Zum Inhalt springen

Niele Toroni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2004 um 22:32 Uhr durch 217.229.76.97 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Niele Toroni (* 19. März 1937 in Muralto (bei Locarno)) ist ein schweizerischer Maler, der als Vertreter der analytischen Malerei gilt. Er lebt seit 1959 in Paris. 2003 wird ihm der Wolfgang-Hahn-Preis verliehen.

Datei:Toroni wand.jpg

1982 documenta 7, Kassel 1988 Portikus, Frankfurt 1992 documenta 9 , Kassel 1996 Kunsthalle Krems; Chiba City Museum of Art, Tokyo; Musee d'Art Moderne, Saint Etienne 1997 CAPC Bordeaux; Marian Goodman Gallery New York 2000 Kunstraum Innsbruck 2001 Musée d´Art Moderne de la Ville de Paris 2002 Museum Kurhaus Kleve; Brigitte March Galerie, Stuttgart 2004 Yvon Lambert - New York; Galerie van der Koelen, Mainz

Vorlage:Stub