Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Februar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2005 um 21:05 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) ([[Peniswahn]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Ein Jugendzentrum, wie es tausende gibt. --ahz 00:03, 2. Feb 2005 (CET)

mh - ich weiß nicht, wenn doch die Ärzte schon da geprobt haben ... und wo kommt der Name her? (Sportverein Reinickendorfer Füchse?) ... nee, im Ernst, die HP gibt zwar einiges her (Übernachtungshaus, umfangreiches Beratungsangebot, umfangreiches multikulturelles Angebot etc.), ein Alleinstellungsmerkmal kann aber sicher nur jemand aufzeigen, der das Ding kennt. unentschieden --Rax dis 00:55, 2. Feb 2005 (CET)
Der Fuchsbau steht in England und wird von der Familie Weasley bewohnt. loeschen und redirect :).
Jetzt nochmal im Ernst. Waere der Artikel gut und unfangreich sollte man ihn behalten. Aber in dieser knappen Stubform fehlt im eindeutig der Grund warum man ihn behalten sollte. --guenny (+) 01:41, 2. Feb 2005 (CET)
Das ist auch meine Meinung, man muss nur etwas gutes dazu schreiben. --ahz 08:32, 2. Feb 2005 (CET)
  • Ich erwarte in einem Artikel Fuchsbau etwas über die Wohnung eines Tieres zu erfahren. Und was finde ich? Ein paar Belangslosigkeiten über irgendein Jugendzentrum. Das kanns doch nicht sein. Löschen. ((o)) Bitte?!? 09:46, 2. Feb 2005 (CET)

Ein erneuter Beitrag aus der gleichen Quelle wie Norbert Juretzko et. al. Überdies ist der Artikel gewohnt dünn und von äh... geringem Informationsgehalt.--Momo 00:37, 2. Feb 2005 (CET)

das sind Kommentare zum Artikel Gladio. Wenn etwas hiervon inhaltlich zu halten ist, in Gladio einarbeiten, zwei Artikel zu einem Gegenstand sind nicht sinnvoll. -- Toolittle 00:44, 2. Feb 2005 (CET)

es sollte als suchwort drinn bleiben bis man den Namen der aktellen NATO geheim Truppe kennt NICHT LÖSCHEN !! 83.129.57.161 Signatur nachgetragen von --Mussklprozz 06:58, 2. Feb 2005 (CET))

Bist Du nervös? Was hältst Du davon, lieber 83.129.57.161: Lehn Dich mal ganz entspannt zurück und nimm eine kleine Auszeit, statt weiterhin hektisch Sachen in die Wikipedia reinzuhacken, die hier wirklich keiner sehen will? Beste Grüße --Mussklprozz 06:58, 2. Feb 2005 (CET)
Ach ja: Löschen. --Mussklprozz 06:58, 2. Feb 2005 (CET)
Da werden diverse Sachen vermischt und mit viel POV versehen => Löschen AN 07:03, 2. Feb 2005 (CET)
Wieder mal eine Verschwörungstheorie, die als Tatsache hingestellt wird. Löschen --LC 09:31, 2. Feb 2005 (CET)
Allmählich sind die Beiträge des Autos nicht mal mehr lustig. Paradebeispiel für einseitige Sichtweise. Löschen! --11:48, 2. Feb 2005 (CET)

Dieser Artikel erscheint mir zum einen relativ unwichtig, zum anderen sieht es doch sehr aus wie eine reine Werbung für das Spiel aus -- MisterMad 02:06, 2. Feb 2005 (CET)


Hmmm.... Ausgerechnet der Jubiläumseintrag (195.000. Artikel) soll gelöscht werden.... Ist zwar dürftig, aber immerhin über den Zusatzeintrag Virtuelle Fluggesellschaft (vom gleichen Verfasser) etwas objektiver abgesichert. Kenne mich nicht aus, aber wenn das tatsächlich Hunderte als Hobby haben, dann behalten.Abendstrom 03:34, 2. Feb 2005 (CET)

Das es ein Jubiläumseintrag war, habe ich zwischenzeitlich auch festgestellt. Aber wurden hier nicht auch schon andere Online-Spiele als "nicht Wikipedia-würdig" eingestuft? Ab wann ist soewtas von "allgemeinen" Interesse? Das ist in der Tat eine Gradwanderung. Aber wenn der artikel noch mehr Inhalt bekommen würde, kann man sicher nochmal drüber nachdenken. --MisterMad 05:22, 2. Feb 2005 (CET)

Löschen, Also wenn der Inhalt einer Enzykloplopädie mit sowas gefüllt werden muß (und dann auch noch als Jubiläumsartikel deklariert...), dann ist wohl alles Wichtige gesagt und Wikipedia kann zumachen... :-(( --Sjoehest 06:07, 2. Feb 2005 (CET)

Also zum Meilenstein hätte man den Artikel ja nicht machen müssen. Aber zu erklären wozu die Meilensteine gut sind und welche Artikel einzutragen sind, ist wohl hier der falsche Ort und man läuft sowieso gegen Windmühlen. Ansonsten ist der Artikel zwar nur zu einem sehr sehr speziellen Thema, aber dafür lang genug, um drinzubleiben (solange sich das nicht als grober Unfug herausstellt) behalten --Coma 06:21, 2. Feb 2005 (CET)

"Ausgerechnet der Jubiläumseintrag (195.000. Artikel) soll gelöscht werden...." - Gab es eine Wette, wer die unsinnigste Begründung erfindet? Diese virtuelle Fluggesellschaft gibt es nicht wirklich - oder? Verstehe ich auch im Eintrag richtig, daß das Programm MS-Flugsimulator verwendet wird - welches bestimmt bereits woanders beschrieben wurde? Es ist also folglich sowas wie ein Gamer-Clan? Löschen (dann wird der 195.000-ter Artikel womöglich auch ein sinnvoller) AN 07:08, 2. Feb 2005 (CET)
Grenzwertig. Der Link in dem Artikel zeigt m. E., dass es sich um keinen groben Unfug handelt. Und ja, es handelt sich um eine Computerspielgemeinschaft. Wenn die tatsächlich eine große Mitgliederzahl hat, dann kann man den Artikel wohl stehen lassen. --Mussklprozz 07:30, 2. Feb 2005 (CET)

