Wikipedia:Löschkandidaten/7. Februar 2008
3. Februar | 4. Februar | 5. Februar | 6. Februar | 7. Februar | 8. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Babcock & Brown (gelöscht)
Eine eigene Kategorie für die Beteiligungen einer Investmentgesellschaft!? --217.87.133.53 11:04, 7. Feb. 2008 (CET)
- eine mehrere Monate alte Kategorie mit vier Enträgen? Zudem kein Nutzen, also löschen Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 18:51, 7. Feb. 2008 (CET)
- Bei Beteiligungsgesellschaften erscheint mir eine solche Kategorie nicht wirklich sinnvoll. Beteiligungen wechseln zu schnell und es besteht auch kaum ein inhaltlicher Zusammenhang. Löschen--cwbm 21:16, 7. Feb. 2008 (CET)
gelöscht gemäß Diskussion. --Complex 00:16, 14. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Minox (gelöscht)
zu wenig Inhalt für eine eigene Unternehmenskategorie --217.87.133.53 11:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Eine Unterkategorie und ein Artikel genügen nicht zur Rechtfertigung einer eigen Kategorie. SD1990 16:02, 7. Feb. 2008 (CET)
gelöscht. --Complex 00:18, 14. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Bertelsmann AG nach Kategorie:Bertelsmann (erledigt)
WP:NK#Unternehmen: Der Zusatz mit der Gesellschaftsform wird nur bei Verwechslungsgefahr anghängt. Die ist hier aber nicht gegeben. Der Hauptartikel heißt auch Bertelsmann. --217.87.133.53 11:24, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wie meinen? Bertelsmann (Begriffsklärung). Bertelsmann sollte eher nach Bertelsmann AG verschoben und die Begriffsklärung auf Bertelsmann, da wahrscheinlich eh' ein Haufen Verlinkungen falsch sind (nennt man das China-Syndrom?) Nicht verschieben, aber HA ändern. --Matthiasb 12:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- stimmt - ich nehme den Umbenennungsantrag wieder raus --217.87.133.53 18:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Unsinnige Kat, so keinen Mehrwert. Hofres låt oss diskutera! 16:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Sie enthält leider zur Zeit nur den Kopenhagener Hauptbahnhof. - Die Kategorie ist in die Systematik des Kategorienbaumes integriert und wird als Unterkategorie für Kategorie:Bahnhof benötigt. Die Kategorie:Bahnhof enthält keine einzelnen Bahnhöfe. Die Kategorien einzelnen Bahnhöfe werden immer mit einem Geographikum verbunden, wie hier Bahnhof in Dänemark. Eine Löschung dieser Kategorie hätte die Anlage einer Kategorie Kategorie:Bahnhof in Europa zu Folge und würde massive Umbau-Massnahmen der Bahnhofskategorien nach sich ziehen müssen. Behalten. --Blaubahn 10:27, 8. Feb. 2008 (CET)
Wieso Umbaumaßnahmen? Einordnung in die Kategorie:Kopenhagen reicht. Als Mitarbeiter im Portal:Schweden erstelle ich auch keine Kategorie:Bahnhof in Schweden nur damit die angebliche Systematik gewahrt ist. Hofres låt oss diskutera! 16:01, 8. Feb. 2008 (CET)
- Behalten Blaubahn hat's ja eigentlich schon gesagt, wie's ist. Bahnhöfe werden zudem immer als solche kategorisiert, da versteh ich nicht, warum man dann hier eine Ausnahme machen sollte. -- Platte Drück mich! 13:17, 9. Feb. 2008 (CET)
- Du hast Dir selbst die Antwort gegeben: Wenn Du keinen schwedischen Bahnhofsartikel anlegst, dann erstellst Du auch keine entsprechende Kategorie. Behalten. --Ska13351 14:50, 9. Feb. 2008 (CET)
- Aus systematischen Gründen notwendig. Behalten. --Global Fish 00:59, 10. Feb. 2008 (CET)
- Sinnvolle Kategorie. Wie ich uns Schwellenzähler kenne, wird die sich bald füllen. In DACH sind wir ja mit den interessanteren Bahnhöfen halbwegs durch. --Simon-Martin 13:16, 10. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Denkmal in den Vereinigten Staaten (zurückgezogen nach Definition der Kat)
"Denkmal" ist eine untaugliche Kategorie für die Vereinigten Staaten, die Einträge sind ein zufälliges Sammelsurium. Es gibt in den USA die gesetzlichen Klassen von Gedenkstätten National Monument (Gedenkstätten und Naturschutzgebiete), National Historical Park, National Historic Site, National Memorial, National Historic Landmark und so weiter. Denkmal ist keine geeignete Klassifizierung. Bitte entlinken und löschen. --h-stt !? 21:02, 7. Feb. 2008 (CET)
- Behalten: Die Denkmalkategorien sind landauf landab dafür geschaffen worden, - in Abgrenzung zu Kulturdenkmälern - echte (plastische) Denkmäler unterhalb der Bauwerke-Kategorien aufzusammeln. Es gibt zwar immer wieder mal Fälle falscher Zuordnungen, soweit ich es überblicke, ist diese Kategorie hier aber vergleichsweise aufgeräumt. -- Triebtäter 09:37, 8. Feb. 2008 (CET)
- Entweder die Kategorie ist völlig zufällig zugeordnet oder ich verstehe die Abgrenzung nicht. Wenn alle Artikel, die derzeit in der Kat sind, dort auch hingehören, was ist mit: Cabrillo National Monument, African Burial Ground, Minidoka Internment National Monument, Golden Spike National Historic Site, Johnson Flood National Memorial und natürlich der Freiheitsstatue? Aber auch Medicine Wheel, den Watts Towers, Manzanar, Raton Pass und Beckwourth Pass, Experimental Breeder Reactor I und so weiter ...? --h-stt !? 13:14, 8. Feb. 2008 (CET)
- Dass nicht alle Objekte einsortiert sind, ist aber nun kein Löschgrund. -- Triebtäter 14:06, 8. Feb. 2008 (CET)
- Aber wenn massenhaft passende (?) Artikel systematisch nicht in die Kategorie eingeordnet werden, weil sie nicht als geeignete Kategorie gefunden/erkannt wird, dann gibt es ein Problem. Kannst du dir die Kat, ihre momentanen Inhalte und ein paar der von mir vermuteten Artikel anschauen und einen verständlichen Text für die Kategorie schreiben, damit man sie leichter zuordnen kann? Oder die Kategorie ist an falscher Stelle im Kategorienbaum einsortiert und wird deshalb nicht gefunden? Oder sie ist redundant zu anderen Kategorien, weil Denkmale in den USA eben anders klassifiziert werden? Es kann ja wohl nicht sein, dass es in den ganzen USA nur 18 Denkmale gibt, die bei uns Artikel haben. Deshalb läuft da offensichtlich was schief. 7 Tage um das zu klären. --h-stt !? 17:59, 8. Feb. 2008 (CET)
- Dass nicht alle Objekte einsortiert sind, ist aber nun kein Löschgrund. -- Triebtäter 14:06, 8. Feb. 2008 (CET)
- Einleitungstext gibt es jetzt. Wie oben geschrieben ist diese Kategorie eine Unterkategorie von Bauwerken, so wie Türme, Brücken, Hochhäuser. Eine Klassifizierung durch eine US-Behörde ist hier nicht Voraussetzung für eine Einsortierung. Mit dem Einleitungstext sollte jetzt die Abgrenzung zu Objekten mit Denkmalstatus deutlich werden. -- Triebtäter 10:36, 9. Feb. 2008 (CET)
- Danke dir, jetzt habe ich die Kategoriedefinition und ihre Einordnung verstanden. Dafür waren vier Artikel dort fälschlich eingeordnet, ich habe sie rausgeschmissen. Wir sind jetzt runter auf 14 Denkmale in den ganzen USA. Um das wieder zu ändern: Die Kategorie:National Monument (Vereinigte Staaten) schaue ich durch. Aber kannst du bitte mit mir die blauen Einträge in Vorlage:Navigationsleiste National Historical Parks in den USA prüfen? Da müssten sich noch ein paar passende Artikel finden. Den LA ziehe ich zurück. --h-stt !? 11:14, 10. Feb. 2008 (CET)
- Entweder die Kategorie ist völlig zufällig zugeordnet oder ich verstehe die Abgrenzung nicht. Wenn alle Artikel, die derzeit in der Kat sind, dort auch hingehören, was ist mit: Cabrillo National Monument, African Burial Ground, Minidoka Internment National Monument, Golden Spike National Historic Site, Johnson Flood National Memorial und natürlich der Freiheitsstatue? Aber auch Medicine Wheel, den Watts Towers, Manzanar, Raton Pass und Beckwourth Pass, Experimental Breeder Reactor I und so weiter ...? --h-stt !? 13:14, 8. Feb. 2008 (CET)
Keine sinnvolle Kategorie. Die Kategorie soll alle Hochschulen aufnehmen, die ein Studiengang Stadtplanung o.ä. anbieten. Wenn man Hochschulen danach kategorisiert, welche Studiengänge sie anbieten, dann stünde die Uni Köln in 50 Kategorien. Das hat keinen Wert.--cwbm 21:47, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ganz klar löschen --Herr Meier 23:31, 7. Feb. 2008 (CET)
Es gibt einzelne Hochschulen, die einen deutlichen Schwerpunkt bei den Planungsstudiengängen haben. Dies ist der Grund für diese Kategorie, analog zu den den diversen Hochschulen der Bildenden Kunst. Von daher kann man die Definition sicherlich ändern und auf diese beschränken. --Radschläger 12:21, 13. Feb. 2008 (CET)
- Abgesehen davon, dass der Name der Kategorie unverständlich ist, die dort einsortierte Universität Kassel hat 20 Fachbereiche, einer davon ist Stadtplanung. Schwerpunkt? Da ist maximal eine Liste sinnvoll.--cwbm 21:10, 13. Feb. 2008 (CET)
- Du kannst gerne einen besseren Titel vorschlagen. Wie ich bereits oben schrieb, kann man dann solche wie von Dir erwähnten Fälle natürlich rausnehmen. Letzlich gibt es aber eben spezifische Hochschulen wie die von mir oben verlinkten auch. --Radschläger 21:25, 13. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Hochschule für Stadtplanung mit 2,5 Einträgen.--cwbm 22:28, 13. Feb. 2008 (CET)
Bis auf weiteres erledigt.--cwbm 07:03, 15. Feb. 2008 (CET)
Benutzerseiten
LA nach SLA mit anschließendem Editwar. Per SLA ist das Ganze aus meiner Sicht aktuell gar nicht machbar, da hier grundlegende Policyfragen angesprochen werden. Nemissimo 酒?!? RSX 12:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Mit einer Misstrauensliste im Sinne der SG-Entscheidung hat das ganze mal gar nichts zu tun, da hier nicht Benutzer nach subjektiven Kriterien beurteilt werden, wie es beim SG heißt. Vielmehr kann man Misstrauen kaum nachvollziehbarer formulieren als über eine Sammlung von einem missfallenen Handlungen. --TheK? 12:30, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wird schon am 29. Januar behandelt. Sargoth¿!± 12:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis.Nemissimo 酒?!? RSX 13:04, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wird schon am 29. Januar behandelt. Sargoth¿!± 12:56, 7. Feb. 2008 (CET)
Nur für die Akten möchte ich anmerken, daß ich nicht mal gemerkt habe Teil eines "Edit-Wars" zu sein. Die Tatsache, daß bereits ein SLA abgelehnt worden ist, war mir nicht bewußt, als ich erneut SAL stellte. ~~
- Und nur für die Akten: Am 29. Januar wurde gar nichts behandelt. Da wurde der Artikel nach SLA von Irmgard schnellgelöscht. --Port(u*o)s 13:12, 7. Feb. 2008 (CET)
Vorlagen
Themenring TheK? 02:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- deutlicher geht es nicht, ja. --Complex 02:25, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ist den WP:TR überhaupt noch zeitgemäß? --Matthiasb 12:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Meine Zutimmung für Abschaffung von WP:TR hättest du, hier sehe ich einen eindeutigen Grenzfall (so unendlich ist die Geschichte der Antarktis gar nicht)--Martin Se !? 14:49, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ist den WP:TR überhaupt noch zeitgemäß? --Matthiasb 12:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Cool, dann können wir endlich darüber streiten, was in einen Themenring „Deutsche Geschichte“, „Islam“ oder „Popmusik“ gehört. --Polarlys 19:07, 7. Feb. 2008 (CET)
- Als Autor: Von Themenringen hatte ich noch nie etwas gehört; die Vorlage habe ich aus der englischen Wikipedia übernommen. Da es jetzt aber so zu sein scheint, dass Themenringe in der en-Wikipedia erwünscht sind und hier nicht, nehme ich an, dass die Löschung folgen wird, auch wenn ich die Vorlage durchaus für sinnvoll halte. Was den Titel betrifft: Natürlich umfasst die Box nicht die ganze antarktische Geschichte, aber es schien mir überflüssig, einen Titel wie "Überblick über die wichtigsten Expeditionen in die Antarktis des 20. Jahrhunderts" zu erstellen.-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 15:11, 7. Feb. 2008 (CET)
- P.S.: Was die Rotlinks betrifft, die werden, wie unschwer feststellbar, bald abgearbeitet sein (die meisten sind schon weg)-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 15:14, 7. Feb. 2008 (CET)
Zustimmung. Leiste lässt auch so ziemlich alles außen vor, was in den letzten 50 Jahren passiert ist. --Polarlys 19:07, 7. Feb. 2008 (CET)
Themenring -- Complex 02:16, 7. Feb. 2008 (CET)
- Unfug, sinnvolle Abgrenzung gemäß unserem Artikel Kolonialmacht. Liste ist vollständig, daher kein Themenring: schnellbehalten --h-stt !? 08:34, 7. Feb. 2008 (CET)
- Warum ordnet dann also der Artikel das Römischen Reich und Schweden als Kolonialmächte ein, die Vorlage aber nicht? Was ist mit Genua, Venedig und Karthago? --Complex 11:59, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich finde die Leiste zwar irgendwie handhabbar (und vermutlich auch abgrenzbar), muss hier aber Complex beispringen: Nur weil der Artikel Kolonialismus unvollständig ist, muss man ihn nicht gleich zum Bezugspunkt einer Navigationsleiste machen. Spontan fallen mir in der Neuzeit die Kolonien von Staaten der HRR ein: Brandenburg, Hanau. Ich glaube, bei einigen arabischen Gebilden kann man ebenfalls von Kolonalismus sprechen (und nicht von Tributgebieten). Ist die Suaheli-Kultur nicht eine klassische Kolonialkultur? Haben nicht auch die Chinesen Kolonialismus betrieben, z.B. im 15. Jhd. (das heutige Staatsgebiet will ich nicht diskutieren ...)? Ich bin kein Historiker, deshalb will ich mir kein Urteil erlauben; aber so eindeutig schnellzubehalten scheint mir die Sache nicht. --Port(u*o)s 13:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Bitte schau auf die Vorlage Diskussion:Navigationsleiste der Kolonialmächte: Schweden ist umstritten und die antiken Kolonien werden nicht erfasst, weil sie vor dem Zeitalter der Nationalstaaten lagen. Gleiches gilt für das HRR. --h-stt !? 15:20, 7. Feb. 2008 (CET)
- quetsch: Und da sind wir doch schon beim eigentlichen Problem. Ich sag ja gar nicht, dass so eine Liste nicht irgendwie hinzukriegen sein könnte (oben behaupte ich sogar das Gegenteil). Aber warum die Republiken Genua und Venedig, die ja in die Nationalstaatsära gerade mal so hineinlappen, eher Aufnahme finden als Brandenburg oder Schweden, erschliesst sich mir nicht wirklich (und wird auf der Disussionsseite auch nicht befriedigend geklärt. --Port(u*o)s 16:02, 7. Feb. 2008 (CET)
- Kanz zu schweigen von den Inka--Martin Se !? 14:53, 7. Feb. 2008 (CET)
- Und von Norwegen erst ;-). @Port(u*o)s, wieso ist der Artikel Kolonialismus unvollständig? --Mghamburg Diskussion 16:08, 7. Feb. 2008 (CET)
- quetsch: Sorry, ich meinte Kolonialmacht. Wenn Du auch für den eine Erläuterung willst: Um das fachlich begründen zu können, müsste ich als OMA jetzt erst mal ein Haufen Quellenstudium betreiben, aber eben das macht den Artikel ja mangelhaft: Dass er einen raschen Überblick eben nicht leistet. --Port(u*o)s 16:14, 7. Feb. 2008 (CET)
- Stimmt, Kolonialmacht ist viel zu kurz, und Kolonialismus teilweise Käse, weil er die neutrale Darstellung der Kolonialzeit mit der politischen Darstellung der Kolonialzeit als Kolonialismus vermischt. --Mghamburg Diskussion 18:06, 7. Feb. 2008 (CET)
- quetsch: Sorry, ich meinte Kolonialmacht. Wenn Du auch für den eine Erläuterung willst: Um das fachlich begründen zu können, müsste ich als OMA jetzt erst mal ein Haufen Quellenstudium betreiben, aber eben das macht den Artikel ja mangelhaft: Dass er einen raschen Überblick eben nicht leistet. --Port(u*o)s 16:14, 7. Feb. 2008 (CET)
- Und von Norwegen erst ;-). @Port(u*o)s, wieso ist der Artikel Kolonialismus unvollständig? --Mghamburg Diskussion 16:08, 7. Feb. 2008 (CET)
- Warum ordnet dann also der Artikel das Römischen Reich und Schweden als Kolonialmächte ein, die Vorlage aber nicht? Was ist mit Genua, Venedig und Karthago? --Complex 11:59, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nochmal: Es geht hier nicht um ein Sammelsurium aus allem, was mal irgendwelche abhängigen Gebiete hatte, die man als Kolonien bezeichnete, dann wäre die Leiste unvollständig, zwangsläufig immer umstritten und die Klassifikation als Themenring hätte eine gewisse Berechtigung. Aber hier geht es nur um Nationalstaaten, die Kolonien im heutigen Sinne hatten. Die Abgrenzung ist im Fall Schweden nicht ganz eindeutig aber das ist kein Grund die Leiste zu löschen. --h-stt !? 15:20, 7. Feb. 2008 (CET)
Es gibt eine Definition der Kolonie, an die wir uns halten sollten. Dann hatte Norwegen keine Kolonien. Was Kolonialmacht angeht: Nicht jeder Staat der eine Kolonie hat, ist eine Kolonialmacht, so wie nicht jeder Staat der Soldaten hat, eine Militärmacht ist. Dann wäre der Vatikan mit seiner Schweizer Garde eine Militärmacht, Island aber nicht. Insofern hatte Schweden mal ein bisschen Kolonie, war aber kein Staat, der seine Macht aus den Ressourcen der Kolonien auch nur zu einem beachtlichen Anteil bezog. Insofern kann man schon eine Liste aufstellen. Das mit Genua ist übrigens ein nicht ausdiskutierter Grenzfall (JEW wurde gesperrt), weil im Gegensatz zur "echten" Kolonie hier nicht die Staatsamacht außerhalb des Landes Regierungsgewalt ausübte, sondern die Genueser Banken. Wer die Überlegungen genauer verfolgen will, lese die Diskussion:Kolonie.
