Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 12:43 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (Marion Sellier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ich habe mich eben gewundert, dass Wikipedia nur die Kategorie:deutscher Bildhauer kennt. Ist es nicht vielmehr so, dass sich Künstler, die (z.B.) im 16.-19. Jahrhundert gelebt haben, wohl kaum als deutsche Bildhauer gesehen haben.
Das waren doch Bayern, Sachsen, Preußen, Württemberger, Österreicher, Badenser, Mecklenburger, Rheinländer und Westfalen!
Deutsch war doch eigentlich nur die Sprache und die Nation. Und die werden hier alle in diesem Topf Kategorie:deutscher Bildhauer zusammen gemixt? - Ist das so gewollt? Oder hat sich da einfach noch keiner Gedanken drum gemacht? --Wilkinus 10:09, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

oh-oh, die tabufrage (siehe Deutscher, Deutscher Papst, Deutsche Kultur) - nach meiner vorstellung hast Du natürlich recht, aber das handling so eines kategoriensystams ist extrem aufwändig (auch abgesehen von weltanschaulich-historischen konzepten der WP-autoren) - ich würds per samelkategorie und zusätzlichen kennzeichnung als Kategorie:Sachse (untertan im Königreich Sachsen+vorläufer - so hats aber nicht mal der alte Bach, und "vorläufer" fängt auch kompliziert werden an) - dass es irgendwann irgendwo mal gemacht werden muß, ist ja keine frage, dazu wäre aber mal eine konsens über die deutsche geschichte vs. geschichte deutschlands nötig.. solange hats aber keinen sinn, das in spezialkategorien umzusetzen.. -- W!B: 12:07, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte keine Kategorie:Sächsischer Bildhauer anlegen. --Ephraim33 11:24, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es würde alles nur komplizierter machen, ohne Gewinn für den Leser, wenn man die Kategorie:Deutscher Bildhauer nach allen historischen Gebieten aufsplitten wollte. --Ephraim33 11:24, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Singularregel und Grammatik -- Triebtäter 14:43, 5. Feb. 2008 (CET)

erledigt. --Ephraim33 11:24, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Feinkategorisierung nach Judeţ im Moment noch nicht notwendig -- Triebtäter 14:45, 5. Feb. 2008 (CET)