Wenn da nicht Butter bei Fisch kommt: Schnappi ist der Sohn von Schnuffi und Kleff. Will sagen: Was macht ihn enzyklopädiewürdig? Singt er etwa auch schon? Oder kommen da die yellowpress-Entführungsgeschichten? --Cosma Shiva Grav 08:06, 2. Feb 2005 (CET)

wenn er selbst noch nichts gemacht hat, ist er bei seiner Mama erstmal gut aufgehoben. -- Eva Maria Little 08:19, 2. Feb 2005 (CET)

Eine Geburt ist noch nicht bedeutend genug, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen, egal wie bedeutend die Eltern sind. Deshalb Löschen --LC 11:10, 2. Feb 2005 (CET)

Der Text ist von http://www.weltalmanach.de/kultur/preise/kunst/wolfgang_hahn.html abgeschrieben; nichtmal umformuliert. Littl 08:52, 2. Feb 2005 (CET)

Ich denke, dass der Text für eine URV zu kurz ist. Insbesondere, wenn er noch umformuliert wird. behalten --Suricata 09:01, 2. Feb 2005 (CET)

Inhaltlich leer und nicht relevant. --LC 09:09, 2. Feb 2005 (CET)

Katzenschreisyndrom (erledigt, redirect)

Es wird erst mal nicht so recht klar worum es geht. Dann klingt das ganze auch noch irgendwie fakig. Google liefert jede Menge Spam und Dialer bei dem Suchwort und irgendein Problem eines Polizeihundes und Verschwörungskram über Kaspar Hauser. Ich stelle das lieber mal zur Disposition... ((o)) Bitte?!? 09:15, 2. Feb 2005 (CET)

Die Krankheit gibt es schon, hier ist sie unter dem Lemma Katzenschrei-Syndrom (sehr gut) beschrieben. Also eher ein doppelter Artikel, bin daher für eine Weiterleitung auf das korrekte Lemma. Grüsse,--Michael --!?-- 09:30, 2. Feb 2005 (CET)
Ich hab mal einen Redirect daraus gemacht. Gruß, JuergenL 09:36, 2. Feb 2005 (CET)
  • Danke! (Es lag also blos an der falschen Schreibweise...) ((o)) Bitte?!? 09:40, 2. Feb 2005 (CET)

Field Goal (erledigt, redirect)

Es geht nicht um Hallenhalma, soviel ist klar, aber der restliche Sinnzusammenhang dieses Beitrages geht leider gegen Null. ((o)) Bitte?!? 09:18, 2. Feb 2005 (CET)

Es gibt bereits das Lemma Field_goal (Redirect auf American Football, dort gehört der Begriff auch hin). --Matthias Schneider 09:49, 2. Feb 2005 (CET)

  • Habe ich mal so gemacht. Erledigt. ((o)) Bitte?!? 10:46, 2. Feb 2005 (CET)
Wirklich erledigt? Ich hätte einen Redirect auf Rugby gesetzt, denn dort erzielt man "Field Goals". Ob das beim American Football auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. --Mogelzahn 11:31, 2. Feb 2005 (CET)
Immer diese Randsportarten... *schnellwegduckt* ...dann empfehle ich Dir die Anlage einer Begriffsklärung, statt des jetzigen Redirects. a la Field Goal gibt es:1. im Rugby, 2.im [[American Football], 3. im ... ((o)) Bitte?!? 11:42, 2. Feb 2005 (CET)

Sehr dürftig. Außerdem frage ich mich, was das in einer Enzyklopädie soll. --LC 09:38, 2. Feb 2005 (CET)

Mir entgeht leider auch die Relevanz dieses Beitrages. Löschen. ((o)) Bitte?!? 09:42, 2. Feb 2005 (CET)
"ZAT ist ein Kürzel für Zugabfertigung durch Triebfahrzeugführer. Das ist ein Verfahren beschrieben durch ein Regelwerkwerk zur Festellung der Abfahrbereitschaft eines Zuges bei der S-Bahn Berlin, welches bei Ausfall der örtlichen Aufsicht als Rückfallebene eingesetzt wird. (...)" - Es scheint nur bei der S-Bahn Berlin angewendet zu sein - wie die Wortschöpfung Rückfallebene übrigens auch. AN 10:49, 2. Feb 2005 (CET)

Mein erster Gedanke bei diesem Lemma galt meinen Socken. Um diese scheint es offensichtlich nicht zu gehen, aber der Sinn des ganzen liegt leider im Verborgenen. Da ein Artikel erhellend für den Leser sein sollte, ist dieser leider für eine Enzyklopädie ungeeignet. ((o)) Bitte?!? 09:45, 2. Feb 2005 (CET)

Das Verfahren gibts schon. Nennt sich allerdings Bit-Stuffing (Bitstopfen). Ist hier aber nicht sehr gut erklärt... tobe

In dieser Form absolut nichtssagend. --LC 10:15, 2. Feb 2005 (CET)

Komischer Artikel für ne Enzyklopädie. Vielleicht Werbung? --J. Budissin, am 2. Februar 2005.
löschen, falls nichts brauchbares mehr kommt --Suricata 10:53, 2. Feb 2005 (CET)
Ein Redirect auf Viktor Frankl (wo das Buch eh erwähnt wurde)? AN 11:31, 2. Feb 2005 (CET)
Ein Redirect auf den einzigen (richtigen) Artikel, der eben diesen Redirect verlinkt? Wäre nicht sinnvoll... --LC 11:59, 2. Feb 2005 (CET)
behalten bei dem Löschantrag hatte ich schon vermutet, es würde sich um einen Propagandaartikel von Abtreibungsgegnern handeln. Ich war sehr positiv überrascht, einen nüchternen kurzen Artikel vorzufinden, der drei Bedeutungen liefert und auf die jeweiligen Fundstellen verweist. Gerade bei Victor Frankl finde ich den knappen Verweis sehr gelungen. Es handelt sich hier keinesfalls um Werbung, sondern um das populäre Werk des Begründers der Therapierichtung, die in den USA zu den meistangewendeten Psychotherapiemethoden zählt. Ich empfinde es in der wikipedia wirklich langsam als lästig, dass Leute Löschanträge stellen, die von der jeweiligen Materie keine Ahnung haben.217.238.70.251 12:06, 2. Feb 2005 (CET)
Ein Enzyklopadie-Artikel sollte das Thema "Leuten, die keine Ahnung von Materie haben" etwas näher bringen. Wenn er das nicht tut, dann hat er seinen Zweck verfehlt und ist unnütz. Zum Buch von Viktor Frankl: Wahrscheinlich ist es das bedeutendste Werk eines bedeutenden Psychologen. Aber wenn ich dem Link dort folge und eigentlich nichts weiter zum Werk erfahre als was ich eh gerade gelesen habe, dann ist der Artikel unnütz. --LC 12:41, 2. Feb 2005 (CET)

Gequälter Motto-Artikel. Tendenziell für löschen. --Bertram 12:44, 2. Feb 2005 (CET)

Irgendwie werden hier Infos mehr oder willkürlich unter einem ziemlich zweifelhaften Lemma zusammengerührt. So ist das keine enzyklopädische Herangehensweise. löschen. --Zinnmann d 14:22, 2. Feb 2005 (CET)

löschen: Es handelt sich um einen positiv besetzten Begriff, der für alles mögliche herhalten kann. Sinnvoller wäre ein Artikel über Gut zum Leben. --Suricata 15:14, 2. Feb 2005 (CET)

Ich berichtige mich, den gibt es ja schon unter Universelles Leben --Suricata 15:26, 2. Feb 2005 (CET)

Ritterlehngut (erledigt, redirect)

Nichts, was nicht auch in Rittergut steht. Redirect halte ich für nicht sinnvoll, da das Lemma eher nach einer künstlichen Wortschöpfung als nach einem gebräuchlichen Begriff aussieht. Rittergut ist der gebräuchliche Begriff. --LC 10:33, 2. Feb 2005 (CET)

Ein Redirect auf Rittergut daraus und das wär's... :-) AN 11:34, 2. Feb 2005 (CET)
  • Ich habe das jetzt einfach mal gemacht... ((o)) Bitte?!? 11:38, 2. Feb 2005 (CET)

Inhaltsleer --LC 11:04, 2. Feb 2005 (CET)

Ungebräuchlicher Neologismus; wenn überhaupt erhaltenswert, dann in Friends einbauen. --jergen 11:07, 2. Feb 2005 (CET)

Yup, löschen! Zitat aus einer Fernsehserie über ein Kunstwort ... und das Zitat auch noch auf englisch. Völlig ohne Relevanz für die WP - v.a. die deutschsprachige. --mirer 17:05, 2. Feb 2005 (CET)

Siebenschneiderstein erl.; erweitert

Wenn man sonst nichts zu dem Stein sagen kann, sollte er raus. Nicht jeder Findling braucht einen Artikel. --LC 11:15, 2. Feb 2005 (CET)

Unentschieden. Ist in meinen Augen ziemlich belanglos, aber die Daten scheinen kein Unsinn zu sein. Hat der Stein eine Geschichte oder sowas? ((o)) Bitte?!? 11:51, 2. Feb 2005 (CET)
Die Daten stimmen genau. Der Stein ist zwar nicht der größte Findling auf Rügen, aber gilt als nördlichster Punkt der Insel und damit "Ostdeutschlands". Und genau darin liegt das Besondere. Bis zur Wende 1989 traf "man" sich an diesem nördlichsten Punkt der DDR am 21. Juni jeden Jahres, um die Sommersonnenwende zu feiern. Diese Treffen nahmen schon beinahe Volksfestcharakter an[1], auch wenn es sich vielleicht nur um 20 Personen handelte. Obwohl damals als Außengrenze besonders gesichert, gab es mit den Grenztruppen der DDR hierbei nie ein Problem (gleiche Quelle). Man brannte auf dem Stein bis Sonnenuntergang ein großes Feuer ab. Selbst das wurde geduldet. Heute (Naturschutzgebiet) völlig undenkbar. Der Stein heißt übrigens auf Rügenerisch "Söbenschniedersteen". Sind diese Angaben relevant genug für behalten? --presse03 14:22, 2. Feb 2005 (CET)
  • Wenn Du obige Infos in den Artikel einbaust hat dieser schon einen für mich ausreichenden Umfang, aber der LA war ja nicht von mir...dann behalten. ((o)) Bitte?!? 14:34, 2. Feb 2005 (CET)
  • Habe ich gemacht. Ich glaube, jetzt kann man ihn wirklich behalten. --presse03 15:40, 2. Feb 2005 (CET)

Enthält nur Trivialitäten. Dass es sich beim Frauenanteil in diesem Amt um einen "statistisch signifikanten Befund" handelt, überrascht wohl kaum jemanden. Zudem geht es im Artikel überwiegend um Untervertretung von Frauen in der Politik im Allgemeinen, und das gehört unter ein andres Lemma. --Zumbo 11:19, 2. Feb 2005 (CET)

"Eine Ministerpräsidentin ist das weibliche Äquivalent eines Ministerpräsidenten. (...)" Aha! Löschen AN 11:29, 2. Feb 2005 (CET)

Noch immer gab es keine Bundeskanzlerin. Das lag nicht an Frau Merkels Unvermögen, die Massen zu begeistern sondern an derem latenten Sexismus rhababerrhafasel. Bitte alle Wikipedia-MitarbeiterInnen beim pinkeln hinsetzen, sonst setzt's was wegen Sexismus. Ach ja: löschen --Bertram 12:47, 2. Feb 2005 (CET)

Ich unterstütze den Löschantrag - Vielleicht sollte man aber einen kleinen Teil davon nach Ministerpräsident mitnehmen. --Andizo 13:11, 2. Feb 2005 (CET) (von der Diskussionsseite des Artikels hierher kopiert von Unscheinbar 13:22, 2. Feb 2005 (CET) )

"Dass es sich beim Frauenanteil in diesem Amt um einen "statistisch signifikanten Befund" handelt, überrascht wohl kaum jemanden." Es muss nicht überraschend sein, um hier einen Platz verdient zu haben. Und wenn auch Zumbo der Meinung ist, dass es statistisch signifikant ist (das hat er ja nicht bestritten), dann soll es irgendwo runterkommen. Mit dem Vorschlag, dies in dem Artikel "Ministerpräsident" einzuordnen, wäre ich einverstanden, aber wahrscheinlich kommt jemand dort und löscht es auch mal wieder. Verlegen, solange es nicht gänzlich getilgt wird, ist ok, aber es sollte schon nicht ganz gelöscht werden.Bhuck

Auch nach mehrfachem Lesen erschließt sich mir die Relevanz dieses Unternehmens nicht wirklich. --Mogelzahn 11:28, 2. Feb 2005 (CET)

1. unschönes Lemma, 2. Kein Text - nur Stichpunkte, 3. Bahnhof und jeder, der jetzt "Das ist ein gültiger Stub" oder ähnliches postuliert, schuldet mir ein Bier. ((o)) Bitte?!? 11:36, 2. Feb 2005 (CET)

Auf die Gefahr hin, Dir ein Bier zahlen zu müssen: 1. ie Relevanz ist da. Wundert mich nur, dass es bisher an keiner anderen Stelle beschrieben wurde - hab ich immerhin auch während des Studiums gelernt. 2. Lemma absolut daneben. Vorschlag: Schichtenmodell eines relationalen Datenbankmanagements oder Schichtenmodell (Datenbank). 3. Sollte man vielleicht durch ein schönes Bildchen darstellen. Als Vorlage findet sich bestimmt was in der einschlägigen Literatur. 11:51, 2. Feb 2005 (CET)
Ist wirklich relevant, kann man aber genauso gut löschen und unter besserem Lemma mit besserem Inhalt neu erstellen. ] 12:09, 2. Feb 2005 (CET)

@RobGoa: ich nehme ein dunkles Weizenbier, danke. =;o) Es ging mir nicht um da R-Wort, sondern um die Darstellung und den Inhalt.
@[[Benutzer:LC|LC]: das fasst den Sachverhalt imho gut zusammen. ((o)) Bitte?!? 13:34, 2. Feb 2005 (CET)

Löschen und stattdessen in Datenbanksystem unterbringen. Siehe auch Schichtenmodell und ANSI-SPARC-Architektur. ---- 14:32, 2. Feb 2005 (CET)

Abseitige Hobbys erhalten zwar die geistige Gesundheit der Teilnehmer, aber ich bringe jetzt mal das R-Wort ins Spiel... und irgendwie scheint der Artikel nur zur Legitimation eines obigen Löschkandidaten zu dienen.((o)) Bitte?!? 11:48, 2. Feb 2005 (CET)

Beide löschen AN 11:54, 2. Feb 2005 (CET)

Keine Aussage zum Lemma, sondern Darstellung eine Betriebsproblems. --jergen 11:52, 2. Feb 2005 (CET)

:Löschen --Timer 14:28, 2. Feb 2005 (CET)

Na hoppla! Ganz daneben ist auch vorbei. Löschen. --presse03 14:31, 2. Feb 2005 (CET)
Löschen. Offenbar copy and paste aus dem Betriebshandbuch für den Gelenkbus. --Lullus 15:28, 2. Feb 2005 (CET)


  • Ich hab mich mal an einer Neufassung versucht, ich denke das kann man als Stub behalten --Qualle 17:07, 2. Feb 2005 (CET)
Behalten der Neufassung. --Timer 17:08, 2. Feb 2005 (CET)

Critters (erledigt, gelöscht)

pseudowissenschaftlicher Artikel. Seefahrt 11:53, 2. Feb 2005 (CET)

"(...) Bis zum heutigen Tag konnte diese Theorie jedoch nicht bewiesen werden." - Dann löschen und warten, bis sie bewiesen wird. AN 12:16, 2. Feb 2005 (CET)
Das ist doch ein Wiedergänger. Den Quatsch habe ich schon mal vor einiger Zeit gelesen und das ist dann wohl auch nach einhelligem "Unsinn"-Votum gelöscht worden. Löschen. ((o)) Bitte?!? 13:39, 2. Feb 2005 (CET)
in verschiedenen Artikeln gibt es Verweise auf Critters (vom selben Autor eingefügt), die dann natürlich auch gleich mit gelöscht werden sollten. Seefahrt 13:54, 2. Feb 2005 (CET)
7 gelöschte Versionen. Die Hinzufügungen bei anderen Artikeln mache ich erst einmal rückgängig. Bin auch für Löschen --Nocturne 14:40, 2. Feb 2005 (CET)
Sieht aus wie URV von hier. - An sich finde ich solche Themen interessant, aber das ist zu unbedeutend. "Critter" heisst übrigends sinngemäß "Viech". Löschen --MBq 15:02, 2. Feb 2005 (CET)
als Wiedergänger schnellgelöscht --Reinhard 15:11, 2. Feb 2005 (CET)

Navision Solution Center [...] sind von Microsoft, bzw. ehemals von Navision lizenzierte Partner, die berechtigt sind Navision Financials, bzw. Navision Attain zu vertreiben und anzu passen.
Aha, wenn es sonst außer Werbung nichts dazu zu sagen gibt, raus damit. --LC 11:54, 2. Feb 2005 (CET)

Ist imho keine Werbung. Bei Werbung begreife ich wenigstens worum es geht. Löschen. ((o)) Bitte?!? 13:27, 2. Feb 2005 (CET)

Der Artikel ist ausschließlich darauf ausgerichtet, Frust abzureagieren. Er hat nichts mit einem "richtigen" Enzylklopädie-Artikel zu tun. In meinen Augen grenzt er an Pöbeleien - von der unakzeptablen Seite her.

Der Artikel war von einer IP eingestellt worden, nachdem die selbe IP eine unabgesprochene Änderung in Wikipedia:Löschregeln eingefügt hatte, die von Skriptor umgehend wieder zurück genommen wurde. --Unscheinbar 12:36, 2. Feb 2005 (CET)

Dann werde auch ich die Frust abreagieren: Über 4 KB vom Anfang an, vollständige Sätze, klare Kapitelstruktur, wikifiziert. Würde man soviel Aufwand beim Schreiben der Artikel aufbringen, müsste weit weniger gelöscht werden. (Hier löschen natürlich). AN 12:40, 2. Feb 2005 (CET)

Behalten. Behalten. BEHALTEN. Wikipedia ist ein inzwischen wichtiges Phänomen und der Artikel beschreibt enzyklopädisch korrekt eine verbreitete Unart. Ein guter Artikel, genau wie der zu Troll. Behalten - aber ich glaube, das sagte ich schon. --Bertram 12:49, 2. Feb 2005 (CET)

Bertram, ich kenne Deinen Hang dazu, jede schriftliche Äußerung behalten zu wollen. Aber dass Du so etwas wie die "Gesundungshinweise" als enzyklopädisch korrekt bezeichnest überrascht mich doch etwas. --Unscheinbar 12:54, 2. Feb 2005 (CET)
nönö, ich will auch mal was loswerden, z.B. .... aber das ist eine andere Sache. Man könnte Löschwahn ja auch überarbeiten wenn man sich am Inhalt stört. Go for it! --Bertram 13:28, 2. Feb 2005 (CET)
Nein, das habe ich nicht vor. Snst hätte ich es auch gemacht. Aber dieser Text (ich möchte es nicht "Artikel" nennen" gehört bestenfalls in den Benutzerbereich von Benutzer:LD (der den Artikel unter IP schrieb), auf keinen Fall in den Artikelraum. Er ist, wie bereits gesagt, eine Pöbelei. So etwas gehört nicht in den Artikelraum. Deswegen: löschen! --Unscheinbar 13:35, 2. Feb 2005 (CET)
Woher weiß man, daß es gerade der Herr war? Auf jeden Fall - an produktiven Beiträgen hat der Herr kaum was geleistet - bei seinem Hauptprojekt, Quarkteich, mußte ich mächtig nachbearbeiten (später wurde daraus ein Redirect gemacht). So sollte der Herr sich bitte an die eigene Nase fassen - wenn man vom Lemma Müll-Reinstellungs-Wahn ausgeht, könnte man die Sache wirklich korrekt beschreiben. AN 13:56, 2. Feb 2005 (CET)
Ich habe es anhand der Benutzerbeiträge der IP entdecken können: der erste Beitrag in Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Vaginale Pilzinfektion war von eben dieser IP mit der Signatur LD versehen worden; LD hat im weiteren Verlauf jener Diskussion darauf Bezug genommen. Siehe auch Benutzerbeiträge dort. Übrigens sollte dies kein "an den Pranger stellen" sein; das wäre unangebracht. Gedacht war das nur als Hinweis auf den richtigen Empfänger der Verschiebung. --Unscheinbar 14:08, 2. Feb 2005 (CET)
Wegzensiert:
Doch, wir können die Fragen der Qualität gerne anhand der konkreten Beispiele besprechen. Der Herr kann übrigens gerne Spezial:Newpages beobachten und die Sub{Stub}s ausbauen oder sonstwie behandeln (oft gibt es bereits alles - und viel mehr! - unter einem anderen Lemma) - wie viele hat er z.B. heute angefasst? Was wurde daraus? AN 14:18, 2. Feb 2005 (CET)
Wenn der Werte Löscher übrigens die monierten Aussagen als korrekt bezeichnet, können wir uns gerne einem anderen Beispiel widmen. Hat Er nicht gerade eben Mittlerer Wegerich angelegt - wo ich die fette Schrift des Lemmas den üblichen Sitten anpassen durfte? Nur anhand der Kategorie konnte man erfahren, daß der Artikel Kräuterpflanzen - überhaupt Pflanzen - behandelt. Ein Weblink sieht besser aus, wenn man ihn mit einer Überschrift verseht - nicht als eine rohe URL. 3 Sätze + 1 Weblink sind übrigens nicht so berauschend viel - man hätte gleich zum Anfang 1-2 Sätze mehr schreiben können (in meinen letzten Neuanlagen waren es gleich 8-10). AN 15:42, 2. Feb 2005 (CET)
Lieber Herr AN, hier liegen gleich mehrere Missverständnisse vor. Mein Benutzernahme ist nicht Benutzer:Werter Löscher sondern schlicht Benutzer:Bertram. Was der Stups mit der Diskussion um Löschwahn zu tun hat bleibt mir ein Rätsel. Stets hochachtungsvollst ihr ergebener --Bertram 17:12, 2. Feb 2005 (CET)
Das ist doch absolut einfach: Ein Großteil der Löschkandidaten der letzten Zeit sind SubSubSubStubs, die jemand reinstellt, nachdem er/sie nur irgend etwas vage aufgeschnappt hat. Heute habe ich z.B. Ostteil (schnellgelöscht) gesichtet - jemand teilt uns in einem Satz mit, der Osten befände sich im linken Teil der Karten (was, glaube ich, nicht mal zutrifft). Gerne können Sie sich unter Spezial:Newpages beliebige Einträge annehmen und rechtzeitig ausbauen - und auch selber mit umfangreichen, informativen Neuanlagen ein gutes Beispiel geben können Sie auch. :-) (Dasselbe gilt übrigens für die darunter erwähnte Werte Frau Mitbewohnerin ebenso) AN 18:34, 2. Feb 2005 (CET)


