Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2008 um 16:49 Uhr durch Happolati (Diskussion | Beiträge) (Montag, 10. März). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Happolati in Abschnitt Montag, 10. März

Brockhaus

In der Pressemitteilung steht, dass auch die klassischen Buchkunden weiterhin bedient werden sollen. Demnach gibt es von offizieller Seite keine konkrete Aussage dazu, dass die gedruckte Brockhaus eingestellt wird. Die vollständige Umstellung auf eine Online-Redaktion spricht natürlich dafür, dass es keine neue Auflage geben könnte. Das muss aber nicht so sein, man kann ja auch die Texte der Online-Redaktion für eine gedruckte Auflage nehmen, oder? Bitte mal den Text dementsprechend hier anpassen, als IP kann ich das hier nicht --134.28.47.54 12:17, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Seh ich auch so. Mannmannmann was für ein Horst. Hab's geändert und hoffe, dass das so seine Richtigkeit hat. Falls nicht, sorry, aber so ist der Schaden im Zweifel sicher geringer. --Giszmo 12:23, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, so wie die Nachricht jetzt ist, ist es auf jeden Fall richtig und kann nach meiner Einschätzung so stehen bleiben. Geht man mal von dem Zitat des Sprechers in der TAZ aus (Die 21. Auflage der 'Brockhaus Enzyklopädie' war voraussichtlich die letzte - ab jetzt findet alles online statt), könnte man im Artikel diese Wahrscheinlichkeit (voraussichtlich) natürlich aufgreifen. Das jedoch als feststehende Tatsache hinzustellen, wie es vorher in der Nachricht und im Artikel war, halte ich jedoch für falsch. Danke für die Änderung --134.28.47.54 12:33, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Momentane Themenauswahl

Mich interessiert diese Vorlage für gewöhnlich nicht sonderlich, weswegen ich auch nicht damit vertraut bin, wie das hier ausgewählt wird, aber da die Themenwahl mir im Moment doch ein bißchen arg seltsam erscheint, würd ich vorschlagen, eins von den Dingern, die außerhalb des deutschsprachigen Raums absolut niemanden interessieren durch das oder das zu ersetzen. Anderer Vorschlag wäre der Anschlag auf das Stephen Lawrence-Memorial, bei dem laut Guardian 120.000 britische Pfund Sachschaden entstand, aber vermutlich sollte es da erstmal nen Artikel zu Stephen Lawrence geben. --NoCultureIcons 01:03, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Angesichts der mageren Quote des Bundesvisions-Wettbewerbs kann man sich fragen, ob das Thema wirklich relevant für die Hauptseite ist... Die von Dir vorgeschlagenen alternativen Themen gehen aber meiner Meinung nach am Ziel der Vorlage vorbei. Wie bereits weiter oben geschrieben, es kann nicht Ziel sein, Nachrichten zu generieren, sondern nur das wiederzugeben, was gerade in DACH in den Nachrichten thematisiert wird. Zwar sind wir immer dabei immer wieder einmal etwas Deutschland-lastig, man kann das aber nicht dadurch ausgleichen, dass man (überspitzt formuliert) Londoner Lokalnachrichten bringt. Außerdem können wir nur das vermelden, wozu es auch Artikel bei Wikipedia gibt - Artikel die sowohl das genannte Ereignis erwähnen, als auch Hintergrundinformationen anbieten. So würde ich gerne mal die derzeitigen Diskussionen über die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen im österreichischen Innenministerium verlinken, doch wird das bisher in keinem Artikel erwähnt. --Andibrunt 09:23, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich schließe mich den Ausführungen von Andibrunt und schlage gleichzeitig vor, die Bundesvision-Meldung gegen was Substantielleres zu ersetzen, zumal mit der Echo-Verleihung die Sparte Amusement/Vermischtes nun zur Genüge abgedeckt sein dürfte.--Happolati 09:30, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bundesvisionskontest 2008, ein „historisches Ereignis von morgen“, wie es gemäss Relevanzkriterien gefordert ist? Wohl eher nicht... --Vesta 09:31, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke erstmal für die Antwort, und mittlerweile sieht's ja auch besser aus. Allerdings nochmal nachgefragt: Ist diese Vorlage wirklich erklärt und absichtlich DACH-lastig? Fänd ich doof, der Friedensvertrag in Kenia war zum Zeitpunkt meines Vorschlags Top-Meldung sowohl in französischen wie auch englischen Medien (bzw. genauer gesagt bei den beiden die ich überprüft hab, s.o. (Le Monde, Guardian)), nur die deutschen Onlinemedien hat's nicht interessiert. Dass da nix ohen Artikel reinkommt war mir übrigens schon klar ;), auch wenn das mit den Londoner Lokalnachrichten auch für eine überspitzte Formulierung etwas zu flapsig ist, das ist in GB schon ein ziemlich großes Thema. --NoCultureIcons 13:28, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Christel Wegner