Wenn auch rein sachlich eine solche NaviLeiste möglich ist, so erschließt sich mir nicht der heuristische Vorteil. Wer navigiert warum durch alle Kolonialmächte und braucht so eine Leiste? Was sie leistet kann eine Kategorie auch. Deshalb bin ich für Löschen, würde aber deshalb keinen Editwar anzetteln. Fingalo 18:35, 7. Feb. 2008 (CET) Übrigens: Das mit dem Themenring kann man nicht so schnell vom Tisch wischen. Da ist was dran. Denn die heißen Diskussionen bei Kolonie zeigen ein starkes subjektives Element. Außerdem gibt es Fälle, wo die Frage der Macht (nicht über die Kolonie, sondern durch die und wegen der Kolonie) fragwürdig ist: Italien wegen Abessinien? Kolonialstaat oder –land ja, aber –macht? Je länger ich mir das ansehe, desto mehr neige ich zum Themenring. Das gibt ewig Diskussionen über die Berechtigung, einen Staat dort aufzuführen! Das ist nicht so klar, wie bei den Bundesländern. Das wird aber verlangt. Fingalo 19:53, 7. Feb. 2008 (CET)
Unvollständige Navigationsleiste. Manet hat über 400 Gemälde produziert, eine Navigationsleiste dafür ist vollkommen sinnfrei -- Achim Raschka 06:57, 7. Feb. 2008 (CET) Achim Raschka 06:57, 7. Feb. 2008 (CET)
- +1, "Navigationsleisten sollten nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden", hier also völlig ungeeignet. Blinder Aktionismus --Rlbberlin 07:07, 7. Feb. 2008 (CET)
- In der Tat ein unerwünschter Themenring. Und vor der Vorstellung, daraus eine echte Navileiste zu basteln, gruselt's mich ein wenig. -- Triebtäter 08:32, 7. Feb. 2008 (CET)
Themenring schon, aber – was ist schlecht an diesem? Nur das Prinzip? --Matthiasb 12:45, 7. Feb. 2008 (CET)
- Siehe Wikipedia:Themenring: "Themenringe werden damit dem Anspruch des Neutralen Standpunkts (NPOV) nicht gerecht und sind in der deutschsprachigen Wikipedia im Artikelnamensraum grundsätzlich nicht erwünscht." --Rlbberlin 15:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich kenne diese Richtlinie. Ist sie aber noch zeitgemäß? Steht die Community noch dahinter? --Matthiasb 23:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Vorlage:Navigationsleiste Landtagswahlkreise in Hessen (entfernt gemäß LAE Fall 2a)
Zahlenliste 1-55 --85.176.55.242 12:11, 7. Feb. 2008 (CET)
- Mit enrsprechender Verlinkung zu Artikeln. Behalten. 195.141.72.80 12:28, 7. Feb. 2008 (CET)
- Schon mal gemerkt, dass sich dahinter Links verbergen? Deswegen nennt man das ja auch Navigationsleiste... schnellbehalten --seismos 12:29, 7. Feb. 2008 (CET)
LA entfernt gemäß LAE Fall 2a -- Wo st 01 (Di/Me) 12:40 2008-02-07 (CET)
Ein unrettbarer Themenring. sугсго.PEDIA 21:26, 7. Feb. 2008 (CET)
Listen
Mal wieder ein Verlegenheits-LA aus der QS. Aus dem englischen übertragen, notdürftig übersetzt, wurde in der QS nicht weiter bearbeitet. So kann's aber nicht bleiben. Viele Wikilinks sind falsch, z. B. verlinkt die Liste Elizabeth Taylor. Oder Thomas James, der lt. unserem Artikel rein gar nicht mit Bibliotheken zu tun hatte. Kann das jemand retten (wenn das laut Wikipedia:Listen überhaupt rettbar ist?) --Tröte Manha, manha? 11:19, 7. Feb. 2008 (CET)
Ist nun bei Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 eingebaut und wird nicht mehr gebraucht. --85.176.55.242 12:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Und was soll das? Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2012 wird die Liste ebenfalls Artikelbestandteil? 2016 wieder? Und so weiter? Halte ich nicht für sinnvoll. Was ist mit den zurückliegenden Wahlen? Besteht hierzu im entsprechenden Wikiprojekt ein Konsens? Behalten. --Matthiasb 12:49, 7. Feb. 2008 (CET)
- ACK Matthiasb, nur weil die IP die WK in den Artikel gebaut hat, brauchts nicht so einen Trollantrag, TIPPs: WP:BNS und vorher informieren. schnellbehalten, dass wir wieder unsere Arbeit machen können. ---Gotcha! Coautor ? 13:39, 7. Feb. 2008 (CET)
Manche Löschanträge sind schwer nachvollziehbar. --Voyager 18:30, 7. Feb. 2008 (CET)
Für die zurückliegenden Wahlen gilt das nicht, da erstmals mit Wahlkreisen gewählt wird. --84.142.56.22 19:54, 7. Feb. 2008 (CET)
Artikel
Rainer Kuretzky (erledigt)
War SLA: eindeutig irrelevant --P_A 23.25, 6. Feb. 2008 (CET)
mit Einspruch:
3*deutscher meister soll irrelevant sein???
das das ein artikel ist, darf bezweifelt werden, aber doch nicht irrelevant. --Eckh 23:54, 6. Feb. 2008 (CET)
- hab nun von der Form her nen Artikel draus gemacht. --Eckh 00:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Fürs Protokoll: Ist jetzt Reinhard Kuretzky. --81.62.13.20 01:45, 7. Feb. 2008 (CET)
BKL mit nur einem richtigen Linkziel. Halte ich für unnötig. --NoCultureIcons 00:10, 7. Feb. 2008 (CET)
- Naja, das war ja jetzt nicht grad schwer zu beheben? Ich frage mich, ob der LA wirklich weniger Mühe gemacht hat ... --81.62.13.20 00:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Und LA wieder drin ... was ist die neue Begründung? --81.62.13.20 00:16, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wieso neu, die alte gilt noch. Die Frage ist halt, ob wir BKL-Modell 1 brauchen, wenn die einzigen anderen Links auf ungeschriebene Albenartikel gehen. Meiner Meinung nach nicht. --NoCultureIcons 00:19, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nun. Eigentlich ist sowas Usus. Zum Beispiel hier. Sogar sowas gibts. --81.62.13.20 00:35, 7. Feb. 2008 (CET)
- (BK) Zitat aus WP:BKL#Inhalt: Ein Wikilink darf dabei auch rot sein, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben werden wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz). Haben die Alben prinziell relevanz? Falls ja, würd' ich sagen passt das schon. SO werden potentielle Artikelschreiber halt gleich aufs korrekte und vor allem Einheiliches Lemma verwiesen. PS: Wir haben durchaus auch BKLs mit nur roten links drin (z.B. Wildwood). --JuTa Talk 00:37, 7. Feb. 2008 (CET)
- "Haben die Alben prinziell relevanz?" Ja. --81.62.13.20 00:39, 7. Feb. 2008 (CET)
- Alben sind ein Sonderfall, den man meiner Meinung nach schlecht mit spartanischen Königen vergleichen kann (d.h., man kann's schon gut vergleichen, beim Vergleich kommt halt nur raus, dass es ziemliche Unterschiede gibt). Erstens, weil Alben bereits im Künstlerlemma beschrieben werden können, zweitens, weil wir höhere inhaltliche Ansprüche an Artikel zu Alben stellen (was natürlich mit 1. zusammenhängt), und drittens, weil kein Mensch das Wort "Visions" in's Suchfeld eingibt, um was über das DJ-Bobo-Album zu erfahren (vermut ich). --NoCultureIcons 00:49, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich versteh schon was Du meinst, es ist rein hypothetisch, ob jemals für ein Album ein Artikel geschrieben wird, der den Anforderungen genügt. Aber immerhin waren beide Alben in den Charts, wodurch es schon der eine oder andere in der Wikipedia suchen könnte und auch auf die Idee kommen könnte, einen Artikel darüber zu schreiben. Und BKLs mit Rotlinks sind darum wichtig, weil sie die Struktur vorgeben. Sie gehören mit zum Gerüst der Wikipedia. Eine BKL2 kannst Du natürlich schon draus machen, aber dazu brauchen wird ja diese Diskussion nicht. --81.62.13.20 01:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hm, der Antrag zielt auf ersatzlose BKL-Löschung. Und da gibt es ja offensichtlich Diskussionbedarf ;) --NoCultureIcons 01:21, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich bezog mich auf deinen obigen Satz, wo du explizit sagtest Die Frage ist halt, ob wir BKL-Modell 1 brauchen --81.62.13.20 01:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hm, der Antrag zielt auf ersatzlose BKL-Löschung. Und da gibt es ja offensichtlich Diskussionbedarf ;) --NoCultureIcons 01:21, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich versteh schon was Du meinst, es ist rein hypothetisch, ob jemals für ein Album ein Artikel geschrieben wird, der den Anforderungen genügt. Aber immerhin waren beide Alben in den Charts, wodurch es schon der eine oder andere in der Wikipedia suchen könnte und auch auf die Idee kommen könnte, einen Artikel darüber zu schreiben. Und BKLs mit Rotlinks sind darum wichtig, weil sie die Struktur vorgeben. Sie gehören mit zum Gerüst der Wikipedia. Eine BKL2 kannst Du natürlich schon draus machen, aber dazu brauchen wird ja diese Diskussion nicht. --81.62.13.20 01:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wieso neu, die alte gilt noch. Die Frage ist halt, ob wir BKL-Modell 1 brauchen, wenn die einzigen anderen Links auf ungeschriebene Albenartikel gehen. Meiner Meinung nach nicht. --NoCultureIcons 00:19, 7. Feb. 2008 (CET)
- Und LA wieder drin ... was ist die neue Begründung? --81.62.13.20 00:16, 7. Feb. 2008 (CET)
..Wie wäre es, wenn die Herrschaften, die hier diskutieren ihre Kraft einfach darin invesiteren, die beiden Artikel zu erschaffen? ;) --TheK? 05:05, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ack. Behalten. Normale BKL mit auch roten Links. --Kungfuman 09:35, 7. Feb. 2008 (CET)
- falls die Alben grundsätzlich relevant sind ist die Sache doch eindeutig, behalten. --alexscho 20:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Eine Schickung (schnellgelöscht)
{{Löschen| ''Unsinn'' [[Benutzer:Uzruf Uroglen|Uzruf Uroglen]] 23:52, 6. Feb. 2008 (CET)}} Nicht Löschen| Neues, extrem häufig verwendetes Wort Wu-ja 23:50, 6. Feb. 2008 (CET)
- Na gut, Wörterbucheinträge gehören allerdings nicht hierher sondern ins Wiktionary (siehe auch WP:SLA#Kein Fall für eine Schnelllöschung). Allerdings sehe ich eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Eintrag dann dort schnellgelöscht wird ;-) --Birger 00:31, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hups, ins Wiktionary gehört der Begriff durchaus: http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/s/ks09731.htm --Birger 00:34, 7. Feb. 2008 (CET)
Wu-ja soll sich in die Löschung dieses Artikels schicken. Ob er das mit den Worten "W A S für'ne Schiggung.." oder "Aaaaaalteeeer!!" tut, ist mir egal, denn, wie der Artikel schon sagt "Der Umgang mit einem "Verschickten" kann sich daher als extrem schwierig und nervtötend erweisen." Und das wollen wir doch verhindern. --81.62.13.20 00:38, 7. Feb. 2008 (CET)
- Den Blödsinn mit Artikeln zu neuen (vermutlich 3 Minuten zuvor von ihm selbst erfundenen) Wörtern praktiziert der Ersteller nicht zum ersten Mal, wenn auch unter anderem Namen. Als "Broschnia" hat er Ähnliches schon versucht und dann herumgetönt, wie schlecht die Wikipedia-Welt doch sei: [1], [2]. Den SLA-Einspruch Neues, extrem häufig verwendetes Wort zauberte er für seinen Unfug schon damals aus dem Hut. Löschenmachen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:47, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Schnelllöschung ist sicherlich kein Verlust, und eure Wertung der Sprachkompentenz des Autors teile ich ;-). Trotzdem findet Google unter den Stichworten "Jugendsprache" und "Schickung" unter anderem das hier. Nach entsprechender Überarbeitung wäre es also doch ein interessanter neuer Beitrag fürs Wiktionary geworden. --Birger 01:20, 7. Feb. 2008 (CET)
Virus IV (schnellgelöscht)
Wie soll die Band relevant sein, wenn noch nichtmal das Debüt raus ist? -- Harro von Wuff 00:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Vorläufig noch so irrelevant, wie der Tag lang ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:49, 7. Feb. 2008 (CET)
weg Machahn 00:59, 7. Feb. 2008 (CET)
Virtual Monetary System (schnellgelöscht)
In dem Artikel war ein SLA drin: {{Löschen}} Artikel unbrauchbar -- [[Spezial:Beiträge/88.134.89.60|88.134.89.60]] 23:46, 6. Feb. 2008 (CET)
Das sehe ich zwar nicht so. Allerdings sollte geklärt werden, inwiefern diese Software wirklich nennenswert verbreitet und bekannt ist. Kurz gesagt: Die Relevanz sollte geklärt werden. --Birger 01:08, 7. Feb. 2008 (CET)
- Steht schon unter dem gestrigen Datum. Wenn ich es recht sehe, hat der SLA-Steller dabei den alten LA entfernt. --Amberg 01:19, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ok, da ist die alte Diskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/6._Februar_2008#Virtual_Monetary_System. Die erste Hälfte bespricht die wirklich gnadenlos unbrauchbare erste Fassung des Artikels. Anschließend wird die Relevanz des nach Überarbeitung immerhin verständlichen Artikels angezweifelt. Der Autor sieht sich nicht in der Lage, diese nachzuweisen. Damit ist die Sache klar, ich werde den Artikel als eindeutig nicht relevant schnelllöschen. Damit ist er auch hier erledigt. --Birger 01:38, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz unklar (im Internet wenig bekannt, siehe Google) Petar Marjanovic 01:30, 7. Feb. 2008 (CET)
- Obwohl eher Inklusionist halte ich unsere RK für Bildende Künstler für viel zu lasch. Dennoch sei erwähnt, dass sich im Artikel mehrere Punkte befinden, die eine erfüllte Relevanz nach WP:RK stark als gegeben ansehen lassen. Ich bitte den Antragsteller deshalb, etwas konkreter in seinem LA zu werden, "im Internet wenig bekannt" kann hier kein Argument sein. --81.62.13.20 01:35, 7. Feb. 2008 (CET)
- Demnach nimm bitte den Punkt Relevanz unklar als Argument. Das zweite Argument wäre in Klammern geschrieben, von daher… Nacht. --Petar Marjanovic 03:20, 7. Feb. 2008 (CET)
- Internet alleine ist nicht alles! Die Einzelausstellungen könnten ihn ja relevant machen. Hamburg ist ja auch nicht so ein Provinzkaff wie Linz *g*. Vielleicht könnte ihn sich ja wer aus dem Hamburger Raum anschaun?!, der "näher dran" ist. 7 Tage müssten zumindest drinnen sein --KingLion 06:33, 7. Feb. 2008 (CET)
---Als Schleswig-Holsteiner würde ich zwar nie behaupten ich käme aus dem "Hamburger Raum" ... *g* - aber: Gerade deshalb möchte ich einwenden, dass dieser Künstler in diesem Bundesland sehr wohl den Kunstinteressierten gut bekannt und anerkannt ist. Ich weiß ja nicht genau, was hier nun zählt, aber das ist jedenfalls ein Punkt, der zu bedenken wäre. RS war auch Teil der NordKunst-Ausstellung. Das war eine Bestandsaufnahme der gesamten Kunst in S-H des letzten Jahrhunderts u.a. inkl. Nolde, Barlach und Rohlfs, wobei er als letzter und jüngster Künstler Teil der Ausstellung war. Im dicken Katalogbuch dazu findet er sich dann auch. Ansonsten weiß ich nur, dass der Preis der Darmstädter Sezession ein sehr anerkannter Preis für Maler ist und der Förderpreis von SaarFerngas auch. Da war er dabei. Auf der Homepage findet man ja noch weitere Hinweise. Ich hoffe, diese Anmerkungen eines "Nordlichts" waren hilfreich.
