Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2008 um 16:05 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Wupperfelder Abendmusiken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

"Kategorie:Xbau" nach "Kategorie:X (Architektur)" (abgelehnt)

Nach der Diskussion im entsprechenden Projekt möchte ich folgende Kategorien umbenennen:

Kann das wer machen? TomAlt 12:53, 16. Feb. 2008 (CET) Weitere Diskussion dazu hier TomAlt 14:12, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö. Reine ABM ohne Mehrwert. Nach WP:NK#Teilgebiete sind solche Klammerlemmata unerwünscht, weil absolut üebrflüssig. Nicht verschieben. --Matthiasb 19:11, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Weder die eine noch die andere Benennung sind sonderlich glücklich. -bau ist irreführend und (Architektur) ist maximal unbestimmt. In eine Kategorie:Kirche (Architektur) hätte ich spontan Artikel einsortiert, die sich mit der Architektur von Kirchen beschäftigen. Also romanischer Stil, Barock oder sogar Architekten. Wenn ich mir die Beschreibung der Kategorie:Kirchenbau angucke "Allgemeines zu Kirchengebäuden" dann wäre eher ein passender Name Kategorie:Kirchengebäude als Thema. Gibt es denn keine Möglichkeit den Inhalt der Kategorie im Namen der Kategorie etwas mehr zu konkretisieren? Der Name würde dann logischerweise länger werden. Oder sollen das Assoziationsblasterkategorien werden? --cwbm 23:36, 16. Feb. 2008 (CET)

Die Beschreibung in der Kategorie ist unklar, da geb ich Dir recht. Aber Deine Intuition bei der Einordnung von Kategorie:Kirche (Architektur) ist m.E. genau richtig: In diese Kat wuerde alles kommen, was mit der Architektur von Kirchen zu tun hat, also Stile, Architekten / Baumeister, Bauteile und Teile der Inneneinrichtung, Gestaltungsprinzipien. Das einzige, was ich nicht dort einordnen wuerde (im Unterschied zur aktuellen Kategorie:Kirchenbau) waeren die verschiedenen Kirchentypen.
Zum Thema der Benennung: nach Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Qualifikatoren sind Klammernamen zulaessig. Ich persoenlich fine Kategorie:Kirche (Architektur) sehr viel griffiger als Kategorie:Architektur von Kirchen oder Kategorie:Architektur von Konzerthäusern etc. TomAlt 15:41, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Solche Kategorien werden hier Assoziationsblaster genannt und eigentlich regelmäßig gelöscht.--cwbm 00:29, 28. Feb. 2008 (CET)
Es geht hier um eine systematische Kategoriesierung. Das Thema wurde bereits im zuständigen Projekt ausdiskutiert, von daher bitte ich den Eintrag von TomAlt doch genau zu lesen. Es geht hier nur um die Bitte einen Bot zu beauftragen. Im Projekt haben sich schliesslich die Leute schon die Köpfe zerbrochen, welche in das Thema involviert sind. --Radschläger 01:13, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Abgelehnt --Uwe G.  ¿⇔? RM 10:45, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist reine Beschäftigungstherapie. Eine ordentliche Kategoriebeschreibung kann Unklarheiten ebenso ausräumen. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:45, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu klein (1 Eintrag). Und hat die Chance, noch kleiner zu werden (LA auf den einen Artikel). --78.54.168.211 23:37, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann sollten aber auch weitere Kategorien gelöscht werden:

-- Martinvoll 01:35, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gute Idee! --11:04, 17. Feb. 2008 (CET)

Ich melde mich mal als derjenige, der die Kategorienstruktur unterhalb der Kategorie:Krankenhaus "verbrochen" hat. Ich muss zugeben, dass ich einzelne Kategorien dort für 2 Krankenhäuser angelegt habe (z.B. die Kategorie:Krankenhaus in den Vereinigten Staaten). Inzwischen hat jene Kategorie aber 9 Elemente und das Potential für wesentlich mehr. Kategorien nach dem Schema Kategorie:Krankenhaus in (Ort in Deutschland) habe ich angelegt, wenn es wenigstens 4 Elemente gab. Die Kategorie:Krankenhaus in Wuppertal ist mE nicht sinnvoll, da es ausweislich des Eintrags bei kliniken.de außer dem Helios-Klinikum und St. Antonius kein Krankenhaus gibt, das eindeutig die WP:RK#Krankenhäuser erfüllt. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:24, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus der Sicht des (zusätzlichen) Relevanzkriterium "Baudenkmal" könnten zu den zwei bestehenden Artikel noch rund drei weitere Artikel als Gebäude-Ensemble erstellt werden (zum Protokoll: Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum, Klinikum Barmen, Krankenhaus St. Josef. sog. Kapellchen). Dies wird aber nicht kurzfristig nicht geschehen. Falls dies geschehen ist, könnte man die Kategorie erneut zur Diskussion stellen. --Atamari 22:38, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht Uwe G.  ¿⇔? RM 10:43, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Listen