Diese obskure Dame bzw. ihr „Vorschlag“ [1] sollte nicht unerwähnt bleiben. Brunswyk 14:43, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt fürchte ich, dass das in CH oder A niemanden interessiert; die Zeitungen dort schreiben jedenfalls nichts darüber. Und die Rubrik ist momentan sowieso schon etwas "deutschlastig". --Happolati 14:46, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Och nö, lieber nicht. Die Frau hat sich so schon genug blamiert, ist aber meiner Meinung nach außerhalb von D (oder noch besser: Nds) unbedeutend... --Andibrunt 15:37, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kosovo

Kam vorhin zufällig an einer Feier zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovo vorber und habe ein paar Bilder gemacht: Image:Kosova independence Vienna 17-02-2008 a.jpg und Image:Kosova independence Vienna 17-02-2008 b.jpg. Vielleicht ist letzteres ja für die Aktuell-Box geeignet. Ich selbst bin mir nicht sicher, weil die Bilder eben in Wien entstanden, nicht im Kosovo. Anderseits haben wir noch keine anderen aktuellen. --Tsui 16:51, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mir gefällt besonders das zweite Bild besser als die jetzige Landkarte. Wenn man auf das Foto klickt, wird ja deutlich, dass es nicht in Pristina entstand. Für mich ist das okay. --Happolati 17:30, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab noch die Bildbeschreibung angepasst, dadurch sieht man auch dass es in Wien ist, wenn man die Maus auf das Bild hält.--Luxo 17:53, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Zumwinkel oder Steueraffäre?

Es sollte meiner Meinung nach Steueraffäre in Deutschland 2008 (Liechtenstein gehört zu Deutschland???) statt Herr Zumwinkel verlinkt werden. --Gruß, Constructor 21:28, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habs mal geändert. --Andibrunt 22:34, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ok, wollte da nicht eigenmächtig mächtigen. :-) --Gruß, Constructor 01:00, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Iranische Ölbörse eröffnet

Am Wochenende wurde in Kish die Iranische Ölbörse eröffnet. Bislang ist darüber kaum berichtet worden. Da das Thema unter der Schlagzeile "Abkehr vom Petrodollar" vor allem im Internet stark diskutiert wurde, wäre das Ereignis einen Eintrag auf der Hauptseite wert. Allerdings sollte der Artikel vorher noch einmal gründlich korrekturgelesen werden. --Kolja21 22:16, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nockherberg?