---Hallo - ich nochmal. Als Nicht-Wikipedianer habe ich jetzt mal geguckt, was "RK" sind. Also wenn ich die für lebende Bildende Künstler anwende, dann sind eigentlich alle Fragen geklärt: 1. Ja, es gibt einen Treffer im "Virtuellen Katalog Kunstgeschichte". 2. Ja, Austellungen in anerkannten Museen sind definitiv gegeben: Einzelausstellung im Richard-Haizmann-Museum. Und auch die Gruppenausstellungen: Kunsthalle Kiel, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Darmstädter Sezession, Kunstmuseum Tondern - das sind ja keine "Möbelhäuser"...
warum die Relevanz klar ist, steht lang und breit im Artikel (und wird eines drüber hier nochmals referiert). behalten. -- Toolittle 16:15, 7. Feb. 2008 (CET)
Die WP-Relevanz dieses Forums will sich mir überhaupt nicht erschließen. --Фантом 02:29, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dann sind wir ja schon zwei. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:41, 7. Feb. 2008 (CET)
- Deren Pressespiegel ist ja praktischer Weise im Artikel verlinkt. Zwischen der kilometerlangen Liste von Lokalen Veranstaltungsblättern findet sich auch namhaftes. --TheK? 03:59, 7. Feb. 2008 (CET)
- Macht ein solcher Bericht in der namhaften Hausfrauenzeitschrift Tina das Forum tatsächlich relevant? --Фантом 08:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- TheK meinte wohl eher FAZ, FR, Welt, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, HR, MDR u. ä., die laut Pressespiegel alle auch berichtet haben. --Amberg 15:45, 7. Feb. 2008 (CET)
Reine Werbung. Löschen! --S.Didam 20:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Jo. Man schaue sich die Versionsgeschichte an. Das ist Reklame von Herrn Schultheiss für seine Veranstaltung, die sehr wohl kommerziell ist: Die beonit Frühstückstreff Premium-Mitgliedschaft kostet 1,99 € pro Monat, bei 12 Monaten Abo-Laufzeit. - Gastwirten und Veranstaltern bieten wir eine Premium-Business-Mitgliedschaft für 24 € pro Monat an. [3] Löschen. --Mussklprozz 20:23, 7. Feb. 2008 (CET)
in der Form kein behaltenswerter Schul-Arikel. -- Complex 02:42, 7. Feb. 2008 (CET)
Hey, da in der Nähe habe ich 2 1/2 Jahre gewohnt! Aber ehrlich gesagt: So sehe ich in dem Schulartikel auch nichts, was zu behalten wäre. Vielleicht findet sich jemand in den nächsten 7 Tagen, falls nicht - das MB ist ja offensichtlich gescheitert, so dass der Realschulabschluss nicht reicht.--Kriddl Disk... 08:22, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo, mein Name ist Lenard ich gehe auf diese Schule es war meine Idee die Seite zu erstellen. Ich habe dabei auf Texte der Schulhomophage zurückgegriffen. Dies führte zur Sperrung der Seite. Hier ist die Vollständige Version mit Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers (siehe Diskussion). Hoffe die Seite wird nicht gelöscht.--Lenny123 13:18, 7. Feb. 2008 (CET)
Lenny, lies bitte mal Wikipedia:Artikel über Schulen und versuch einfach herauszuarbeiten, was an der Schule besonderes ist (z.B. könntest Du den Dänischunterricht erwähnen oder besondere Projekte). Falls Du Hilfe brauchst - schreib mich an.--Kriddl Disk... 13:23, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich denke, das ist mal ein Fall für die QS. Der schreibstil klingt ein bisschen nach Schulprospekt, aber das ließe sich sicherlich ändern. Die Geschichte der Schule wäre noch interessant, vll lässt sich da noch Relevanz herauskitzeln und wenn der Artikel besser wird, kann das schon reichen. 7 Tage, Tendenz WP:QS --Gotcha! Coautor ? 16:36, 7. Feb. 2008 (CET)
Sieht doch inzwischen ganz gut aus, "gläserne Schule" und das Schulkonzept sind Alleinstellungsmerkmale. Also behalten. --Wangen 16:56, 7. Feb. 2008 (CET)
Geschichte wird vielleicht noch kommen. ich bin schon dabei die Schulleitung auszupressen und suche schon selbst Sachen(sind noch in Wort da ich nun weis das man Artikel nicht Stückchen haft schreiben sollte^^)--Lenny123 17:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich halte Schulen generell für relevant und habe im MB im ersten Teil dafür gestimmt. Ich halte jedoch die Auslgerung von Schulen in ein eigenes Wiki für denkbar. Behalten. SD1990 18:46, 7. Feb. 2008 (CET)
An der Form des Artikels in gegenwärtiger Fassung finde ich nichts zu kritisieren. (Ich mache mich aber noch vorsichtshalber an Überarbeitung.) Dass eine Schule nach einer heimischen Künstlerin benannt wurde und nicht nach einem Großkünstler, finde ich schon bemerkenswert. --MrsMyer 22:36, 7. Feb. 2008 (CET)
hat das ganze irgendeine Relevanz? TheK? 02:49, 7. Feb. 2008 (CET)
Bei Google finde ich ausser WP gar nix, eine Webseite gibt es anscheinend auch nicht und Veranstaltungen oder Aktivitäten (ausser dem halbjährlichen Treffen der Bürgermeister, die vielleicht gerne reisen) sehe ich auch nicht. Vielleicht eine Relevanz im Rahmen europäischer Zusammenarbeit? 7 Tage (weil´s irgendwie interessant klingt) GMH 09:34, 7. Feb. 2008 (CET)
- Gibt es wohl tatsächlich [4], [5]. Relevanz kann ich aber nicht erkennen. So löschen. --jergen ? 13:57, 7. Feb. 2008 (CET)
Es war einmal ein Vater (erledigt)
Filmartikel ohne Inhalt. Inhaltlich ungenügend. -- Complex 03:06, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wurde ergänzt.--Τιλλα 2501 ± 03:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Auch wenn den Relevanzkriterien ja leider ein "existiert" reicht, ist das ganze immer noch Theoriefindung bzw. sieht nach solcher auch und die diversen Überschriften ohne Text sind ebenfalls nicht tragbar (da gehören Texte hin, nicht Überschriften weg, sonst würde ich es selbst machen). Ergo: Wieder drin. --TheK? 04:14, 7. Feb. 2008 (CET)
Kann man in der Form behalten, muss natürlich noch ausgebaut werden. GMH 09:36, 7. Feb. 2008 (CET)
Ist es nicht ein bisschen voreilig, einen Löschantrag 18 Minuten nach der Eintragung bei der QS zu stellen? Dann kann man die QS auch gleich sein lassen. Der Film ist nicht nur deshalb relevant, weil er "existiert", sondern auch, weil es ein wichtiger Film von Yasujiro Ozu ist, dem wohl bedeutendsten Filmregissieur, den keine Sau kennt (das ist kein persönlicher Angriff, sondern eine traurige Tatsache. In den USA und Frankreich wird man sich langsam Ozu als den bedeutendsten japanischen Regisseur bewusst, in Deutschland müssen wir wohl noch 20 Jahre warten). Der Film ist (außerhalb von Asien) nicht auf DVD erhältlich, lief aber gestern erstmals im deutschen Fernsehen. Von daher hätte man der QS ruhig noch 20 oder 30 Minuten mehr Zeit geben können... --Andibrunt 11:12, 7. Feb. 2008 (CET)
In der jetzigen Fassung dürfte der LA dann wohl hinfällig sein. --Scooter Sprich! 12:39, 7. Feb. 2008 (CET)
Auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung eingetragen. LA hat sich auch aus meiner Sicht erledigt --Gentile 14:52, 7. Feb. 2008 (CET)
ich bin mal mutig. 194.76.29.2 16:04, 7. Feb. 2008 (CET)
Siegmar Faust (erl.)
Im Artikel keine Quellen oder Hinweise auf Relevanz als Autor. Logo 03:49, 7. Feb. 2008 (CET)
- Relevanz nach DNB aber klar vorhanden: 8 Einträge. --TheK? 03:56, 7. Feb. 2008 (CET)
Was ist das überhaupt für eine ignorante Art? ok, minus 2; zum dritten dann LA Protobobosch 04:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin mal so dreist, das hier als erledigt zu markieren. Im Artikel war eh nix eingetragen und selbiger ist mehr als deutlich gewachsen, samt mehr als klarer Relevanz. --TheK? 05:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Was macht diese Initiative einer Künstlerin relevant? --ahz 08:24, 7. Feb. 2008 (CET)
- Abgesehen von dem Bauernhof nur eine lange Liste. Nach dem Durchlesen ist man auch nicht schlauer. Deshalb ist das so nicht behaltenswert (weniger wegen Relevanz sondern einfach aus Qualitätsgründen). --Babucke 09:28, 7. Feb. 2008 (CET)
Könnte relevant sein, aber in der Form nicht erkennbar (Projekte, Medienecho, usw.) 7 Tage GMH 09:37, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wenn sie zur ISEA eingeladen wurden, können sie doch nicht ganz unbedeutend sein. shelog 21:32, 7. Feb. 2008 (CET)
Das klingt wie ein Werbeeintrag, voller WP:POV. Relevanz ebenfalls zweifelhaft. -- Wo st 01 (Di/Me) 08:42 2008-02-07 (CET)
In der Tat sehr fan- und werbelastig. Stilistisch kann man das in der QS bereinigen, aber dafür müsste zunächst einmal die Relevanz geklärt werden. Ich bin in der Frage neutral allerdings mit einer Tendenz zum Löschen... --seismos 09:10, 7. Feb. 2008 (CET)
Als relevant gelten -- für die Opernsängerin --
- Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...)
- Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, Kirchenmusikdirektor, Konzertmeister, Kammersänger ...)
sowie Musiker, die
- auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind
- regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten
- in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden
- erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren
- mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.
Mit anderen Worten: Als Opersängerin angesichts des Artikelinhalts irrelevant. -- Ralf Scholze 09:39, 7. Feb. 2008 (CET) Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder bzw. Moderatoren, die
- in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten
- in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann, Cutter) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde
- in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Autor, Produzent etc.) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten.
