Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Februar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2008 um 18:31 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (Peter Schöttler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ist dieser Karnevalsorden wirklich so wichtig, dass er wie das Bundesverdienstkreuz eine eigene Kategorie benötigt? Meiner Meinung nach ist die Liste in Orden wider den tierischen Ernst ausreichend. --NCC1291 12:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Nutzen von Kategorien vs Listen wurde nun oft genug diskutiert. Gerade eine Kategorisierung verschafft einen schnellen Überblick, wer/was noch alles in dieser Kategorie ist. Daher klar behalten. -- Wo st 01 (di/ga/me12:31 2008-02-26 (CET)
Ist mehr als nur ein Orden, da geht jährlich eine ganze Fernsehsendung darum. Auch angesichts der "Ritter" dieses Ordens durchaus relevante Kategorie. Ansonste auch wie eins drüber, behalten --Wangen 12:43, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es wird regelmässig auch bei uns in der Schweiz in der Zeitung erwähnt, wer dieses Dingsda bekommen hat. Das Interesse scheint zur Genüge gegeben zu sein, zwar nicht bei mir, aber seis drum. --81.62.51.79 13:39, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Siehe obige Argumente. --Kungfuman 17:59, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser LA kann ja nur ein Scherz sein --Pepe 00:10, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten.--Regiomontanus (Diskussion) 20:45, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht bekommt ja der LA-Steller oder Löscher dieser Kategorie gleichnamigen Orden verliehen ;-) Behalten, ist angesichts der Prominenz definitiv relevant. --Robb der Physiker 23:41, 1. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten Argumente sind nun genug vorgetragen worden. -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 03:28, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: Sonst könnte man auch die Kategorie:Karlspreisträger löschen... Wäre (fast) das gleiche... :-) --RacoonyRE (Disk.) (+/-) 03:30, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
bleibt, Diskussion eindeutig. --Complex 00:49, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie enthält keine Lebenszyklen (was auch immer das sein soll). --Hydro 18:13, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann weg, mein ich auch - ungeordneter Haufen von Lebensabschnitten, rechtlichen Seiten und Modellen-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 18:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, typische Wst-Altlast, was bitte ist denn ein "Lebenszyklus" eigentlich? --UliR 00:01, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne Erklärung, was unter dieser Kategorie genau zu verstehen ist, wäre eine Zuordnung von Artikeln rein willkürlich. In dieser Form löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me11:29 2008-02-27 (CET)

gelöscht. --Complex 00:59, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu wenig Inhalt für eine Kategorie.

Die Kategorie:Mitglied einer wissenschaftlichen Akademie enthält Mitgliedskategorien für 20 Einrichtungen dieser Art. Nun könnte man 19 weitere Minikategorien mit je einem Artikel und einer Unterkategorie einrichten, oder man kann die Kategorie:Académie française löschen. Ich plädiere für Letzteres. --217.87.190.53 18:16, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack. Löschen - der HA Académie française kan auch in die Unterkategorie Kategorie:Mitglied der Académie française rein, für den einen Artikel braucht's die Zwischenkategorie nicht. --Matthiasb 18:41, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Hauptartikel in die Kategorie:Akademie der Wissenschaften eingetragen, wo auch andere internationale Akademien verzeichnet sind. Kann also ohne Verlust gelöscht werden. In die Mitgliedskategorie gehört Académie française systematisch nicht. -- Enzian44 11:46, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ACK. Löschen - der Hauptartikel ist inzwischen im Kategorienkopf verlinkt. --Désirée2 06:14, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht gemäß Diskussion. --Complex 01:02, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da dies kein Löschantrag, sondern ein Erstellantrag war hab ich die Klammer angepasst.-- blunt!? 22:00, 8. Mär. 2008 (CET) Hallo,[Beantworten]

ich würde gerne diese Kategorie einführen, um dort alle Artikel die mit Conscious Rap zu tun haben zu sammeln. Die Kategorie soll in die Kategorie:Hip-Hop-Musiksubgenre, ähnlich der Kategorie:Horrorcore, als Unterkategorie einsortiert werden. Im definierenden Artikel gab es mal eine unbelegte, ungepflegte Liste in die jeder einfach mal alle eingetragen hat die er zu dem Subgenre dazu zählen würde. Nachdem ich den Artikel neu geschrieben hab und Belege eingeführt habe, sind nun nur noch wenige Vertreter pro Land in dem Artikel (was für einen Überschtsartikel auch völlig ausreichend ist). Um aber alle Vertreter zu erfassen bräuchte es eine solche Kategorie. -- bluntdetto!? 19:37, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Aus dem Stand heraus fallen mir jetzt übrigens mehr als 10 Artikel ein die dort rein kämen. -- bluntdetto!? 20:57, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin dafür.--Regiomontanus (Diskussion) 20:43, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Pasto (gelöscht)

Zu wenige Artikel (n=3) für eine Kategorie. --Hydro 20:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht -- Harro von Wuff 01:02, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit derzeit vier Artikeln, die angelegt wurde, da es sie in anderen WPs so gibt Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:14, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

I don`t speak, read or write in german, excuse me (and also for my english). There are more than three articles, and the other categories, only the one in frech is little, the others are in growing and yo can see had many articles (not a lot, but enought to see that the theme has its relevance). Thanks for your attention. --190.154.160.9 07:25, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Grundsatzfrage: Sind Kategorien der Art "Unternehmensverund als Thema" überhaupt erwünscht? Das könnte ganz schön ausufern. Um überhaupt mal einen Überblick zu bekommen, habe ich die Kategorie:Unternehmensverbund als Thema dafür angelegt. Im Konkreten Fall lautet die Frage: Wie wichtig ist die Mitglied in dieser Genossenschaft für die Einzelunternehmen in bezug auf deren enzyklopädische Relevanz? Wichtig genug für eine eigene Kategorie? In den Relevanzkriterien für Unternehmen taucht eine Mögliche Relevanz aufgrund einer Verbundsmitgliedschaft bislang jedenfalls nicht auf.

(... regarding the Mondragón Corporación Cooperativa: How important is the membership in this cooperative for the individual companies, with respecto to their enzyclopedic relevance? Importand enough for an own category? ...) --217.87.183.52 11:57, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmmm, selbst ziemlich globale Unternehmen brauchen keine eigene Kategorie, ich sehe darin für die WP oder den Leser keinen Vorteil. Siehe z.B. Procter & Gamble-- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:55, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Nina 23:31, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Demografie nach Staat & Unterartikel (erl.)

Bitte die Schreibweise vereinheitlichen: Die Kategorie heißt DemograFie, die Artikel fast alle DemograPHie – man mag die eine oder die andere Lösung vorziehen, aber man sollte es einheitlich tun. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich stelle mal einen ordentlichen Verschiebeantrag, dann weiss man hoffentlich mehr. --NCC1291 20:44, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Benutzer:Jab anstoetz (erl., wieder neu, aber relevant)