Welches aktuelles Ereignis steht eigentlich hinter dem Nockherberg oder ist das nur Werbung? --Atamari 18:47, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wüsst jeztzt auch nix relevantes dazu. Ich ersetz es mal. Gruß Julius1990 Disk. 20:30, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Relevant war es schon, weil heute der traditionelle Starkbieranstich stattfand. Es wurde nur nicht explizit im Artikel erwähnt (zumindest nicht das Datum). --Andibrunt 22:03, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Naja, nationale Wahrnehmung? Hier im Westen habe ich davon noch nie gehört, auch aktuell nicht? Wohl eher rehgional relevant, auch wenn das jetzt meine subjektive Sicht ist. Gruß Julius1990 Disk. 22:06, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Selbst wenn es im Artikel erwähnt wäre, wäre es nur der Sack-Reis-in-China. In der Zeile sollten nur wichtige überregionale Ereignisse (Karfreitag) oder im Brennpunkt stehende Ereignisse stehen (Unruhen in xy). Aber Starkbieranstich?--Atamari 22:09, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Was meinst Du, welche Unruhen das Ereignis alljährlich in der Bayerischen Staatskanzlei auslöst :) Ich ja gar nix gegen die Entfernung des Eintrages, ich wollte darauf hinweisen, wieso heute für eine Kneipe geworben wurde. --Andibrunt 22:12, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Meine Kritik bezieht sich auf die Person, die den Eintrag hinzu gefügt hatte - war zwar sicherlich in guter Absicht - aber auf der Hauptseite sollten gewisse Regeln eingehalten werden. --Atamari 22:16, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Naja, beim Starkbieranstich laesst sich immer die politische Elite Bayerns ein wenig veralbern. Diesmal wurde laut SPON etwas auf Erwin Huber dreingehauen. Sicher ein Ereignis, ueber das zu lesen auch einmal fuer Nicht-Bayern interessant ist, aber wohl nicht die bundesdeutsche Hauptschlagzeile des Tages ... -- Arcimboldo 02:13, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht kann jemand die Wohnhausnachricht noch etwas besser auf den Punkt bringen

Nur den Schwelbrand zu erwähnen wäre jedoch nicht richtig, da es m.M. einen technischen Defekt sugarieren würde. genau der wird aber ausgeschlossen . --Dr Ali 11:05, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Momentan kann nur spekuliert werden. Solange das so ist: Finger weg! Das Wort suggerieren kommt übrigens nicht vom englischen sugar. --Happolati 11:09, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke--Dr Ali 11:15, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man die ganze Meldung streichen, bis es eine offizielle Stellungnahme dazu gibt. Ich halte die BILD-Zeitung nicht für eine seriöse Quelle, und nur weil andere Zeitungen gerne die BILD zitieren, ohne selbst zu recherchieren, sollten wir uns nicht an Spekulationen beteiligen. --Andibrunt 11:10, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
P.S.: Die Relevanz dieser Meldung will ich jetzt nicht beurteilen, es sollte aber daran gedacht werden, dass die Hauptseite auch von Österreichern und Schweizern genutzt wird.
Die sich (wie ich es in den Medien verfolgt habe) für die Sache weit mehr interessiert haben als die deutschen Medien. Also. --Dr Ali 11:14, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Hauptseite wird übrigens auch dem nichtunerheblichen Anteil Bürger mit Migrationshintergrund und sogar Ausländern aus weiteren Ländern genutzt. --Dr Ali 11:15, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich gebe Dir recht, dass in den Schweizer Zeitungen (die ich regelmäßig online lese) das Thema vor drei Wochen behandelt wurde, aber ich habe zur Zeit keinen Überblick, ob es weiter behandelt wird (der Tagi schreibt nichts zu den neuesten Spekulationen zur Brandkatastrophe)
Wie schon öfters diskutiert wurde, ist es schwierig, völlig objektiv die drei Themen auszusuchen, die zur Zeit alle Menschen bewegen. Ich bezweifle, dass Themen, die Menschen mit Migrationshintergrund bewegen könnten, aus genau diesem Grund ausgeschlossen wurden. Man kann aber auch nicht solche Themen trotz "geringer Bedeutung" (wie auch immer man das definieren will) auswählen, nur weil man nicht den Anschein erwecken will, dass Wikipedia ausländerfeindlich ist.
Im übrigen betrachte ich Google News nicht als repräsentativ für die Auswahl der derzeit aktuellen Themen. Ansonsten wäre jetzt Bob Dylan hauptseitenwürdig, und vor einer halben Stunde waren noch Naomi Campbell und StudiVZ die Topthemen bei news.google.de --Andibrunt 11:27, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kleines P.S.: Die Behörden in Ludwigshafen teilen mit, dass es noch keine offizielle Bestätigung für einen Schwelbrand gibt, siehe hier. --Happolati 12:08, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Frage

Die Lektüre der Relevanzhinweise hat mich etwas verunsichert. Sollte bei den Akutellen Ereignissen auf [2] hingewiesen werden? Vielleicht kann man der Sache ja gesellschaftliche Relevanz zuschreiben, da sie ja doch schon einige Wellen geschlagen hat. Bin mir aber nicht sicher. Schöne Grüße, --Mg22 21:55, 29. Feb. 2008 (CET)