Rollen, Filme und Werke können zwar in der Internet Movie Database recherchiert werden − eine entsprechende Suchseite ist HIER (unter „Cast/Crew Name Search:“ suchen). Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDB lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu. Damit haben wir Irrelevanz als Moderatorin und die Irrelevanz als Unternehmerin sollte klar sein -- Ralf Scholze 09:39, 7. Feb. 2008 (CET)
Reicht Moderatorin bei einem Shoppingkanal für Relevanz? Der Artikel ist auf alle Fälle was für QSNeutral, eher löschen GMH 09:41, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wenn sie so auf „internationalen“ Bühnen „brilliert“ hätte, nehm ich an, dass man das nicht so hätte ausdrücken müssen (POV). Zumal die Namen dieser Bühnen fehlen. D.h. hier fehlt eindeutig der Nachweis der Relevanz. Da es auch nicht reicht, von jemandem, der einen Artikel in der WP hat, ausgebildet worden zu sein, bin ich dafür den Artikel zu löschen. --Gavin Mitchell 09:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- Da wir uns in Punkto (Ir)Relevanz einig sind, könnte man jetzt doch den SLA stellen, ode`? -- Ralf Scholze 10:00, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nein. "Nachweis der Relevanz fehlt" ist nicht gleich "Zweifelsfreie Irrelevanz". Im Artikel wird behauptet: Als Maria in der West Side Story brillierte sie auf internationalen Bühnen und arbeitete mit bedeutenden Orchestern zusammen. Sollte das nachgewiesen werden, wäre sie relevant. 7 Tage. --Amberg 11:51, 7. Feb. 2008 (CET)
- Da wir uns in Punkto (Ir)Relevanz einig sind, könnte man jetzt doch den SLA stellen, ode`? -- Ralf Scholze 10:00, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wenn sie so auf „internationalen“ Bühnen „brilliert“ hätte, nehm ich an, dass man das nicht so hätte ausdrücken müssen (POV). Zumal die Namen dieser Bühnen fehlen. D.h. hier fehlt eindeutig der Nachweis der Relevanz. Da es auch nicht reicht, von jemandem, der einen Artikel in der WP hat, ausgebildet worden zu sein, bin ich dafür den Artikel zu löschen. --Gavin Mitchell 09:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- schon als Moderatorin qua Lex Horst Fuchs bekannt (mir nämlich; und ich kenn sonst nur noch den Puppen-Günther...) und also behalten; die moderiert da fast täglich seit Jahren und mehrere Stunden. --Familiennamenbearbeiter 12:13, 7. Feb. 2008 (CET)
Löschen---Aktiver Arbeiter 17:00, 7. Feb. 2008 (CET)
- immer wieder packt mich Ehrfurcht vor solch überzeugender Argumentation. --Familiennamenbearbeiter 18:24, 7. Feb. 2008 (CET)
Die obigen Irrelevanz-Argumente überzeugen mich. `Löschen --KnightMove 19:27, 7. Feb. 2008 (CET)
- Suche nach "Judith Williams" +Maria in Google: Genau zwei Treffer, einer der Wikipedia-Artikel und ein Beitrag in einem Kreisblatt. operabase.com kennt sie nicht, also als Sängerin eindeutig irrelevant. Zur Moderatorin hab ich eher keine Meinung. --Romulus Fragen? 19:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Löschen (Fangeschwurbel) --Lung (?) 21:44, 7. Feb. 2008 (CET)
Als Abteilungsleiter sicher nicht per se relevant. Genügen für Relevanz die breit dargestellten Verdienste um den Weinbau und der Verdienstorden des Landes Reinland-Pfalz?--Kriddl Disk... 09:08, 7. Feb. 2008 (CET)
- Verdienstorden genügt. schnellbehalten --h-stt !? 09:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Relevanzkriterien sagen: Träger eines Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz), Träger des Ordens wider dem tierischen Ernst würde also auch gehen. Was mir eher Kopfschmerzen bereiten, ist die Qualität des Artikels. Da würde ich eher für Löschen plädieren wollen. -- Ralf Scholze 09:27, 7. Feb. 2008 (CET)
- Habe es mal stilistisch geglättet. Der Verdienstorden macht in meinen Augen tendenziell relevant. Grüße von Jón + 09:52, 7. Feb. 2008 (CET)
In der Kombination relevant und in der Form jetzt ok. Behalten GMH 09:55, 7. Feb. 2008 (CET)
- Kann irgendjemand noch was zu Themenwege zur Erlebbarmachung der Weinberge beitragen? -- Ralf Scholze 10:03, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nun ja, nicht jeder Orden macht relevant. Und nur nur ganz wenige Orden machen in ihren jeweils höchsten Stufen per se relevant. Aber die meisten Orden werden ja zum Glück an Personen vergeben, die auch anderweitig hervorgetreten sind. --212.202.113.214 11:43, 7. Feb. 2008 (CET)
- Laut Relevanzkriterien schon --Ralf Scholze 12:03, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nun ja, nicht jeder Orden macht relevant. Und nur nur ganz wenige Orden machen in ihren jeweils höchsten Stufen per se relevant. Aber die meisten Orden werden ja zum Glück an Personen vergeben, die auch anderweitig hervorgetreten sind. --212.202.113.214 11:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Angelika Menne-Haritz (erl.)
Das ist kein Artikel. Statt der QS kann man den Artikel gleich neu schreiben. -- Zinnmann d 09:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Statt eines LA kann man den Artikel auch selbst schreiben: Biografie. Wir helfen doch alle mit, dass die WP vollständig wird, oder? -- Triebtäter 09:46, 7. Feb. 2008 (CET)
- Da die Person relevant ist habe ich ein QS gestellt. Ich denke man sollte erstmal schauen das wir die persönlichen Daten der Frau bekomme. 7 Tage, sonst weg damit.-- Rasko 09:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- Eben: "7 Tage, sonst weg" passiert hier, nicht bei der QS. --Zinnmann d 10:02, 7. Feb. 2008 (CET)
Löschgrund entfallen -- Triebtäter 14:53, 7. Feb. 2008 (CET)
Neuer Konservatismus (gelöscht)
Scheint das genaue Gegenteil von Neokonservatismus zu sein. Ist das ein Fake? oder gibt es zwei fast identisch benannte aber gegensätzliche Strömungen? --P.C. ✉ 10:02, 7. Feb. 2008 (CET)
- "Beibehaltung des Klimawandels, um das Magnetfeld der Erde nicht zu schädigen" ähm ja, vermute Fake--Zaphiro Ansprache? 10:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- auch "Ratifizierung der christlichen Kirche auch in Florida" und "...,dass Amerika... im Falle eines neuen Weltkrieges nicht eingreifen könnte, da der Fokus ja dann auf der Agrarpolitik liegen wird". Mein Fake-Detektor klingelt laut. löschen - Wyna 10:29, 7. Feb. 2008 (CET)
- In einigen Versionen des Artikels (allesamt von der ersterstellenden IP) stand sogar Achtung Fälschung!!!. -- MonsieurRoi 11:10, 7. Feb. 2008 (CET)
Für ein Fake halte ich das nicht. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es sich hier nicht um einen soziologischen / gesellschaftswissenschaftlichen Fachausdruck handelt, sondern um die Bewertung einer Politikströmung im Sinne von "Das ist die politische zielsetzung der Konservativen hauptsähclich in den USA". Ohne Quellenbelege genau zu diesem Begriff gehe ich mal von POV und Theoriefindung/-setzung aus, ohne den politische Würdigung in der Sache bestreiten zu wollen (ist mein POV!). Absurd erscheinende Argumente wie "Klimawandel - Magnetfeldschädigung" sind mir in der Diskussion durchaus in Erinnerung. sie werden benutzt, auch wenn sie schlicht falsch sind. Kurzum -> Es fehlen Belege, dass es sich um einen eingeführten Begriff handelt und nicht um eine Zusammenfassung einer politischen Bewertung des Artikelschreibers. --Wangen 11:10, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hmmm, die Weblinks wurden vom Artikel John McCain übernommen, was die Sache nicht glaubwürdiger macht. So ein Artikel ist bei der Uncyclopedia besser aufgehoben. Bitte Schnelllöschen! --Andibrunt 11:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Stell den Antrag, ich werd ihm nicht widersprechen, denn da sind doch zu viel der Ungereimtheiten. --Wangen 12:59, 7. Feb. 2008 (CET)
- SLA ist raus. Da ich erst auf dem zweiten Blick gesehen habe, dass das angegebene Buch ("Werke") ebenfalls von dem McCain-Artikel kopiert wurde, soll dieses Artikelchen wohl nur dazu dienen, einen plötzlich populären Konservativen zu
verarschendiskreditieren. --Andibrunt 13:31, 7. Feb. 2008 (CET)
- SLA ist raus. Da ich erst auf dem zweiten Blick gesehen habe, dass das angegebene Buch ("Werke") ebenfalls von dem McCain-Artikel kopiert wurde, soll dieses Artikelchen wohl nur dazu dienen, einen plötzlich populären Konservativen zu
- Stell den Antrag, ich werd ihm nicht widersprechen, denn da sind doch zu viel der Ungereimtheiten. --Wangen 12:59, 7. Feb. 2008 (CET)
ganz konservativ entsorgt --Michail 14:44, 7. Feb. 2008 (CET)
Aus der QS: Dort ging die Tendenz klar zum LA, Linkcontainer, in Heilpraktiker bereits ausreichend erwähnt. Relevanz sollte sowieso geklärt werden. Tröte Manha, manha? 10:41, 7. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich auch so. Heilpraktikerverbände gibt´s in Deutschland wie Sand am Meer. Keine Besonderheiten, kein Alleinstellungsmerkmal, keiner der großen Drei, daher löschen. --Unterrather 16:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die UDH ist bereits im ersten Kapitel von Heilpraktiker aufgeführt. Das sollte wohl genügen. Löschen.--TH?WZRM 18:34, 7. Feb. 2008 (CET)
- Löschen (Quacksalberunion) --Lung (?) 21:46, 7. Feb. 2008 (CET)
- Linkcontainer, Relevanz nicht nachgewiesen, Erwähnung im Artikel Heilpraktiker mehr als hinreichend. Löschen. -- Ukko 22:10, 7. Feb. 2008 (CET)
Stelle die R-Frage nach diesem Organisten und Chorleiter. Cds gibt es von ihm anscheinend keine. --Helmut Gründlinger 10:49, 7. Feb. 2008 (CET)
- Doch: Eben jene, die im Artikel als "Tondokumente" vermerkt sind. Hier sind auch noch welche. --Amberg 11:09, 7. Feb. 2008 (CET)
Benutzer Gründlinger stellt anscheinend Löschanträge, ohne den Artikel zu lesen (Tondokument = DC oder LP).-- Musicologus 12:05, 7. Feb. 2008 (CET) Die CDs sind übrigens alle an Denkmalorgeln bzw. Denkmalgeschützen Kirchen entstanden: http://nl.wikipedia.org/wiki/Lutherse_kerk_%28Den_Haag%29 http://nl.wikipedia.org/wiki/Martinikerk_%28Bolsward%29 http://nl.wikipedia.org/wiki/Grote_of_Lebuïnuskerk (UNESCO) Ich hoffe Herr Gründlinger kann ein wenig a.b.n. -- Musicologus 12:22, 7. Feb. 2008 (CET)
vermutlich kann der Antragsteller mit dem Ausdruck Tondokumente nichts anfangen. -- Toolittle 16:24, 7. Feb. 2008 (CET)
Scheint doch ein rareres Wort zu sein [6] 6400 Googeltreffer. Bei Wiktionary [7] kein Treffer. Auch das Lemma Tondokument fehlt noch. Aber verständlich aus Ton und Dokument. Mit gefällt Tondokument besser, weil es CDs LPs und Tonbänder zusammenfaßt. Man könnte auch Tonträger schreiben. Googel-Books 417 Treffer [8]. MGG Register: 0. Riemann: 0. Wie wäre es mit einem Meinungsbild? -- Musicologus 18:03, 7. Feb. 2008 (CET) Habe schon wieder Tondokumente geschrieben: Serge Schoonbroodt. Wer stellt einen LA?-- Musicologus 18:36, 7. Feb. 2008 (CET)
- Schnell behalten - Relevanz ergibt sich aus den genanten Veröffentlichungen und zum anderen ist er inzwischen -auch in Deutschland- häufiger im Rundfunk zu hören gewesen.--Grenzgänger 19:02, 7. Feb. 2008 (CET)
Aus der QS. Zwei große Fragen: Ist Woellmer/Woellner selbst relevant oder nur seine Firma? Hieß der Mann jetzt Woellner oder Woellmer? Auch diese Frage konnte die QS nicht abschließend klären, es gibt Google-Treffer zu beiden Varianten des Nachnamens, die diesen Herrn meinen. Tröte Manha, manha? 11:03, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe keine Fundstellen für die Schreibweise "Woellner" entdeckt - hab´ ich falsch gegoogelt? Aber es gibt bei einem Auktionshaus sogar ein Cover des Schriftmusterbuchs von 1896, da steht "Woellmer" und damit wäre es für mich eindeutig. Auch das Klingspor-Museum, auf dessen Website sich der Text wohl stützt, kennt ihn als Woellmer. Ist also wohl einfach ein Schreibfehler. Aber so oder so verstehe ich den Löschantrag nicht: Relevanz ist angesichts der Zahl der entwickelten Schriften (im Artikel steht ja nur eine Auswahl) wohl eindeutig - und warum sollten Mann wie Firma nicht unter dem gleichen Lemma behandelt werden? Beste Grüße, --Rudolph Buch 12:39, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hier steht Woellner, die Anzahl der Google-Treffer für "Woellmer" ist allerdings deutlich höher. Der Artikel sollte entweder hauptsächlich die Firma oder hauptsächlich den Hrn. Woellmer behandeln. Im Moment steht im Artikel zu beidem ein bißchen, noch dazu ohne Quellen. So kann ich den Artikel nach der Qs aber nicht stehen lassen, deswegen der LA, der meistens nochmal eine deutliche Verbesserung bringt. Und wenn nicht, entscheidet halt ein Admin, ob das so behaltenswert ist oder ob man das nicht doch für einen Neuanfang löscht. --Tröte Manha, manha? 12:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hab´ Quellen im Artikel nachgetragen und den Text ein wenig überarbeitet. Geburts- und Todesdatum waren online leider nicht zu ermitteln, aber ich will mir das Schriftenmuseum in Offenbach ohnehin mal anschauen und frage dann dort nach. Also bitte behalten. --Rudolph Buch 14:45, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hier steht Woellner, die Anzahl der Google-Treffer für "Woellmer" ist allerdings deutlich höher. Der Artikel sollte entweder hauptsächlich die Firma oder hauptsächlich den Hrn. Woellmer behandeln. Im Moment steht im Artikel zu beidem ein bißchen, noch dazu ohne Quellen. So kann ich den Artikel nach der Qs aber nicht stehen lassen, deswegen der LA, der meistens nochmal eine deutliche Verbesserung bringt. Und wenn nicht, entscheidet halt ein Admin, ob das so behaltenswert ist oder ob man das nicht doch für einen Neuanfang löscht. --Tröte Manha, manha? 12:56, 7. Feb. 2008 (CET)
