Zum Inhalt springen

Helmut Merke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2008 um 17:25 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helmut Merke (* 7. Oktober 1919 in Großschönwalde, Westpreußen; † 16. Oktober 1988) war ein Politiker und LPG-Vorsitzender in der DDR.

Berufsstationen

Helmut Merke wurde 1948 aus sowjetischer Gefangenschaft entlassen. Anschließend engagierte sich der gelernte Landwirtschaftsgehilfe in der Politik und war Mitbegründer der "Demokratischen Bauernpartei Deutschlands" (DBD) in Sachsen-Anhalt, wo er von 1950-1952 auch als Mitglied des Landtags Sachsen-Anhalts fungierte. 1964 schloss er ein Fernstudium zum Diplom-Landwirt ab und promovierte 1973. Unter Merkes Leitung wurde die von ihm 1952 mitbegründete Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) Schenkenberg, deren langjähriger Vorsitzender er war, zu einem der leistungsstärksten Agrarbetriebe in der früheren DDR.

Auszeichnungen

  • 1984 erhielt Helmut Merke den Vaterländischen Verdienstorden