Im Prinzip ist das Thema relevant - auch in Österreich wird vor Emma gewarnt. Nur ist das Ereignis bisher nur als Listeneintrag im Artikel Orkan erwähnt, was doch sehr mager ist (Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein.). --Andibrunt 23:12, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Diese Prinzip finde ich fuer die drei aktuellen Meldungen nuetzlich, aber fuer die drei Hintergrundlinks nicht unbedingt immer hilfreich (auf die Gefahr hin, zu nerven, da diese Diskussion vermutlich schon mal durchgekaut wurde ...). Das schraenkt die Moeglichkeiten ein, echte Hintergrundinformationen zu bieten, oder fuehrt im Gegenschluss zu fragwuerdigen Edits. Beispiele: Wenn in Deutschland alle paar Jahre mal das Nordlicht zu sehen ist, muss dann wirklich im Artikel Nordlicht ein Satz mit Datum drin stehen, damit es auf die Hauptseite darf? Anderes Thema (bitte nicht als Kritik an dem entsprechenden Edit verstehen, nur als Praeferenz meinerseits): sollte es nicht moeglich sein, angesichts der wichtigen Vorwahl in Ohio Hintergrundinformationen ueber diesen US-Bundesstaat zu bieten, anstatt die immer gleichen Statistikkolonnen zu waelzen oder irgend einen Zwangsedit im Ohio-Artikel zu tun? Gruss, -- Arcimboldo 07:58, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin auch der Meinung, dass man es bei den Kopfzeilen-Nachrichten etwas anders handhaben könnte/sollte als bei den Textmeldungen. Allerdings zeigen Deine Beispiele auch gleich die Probleme auf: Nordlicht könnte ich mir bestens in der Kopfzeile vorstellen - wie auch jetzt die CeBIT -, aber bei Ohio hatte ich mich z.B. gefragt, warum es überhaupt in der Kopfzeile stand (an dem Tag sind auch noch Vorwahlen im bedeutend größeren Bundesstaat Texas und in einigen kleineren Staaten - warum also die Privilegierung von Ohio?) Es müsste mE aber immer einigermaßen klar sein, warum ein Stichwort ausgewählt wurde, denn sonst kann man einen suchenden Nutzer auch schon mal gehörig frustrieren. Und da ist Ohio dann schon ein Grenzfall. Also: etwas Lockerung fände ich gut, aber jeder einzelne Fall sollte gut durchdacht werden. Konsens wird man wahrscheinlich mit keiner Regelung erlangen. --Happolati 09:51, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Für Deine Bedenken bezüglich Ohio habe ich volles Verständnis (Gründe, warum ich Ohio gewählt hatte, waren: Ohio ist bei den verschiedensten Wahlen ein typischer "Swing State", also muss dahinter eine interessante Sozialstruktur stecken; zu Texas hat jeder schon ein paar Assoziationen und kennt ein paar Städte, aber bei Ohio herrscht zumindest bei mir weitgehende assoziative Leere, und deshalb würde ich gerne mehr darüber lesen). Für die hiesige Argumentation wäre vielleicht ein klareres Beispiel hilfreich - etwa der fiktive Fall, dass zu einem bestimmten Termin nur in Ohio gewählt wird (und diese Vorwahl mindestens so entscheidend ist wie die heutige dort). Gruß, -- Arcimboldo 12:44, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo!
Die Diskussion läuft jetzt auch auf Diskussion:Hauptseite, da ich mir nicht sicher war, wo der Beitrag besser aufgehoben ist. Ich danke erstmal für die schnelle Antwort und verweise auch auf o.g. Diskussionsseite, wo ich auch noch was dazu geschrieben habe. Schöne Grüße, --Mg22 23:59, 29. Feb. 2008 (CET)