Ist eine Liste von Highways in South Dakota notwendig, die nur aus roten Links besteht? SD1990 02:52, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, da die Straßen durchaus relevant wären und sich eventuell tatsächlich mal jemand die Arbeit macht. Bis dahin bietet die Liste einen guten Überblick.--Kriddl Disk... 04:25, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Vorredner. Nur wegen den roten Links ist die Relevanz nicht zu beanstanden. --parttaker 07:14, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Liste der State-, U.S.- und Interstate-Highways in Arizona sollte auch schon einmal im Oktober 2006 aus ähnlichen Gründen gelöscht werden. Die entsprechenden Artikel anzulegen dauert etwas Zeit, dennoch muss nicht gleich die Liste gelöscht werden. Gruß--Daniel73480 12:16, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn es hier für jedes Unternehmen, das Satellitenkapazität angemietet hat, einen Artikel gäbe... Abgesehen davon, dass nur einer von 43 Transpondern, die das Unternehmen angemietet hat, aufgelistet wird. --79.210.227.143 03:57, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Unnötige Liste. Und wenn man bedenkt, was bei Akzeptanz solcher Listen noch auf die Wikipedia zukommen könnte... SD1990 09:55, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Cwcity (gelöscht)

Ich kann hier keinerlei Relevanz entdecken. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:13, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte das sogar für schnelllöschwürdig.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:19, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum wird dann z.B. Tripod als Webspace Provider gelistet? Die Wikipedia ist doch für genau soetwas da, oder nicht?

Wer behauptet so etwas, o Namenloser? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:24, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Freund und Nutzer der Wikipedia. Aus meiner Sicht sollten solche Projekte, bzw die Historie solcher Projekte vermerkt sein.

Allerdings haben Gottes großer Plan und die Relevanzkriterien dafür gesorgt, daß deine Sicht der Dinge in diesem Falle nicht ausschlaggebend ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:29, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
38.000 User erscheint mir relevant. Allerdings ist der Artikel nicht besonders schön und neutral geschrieben. Das könnte man noch nachholen. Ansonsten bitte behalten. Greetz! Alex
diese werbeeinblendung bitte neutralisieren. so oder so. Elvis untot 00:43, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

nur kann man dies ohne jegliche wiki erfahrung nicht ganz so leicht... ich finde es sehr schade, dass mein erster artikel sofort gelöscht wird (werden soll). wikipedia soll doch eine community sein, die jedem helfen soll?!

Sorry, o Namenloser - die Wikipedia ist keine Community, sondern eine Enzyklopädie, die bestimmte Ansprüche stellt. --W.W. 01:07, 16. Feb. 2008 (CET) (P.S.: Unterschrieben kann man mit 4 Tilden: --~~~~)[Beantworten]

Ich aktzeptiere natürlich die Ansprüche der Wikipedia. Aus meiner Sicht ist die Wikipedia eine Enzyklopädia, die von einer Community aufgebaut wurde. Ohne die Community würde die Wiki nicht leben... --92.228.100.194 01:11, 16. Feb. 2008 (CET) Friedl[Beantworten]

In diesem Punkt stimme ich zu. SD1990 02:08, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wiedergänger, gab bereits einmal eine Löschdiskussion dazu. --Polarlys 02:21, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nennt mich meinetwegen einen Kunstbanausen - aber ich vermag einfach nicht zu erfassen, weshalb ein auf Hochglanz polierter akustischer Panzer, der irgendwelche Sphären verändern soll, einen Artikel bekommen sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Kunstbanause sollte man sich vielleicht nicht zum Thema Kunst äußern. Löschanträge von Fachfremden sind meistens eher hinderlich, weil die Diskussionsgrundlage fehlt. ;-) Alex 00:31, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer bist du? die inquisition oder was? Die Arbeit wurde mehrfach auf renomierten Ausstellungsorten ausgestellt. Das nächste mal zu sehen in der Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in Münster. Ja, du bist ein Kunstbanause! Vieleicht hilft dir ein Besuch in der Kunsthalle. Etwas Recherche vor der "Zensur" wäre angemessen.(nicht signierter Beitrag von 85.178.34.124 (Diskussion) )

bitte schreibe dazu, welche das waren. so kann man es nicht rauslesen und ist nach unseren regeln hier leider problematisch. wenn du es packst noch einen bericht aus einer renomierten kunstzeitung (am besten einer, die wir hier drin haben) zu verlinken, dann ist es noch besser. und bitte benutze nicht solche worte wie zensur, da reagieren die leute wirklich allergisch drauf. Elvis untot 01:01, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


http://www.staedtische-galerie.nordhorn.de/pdf-dateien/06wucherungen_rundgang.pdf

  • 1981 in Mainz
  • lebt und arbeitet in Berlin
  • 2002 bis 2007 Studium der Bildenden kunst an der UDK Berlin (Klasse Lothar Baumgarten) Meisterschüler bei Lothar Baumgarten
  • 2006 Studienaufenthalt in New York
  • 2007 Studienaufenthalt in Shanghai

Einzelausstellungen

  • 2007
    • Double Back, White Trash Contemporary, Hamburg
  • 2005
    • Tracy, Galerie Nomadenoase/Golden-Pudel-Klub, Hamburg
    • Straßenbläser, NBK-Studio, Berlin
  • 2004
    • der R´n´R der Kims, Autocenter, Berlin

Gruppenausstellung

  • 2008
    • Ad Absurdum, Städtische Galerie Nordhorn
    • Bitte Schön, Ausstellungshalle für Zeitgenössische Kunst
  • 2007
    • Eurasia One, Island 6, Shanghai
    • Infernesque Grande, Berlin
    • Dockville, Hamburg
  • 2006
    • Wucherungen und Wandnahmen, Städtische Galerie Nordhorn
  • 2005
    • Preview Berlin, mit White Trash Contemporary, Hamburg
    • Video now!, White Trash Contemporary, Hamburg
  • 2004
    • Disco Darvin, Städtisches Museum Gelsenkirchen
    • Success is Destiny, UDK Berlin
  • 2001

wenn ich das oben mit dem studienaufenthalt sehe, muss ich nachfragen, ob du da die ausstellungen des künstlers oder die ausstellungen DIESES kunstwerks auflistest. Elvis untot 02:07, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mobile Booster: Nachgewiesene Irrelevanz. Löschen. Über Nik Nowak könnte man evtl. bereits diskutieren. --Port(u*o)s 02:20, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Herrje, gerne auch schnell weg - auch wenn hier gegen eingebildete Zensur gepöbelt wird ! Lächerlich ! --Unterrather 12:49, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
"und stellt die Kunstbetrachtung in Frage." ist eine Aussage zum vorgestellten Kunstobjekt. Ich stelle die Enzyklopädie-Würdigkeit dieses Artikels in Frage...löschen--Allgaiar 14:33, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung für ein Produkt. Kein inhaltlicher Mehrwert gegenüber normierten Methoden für den Wikipedialeser. Schlage vor, einen Hinweis auf die Inhalte in einem Artikel über die Firma zu hinterlegen. Ich finde es ätzend, wenn gleich der erste Artikel eines Neu-Wikipedianers zur Löschung vorgeschlagen wird, aber in diesem Fall ist doch etwas viel Werbung im Spiel. Aber ich diskutiere das gerne... zumal sich der User viel Mühe mit dem Artikel gemacht hat. Bitte keine Schnelllöschung (wg. Werbung), um die Inhalte ggf. noch zu sichern. Alex 00:30, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Meines Wissens, befindet sich das Kunstwerk bereits in einer privaten Sammlung. Daher kann man eigentlich nicht von Werbung im komerziellen Sinne sprechen, oder? (unsigniert)

Das bezieht sich auf den Löschantrag obendran, denke ich mal, oder? Achja, bei einem geplanten Wieterverkauf ist das schon Werbung ... ;-) Alex 09:23, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

der inhalt oder das lemma ist falsch: Kollaboratives Projektmanagement gibt es viele, es ist eine spezialität des projektmanagement, wenn mehrere verschiedene firmen beteiligt sind. es gibt es in diversen branchen. methodenbeschreibungen dafür gibt es von der Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), in der DIN 69901 – Begriffe im Projektmanagement werden dafür Begriffe definiert, im Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) des amerikanischen Project Management Institute (PMI) werden die methoden beschrieben, der Verband der Automobilindustrie (VDA) macht sich schon seit seligen STEP-zeiten seine gedanken darüber, aus denen jetzt vom prostep-verein eine weitere methode beschrieben und veröffentlicht wurde.

meines erachtens sollte das lemma „Kollaboratives Projektmanagement“ nur kurz sagen, was das Kollaborative am Projektmanagement ist (fast so kurz wie eine BKL), und dann kann man nur hoffen, dass es nebem „Kollaboratives Projektmanagement nach Prostep“ auch noch „Kollaboratives Projektmanagement nach GPM“ oder „Kollaboratives Projektmanagement nach PMI“ gibt. also so nicht behalten, sondern umbauen. --Jbergner 11:10, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann leider keine besonderen, im Sinne der WP relevanzstiftenden Leistungen erkennen. Aber vllt. ist er ja auf seinem Gebiet so bekannt, das ihn jemand hier kennt und entsprechendes ergänzen/beitragen kann. Die zugeordnete Literatur scheint mir nicht vollständig von ihm zu sein. Bleibt m.E. ein Lehrbuch (das aber bereits in zweiter Auflage) und die Dissertation. Ob die beiden anderen von ihm sind, scheint mir nicht eindeutig zu sein.--Ebcdic 00:44, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

bisher keine Relevanz erkennbar. --HurwiczRocks 00:56, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was die Relevanz betrifft, gilt bei Bildeden Künstlern eine bestimmte Zahl an institutionellen Ausstellungen als ausreichend. Ich empfehle einen Blick auf den Ausstellungskatalog des Künstlers (www.niknowak.de) Darüberhinaus ist er auch bei www.artfacts.net zu finden. Das sollte eine relevanz belegen.

äh, ja. plastischer chirurg ist er nicht, insofern kann von "bildender kunst" eher keine rede sein :] --HurwiczRocks 01:29, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ich denke, das sollte 2 weiter hoch ^^ Elvis untot 01:45, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ist "bloß" oberarzt, noch nicht mal professor, macht bisher also nur seinen job (wie viele andere), ohne etwas besonderes für eine enzyklopädie geleistet zu haben. also daumen drücken auf eine tolle karriere und behnbrechende leistungen für die menschheit, aber bis dahin nach WP:RK hier löschen. --Jbergner 11:17, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Alles unterhalb des kurzen ersten Absatzes ist ein unveränderter Vorlagentext für Unternehmens-Artikel, inklusive der beibehaltenen Platzhalter-Namen (Walter Bankpräsident und Igor Erfinder, Theodrich Bestechlich...). Grober Unfug. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

achso, ein unveränderter Vorlagentext für Unternehmens-Artikel ist das... --HurwiczRocks 01:26, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
heyhey, das ist mein erster selbstgeschriebener wiki-artikel, den ich plante auf meiner benutzerseite vorzuschreiben - ist offensichtlich fehlgeschlagen... Bitte um Hilfe wie ich ihn dort hinbekomme... danke! Grilo 01:30, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
deine benutzerseite findest du hier. --HurwiczRocks 01:30, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
wurde schnellgelöscht Elvis untot 01:46, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gibt noch viel zu lernen... und blättern und blättern in den Tutorials. =) --Grilo 01:54, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte laß dich nicht durch diesen Löschantrag entmutigen - hier geht es manchmal recht direkt zu. Ist aber nie böse gemeint ... naja, zumindest in deinem Fall nicht ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 05:02, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nathan Morris (bleibt)

Ich sehe für diesen Sänger keine Relevanz außerhalb seiner Band. SD1990 02:13, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Platz 86 in den US-Charts reichen. Behalten --Familiennamenbearbeiter 08:06, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
5000 Musikeinheiten reichen ? Glaub ich nicht. Top 100 ist heute bei stark rückläufigen Verkaufszahlen nichts mehr. --Sf67 09:51, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wäre es hilfreich, sowohl den Artikel (das war 1996, nicht "heute") als auch die Relevanzkriterien zu lesen? (Zitat: "...dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben"). --Familiennamenbearbeiter 10:34, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zudem sind die Musiker heute ja nicht weniger gut und bedeutend, nur weil sich heute eben grundsätzlich weniger verkaufen lässt. Sein Song gehörte damals zu den 100 Besten. Punkt. -- Harro von Wuff 12:12, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA entfernt, RK als Solokünstler eindeutig erfüllt. -- Harro von Wuff 12:12, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe für diese Software keine Relevanz. SD1990 02:16, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Argumente wie bei: Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2007#Antolin-- Dergi 09:13, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Fachfremde Löschanträge sind eben nicht hilfreich... meistens. Alex 09:26, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

relevanz nicht ersichtlich Schmitty 02:27, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Also ich kann keine erkennen. SD1990 02:33, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hingegen bei jemandem, der ein Alphabet und eine Grammatik einer Sprache (mit)verfasst hat schon.--Kriddl Disk... 05:06, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz durchaus gegeben. Wissenschaftler, der wichtige Werke verfasst hat --WolfgangS 05:39, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ich halte das Kugelvolumen des Mannes, der ja vor dem Internet-Zeitalter wirkte, für äußerst beachtlich und seiner Leistungen für absolut wp-würdig. --Familiennamenbearbeiter 08:11, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Für diese Person gelten die RK für Wissenschaftler. Im Katalog der französischen Nationalbibliothek findet man 20 Treffer, darunter 3-4 eigenständige Fachpublikationen und 5-6 Anthologien oder Texte, die von Roger Lescot herausgegeben und teilweise auch übersetzt worden sind. Alleinstellungsmerkmal dadurch, dass er erster Inhaber des Lehrstuhls für Kurdologie an der Sorbonne war. Er scheint schon ein besonderer Kenner der kurdischen Sprache, Literatur und Kultur zu sein. Vermute mal dass es da in Westeuropa nicht so viele gibt. Daher unbedingt behalten und verbessern. Ich füge mal ein, was ich finden kann. --PhilipWinter 10:40, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Hot Lydia (erl, SLA.)

Eine Dame, die sich nach Rechtsstreit umbenannt haben soll. Die Umbenennung gehört meines Erachtens (mit Beleg!) in den Artikel Lydia Pirelli, dessen Verschiebung man dann ja diskutieren könnte. Der Rechtsstreit ist da auch schon in der Diss erwähnt. Vielleicht wäre da auch SLA angebracht. -- Biologe77 03:25, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Keine enzyklopädische Relevanz dieses Preises im Artikel erkennbar. AT talk 04:16, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wobei ich mich frage, welche RK dafür gelten würden. Die Sache ist keine Eintagsfliege, es ist alles gut dargestellt. Ein Literaturpreis ist es nicht (da muss man höhere RK machen, weil man den sich sonst in jeder Bierkneipe verleihen kann). Und Rostock ist nach wie vor eine Ostseemetropole. Tendenz: behalten --Brainswiffer 08:44, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Preis ist bereits seit längerem in mehreren Wikipedia-Einträgen von Kabarettisten sowie im Eintrag zu Rostock erwähnt. Es gibt ähnliche Artikel zu Kabarettpreisen wie z.B. Cabinet-Preis, Goldener Kleinkunstnagel usw. Der Rostocker Kabarettpreis ist der einzige seiner Art im Nordosten Deutschlands und erhielt in der Vergangenheit auch eine bescheidene überregionale Presseresonanz, daher sollte der Artikel nicht gelöscht werden. --klkufr 13:45, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. --P. Birken 06:24, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Genauso ein ARtikel, wie alle anderen UNICODE-Artikel --WolfgangS 07:20, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde es unnötig, jeder Art von Unicodezeichen einen eigenen Artikel zu geben. Ein Redirect auf eine zentrale Liste würde jeweils auch reichen und würde die Server (in diesem Zusammenhang das Pariser Proxycluster) entlasten. SD1990 08:55, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, wie die anderen Artikel. Aber durchkoppeln. --Kungfuman 09:24, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hilfreiche und relevante Liste für alle Unicode Benutzer. BItte behalten. Alex 09:27, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Haben wir keine große Liste, auf die man ein Redirect setzen kann? SD1990 12:15, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Löschgrund. Behalten.--Τιλλα 2501 ± 13:33, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten und gut: Im Lemma gibt es nichts mehr durchzukoppeln, weil der Block einfach so heißt. Ggf. ist aber Pfeile (Unicode-Block) ein besseres Lemma? 87.168.33.140 13:47, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK Tilla und WolfgangS, aber gibt es wirklich nicht mehr Pfeile? Behalten -- مَنشMan77 14:40, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dieser 19 KM-Straße ersichtlich, im Artikel steht auch nichts drin, wass in einer Straßenkarte nicht besser drinstehen würde. --P. Birken 06:42, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Genauso relevant wie alle anderen Artikel von http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_State-%2C_U.S.-_und_Interstate-Highways_in_Arizona Alex 09:28, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist ja nur einer der beiden LA-Gründe. Der andere ist die inhaltliche Quzalität ("im Artikel steht auch nichts drin, wass in einer Straßenkarte nicht besser drinstehen würde") und da sieht es tatsächlich mau aus. Denkbare Infos wären z.B.: Seit wann gibt es die Straße, weshalb ist sie von verkehrstechnischer Bedeutung etc.--Kriddl Disk... 09:57, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, behalten. Relevanz ist gegeben, siehe Liste der State-, U.S.- und Interstate-Highways in Arizona --Church of emacs 10:59, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dieser 19 KM-Straße ersichtlich, im Artikel steht auch nichts drin, wass in einer Straßenkarte nicht besser drinstehen würde. --P. Birken 06:44, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Genauso relevant wie alle anderen Artikel von http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_State-%2C_U.S.-_und_Interstate-Highways_in_Arizona Alex 09:28, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier könnte der Artikel noch ausgebaut werden, wie eins drüber. Dafür 7 Tage--Kriddl Disk... 09:58, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, behalten. Relevanz ist gegeben, siehe Liste der State-, U.S.- und Interstate-Highways in Arizona --Church of emacs 10:59, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich dachte immer die Länge spiele keine Rolle ;-) Aber Scherz beiseite: Allein der Vollständigkeit der Liste der Highways wegen bin ich für behalten. --Gavin Mitchell 11:38, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur Werbung, um das hier Hufheilpraktiker als relevant erscheinen zu lassen. Wie in der dortigen Löschdiskussion gesagt wird, reicht es aus den relevanten Teil (Wenn es den gibt, wer kennt sich aus?) in Tierheilpraktiker einzubauen.--84.171.34.214 08:42, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zweifellos schlecht und ungenau, aber "viele Artikel und Bücher zu diesem Thema veröffentlicht" erfüllt die Relevanzkriterien. Und das hier auch: http://amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Hiltrud+Strasser&Go.x=10&Go.y=4&Go=Go
Ist heute Tag der unqualifizierten Löschanträge? Alex 09:31, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nun ja, sie hat ja jedem Menge Bücher zum Hufbeschlag, den sie ablehnt, geschrieben. Jemand, der die Bücher kennt, sollte mal etwas dazu sagen, ob es wirklich um verschiedne Bücher oder nur immer wieder um "alten Wein in neuen Schläuchen" handelt. Wenn dann in dem Artikel selbst noch steht, dass ihre Methoden nicht anerkannt sind, scheint mir ein Artikel nicht angebracht, sondern eher Werbeung für ihre Methode, vorallem der Artikel Hufheilpraktiker ist nichts als Werbung. Die Diskussion über die Methode kann man besser in Hufbeschlag einbauen.--84.171.34.214 09:56, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: bei Hufbeschlag steht schon was dazu, das reicht m.E.--84.171.34.214 09:57, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren

Relevanz dieser Zeitung bitte darstellen. SD1990 09:49, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zeitschrift!, die so ziemlich in allen grösseren deutschen Bibliotheken vorhanden ist. Bissl was ergänzt, könnte aber auch gut im Artikel der Nachrichtenstelle für den Orient untergebracht werden. Redirect. --Gf1961 13:24, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Wochen QS, hat sich keiner drum gekümmert. Hört sich an wie ein Museum, ist aber ein Reiseveranstalter. Reicht das für einen Eintrag in eine Enzyklopädie? Tröte Manha, manha? 10:14, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, da hab ich schon schlechtere Artikel gesehen. 7 Tage --Church of emacs 11:00, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Es geht eher um die Relevanz als um die Artikelqualität. --Tröte Manha, manha? 11:12, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn man sich die Homepage ansieht, bekommt man in der Tat zunächst den Eindruck "Reiseveranstalter", etwas versteckt findet man dann etwas mehr über den Verein, Stichworte: gegründet 1951, Unterstützung der westlichen Alliierten, Ost-West-Konflikt, Partnerorganisation der Bundeszentrale für politische Bildung... Ich würde fast dazu tendieren die Seite auch der Kategorie:Kalter Krieg zuzuordnen, denn ich den bekannten 40 Jahren dürfte der Verein durchaus auch eine gewisse politische Rolle gespielt haben. Aber das alles steht nicht im Artikel, ausbauen und behalten --Update 12:58, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Wochen unbeachtet in der QS, kein Artikel und wie so oft bei Künstlern die vorsichtige Frage nach der Relevanz *duck* Tröte Manha, manha? 10:30, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz - sofern Quellen auffindbar sind die die Angaben belegen - dürfte wohl ausreichend vorhanden sein. Dann wäre aus dieser Auflistung von Stationen seines Lebens ein Artikel zu machen - nach drei Wochen QS nun noch 7 Tage.-- SVL Vermittlung? 12:43, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Wochen unbeachtet in der QS. Relevanz sollte herausgestellt werden. Unwikifizierte Textwüste, keine Quellen und mittendrin hört's anscheinend auf. Tröte Manha, manha? 10:34, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte Löschantrag zurücknehmen. Der Artikel wird in Kürze komplett überarbeitet. Zur Zeit noch wenig Zeit wegen Dienstreisen. Danke ! --Cecilesouvage 14:26, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie im Artikel beschrieben, sind die Abendmusiken ein relevanter Teil des Wuppertaler Musiklebens: Was soll da noch mehr herausgestellt werden, als schon unter Bedeutung im Artikel steht? Echter Stub. Behalten.--Engelbaet 14:34, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mal wikifiziert, was ich konnte. Ich hoffe, da kommt noch was. --Pitichinaccio 14:59, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine hübsche Parodie auf unsere Ortsartikel. Mag das jemand ins Humorarchiv retten und zu Edling einen vernünftigen Stub schreiben? In der QS hat sich niemand gefunden. Wenn keiner Lust hat, bitte nur ins Humorarchiv verschieben. Das ist so liebevoll gemacht (inkl. Fotos), dass wär schade, wenn man das einfach so löschen würde. Tröte Manha, manha? 11:02, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ortsteilartikel (der zentrale Teil der Gemeinde). Wunderbar gemacht, da können sich andere Ortsartikel eine Scheibe abschneiden :-) Sollte man ins HA retten --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:55, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, bitte im Humorarchiv behalten. -- MonsieurRoi 13:31, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Daniel Mack (erl., SLA)

ich finde, dass dieser Kandidat immer noch nicht wichtig genug ist. Jüngster Kandidat für etwas zu sein ist ebenso wenig eine Leistung, wie ältester oder (bleiben wir mal bei mir) dickster Irgenwas von Irgendwo zu sein Familiennamenbearbeiter 11:12, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

nach WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter ist er erst relevant, wenn er als "direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber" als direktkandidat im landtag sitzt, nicht jedoch über einen listenplatz. ist er oder ist er nicht??? aus seiner HP geht hervor, dass er kein direktmandat bekommen hat, also hier löschen. --Jbergner 11:38, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das mit dem Direktmandat würde ich anders sehen, auch ein Lantagsabgeordneter, der über eine Landesliste in den Landtag kommt ist ein Mitglied der Legislative also automatisch relevant. Der Mack ist aber hiernach nicht im Landtag, deswegen löschen --Update 12:06, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Kreistagsabgeordneter - egal ob jüngster, faulster oder dickster - ist er eindeutig irrelevant. SLA gestellt. --ahz 11:57, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Schnelllöschantrag gelöscht --Septembermorgen 12:18, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevant nach WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter, zudem bereits am 16.02.2006 diskutiert und gelöscht, seitdem hat sich nichts Wesentliches an der Relevanz geändert. --Septembermorgen 12:18, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lediglich kleine Nebenrollen. Kein einziger Eintrag in der IMDb. Relevant? BTW scheint der Artikel etwas „aufgebauscht“ zu sein. So hat seine Angetraute laut IMDb nicht unter anderem, sondern nur im Film 23 mitgespielt... --Gavin Mitchell 11:35, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDB lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu." - kein Eintrag ist allerdings ein guter Hinweis auf die Unterwanderung unserer RKs --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:51, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP ist kein Branchenbuch für Schauspieler. Der Herr hat offensichtlich noch nie eine größere Rolle erhalten und es gibt deshalb auch keinen Grund dafür, dass er in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Löschen --ahz 11:51, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Jedenfalls hat seine Angetraute durchaus mehr als eine Rolle gehabt: [1]. Ändert aber nichts daran, dass bei Bernd Kordicks/Bernhard Bonebergs Rollen anscheinend keine Hauptrollen dabei sind. PDD 12:20, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine Relevanz erkennen und sehe nur Linkspamm in Hülle und Fülle. --ahz 11:35, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne laut WP:RK#Stiftungen keine Relevanz. Weder einer großen Öffentlichkeit bekannt, noch in einen Skandal verwickelt. Daher bin ich für Löschen. Abgesehen davon entspricht die Ansammlung von externen Links keineswegs einem guten Artikel. --Gavin Mitchell 11:44, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel über irrelevante Stiftung. Kann weg. SD1990 12:11, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen, löschen --Wüstenmaus 12:54, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke, je nachdem wie man die Angaben zum "Fachteam" usw interpretiert, könnte durchaus Relevanz bestehen, allerdings ist das in der jetzigen Form nicht erkennbar. Momentan sieht es eher nach Werbung für einen irrelevanten Verein aus, dafür sprechen auch die vielen externen Links (mitten im Text führt der Begriff Benefizveranstaltungen z.B. nicht zum entsprechenden Lemma in Wikipedia, sondern zu einer Seite des Vereins). Entweder schnell verbessern oder löschen. Porridge 14:32, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

das kann man jetzt glauben; man kann aber auch Nachweise einfordern. Als Referenz "persönlicher" Freund zu nennen, genügt imho nicht. Und auch bei Bestätigung durch Quellen halte ich das Erbrachte für grenzwertig relevant Familiennamenbearbeiter 12:19, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

da hat's nichts drin, was mit Nachweis und Quelle Relevanz demonstrieren könnte. löschen, gerne schnell. --Gf1961 12:40, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nettes SD-Geschwurbel, aus dem sich keine nachhaltige Relevanz ableiten läßt. Löschen. -- SVL Vermittlung? 12:40, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen, löschen --Wüstenmaus 12:52, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Far Out (geSLAt)

Kein Artikel, keine Quellen, fragliche Relevanz. Tröte Manha, manha? 12:26, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Berliner Discothek - von 1993 -2006 - in Betrieb. Was daran besonders gewesen sein soll, läßt sich aus dem Artikelfragment nicht entnehmen. Löschen.-- SVL Vermittlung? 12:36, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen, löschen, gerne auch schnell --Wüstenmaus 12:53, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hei, das war die Disko. Tanzen unter Bagwan. Cool. Und vorher noch schnell zu Burger Kink. Aber relevant ist die Klitsche garantiert nicht. Als ehemaliger Stammgast: löschen. Curtis Newton 13:03, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Weg.--Τιλλα 2501 ± 13:31, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei einer größeren Löschwelle gegen Pokerbegriffe am 11. Oktober 2007 wurde mehrfach gefordert auf diesen hier zu redirecten. Dieser Ratgber, vgl. WP:WWNI Punkt 9, hier ist leider pure Theoriefindung. Es werden keine Quellen angegeben. Enthält Aussagen wie: Ein tighter Spieler hat eine Wettfrequenz von etwa 15-35 %. Ja, wer sagt das? Eine weithin akzeptierte Tatsache... Aha! Wie hoch die ideale Wettfrequenz.. Wissen wir schon was ideal ist? In dieser Form ist das kein Artikel. Google findet zwar eine Haufen (etwa 300 in deutsch) davon ist aber keiner relevant (Foren, Online-Poker-Ratgeber(!), Pokeranbieter etc).-- blunt!? 12:32, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne Quellen und in dieser Form definitiv unter Theoriefindung einzuordnen und imho zu löschen. --Gavin Mitchell 13:01, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz nicht dargelegt; das Label des Herrn Frisbee Tracks genügt m.E --Wüstenmaus 12:37, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

EvilMrSod (schnellgelöscht)