Mißbrauch der Benutzerseite als Werbeplattform. Björn B. Sauer? Sempf 10:47, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA -- blunt!? 11:20, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung? Relevant? Aktuell? Richtig? keine mitarbeit des benutzers, Cherubino 14:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Einziger Edit des Benutzers am 17. Nov. 2006; keine weitere Mitarbeit. 
Deshalb und aus oben genannten Gründen gelöscht. --Factumquintus 14:35, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Weitestgehend unbelegter Unfug - 7 Tage, für die Einträge ordentliche Belege beizusteuern, sonst löschen. --77.190.10.187 12:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller hält die Liste offensichtlich selbst für zweifelhaft (siehe Diskussion:Liste der reichsten Regierungsoberhäupter) und hat sich (wohl für den Fall einer Löschung) gleich mal eine Sicherungskopie beiseitegelegt: Benutzer:GLGermann/Liste der reichsten Regierungsoberhäupter. --77.190.10.187 12:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nette Theoriefindung... Zum Thema: Belege sind zum Teil drin, viele fehlen, aber das ist kein Löschgrund. --Havelbaude Sempf 12:38, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was ist denn bitte ein Regierungsoberhaupt? Seit wann regiert Elisabeth II. (Vereinigtes Königreich). Ich dachte dort sei es der Premierminister. --Eynre 13:01, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist falsch. genannt werden die Staatsoberhäupter.--fReAkYpEdIa* 13:04, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann gehören aber so einige nicht hinein. --Eynre 13:05, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, also belegt sollte sowas schon werden. Kann ja nicht sein, dass man Staats- und Regierungsoberhäupter (wie es auf en korrekt heisst) anhand ihres Vermögens auflistet ohne erstens Quellen zu liefern, die dieses Vermögen bestätigen und zweitens, obs nicht eventuell noch andere gäbe, die irgendwo dazwischengehören würden. --81.62.51.79 13:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Und ich frage mich schon, wieso ein Autor befindet "Die Liste ist zwar informativ, aber nicht durch Quellen genügend abgesichert." sowie "bin selbst "ein wenig skeptisch" bei dieser Liste: was ist mit Wladimir Wladimirowitsch Putin oder Juan Carlos I. (Spanien)?", dies aber nicht als Hinderungsgrund sieht, diese Liste hier einzustellen. Was ist das denn für eine Arbeitsweise? --81.62.51.79 13:12, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Liste der linkshändigen Innenminister, Liste der schielenden Sozialminister, Liste der wehrdienstverweigendernden Verteidigungnsminister mit Hühneraugen. Hab ich was vergessen? Ach ja: Löschen wegen Irrelevanz. Griensteidl 17:10, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Relevanz dieses Gymnasiums unklar (WP:RK#Schulen). Klar ist aber, dass dieses "schülernahes und zunkunfts interessiertes Gymnasium" etwas mehr Rechtschreibung unterrichten sollte :o) ...Sicherlich Post 00:03, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Könnte mit dem Selbstlernzentrum und den anderen Einrichtungen Alleinstellungsmerkmale besitzen. Außerdem mit 1.000 Schülern relativ groß. In dubio prost (oder so)...deshalb behalten.nach gründlicher Durchsicht der Schulwebseite nix Besonderes gefunden und umentschieden -> löschen. --20percent 15:19, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist fürchterlich verfasst. Im Übrigen finde ich, dass er hier nicht reingehört: Keine Relevanz, fehlende Belege. --Alexander Fiebrandt 00:16, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Normale Größe, schwacher Artikel, eher löschen --Mbdortmund 01:47, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht außergewöhnliches + mieser Artikel = Löschen.--fReAkYpEdIa* 02:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal. Das Selbstlernzentrum scheint mir eher ein Ruheraum mit Tischen und Stühlen zu sein. Löschen --Eschenmoser 07:57, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ne, klar. Schüler helfen Schüler ! Aber im Ernst - Selbstlernzentren hatten wir sogar vor über 20 Jahren schon, nur hiessen die da Hausaufgabenraum. --Unterrather 09:19, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zitat: "Das Leibniz-Gymnasium ist durch das neu gestaltete Pädagogische Zentrum eine echte Alternative zu anderen Schauspielbühnen in Dormagen" - Wieso Schauspielbühnen? Soll das Satire sein? Liegt hier ein Alleinstellungsmerkmal verborgen? Sonst aussagearm - Löschen. --Idler 10:14, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Pädagogische Zentrum ist Pädagogendeutsch für Aula - und ich weiss nicht, ob es in Dormagen noch andere Bühnen als die in ebendieser Aula gibt. --Unterrather 10:31, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So erfüllt der Artikel die Mindestanforderungen nicht. 7 Tage Zeit zur Nachbesserung, kein Schnelllöschfall. --Wangen 11:34, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Schule wie viele Andere - und auch 1000 Schüler sind für ein Gymnasium im großstädtischen Bereich keine Besonderheit. Löschen!--Hmwpriv 14:20, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, Stiftungsgründer sind nach RK nicht relevant.--fReAkYpEdIa* 00:13, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

vorm Löschen gehört aber der Inhalt noch bei George Harrison eingebaut - falls nicht ohnehin alles drinnen steht. neutral. --Ricky59 06:28, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bedeutung über "Frau von" hinaus ist nicht ersichtlich. Die Stiftung ist zweifelslos nett, aber nach dem derzeitigen Artikelzustand auch nicht mehr.--Kriddl Disk... 07:52, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry Olivia, aber das reicht nicht. --Unterrather 09:30, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, Begründung siehe Kriddl. -- Wo st 01 (di/ga/me09:35 2008-02-26 (CET)

Hm. Hab zwei englischsprachige Bücher gefunden, bei denen sie als alleinige Autorin genannt ist. Das spräche nunmehr eher für behalten. Es gibt noch weitere Bücher, an denen sie beteiligt war (dort schrieb sie aber nur Einleitungen oder Klappentexte). --Havelbaude Sempf 10:04, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
"Ja, aber das gilt doch nicht, weil, das hat sie doch nur geschafft, weil sie die Witwe von George ist ..." Behalten. --81.62.51.79 13:37, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Mikano hat freundlicherweise noch eingefügt (und belegt), dass die Gute Grammy-Preisträgerin ist. --Havelbaude Sempf 14:30, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Als Grammy-Gewinnerin und Person des Zeitgeschehens - wenn in dieser Form im deutschsprachigen Raum auch weniger wahrgenommen denn im englischsprachigen - relevant. Behalten, aber überarbeiten. Lt. en: und div. Websites in CA (LA?) geboren, nicht in MEX; ein dry-cleaner ist kein Trockenmittelhersteller, sondern jemand mit einer chemischen Reinigung. Das Zitat müsste auch übersetzt werden. --Jo Atmon 'ello! 15:38, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt - durch Publikationen + Grammy eindeutig relevant. Ggf. QS beantragen.--Louis Bafrance 15:40, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

fragliche Bedeutung als Fotomodell, Sektenanhängering und zweimaliger Ex lässt keine Rückschlüsse auf gegebene Relevanz zu.--fReAkYpEdIa* 01:09, 26. Feb. 2008 (CET)}}[Beantworten]

dasselbe wie bei der anderen Harrison-Gattin - bei ihm oder Clapton dazu, beim anderen nur erwähnen (falls nicht ohnehin schon geschehen, hab nun keine Zeit mehr zum Nachgucken). neutral. --Ricky59 06:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn sie wirklich die Beatles an diesen Guru herangeführt hat und diese Songs ihr gewidmet waren, dann würde ich von einer gewissen Bedeutung für das Werk ihrer Ehemänner (und letztlich einer der bedeutensten Bands der Musikgeschichte) ausgehen. Das dürfte sie schon von der Dame eins drüber unterscheiden. Dafür bedarf es allerdings noch Quellen. 7 Tage--Kriddl Disk... 07:51, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Einfluss als "Muse" müsste noch klar belegt werden. Ansonsten ist "Frau von" kein Beleg für eigene Relevanz. Daher eher löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me09:28 2008-02-26 (CET)

Als Frau von... löschen, sollte jemand valide Belege für die Kontaktherstellung zum Guru finden würde sich die Situation ändern. --Unterrather 09:30, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei Belege für Kontakt eingefügt. Außerdem war ihre Autobiografie in den USA auf Platz 1 der New York Times Best Seller List, was für mich ein Grund zum Behalten des Artikels darstellt. --Mikano 10:15, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gibt gar eine Autobiografie von ihr ([1]). Schon dem Klappentext ist zu entnehmen, dass sie die Muse für verschiedene Lieder ihrer Ex-Männer war. Aber sowas von behalten (wenn das mal im Artikel steht...). --Havelbaude Sempf 10:13, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Meinen Segen hat sie --Unterrather 10:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kommt, wir wollen doch keine Mitwirkende der ersten Folge von Der Kommissar löschen? Wir löschen auch nicht Layla von Eric Clapton. Per en:Pattie Boyd erweitern. Material genügend gibt es im Rolling Stone, auf CNN, Daily Mail, in der New York Times, A Hard Days Night nie gesehen? Oder wie The Times schrieb:

“As rock wives go, Pattie Boyd has performed a tremendous service for the music-loving public. She inspired George Harrison to write Something, the Beatles’ most widely covered song, after their marriage in 1966. Three years on, Mrs Harrison was so staunch in rejecting the advances of George’s best mate Eric Clapton that he slunk away and recorded Layla, the most potent expression of unrequited love in the rock canon. Later, after a change of heart, divorced and remarried to her second superstellar lead guitarist, she prompted Wonderful Tonight. The fact that at the time he composed this mellow ode to his wife’s fabled beauty, Clapton was in his alcoholic phase, downing a couple of bottles of brandy a day, is just one of the reasons why a book in which Boyd finally spills the beans has been so eagerly anticipated.”