In der Qs wurden Relevanzzweifel geäußert, die ich teile. Zumindest geht aus dem Artikel keine Relevanz hervor. Tröte Manha, manha? 11:28, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich erkenne in dem Zweizeiler auch keine Relevanz. Nachweisen, oder löschen --seismos 12:28, 7. Feb. 2008 (CET)
Offensichtlich völlig irrelevant - das Bild steht auch schon zur Löschung an. Artikelfragment löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 18:41, 7. Feb. 2008 (CET)
- Löschen (Fanspam) --Lung (?) 21:48, 7. Feb. 2008 (CET)
Zwar nicht meilenweit, aber doch deutlich unter der Relevanzhürde für Unternehmen. -- Complex 11:51, 7. Feb. 2008 (CET)
- Bei einem Alter von mehr als 100 Jahren bin ich grundsätzlich für behalten - zumindest wenn der Artikel, wie in diesem Fall, von akzeptabler Qualität ist. (Es gab da Mitte 2006 übrigens sogar mal eine große RK-Diskussion mit einem weitgehenden Konsens bei 70 Jahren - aber wie so oft nach solchen Diskussionen hat´s dann offenbar niemand in den RK fixiert.) ---Rudolph Buch 12:55, 7. Feb. 2008 (CET)
Hm, habe mal die Umsatzzahlen gem. Webseite korrigiert - die Entfernung zur RK-Hürde schrumpft damit schon ganz ordentlich - und dürfte wohl demnächst erreicht werden. Sehe hier zudem einen sehr ordentlich aufbereiteten Artikel. Behalten.-- SVL ☺ Vermittlung? 18:48, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ja, irrelevanter ist er nicht geworden. So dolle finde ich den Artikel aber nicht - eine Firma, die "Rapid Prototyping" anbietet? --Complex 23:01, 7. Feb. 2008 (CET)
Werbung. -- Complex 12:08, 7. Feb. 2008 (CET)
Behalten. Ich kann da keine Werbung entdecken, sondern einen technischen Artikel über einen Motor. --Der Tom 12:48, 7. Feb. 2008 (CET)
Keinerlei Relevanz zu erkennen, Google kennt nur 22 Seiten, fast alles Wikipedia-Mirrors - eventuell ist die Konstruktion nur ein Fake. ⑊ C-M hä? 12:58, 7. Feb. 2008 (CET)
- Sollte es ein Fake sein, dann natürlich weg damit. Werbung ist es aber definitiv nicht. --Der Tom 13:45, 7. Feb. 2008 (CET)
- "Ein geniales Abgasrückhaltesystem und der ideale Brennraum ergeben die besten Bedingungen für eine schadstoffarme Verbrennung." zusammen mit dem Weblink? Doch. --Complex 13:46, 7. Feb. 2008 (CET)
- Da könnte ein bißchen entschwurbeln auch reichen. Aber zugegeben, es riecht ein wenig nach Fake. Vllt. kann irgendjemand das Ganze mit (objektiven) Quellen untermalen. --Der Tom 14:11, 7. Feb. 2008 (CET)
- "Ein geniales Abgasrückhaltesystem und der ideale Brennraum ergeben die besten Bedingungen für eine schadstoffarme Verbrennung." zusammen mit dem Weblink? Doch. --Complex 13:46, 7. Feb. 2008 (CET)
Oh Mann, das ist och nix anderes als ein Zweitaktmotor mit Vorverdichterkolben. Sowas gabs schon vor dem zweiten Weltkrieg. Löschen, Reklame für eine Pseudo-Innovation. Weissbier 16:23, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ein Fake ist es augenscheinlich nicht, aber Weissbier deutet die richtige Richtung an: Vorhin habe ich mich eine halbe Stunde auf der Homepage herumgetrieben und keinen wesentlichen, vor allem besonders innovativen Unterschied zu einem Zweitakter mit Ladepumpe gefunden, wie er vor allem im Motorradsport kurz vor und nach dem Krieg recht gängig war und schließlich hauptsächlich wegen Gewichtsnachteilen und Änderungen in den Reglements aufgegeben wurde. Der einzige Unterschied zu den damaligen Motoren scheint die Verwendung von Einspritzanlagen zu sein, die an diversen Stellen ansetzen können, sowie die Möglichkeit, variable Steuerzeiten zu verwenden. Beides Technologien, die in Serienautos längst Standard sind. Bin also auch eher für löschen. --Kater-134-108-33-169 16:58, 7. Feb. 2008 (CET)
Warum hat eigentlich noch niemand URV gerufen? Mindestens die Hälfte des Artikels ist wörtlich von der im Artikel verlinkten Website abgeschrieben! (Den Rest habe ich nicht geprüft.) Auch wenn das "Kottman Motor Team" vermutlich keine Einwände erheben wird - formal unkorrekt ist das trotzdem! (Und ein Werbeartikel obendrein.) Also löschen. --90.187.158.41 17:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Guckst Du Diskussion:Kottmann-Sechstakter-Ökomotor. Aber wenn der Artikel nit EntPOVtwird und keine Quellen mit Außensicht dazukommen, muss er weg. 7 Tage.--TH?WZRM 18:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Aber reicht nicht der bereits vorhandene Text in Sechstaktmotor? (Möglicherweise + redir?) --Lung (?) 22:01, 7. Feb. 2008 (CET)
Werbung für eine Therapieform - Eingangskontrolle 12:15, 7. Feb. 2008 (CET)
- Findet wohl keine besondere Rezeption im Bereich der Psychotherapie und ist eher eine der vielen Privatentwicklung. Die Anleitung habe ich entfernt und das ganze etwas neutraler formuliert. Den bei diesen Artikeln obligatorischen Link auf die Praxisseite des Autors auch gleich entsorgt. Vielleicht kann ein psychotherapeutischer Kollege die wirkliche Verbreitung (außerhalb des Erfinders) einschätzen. Ansonsten tatsächlich nur ein PR-Eintrag. --Gleiberg 17:25, 7. Feb. 2008 (CET)
- Noch was: Wie ich der Website entnehme ist das Wort "Trophotraining" als registriertes Warenzeichen eingetragen, insofern ist das Lemma ähnlich zu beurteilen wie Artikel über kommerzielle Produkte. So also Löschen. --Gleiberg 17:30, 7. Feb. 2008 (CET)
19 Tage QS erfolglos, fragliche Relevanz, unwikifizierter Text mit Rechtschreibschwächen, die keiner beheben wollte. Wahrscheinlich, weil die Relevanz nicht geklärt ist..;-) Tröte Manha, manha? 12:27, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Aktien des Unternehmens wurden börslich gehandelt, damit ist die RK schonmal gegeben. Ob das ganze aber ein brauchbarer Text ist, ist eine andere Frage... --Krawi Disk Bew. 12:43, 7. Feb. 2008 (CET)
erreicht nicht WP:MA, war zwei Wochen erfolglos in der QS. --Hollywut 12:28, 7. Feb. 2008 (CET)
- Es steht noch kein LA im Artikel... --seismos 12:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- hatte vergessen zu speichern ;) --Hollywut 12:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass ich zuhause Unterlagen dazu habe. 7 Tage bitte. --Scooter Sprich! 12:46, 7. Feb. 2008 (CET)
- Zu wenig. 7 Tage abwarten, ist aber dennoch angebracht. Lipstar 18:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Frage nach Relevanz. Schiedsrichter-Assistent 2. Liga. Reicht das? --Hollywut 12:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Auf keinen Fall. Schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 14:39, 7. Feb. 2008 (CET)
Ja das reicht. Die 2. Bundesliga ist eine Profiliga, also sind die Schiedsrichter, die dort die Spiele leiten relevant. --Fischkopp 18:11, 7. Feb. 2008 (CET) PS:Hab mal dazu beim Portal:Fußball angefragt.
- bloß leitet der Mannnix, sondern winkt mit der Fahne. Da auch Co-Trainer nicht wichtig genug sind, schaffens die Schiri-Assis auch nicht. --Familiennamenbearbeiter 18:27, 7. Feb. 2008 (CET)
- Soll wieder kommen, wenn er in der 2. Liga die Hauptpfeife auf dem Platz ist. IMHO sind Linienrichter nicht relevant. --Ureinwohner uff 19:58, 7. Feb. 2008 (CET)
Auch wenn das keine Abstimmung ist: Löschen, bei Hilfspfeifen bei WM-/EM-Turnieren oder Europacupendspielen würde ich jedoch die Hilfstätigkeit ausreichen lassen. sугсго.PEDIA 21:36, 7. Feb. 2008 (CET)
- Löschen (Das grenzt ja an Satire.) --Lung (?) 22:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Ein kurzer Satz über den Ort, Hauptinfos über den Sender. --Hollywut 12:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Burghead und Droitwich Spa ist noch so ein Fall... --Eingangskontrolle 12:48, 7. Feb. 2008 (CET)
Falls es bei der Verschiebung bleibt, WL löschen, da sinnfrei (sonst kommt der Ortsartikel nie). --Matthiasb 13:18, 7. Feb. 2008 (CET)
unwikifizierte Textspende einer Hilfsorganisation, seit 18 Tage in der QS. Der erste Teil ist die ultimative Lobhudelei auf den Gründer, der zweite Teil behandelt das Wirken der Organisation. Beides ist leider textmäßig kaum für uns zu gebrauchen, der Artikel müsste komplett neu geschrieben werden. Hat hier jemand Lust? Wenn nicht, dann löschen. Tröte Manha, manha? 13:02, 7. Feb. 2008 (CET)
Grottig, einfach nur grottig. Werbegeschwubel und Lobhudelei - selbst die Steuernummer wurde nicht vergessen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 18:36, 7. Feb. 2008 (CET)
MilkyTracker ist also ein Tracker, der FastTracker II unterstützt. Mehr wissen wir nicht: Was zeichnet ihn aus? Warum ist er wichtig und bekannt? -- Complex 13:03, 7. Feb. 2008 (CET)
- ihn zeichnet aus, dass er hier nur 2 sätze bekommen hat? in der momentanen form löschen. da braucht es einen sehr weitgehenden ausbau, damit das bleiben kann. 194.76.29.2 16:02, 7. Feb. 2008 (CET)
Weltkindermaltag (schnellgelöscht)
Relevanz sehr fraglich, da dieser Tag 2008 zum ersten Mal vom Buntstifte-Hersteller Staedtler veranstaltet wird. Auch wenn es einen guten Zweck gibt, scheint der werbende Charakter doch überdeutlich hervorzustehen, vgl. die "offizielle" Webseite. Der Text entspricht zwar nicht wortwörtlich den auf der Webseite angegebenen Pressemitteilungen, doch wirkt der Artikel auf mich zu essayistisch und werbend. Vielleicht sollte man damit warten, bis es einen zweiten oder dritten Weltkindermaltag gibt. --Andibrunt 13:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Zustimmung, Sätze wie "Malen spielt in der Entwicklung von Kindern eine große Rolle. Hier drücken sie aus, was sie noch nicht in Worte fassen können. Gleichzeitig fördert Malen die Kreativität und regt die Fantasie an. Spontan und unbekümmert greifen Kinder zu den Stiften und malen, was ihnen in den Sinn kommt. Hemmschwellen, dass etwas nicht „schön“ genug aussehen könne, haben sie dabei noch nicht. So soll Pablo Picasso es schon treffend ausgedrückt haben: „Als Kind ist jeder eine Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“" gehören in keine Enzyklopädie --> löschen--Zaphiro Ansprache? 13:43, 7. Feb. 2008 (CET)
- War kurz zuvor schon mal schnellgelöscht woren: Werbung und irrelevant. Schnelllöschen. --jergen ? 13:59, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ein Bild malen und bei Mama gegen eine Spende eintauschen? Um Himmels Willen, erzähle das bloß niemand meiner Tochter, sonst ertrinken wir hier endgültig in farbenfrohen Bildern und der Forderung: "Mama, hast du mal swei Eulo?" löschen, kann eingeführt werden, wenn meine Tochter zu alt dafür ist...;-) *duckundwech* --Tröte Manha, manha? 14:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Die gelben Seiten sind woanders... --Voyager 19:12, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz fraglich, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen fehlen. Dass ein Produkt von der Firma zur Serienausstattung bei einem Handy gehört, kann allerdings ein Indiz auf marktbeherrschende oder innovative Stellung sein. -- Complex 13:22, 7. Feb. 2008 (CET)
Hm, einer von 2 weltweit agierenden Herstellern von Navi-Software. Der Laden ist richtig groß und reisst die RK locker. Leider fehlt dem Artikelfragment nahezu alles was Relevanz begründet. 7 Tage zum Anfüttern. -- SVL ☺ Vermittlung? 18:33, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt FunkelFeuer 13:38, 7. Feb. 2008 (CET)
fowid ist eine unterabteilung des hpd e.v., wird regelmäßig von meinungsforschungsinstituten, wissenschaftlern und medien frequentiert und erhält 400 zugriffe pro tag. daher habe ich den löschantrag entfernt. Timothyawjohnston
- Löschanträge entfernt man nicht selber, die werden entfernt, falls diese Diskussion es so ergibt. Ich habe den Antrag mal wiederhergestellt. --Guandalug 15:50, 7. Feb. 2008 (CET)
- ich zitiere die löschregeln. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass es häufig Fälle gibt, in denen es sinnvoll oder geboten ist, die Löschdebatte zu einem Artikel bereits vorher zu beenden. (z.b) fall 2: Der Löschantrag war nicht hinreichend begründet. löschen kann den antrag jeder user, auch der verfasser. aber gut, warte mal ab was der antrag so bringt. Timothyawjohnston
400 Zugriffe sind doch sehr mau. --Eingangskontrolle 20:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz fraglich und nicht dargestellt. -- Complex 13:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Ray Scott (per SLA erl.)