löschen oder verschieben in den Benutzernamensraum. Wer will ihn? Bertram? --Nocturne 13:38, 2. Feb 2005 (CET)
Noch so eine Pöblei und ich lege in Artikelform dar warum Schostakowitschs allegretto aus dem 3 Satz der fünften der F-Dur-Polonaise deines Lieblingsvolksmusikanten haushoch überlegen ist. Und den schenke ich dann dir!  ;-) Bertram
Klarer Fall von Theorienfindung. löschen. --Zinnmann d 13:39, 2. Feb 2005 (CET)
Was war denn mit dem redirect gewonnen? Ich seh das noch nicht als erledigt an, sorry.--Nocturne 13:50, 2. Feb 2005 (CET)
o.k., habs kapiert, - war eben bei mir noch nicht angezeigt. Bezweifele aber, dass die Sache damit vom Tisch kommt, auch wenn es zu wünschen wäre. --Nocturne 13:57, 2. Feb 2005 (CET)
Was gewonnen wird? Eine nette kleine Boshaftigkeit gegen den frechen Ersteller! Und ein kleines wenig Spaß für meine Wenigkeit, und ein Fall auf unserer Liste weniger... ;) Und vielleicht vermeiden wir so ein Geschrei wie ehedem bei der Ägyptenlastigkeit... ((o)) Bitte?!? 14:02, 2. Feb 2005 (CET)
Die Lösung gefällt mir! Ich spendiere Dir'n Bier! Großer Beifall vom Unscheinbar 14:14, 2. Feb 2005 (CET)
Rülps, habe gerade im Büro ein Bitburger auf Dich getrunken. Deine Diskussionsseite ist gesperrt. Absicht? ((o)) Bitte?!? 14:52, 2. Feb 2005 (CET)
Prost! Aber das mit der Sperrung meiner Diskussionsseite ist mir neu. Dahinter steckt bestimmt eine interessante Geschichte... Ich entsperre sie. Danke für den Hinweis! --Unscheinbar 15:32, 2. Feb 2005 (CET)
  • Jetzt muß ich (LD) mich hier doch einmal zu Wort melden, um einige Richtigstellungen vorzunehmen.
  1. habe nicht ich (also LD) den genannten Artikel verfaßt, sondern meine zweitneueste Mitbewohnerin, die mich übrigens erst auf Wikipedia aufmerksam machte. Sie (ihres Zeichen Psychologin) sagte mir auch, was sie schrieb. Der Text scheint ja schon nicht mehr einsehbar zu sein.
  2. können wir uns leider nur einen PC (und daher eine IP) leisten. Offenbar ist noch immer nicht allen bekannt, daß eine IP-Nummer nur den Computeranschluß identifiziert und nicht den davor sitzenden Benutzer. Aufgrund der langen Ladezeit verzichte ich aich öfters auf das einloggen als Benutzer:LD. Hier geäußerte Mutmaßungen wie Benutzer:LD (der den Artikel unter IP schrieb) sind vorschnell und zeugen nicht gerade von Professionalität.
  3. sind etliche Kommentare hier (z.B. Rülps, habe gerade im Büro..., etc.) und anderswo Unterkante Stammtischniveau, und ich frage mich, ob das Wikipedia-würdig ist.
Dieser Kommentar bezog sich auf einen kleinen internen Witz zwischen Unscheinbar und mir. Da er nicht im Artikelnamensraum steht wird ihn auch kein unbedarfter Nutzer finden, also gaaaanz ruhig. Unscheinbars Stammtisch ist außerdem in Hamburg und hier in Bonn findet meines Wissens keiner statt... ((o)) Bitte?!? 15:51, 2. Feb 2005 (CET)
  1. zur Vollständigkeit, bin ich kein Herr wie Benutzer:AN zu wissen glaubt (woher?).
  2. hoffe ich auch weiterhin auf fruchtbare(re) Zusammenarbeit im Sinne des Projektes.

--LD 15:41, 2. Feb 2005 (CET)


Hallo, eine Weiterleitung auf Qualitätssicherung ist Unsinn bzw. Gegenprovokation. Ein enzyklopädischer Artikel ist es nicht; "Troll" hat doch eine etwas längere Geschichte. Aber vielleicht ist "Löschwahn" eine Meinungsäußerung, die durchaus genau (und etwas böse) eine bestimmte Haltung beschreibt (Deletionismus vs. Inklusionismus); also ein Teil der Diskussion der Wikipedia über die Wikipedia. Ich habe den Artikel deswegen nach Wikipedia:Löschwahn verschoben, die Umleitung von Löschwahn dahin kann dann m.E. gelöscht werden. Eventuell sollte noch von geeigneten Seiten im Wikipedia:-Namespace aus verlinkt werden. -- TillWe 15:39, 2. Feb 2005 (CET)
"Eventuell sollte noch von geeigneten Seiten im Wikipedia:-Namespace aus verlinkt werden" Bitte nicht, das gibt dann nur wieder böses Blut... ((o)) Bitte?!? 15:51, 2. Feb 2005 (CET)

Lass es mich mal so ausdrücken: Es ist mir lieber, jemand regt sich auf diese Art und Weise ab, als dass er vandaliert. Und verstehen kann ich den Frust auch. Viele der LA-Steller geben ja bereits zu, dass sie lediglich Artikel zum alleinigen Zwecke der Verbesserung zum Löschen vorschlagen. Dies steht SO nirgends und eine derartige Praxis ist verwerflich. Korrekte stubs werden erst gar nicht überprüft, Relevanz schon gar nicht. (siehe weiter unten, der LA zu Georg Schertz. Da heißt es, und solche Dinge sind es die mich ärgern. Ist er relevant ? Und wenn ja.... etc. Das spricht doch Bände. Da wurde ein LA gestellt, ohne die geringste Recherche! Solche Auswüchse, (sie häufen sich und man könnte noch viele nennen) passen nicht in die ansonsten wichtige Überwachungsfunktion der LA-Leute, die bei Beleidigungen und überprüften Unsinnsartikel ihrer Aufgabe gerecht werden. Und natürlich kann der Löschwuttext nicht in der Enzyklopädie bleiben. Allerdings sollte er in die Scherzabteilung als Satire aufgenommen werden. Denn das ist er, wenn auch etwas Sarkasmus daraus hervorlugt. Gruß --nfu-peng 15:43, 2. Feb 2005 (CET)

