Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2005 um 04:29 Uhr durch 217.34.108.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Adminkandidaturen Siehe auch: Administratoren

Ergebnisse bisheriger Adminkandidaturen: Archiv


Vorgeschlagene

Das Meinungsbild hat am 07:29, 21. Jan 2005 (CET) begonnen und endet am 4. Februar 2005 um 07:29 Uhr.

Schnargel ist mir mehrfach positiv durch seine konstruktiven und sachlichen Beiträge in den Löschdiskussionen aufgefallen, an denen er sich mit Ausdauer und Augenmaß beteiligt. Er ist seit Anfang 2004 dabei und kümmert sich mit Engagement auch um die Strukturierung der Wikipedia-Seiten - in letzter Zeit oft mit guten Ideen für MediaWiki-Nachrichten, die er bislang dank "fehlender" admin-Bearbeitungsmöglichkeit nicht selbst umsetzen konnte. Gleichfalls gehört er zu denjenigen, die ganz nebenbei noch häufig Vandalismus beheben. Daher schlage ich ihn hiermit vor; mit der Kandidatur ist er einverstanden. --:Bdk: 07:29, 21. Jan 2005 (CET)

Danke für Dein Vertrauen und die netten Worte, Bdk. Es freut mich, vorgeschlagen zu sein und ich hoffe, dass ich niemanden enttäuschen werde. Für Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. -- Schnargel 07:48, 21. Jan 2005 (CET)

pro Schnargel

  1. --:Bdk: 07:29, 21. Jan 2005 (CET)
  2. --Geograv 08:09, 21. Jan 2005 (CET)
  3. -- Stahlkocher 08:56, 21. Jan 2005 (CET)
  4. --JuergenL 09:00, 21. Jan 2005 (CET)
  5. --Bubo 09:08, 21. Jan 2005 (CET)
  6. --stefan (?!) 11:02, 21. Jan 2005 (CET)
  7. --Voyager 11:10, 21. Jan 2005 (CET)
  8. --Dundak 11:12, 21. Jan 2005 (CET)
  9. -- Schusch 14:47, 21. Jan 2005 (CET)
  10. -- Stechlin 14:59, 21. Jan 2005 (CET)
  11. --Leon  ¿! 15:47, 21. Jan 2005 (CET)
  12. --Idler 15:50, 21. Jan 2005 (CET)
  13. --Leipnizkeks 17:05, 21. Jan 2005 (CET)
  14. --Pfefferminz (Diskussion) 17:09, 21. Jan 2005 (CET)
  15. Skriptor 17:17, 21. Jan 2005 (CET)
  16. --Krtek76 18:23, 21. Jan 2005 (CET)
  17. ok -- tsor 18:26, 21. Jan 2005 (CET)
  18. Darkone (¿!) 20:27, 21. Jan 2005 (CET)
  19. --rdb? 23:10, 21. Jan 2005 (CET)
  20. Elian Φ 03:35, 22. Jan 2005 (CET) klar doch!
  21. Jup! --Okatjerute !?* 09:37, 22. Jan 2005 (CET)
  22. --FutureCrash 12:26, 22. Jan 2005 (CET)
  23. --Ikiwaner 20:06, 22. Jan 2005 (CET) folge BDKs Argumentation
  24. --Stefan64 20:58, 22. Jan 2005 (CET)
  25. --Simplicius 23:03, 22. Jan 2005 (CET) klar doch
  26. gerne -- akl 23:06, 22. Jan 2005 (CET)
  27. --Peacemaker talk 11:51, 23. Jan 2005 (CET)
  28. --Nina 13:28, 23. Jan 2005 (CET)
  29. -- Achim Raschka 13:39, 23. Jan 2005 (CET)
  30. Pro. --DaB. 17:50, 23. Jan 2005 (CET)
  31. --Philipendula 17:52, 23. Jan 2005 (CET)
  32. --Langec 18:31, 23. Jan 2005 (CET)
  33. --Zinnmann d 22:03, 23. Jan 2005 (CET)
  34. --Grimmi59 rade 22:24, 23. Jan 2005 (CET)
  35. --chris 23:46, 23. Jan 2005 (CET)
  36. --Filzstift 11:07, 25. Jan 2005 (CET) Nur positiv aufgefallen
  37. --Wmeinhart 14:36, 25. Jan 2005 (CET)
  38. --Florian K 02:27, 26. Jan 2005 (CET)
  39. -- hat mein Vertrauen. Sansculotte - ? 03:30, 27. Jan 2005 (CET)
  40. --Tsui 21:04, 27. Jan 2005 (CET)
  41. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 08:55, 28. Jan 2005 (CET)
  42. --Aineias &copy 14:58, 28. Jan 2005 (CET)
  43. --AndreasPraefcke ¿! 22:25, 28. Jan 2005 (CET)--
  44. -- Schlumpf Benutzer Diskussion:Schlumpf 04:49, 29. Jan 2005 (CET)
  45. --NewAtair Δ 20:54, 29. Jan 2005 (CET)
  46. Martin Vogel 00:51, 30. Jan 2005 (CET)
  47. --Juesch 16:51, 30. Jan 2005 (CET)
  48. --Bertram 11:09, 31. Jan 2005 (CET)
  49. --Gum'Mib'Aer 11:40, 31. Jan 2005 (CET)
  50. --guenny (+) 11:44, 31. Jan 2005 (CET)