The Times

Aber so was von relevant. Behalten --Matthiasb 13:21, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

...und die Bettmaus von Ronnie Wood – auch ohne Grammy behalten. --Jo Atmon 'ello! 15:47, 26. Feb. 2008 (CET) Achso: ref ;-)[Beantworten]

Keine Bedeutung über die Band bzw. das Duo hinaus. Die erste genannte band ist hier nichtmal bekannt.--fReAkYpEdIa* 02:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

stimme dir zu, löschen bitte. --Ricky59 06:30, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine eigene Relevanz erkennbar, die über die Dave Matthews Bandhinausgeht. Daher ein REDIRECTauf Dave Matthews Band angelegt. -- Wo st 01 (di/ga/me09:26 2008-02-26 (CET)

#REDIRECT auf  Dave Matthews Band. -- Wo st 01 (di/ga/me09:26 2008-02-26 (CET)
Ganz klar, für einen Gastmusiker einen Redirect zur gastgebenden Band. -- Cecil 09:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, ist doch egal. Wieder retour. -- Cecil 14:27, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ein ziemlich sinnloser redirect. Hab mal bisschen Rellefantz reingetan. -- Toolittle 16:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Familienname. Der bekannte Namensträger ist Ortsbürgermeister einer 1675 Seelen-Gemeinde [[2]]. Die genannte Variante kommt nicht vor. --Eynre 06:37, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne relevante Namensträger löschen. Hofres låt oss diskutera! 11:47, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte um Relevanzklärung. --Friedrichheinz 07:00, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant ist Umsatz 30.000.000 USD / Diese Unternehmen war das erste in den USA und rechtlich ist ein solches Unternehmenin Deutschland nicht möglich Unternehmen. Sie nerven mich langsam mit Ihrer Relevanz (nicht signierter Beitrag von 88.66.207.152 (Diskussion) --Wangen 11:39, 26. Feb. 2008 (CET))[Beantworten]

Nach den Relevanzkriterien für Unternehmen reicht der Umsatz nicht. Ob es eine innovative Rolle spielt, kann ja hier noch geklärt werden. Mich nervt Irrelevanz und unsignierte Beiträge mehr. (Wer sich so genervt fühlt, sollte sich wenigstens soweit auskennen, dass er Signieren kann :)) 7 Tage zum Relevanznachweis --Wangen 11:38, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal neutralisiert, bin mir allerdings noch sehr unschlüssig, ob die Fakten für Relevanz ausreichen. Es wäre ggf zu überlegen, ob er mit dieser Art von Dienstleistung ein Alleinstellungsmerkmal gemäß WP:RK besitzt. Daher eher behalten. -- Wo st 01 (di/ga/me11:43 2008-02-26 (CET)

Das Unternehmen halte ich für irrelevant, wenn überhaupt könnte das Geschäftsmodell artikelwürdig sein, aber auch da habe ich große Zweifel. Löschen. --Wahrheitsministerium 14:02, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo stammt die Information mit 30 Mio $ Umsatz her? Bei 34 Mitarbeitern wäre das Unternehmen eine Goldgrube - das macht mich misstrauisch. Ich wittere Reklame und bin ebenfalls für löschen. --Mussklprozz 17:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die chinesische Wassertropfenfolter ist einfach und kostengünstig. Schon alleine der Satz gibt einen den Rest. Wir suchen hier schließlich nicht die beste Foltermethode. --Fischkopp 07:36, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir haben schon Chinesische Wasserfolter, daher dies löschen -- Hgulf Diskussion 07:45, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das liest sich ja wie bei Katrl May abgeschrieben. Redirect und gut.--Kriddl Disk... 07:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hoffnungslos schlecht. Ich habe das mal in ein Redirect auf Chinesische Wasserfolter geändert. -- Wo st 01 (di/ga/me09:17 2008-02-26 (CET)

Redirect auf  Chinesische Wasserfolter. -- Wo st 01 (di/ga/me09:17 2008-02-26 (CET)

Scheint mir Begriffsfindung zu sein. Das zusammengesetzte Lemma Chinesische Wasserfolter hat eine deutlich vierstellige Google-Trefferzahl[3], Wassertropfenfolter ganze 77[4].

Ich habe deshalb den LA mit neuer Begründung wieder in den Artikel gestellt. --Wahrheitsministerium 14:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, Begriffsfindung, löschen -- Der Umschattige talk to me 16:03, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gero Wolter (gelöscht)

Musiker mit keiner Relevanz für WP – Wladyslaw [Disk.] 08:27, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sofern hier nicht weiter Punkte hinzukommen, die auf irgendeine Relevanz hindeuten, löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me09:12 2008-02-26 (CET)
Der ist schon mehrfach schnellgelöscht worden. Die Version vom 23.2. war besser, siehe hier. Grüße 213.182.139.175 09:22, 26. Feb. 2008 (CET) (damaliger LA-Steller, heute als IP).[Beantworten]
  • Wie oft noch? Widergänger!!! SLA wurde gestellt -- Ralf Scholze 12:07, 26. Feb. 2008 (CET)

Widergänger, nach offensichtlich erfolgter Schnelllöschung wieder eingestellt. Siehe

Schnelllöschen, Namensraum und Autor bitte sperren. Danke -- Ralf Scholze 14:23, 26. Feb. 2008 (CET)

Mit nur zwei Büchern (laut PND) und ohne weitere Belege für sonstiges Schaffen, welches eine Relevanz belegen könnte, sollte man wirklich mal eine Löschung erwägen. -- Wo st 01 (di/ga/me09:01 2008-02-26 (CET)

Ich hab bei der ersten Überarbeitung und POV-Entfernung (Artikel war wohl eher als Werbung für das eine Buch gedacht) auch nicht mehr über den Herren gefunden, als da jetzt steht. Hab bei den RK nicht weit genug gelesen und übersehen, dass Sachbuchautoren vier und nicht zwei Bücher brauchen. Löschen. -- Cecil 09:05, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es sei denn, er hat entsprechend bedeutende Beiträge zu seinem Arbeitsfeld geliefert. Im Artikel "zahlreiche Fachpublikationen" angedeutet, deshalb 7 Tage zur Darstellung der Relevanz über die Zahl der Bücher hinaus. --Wangen 11:46, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein lexikalischer Begriff bzw. Artikel, eher ein Essay (siehe WP:WWNI). --Zollwurf 09:21, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Demnäschst kriegen wir auch noch Musiker-Wörter für Schnee. Ich wette z.B. Amy Winehouse hat genau wie die Eskimos mehr als 100 Namen für Schnee... ;-) --Unterrather 09:27, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
(reinquetsch) ymmd :) --Bob Rooney The Jiggly Room 10:32, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht kann man das Wesentliche noch nach Eskimo-aleutische Sprachen retten, ansonsten volle Zustimmung zu Benutzer Unterrather. -- Wo st 01 (di/ga/me09:40 2008-02-26 (CET)

Weit verbreite Legende [5], laut NZZ "Allgemeingut" [6], Literatur angegeben, behalten -- Cherubino 10:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, notfalls dem Vorschlag von Wo st 01 (einbauen in Hauptartikel) folgen. Sokkok 10:52, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel behandelt einen modernen Mythos, hat also mit einem Lexikonartikel nicht viel zu tun. Belegt ist der Artikel auch. Behalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Darüber stolpert man in jeder Einführung in die Sprachwissenschaft. Das womöglich essayhafte des Artikels lässt sich wegformulieren. Zum Lemma: Artikel lassen sich auch über Verlinkungen finden. Zu den Witzchen oben: unnötig, wenn man es gelesen und halbwegs kapiert hat. Ich warte nur noch auf den SLA von Kollege Scholze. rorkhete 11:04, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten, bekannte Urban Legend --Fusselwurm 11:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
der inhalt des artikels ist auf jedenfall lesenswert, aber ich fände es besser der artikel würde in Eskimo-aleutische Sprachen eingearbeitet werden, wie bereits vorgeschlagen. keen 11:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich selbst im Studium "Opfer" der Urban Legend geworden bin ("Täter" war ein Prof., der das auch für wahr hielt), bin ich wohl voreingenommen. behalten wg. Bekanntheitsgrad, analog zu Haustier in der Mikrowelle, um nur ein Beispiel aus der "Kategorie:Moderne Sage" zu nennen. --Wangen 12:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir hat dieser Artikel mal gut geholfen. Mir ist dabei auch aufgefallen, dass es stellenweise nicht sehr lexikalisch geschrieben ist "Was ist dran? Nicht viel" ... usw. aber eigentlich ist dasd leicht auszubügeln und es ist eine weitbekannte Urban Legend mit Literaturangaben von der Chicago University Press, also auf jeden Fall behalten. --81.62.51.79 13:23, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur weil die deutsche Sprache nur ein Wort für Schnee hat,<Ironie /> braucht man das nicht zu löschen -> behalten. --Matthiasb 13:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel gerade gelesen und schon wieder viel gelernt. Behalten. Lipstar 13:39, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten - jetzt weiss ich wenigstens, dass dies nicht stimmt (und auch warum) --Voyager 14:46, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Für Behalten - hochinformativ! Wie sieht es eigentlich mit den berühmten südamerikanischen Indios aus, die angeblich für zig Grüntöne jeweils ein eigenes Wort haben, aber keinen Oberbegriff "Grün"? Auch eine urban legend? --Idler 15:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dank dieser äußerst essayhaften Nachfrage wird jetzt bestimmt auch diese Löschdiskussion gelöscht... :- )) --Sokkok 15:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, dieser urban legend bin auch ich zum Opfer geworden. Hochinformativ und genau das soll ein Lexikon ja sein. Das Lemma ist vielleicht etwas unglücklich. Dann ist auch wohl die Variante mit den über 100 Wörtern für das Meer der Einwohner von Tahiti eine moderne Sage.--Kuebi 15:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sohn von....eigenständige musikalische Relevanz nicht aufgezeigt, durte halt ein-, zweimal bei den Großen mitspielen. "Im Juli 2006 veröffentlichte dieses Duo eine 4-Track-Promo-EP." sagt doch alles. --Unterrather 09:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

War aber auch Co-Produzent bei Brainwashed und der Neufassung von Living in the Material World. Für mich grenzwertig mit Tendenz zum Behalten. --Mikano 10:53, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung? Steht in dieser Bedeutung weder im Brockhaus noch im Duden. --Friedrichheinz 09:49, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In Google ist "föderative Gewalt" insbesondere im Zusammenhang mit John Locke zu finden. Eventuell wäre das das bessere Lemma? --Of 10:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gängiger, im Zusammenhang mit John Locke (dem „Vater der Gewaltenteilung“) geprägter Begriff. Wurde erst später durch Montesquieu im Gewaltenteilungsschema durch die Judikative ersetzt. Politikwissenschaftlich absolut relevant (auch wenn der Artikel besser sein könnte). Der Duden ist für Fachbegriffe kein hinreichendes Nachschlagewerk! – Unter diesem Lemma schnellbehalten. --Herr Meier (Disk.) 10:20, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab noch mal die Orginal-Stelle rausgesucht, falls es jemanden interessiert:
John Locke: Two Treatises of Government §§146 ff (in dieser Ausgabe ab Seite 365), Gruß--Herr Meier (Disk.) 10:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • "Zur exekutiven Gewalt gehörend nennt John Locke die föderative Gewalt., die für die Sicherheit und Interessen des Volkes nach außen zu sorgen hat (sog. heutige Außenpolitik)." ist der ganze Artikel, das ist meiner Einschätzung nach zu wenig, in dem Zustand Einbau in Exekutive, 7 Tage um wenigsten das Lemma zu erklären --Zaphiro Ansprache? 12:32, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
    • PS ist das überhaupt richtig? siehe etwa Gewaltenteilung#Vertikale_oder_f.C3.B6derative_Ebene, da wird auf Föderalismus verlinkt, also wie ich sehe Föderative <> Föderative Gewalt, "Als weitere Gewalt nennt Locke die föderative Gewalt , die sich aus dem Naturrecht ableitet. Ein jeder Staat befindet sich gegenüber der übrigen Menschheit (solange keine Verträge bestehen) im Naturzustand. Die Durchsetzung der Naturrechte wurde aber - bei der Gründung des Staates - dem als einheitliche Person handelnden politischen Körper übertragen. Die föderative Gewalt umfaßt die Gewalt über Krieg und Frieden sowie das Recht Bündnisse und Verträge, mit allen anderen Staaten oder Personen außerhalb der Gesellschaft, abzuschließen. Da die Belange der föderativen Gewalt nur bedingt durch zuvor gefaßte Gesetze geregelt werden können, ist es nach Locke sinnvoll, diese Gewalt in Personalunion mit der Exekutive zu vertreten." [7]--Zaphiro Ansprache? 12:35, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine eigene Beschreibung der Föderative ist in jedem Fall notwendig, da sie nicht direkt etwas mit dem modernen Begriff des Föderalismus zu tun hat. Ein Einbau in Exekutive ist auch falsch, da es sich bei der Föderative um eine eigene Gewalt handelt, die nur von den gleichen Personen wie die Exekutive ausgeführt wird. Habe jetzt mal auf die schnelle einen etwas ausführlichern Artikel-Text getippt – hoffe so können wir diese Diskussion möglichst schnell beenden. Gruß--Herr Meier (Disk.) 15:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Überschrift ein Satz und eine Tracklist: Das ist sogar mir zu wenig. Nicht ausreichend nach WP:MA. Drei Wochen QS haben an dem Zustand kaum was geändert. Tröte Manha, manha? 10:12, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das wäre das erste Mal, wenn QS bei Alben was genutzt hätte. Nicht mal Interwikis hats dem Artikel eingebracht, geschweige denn irgendwelche Erfolge. Ich schau mal, was sich machen lässt. 7 Tage. -- Cecil 10:37, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
*lach* Da magst Du Recht haben. Wir können ja eine Richtlinie machen: Alben-Artikel (und Unternehmen/Firmen-Artikel, da isses ähnlich) müssen gleich mit LA verziert werden, QS verboten. ;-) --Tröte Manha, manha? 10:43, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo kann ich für diese Richtlinie unterschreiben? -- blundetto!? 11:45, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Abravo (schnellgelöscht)

Relevanz nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 11:21, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Fox´s "Tönende Wochenschau" läßt grüßen. Grauenhaftes Werbegeschurbel..Löschen--Allgaiar 11:49, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Schlechtestes Werbesprech, das die WP:RK in keinster Weise darlegt. Zudem wurde dieses Lemma schon einmal wegen Werbung gelöscht. Fazit: Löschen, gerne auch schnell. -- Wo st 01 (di/ga/me12:24 2008-02-26 (CET)
Werbegeschwurbel vom Feinsten - SLA gestellt. --Der Tom 13:04, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA wurde ausgeführt -- blundetto!? 13:28, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Georg Olms Verlag (zurückgezogen)

Wurde wegen Werbung und URV per SLA gelöscht. Zumindest letzteres ist nicht mehr der Fall, deswegen nun normale Löschdiskussion. Relevanz sollte zudem besser dargestellt werden. --Svens Welt 12:08, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Verlag ist dem Fachpublikum durchaus bekannt, daher plädiere ich für behalten (siehe RK:Verlage). Existiert zudem seit langer Zeit. --PhilipWinter 13:02, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz geht aus dem Artikel ganz klar hervor, was soll da noch deutlich dargestellt werden? Behalten --Matthiasb 13:05, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da ich an historischer Literatur zur Reitkunst Interesse habe, sehe ich den Verlag wegen seiner Reihe Documenta Hippologica als ausgesprochen interessant an. Gleichwertiges bekommt man anderswo nicht. Zudem halte ich eigentlich jeden Verlag, der sich länger als 50 jahre am Markt gehalten hat, als relevant an. --87.78.182.170 13:06, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bekannter und traditionsreicher geisteswissenschaftlicher Verlag. Behalten. Stefan64 13:31, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zurückgezogen. Relevanz nach Überarbeitung deutlich. Da der Artikel per SLA gelöscht wurde, hielt
ich es für angemessen, ihn in die normale LD zu übertragen, weil eine Freigabe vorlag. Aber es
scheint, dass man es nie richtig machen kann, wenn Freigaben nach der Löschung eines Artikels
eingehen. --Svens Welt 13:53, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Artikelentwicklung seit 2004 ist etwas unbefriedigend, Teilnehmerzahl, Bedeutung, Inhalte oder Intention bleiben unklar - die agg. webseite(n) sind schon lange nicht verfügbar letztes Lebenszeichen - möglicherweise findet sich ja in 7 Tagen ein Retter. -- LKD 12:36, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Schrieb ein Buch, arbeitete an mehreren Projekten... (?), Relevanz sehe ich keine, Redirect auf Romy dürfte ausreichen, sie alleine verschafft ihm den Eintrag hier.--fReAkYpEdIa* 12:46, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Schrieb auch ein Drehbuch, das lt. Artikel in einen Film mündete. Damit erfüllt er doch die RK (Mitwirkung an wesentlicher Stelle) - oder was sehe ich falsch? --Wangen 12:57, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Film gewann eine Cesar. Nun, dann ist er wohl relevant. Ich nehme den LA zurück.--fReAkYpEdIa* 13:02, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Weder Adel noch Frau von... erzeugen Relevanz.--fReAkYpEdIa* 12:48, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, siehe Benutzer:Freakypedia. -- Wo st 01 (di/ga/me13:13 2008-02-26 (CET)
Auch nach WP:RK#Adel ist keine Relevanz für diese Frau eines Literaten zu erkennen. --Wahrheitsministerium 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wesentlicher Einfluss auf ihren Mann... das sollte in jeder normalen Ehe so sein, wo liegt hier die Relevanz?.--fReAkYpEdIa* 12:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • na dann bin ich froh nicht verheiratet zu sein ;-) "entscheidenden Einfluss auf Windthorsts moralisch-religiöse Grundeinstellung", "Erst durch sie wurde der Politiker in die kirchlich, klerikalen Kreise eingeführt", der jetzige Inhalt kann aber getrost bei Ludwig Windthorst eingearbeitet werden --Zaphiro Ansprache? 13:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was sich davon belegen lässt, zieht in den Artikel vom Ehemann um. Für einen eigenen Eintrag mangelt es an Relevanz. Löschen. --Wahrheitsministerium 14:21, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