Mittwoch, 5. März

Orkan Emma raus; Streik im öffentlichen Dienst rein? fragend --Atamari 01:24, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ja, der Orkan ist verflogen ;) Zudem würde ich mir mal ein anderes Bild von John McCain wünschen, das aktuelle war jetzt einfach schon zu oft drauf. Wie wärs mit Bild:John McCain Mackinac Island.JPG? Grüße, --Martin H. Diskussion 20:59, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja und die Admins auf WP:AN damit belästigen, damit an der Lösung gearbeitet wird. --Matthiasb 21:38, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Und die Champions League könnte man ganz gut durch Warren Buffett ersetzen. Der ist als Nachfolger von Dagobert Duck als Reichster Mann der Welt nicht nur überall in den Medien, sodnern auch noch bei uns Lesenswert! Ich werde mal einen Vermerk bei den Adminanfragen setzen. --Andibrunt 11:54, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Streik im öffentlichen Dienst halte ich nicht für besonders gelungen, der Artikel strotzt vor Gewerkschafts POV... Sollen wir das als Chance zur Verbesserung werten oder den Link rausnehmen? --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:48, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorschlag für neue Meldungen - 6/7.3.08

Da wir nicht einfach so neue Meldungen einsetzen können, möchte ich hier folgende Meldungen zur Diskussion stellen:


Grand Canyon

Quelle zur ersten Meldung: Focus, es findet sich aber in fast allen aktuellen Medien. --Andibrunt 20:51, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Quelle zur zweiten Meldung: Tagi - es interessiert also auch das Ausland! --Andibrunt 10:12, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Außerdem müsste die Meldung zu Kolumbien aktualisiert werden:

Quelle: Tagesschau.de --Andibrunt 10:12, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Falls es keinen Einspruch oder verbesseungsvorschläge gibt, werde ich um 12 Uhr die Aktualisierungen bei den Adminanfragen einreichen, damit sie eingetragen werden können. --Andibrunt 10:14, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Absolut einverstanden. --Happolati 10:21, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mich verzählt, mit der (später von mir eingefügten) Meldung zur Schwarz-Grünen Zunkunftsvision fällt das Thema Kolumbien natürlich weg. Die Meldungen wären dann 1. Grand Canyon (eigentlich ist das Thema schon einen Tag alt, aber schön bebildert), 2. Hamburg, 3. McCain... --Andibrunt 10:29, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da der Artikel Tarifrunde im öffentilchen Dienst 2008 sich mittlerweile einen LA gefangen hat und o.g. Problem weiterhin besteht habe ich die Verlinkung vorerst rausgenommen. (nicht signierter Beitrag von Taxman (Diskussion | Beiträge) 13:45, 7. Mär. 2008)

Danke für die schnelle Reaktion. Wieso gibt es eigentlich keinen Artikel Chaostage in Hessen? Reicht stattdessen Andrea Ypsilanti als Schlagwort, oder sollte man eine richtige Meldung daraus machen (eventuell als Ersatz oder Ergänzung zu den schwarz-grünen Hamburgern)? --Andibrunt 13:59, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da momentan noch ein drittes Schlagwort in der Kopfzeile fehlt, ließe sich dort doch jetzt FARC bzw. Kolumbien unterbringen. --Stenu 15:53, 7. Mär. 2008 (CET) just my little SenfBeantworten

Der Eintrag zu Andrea Ypsilanti ist aber grob vereinfachend und auch irreführend. Er erweckt den Eindruck, als würde Frau Yps. persönlich von Teilen der "eigenen Reihen" als Ministerpräsidentin abgelehnt. Das ist aber ausdrücklich nicht der Fall. --91.56.115.83 16:16, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Waris Dirie im Auge behalten. --Matthiasb 16:28, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Freitag, 7. März

Neue Vorschläge für die Kopfzeile sind Internationaler Frauentag und Spanische Parlamentswahlen 2008. Was soll ich dafür rausnehmen? Gruß, Code·Eis·Poesie 19:42, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da die Niederösterreich-Wahl noch aktuell ist (Sonntag), würde ich die beiden anderen rausnehmen. Mit Dank für die Aufmerksamkeit! --Happolati 19:46, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Habe ich so erledigt, auch wenn die CeBIT noch läuft; ist wohl wirklich schon etwas ausgekaut. Danke für deine Arbeit hier, ich bin ja nur Krücke ;) Code·Eis·Poesie 19:53, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Samstag, 8. März