  1. Da isser
  2. Es zeugt auch nicht gerade von Professionalität, sich nicht einzuloggen. Posten unter IP wird, vor allem bei solch provokativen Artikeln, als Versuch gewertet, anonym bleiben zu wollen. Das ging halt ein wenig in die Hose. Da niemand durchs Internet hinter deinen Monitor schauen kann, geht man eher davon aus, daß hinter dem selben Rechner meist der selbe Benutzer sitzt, denn das ist eher die Regel als die Ausnahme.
  3. Wie man aus der Thread erkennen kann, war das ein spaßig gemeinter Kommentar direkt auf Unscheinbar Beitrag. Das sollte sicher nicht als Artikel veröffentlicht werden.
  4. ....oft unzutreffende Pauschalannahme. Ist nunmal leider so.
  5. Hoffe ich auch. Ihr ergebenster --LC 15:52, 2. Feb 2005 (CET)
@nfu-peng "Da wurde ein LA gestellt, ohne die geringste Recherche!". Aber selbstverständlich. Denn schließlich dürfen unsere Leser erwarten, dass ein Artikel etwas erklärt. Dass die Bedeutung seines Lemmas aus dem Inhalt heraus verständlich wird. Ohne Google, ohne Griff ins Bücherregal. Artikel, die das nicht leisten, sollten gelöscht oder idealerweise verbessert werden. Ich persönlich halte es für eine eine ausgesprochene Unverschämtheit, einfach ein paar Buchstaben auszuspucken und zu verlangen: So jetzt macht da mal was draus. Wenn Du damit kein Problem hast, fein. Lass Dich nicht aufhalten. Aber erwarte nicht von mir, dass ich meine Zeit dafür opfere, die Relevanz von Tastaturtests zu überprüfen. --Zinnmann d 16:42, 2. Feb 2005 (CET)
Full Ack. Ein Artikel ohne verständliche Einleitung ("Omatest") gehört hierher. Dann hat er 7 Tage Zeit, um verbessert zu werden. Findet sich niemand dzu bereit, dann löschen. -- tsor 17:15, 2. Feb 2005 (CET)

Löschen. Der Text ist eine Unverschämtheit gegen alle, die im Gegensatz zur "Alles Behalten"-Fraktion erkannt haben, dass man nicht aus allem Mist einen brauchbaren Artikel machen kann. Auch ist es durchaus erlaubt, einen Text erstmal runterzutippen und dann erst in der WP einzustellen. Links noch rein und man ist fertig, da braucht nicht über Wochen und Monate hinweg ein halbfertiger Buchstabenwust in der Gegend zu stehen. Und an diejenigen, die völligen Mist behalten wollen, weil man den so toll ausbauen kann: Wieso ist Kategorie:Wikipedia Überarbeiten so voll, wenn das doch so toll geht? --Ezrimerchant 17:43, 2. Feb 2005 (CET)

Unnützes Gebrabbel von Trollen (courtesy: Coma). Löschen, auch der Klon im Wikipedia-Raum. --MBq 18:03, 2. Feb 2005 (CET)

Mal grundsätzlich, ich bin schon etwas länger dabei, speziell bei den Löschkandidaten. Der Vorwurf "Löschwahn" meißt ergänzt um "selbstherrliche Admins" durch entäuschte und "verkannte" Autoren taucht hier sporadisch immer mal wieder auf. Auch wenn ich hier oft für behalten plädiere betrachte ich das Löschen und die diesbezügliche Diskussion als den Kern der unumgänglichen Qualitätssicherung, ohne die die Wikipedia zur Text-Müllhalde verkommen würde. Meine Symphatie und Unterstützung gilt ausdrücklich denjenigen, die hier - in der Regel legitime - Löschanträge stellen. Aktuelle Fehlentwicklungen kann ich nicht erkennen, ganz im Gegenteil, wird in meinen Augen hier in den letzten Wochen und Monaten vergleichsweise sachlich und produktiv argumentiert und agiert. Achso: auf einer Benutzerseite fände ich dieses "Statement" nur geschmacklos, an den aktuellen Standorten hat das nichts verloren ... löschen ... Hafenbar 19:28, 2. Feb 2005 (CET)

Logiker (griechisch λογος (logos): Wort, Sprache) sind Mathematiker oder Philosophen, die sich mit Logik beschäftigen.
Trivialartikel --LC 13:19, 2. Feb 2005 (CET)

Ein Kosmologe [...] erforscht die Eigenschaft, Entwicklung und Geschichte des Kosmos als Ganzes, d.h. er betreibt Kosmologie.
Trivialartikel --LC 13:43, 2. Feb 2005 (CET)

redir auf Kosmologie? -- srb  16:30, 2. Feb 2005 (CET)
Au ja! --Philipendula 18:47, 2. Feb 2005 (CET)

Ist der Mann relevant? Und falls ja, auch in dieser Form? --Zinnmann d 14:53, 2. Feb 2005 (CET)

Löschen. Möglicherweise relevant, aber sicher nicht in dieser Form. Vielleicht nimmt sich aber ja auch jemand des ehem. Berliner Polizeipräsidenten an. --Lullus 15:31, 2. Feb 2005 (CET)
Er ist ehem. Polizeipräsident von Berlin und Richter. Äußerte sich kritisch zum Verhültnis Polizei-Politiker und zur Vorbildfunktion letzterer. Mischt sich in aktuelle Politik ein. Jedenfalls gehört er nicht zum Mainstream, das macht ihn besonders. -- LD 15:37, 2. Feb 2005 (CET)
Wie ich schon anzudeuten versuchte: Ich kenne ihn nicht und kann daher auch seine Relevanz nicht beurteilen. Die Stellung eines Polizeipräsidenten ist an sich noch kein Grund für einen Artikel in einer Enzyklopädie. Wenn Herr Schertz durch Äußerungen oder Aktionen eine gewisse Relevanz erreicht hat, dann muss das auch in dem Artikel erwähnt werden. Allein schon, damit uninformierte Leute wie ich auch verstehen, was die jeweilige Person auszeichnet. Ein magerer Lebenslauf, wie er zum Zeitpunkt des Löschantrags vorhanden war, ist zu wenig für einen Artikelstart. --Zinnmann d 16:30, 2. Feb 2005 (CET)

Ich denke auch dies ist ein Wiedergänger. So ich mich erinnere wurde die Band unter ihrem alten Namen schon mal gelöscht... Oh, und das R-Wort fehlt mir hier gänzlich. ((o)) Bitte?!? 15:39, 2. Feb 2005 (CET)