contra Schnargel

  1. ----peter200 17:13, 21. Jan 2005 (CET)
  2. --Hinrich 19:25, 21. Jan 2005 (CET)

Kommentare Schnargel

Wird das hier ein Meinungsbild ohne ein einziges Argument? Eine kurze Erwähnung, was Schnargels Interessen sind, wer er in etwa ist und weshalb er Admin werden möchte, wären hilfreich. --Ikiwaner 17:15, 22. Jan 2005 (CET)

Ich brauche keine Argumente. Benutzer Schnargel kreuzt permanent meine Wege - und bisher ist er mir nur positiv aufgefallen. -- tsor 17:29, 22. Jan 2005 (CET)
geht mir auch so, seine Arbeit ist sein bestes Argument :-) aber klar, wenn jemand Fragen hat, wird er sich denen schon stellen ... (oder?) -- Schusch 17:39, 22. Jan 2005 (CET)
Meine (kurzen) Wege hat Schnargel noch nicht gekreuzt. Ich habe mir viele seiner (auch Diskussions-)Beiträge angesehen und genügend Argumente für pro gefunden. --Bubo 19:33, 22. Jan 2005 (CET)
Tschuldigung! Ich meinte Argumente von Abstimmenden, nicht vom Antragsteller! Schnargels Arbeit ist über alle Zweifel erhaben. --Ikiwaner 20:03, 22. Jan 2005 (CET)
"Antragsteller" ist aber doch bdk. Warum sollte der Teilnehmer am Meinungsbild bei seiner Stimmabgabe darauf eingehen, wer Schnargel ist, welche Interessen er hat und warum er Admin werden will? --Bubo 20:13, 22. Jan 2005 (CET)
Diese Dinge hätten mich von Schnargel interessiert, um eben das Argumentieren zu erleichtern. IMO: zu jeder Stimme möglichst ein Argument. --Ikiwaner 20:22, 22. Jan 2005 (CET)