Die momentane Formulierung: „Y. will ... nun doch nicht zum Amt des Ministerpräsidenten in Hessen kandidieren.“ scheint etwas unglücklich. 1) wirkt sie POV-lastig, 2) verwendet man im Deutschen nicht die Formulierung zu einem Amt kandidieren, sondern für ein Amt kandidieren. --ThoR 00:46, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

So besser? Gruß, Code·Eis·Poesie 00:50, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nicht nur besser; richtig! ;-) (Wobei die ursprüngliche Formulierung – die so nicht im "Spiegel"-Artikel enthalten ist – erstaunlicherweise von jmd. eingetragen wurde, der auf seiner Seite ausdrücklich angibt, Germanistik studiert zu haben. ;-)) - Danke für die Änderung & auch Gruß, --ThoR 01:00, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Wie wäre es denn mit hiermit als alternativen Text:
IMHO sprachlich eleganter, etwas neutraler und mit mehr weiterführenden Links... --Andibrunt 00:55, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Da fehlt jetzt die Kritik, außerdem ist ja der wesentliche Punkt, dass sie gar nicht mehr kandidieren will. Gruß, Code·Eis·Poesie 00:57, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
... wird aufgrund unsicherer Mehrheitsverhältnisse ... schiene mir die neutralste Formulierung. --ThoR 01:04, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn man auf der Vorlage nicht oben auf Diskussion klickt, sondern auf Diskussionsseite in dem aktuellen Kasten, dann wird man nicht hierher, sondern zur Vorlage Diskussion:Hauptseite Wikipedia aktuell geleitet. Ein Meisterstück von Sebmol... – vllt. lässt sich das korrigieren?? --ThoR 01:15, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fehler passieren, man kann sie auch ohne so eine Patzigkeit melden. Ich habe den Link gerade umgebogen --schlendrian •λ• 01:18, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Korrektur – die angebliche Patzigkeit hatte eine längere Vorgeschichte, die ich hier nicht zu wiederholen brauche. Auch habe ich gestern hier alleine über sechs Std. versucht, einen Fehler zu melden; allerdings wurde trotz Ankündigung die betr. Disku offenbar von niemandem beobachtet usw. usw. Irgendwann findet auch jede Zurückhaltung über Admin-Fehler einmal gewisse Grenzen. ;-) --ThoR 01:28, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Zumal ich dank des Fehlers wie ein Idiot eine Meldung zuerst auf der falschen Seite abgegeben habe; insofern ist die Klassifizierung meines milde-ironischen Stoßseufzers als Patzigkeit ihrerseits imho recht patzig. --ThoR 01:41, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
es gab tatsächlich leichte Anlaufschwierigkeiten, inzwischen sollten aber genug Admins die betreffenden Seiten beobachten. Das "Meisterstück" klang halt recht unfreundlich, weil sich milde-ironische Stoßseufzer eben schwer schriftlich ausdrücken lassen. In so Fern: Nix für Ungut :-) --schlendrian •λ• 01:43, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gerne. Und danke für die entspannte/entspannende Reaktion. Gruß, --ThoR 01:50, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenn sich irgendwo kein Admin meldet, gibt es immer noch die recht neue (und daher noch nciht so bekannte) Seite für Adminanfragen. --Andibrunt 10:06, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorschlag für eine neue (und endlich mal gute) Nachricht:

Álvaro Uribe Vélez

Ich bin mir nicht sicher, inwieweit das Thema Abchasien und Südossetien relevant genug ist, aber seit einigen Tagen liest man immer wieder darüber, dass beide Regionen eine Unabhängigkeitserklärung nach dem Vorbild des Kosovo anstreben, vgl dazu den Tagi. Die Artikel sind natürlich noch aktualisiert, mal schauen, was man da an verlässlichen Informationen ergänzen kann... --Andibrunt 10:06, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Nachricht habe ich gerade eingefügt. Solange nichts in den Artikel steht bringt bei Ossetien die Einfügugn der Schlagzeile nix IMHO --schlendrian •λ• 10:44, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zur Meldung über Südamerika: kann man das bitte auf "Militäreinsatz" statt "Militärseinsatz" korrigieren? --Niki.L 19:33, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

done. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:37, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Meldung zu Andrea Ypsilanti und der Hessen-Wahl ist schon wieder überholt, da Dagmar Metzger umgekippt ist und nun doch nicht gegen eine von der Linkspartei tolerierte Minderheitsregierung Ypsilanti stimmen zu wollen: SPD-Rebellin Metzger will aufgeben - und den Weg für Ypsilanti frei machen. Bitte schnell korrigieren, sonst ist es peinlich. --FordPrefect42 22:03, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten



Hmmm, die Farce um Frau Ypsilanti ist jetzt ganz verschwunden, was aber vielleicht auch besser ist, da man die derzeitige Situation in Hessen nicht mehr mit maximal 25 Wörtern erklären kann...

Ich würde vorschlagen, Kostunicas Rücktritt auf der Hauptseite zu verewigen:

  • Der serbische Premierminister Vojislav Koštunica hat seinen Rücktritt angekündigt, nachdem sich die von ihm geführte Koalition nicht auf eine gemeinsame Position zur Kosovo-Frage einigen konnte.

Mit der Meldung hättten wir dann auch das Problem gelöst, dass George W. Bush neuerdings eine Brille trägt... --Andibrunt 22:32, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da in ein paar Minuten auch der Internationale Frauentag 2008 Geschichte ist, könnte man als neuen Kopfzeilen-Link vielleicht Dagmar Metzger einpflegen. Für die Dame interessiert sich inzwischen u.a. auch die NZZ und die österreichische Presse. --Happolati 23:34, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Als Ersatz für den sich zu Ende neigenden Internationalen Frauentag böte sich allerdings auch die Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2008 – letzter Tag; als C&P-Vorschlag: [[Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2008|Hallen-Leichtathletik-WM]] – oder Automated Transfer VehicleJules Verne soll in ein paar Stunden seine Reise starten; als C&P-Vorschlag: [[Automated Transfer Vehicle|Raumtransporter ''Jules Verne'']] – an. Grüße --Interpretix 00:20, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bitte auch diesen Hinweis beachten. --Andibrunt 00:44, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Serbien-Nachricht eingefügt und dafür den Grand-Canyon-Staudamm entfernt. Viele Grüße --Orci Disk 00:48, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sonntag, 9. März

Bush's Veto gegen Anti-Foltergesetz: Die Formulierung Bush will ist inhaltlich völlig richtig, aber entspricht imho nicht den Kriterien dieser Infobox; vgl. z.B. hier und sonstwo. Faktum ist, er hat (Präterium) (s)ein Veto (durch Unterlassen, und das macht's andererseits etwas knifflig) vermeldet. Aber hier sollen m.W. doch möglichst nüchtern Fakten gemeldet werden, also sollte imho z.B. der Begriff Veto oder Gesetz nicht unterzeichnen auftauchen. --ThoR 03:55, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

PS: Ich bin keineswegs dafür, die Meldung weniger Bush-kritisch zu machen!! --ThoR 04:04, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
+1 ich finde die Formulierung auch verbesserungswürdig. -- Arcimboldo 07:41, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
+1 - Internationaler Frauentag ist vorbei. -- Arcimboldo 07:31, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
+1 (siehe auch im Abschnitt drüber), durchgeführt.--jha 08:04, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorankündigung

Heute am späteren Abend schlage ich eine dieser beiden Nachrichten vor: Benutzer_Diskussion:Vinom/EU-Parteien (Wahl in Spanien)--Vinom 12:03, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Und was ist bei einem Unentschieden? ;) --Andibrunt 12:11, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mir auch überlegt, was wäre wenn die Izquierda Unida um 400% zulegt, oder der CiU in Katalonien 950% erreicht und somit in Gesamtspanien stärkste Partei wird. Ich glaube in diesem Falle werd ich mir einfach nachmal 3 Minuten Zeit nehmen, um das anzupassen. ;-)--Vinom 12:15, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Schnelligkeit in Ehren, aber ich denke, die Zeit kann man sich schon noch nehmen, erst das Ergebnis anzuschauen und dann drei Minuten über einen Satz nachzudenken. -- Arcimboldo 14:42, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Vorschlag zur Aktualisierung der Meldungen

