (sozial, emotional, somatisch, kognitiv) zu unterscheiden - der Zusammenhang geht dabei verloren. Lemma wäre relevant - wenn man die existierenden Konzepte und den Wortgebrauch kritisch darstellen. SO ist der Artikel aber noch löschwürdig und auch kein Stub.--Brainswiffer 09:16, 16. Mär. 2008 (CET)
keine BKL -- Frank Murmann 08:44, 16. Mär. 2008 (CET)
und auch kein Artikel-- Frank Murmann 09:09, 16. Mär. 2008 (CET)
Substub mit mangelnden Quellen und mangelnder Relevanz. →Christian.И 09:50, 16. Mär. 2008 (CET)
Zweckgebundene Tochter des RMV, als Einzelunternehmen keine Relevanz. sугсго.PEDIA 09:54, 16. Mär. 2008 (CET)
Wenn löschen, dann vorher den RMV-Artikel einbauen. -- Frank Murmann 10:00, 16. Mär. 2008 (CET)
- Mit anderen Worten: an Wikipedia zu arbeiten, lohnt sich nicht. Es ist einfach nicht relevant. Und politisch rechtsgedreht. Und tschüß! --L.Willms 10:56, 16. Mär. 2008 (CET)
Wikipedia ist kein Webspaceprovider. --Hullu poro 10:04, 16. Mär. 2008 (CET)
- Und was hat das mit dem Artikel zu tun? Vermutest Du, dass die Patriots ihre HP dorthin verlagert habe? sугсго.PEDIA 10:09, 16. Mär. 2008 (CET)
- Nö, aber ich denke, das Saisonartikel zu einzelnen Vereinen hier in der Wiki nicht zu suchen haben sollten. Sonst haben wir irgendwann drittklassigen Dorfverein. --Hullu poro 10:52, 16. Mär. 2008 (CET)
Aus dem Artikel ist keine Relevanz ersichtlich sугсго.PEDIA 10:07, 16. Mär. 2008 (CET)
Benutzerseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexander_St%C3%BChring
Stark anzunehmen das diese Informationen nicht korrekt sind. Siehe dazu die Diskussionsseite. Kotetsu ist wohl in erster LInie der Name eines Schwertmeisters. Ueber Anime/Manga kam dann vermurkste Bedeutung dazu befuerchte ich. Siehe auch den englischen Artikel zu Kotetsu. christian g 10:28, 16. Mär. 2008 (CET)
- Ack. Ohnehin kein Artikel und keine Quellen. Schön wäre ein Artikel über den Herrn oder evtl. eine BKL? --Kungfuman 11:13, 16. Mär. 2008 (CET)
AMR 35 (gelöscht)
Babelmüll. --Weissbier 10:37, 16. Mär. 2008 (CET)
- Schnellgelöscht. --Septembermorgen 10:49, 16. Mär. 2008 (CET)
Ein von einer Einzelperson eingeführter Begriff. WP:TF, da nur Primärquelle. --Weissbier 10:54, 16. Mär. 2008 (CET)
Georg von Nismitz (erl.)
Was genau ist an diesem leitenden Beamten so wichtig? --Weissbier 10:59, 16. Mär. 2008 (CET)
- Allein schon die Tatsache, dass er Hofmeister des Kurfürsten von Sachsen, Oberhofrichter und Amtshauptmann, gleichzusetzen etwa mit dem heutigen Landrat, war, macht ihm laut WP:RK bedeutsam und für WP relevant. Behalten! --Hejkal 11:08, 16. Mär. 2008 (CET)
- Eine bedeutsame Person am kursächsischen Hofe, klares Behalten --ahz 11:30, 16. Mär. 2008 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Außerdem ist der Artikel gar nicht mal so schlecht, wie viele andere hier in der Wikipedia. Sehe keinen Grund zu einer Löschung. Klar zu behalten Christian Bier Rede mit mir! 11:39, 16. Mär. 2008 (CET)
- Eine bedeutsame Person am kursächsischen Hofe, klares Behalten --ahz 11:30, 16. Mär. 2008 (CET)
Ich bin mal so frei, WP:ELW Fall 1. Gruß --PaulMuaddib 11:54, 16. Mär. 2008 (CET)
Nißmitz (Adelsgeschlecht) (erl.)
POV-Beweihräucherung des eigenen Familiennamens. --Weissbier 11:00, 16. Mär. 2008 (CET)
Mir ist nicht aufgefallen, dass "Bier" wie "Nißmitz" klingt! Auch sehe ich keine Selbstbeweihräucherung, sondern einen Artikel über die Geschichte dieses Geschlechts - ungerechtfertigter LA --WolfgangS 11:03, 16. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel über ein bedeutsames sächsisch-thüringisches Adelsgeschlecht soll gelöscht werden? Bitte dann auch LA für weitere über 100 derartiger Adelsfamilien in Sachsen und Thüringen stellen! Auf jeden Fall behalten. --Hejkal 11:13, 16. Mär. 2008 (CET)
WP:ELW 2b --Michael S. °_° 11:16, 16. Mär. 2008 (CET)
Zu wenig nach Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke. Gripweed 11:00, 16. Mär. 2008 (CET)
Ich bin kein Experte fuer japanisches Militaer. Jedoch sagt ja:武士 das es lediglich eine alte Bezeichnung fuer Bushi ist. [3] [4] [5] bestaetigen meine Befuerchtungen weitestgehend. christian g 11:08, 16. Mär. 2008 (CET)
Trivial. Dann braechte es auch tausend andere -ya (das einfach nur Laden/Geschaft) heisst. christian g 11:11, 16. Mär. 2008 (CET)
Substub. Japanische Wikipedia spricht ausserdem noch von den Bedeutungen: altes Wort fuer Ehefrau, Fachwort bei Schlagzeugmusik. Entweder ganz oder gar nicht wuerde ich zu dem Artikel mal sagen. christian g 11:14, 16. Mär. 2008 (CET)
- Man könte die von dir erwänten Informationen in den Artikel mit einarbeiten anstatt ihn gleich zu löschen. --mbm1 11:38, 16. Mär. 2008 (CET)
- Koennte man. Aber der japanische Artikel gibt nicht wirklich was her und ist nur ne vermurkste Begriffsklaerung. Vielleicht hat ja jemand lust das aufzudroeseln. Falls nicht ist es auch kein Verlust wenn der Artikel geloescht wird, meiner Meinung nach. Als Hauptbedeutung aus deutschsprachiger Sicht sollte sicherlich die Beilage gelten. Als Artikel fuer Beilagen waere dann ja:惣菜 souzai zu sehen. Von mir aus kann man auch ein redirect zu Japanische Küche draus machen, weil die Infos die im Artikel stehen, sind darin im Grunde auch schon mehr oder weniger vorhanden. Alles verworren. Um die 2 1/2 Saetze da ist es allerdings nicht zu schade. --christian g 11:50, 16. Mär. 2008 (CET)
Was macht dieses Viertel relevant? Im Artikel lese ich dazu nichts.
Nachdem im Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Gries_an_der_Lieser nun geklärt ist, dass es nicht mit der gleichnamigen Ortschaft der benachbarten Gemeinde Malta identisch ist und die österreichische Volkszählungsstatistik von 2001 dieses Viertel nicht einmal für erwähnungswürdig gehalten hat [6] stelle ich hier nun die Relevanzfrage. Eine Ortschaft von Gmünd in Kärnten, die trotz des dürftigen Inhaltes per se relevant wäre, ist es also eindeutig nicht. Anderweitige Bedeutung des Viertels erkenne ich aus dem Artikel auch nicht. --ahz 11:22, 16. Mär. 2008 (CET)
- PS: Anders als im Artikel verwendet, handelt es sich also um keinen offiziellen Ort oder Ortsteil von Gmünd, der Artikel fällt also nicht unter Wikipedia:RK#Städte_und_Gemeinden,_etc.. Ich konnte gestern keinerlei Hinweise finden, dass die Bezeichnung Gries an der Lieser eine andere offizielle Funktion als die eines Straßennamens für die Hausnummerierung besitzt. Von daher: Löschen. Griensteidl 11:33, 16. Mär. 2008 (CET)
Dingwort-nusseck (gelöscht)
unbenötigter Nachnamen-Redirect, dazu noch falsch geschrieben --Memorino 11:25, 16. Mär. 2008 (CET)
gelöscht, bei so was reicht ein SLA. --Complex 11:26, 16. Mär. 2008 (CET)
- (BK) Wird gleich gelöscht, ich lasse ihn aber ein paar Minuten stehen, damit der Ersteller seinen Artikel wiederfindet. --Septembermorgen 11:28, 16. Mär. 2008 (CET)
- Sorry, hab's gleich gemacht und den Autor informiert. --Complex 11:28, 16. Mär. 2008 (CET)
- (BK) Wird gleich gelöscht, ich lasse ihn aber ein paar Minuten stehen, damit der Ersteller seinen Artikel wiederfindet. --Septembermorgen 11:28, 16. Mär. 2008 (CET)
Dies ist weder ein Artikel, noch eine sinnvolle Ergänzung zu einem Artikel. Es handelt sich um eine reine Auflistung willkürlich zusammengestellter Sprachmerkmale einer nicht näher begründeten Auswahl einiger Programmiersprachen. Wikipedia ist keine Datenbank (s. WP:WWNI).