Ich kann ja mal was allgemeines sagen. Ein Administrator sollte gewisse Meta-Eigenschaften haben, dazu gehören jedoch nicht notwendigerweise Fähigkeiten, gute Artikel zu schreiben oder die Mitarbeit in gerade diesem oder jenen Bereich, denn das kann man auch so (auch wenn manche bei ihrer Stimmabgabe darauf sehen). Das Bild über einen Kandidaten muss sich jeder selbst machen, Absichtserklärungen und „Wahlversprechen“ sind mehr was für die Politik. Wenn jemandem zur Meinungsbildung Informationen fehlen ist hier ja der geeignete Ort zu fragen.
Warum dann jemandem ein Kandidat wirklich zusagt ist wohl auch eine Sache des Gefühls und nicht immer in einem kurzen Satz zu beantworten. Vielleicht ist es, dass man ihm die notwendige Umsicht und Urteilsfähigkeit zutraut, vielleicht, dass man glaubt seine Ansichten über Wikipedia decken sich gut mit den eigenen, vielleicht auch (frei nach en:Wikipedia:Administrators), dass man meint die „aus Sicherheitsgründen für Neubenutzer eingerichteten Einschränkungen“ können für den Kandidaten aufgehoben werden, da man ihm vertraut mit den zusätzlichen Funktionen keinen Unfug zu treiben. -- Schnargel 22:33, 22. Jan 2005 (CET)

Eine Frage zu einem aktuellen Geschehen in WP, das zukünftige Administratoren angeht: In letzter Zeit wurden von Administratoren Versionsseiten gelöscht, ohne dass hierzu ein Löschantragsverfahren geführt wurde und ohne dass auch nur ein Löschprotokoll in den so genannten "Logbüchern" geführt wurde, wie ich auf der Seite Benutzer:Jesusfreund/Wikipedia-Demokratie erfuhr. Es sollen von Benutzer:Paddy die Versionsseiten von Usher-Syndrom, von Benutzer:Unscheinbar die Versionsseiten von Benutzer:Demokratische Vereinigung und von Benutzer:Anathema (mit Protokoll ohne Löschverfahren) die Seite Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Wikipedia-Demokratie gelöscht worden sein, ohne dass dort ein Urheberrechtsverstoß vorlag. Eine Sanktionierung dieses Verhaltens wurde von anderen Administratoren nicht in Erwägung gezogen. Wie willst du als Administrator verhindern, dass in die "history" von Wikipedia manipulativ eingegriffen wird und Inhalte und Diskussionen heimlich zensiert werden? -- Little Swallow 07:07, 26. Jan 2005 (CET)