Während in Villariba noch die Stimmen ausgezählt werden, wird in Villabacho schon der ÖVP-Wahlsieg in Niederösterreich gefeiert. Daher bitte ich Aktualisierung der Meldungen mit folgendem Eintrag:

Erwin Pröll

Für das dann freigewordene Schlagwort in der Kopfzeile bietet sich dann wohl Andrea Ypsilanti an. --Andibrunt 22:12, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schlingel... Wir sind noch am Nachrichten kucken und warten in Villariba noch auf die Ausrufung des gewinners... ;-)))--Vinom 22:23, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist aktualisiert. Gruß --César 22:26, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wahlen Spanien

Nachdem jetzt schon die ARD Mist verbreitet, sollten wir das auf die Hauptseite setzen:

Morgen, wenn der Sieger feststeht, dann mit Foto. Aus der Kopfzeile können die Wahlen dann raus.--Vinom 23:07, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Eben weil noch nicht klar ist, wäre es vielleicht besser, noch bis zum offiziellen Ergebnis warten. Auch weil die Aktualisierung von "In den Nachrichten" zur Zeit etwas länger dauert. Wer mehr wissen will, hat ja noch den Link in der Kopfzeile... --Andibrunt 23:56, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nö, ist nicht nötig. 0:06 sind schon über 96% ausgezählt. Und nach Spanischem Wahlrecht wird die Stärkste Partei den MP wählen. Der hat schon vier Jahre in einer Minderheitsregierung regiert und hat seinen Vorsprung auf den zweiten ausgebaut. Aber keine Angst, Villariba schubst nicht Villabaja aus den Nachrichten, sondern eher den Folterknecht. Das ist ja auch keine Nachricht im Sinne von Neuigkeit, wenn´s eh schon alle wussten. ;-)--Vinom 00:16, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Inzwischen hat sich Zapatero für den Wahlsieg bedankt. Jetzt kann auch sein Bildchen rein--Vinom 00:31, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Montag, 10. März

Wenn jetzt nicht bald Wahlen in Spanien in die Nachrichten kommen, fang ich an mit den Fäusten auf dem Tisch zu trommeln! ;-) Das hier rein, und die Wahlen aus der Kopfzeile raus:

--Vinom 16:11, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was soll dafür oben hin? Code·Eis·Poesie 16:14, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dagmar Metzger ist doch auch noch aktuell. Das Thema ist dann zwar doppelt vertreten, aber bastscho--Vinom 16:21, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ach ja, Bush raus. Der Rest hat noch Aktualität.--Vinom 16:23, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich wäre für diese Formulierung: Die Sozialisten von Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero haben die Spanischen Parlamentswahlen gewonnen, die absolute Mehrheit jedoch verfehlt. Quelle: http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/spaniens_sozialisten_bei_den_parlamentswahlen_in_fuehrung_1.686224.html

Und zweimal Hessen (Ypsilanti/Metzger) ist mE zu viel. In den SChlagzeilen ist dagegen: Olympische Sommerspiele 2008 (kann dazu gleich noch was im Art. ergänzen). Siehe z.B. hier. Grüße --Happolati 16:30, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Version finde ich irreführend, auch wenn in deutschsprachigen Medien verbreitet. Der PP fehlt so im Lead und Es wird unterschlagen, dass der PSOE nur sehr wenig und der PP bedeutend mehr hinzugewonnen hat.--Vinom 16:42, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Als Alternative böte sich imho auch die Beendigung des Bahnstreiks mit folgender Verlinkung an: Bahnstreiks. --Stenu 16:37, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bahnsteik gefällt mir auch besser. Aber dann Ypsilanti raus und Mezger rein. Wie wär das?--Vinom 16:42, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Den Bahnstreik hatten wir hier gefühlte 150 Mal :-) Metzger statt Ypsilanti wäre interessant, Olympia ist schon nicht ganz unwichtig... Habe meinen Tet dazu gleich fertig. --Happolati 16:49, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten