Benutzer Diskussion:ABC1234567
|
Auf in die KEA mit der Grazer!
Hallo Chris! Endlich hatte ich mal etwas Zeit, den Review zum Straßenbahn-Graz-Artikel nochmals durchzugehen und einiges (wenig) zu ändern. Ich meine, er war jetzt lang genug dort und es kommen ja keine Vorschläge mehr. Ich denke, es ist soweit, ihn als exzellent kandidieren zu lassen. Machst Du, soll ich oder weißt Du jemanden dritten (sieht machmal besser aus), aber andererseits brauchen wir uns bei einem 6. Platz ja nicht zu schämen. --presse03 18:34, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Ja, wir könnten eigentlich demnächst kandidieren. Griensteidl versucht, dass er dieses Wochenende den Artikel durchliest, sollte er das nicht schaffen, können wir - wie du richtig sagst - trotzdem antreten, denn der 6. Platz beim SW in unserer Sektion ist ja wirklich alles andere als schlecht :-). --Hufi @ 17:06, 8. Feb. 2008 (CET)
Wenn ihr einen Dritten braucht, der den KEA-Antrag stellt, mach ich das gerne! Der Artikel ist wirklich gut ;-) Gruß vom Ratheimer 16:13, 9. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das wäre super! Ein Eisenbahner-Review geht ja noch ab. --Hufi @ 16:23, 9. Feb. 2008 (CET)
Griensteidl's Review ist fertig, da haben wir noch ein paar Punkte zum ausbessern, dann können wir ihn getrost zur KEA antreten lassen. --Hufi @ 17:00, 10. Feb. 2008 (CET)
Luxemburger Nordstrecke
Bist du so gut und wirfst mal nen Blick nach da? Gruß vom Ratheimer 16:13, 9. Feb. 2008 (CET)
- Hallo, danke für das Review-Angebot, dass ich dankend annehme. Bei der Luxemburger Nordstrecke kann ich dir allerdings leider ich auch weiterhelfen - das wäre auch für mich absolutes Neuland und ich habe keine Ahnung davon - bisher habe ich außerdem noch keinen einzigen Artikel über eine Staatsbahnstrecke verfasst *schäm*. --Hufi @ 16:23, 9. Feb. 2008 (CET)
Löschprüfung
Nicht das du einen falschen Eindruck bekommst. Ich habe sachlich Ramonas Einspruch mit BNS begegnet. Ihren zweiten Kommentar habe ich zur Hälfte gelesen und daher einen trotz ihrer Ignoranz doch recht netten Kommentar auf RTL abgegeben.
Erst deutlich später nach Prüfung ihrer Edits habe ich den ganzen Kommentar gelesen. Und sorry, wer so droht wird eigentlich gesperrt.--Schmitty 00:28, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Ich hoffe du hast jetzt auch kein falsches Bild von mir, aber ich habe das völlig anders geschildert bekommen. Im Nachhinein - wie bereits erwähnt - hast du natürlich richtig gehandelt. Entschuldige bitte diesen Zwischenfall. Mit freundlichen Grüßen, --Hufi @ 09:34, 10. Feb. 2008 (CET)
Verschwörung für voreiliges Löschen
Nun, da ich jetzt so plötzlich die Nachfolge angetreten habe für die Führung dieser Loge - könnte diese seite dann vielleicht entsperrt werden? Ich bin nämlich leider kein Admin, ich hab noch nicht mal Wahlrecht! naja, danke, oder eher, warum hast du mir das angetan? im voraus ;-)--SPIROU Abreibung? 21:27, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ok, habe ich erledigt. Viel Spaß! --Hufi @ SKGLB 21:37, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ihr könnt grausam sein, wisst ihr das? ;-)--SPIROU Abreibung? 12:22, 23. Feb. 2008 (CET)
- :-) --Hufi @ SKGLB 12:40, 23. Feb. 2008 (CET)
- Ihr könnt grausam sein, wisst ihr das? ;-)--SPIROU Abreibung? 12:22, 23. Feb. 2008 (CET)
Lieber Hufi,
ihr habt ja das Model Vera G. gelöscht. Das verstehe gar ich nicht. Man hatte ja gar keine Zeit für eine Diskussion. Soweit ich weiß, bist Du gar nicht aus der Modebranche, sonst würdest Du sie kennen. Sie ist bei der Haute Couture in Paris, das Größte aller Modeereignisse und sie hatte auch schon ganz viele Kampagnen. Auch bei Dir in östereich war sie schon in den Zeitungen. Ich habe das Gefühl, das hier einige Intriganten am Werk waren. Hier scheint jeder sofort rausgelöscht zu werden, der sich nicht darum kümmert. Bitte prüfe das nochmal nach. Schaue bitte bei den Models nach, selbst das Supermodel Karen Mulder stand schon auf der Löschliste. Vielen Dank vorab und ganz liebe Grüße
chris.xl
- Hm, bei der Löschdiskussion gab es - wie bei allen anderen Kandidaten - auch für diesen Artikel 7 Tage Zeit, um darüber zu diskutieren. Schlussendlich waren vier Benutzer für löschen und nur einer für behalten; die Relevanz konnte in der Diskussion nicht dargelegt werden. Solltest du da anderer Meinung sein, kann ich dich nur bitten, eine dritte Meinung hinzuzuziehen und auf die Seite der Wikipedia:Löschprüfung verweisen, dort wird sich den Fall dann ein anderer Administrator anschauen. Mfg --Hufi @ SKGLB 13:01, 23. Feb. 2008 (CET)
- Mir scheint, man hat von der Verschwörung Wind bekommen... nicht gut, nicht gut, murmel, murmel--SPIROU Abreibung? 15:17, 23. Feb. 2008 (CET)
Lieber Hufi, Ich bin auch der Meinung, dass die Löschung ungerechtfertigt von dem Model Vera G. ist. Ich appelliere an die Vernunft und die Recherchemöglichkeiten von Wikipedia um zu prüfen, ob die 4 Gegenstimmen wirklich relevant sind! Wenn ich mir die anderen Models im deutschen Wikipedia anschaue, ist das überhaupt kein Vergleich.
- Bitte wende dich an die oben angeführte Wikipedia:Löschprüfung. --Hufi @ SKGLB 20:50, 23. Feb. 2008 (CET)
Ein guter Bekannter hatte recht, die deutsche Wikipedia ist nur noch etwas für arbeitslose Denunzianten. Wenn ich mir diese ganze Diskussion anschaue und sehe, dass vorwiegend Anonyme und Biertrinker in der Lage sind über eine Modelwertigkeit zu entscheiden, finde ich das schon skandalös. Vera Gafron scheint ein außergewöhnliches Model zu sein, die nachweislich wirklich arbeitet und darum auch den Eindruck eines internationalen Models vermittelt. Es ist keine Ehrfurcht und Achtung in Deutschland unterwegs. Kein Wunder, dass alle über Deutschand lachen, wenn ein fanatischer Eisenbahnfan ein Topmodel mit den längsten Beinen der Welt und mit internationaler Presse einfach löscht. Armes Deutschland! Schaue ich mir im Moment die politische Situation an, wundere ich mich gar nicht mehr, dass alle Menschen ihr Geld nach außen schaffen. Lieber Hufi, sollte Dir denken nicht schwer fallen, müsste selbst Dir jetzt ein Licht aufgehen (welche Strategen sie löschen wollten) was für einen Denunziantenhaufen Du hier fügig warst. Ich denke, die Vera wird ihren Weg gehen auch ohne deutsche Eisenbahn. Mit freundlichen Grüßen eine Enttäuschte, die nie wieder in Wikipedia recherchieren wird
Ei..ei..ei..Hufi,
Deine Diskussionsseite ist ja cooler, als ein Webblog und gehört verfilmt. Ich finde es cool, ein Wald-, Wiesen-, und Hofeisenbahner mit schwarz-rot-goldener Uniform entscheidet über internationales Modeldasein. Wie lustig wird Wikipedia eigentlich noch??? Und, Mr. Weissbier würde am liebsten gleich alle Models löschen, mit Weissbier nehme ich an. Jeder bekommt was er verdient und so sieht Wikipedia im Moment auch aus. Es soll ja Pläne geben, von anderen Internetportalen, Wikipedia den Schneid abzukaufen. Es muss schon eine Menge Leute geben, die das unterstützen werden. Wenn ich richtig recherchiert habe, arbeitet das Model Vera Gafron dort, wo Lena Gercke nie hinkommen wird. Es stimmt Tatsache, dass die Deutschen, ihre Deutschen nicht ehren. In diesem Sinne spiele mal weiter mit den Eisenbahnen. Wie ich weiß, interessieren sich für Eisenbahnen ungefähr zehn Menschen und für Models im Verhältnis zehntausend. Wofür ist Wikipedia eigentlich da, wenn man Niemanden findet! Für Eisenbahner!