Wenn der Weg von "wie ich erfuhr ... sollen gelöscht worden sein" bis "manipulativ eingegriffen wird ... und heimlich zensiert werden" so kurz ist, trollt sich auf ihm mancher manchmal recht schnell entlang. --Bubo 18:36, 26. Jan 2005 (CET)
Weißt du, der Weg vom "sollen" zum "sein" hat sich ziemlich schnell als großes Chaos auf meiner Benutzer Diskussion:Little Swallow-Seite breit gemacht. Ein recht heftiger Sprung von der Theorie in die Praxis. -- Little Swallow 00:30, 27. Jan 2005 (CET)
Ernsthaft: Von großem Chaos kann ich auf Deiner Diskussionsseite nichts sehen. Was meinst Du? Gruß --Bubo 20:00, 27. Jan 2005 (CET)
Eine halbe Stunde, nachdem ich mich angemeldet hatte, war meine Diskussionsseite wieder gelöscht worden und ich befand mich auf der Suche nach der Ursache dafür und nach meinen verschwundenen Versionsseiten. -- Little Swallow 13:12, 28. Jan 2005 (CET)
Es verblüfft mich ja, wie Du als neu angemeldeter Benutzer den Weg gleich als allererstes hierherfindest und Dich mit dem „aktuellen Geschehen“ so gut auskennst. Da solltest Du aber auch wissen, dass man sich hier in der Wikipedia zur Klärung von solchen Sachen erst mal selbst direkt an die Leute wendet (dann kann man auch auf diesen Konjunktiv verzichten). Aber da Du nett fragst ist hier meine Antwort:
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Die Strukturen der Wikipedia ein demokratisches System sind oder dass die Wikipedia dies anstreben würde. Lies dazu bitte Wikipedia:Machtstruktur. So ist Deine Annahme ich wolle etwas verhindern oder etwas tun was andere machen oder nicht tun deswegen falsch, weil ich es systembedingt gar nicht kann. Jeder hat seinen eigenen Ermessensspielraum und muss selbst sehen, ob er sich etwa auf der Linie der vielen gutwilligen Mitarbeiter der Wikipedia-Gemeinschaft bewegt, denen das Projekt Spaß macht oder ob ihm diese Linie nicht gefällt. Wem es nicht gefällt, dem steht es frei zu gehen und sich etwas passenderes zu suchen. Damit ist dann beiden geholfen, sowohl dem Einzelnen mit den anderen Ansichten, der Wikipedia dann nichts schuldig bleibt und sich unbelastet mit anderen Dingen beschäftigen kann, als auch der Gemeinschaft, die sich ohne Störungen auf ihre Weise mit ihrem Projekt beschäftigen kann.
Nun gibt es einige, deren Enttäuschung, dass Wikipedia nicht so ist wie sie es ganz speziell für sich wollten, so groß ist, dass sie zunächst weder eine Integration, noch den Absprung schaffen. Das ist dann zwar bedauerlich, aber noch mehr lästig, da die Gemeinschaft sich in der Regel vorher geduldig mit diesen Personen auseinandergesetzt hat, erfolglos versucht hat zu vermitteln und nun ansehen muss, wie diese Personen aus ihren verletzten Gerechtigkeitsgefühlen heraus ihre Intelligenz verschwenden, indem sie versuchen Unfrieden zu stiften. Da wird Gerechtigkeit und (die nicht vorhandene) Demokratie angerufen, versucht zu intigrieren und anzuprangern und sich mit einem neuen, harmlos klingenden Namen neu angemeldet, um provokante Fragen zu stellen. Wenn sich jemand in seinem Eifer so weit außerhalb stellt, hat er oft keinen Blick mehr dafür wie kindisch und durchschaubar sein Verhalten für diejenigen in der Gemeinschaft erscheint, da gibt es dann oft interessante Parallelen zwischen Sandkasten und Internet. Glücklicherweise machen es die meisten, denen Wikipedia nicht zusagt, wie mit einer Kneipe, wo ihnen das Bier nicht schmeckt: sie gehen ohne zu stänkern und suchen sich einfach ein anderes Lokal.
Dass sich die Wikipedianer auf einer gemeinsamen Linie bewegen bedeutet nicht, dass sie alle gleich denken und gleiche Ansichten hätten, im Gegenteil sind es sehr individuelle Personen, die es geschafft haben in der Gemeinschaft ihren Platz zu finden und die es akzeptieren, dass ihre persönliche Meinung nicht mehr wert ist, als die Meinung der anderen, und dass das gemeinsame Ziel die Arbeit an einer Enzyklopädie ist und nicht das führen von politischen Debatten.
Im übrigen genießen Administratoren in der Wikipedia keine Sonderstellung in dem Sinne, dass sie eine besondere Obrigkeit darstellen würden. Ihre zusätzlichen Möglichkeiten setzten sie im Sinne der Gemeinschaft für das gemeinsame Ziel ein. Durch die Wahl wird ihnen diesbezüglich ein Vertrauen ausgesprochen, aber keine besondere Autorität eingeräumt. Und das ist alles, was ich Dir dazu jetzt sagen kann. -- Schnargel 18:42, 26. Jan 2005 (CET)
Ich glaube, ich habe dir eine konkrete Frage gestellt, die dem Thema der Löschung von "Versionseiten" gewidmet war. Du hast in deinem Opus es geschafft, nicht ein einziges Mal diesen Begriff "Versionsseiten" zu erwähnen, stattdessen hast du wie ein Politiker uns deine Philosophie über Wikipedia ausgebreitet, ohne das Thema meiner Frage dabei zu berühren. Andreas Praefcke hat oben die Frage durchaus beantworten können, nachdem er sich die Materie angeeignet hatte. Das war schon wesentlich interessanter. Es gibt nämlich keine richtigen oder falschen Fragen, es gibt nur beantwortete und unbeantwortete Fragen. Jede Frage beansprucht es, eine Antwort zu provozieren. ein "Kandidat" muss sich diese Provokation durchaus gefallen lassen, das ist der Sinn dieses Kandidatenauswahlverfahrens. Mit freundlichen Grüßen. --Little Swallow 12:15, 27. Jan 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 26. Jan 2005 um 16:30 begonnen und endet am 9. Feb 2005 um 16:29 Uhr.

ElRaki ist seit dem 14.9.2004 dabei und hat 93 Punkte. Seine Benutzerbeiträge mit den vielen, vielen kleinen Änderungen bezeugen seine Kleinarbeit. Übrigens u.a. bei der daß=>dass Vereinheitlichung, woran man die Ausgewogenheit meiner Vorschläge erkennt.

Er hat bereits der Kandidatur zugestimmt und wird hier sicherlich auf die schwierigeren Fragen antworten.

Pjacobi 16:29, 26. Jan 2005 (CET)

pro ElRaki

  1. --Pjacobi 16:33, 26. Jan 2005 (CET)
  2. -- Stahlkocher 17:33, 26. Jan 2005 (CET)
  3. -- Thomas7 (gerade wieder von Benutzer:Skriptor gemobbt und blockiert)22:43, 21. Jan 2005 (CET)
  4. --Gunter Krebs Δ 11:42, 27. Jan 2005 (CET)
  5. -- Toolittle 12:30, 27. Jan 2005 (CET) (im Vertrauen auf die Weisheit des Vorschlagenden)
  6. --adornix 21:35, 27. Jan 2005 (CET) (siehe Kommentar)
  7. --Geograv 00:34, 28. Jan 2005 (CET)
  8. --Sascha Brück 09:00, 28. Jan 2005 (CET)
  9. --Grimmi59 rade 11:57, 28. Jan 2005 (CET)
  10. --217 14:59, 28. Jan 2005 (CET)
  11. --Aineias &copy 15:58, 28. Jan 2005 (CET)
  12. --Brutus Brummfuß 20:39, 28. Jan 2005 (CET), siehe Komm. von Grimmi59 rade - Am bescheuertsten ist aber der von Future-Crash.
  13. --Peacemaker talk 21:00, 28. Jan 2005 (CET) Ich bin der Meinung, dass dieser Benutzer mit den Admin-tools gewissenhaft umgehen kann. Ich kann im Übrigen nicht erkennen, warum Änderungen von "daß" nach "dass" gegen sein Verantwortungsbewusstsein sprechen.
  14. --Bubo 21:59, 28. Jan 2005 (CET)
  15. --AndreasPraefcke ¿! 22:05, 28. Jan 2005 (CET)-- Kann anhand seiner Edits keinerlei Mangel an Gutwilligkeit erkennen, Selbstherrlichkeit oder kindisches Verhalten war nirgends auffindbar. Das kann man wahrscheinlich nicht unbedingt von allen Admins sagen.
  16. ok -- tsor 22:10, 28. Jan 2005 (CET)
    1. pro. Vernünftiger Diskussionsstil. Nilsandi 23:04, 28. Jan 2005 (CET) Leider nicht stimmberechtigt, da keine 50 Edits. --Bubo 23:12, 28. Jan 2005 (CET)
  17. --Lou Gruber 01:16, 29. Jan 2005 (CET) (Ich verstehe dass Abstimmungsverhalten nicht!)
  18. -- Moreau 16:37, 29. Jan 2005 (CET) sehr dafür!
  19. --Factumquintus 00:48, 30. Jan 2005 (CET)
  20. --JuergenL 12:23, 30. Jan 2005 (CET)
  21. TG 11:14, 31. Jan 2005 (CET) Arbeitet aktiv an der Wikipedia mit und ist kein regelungswütiger Theoretiker und Möchtegern.
  22. --Gum'Mib'Aer 11:47, 31. Jan 2005 (CET)