eine schöne ausführliche Biografie bei Bautz reicht laut RK vollkommen als Relevanzbeleg aus. behalten. -- Toolittle 16:17, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo Toolittle Recht hat, da hat er recht. Ich habe den BBKL-Link mal so formatiert, dass ersichtlich ist, dass auf die BBKL gelinkt wird. Maßgeblicher Einfluss auf das Werk des relevanten Gatten ist ja belegt, daher behalten--Kriddl Disk... 17:02, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist die irische Meisterschaft im Springreiten bedeutend genug für einen Eintrag? Sonst kann ich da nichts entdecken. --87.78.182.170 12:55, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Goldmedaille bei den europäischen Pony-Meisterschaften + 2x nationaler Meister 1995 und 1997 dürfte für einen Sportler weit ausreichen.--fReAkYpEdIa* 12:57, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Kinder- und Jugendwettbewerbe wurden uns bei den Reitern bisher immer als irrelevant abgelehnt. --87.78.182.170 13:07, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Artikel steht nichts von Kinder- und Jugendwettbewerb. Zum Zeitpunkt seiner Erfolge war er über 30...--fReAkYpEdIa* 13:10, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sind genau die irischen Meisterschaften, die ich hier in Frage stelle. Bei Ponymeisterschaften sind Erwachsene nicht dabei. Wäre zB eine andorrische Meisterschaft für uns relevant? Das ist etwa so wie eine Stadtmeisterschaft bei uns. In Irland sieht das bei den Springreitern glaube ich auch nicht viel besser aus. So brillant ist die Konkorrenz da nicht. --87.78.182.170 15:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich reicht irischer Meister (übrigens wären die Iren über den Vergleich mit Andorra bestimmt beleidigt) und Mannschaftskapitän beim CSIO ist in meinen Augen übrigens mit Mannschaftskapitän der Nationalmannschaft vergleichbar. In diesem Sinne: Behalten.--Louis Bafrance 16:17, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ehefrau, Dozentin, aber Relevanz?.--fReAkYpEdIa* 13:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann wäre allerdings zu klären, ob die Prominenz ihrem Werk oder ihrer Ehe entsprang.--fReAkYpEdIa* 13:25, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Google kennt etliche Veröffentlichungen von ihr. Behalten --Matthiasb 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Tolle Recherche. Keines der dort genannten Bücher ist von ihr, es wird lediglich in zwölf Büchern ihr Name erwähnt.--fReAkYpEdIa* 14:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der DNB null Treffer: [8], ich denke dieses Argument ist widerlegt, hier lag wohl eine Verwechslung mit Margarete vor, die in der Tat aufgrund ihrer Werke einen Eintrag bei uns hat. Auch sonst vermag ich dem Artikel keine Relevanz zu entnehmen. Löschen. --Wahrheitsministerium 14:35, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Warum? Die Recherche bei Google, auf die Matthiasb hinwies, ergibt über 60 Ergebnisse, darunter zwar einige blosse Erwähnungen ihres Namens, aber auch schätzungsweise zwei Dutzend Angaben zu Artikeln von M.M. in Fachzeitschriften und Sammelbänden. M.M. ist also nicht nur (kurzzeitige) Ehefrau Alexander Mitscherlichs gewesen — im übrigen auch Mutter von Monika Seifert und Schwiegermutter von Jürgen Seifert — sondern hat durchaus ein eigenes, in Fachzeitschriften publiziertes Werk, vornehmlich zur Psychosomatik, vorzuweisen. Diese Artikel wurden, wie Seifert in seinem Nachruf sagt, leider nicht mehr zusammengefasst in Buchform publiziert. Deshalb das DNB-Ergebnis — wobei der Fall M.M. übrigens auch zeigt, dass das DNB-Kriterium nicht schematisch als Relevanzkriterium anzuwenden ist. Ein grösseres psychoanalytisches Institut nennt sogar in der Selbstdarstellung M.M., prominente Psychoanalytikerin, stolz als seine Absolventin (und verwechselt sie dabei bestimmt nicht mit Margarete M.). Mein Votum ist deshalb: Artikel behalten, damit er verbessert werden kann, weil das mit ein bisschen Recherche zu leisten ist. --Nescio* 16:50, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

widmete sich ausschließlich Mann und Familie. In acht Jahren brachte sie vier Kinder zur Welt: Katharina, Peter, Susanne und Mariele. Wahlweise Mutter von oder Frau von, aber keine Relevanz.--fReAkYpEdIa* 13:15, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sie war keine Schauspielerin oder ist sonst als Managerin besonders aufgefallen. Fazit: Löschen. -- Wo st 01 (di/ga/me13:36 2008-02-26 (CET)

Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen. Löschen. --Wahrheitsministerium 14:37, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keinerlei eigenständige Funktion mit Relevanz für die WP erkennbar. Löschen.--Wahldresdner 16:17, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lo Sachs (SLA)

Zugehörigkeit zur High-Society erzeugt keine Relevanz.--fReAkYpEdIa* 13:21, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • SLA gestellt -- Ralf Scholze 13:44, 26. Feb. 2008 (CET)
wurde durchgeführt.--fReAkYpEdIa* 13:56, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wurde mit dem Vermerk Sprachliche Überarbeitung, Referenzen fehlen, unbelegte Behauptungen. in die QS gestellt. Dem kann ich 100%ig zustimmen, der Artikel verliert sich in Spekulationen und unbelegten Behauptungen. Ich stelle ihn deswegen zur Diskussion und Verweise auch auf die Kommentare in der QS vom 3. Februar, die leider nicht erfolgreich war- --Thomas S. 13:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist informativ und alles entspricht grundsätzlich der Wahrheit. Weniger gute sprachliche Gestaltung ist kein Löschgrund. Ich sehe also keinen Grund, warum der Artikel gelöscht werden sollte. Behalten. --Siku-Sammler 16:31, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wikipedia ist kein sozialbranchenbuch -- poupou review? 13:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz (im Sinne "sportliche Erfolge") erkennbar -- feba 13:32, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Fall für die Vereinswiki, hier löschen. --Alma 13:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kommt noch. --Hectoor 13:35, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Definitiv ein Fall für den Kommissar SLA -- Ralf Scholze 13:43, 26. Feb. 2008 (CET)

Vermerk: SLA wurde entfernt, Grund: Einspruch, Damen spielen 2. Bundesliga Basketball. Bitte hier weitermachen. --He3nry Disk. 13:45, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sofern die Tatsache bestätigt wird, dass die Frauen in der 2. Liga spielen, ist diese Diskussion zweifellos hinfällig. In diesem Fall dringend bei der QS eintragen. Daher 7 Tage zum Relevanznachweis -- Wo st 01 (di/ga/me14:54 2008-02-26 (CET)
Die Tatsache ist anhand der verlinkten Webseite in Form der aktuellen Tabelle verifizierbar. Sofern beim Basketball die 2. Bundesliga als relevant gilt, ist das hier der Fall. QS ist aber unerlässlich, vom Artikel ist das noch sehr weit entfernt. --seismos 15:14, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Edith Tolkien (erl., LA Wiedergänger)

Ehefrau von...; Bedeutung für sein Werk ist, dass...sie in einem Schierlingshain manchmal für ihn gesungen und getanzt haben soll. Ich zweifel mal vorsichtig die Relevanz an.--fReAkYpEdIa* 13:36, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

--Factumquintus 13:43, 26. Feb. 2008 (CET) [Beantworten]

Die Entscheidung ist nun 2 jahre alt und nach dem Verlauf der damaligen Löschdiskussion zweifelhaft. Daher stelle ich erneut einen LA, oder soll ich dafür jetzt etwa eine Löschprüfung starten?--fReAkYpEdIa* 13:47, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja. --Matthiasb 14:01, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK):Geht an den Antragsteller: Ich sehe hier nur einen radikalen Löschantragsteller, der seit seiner Anmeldung kaum zur Wikipedia beigetragen hat; wenn du wenigstens angeregt hättest, dass der Inhalt bei J. R. R. Tolkien eingepflegt würde, ja, dann würde ich eventuell wirklich daran glauben, dass du noch zu was nütze bist. Bei den anderen Artikel hast du das auch nicht berücksichtigt. Du störst! --Factumquintus 14:07, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Fehlen dir zu Sache die Argumente? Warum musst du persönlich werden? Ich diskutiere sachbezogen.--fReAkYpEdIa* 14:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Argumente sieht man bei Nelly Mann; dein flapsiges rofl ist wohl dein bestes Argument. Aber da hier erledigt, danke fürs Gespräch. --Factumquintus 14:16, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das zeigt nur, dass du anscheinend meinen Beitrag nicht gelesen hast.--fReAkYpEdIa* 14:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitglied der CSU; eine Stiftung ist nach ihr benannt. Macht sie das relevant?--fReAkYpEdIa* 13:42, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Haben wir was gegen die Kategorie:Ehepartner einer berühmten Person? Behalten --Matthiasb 14:02, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, solange die enthaltenen Artikel eigenständige Relevanz besitzen nicht.--fReAkYpEdIa* 14:05, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, überdurchschnittliches soziales Engament, nach der Spiegel-Affäre eine der wichtigsten Personen, die Franz Josef Strauß vom Rückzug aus der Politik abhielten. Trägerin des Bayerischen Verdienstordens klar behalten -- Triebtäter 14:23, 26. Feb. 2008 (CET)
LA entfernt (WP:ELW Fall 1: Klinik+Stiftung+Verdienstorden+Ehemann+Landeskommitee d.K.+... = relevant--Louis Bafrance 15:46, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganz eindeutig behalten, eigenständige Relevanz deutlich erkennbar und nachgewiesen.--Wahldresdner 15:48, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz des Verlags ersichtlich, Werbung --Roterraecher Diskussion 13:48, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat eine Stiftung gegründet und nach ihr ist ein Wohnhaus benannt, macht sie das relevant?--fReAkYpEdIa* 13:53, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA entfernt, Nachweis in anerkanntem biografischen Nachschlagewerk nach WP:RK ausreichend -- Triebtäter 14:27, 26. Feb. 2008 (CET)