Mit freundlichen Grüßen
- Die beiden vorstehenden Beiträge (von IPs) eignen sich durch die unsachliche Polemik kaum als ernstzunehmende Beiträge (wenn auch teilweise ganz lustig geschrieben), vergleiche auch die Wortwahl in Benutzer:Chris.xl. Dummerweise wurden in der Löschprüfung selbst keine Argumente vorgebracht - nötig wäre die bessere Darlegung einer hinreichenden Relevanz dieser Person. Dieses mag in der Tat etwas für Fachleute sein, aber die Relevanz bzw. deren Nachweis kann nicht einfach als gegeben behauptet werden. --Mopskatze 08:09, 24. Feb. 2008 (CET)
Hey Mopskatze,
da staunt der "Bär" und wundert sich. Du magst mich ja als multiple Persönlichkeit bezeichnen, aber soviel Fantasie habe ich dann doch nicht. Eigentlich schade, dass Du nicht bereit bist anzuerkennen, dass das Model Gafron anscheinend mehr Befürworter hat als Du glauben magst. Und wodurch ließe sich die Bekanntheit des Models Gafron schließlich mehr belegen, als dass sie Kampagnenmodel vom Global Fashion Festival (Europas größtes Open-Air Modespektakel) ist, die längsten Modelbeine hat, sie für die Haute Couture in Paris arbeitet u.v.a.m.. Für mich schon unverständlich, dass Wikipedia diese Refenzen negiert, jedoch anderen "gecastete Jungmodels" breiten Raum einräumt (siehe Germany´s next Topmodels und Konsorten).
Viele Grüße sendet Dir
chrix.xl
- Es war mir der wiederholte Begriff "Denunziant" aufgefallen, aber egal. Ich habe keinerlei Ahnung von diesem Bereich, daher möchte ich nur darauf hinweisen, dass es nichts bringt, auf dieser Benutzerseite herumzumaulen. Stattdessen müssen in Löschdiskussion und Löschprüfung die Argumente dargelegt werden. Passiert das nicht, geht das ganze seinen unvermeidlichen Gang, selbst wenn es inhaltlich falsch ist. Sonst habe ich nichts dazu zu sagen, daher EOD meinerseits. --Mopskatze 21:36, 24. Feb. 2008 (CET)
So, so das ist also Wikipedia. Ich zitiere: Passiert das nicht, geht das Ganz seinen unvermeidlichen Gang! selbst, wenn es inhaltlich falsch ist. Die deutsche Wikipedia ist also kein ernstzunehmendes Nachschlagewerk, indem man Inhalte und interessante Bekanntheiten findet. Gut zu wissen.
Mit freundlichen Grüßen
--Chris.xl 02:21, 25. Feb. 2008 (CET)
Sehr geehrter Herr Löschfanatiker,
ich finde auch, dass das Model wieder rein muss. Was ist Wikipedia, wenn man nichts über relevante Personen findet? Und, schaue ich mir die Masse der Befürworter -IPs und die dazugehörigen Argumente an, finde ich es schon skandalträchtig, wenn das Model nicht wieder reinkommt. Und schaut euch mal das Modelportal an, was sich da alles rumtreibt. Ich bin für eine Prüfung.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe die Löschdiskussion lediglich ausgewertet und habe dazu nichts mehr zu sagen, das Ergebnis war eindeutig, wenn die Wikipedia:Löschprüfung für den Artikel auch negativ ausfällt kann ich nichts dafür und das Ergebnis ist zu akzeptieren. --Hufi @ SKGLB 18:44, 25. Feb. 2008 (CET)
Lieber Hufi,
wie verlogen bist Du eigentlich? Das ist ja schon allgemeingefährlich und fast krank. Jetzt willst Du mich also auch noch veralbern und tust gerade so, als wenn es nicht an Dir liegen würde. Du bräuchtest ihr Profil ja nur wieder herstellen, siehe Löschprüfung. Du hast ihre Seite ja schließlich auch gelöscht. Machst Du aber nicht! Du bist ja genauso ein Denunziant. Das Argument bei der Löschdiskussion, dass sie nicht in der Fashionmodeldirectory ist kann nicht gelten, denn dort kann jeder angemeldet werden. Ein Model, welches nichts zu tun hat, hat natürlich Zeit sich selbst in die Portale reinzusetzen und das als Argument zu nehmen ist ja nun der Hohn. Und nochmal zur Wiederholung. Vergleiche sie mit den anderen Models, die ihr bei Models zu stehen habt. Du müsstest selbst als Eisenbahner erkennen, dass dies ja eine völlig verschobene Relevanz ist. Paris gegen Buxtehude. Ich hoffe auf Deinen Verstand und das Wikipedia doch ein Nachschlagewerk für international relevante Models ist.
Mit freundlichen Grüßen
--Chris.xl 21:28, 25. Feb. 2008 (CET)
- @Chris.xl: Wenn du gerne möchtest, dass der Artikel wieder hergestellt werden soll, dann wende dich an die Wikipedia:Löschprüfung. Dort kannst du dann deine Argumente und auch die Relanz erläutern. Hier auf Hufi einzuschiessen ist nicht gerade ein netter Umgangston und weiters sind auch andere Administratoren dafür verantwortlich ob jetzt ein Artikel wiederhergestellt wird oder nicht. Hufi hat sich nur an die Regeln gehalten, was der Löschung betrift. Da keine Relevanz in erster Instanz gegeben war (oder nicht ersichtlich). MfG Pecy 21:36, 25. Feb. 2008 (CET)
Wenn Hufi als Eisenbahnfan im Modebereich rumlöscht, dann kann er den Fehler auch wieder gutmachen. Hier sollte man nachdenken, wie Andere es auch tun, eine Löschbrigarde von 10-20 Lobbyisten zusammenzustellen. Dann werde ich die Löschung beantragen, die Lobbyisten werden sie fordern (und innerhalb von einer Woche wird es eh keine Gegenwehr geben, Zeit zu knapp) und sicher wird sich dann ein fachunkundiger Administrator finden, der den jeweiligen Löschantrag letztendlich ausführt. Ist das der Sinn von Wikipedia?
Mit freundlichen Grüßen
--Chris.xl 22:37, 25. Feb. 2008 (CET)
Hallo chris.xl
ich habe schon lange aufgegeben für die deutsche Wikipedia etwas zu schreiben. Ich lach mich immer kaputt, wenn ich die kompetenten Artikel lese. Mittlerweile ist ja auch bekannt, dass Administratoren von diesem Portal arbeitslose Wichtigtuer sind, sonst hätten sie ja garnicht die Zeit, interessante Personen aus Neid und Frust (Arbeitslosigkeit) zu löschen.
--87.162.56.154 23:12, 25. Feb. 2008 (CET)
Es entscheidet wie bei allen anderen Fällen die Wikipedia:Löschprüfung. Jeder weitere Kommentar dazu ist überflüssig.