contra ElRaki

  1. Anathema <°))))>< 16:48, 26. Jan 2005 (CET)
  2. Pfefferminz (Diskussion) 17:10, 26. Jan 2005 (CET) (mitte februar kann man ja schaune)
  3. --Hinrich 17:37, 26. Jan 2005 (CET)
  4. --FutureCrash 20:23, 26. Jan 2005 (CET) – lieber auf die eigentlichen Aktivitäten konzentrieren – es braucht nicht jeder gut mitarbeitende Benutzer Admin-Zugang
  5. 22:27, 26. Jan 2005 (CET) vereinheitlicht mir zu aggressiv
  6. --chris 23:12, 26. Jan 2005 (CET) - "daß=>dass" macht noch keine neue Rechtschreibung.
  7. --guenny (+) 23:15, 26. Jan 2005 (CET)
  8. --Nito 08:51, 27. Jan 2005 (CET) angespannt?!
  9. --Herrick 16:35, 27. Jan 2005 (CET) siehe Guennys Argumentation
  10. --FloSch 21:50, 27. Jan 2005 (CET) überzeugt mich noch nicht ganz
  11. Karen74 08:29, 28. Jan 2005 (CET) entweder - oder?
  12. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 08:53, 28. Jan 2005 (CET)
  13. GFJ 14:49, 28. Jan 2005 (CET)
  14. --Paddy 21:49, 28. Jan 2005 (CET)
  15. -- Breezie 21:53, 28. Jan 2005 (CET)
  16. --Elian Φ 04:55, 29. Jan 2005 (CET) - ziemliche Bedenken (siehe Kommentar unten).
  17. -- Hans Bug 00:02, 30. Jan 2005 (CET)
  18. Martin Vogel 00:50, 30. Jan 2005 (CET)
  19. --Baba66 05:03, 30. Jan 2005 (CET)
  20. --Tilman 09:06, 30. Jan 2005 (CET)

Kommentare ElRaki

Erstmals Danke an Pjacobi, dass er mich vorgeschlagen hat. Er hat auch schon ziemlich gut umrissen, was ich derzeit in der Wikipedia mache. Wenn ich wieder mehr Zeit habe (ab ca. Mitte Februar) möchte ich aber auch wieder ein paar größere Änderungen vornehmen. Und ich werde natürlich auf alle auftretenden Fragen (schwierig oder nicht) antworten. --ElRaki ?! 16:55, 26. Jan 2005 (CET)

Bezüglich daß=>dass: Mir ist klar, dass diese Änderung alleine keine neue Rechtschreibung macht. Allerdings kann ich Artikel die in der alten Rechtschreibung geschrieben sind, gut durch die Suche nach daß herausfinden. Ich verbessere dann jedoch nicht nur die daß sondern ändere den ganzen Artikel - so gut ich kann - in die neue Rechtschreibung. --ElRaki ?! 07:50, 27. Jan 2005 (CET)

Nur noch so als kleinen Nachtrag. Vor allem wegen Aenderungen wie daß=>dass existieren in der Wikipedia sub-stubs mit 10 Versionen und noch mehr. Dies soll nicht heissen das ich etwas gegen Rechtschreibkorrekturen habe, vielmehr sollten diese umfassend sein (wie z.b. von Benutzer:Schubbay) und nicht die Versionsgeschichte aufblasen wie deine. --guenny (+) 12:01, 27. Jan 2005 (CET)

Wie schon einen Absatz über dir geschrieben, ich suche Artikel mit der alten Schreibweise mittels daß und ändere in diesen Artikeln die ganze alte Rechtschreibung, soweit ich sie erkenne, in die Neue. Allerdings ist oft einfach nur das daß "falsch". --ElRaki ?! 11:19, 28. Jan 2005 (CET)