relevanz? -- poupou review? 13:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

hab nochmal ein paar Sachen hinzugefügt, so besser? NrBro

Nö, ein Werbeeintrag, ergo löschen. Ganz ernsthaft: Es ist nicht im entferntesten ersichtlich, warum die RK erfüllt sein sollten, zudem sind die Angaben im Artikel falsch. Laut Artikel soll die Firma 10.000 Mandanten haben, die HP der Firma spricht aber nur von 7.000, Angaben zu Mitarbeiterzahl und Umsatz fehlen. Die Zeitschrift ist mir auch noch nie begegnet und hat wohl eher den Status einer Firmenpostille. --Hmwpriv 14:36, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

RKs werden offensichtlich nicht erfüllt. Ausrichtung der Tätigkeit an einer Unternehmenskultur (coporate behaviour) und Registrierung des Namens als Marke beim Patent- und Markenamt (DPMA). Die mediafinanz installiert 2007 eine SOAP-Schnittstelle zum Datenaustausch. Die erste Aufgabe des Magazins „mediafazit“ erscheint. Auch da keinerlei Besonderheit (Alleinstellungsmerkmal) erkennbar. Löschen Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

btw: Ein Wiedergänger, der schon mal wegen Irrelevanz gelöscht wurde: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Mediafinanz Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:37, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Und hier der Link auf die erwähnte Löschdiskusson. --Wangen 17:26, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Frau eines Kriegsverbrechers, die nachher nix davon wissen wollte. Wo ist die Relevanz?--fReAkYpEdIa* 13:55, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich nehme an, Fr. Freisler ist wegen der Affäre um ihre Rentenbezüge relevant. Ich war da erst acht Jahre alt, kann sich da jemand erinnern, ob das ein Riesenskandal war oder nur ein Sommerloch-Miniskandälchen? Neutral, mit Tendenz zu behalten. --Tröte Manha, manha? 14:40, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
wenn ich den Artikel richtig verstehe, ging es da um eine Namensvetterin--Zaphiro Ansprache? 14:42, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da laut Artikeldarstellung der Skandal auslösend für eine Änderung der Rentenregelung war und sie daran zumindest beteiligt war, scheint mir das bleibende Spuren hinterlassen zu haben. Quellen dazu wären sehr wünschenswert, bei aktueller Nachrichtenlage neutral. Der im Artikel erwähnte Passus "Die Entscheidung des Versorgungsamtes wurde damals von einem Mitglied des Bayerischen Landtags scharf angegriffen, von der bayerischen Landesregierung jedoch abgewiegelt" sollte auffindbare Quellen haben. --Wahrheitsministerium 14:50, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganz bekannter Skandal, vor allem dank der hanebüchenen Begründung. Auf jeden Fall behalten, die Beschreibung trifft ungefähr zu, habe mal was dazu gelesen. Quellen wären aber trotzdem nett.--Wahldresdner 16:01, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine über den Skandal hinausgehende Bedeutung erschließt sich mir zur Zeit nicht. Neutral - Hat der Skandal eigentlich einen eigenen Artikel??? --WhiteHeron 16:29, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausschlaggebend bei der Löschdiskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juli_2006 war folgendes Statement:

  • Der gute Mann scheint auch Vater der Ex-Frau von Boris Becker zu sein, das dürfte kein Hinderungsgrund sein. Nach dem hier und dem hier besitzt er als Fotograf eine eigene Relevanz (beliebtester Kinder-Fotograf in Deutschland, Teilnahme an internationalen ausstellungen). Bin daher für ausbauen und behalten --Kriddl 12:04, 19. Jul 2006 (CEST)

Passiert ist seitdem nichts. Aus dem Artikel ergibt sich weiterhin keine Relevanz. -- Ralf Scholze 13:56, 26. Feb. 2008 (CET)

Und was, bitte, ist jetzt die Begründung des Löschantrags? Dass der Artikel nicht ausgebaut wurde, ist bedauerlich, aber Relevanz vergeht nicht. --Idler 15:07, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz muss sich aus dem Artikel und nicht aus irgendwelchen Links ergeben. Relevanz ergibt sich aus diesem Artikel nicht. Schwiegervater von Promi macht nicht relevant -- Ralf Scholze 16:13, 26. Feb. 2008 (CET)

Und warum stellst Du den Artikel dann nicht in die QS, statt erneut LA zu stellen? --seismos 17:02, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vor allem, da und galt als Deutschlands bekanntester Kinderfotograf auch noch im artikel steht?--Kriddl Disk... 17:08, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nelly Mann (erl.)

Soll vulgär gewesen sein und hat sich umgebracht. Macht sie das relevant? Erwähnung bei ihrem Mann (rofl ;-) ) dürfte ausreichen, der verschaffte ihr den Eintrag.--fReAkYpEdIa* 14:04, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich betrachte Freakypedias LAe als Vandalismus. Ist eine Fortsetzung aus der vergangenen Nacht. --Matthiasb 14:13, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine radikal-inklusionistische Haltung ist ja bekannt. Trotzdem musst du nicht persönlich werden. Wenn du zur Sache nichts beizutragen hast, dann enthalte dich des Kommentares.--fReAkYpEdIa* 14:20, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wessen Sockenpuppe bist du? --Matthiasb 14:28, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Willst du mich verleumden?--fReAkYpEdIa* 14:32, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, Nachweis in anerkanntem biografischen Nachschlagewerk nach WP:RK ausreichend -- Triebtäter 14:40, 26. Feb. 2008 (CET)

Eher erfolgloser QS-Fall mit Relavanzzweifeln. Allg. recht dünn. Die intern. Erfolge dieses norwegischen Springreiters scheinen mir nicht ganz auszureichen. Ein Deutscher Meister wäre wohl relevant, wie aber sieht es mit einem norwegischen Meister aus? Ist die Konkurrenz in Norwegen groß genug, um von Relevanz ausgehen zu können? Wer kennt sich da aus? --seismos 14:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenlose Behauptungen über "weltweit größten Marktplatz für Werbung im mobilen Internet" ("Marktplatz?!"), Kernangaben fehlen: Mitarbeiter, Umsatz, ist das eine GmbH? Sitzen die in Frankfurt/Oder oder in New York? War schon QS. -- LKD 14:15, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Scheint eine Inc. zu sein mit Hauptsitz in San Mateo, CA und deutschem Ableger in Starnberg. Relevanz könnte gegeben sein, aber der Artikel liest sich im Moment wie eine Pressemitteilung. Viel mehr als eben solche lassen sich in 10 Minuten auch nicht finden. Neuanfang sinnvoller -> löschen. --20percent 14:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Oskar Lafontaine, zweifelsohne relevant. Warum aber die Ehefrau? Warum sollte die in Wikipedia nicht fehlen? Worin besteht ihre Relevanz -- Ralf Scholze 14:16, 26. Feb. 2008 (CET)

in ihrer durchaus politisch, nicht nur verwandtschaftlich begründeten Präsenz als Fürsprecherein der Linken. Die tatsächliche Position (familienpolitische Sprecherin im Saarland) mag subaltern sein, aber die Medienwirksamkeit wiegt das locker auf. schnellbehalten. --Edith Wahr 14:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Familienpolitische Sprecherin der Linken im Saarland. --Franz Kappes 14:38, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