EOD --Hufi @ SKGLB 19:46, 26. Feb. 2008 (CET)
Pale Blue Dot
Ich weis du kannst nichts dafür, aber auf dem Artikel Pale Blue Dot dessen Verschieberest von dir gelöscht wurde, läuft eigentlich ein LA [1]. Es wäre zumidest nett wenn du hinschreiben wohin der verschoben wurde, den der LA läuft auf behalten hinaus. Bobo11 15:25, 24. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Der Artikel wurde von Benutzer:Felix Stember nach Benutzer:Felix Stember/Pale Blue Dot verschoben und anschließend einen SLA gestellt - es wundert mich, dass er bei der LD keinen konkreten Link hingeschrieben hat, aber jetzt weißt du ja, wo der Inhalt jetzt zu finden ist. Kann ich sonst noch etwas für dich tun? --Hufi @ SKGLB 16:01, 24. Feb. 2008 (CET)
- Nö, jetzt ist ja klar wo er ist, und auch so in der Löschdikusion verlinkt. Bobo11 16:13, 24. Feb. 2008 (CET)
- ok. --Hufi @ SKGLB 16:15, 24. Feb. 2008 (CET)
- Nö, jetzt ist ja klar wo er ist, und auch so in der Löschdikusion verlinkt. Bobo11 16:13, 24. Feb. 2008 (CET)
SKGLB
Servas gemeingefährlicher, fast kranker Löschadmin! ;-) (kommt so etwas eigentlich oft vor? Ich weiß ja, warum ich an dem Job nicht wirklich interessiert bin...)
Ich hatte am Samstag ein wenig Zeit, mich in Salzburg herumzutreiben. Dabei ist ein Bißchen was angefallen, das Du bestimmt gebrauchen kannst:
Details in den Bildbeschreibungen.
lg --Herby 22:32, 25. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Super! Ich wäre selbst sicher nicht dazu gekommen. Herzlichen Dank! Der 1. März nähert sich immer mehr, wegen den 5.000 Zeichen dürfte das bei der SKGLB eigentlich kein Problem sein, weil der Artikel hat ohne Streckenbox sogar weniger als 5.000 ;-) --Hufi @ SKGLB 19:29, 26. Feb. 2008 (CET)
Trivia: Ich bin der Autor der Trivia im SKLGB-Artikel. Was, geschätzter Hufi, spricht eigentlich gegen Trivia? Müssen Eisenbahnartikel immer so, sagen wir, straightforward aufgebaut sein? Darf nicht etwas Bunteres hinein? --Dieter Zoubek 14:25, 1. Mär. 2008 (CET)
- Der Abschnitt Trivia kann anderwertig eingebaut werden, damit er nicht so alleine dasteht. Der von dir verfasste Text ist allerdings derartig perfekt, dass es wirklich schade wäre, auf ihn zu verzichten. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich ihn gerne im Abschnitt Geschichte unterbringen. Der Handelsregisterauszug sollte mittels Einzelnachweis als Quelle angegeben werden - mit dem ref-System. Wenn du mir sagst, welche Daten sich darauf beziehen, baue ich den betreffenden Einzelnachweis dort ein. Mfg --Hufi @ SKGLB 14:29, 1. Mär. 2008 (CET)
- Baue den Abschnitt gerne ein, wo immer Du das für zweckmäßig hältst. Die Frage zum HR-Auszug ist mir nicht verständlich. Bitte um Erläuterung. Wenn möglich, gerne per Mail (google einfach meinen Namen, Du wirst ihn umgehend finden), mir ist nicht klar, wie man hier im wikipedia direktt kommunizieren kann. Vorab: Ich habe den Handelsregisterauszug im Keller des Salzburger Landesgerichtes eingesehen und habe auch DIN A3-Kopien. Ob sich das aber für diesen Zweck eignet? --Dieter Zoubek 23:35, 1. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich habe keine Ahnung, welche Daten auf so einem Auszug sind. Welche Angaben im Artikel könnten sich darauf beziehen? --Hufi @ SKGLB 08:22, 2. Mär. 2008 (CET)