Daß ElRaki zuviele(?) "daß" ind "dass" ändert, ist also ein Grund, ihn als Moderator abzulehnen? Aber sonst geht's gut? Meines Wissnes braucht Wikipedia eine ganze Menge mehr Moderatoren, um mit dem wachsenden Berg an Artikeln, benutzern und Arbeit fertig zu werden. Und dann solche Ablehungsbegründungen :-) Wenn Du substantiellere Gründe für eine Contra-Stimme hast, dann nenne sie. ich habe mir eben mal die letzten 500 Edits von ElRaki angeschaut. Dass daß spielte dabei eine absolut untergeordnete Rolle, vielmehr hat ElRaki sich damit abgemüht, Personendaten einzufügen (und das macht wirklich keinen Spaß, wie ich aus eigener Erfahrung weiß) und nötige Reverts durchzuführen. Wo ist das Problem? --adornix 21:33, 27. Jan 2005 (CET)

Zu entweder - oder?: Meine Antwort dazu gibt es auf der Diskussionsseite von chris --ElRaki ?! 11:19, 28. Jan 2005 (CET)

Da ich bisher ElRaki nie "begegnet" bin, wollte ich mich zunächst an der Abstimmung nicht beteiligen, habe die Diskussion jedoch beobachtet. Und nun bekommt er von mir ein Pro, weil ich es irgendwie nicht einsehe, dass in seinem Fall alles an dieser komischen "daß/dass"-Geschichte festgemacht werden soll. Wenn er doch ansonsten einen guten Job macht und mithilft, die Wikipedia qualitativ zu verbessern (und dazu gehört auch das dass), dann steht doch dem Admin-Status nichts entgegen. Und perfekt muss ein Admin ja wohl nicht sein, oder doch? Gruß--Grimmi59 rade 11:57, 28. Jan 2005 (CET)
Exakt so sehe ich das auch. Ein Admin muss nur gutwillig sein. --Bubo 21:58, 28. Jan 2005 (CET)

Jeder, dem man einen verantwortungsvollen Umgang mit den erweiterten Funktionen zutraut, sollte Admin werden. Bei dem derzeitigen Ansturm von neuen und zu häufigen "humorvollen" Beiträgen können wir nicht genug Admins haben, die schnell Vandalismus stoppen können. Nach stichprobenartiger Durchsicht von ElRaki's Beiträgen habe ich keinerlei Bedenken. -- tsor 22:08, 28. Jan 2005 (CET)

Ich habe mir jetzt mehr als einen Monat von ElRakis Beiträgen durchgesehen: da finden sich die schon erwähnte Rechtschreibkorrektur daß/dass, Ergänzungen von Personendaten und gelegentliche Reverts (kommentarlos übrigens, was ich für gelinde gesagt nicht optimal halte). Die inhaltlichen Beiträge lassen sich an einer Hand abzählen und fallen vorwiegend in die Kategorie: Stichpunktliste oder Tabelle ergänzt. Sorry, reiner Fleiß reicht mir nicht für nen Job als Wikipedia-Admin. Ein Admin muss auch nicht nur gutwillig sein, sondern auch etwas auf dem Kasten haben, um seinen Job verantwortungsvoll zu erledigen. Und davon konnten mich ElRakis Edits bis jetzt nicht überzeugen. --Elian Φ 05:07, 29. Jan 2005 (CET)

Viel zu stromlinienförmig, was der Kandidat macht. So kann man kein Profil gewinnen, das einen überzeugen kann, man bleibt einfach gesichtslos. -- Hans Bug 00:09, 30. Jan 2005 (CET)