Bandspam, irrelevant und so auch kein Artikel. --Unterrather 13:14, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Alles alte im Eigenverlag und das neue ist nur ein Song, der erscheint Ende Februar 2008 als Single und wird bereits von vielen Radiostationen und Fernsehsender gespielt. Zu wenig! Löschen Tony L. 13:16, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA+QS+URV = SLA gestellt -- @xqt 13:22, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Da ich die Biographie selbst geschrieben habe, kann ich den Text vom PDF auch selbst benutzen. Auch den Vorwurf Bandspam kann ich nicht nachvollziehen. EvilMrSod hat sich in Deutschland bereits einen Namen als Sänger und als Komponist / Textdichter gemacht...Benutzer:Scheratan

Weg.--Τιλλα 2501 ± 13:32, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieben Tage Zeit den POV rauszunehmen und zu erweitern (wann, wer etc.). So noch kein guter Artikel --Gavin Mitchell 13:21, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

POV ist kein Löschgrund, "kein guter Artikel" ist kein Löschgrund -> Löschbegründung ist unzureichend. behalten, weil QS-Fall oder einer für den Überarbeiten-Hinweis. --87.168.33.140 13:48, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Sprichst du den Autoren/die Autorin noch an? Dazu bist du laut Löschregeln auch verpflichtet. --87.168.33.140 13:50, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, am 30. Dezember 2007 bereits gelöscht; Relevanz fraglich Church of emacs 13:51, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Wiedergänger. Artikel wurde gelöscht, weil irgendjemand nur "hallo" reingeschrieben hat. Klar gehört der Artikel noch etwas ausgebaut, deshalb habe ich den QS Baustein auch gesetzt. --Flow2 13:58, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Trotzdem wurde in der damaligen Löschdiskussion die Relevanz bezweifelt, und irgendwie glaube ich nicht, dass diese Zweifel innerhalb von ein paar Monaten verschwinden --Church of emacs 14:24, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikel etwas weiter ausgebaut. Wie gesagt, das mit der Relevanz hat damit zu tun, das ein nichtregistrierter user das Wort hallo in den Artikel reingeschrieben hat. Deswegen frage ich, was das mit relevanz zu tun hat. Im englischen Wikipedia ist doch auch ein Artikel darüber. Die englischen Wrestler stehen genauso im Wikipedia Deutschland, wieso relevanz??? --Flow2 15:03, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist fraglich; es gibt nur sehr wenige andere Schauspieler aus dieser Sendung, die einen eigenen Artikel haben, und die sind auch eher aufgrund einer anderen Rolle relevant. Church of emacs 13:54, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanz: In Wikipedia kann nicht jede Lebensgeschichte eingestellt werden. Hier wird eine „Schriftstellerin“ vorgestellt, deren einziges Werk einzig aus einer Autobiografie à la „Was mir im Leben alles schlimmes passiert ist“ besteht. Von literarischer Qualität wird nichts ausgesagt. --Perlenfischer 14:00, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Buch erscheint (nach Amazon) wohl zum 18.2.08 und basiert auf einer Geschichte, die einen “Literaturwettbewerb für Analphabeten 2005” gewonnen hat [2]. Nach WP:RK also wohl noch nicht relevant. -- Biologe77 14:13, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das mit dem 18.2.2008 ist falsch dargestellt (wenn ich heute bei Amazon bestelle hab ich das Buch am Montag per Express) und selbst wenn das Buch erst übermorgen erscheinen würde, dann wäre das mit dem noch nicht relevant Erbsenzählerei. Behalten --Update 14:32, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass es sich bei diesem Artikel vorrangig um Buchwerbung handelt. Löschen --Perlenfischer 14:33, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Großes Medienecho: Brigitte, Deutschlandfunk, mehrteilige Reportage der Bild, ... Behalten Macatao 14:34, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Buch ist in der DNB bereits aufgrund der Meldung des Verlages eingetragen (aber noch nicht im Haus). Eine Autorin, die einen Literaturwettbewerb für Analphabeten gewonnen hat, und zwangsverheiratet in Hamburg lebte, ohne je die Alster zu sehen, ist angesichts der Diskussionen um Integration in Deutschland, derzeit eindeutig relevant. Behalten.--Engelbaet 14:39, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Okay, der 18. war falsch aber Februar 2008 ist der Erscheinungsmonat. Und das Medienecho müsste als mögliches Relevanzkriterium bei so einem aktuellen Werk besser im Fliesstext verankert werden. Auch die Entstehungsgeschichte des Buches (diktiert?) sollte erklärt werden. 7 Tage -- Biologe77 14:42, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht ausschließlich aus Material, der aus der Werbeseite des Verlages stammt (http://www.loewenmutter.de/). Die Tatsache, dass sich Bücher über Zwangsehe und islamischen Migranten augenblicklich gut verkaufen lassen, kann kein Relevanzkriterium für eine Enzyklopädie sein. Die Wikipedia sollte sich auch nicht als Werbeplattform missbrauchen lassen. Und persönliche Angriffe, „frauenfeindlicher Rassist“ (siehe Disk), nur weil man einen Löschantrag stellt, geht auch gar nicht. --Perlenfischer 15:01, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:Richtlinien Software nicht erfüllt und auch keine Aussicht auf Besserung TheK? 14:41, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? – Wladyslaw [Disk.] 14:43, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]