Die Liste enthält außerdem schwerwiegende Mängel, sodass davon auszugehen ist, dass die Autoren mit der Bearbeitung des behandelten Themas überfordert sind, und dass wahrscheinlich auch in Zukunft keine Mitarbeiter zur Verfügung stehen werden, die dieses Thema inhaltlich betreuen können.
Einzelne Punkte:
- Die Lemmas der in der linken Spalte aufgeführten Begriffe "Forwarding", "Key-Value-Observing" und "Key-Value Coding" wurden gelöscht. Die entsprechenden Löschdiskussionen LK Forwarding, LK Key-Value-Observing sprechen für sich. Die Löschung fand 2007 statt, eine Anpassung der Tabelle gab es bislang nicht.
- Einige Felder enthalten Fragezeichen wie in einem Arbeitspapier. Offensichtlich findet sich niemand, der in der Lage ist, die Felder mit sinnvollem Inhalt zu befüllen. Dennoch wurden die Felder nicht entfernt.
- Es gibt eine Zeile namens "Einflüsse". Um welche Art von Einflüssen es sich dabei handeln soll, ist nicht näher erläutert.
- Was "implizite", "explizite" oder gar "doppelt explizite" Polymorphie sein soll ist nicht erklärt. Auch der referenzierte Artikel Polymorphie enthält dazu keine Hinweise.
- Unter "Dynamisches Binden" ist bei Pascal ein "nein" eingetragen. Wie es sein kann, dass Pascal eine objektorientierte Programmiersprache sein soll, aber nicht über dynamisches Binden verfügt, ist nicht erklärt.
- Es gibt eine Zeile "Nachrichtenbasiertes OOP". Was das sein soll, ist nicht erklärt.
--Wladislaw 11:26, 16. Mär. 2008 (CET)
- Ich erinnere mich vage, dass der Artikel schon einmal in Frage gestellt wurde. Ist das mal wieder einer dieser Versuche, eine QS über einen LA durchzudrücken? Die meisten der von dir vorbrachten Mängel am Artikel ließen sich durch eine QS beheben. Aber das ist natürlich mühsamer als es einfach zu löschen. Diese Tabelle entstand als eigener Artikel, da die dort gemachten Angaben vorher in den einzelnen Artikeln zu den Programmiersprachen standen, damit sehr redundant und teilweise auch falsch. Zur Redundanzvermeidung ist daher ein eigener Artikel, auch wenn dieser nur aus einer Tabelle + Erklärungen besteht, IMHO durchaus sinnvoll. --RokerHRO 12:21, 16. Mär. 2008 (CET)
Es ist keine enzyklopädische Relevanz dieser Straße erkennbar. Eben eine von mehreren im Viertel. --84.142.83.18 11:36, 16. Mär. 2008 (CET)
Relevanz scheint zwar gegeben zu sein, doch der Artikel wurde auch nach einer Woche in der QS weder verbessert noch ausgebaut. So wie er sich jetzt präsentiert:Löschen--Adrian Roßner Hast du Fragen? Bewerte mich QS-Mitarbeiter 11:45, 16. Mär. 2008 (CET)
Klingt wie Theoriefindung, Oma-Test nicht bestanden. Wiki ist kein Webspace für Universitäten. Der Autor ist - trotz Ansprache - nicht bereit, dies zu ändern (siehe Diskussion). -- Wo st 01 (di/ga/me) 12:12, 16. Mär. 2008 (CET)