R wie Relevanz? :-) Ich denke der Counter und das Gästebuch der Homepage von "A lesson calles life" sagen einiges darüber aus... --Timer 16:12, 2. Feb 2005 (CET)
Achja: Löschen --Timer 16:13, 2. Feb 2005 (CET)

Das ist eine Pressemeldung ueber eine spekulative Steuer und kein Artikel. --DaTroll 16:18, 2. Feb 2005 (CET)

Es genügt wohl, wenn die Yrr im Artikel Der Schwarm aufscheinen. --Philipendula 16:22, 2. Feb 2005 (CET)

Solange im ersten Satz steht, dass der Gegenstand des Artikels fiktiv ist, würde ich letzteren tolerieren. --MBq 18:30, 2. Feb 2005 (CET)
Nein, das ist hier Konsens: (maximal) Redirect und Inhalt in den Schwarm, dann wird das vielleicht auch noch ein richtiger Artikel ... Hafenbar 19:54, 2. Feb 2005 (CET)

Sieh mal einer an - nach der ersten Auflage folgte die zweite. -- srb  16:35, 2. Feb 2005 (CET)

Nun ja, der bisherige Inhalt ist nicht besonders geistreich. Aber der Schwarm ist wirklich ein sehr lesenswertes Buch. Ich glaube, dass es da mehrere User gibt, die den Artikel ausbauen würden. Behalten. --Philipendula 17:25, 2. Feb 2005 (CET)
Behalten --MBq 18:30, 2. Feb 2005 (CET)
Behalten ist bekannt und wird sicherlich noch ausgebaut. --ElRaki ?! 18:33, 2. Feb 2005 (CET)

Mag sein, dass das zur Zeit die kultige Jugendbewegung ist, aber warum das so ist oder was sie so macht, wird nicht klar. Löschen! --Philipendula 18:37, 2. Feb 2005 (CET)

der Autor des Artikels äußert sich kritisch gegenüber Peter Singer, aber erläutert den Begriff keinesfalls. Es fehlt auch der NPOV; ggf. schnell löschen. --217.91.42.61 18:42, 2. Feb 2005 (CET)

Auf keinen Fall löschen. Aber der Autor, der sich ja sehr engagiert mit dem Thema zu befassen scheint, könnte sich die Mühe machen, und einen wikipedia-konformen Artikel (neutral, sachlich, umfassend, nicht nur Singer als ein Beispiel) zu schreiben. So sieht es eher aus wie ein Diskussionsbeitrag. Mir fällt zum Beispiel noch dieser Junge-Union-Schnösel ein, der meinte, Senioren bräuchten keine neuen Hüftgelenke mehr, das wäre Geldverschwendung. Und bei Nationalsozialismus verlinken. --145.254.33.121
So kann er jedenfalls nicht bleiben. Löschen. --Philipendula 18:50, 2. Feb 2005 (CET)
So geht es wirklich nicht, obwohl dieses Lemma noch fehlt. Erstmal Löschen --Markus Schweiß, + 19:09, 2. Feb 2005 (CET)
Nee, wirklich nicht. Der Artikel ist nicht zu retten. Besser ein fehlendes Lemma als ein schlimmer Artikel. Löschen. --Mussklprozz 19:28, 2. Feb 2005 (CET)
Hilfe, was kann den der arme Singer dafür ... wir haben herausragende Artikel zu Rassenhygiene + vorallem Geschichte der Euthanasie (Dank an Benutzer:Nicola) ... da wird die Geschichte des Begriffes detailiert geschildert ... einen eigenen (kleinen) Artikel mit entspr. Links könnte ich mir auch vorstellen, aber doch nicht sowas ... Hafenbar 19:47, 2. Feb 2005 (CET)

Dann löscht ihn halt, wenn ihr meint.

Günter Rogahn

Löschen. Unter anderem, weil der Artikel kein Artikel ist... Das inhaltlich wertvolle des Artikels kann man ja in andere Artikel dieses Themas einbauen. GFJ 19:59, 2. Feb 2005 (CET)

In der Form Löschen - sinnvolles Themas aber in der Form ... --Pahu 20:01, 2. Feb 2005 (CET)

Ich finde den Inhalt spekulativ und wissenschaftlich unhaltbar. Dildos z.B. gibt es schon seit der Antike. Aussagen über "die große Bedeutung des Penis in der Antike" sind einfach nur albern. Der Begriff "Peniswahn" ist ein spekulativer Ausdruck einer bestimmten politischen Richtung; die hier erwähnten Aussagen als "Forschungsergebnisse" zu präsentieren, ist unseriös. Es handelt sich keineswegs um allgemein anerkannte oder wenigstens überprüfbare Tatsachen. Das gehört in eine Enzyklopädie allenfalls als markierte Wiedergabe einer bestimmten Position. Im ersten Teil des Artikels wird das gemacht, im zweiten Teil jedoch nicht! Die Bilder sind außerdem amateurhaft und haben keine wirkliche Aussage. --Fb78 19:52, 2. Feb 2005 (CET) (tschuldigung, bin neu hier)

ist das hier evtl. der Falsche Ort für deine Kritik am Artikel? Sie würde eher in die Diskussion des Artikels passen. Wenn du einen LA stellst, sollte das auch im Artikel stehen. abgesehen davon: die Bilder finde ich sehr fragwürdig "Fotograf / Zeichner: eine Künstlerin, die anonym bleiben will". kann auch geklaut sein. --BLueFiSH ✉! 19:53, 2. Feb 2005 (CET) steht inzwischen drin, war es aber beim ersten LA-Eintrag hier von Fb78 noch nicht. --BLueFiSH ✉! 20:05, 2. Feb 2005 (CET)
Der Artikel ist eine Lachnummer, aber bei der langen Geschichte, die er hat, und den vielen Leuten, die mit gearbeitet haben, dürftest Du mit Deinem Löschantrag keine Chance haben. --Mussklprozz 20:05, 2. Feb 2005 (CET)

Vermutlich Fake, entbehrt aber nicht einer gewissen Komik. --Philipendula 20:00, 2. Feb 2005 (CET)