Vorsicht: Ultimative Lobhudelei! Was gibt's über den jungen Mann zu sagen: Er war mal mit Coca-Cola auf Werbetour, hat mal im Background gesungen, ist in der Carnegie-Hall aufgetreten (als oder mit was, verschweigt der Artikel wahrscheinlich aus gutem Grund) und ist ein paar Mal bei den Karl-May-Festspielen in einer Show aufgetreten. Er tingelt mit irgendwas durch ein paar Schulen und ist ein Typ mit hoch-dynamischer Ausstrahlung, unübertrefflicher Bühnen-Präsenz und jenem geheimnisvollen X-Faktor, der die Spreu vom Weizen trennt. - Aber leider, leider noch völlig ohne Relevanz. --Tröte Manha, manha? 13:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- Zitat: Bühnenangst, Lampenfieber? Fehlanzeige! Ray liebt es, vor Publikum zu stehen. Schnell weg damit, da sträuben sich die Nackenhaare, da zudem völlig relevanzfrei. --Der Tom 14:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Keine Ahnung, ob er sich damit in den Charts platzieren konnte, aber zumindest im SWR3-Land lief Ray Scott mit "Running" häufig im Radio. Relevanz ist also vorhanden, die in diesem Geschreibsel zu suchen, ist aber eine Sisyphosarbeit. Dann lieber auf einen neuen Artikel hoffen, der dem Künstler und unseren Artikelstandards gerecht wird und diesen Mist löschen. --Andibrunt 14:26, 7. Feb. 2008 (CET)
Ist sowieso URV von [9], auch wenn mehrere Sätze und Absätze hinzugefügt wurden. Bitte nicht auf der URV-Seite listen, sondern löschen. -- M.Marangio 15:14, 7. Feb. 2008 (CET)- Das ist keine URV, denn auf der Diskussionsseite ist eine Freigabe vermerkt. Wurde auch in der QS als Freigabe angegeben, hat es aber so nicht in die Löschdisk geschafft. --Svens Welt 15:18, 7. Feb. 2008 (CET)
- Habe ich auch gerade gesehen. Die Freigabe bezieht sich auf die Beschreibung auf der Agenturseite, die auch im oben genannten Artikel benutzt wird. -- M.Marangio 15:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Das ist keine URV, denn auf der Diskussionsseite ist eine Freigabe vermerkt. Wurde auch in der QS als Freigabe angegeben, hat es aber so nicht in die Löschdisk geschafft. --Svens Welt 15:18, 7. Feb. 2008 (CET)
- Verzeihung, mein Fehler (*seufz*): Eine URV liegt nicht vor, Freigabe ist auf der Disk. dokumentiert. Jetzt alle zufrieden? --Tröte Manha, manha? 15:27, 7. Feb. 2008 (CET)
- Der letzte Halbsatz im Artikel ist doch super: "... jenem geheimnisvollen X-Faktor, der die Spreu vom Weizen trennt". Also X-Faktor anwenden, der In Wikipedia auch SLA genannt wird --Update 16:00, 7. Feb. 2008 (CET)
- Verzeihung, mein Fehler (*seufz*): Eine URV liegt nicht vor, Freigabe ist auf der Disk. dokumentiert. Jetzt alle zufrieden? --Tröte Manha, manha? 15:27, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich habe den irrelevanten Werbemüll mal zur Tonne gebracht. SLA gestellt. Weissbier 16:17, 7. Feb. 2008 (CET)
Hier wird ein Wort aus dem Grundwortschätz "erklärt", indem alles was einem dazu einfallen kann (und das ist viel, denn suchen kann man so ziemlich alles) zusammengeworfen wird. Auch wenn etliche Seiten auf diesen "Artikel" verlinken, so käme es doch wohl niemandem in den Sinn, nachzusehen, was denn wohl "suchen" eigentlich bedeutet (diese Links zeigen nur die leider verbreitete Angewohnheit, alles und jedes zu verlinken, ohne nach dem Sinn zu fragen). Ein reiner Wörterbucheintrag, assoziativ aufgebläht, dazu noch nahezu quellenlos. --UliR 13:54, 7. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Die Suche, suchen, finden (verweist alles auf dieses Lemma) sind zentrale Kategorien einer Enzyklopädie. --Fiat tux 14:17, 7. Feb. 2008 (CET)
Schwurbelbläh as Schwurbelbläh can. Eine sinnlose Aneinanderreihung von Worthülsen ergibt keinen Artikel. Und das auf dem Bild ist ein AN/SPS-49 ([10]). Insgesamt wirres Zeugs zu einem Wort dessen Bedeutung nun nicht erkärunsgsbedürftig ist. 'Löschen. Weissbier 16:11, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die allererste Version war ein guter Anfang. Wenn man das ausgebaut hätte, anstatt immer anzuflicken, wär jetzt ein guter Artikel da. Schönes Beispiel für das „Wissen der Vielen“. Ich würds trotzdem behalten. Das ist der Preis, den man für eine freie Enzyklopädie zahlen muss. --Port(u*o)s 23:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Meines Erachtens keine Relevanz für die Wikipedia. Keine Preise, Auszeichnungen etc. angeführt. --Tusculum 14:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nichts relevanzbegründendes erkennbar. 7 Tage --HyDi Sag's mir! 14:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, 4 Einträge in der DNB. Sind 4 Sachbücher nicht genug? Oder ist da mal wieder die Diss bei? Weissbier 16:01, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Buchausgabe der Diss ist dabei, bei einem seriösen Verlag (Lang) erschienen, somit selbstverständlich ein "vollwertiges" wissenschaftliches Sachbuch. Aber bei den drei anderen wird sie nur als Herausgeberin geführt. --Amberg 16:16, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dann ist das wohl nicht ausreichend....Weissbier 16:18, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wenn mit "Lang" der peter Lang Verlag gemeint ist: Das ist ein "Du gibst mir Geld ich drucke Deine Diss"-Verlag und kein "seriöser (im wissenschaftlichen) Sinne. löschen--schreibvieh muuuhhhh 18:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- <quetsch>Wir hatten ja bewusst bei den RK für Sachbuchautoren, anders als im Belletristikbereich, Druckkostenzuschuss nicht ausgenommen, eben weil das im wissenschaftlichen Bereich nicht als unseriös gilt. Außerdem sind da, zumindest in den Geisteswissenschaften, für einen "unseriösen" Verlag erstaunlich viele Standardwerke namhafter Autoren erschienen. --Amberg 19:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wenn mit "Lang" der peter Lang Verlag gemeint ist: Das ist ein "Du gibst mir Geld ich drucke Deine Diss"-Verlag und kein "seriöser (im wissenschaftlichen) Sinne. löschen--schreibvieh muuuhhhh 18:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dann ist das wohl nicht ausreichend....Weissbier 16:18, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Buchausgabe der Diss ist dabei, bei einem seriösen Verlag (Lang) erschienen, somit selbstverständlich ein "vollwertiges" wissenschaftliches Sachbuch. Aber bei den drei anderen wird sie nur als Herausgeberin geführt. --Amberg 16:16, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, 4 Einträge in der DNB. Sind 4 Sachbücher nicht genug? Oder ist da mal wieder die Diss bei? Weissbier 16:01, 7. Feb. 2008 (CET)
CDs hat sie auch keine rausgebracht. -- Toolittle 16:28, 7. Feb. 2008 (CET)
- Vielleicht hat sie ja mal unter falschem Namen in einem Porno mitgespielt, dann wäre sie mit Sicherheit relevant. --88.76.118.226 16:58, 7. Feb. 2008 (CET)
Da Boliks Studie über das DDR-Hörspiel von 1994 ein Standardwerk ist (auch wenn die Grundlage "nur" eine Diss ist), fände ich es schade, wenn der Eintrag gelöscht wird. Außerdem ist sie Autorin eines Radio-Features und hat damit, analog zu einem Hörspielautor, die Relevanzkritierien zumindest formal erfüllt. Schön wäre es, wenn der Artikel aktualisiert würde, aber das ist ein Thema für die QS-Seite. Behalten --Kolja21 17:42, 7. Feb. 2008 (CET) vom Portal:Hörfunk
Bankrott gegangener betrügerischer Fernsehprediger ergibt noch keine Relevanz, dass es einen Artikel in der en.Wikipedia gibt ist diesbezüglich nicht ausreichend, bei dem Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek muß es sich um eine andere Person handeln (Erscheinungsjahr: 1929) --Update 14:17, 7. Feb. 2008 (CET)
- Behalten. Leute seines Schlages sind immerhin ein Phänomen der jüngeren Geistesgeschichte. Er war (und ist es wohl immer noch) in weiten Kreisen sehr bekannt. --Feldkurat Katz 14:50, 7. Feb. 2008 (CET)
Unbelegte Behauptungen zu einer imho völlig unwichtigen Person. Alle diese Geistheiler sind Scharlatane, dieser ist da nix besonderes. Löschen. Weissbier 15:59, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dann können wir demnächst jeden Türbetrüger, Nepper, Schlepper und Bauernfänger hier erwähnen. Am Liebsten schnell wech damit. --Unterrather 16:36, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nicht jeder Türbetrüger tritt im Fernsehen auf und schart eine Gemeinde um sich. --Amberg 17:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ergänzend: Laut dem englischen Artikel wurde seine Enttarnung bei Johnny Carson zelebriert. Die "Ehre" dürfte auch wenigen Türbetrügern zuteil geworden sein. --Amberg 17:16, 7. Feb. 2008 (CET)
Dafür dürften die Türbetrüger mehr Opfer aufweisen - wieviele Gäste traten jeden Abend, jedes Jahr bei Johnny Carson auf ? --Unterrather 18:39, 7. Feb. 2008 (CET)
- <quetsch>Soweit ich es verstehe, war er nicht dort zu Gast, sondern wurde mit seinen Methoden dort zum Thema gemacht. Und der Einfluss und die Reichweite der Televangelists in den USA, vor allem in den 80er Jahren, wird hier offenbar von vielen unterschätzt. --Amberg 20:30, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ergänzend: Außerdem soll er, laut engl. Artikel, auf seinem Höhepunkt 1987 4,3 Mio. Dollar im Monat verdient haben. Dürfte auch nur wenigen Türbetrügern gelingen. --Amberg 20:45, 7. Feb. 2008 (CET)
Wikipedia ist keine Sammlung von Gutmenschenbiografien. Berühmte Filous gehören hier hinein - zumal dieser Artikel sehr aufschlussreich und amüsant ist, und die gebotene Distanz zu seinem „Helden“ wahrt. Behalten. --Mussklprozz 19:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dem stimme ich zu, bei der "Karriere" behalten (Kann anhand en. aber noch ausgebaut werden) --W.W. 00:10, 8. Feb. 2008 (CET)
Das kleine rote schülerbuch (erl.)
War Kleines rotes schülerbuch, von dort jetzt Weiterleitung.
Was macht dieses Buch relevant für die WP? Von der Textqualität will ich mal gar nicht sprechen… -- Sarion 14:18, 7. Feb. 2008 (CET)
Noch nie davon gehört und ich konnte auf die schnelle auch nichts weiter dazu finden. Löschen --MZerin 14:46, 7. Feb. 2008 (CET)
Historisch relevant: Ende der 60er/Anfang der 70er Jahr das Buch, von Lehrern verboten, von Schülern verschlungen, hat zahlreiche Änderungen im Schulbereich bewirkt. (Und bei Google ist ziemlich viel zu finden! Wie kann man dann "auf die "Schnelle" für "löschen" plädieren??) Absolut behalten und ausbauen. --Sverrir Mirdsson 14:53, 7. Feb. 2008 (CET)
- hmm da fehlt aber noch viel, wie hoch war die Auflage? Gab es Stellungnahmen in Medien oder Politik etc, 7 Tage--Zaphiro Ansprache? 15:07, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dann wäre eine Überweisung in die QS das Sinnvollste... --seismos 15:24, 7. Feb. 2008 (CET)
Schreibt man Substantive nicht groß, oder ist das ein Eigenname? Weissbier 15:57, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ohne das Buch jetzt noch zu besitzen, meine ich mich zu erinnern, dass es komplett in Kleinbuchstaben gehalten war - natürlich als Protest gegen die geltenden Regeln. --Kwer Wolf 16:12, 7. Feb. 2008 (CET)
Sollte schon jetzt zum Behalten reichen. Immerhin in mindestens drei Staaten durch die Zensur verboten und in einem weiteren erheblich gekürzt. Außerdem wohl der erfolgreichste Titel des Verlags Neue Kritik. --jergen ? 16:29, 7. Feb. 2008 (CET)
Uff. Ich staune was ich mit meinem kleinen Artikel angestellt habe. Es beweist mir einerseits, dass der Artikel wichtig ist, denn damals hat das Buch hohe Wellen geschlagen und zwar über Jahre. Und dass heute so viele nichts davon wissen, beweist mir dass da eine gewisse Aufklärung nötig ist. Da das Buch vor dem Zeitalter des Internets entstand, findet sich nicht allzuviel.
Löschen wäre ein echter Fehler. Damals flogen etliche Schüler von ihren Schulen, da sie das Buch verteilten. Es gibt hier in der Wikipedia viel unsinnigere Artikel!!! Die Auflage? keine Ahnung, aber sicher recht hoch. Es war alles in Kleinbiuchstaben, das war gerade ein Teil der Geschichte --Blauer Heinrich 16:39, 7. Feb. 2008 (CET)
- Auf Deutsch findet man eine "8. erweiterte und völlig überarbeitete Neuauflage, 171. - 180 Tsd." aus dem Jahr 1973 und in der Dänischen NB Übersetzungen in sechs weiteren Sprachen. -- M.Marangio 16:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz mittlerweile im Artikel hinreichend dargestellt, behalten. Stefan64 16:59, 7. Feb. 2008 (CET)
@Kwer Wolf. Nicht komplett in Kleinschrift: Ich habe einmal ein Zitat aus dem Vorwort des Buches eingegeben. Und die Buchausgaben. Das wird hier ja sehr schnell etwas. --Sverrir Mirdsson 17:32, 7. Feb. 2008 (CET)
nach deutlicher Überarbeitung und Relevanznachweis LA raus -- Sarion 18:24, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dank an jergen für die weitere Bearbeitung und an Sarion für das Entfernen des LA. Und natürlich Dank an den Blauen Heinrich. Wer dem Buch als Angehöriger entsprechender Jahrgänge entgangen ist, hat wahrscheinlich eine Mädchen-Klosterschule im Emsland besucht (obwohl: die Mädels waren nicht ohne und hörten Piratensender) oder lebte als botmäßiger Messdiener in der Oberpfalz ohne Kontakt zu Studenten (heute: Studierende). Entschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen. --217.251.116.38 21:27, 7. Feb. 2008 (CET)
keine relevanz nach WP:RK 2.6.7(.3), artikel ist zudem fehlerhaft. auflage des labels übersteigt meines wissens nach 2000 kopien nicht. -- Azbycx 15:24, 7. Feb. 2008 (CET)
Mal was gänzlich anderes: Argentinisches Bandgeschwurbel. Die Relevanz ist leider nicht auffindbar. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 18:30, 7. Feb. 2008 (CET)
Keine Anzeichen von Relevanz im Artikel. sугсго.PEDIA 16:13, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nuja, einer der namhaftesten High-End-Hersteller im Hifi-Bereich. Wird die Unternehmens-RK vom Umsatz her aber wohl nicht erfüllen. Alleinstellungsmerkmal Marktführerschaft wird eher schwierig, weil es noch 3-4 andere in dem Segment gibt. Trotzdem Eher behalten (und auf Accuphase verschieben). --HyDi Sag's mir! 17:15, 7. Feb. 2008 (CET)
- Stimme Vorredner zu. Accuphase hat immer mal wieder Referenzgeräte für sündhaft viel Geld, gegen welche die Hifi-Zeitschriften (Stereo, Stereoplay, Hastenichgesehn) die Neuerscheinungen im Audiohardwarebereich testen. Das hebt sie schon aus dem Rauschen heraus, wenn ich hier mal einen akustischen Vergleich anbringen darf. Tendiere auch zum Behalten. --Schweikhardt 18:51, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin auch für behalten. Die Geräte der Firma gehören ja bei vielen Fachzeitschriften zu den Referenzen. --Fischkopp 18:57, 7. Feb. 2008 (CET)
kein enzyklopädischer stil - erster weblink liefert keine informationen Trinidad ? 16:17, 7. Feb. 2008 (CET)
Wenn das in zwei Stunden noch genauso aussieht, sollte man das ganze via SLA abkürzen. Das ist deutlich unterhalb eines Stub. --seismos 16:35, 7. Feb. 2008 (CET)
- Zumindest mal gestubt. --Unterrather 17:52, 7. Feb. 2008 (CET)
Gültiger Stub, relevantes Lemma, behalten. --muderseb 21:19, 7. Feb. 2008 (CET)
Infobox und Besetzung wurden hinzugefügt. -- M.Marangio 22:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Bunter Block (Kaiserslautern) (LA entfernt, Löschgrund unzutreffend)
Die Wikipedia-Relevanz dieses Subjektes ist im Artikel nicht dargelegt AF666 16:21, 7. Feb. 2008 (CET)
- Doch, denkmalgeschütztes einmaliges Ensemble. --Sr. F 16:24, 7. Feb. 2008 (CET)
Dann sollte dies auch in den Artikel rein AF666 16:35, 7. Feb. 2008 (CET)
- Fielmann. --Port(u*o)s 16:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Oder einfach zu Ende lesen ;-) Im Ernst: Im letzten Satz steht's doch, ich bin mal mutig und entferne den LA. Grüße, 217.86.38.45 16:47, 7. Feb. 2008 (CET)
Übrigens nennt man eine Immobilie ein Objekt, nicht ein Subjekt. --62.203.32.68 17:27, 7. Feb. 2008 (CET)
- Habe mal noch ein Bild eingefügt, zu etwas war der LA dann also doch gut. --Sr. F 20:56, 7. Feb. 2008 (CET)
Da hat das Subjekt objektiv den subjektiven Standpunkt zum Objekt dem objektiven Rang des Subjekts des Artikels vorgezogen... -- Toolittle 22:37, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Wenn Sokolowsi tatsächlich nur seinen Beruf ausgeübt hat und dann gestorben ist, genügt das nicht für einen eigenen Artikel. -- Zinnmann d 16:28, 7. Feb. 2008 (CET)
- hat er aber nicht. Habe eine auf die Schnelle gefundene Professur nachgetragen. Mehr Material? bitte sehr! kann selber grade nicht mehr, muss für 2 Std. weg. --Familiennamenbearbeiter 16:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Professor => per se relevant. Schnellbehalten. --muderseb 21:22, 7. Feb. 2008 (CET)
Meiner Ansicht nach enzyklopädisch irrelevant. -- September9 Diskussion 16:31, 7. Feb. 2008 (CET)
- Lol, da bin zu Beginn meines Studiums immer ausgestiegen ... allerdings ist das nicht wirklich ein Artikel. Entweder kurz bei Fachhochschule Schmalkalden erwähnen oder löschen. Oder gibt es irgendwo Bahnhöfe der Südthüringenbahn abzuarbeiten? Dann vll Lemma verschieben und ausbauen. --Gotcha! Coautor ? 16:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Karl Ludwig (Fußballspieler) (per QS erl.)