  • Unvollständig und offenbar nur mäßig recherchiert, Frau Müller war auch in Hessen tätig - aber nicht als Politikerin, sondern als Beamtin. Eine nennenswerte Medienpräsenz ihrer Person ist nicht feststellbar - oder wollen wir demnächst jede lokale Größe deswegen als relevant einstufen? Löschen. --Hmwpriv 14:40, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • doch sie war (auch) Politikerin "1979 wurde sie Mitglied der SPD. Als stellv. Bezirksvorsitzende der Jusos in Hessen forderte sie einst ein "Recht auf Faulheit für alle, die arbeiten ", damit "jene, die arbeiten wollen, auch arbeiten können". Den beruflichen Werdegang begann Müller bei den EU-Sozialausschüssen in Brüssel. 1985 wechselte sie von dort in den Landtag von Hessen und zwei Jahre später zu Ministerpräsident Hans Eichel in die Staatskanzlei des Landes Hessen. 1988 kam die Fachfrau in Sachen Ökonomie und Oberregierungsrätin in die Bonner Parteizentrale der SPD." [10], aber Du hast recht, das fehlt alles im Artikel, aber ist kein Löschgrund --Zaphiro Ansprache? 14:46, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die kaum vorhandene Medienpräsenz erklärt wahrscheinlich auch, warum Fr. Müller in der Titelgeschichte des Spiegels dieser Woche eine nicht unbescheidene Rolle spielt. --Tröte Manha, manha? 14:45, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hessische Staatskanzlei steht im Artikel... Da steht nichts von Politikerin. Die verlinkten Zeitungsartikel werden wohl auch nicht gerade gegen Relevanz sprechen. behalten --seismos 14:47, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es würde mich zwar nicht stören, wenn ihre Relevanz irgendwann wieder abnimmt. Im Moment aber so medienpräsent wie relevant -> behalten. --20percent 15:08, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Zaphiro Medienpäsent unter folgender Überschrift :"Debatte über familienpolitische Äußerungen von Christa Müller / Lafontaines Gattin ist der Linken nicht emanzipiert genug". Dein Ernst? -- Ralf Scholze 15:14, 26. Feb. 2008 (CET)

Behalten Die Relevanz ergibt sich aus der Zusammenschau folgender Umstände: Sie ist die Ehefrau Oskar Lafontaines, sie ist herausgehobene Politikerin bei den Linken, sie vertritt öffentlichkeitswirksam umstrittene Thesen zur Kinderbetreuung. --Zipfelheiner 15:42, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eindeutig eigene Relevanz gegeben, nicht nur als Oskars Ehefrau in den Medien, sondern auch als eigenständig wirkende Politikerin und Autorin. Auch die von ihr ausgelösten parteiinternen Querelen bei den Linken trägt dazu bei, daher behalten.--Wahldresdner 16:03, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ergibt sich aus dem Artikel: Eigenständige politische Karriere und mehrmals Thema seriöser Veröffentlichungen (Spiegel, Süddeutsche, ARD, ZDF, ...) --WhiteHeron 16:14, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Künftige First Lady Deutschlands, oder? behalten --Jo Atmon 'ello! 17:03, 26. Feb. 2008 (CET) *auaichbinjaschonweg*[Beantworten]

Im gesamten Artikel geht nicht hervor, inwiefern das Unternehmen die WP:RK erfüllt. Daher Löschen AF666 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Studium des WP-Artikels und der HP der Firma: Löschen wegen Nichterfüllung der RK. --Hmwpriv 14:27, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Welche Länder an die Ostsee grenzen und wie die möglicherweise (staht nix im Artikel zu) miteinander qua ihres Anrainerdaseins kooperieren, gehört in den Artikel Ostsee. "Ostseeländer" ist jedenfalls beliebig (Schwarzmeerländer, Bodenseeländer, Karibikländer, Indikländer...). Und synonym zu Baltikum isses schonmal gar nicht. --Edith Wahr 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist schon einmal grundfalsch - oder liegen die Ostseestaaten etwa in der Ostsee? Wenn schon, dann müsste es Ostseeanrainerstaaten heißen. Inhaltlich hat der Artikel außer einer Aufzählung nichts zu bieten, der Begriff ist zudem nicht gängig, so dass es schon fast an TF grenzt. Eindeutig löschen. --Hmwpriv 14:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Da steht nichts, was nicht schon in Ostsee vorhanden ist oder dort eingefügt werden könnte. Löschen. --20percent 15:05, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe leider keine Relevanz. Zumindest nicht auf überörtlicher Ebene. Er ist bzw. war Leiter einer Musikschule und eines Akkordeonorchesters. Daher: löschen --Gabriel von Eisenstein 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann musst Du mal genauer hingucken, bzw. die Relevanzkriterien lesen. Bundesverdienstkreuzträger: Relevanz eindeutig! --seismos 14:20, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, Fall 1 WP:ELW --Matthiasb 14:26, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA wieder drin, 

das BVK ist ein Hinweis, jedoch nicht in sich relevanzbegründend. Einer ausführlichen Diskussion steht nichts im Wege. --Wahrheitsministerium 15:15, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Link zum DMA hinzugefügt, in Verbindung mit BVK behalten -- Triebtäter 15:25, 26. Feb. 2008 (CET)


Was ist ein schnellwechen? und könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, dass der Artikel im Netz bleibt?

RE RE: Ich habe den Link und den Sitz entfernt kann der Artikel wenigstens so für 3 Wochen im Netz stehen?

RE: ich wollte nur ein Fehler in meinem Praktikumsbericht ausbaden... könnt ihr den bitte bitte erst in 3 Wochen löschen, da ich den Artikel, dann nicht mehr brauche.

Tidice 15:24, 26 Feb. 2008


nicht relevant, eher als Werbung anzusehen --MZerin 14:31, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum hat das noch niemand fürs schnellwechen vorgeschlagen, Sack Zement? --194.237.142.6 15:03, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

1. Ist hier kein Platz für diese Art Diskussionen 2. Solltest du bitte unter den Beiträgen der anderen weiter schreiben 3. Lies erstmal das hier Hilfe:Tutorial --MZerin 15:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

+SLA: Zweifelsfreie Irrelevanz in Tateinheit mit Offensichtlicher Werbung, eindeutiger LD-Verlauf --Wahrheitsministerium 16:01, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht nach SLA, siehe Vorredner --Streifengrasmaus 16:14, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz?? Wenn ja, auf jeden Fall QS. --213.196.253.57 14:33, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der christlichen Schweizer Musikszene auf jeden Fall relevant. Sind die ersten, die Worship-CDs in schweizerdeutsch verfasst haben. Hat viele andere christliche Bands inspiriert das selbe zu tun (anstatt aus dem englischen Songs zu übersetzen und Jahrzentelang die selben deutschen Hymnen zu singen.) Lejill

SammelBandspam + grusel POV ohne erkennbare Relevanz. schnell entsorgen Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:47, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ihr seid mir ja welche!!! worship@clz.ch wurde bereits unter der Rubrik http://de.wikipedia.org/wiki/Lobpreis_und_Anbetung erwähnt. Den offenen Link habe ich lediglich mit Inhalt gefüllt. Verstehe das Problem nicht, andere Bands werden in Wikipedia auch vorgestellt. LeJill

Weils noch keiner getan hat, verweise ich einfach mal auf WP:Relevanzkriterien. --ChrisHH (Disk.) 16:58, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Über die Relevanz möchte ich gar nicht urteilen, aber dieser Text ist durchsetzt von POV und besteht fast nur aus Listen und telegrammstilartigen unvollständigen Sätzen. Das kann man so nicht als Artikel bezeichnen. Falls relevant bitte komplett überarbeiten. --seismos 17:06, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Trotz Relevanz kein artikel FunkelFeuer 14:38, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA nach drei Minuten ist nicht gerade zweckdienlich, um daraus einen Artikel entstehen zu lassen... --seismos 14:48, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimme seismos zu. Ich gehe davon aus, dass der Hauptautor den Artikel ausbauen wird AF666 15:06, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber Hallo - kann mich dieser Meinung nur anschliessen und wundern oder auch ärgern. Ich verstehe die Projektseite auch als Aufforderung zur Mitarbeit an diesem Artikel. Da ich meistens nur sporatisch in Wikipedia arbeite - wachsen die Beiträge auch langsam, aber stetig. Gut Ding braucht Weile. Solche Schellschüsse kann ich, Zitat eines anderen Kollegen, ums "Verrecken" nicht ausstehen und finde ich der Sache mehr als abträglich. also danke.--Hp. mohr - plan.buero arcotop 15:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Na ja, übermäßiges Aufregen ist nun auch nicht wirklich angebracht. Üblicherweise wird von Artikeln ein gewisses Mindestmaß an Qualität und Informationsgehalt erwartet (hier mal einen Blick riskieren), und soviel Zeit sollte man sich für einen Artikel schon nehmen. Es besteht ja schließlich auch die Möglichkeit, den Artikel erstmal extern in einem Editor oder aber als Unterseite im Benutzernamensraum zu verfassen, bevor man sie als Artikel einstellt. Gerade wenn Deine Beiträge langsam wachsen, wäre das eine sinnvolle Option. --seismos 15:52, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dennoch - Geduld ist auch eine Tugend.--Hp. mohr - plan.buero arcotop 17:11, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

--> verschieben in den BNR!?! --Sokkok 15:59, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Übertrag aus der QS, hier konnte keine Verbesserung erzielt werden. Kein Artikel, sondern ein Linkvehikel und wohl auch nicht relevant. --Thomas S. 14:39, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn sie zu einer Wahl zugelassen war und angetreten ist, dann ist sie wohl relevant. Aber so lange nicht wenigstens im Ansatz aus dem Artikel hervorgeht, welche politischen Ziele diese Partei verfolgt, ist das als Substub zu löschen... 7 Tage --seismos 14:50, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ariel Toaff (erl.) Troll auf TOR