"Viel zu Stromlinienförmig", "auch etwas auf dem Kasten haben" (nur einige nicht näher erläuterte Gründe die ich hier lesen konnte und nur mit Kopfschüttel betrachte). Ist schon ulkig, welche Gründe noch kommen. Wenn man etwas gegen einen Kanditaten auszusetzen hat, sollte man schon etwas präzisieren. So kann es alles bedeuten. Wikipedia braucht vor allem wesendlich mehr Benutzer mit erweiterten Rechten. Was auch bei Ikiwaner so an nix genaueren Gründen vorgebracht wurde, lässt einiges aussagen. Jedenfalls für mich. Komisch ist, was an dem einen kritisiert wird, ist bei einem anderen überhaupt kein Thema. Die Unart von anderen Abstimmenden, keine genaue Gründe anzugeben, lässt die Motivation der Kandidaten und Beobachter, vielleicht eventuelle Kandidaten, im Regen stehen. Von mir ein pro, denn der Grund jemand die erweiterte Rechte zu geben, ist das jemand zum Vorteil der Wikipedia sich hier beteiligt und das ist bei ElRaki gegeben wie es auch bei Ikiwaner gewesen wäre. Für mich ist diese Section nicht mehr glaubwürdig.--Factumquintus 01:00, 30. Jan 2005 (CET)
Factumquintus liegt richtig, deshalb habe ich mir abgewöhnt, Gründe für eine Pro oder Contra anzugeben. Man wird nicht in Diskussionen verwickelt und beeinflußt nicht andere User in deren Abstimmverhalten. Vor dieser Meinungsbildzeit habe ich einmal erlebt, dass eine positiv aktive Userin nach ihrer Zustimmung zur Adminfunktionstätigkeit allein auf den Zuruf eines leider nicht mehr als Admin wirkenden Users Mach hinne Bürokrat die erweiterten Rechte bekam.---217 10:49, 30. Jan 2005 (CET)
Schliesse mich ebenfalls Factumquintus an. Was gegen ihn vorgebracht wird, ist viel zu schwammig. Mit solchen "Argumenten" schreckt man potentielle Kandidaten eher ab. Er hat in vielen Fällen Kompetenz gezeigt und auch auf von mir beobachteten Seiten Unsinn revertet oder korrigierend eingegriffen. Man hat manchmal den Eindruck, dass bei einigen usern das latente Gefühl besteht, es könnte hier zu einer Adminschwemme kommen. Das Gegenteil ist eher der Fall, wenn man sich mal anschaut, wieviele nach dem sysop in der Versenkung verschwunden sind. Und @ Hans Bug: was gesichtsloseres als "Hans Bug, Student der Theologie" muss einem auch erstmal einfallen. Geograv 12:16, 30. Jan 2005 (CET)
In dem ich mich Factumquintus anschliesse, möchte ich die gewünschte Begründung meines Urteils ("bescheuert") über Future Crash's Kommentar "lieber auf die eigentlichen Aktivitäten konzentrieren – es braucht nicht jeder gut mitarbeitende Benutzer Admin-Zugang" nachliefern, da ich auch mal wieder meine Stimme begründet habe und dummerweise erstmal dafür Rede und Antwort stehen muss. Dann frage ich mich: Welcher Benutzer verhält sich wie, um für sein Verhalten "Admin-Rechte" zu brauchen und warum brauchen "gute Mitarbeiter" diese nicht und kriegen sie dann auch nicht und welche "eigentlichen Aktivitäten" machen einen idealen Admin aus?!(auch wenn sie die "Rechte" annehmen wollen, warum soll hier negativ selektiert werden unter denen, die vorgeschlagen werden?) Also entweder: du hast Bedenken gegen jemanden oder nicht! Es gibt keine allgemeinen Berechtigungen Rechte anzunehmen oder zu verweigern. So was wie "allgemein nicht admintauglich, aber guter Mitarbeiter" ist... mit Verlaub. Gruß --Brutus Brummfuß 12:25, 30. Jan 2005 (CET)

Ernennung neuer Bürokraten

Es besteht zur Zeit kein weiterer Bedarf an Bürokraten .