Dieser Artikel erfüllt meiner Meinung nach nicht die Relevantzkrieterien -- Lumexx 15:15, 7. Feb. 2008 (CET) nachgetragen von Hofres låt oss diskutera! 16:37, 7. Feb. 2008 (CET)
- RK sind hier: Wikipedia:RK#Sportler. Hofres låt oss diskutera! 16:37, 7. Feb. 2008 (CET)
- Erst die WP:RK lesen, und dann erst Löschanträge stellen... Trotzdem ist das kaum ein Artikel. Ab in die QS damit... --seismos 16:39, 7. Feb. 2008 (CET)
Als Nationalspieler sicher relevant. Ein gültiger Stub ist es im übrigen auch. Daher bitte Behalten und den LA schnellstens wieder rausnehmen. --Fischkopp 16:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- LA wird zu QS. Hofres låt oss diskutera! 16:49, 7. Feb. 2008 (CET)
Georg Oeggl (zurückgezogen)
Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor. Tony L. 16:51, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ein paar Websites mit ihm sprechen für Relevanz, 7 Tage. (gehe auch selber ran) --KnightMove 16:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Trotz Infoarmut im Web behalten. --KnightMove 20:43, 7. Feb. 2008 (CET)
- Amazon kennt ihn, [11], [12], behalten --Update 19:01, 7. Feb. 2008 (CET)
Die Relevanz geht nun aus dem Artikel hervor. Tony L. 22:04, 7. Feb. 2008 (CET)
Hier scheint es nur um Bekanntmachung dieses Projektes/Interessenverbandes zu gehen. Einfluss auf/Relevanz für "das richtige Leben" nicht erkennbar. --141.30.94.37 16:54, 7. Feb. 2008 (CET)
In der Tat im Wesentlichen Geschwurbel über die Ankurbelung des Tourismus in der Region. Relevanz hingegen nicht feststellbar. Löschen-- SVL ☺ Vermittlung? 18:27, 7. Feb. 2008 (CET).
- Wie SVL. SD1990 18:32, 7. Feb. 2008 (CET)
Irgend ein Zusammenschluss von Gemeinden zur besseren Tourismusvermarktung, Löschen --ahz 20:51, 7. Feb. 2008 (CET)
Karl Rettich war Carl Rettich (LA entfernt)
Die Relevanz des guten Vorlesers geht aus dem holprigen Artikel nicht hervor. Tony L. 16:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- das Wort "Burgschauspieler" sollte aber genügen, wenn es verifiziert werden kann. --Familiennamenbearbeiter 17:14, 7. Feb. 2008 (CET)
Korrekt, kann hier auch keine Relevanz erkennen. Abgesehen natürlich davon, dass er Schauspieler am Dresdner und Kasseler Hoftheater war, sowie Spielleiter am Burgtheater, wo er auf Lebenszeit verpflichtet war. Aber für den LA tönt es natürlich viel cooler, wenn man nur den guten Vorleser herausgreift. Quelle hier. --62.203.32.68 17:23, 7. Feb. 2008 (CET)
Wie seine Frau ist er ebenfalls im "Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich" verzeichnet. Relevanz ist also gegeben, nur sollte der tabellarische Lebenslauf ausformuliert werden. -- M.Marangio 17:25, 7. Feb. 2008 (CET)
- Schnellbehalten, Tony L. könnte den Löschantrag zurücknehmen, ansonsten sollte jemand so mutig sein und die Löschdiskussion nach WP:LAE Fall 2b (Spielleiter am Burgtheater) vorzeitig beenden. QS ist dann eine andere Sache --Update 18:30, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hätte ich auch, sitze aber nicht den ganzen Tag vor dem PC. Tony L. 22:05, 7. Feb. 2008 (CET)
LA entfernt gemäß Update. --KnightMove 19:23, 7. Feb. 2008 (CET)
Nachtrag: Habe den Artikel etwas erweitert und nach Karl Rettich verschoben, da er in den verlinkten Biographien mit K geschrieben wird. -- M.Marangio 20:53, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag 2: Alle Links, die mit Carl Rettich verlinkten geändert in Karl Rettich, Carl kann aus meiner Sicht als Redirect stehen bleiben bis es möglicherweise einmal einen entsprechenden Artikel gibt --Update 21:16, 7. Feb. 2008 (CET)
Regionalliga dürfte wohl schwer Relevanz begründen Church of emacs ツ ⍨ 17:07, 7. Feb. 2008 (CET)
...zumindest im Wasserball. Aber wie ist es mit der Süddeutschen Meisterschaft? --HyDi Sag's mir! 17:18, 7. Feb. 2008 (CET)
- Wenn es nun die Deutsche Meisterschaft wäre, dann ok. Aber Süddeutsche Meisterschaft scheint mir dann doch ein bisschen wenig. Da scheint mir der Ansatz Traditionsverein schon vielversprechender - nur davon ist im Artikel nichts nachgewiesen. Vermutlich ist das Ganze im Vereinswiki besser aufgehoben... --seismos 17:25, 7. Feb. 2008 (CET)
- Habs mal als URV markiert, weil von [13] kopiert. Die Relevanzdiskussion kann ja weitergeführt werden. --Svens Welt 17:31, 7. Feb. 2008 (CET)
- Dann sollte man das entsorgen. Wenn ich mich recht erinnere, wird die SDM nur in den unterklassigen Ligen ausgespielt. Und im Wasserball wird man wohl max. bis zur 2. Liga Relevanz unterstellen können. Weg. --HyDi Sag's mir! 23:01, 7. Feb. 2008 (CET)
- Habs mal als URV markiert, weil von [13] kopiert. Die Relevanzdiskussion kann ja weitergeführt werden. --Svens Welt 17:31, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz dieses brasilianischen Fußballclubs wird nicht klar. Dürfte unterhalb der RK liegen. Stand nicht in der Liste des Portals Fußball. Gruß --PaulMuaddib 17:29, 7. Feb. 2008 (CET)
- Immerhin fleissig und sprachbegabt sind die Leute :) Der Club aber spielt nur in der Regionalliga São Paulos und ist dort unterklassig (A3). --62.203.32.68 17:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Regionalligisten sind grundsätzlich vollkommen irrelevant. SD1990 18:23, 7. Feb. 2008 (CET)
- das stimmt ja gar nicht. Im Fußball stimmt das für Deutschland nicht, und in anderen Sportarten ist das hin und wieder die zweite Klasse. Für diesen Verein hier hast du aber Recht. --Familiennamenbearbeiter 18:31, 7. Feb. 2008 (CET)
- Regionalligisten sind grundsätzlich vollkommen irrelevant. SD1990 18:23, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz wird nicht klar. Ein Album in Eigenproduktion ist zu wenig. Chartplatzierung wohl auch nicht gegeben. Gruß --PaulMuaddib 17:34, 7. Feb. 2008 (CET)
- Relevanz wohl eher nicht gegeben. SD1990 18:16, 7. Feb. 2008 (CET)
Lithofin (schnellgelöscht)
Relevanz ist im aArtikel nicht dargestellt Jom Klönsnack? 18:31, 7. Feb. 2008 (CET)
- 7 Tage um Relevanzindizien in den Artikel einzubauen. Ireas (Disk. • Bew. • DÜP) 18:46, 7. Feb. 2008 (CET)
50 Mitarbeiter (laut [Website der Firma) in einem Betrieb dieser Art erwirtschaften nicht annähernd einen Umsatz von 100 Millionen Euro. Außerdem hat der Artikel stark werbenden Charakter. Löschen --Mussklprozz 19:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- zudem 1:1 Kopie = URV von [14] und weiteren Seiten des Unternehmens schnellöschen Andreas König 19:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Damit keiner auf die Idee kommt dies in Richtung URV zu schicken werde ich SLA stellen --Update 19:44, 7. Feb. 2008 (CET)
SLA Begründung "bisherige Löschdiskussion eindeutig: keine Relevanz, Werbung" --Update 19:50, 7. Feb. 2008 (CET)
- Damit keiner auf die Idee kommt dies in Richtung URV zu schicken werde ich SLA stellen --Update 19:44, 7. Feb. 2008 (CET)
Morten Djupvik (zurückgezogen)
Entspricht nicht den Relevanzkriterien für Sportler--Grenzgänger 18:52, 7. Feb. 2008 (CET)
- der Europameisterschaft-Zehnte entspricht nicht den RK? Glaube ich dir nicht. --Familiennamenbearbeiter 18:59, 7. Feb. 2008 (CET) PS. Mit Interesse lese ich das Babel auf deiner Benutzerseite. Bitte schön, fürs Verbessern: [15]
- Dieser Rang würde nach den Kriterien nicht reichen, habe allerdings übersehen, daß Platzierungen in den Weltcup-Punkterängen "relevanzstiftend" sind. Ziehe daher LA zurück.--Grenzgänger 19:08, 7. Feb. 2008 (CET)
Zurückgezogen --KnightMove 19:20, 7. Feb. 2008 (CET)
War ein SLA mit der Begründung "Nicht relevant für die Wikipedia --mauci 19:04, 7. Feb. 2008 (CET)". Wenn die Relevanz angezweifelt wird, dann ist ein normaler Löschantrag angesagt. --Voyager 19:14, 7. Feb. 2008 (CET)
Die Liste ist noch unvollständig und es fehlen auch die Quellen. Von der Relevanz her mit Anzahl der Grand-Prix-Siege aller Formel-1-Fahrer zu vergleichen, daher behalten. --Voyager 19:17, 7. Feb. 2008 (CET)
- Stimme zu. Natürlich sollte binnen 7 Tagen der Zustand gemäß Überschrift hergestellt werden. --KnightMove 19:19, 7. Feb. 2008 (CET)
Teilweise redundant mit Formel-1-Statistik. --Jeses 19:21, 7. Feb. 2008 (CET)
- Im Moment sogar vollständig redundant, aber sobald die vollständige Liste erstellt ist, ist die teilweise Redundanz themaimmanent und stört nicht. --KnightMove 19:33, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nö, nicht okay. Warum einen neuen Artikel mit solch einem grauslichen Lemma bauen? In Formel-1-Statistik integrieren,
löschen. --Mussklprozz 19:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nö, nicht okay. Warum einen neuen Artikel mit solch einem grauslichen Lemma bauen? In Formel-1-Statistik integrieren,
- Weil Formel-1-Statistik sonst der wohl längste Artikel überhaupt sein würde, würde man die Listen eben nicht auslagern. Dass die Liste im Moment unvollständig ist, ist kein Löschgrund. Behalten. -- Chaddy - DÜP 19:51, 7. Feb. 2008 (CET)
- Richtig. Der Artikel Formel-1-Statistik würde viel zu lang und unübersichtlich, wenn dort alle Statistiken komplett eingefügt werden. Es ist gut so, dass dort nur jeweils die ersten zehn in jeder Kategorie genannt werden. Und für jeden, der mehr wissen möchte, gibt es einen zusätzlichen Artikel (wie den, den ich angelegt habe), in welchem dann alle Daten vollständig sind. Wo ist das Problem? Zumal es solche Artikel ja auch schon gibt (nicht nur diesen, sondern auch jenen, die beide nicht von mir angelegt wurden). Ach ja, Quellen gibt es zuhauf, siehe hier und hier. Daher: behalten. --Wolfswissen 20:01, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich gebe mich geschlagen ;-) Obwohl ich solche Riesenungetümbandwurmlemmata nach wie vor unschön finde - auch in den beiden anderen von Dir zitierten Artikeln. --Mussklprozz 20:10, 7. Feb. 2008 (CET)
Die Ergebnisse der Rennen mögen relevant sein, aber die Startnummer (und um das handelt es sich im weitesten Sinne) doch wohl kaum. --Eingangskontrolle 20:34, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Startnummer hat nichts mit der Pole Position zu tun. Ich empfehle den Artikel Pole Position als Lektüre. -- Chaddy - DÜP 23:09, 7. Feb. 2008 (CET)
Mit der Möglichkeit von sortierbaren Listen, kann man doch Pool-, Schnellste Runde und Sieg in einer Tabelle abarbeiten, als Einzelliste nicht nur deshalb löschenswert.sугсго.PEDIA 21:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Du hast prinzipiell einen Punkt, Syrcro. Das Problem ist nur, dass die Bildschirme der Gegenwart zu schmal sind... --KnightMove 23:25, 7. Feb. 2008 (CET)
- Behalten und ergänzen! Hoffentlich kommt jetzt nicht wieder ein ganz "Schlauer Mathematiker" der mit dem Missargument "WP ist keine Datenbank gemäß WWNI Punkt 7" wirft, und als Disk-umgehung einen SLA stellt. ;))--L5-in memoriam Günter Schubert 21:49, 7. Feb. 2008 (CET)
Enzyklopädische Relevanz des Projektes nicht ersichtlich, ggf. in Ärzte der Welt erwähnen. --Polarlys 19:21, 7. Feb. 2008 (CET)
- Zustimmung zu Polarlys: Inhalt kann gut in Ärzte der Welt behandelt werden. Löschen. --Mussklprozz 19:48, 7. Feb. 2008 (CET)
- Mal noch eine Anmerkung: Anonyme Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen, insbesondere für Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis, gibt es in vielen großen Städten. --Polarlys 19:51, 7. Feb. 2008 (CET)
Als bloßen Familienmitglied von evt. relevanteren Personen selbst nicht relevant --Frente 19:37, 7. Feb. 2008 (CET)
- Das sehe ich auch so. Löschen. --Mussklprozz 20:06, 7. Feb. 2008 (CET)
- Autor. Befangen, daher neutral. Christaras A 20:36, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hut ab. Das ehrt Dich, findet man selten hier. Und im Deinem Artikel steht wohl mehr drin als in dem griechischen? Vielleicht kannst Du noch ein paar Fakten hervorzaubern, die ihn retten? - Gruß vom Neckar, Καλησπέρα. --Mussklprozz 23:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Nein, mehr Fakten kann ich nicht liefern. Somit: reicht - halten, reicht nicht - weg. Der Artikel ist ohnehin als Nebenprodukt bei Ergänzungen zu Messolongi entstanden und soll(te) im Zusammenhang mit den anderen Brüdern, Onkeln und Cousins eine der Familiendynastien in der GR-Politik beleuchten. Cheretismous Christaras A 23:46, 7. Feb. 2008 (CET)
Die Relevanz der einzelnen Künstler ist nicht erkenntlich, bzw. scheinen mir die sehr jungen Künstler noch im Anfangsstadium zu sein! Einzelne Zitate im Text belegen dies. --P A 19:38, 7. Feb. 2008 (CET)
- alle im Text erwähnten Rapper würden wegen Nichterfüllung von WP:RK sofort schnellgelöscht, daher wohl auch dieser Sammelartikel - da steigert es auch nicht die Relevanz, wenn sich jemand mit seinem Bruder zusammentut und mit noch ein paar Kumpels ein paar nicht veröffentlichte Alben aufnimmt. Nicht alles wo "Label" drauf steht, ist auch Relevanz drin. klar löschen Andreas König 19:46, 7. Feb. 2008 (CET)
Artikel löschen und in Einzelartikel zerschlagen AF666 19:43, 7. Feb. 2008 (CET)
Ausbauen und dann in Einzelartikel zerschlagen oder gleich aufteilen, aber nicht löschen, das ist Regionalgeschichte pur --Jean Martin 19:55, 7. Feb. 2008 (CET)