Hoffnungslos vorurteilsbehafteter Artikel. Bitte Versionsgeschichte beachten. Löschen und danach bitte sofort den exzellenten englischsprachigen Schwesterartikel übersetzen. (Artikel ist gesperrt, bitte LA dort einsetzen) 80.223.93.196 14:54, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Troll-Tor Proxy. Deshalb hatte ich den Artikel ja halbgesperrt.--LKD 15:03, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Toll-LA von Proxy. Bleibt.--LKD 15:03, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz der Datenstruktur wird hier nicht ersichtlich. Liest sich so, als ob Gonnet et al. 1992 einen Artikel drüber geschrieben haben und das wars dann auch schon... --Roterraecher Diskussion 15:01, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eins von vielen Web-Design-Unternehmen, fehlende Relevanz, erfüllt nicht WP:RK und hat auch sonst keine Herausstellungsmerkmale --Roterraecher Diskussion 15:19, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung ohne Relevanz] - löschen Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:40, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien für Wissenschaftler sind nicht erfüllt. Diese lauten:

Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die:

  • eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren),
  • einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben (z. B. Wolf-Preis oder Leibniz-Preis),
  • aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind oder
  • Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektor oder Präsidenten einer Hochschule).
  • Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber einer rezenten oder fossilen Tiergruppe oder Tierart sind.

Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.

Die Erfüllung der Kriterien ist nicht erkennbar. M. E. ist eine Honorarprofessur keine reguläre Professur im Sinne dieser Relevanzkriterien.

--Zipfelheiner 15:27, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist recht langatmig, aber die Relevanz wird deutlich. Umfangreiche Tätigkeit als Herausgeber, Fachautor in renommierten Zeitungen, Honorarprofessur und einer Professur vergleichbarer Posten an einem französischen Forschungsinstitut mit gutem Ruf. Relevanz daher IMHO eindeutig gegeben - ergo behalten.--Wahldresdner 16:07, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt über sein Werk macht deutlich, dass es über diesen Herrn so viel zu sagen gibt, dass es realistisch erscheint, dass hier nach ihm gesucht wird. Außerdem ist die Forschungsprofessur an einem renommierten Institut auch noch zu berücksichtigen (siehe Wahldresdner). Drittens steht da und im verlinkten DNB-Eintrag eine Menge Literatur, auch wenn diese selten ausschließlich Schöttlers Werk ist - in der Summe reicht das in meinen Augen. Behalten.--Louis Bafrance 16:10, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erstens hat er laut Artikel bereits in Frankreich eine der deutschen regulären Professur entsprechende Position; zweitens sind auch gerade Honorarprofessoren solche im Sinne der RK. Ausdrücklich ausgeklammert sind nur Juniorprofessuren. In der Regel werden solche Honorarprofessuren an Personen vergeben, die derartig erfolgreich sind, dass sie die übliche Ochsentour nicht mehr mitmachen. In meiner Studienzeit waren das im Bereich Recht an meiner Uni: Ein namhafter Strafverteidiger und Herausgeber einer der führenden Strafrechtszeitschriften; ein OLG-Präsident und Mitherausgeber des BGB-Kommentars schlechthin und ein Ex-Verfassungsrichter.--Kriddl Disk... 17:21, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Mann ist klar relevant. War und ist involviert in zentrale Debatten innerhalb der historischen Zunft zB. Aufsatz "Wer hat Angst vor dem linguistic turn" in Geschichte und Gesellschaft 1997, hat sich auch an der Diskussion um die Vergangenheit der Historikerzunft während NS-Zeit beteiligt, schreibt regelmäßig für die Zeit und für unsere Konkurrenz (Brockhaus Enzyklopädie) Machahn 17:31, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Form kein Artikel. ---Gaius Marius 15:30, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Form sogar schnelllöschfähig.--Louis Bafrance 16:04, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht, nicht mal der Ansatz zu einem Artikel --Streifengrasmaus 16:42, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA zurückgezogen und LA gestellt. Es handelt sich eindeutig um eine Worterklärung. Der Autor selbst bezeichnet seinen Artikel als "einen ersten Versuch der Begriffsfindung" und hat hier um Aufschub gebeten. Ich denke, dass die in einem LA eingeräumte Zeit dazu reichen sollte. Bis jetzt ist der Artikel jedoch durchaus löschfähig, da er das Lemma in keiner Weise erklärt. Ich erwarte unter diesem Stichwort keine Erläuterung der Wortzusammensetzung, sondern einen Text, der mir sagt, was eine Verpackungsmaschine ist, wie sie arbeitet, wer sie baut, wann sie erfunden wurde, welche Typen es gibt, etc. --Dschanz → Bla  15:32, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung. In dieser Form nicht brauchbar. Löschen-- @xqt 16:28, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, ursprüngliche Begründung lautete offenkundige Irrelevanz. Ich finde Puderquasten eigentlich nicht irrelevant (bin ja auch ein Mädchen) aber wenn man nicht mehr drüber sagen kann... so ist das kein Artikel und völlig substanzlos. Streifengrasmaus 15:43, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Den Satz der dazu unter Quaste steht kann man noch ein wenig ausbauen und aus diesem Linkcontainer einen Redir machen-- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:51, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es war eigentlich so gedacht, dass man den Artikel auch ausbauen kann. Puderquasten und Kosmetikschwämmchen gibt es ja in verschiedenen Formen, Farben, Durchmessern, Stärken aus Schaumstoff und bedruckbarem Flockmaterial. Es gibt aber niergendswo eine vernünftige Beschreibung dafür. --Polina 80 16:36, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dafür ist ja jetzt 7 Tage Zeit Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:08, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
also die sla begruendung kann ich auch nicht nahcvollziehen (auch wenn die puderquaste für mich persönlich eher unwichtig ist). der artikel kan noch etwas mehr fleisch vertragen, geschichte, ... aber sonst eher behaltenElvis untot 17:30, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

könnte relevant sein ist so aber ein reiner Werbetext -- HAL 9000 16:00, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WIKIPEDIA STELLT REGELN AUF, DIE GEGEN JEDEN NEUEN TEXT SIND, DER NEU EINGEBRACHT WIRD!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.243.228.141 (DiskussionBeiträge) 16:07, 26. Feb 2008) -- HAL 9000 16:18, 26. Feb. 2008 (CET) Text ist URV von hier: [13]. Relevanz könnte durchaus gegeben sein. --Wahrheitsministerium 16:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

URV markiert, als Werbetext nicht WP-fähig. Würde in dieser Form auch SLA unterstützen. -- @xqt 16:24, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. 2-3 Sätze, sowie Werbung und Linkcontainer. Falls relevant und nicht schon anderweitig vorhanden, bitte Platz machen für Neuanfang. --Kungfuman 16:16, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Noch nicht mal ein Halbsatz zum Lemma. Der Rest ist schon bei E-Learning zu finden. Eigenes Lemma nicht vertretbar. Kann weg, wegen Linkcontainer auch schnell -- @xqt 16:20, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz über Morgoth (Band) hinaus wird nicht deutlich -- @xqt 16:17, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei Laut, Amazon und Allmusic gab´s nur Fahrkarten. Daher keine Relevanz. --Hullu poro 16:22, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hier sieht für mich ganz so aus wie ein schwerer Fall von mangelnder Relevanz in Tateinheit mit Werbung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:32, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung, Relevanz in meinen Augen fraglich, Grundsatz des Verfahrens in Elektronisches Geld vorhanden. Gruß --PaulMuaddib 16:36, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Doppelung von Peschmerga. --Koenraad Diskussion 16:39, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Undistanzierter und unbelegter Reklameartikel, Relevanz des Gegenstands wird nicht deutlich. --Asthma 16:41, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

relevanz wird wirklich nicht deutlich. dummerweise gibts von diesem user auch noch linkspam fuer diese stiftung. --Eckh 17:10, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Undistanzierter und unbelegter Reklameartikel, Relevanz des Gegenstands wird nicht deutlich. --Asthma 16:44, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Cf. Wikipedia:Löschkandidaten/26. Februar 2008#Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen --Asthma 16:45, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bereits 2006 gab es einen Löschantrag der sich auf die fragliche Relevanz der Gesellschaft bezog. Damals wurde der LA mit der Begründung entfernt, eine mögliche Relevanz sei für Litauen evtl. gegeben. Eine Überarbeitung sei aber dringend notwendig. Da diese Überarbeitung bisher nicht geschehen ist und die Relevanzfrage auch nach fast zwei Jahren nicht abschließend geklärt ist- LA AGAIN!-WhiteHeron 17:09, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist eine nur lokale Aktionsgruppe gegründet 2003 relevant? Machahn 17:17, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]