- Ich verstehe Deine Frage nicht. Im Handelsregisterauszug stehen Daten u.a. der Gründung und der Löschung von Unternehmen, sind daher für eisenbahnhistorische Fragen (wenn wirtschaftliche Aspekte einbezeogen sind) von grosser Relevanz. Nachdem im Artikel die Daten der Eröffnung und der Schließung der Bahn vorkommen, halte ich es für relevant, als Quelle den Handelsregisterauszug zu nennen. --Dieter Zoubek 22:29, 2. Mär. 2008 (CET)
- Füge einfach zu den Abschnitten im Artikel, bei denen sich die Daten auf den Auszug beziehen, <ref>[[Handelsregisterauszug]] HRB 25 der Salzkammergut-Lokalbahn im Archiv des [[Landesgericht]]es Salzburg</ref>, dann dient das als Quellenangabe. --Hufi @ SKGLB 18:20, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ich verstehe Deine Frage nicht. Im Handelsregisterauszug stehen Daten u.a. der Gründung und der Löschung von Unternehmen, sind daher für eisenbahnhistorische Fragen (wenn wirtschaftliche Aspekte einbezeogen sind) von grosser Relevanz. Nachdem im Artikel die Daten der Eröffnung und der Schließung der Bahn vorkommen, halte ich es für relevant, als Quelle den Handelsregisterauszug zu nennen. --Dieter Zoubek 22:29, 2. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich habe keine Ahnung, welche Daten auf so einem Auszug sind. Welche Angaben im Artikel könnten sich darauf beziehen? --Hufi @ SKGLB 08:22, 2. Mär. 2008 (CET)
- Baue den Abschnitt gerne ein, wo immer Du das für zweckmäßig hältst. Die Frage zum HR-Auszug ist mir nicht verständlich. Bitte um Erläuterung. Wenn möglich, gerne per Mail (google einfach meinen Namen, Du wirst ihn umgehend finden), mir ist nicht klar, wie man hier im wikipedia direktt kommunizieren kann. Vorab: Ich habe den Handelsregisterauszug im Keller des Salzburger Landesgerichtes eingesehen und habe auch DIN A3-Kopien. Ob sich das aber für diesen Zweck eignet? --Dieter Zoubek 23:35, 1. Mär. 2008 (CET)
Geschafft!
Die Straßenbahn Graz ist jetzt exzellent mit 13 Pro- und 0 Contrastimmen in 1 Woche. Gruß --presse03 11:29, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ja, super! Da hat die Teamarbeit wieder einmal hervorragend funktioniert. --Hufi @ SKGLB 12:21, 27. Feb. 2008 (CET)
Bitte wiederherstellen. Entgegen anderst lautender Behauptungen wurde ich nicht Kontaktiert ;). Die Löschung wurde vermutlich durch einen falsche Public Domain-Bapper (aka Gemeinfrei) verursacht. Das Bild hab ich leider nicht mehr auf Festplatte --mik81diss 15:49, 2. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich habe das Bild wiederhergestellt, trage die fehlenden Daten bitte so schnell wie möglich nach! Mfg --Hufi @ SKGLB 18:40, 2. Mär. 2008 (CET)
Du hast das Bild gelöscht, weil es auf den Commons unter gleichem Namen liegt. Dort ist aber leider nichts. Es fehlt jetzt in A5 (Schweiz). Wo liegt der Fehler? jodo 17:10, 6. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Das der Artikel jetzt kein Bild mehr hat geht natürlich nicht; ich weiß nicht, wie das passieren konnte. Das Bild war neben mehreren anderen, ähnlichen Schweiz-Autobahn-Bildern in nowcommons eingetragen, die alle auf die Commons verschoben wurden. Ich habe das Bild hier wieder hergestellt. --Hufi @ SKGLB 19:29, 6. Mär. 2008 (CET)
- Dankeschön jodo 20:04, 6. Mär. 2008 (CET)