eiwas, wie martialisch: zerschlagen! In was soll das denn zerschlagen werden? (Wider Erwarten ist das nämlich kein Sammelartikel zu einzelnen Denkmalen). Und warum? während doch sonst die Zerstückelung von Informationen beklagt wird. Zudem ein Artikel, der für die Lesenswerten kandidiert hat, und an dem der Antragsteller nicht ganz unbeteiligt war. Also was soll das werden? -- Toolittle 22:50, 7. Feb. 2008 (CET)
Was ist denn das für eine LA-Begründung? --Matthiasb 23:46, 7. Feb. 2008 (CET)
Patrick Stein (schnellgelöscht)
Relevanz fragwürdig. -- Conny 19:56, 7. Feb. 2008 (CET)
- Da er nur an Jugendwettkämpfen teilgeommen hat kann man ihn per SLA entsorgen. Tony L. 19:58, 7. Feb. 2008 (CET)
Schnellgelöscht. Martin Bahmann 19:59, 7. Feb. 2008 (CET)
Verfehlt eindeutig die passenden RK und ist zudem ein (anders layouteter aber inhaltlich gleicher) Wiedergänger den ich bereits vor einiger Zeit entsorgt habe. Gruß Martin Bahmann 19:59, 7. Feb. 2008 (CET)
War QS, es gibt wohl mehrere Formen. Artikel so nicht haltbar. Wuzur - Diskussion 20:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- Bin Rheinländer, kenn´ ich aber nicht, scheint von sehr eingeschränkter regionaler Bedeutung zu sein. --Unterrather 21:20, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die gibt es beispielsweise im Bergischen Land. Soweit ich mich erinnere, wurden im Bergischen Land früher auch kleine Tonflöten eingebacken. lt. Google gibt es auch in Baden-Württemberg Neujährchen. Dort sind es allerdings dünne Waffelhörnchen und kein Gebildbrot wie im Bergischen Land. Bitte ausbauen und als regionale Spezialität behalten. --Gudrun Meyer 23:51, 7. Feb. 2008 (CET)
Wie schon von Dinah in der QS ähnlich bemerkt: In Köln nannte man so die Trinkgelder, die früher die Leute von der Müllabfuhr erhielten, wenn sie von Tür zu Tür gingen und ein frohes neues Jahr wünschten. --Amberg 00:09, 8. Feb. 2008 (CET)
- In diesem Fall wäre zusätzlich eine BKL nötig. Ich habe mal im Artikel auf den WDR und HR verlinkt, wo Rezepte genannt werden, wie im Artikel beschrieben. --Gudrun Meyer 00:31, 8. Feb. 2008 (CET)
Das rote Pferd (gelöscht)
Relevanz eher Unklar (Party-Schlager?) Petar Marjanovic 21:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Grottig, Relevanz eher nein und auch so schlecht.--Tresckow 21:09, 7. Feb. 2008 (CET)
Jetzt doch gerne schnelllöschen. Da will uns doch einer verarschen:Die Ursprünge des Liedes sind unbekannt, Aufzeichnungen aus dem antiken Griechenland geben jedoch Grund zur Annahme, dass bereits in Athen beim Αποκριες (griech.: "Saufen bis zum Umfallen") das Lied gesungen wurde. Die Römer übernahmen diese Bräuche, beim Erobern fremder Gebiete wurde von den Legionären gerne das Lied "rubens equus" gegrölt.--Tresckow 21:14, 7. Feb. 2008 (CET)
untragbar, --Polarlys 21:16, 7. Feb. 2008 (CET)
„während es auf einer normalen Feier erst nach vorangegangenem Alkoholkonsum (also frühestens gegen 1:00 Uhr morgens) aus den Lautsprechern tönt. “
(nach BK) Helau ! Ausserdem hat man schon bei der Eroberung Trojas diesen alten Gassenhauer geträllert. Löschen ! --Unterrather 21:17, 7. Feb. 2008 (CET)
Über 100 ist ja toll, aber Relevanz ist nicht dargestellt. Falls überhaupt vorhanden. So Frau von. Für die Hauptseite ist es auf jeden Fall nichts.--Tresckow 21:09, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz aus dem Artikel nicht ersichtlich. Petar Marjanovic 21:16, 7. Feb. 2008 (CET)
Eigentlich auch kein Artikel --Eingangskontrolle 21:23, 7. Feb. 2008 (CET)
Cut Chemist ist der Künstlername von Lucas MacFadden. Er ist ein US-amerikanischer Hip-Hop-DJ sowie ehemaliger DJ der Gruppe Jurassic 5. Irrelevantes Artikelfragment nebst Liste. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:02, 8. Feb. 2008 (CET)
Worterklärung nebst einigen Verwendungsbeispielen für ein Wort (Verb) aus dem Grundwortschatz. Interessant (und eventuell Lemma-geeignet?) allein das am Ende des Artikels genannte Substantiv (wobei nicht deutlich wird, ob es sich dabei nur um die Pluralform oder auch um den Singular handelt: "der" Scharren?, "die" Scharre?), wahrscheinlich aber auch nur eine regional übliche Bezeichnung. --UliR 21:19, 7. Feb. 2008 (CET)
Wie der Artikel schon selbst sagt: Hier "handelt es sich im wesentlichen um eine ... Werbekampagne" einiger Büroartikel-Markenhersteller, deren Relevanz in keinster Weise ersichtlich ist (oder auch ironisch gesagt: im Text ist viel von "soll", dagegen wenig von "haben" die Rede). --91.44.253.57 21:20, 7. Feb. 2008 (CET)
- eine marketingvereinigung, der 16 "blaue" unternehmen angehören ... würde ich schon als relevant ansehen, dürfte einen entsprechenden einfluss haben auf die geschäfte in dem bereich (auch für die kunden). es fehlen aber sachen wie gründungsdatum und so weiter. Elvis untot 23:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Der Artikel wurde am 5. Februar 2008 mit einem Schnelllöschantrag versehen, woraufhin ich ihn gelöscht hatte. Aus der nachfolgenden Diskussion auf meiner Diskussionsseite wurde mir deutlich, dass die Schnelllöschung möglicherweise ungerechtfertigt war. Deshalb habe ich den Artikel wiederhergestellt und stelle hier die Relevanzfrage. --Martin Zeise ✉ 21:22, 7. Feb. 2008 (CET)
- Für mich ist das dagebotene viel zu wenig nach WP:MA. Kasten, Basisinformation mit unbelegter Vermutung und eine Beinahe-Titelliste. In dieser Form löschen! --Hullu poro 21:41, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich fahnde derzeit nach einer zuverlässigen Quelle für die "Vermutung" wie Du es nennst. Die Titelliste ist nicht "beinahe", die Stücke sind unbenannt, das kann ich nicht ändern.--HexaChord 23:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- da kann man also lesen, dass es 5 Stücke gibt. Ansonsten stehen Vermutungen da, und der Leser erfährt, dass das eine Privatveröffentlichung ist (nur von Website
herunterladbar) s.u. Was soll daran ein Artikel sein, geschweige denn einen rechtfertigen?--Familiennamenbearbeiter 21:49, 7. Feb. 2008 (CET)- Falsch, es ist nicht herunterladbar! Wo kommt eigentlich dieser Irrglaube her? --HexaChord 22:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- ich hatte einfach falsch gelesen. Also auch noch Werbung, man kann es da nur bestellen. --Familiennamenbearbeiter 22:24, 7. Feb. 2008 (CET)
- Man kann das Album NUR da bestellen, aber falls der Link nicht erwünscht ist, so kann man ihn ja recht schnell entfernen.--HexaChord 23:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- ich hatte einfach falsch gelesen. Also auch noch Werbung, man kann es da nur bestellen. --Familiennamenbearbeiter 22:24, 7. Feb. 2008 (CET)
- Falsch, es ist nicht herunterladbar! Wo kommt eigentlich dieser Irrglaube her? --HexaChord 22:12, 7. Feb. 2008 (CET)
- Danke für die Wiederherstellung. Ich stelle mich gerne der Diskussion und bin bereit den Artikel noch zu erweitern, falls nötig. Eine Möglichkeit wäre, kurze Soundclips in den Artikel zu integrieren, wie dies auf der englischen Seite von Zaireeka geschehen ist. Hierfür könnte ich Travis Dickerson kontaktieren und um Erlaubnis fragen. Eine andere Möglichkeit bestünde darin, den Artikel zwar zu löschen, dafür aber einen Diskographie-Artikel des Künstlers zu erstellen (ähnlich diesem) und ausgewählte Alben dort mit Zusatzinformationen zu versehen. Diese würde auch die endlose Liste am Ende des Hauptartikels beseitigen, die selbst in ihrer jetzigen Form nur eine Auswahl ist.--HexaChord 22:12, 7. Feb. 2008 (CET)
Kaskeline Filmakademie (nach SLA gelöscht)
Kein Artikel zu diesem Lemma vorhanden. Es wurde bloß auf Filmhochschule weitergeleitet.--Volunteer 21:32, 7. Feb. 2008 (CET)
- Überflüßige Weiterleitungen kann aber auch per SLA entsorgen. Das muss man nicht 7 Tage diskutieren.Ich bin dann mal mutig! ;)--L5-in memoriam Günter Schubert 21:54, 7. Feb. 2008 (CET)
Ramon Sanvisens (zurückgezogen)
In dieser Form m.E. inakzeptabel; selbst wenn der Mann relevant sein sollte, so müßte der Artikel von dieser Substanzlosigkeit ausgehend aufgebaut werden, was auf einen komplett neuen Artikel herauslaufen würde... --Janurah 21:52, 7. Feb. 2008 (CET)
abgesehen davon, dass man auch einen komplett neuen Artikel einstellen kann, ohne zu löschen, arbeitet der Autor auch noch dran. -- Toolittle 23:00, 7. Feb. 2008 (CET)
- der Artikel war (in überaus bescheidener Form) für über 45min unangetastet im Artikelnamensraum geparkt; Sachlage hat sich verändert und die Konsequenz daraus wurde gezogen... Gruß --Janurah 23:28, 7. Feb. 2008 (CET)
In diesem Zustand unbrauchbar. Noch sehe ich keine Relevanz, auch wenn sie eine Rolle in "Verbotene Liebe" übernommen hat. Sieht mehr wie ein Faneintrag aus. – Wladyslaw [Disk.] 22:36, 7. Feb. 2008 (CET)
Palais Czernin (erl. URV)
So kein Artikel, wohl URV --Pelz 22:36, 7. Feb. 2008 (CET)
- So ist es, SLA gestellt. --Complex 23:05, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ist auf URV eingetragen --K@rl 23:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Denn Karl Gruber wird daraus dann im Falle einer Freigabe einen Artikel machen... --Complex 23:47, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ist auf URV eingetragen --K@rl 23:40, 7. Feb. 2008 (CET)
Dieser Artikel ist extrem dürftig. Selbst wenn Konzert- und Oratoriensänger zu sein bereits hinreichend Relevanz generieren würde (was nicht der Fall ist), wäre dies zu schwachbrüstig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:39, 7. Feb. 2008 (CET)
1-Satz-Artikelfragment - man erfährt was wer war nebst Lebensdaten. Das ist eindeutig zu wenig. So löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:05, 8. Feb. 2008 (CET)
Dies ist leider nur ein sehr verunglückter Essay, der das Wort "handeln" zum Anlass nimmt, alle möglichen Fragen anzureißen und dann ... unbeantwortet zu lassen. Nach dem Abschnitt "Aspekte menschlichen Handelns", in dem von "Seele", "Wille", "Schuld" und ähnlichen Kleinigkeiten die Rede ist, will man sich mit Tee und Gebäck versorgen, um dem, was da nun noch kommen mag zeitlich und inhaltlich gewachsen zu sein, wird dann aber jäh mit einigen soziologischen Erwägungen zum drohenden Suizid wegen Antriebsarmut im Alter abgespeist und ... das war's dann. Alles in allem: Brainstorming auf sehr niedrigem Niveau, höchst überflüssig. --UliR 23:03, 7. Feb. 2008 (CET)
Relevanz geht aus der von mir monierten Version [16] nicht hervor. Also bitte entweder nachtragen, oder löschen Redlinux 23:19, 7. Feb. 2008 (CET)
Irrelevantes SD-Geschwurbel in Miniaturausgabe. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:07, 8. Feb. 2008 (CET)
"Heimwerken bezeichnet Tätigkeiten, die Heimwerker ... ausführen". Aha, und dann folgt u.a. sowas: "Allerdings lehrt der Blick über den großen Teich, dass in Amerika die Ausstattung und Professionalität der Do-it-yourselfer deutlich höheren Erwartungen genügt. Freunde der Holzbearbeitung, die "Woodworker", können mit Werkstätten aufwarten, die manchen deutschen Schreiner vor Neid erblassen lassen." Kein Artikel. --UliR 23:24, 7. Feb. 2008 (CET)
Aus dem Artikel geht in der von mir monierten Form [17] keine Relevanz hervor; also entweder nachtragen oder löschen Redlinux 23:29, 7. Feb. 2008 (CET)
"Eine Begriffsklärung wird notwendig, wenn ein Wort (homograph) mehrere Begriffe (Sachverhalte) bezeichnet." In diesem Falle nicht, also entweder löschen oder einen Stub über das Eisenbahnnetz auf Mallorca draus basteln Aktionsheld Disk. 23:35, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich brauche keine 10 Minuten Wartefrist, um zu sehen, was dies ist: Gänzlich irrelevante Selbstdarstellung eines Badminton-Vereins, der 2006 gegründet wurde und im November 2007 seinen Spielbetrieb aufnahm. Das teilt uns Benutzer:Www.bvfrankurt.de mit. Keine weiteren Fragen, Euer Ehren. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:36, 7. Feb. 2008 (CET)
Eine Anhäufung quellenloser Behauptungen ohne jeden Relevanznachweis, dazu noch streckenweise in üblem Denglisch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:40, 7. Feb. 2008 (CET)
- Lass mich raten: Das Dashed-Line-Prinzip wird dann mittels Punktlinien dargestellt? --Port(u*o)s 00:04, 8. Feb. 2008 (CET)
- Falsch, die Linien sind nur abwechselnd sichtbar und dann wieder nicht. Ich hoffe der Artikel geht bald in den unsichtbaren Zustand. und bleibt da. Tony L. 00:12, 8. Feb. 2008 (CET)
Einwandfrei aus dem Wirtschaftlexikon24.de abgeschrieben und leicht verfremdet. SLA gestellt.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:21, 8. Feb. 2008 (CET)
Zur Klärung, ob wir eine unbelegte Liste mit Spitznamen für Fahrzeuge in der Wikipedia benötigen Aktionsheld Disk. 23:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Seit wann wurde die E 94 als "Eisenschwein" bezeichnet? So weit ich weiß, war der Spitzname dieser E-Lok immer (Deutsches) Krokodil. Ich zweifle an der Zuverlässigkeit dieser Liste. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:44, 7. Feb. 2008 (CET)
- Auch für die S-Klasse nie gehört. --Mbdortmund 00:17, 8. Feb. 2008 (CET)
Relevanz? Als Artikel geht's nicht durch. DasBee 23:43, 7. Feb. 2008 (CET)
- Sehet, ich aber sage euch: Wer da Artikel schreibt ohne allen Informationswert, der ist ein Greuel in den Augen meines Vaters. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:46, 7. Feb. 2008 (CET)