ack (denke auch nicht in zukunft)--Martin Se !? 19:22, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Ephraim33 11:24, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist diese Kategorie sinnvoll? Ich denke nicht Tony L. 16:23, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was noch kein Argument ist. Wir haben hier verschiedene Kategorien, in denen Personen bezüglich ihrer Mitgliedschaft geführt werden. Die Menge der enthaltenen Artikel ist auch nicht zu gering. Behalten. 87.169.111.59 17:12, 5. Feb. 2008 (CET)Beitrag des dauerhaft gesperrten Benutzer:Natzel Tony L. 21:55, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Löschen --Orwlska 23:16, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man wissen will, wer Mitglied der VVN/BdA war, macht die Kategorie durchaus Sinn. Somit Behalten --H2SO4 18:03, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist genauso sinnvoll, wie alle anderen Kats zu Mitgliedschaften in verschiedenen Organisationen und Parteien. Behalten --L5-in memoriam Günter Schubert 21:33, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung: Es wurden keine Argumente genannt, warum die Kategorie nicht sinnvoll sein sollte. -- Harro von Wuff 21:43, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Kategorie, die exakt einen Artikel enthält und wie dieser heißt? Mag mir das jemand erklären? Björn B. War was? Mei Tropfen! 16:32, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Heißt halt so nach Moriggl, siehe Karte rechts, links des Gardasees. Am Namen ist nix auszusetzen. Wenn jetzt der Ersteller noch die drei blauen Berge darin einträgt, gäbe es schon mal vier Einträge. Als geographische Einteilung sinnvoll und alleine in der Adamellogruppe gibt es noch vier mögliche Einträge. Und wenn Benutzer:W!B: noch die Artikel der Berge der Prealpi Bresciane wird die Kat schon voll. Also behalten. --Matthiasb 17:19, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Okay, von mir aus. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 17:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ja verzeihung, die ist mir letzte woche ganz entfallen (danke fürs inuse) - und die region zu sichten ist eine heidenarbeit, geht nicht so schnell.. gruß -- W!B: 23:24, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
danke Dir, die neue Kategorie:Brenta (Gebirge) brauchen wir dann ja nicht markieren, und - so meine zeit ausreicht - kommen das demnächst noch einige aus der AVE, die ich nicht einzeln diskutieren und auf die schnelle vollstopfen will - ich bearbeite nämlich primär die artikel, da kommt dann oft nur ein eintrag alle drei stunden dazu.. - gruß -- W!B: 17:10, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Kategorie für noch nicht stattgefundenes Ereignis. Wenn man die Stadien entfernt, ist sie dramatisch unterbesetzt. Dass in solchen Kategorien alle Wettkampfstätten aufgeführt werden, halte ich prinzipiell für ablehnenswert. --92.226.219.185 18:14, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fußballstadien jetzt auch noch in einzelne Sport-Events einzukategorieisren, wollen wir bitte erst gar nicht anfangen und damit bleibt für die Kategorie eigentlich nur noch löschen. --Farino 18:27, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Ephraim33 11:24, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus Kategorie:Liste: Die Listenkategorien sind Metakategorien und dienen lediglich zur Verwaltung der Listen, nicht zur thematischen Feinsortierung. Zur genaueren Zuordnung sind die Listen wie Artikel in die entsprechenden thematischen Hauptkategorien einzutragen. Hier wird ohne Not oder Zweck ein verästelter thematischer Kategorienbaum erstellt, der völlig parallel und redundant zum Kategoriebaum für Artikel verwendet werden soll. Der Pflegeaufwand eines solchen Baums ist immens, er gibt aber in Anbetracht von CatScan keinen wesentlichen Vorteil. bitte löschen sebmol ? ! 21:04, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

P.S. Bitte auch diese und diese Diskussion beachten. sebmol ? ! 21:07, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bereits in der LD vom 16. November (erster Link von Sebmol) war vom abarbeitenden Admin festgestellt worden, daß dies eine Grundsatzentscheidung ist, für die es wohl ein MB bräuchte. Der Antrag wurde damals abschlägig beschieden. Es ist mMn nicht sinnvoll diese Kategorie zu löschen und in der Konsequenz, wie es im damaligen Antrag gewünscht, auch alle weiteren Listenkategorien zu löschen, sodaß alle Listen in einer Riesenkategorie mit mehreren Tausend Einträgen landen würde. Dies ist für die praktische Artikelarbeit ungeeignet. Nichtsdestotrotz war auch der LA vom 16. November bereits ein Wiederholungsantrag vom 23. Oktober 2006, der durch Benutzer:Perrak wie folgt entschieden wurde:
Die zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien sind indirekt Unterkategorien der Kategorie:Metakategorie. Man könnte alle dort gelisteten Kategorien löschen, wenn Kategorien nur Artikelinhalte kategorisieren sollten. Dies ist aber weder zweckmäßig noch gewünscht, viele Metakategorien werden verwendet. Es gibt daher keinen formalen Grund, warum Kategorie:Liste nicht auch verwendet werden sollte. Aufgrund der Vielzahl von Listenartikeln ist es sinnvoll, Unterkategorien hierzu anzulegen. Daher lautet der Entscheid für die hier zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien: Alle bleiben. -- Perrak 22:28, 6. Nov. 2006 (CET)
Die Argumentation mit Catscan halte ich für verfehlt, da Catscan-Abfragen hinsichtlich von Listen wohl nur absolut ausnahmsweise erfolgen. Die Unterteilung von Kategorien mit derart vielen Einträgen ist sinnvoll. Behalten. Der Pflegeaufwand der Listenkategorien wird von Sebmol mMn sehr überschätzt. --Matthiasb 21:28, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich nehm den erstmal zurück. sebmol ? ! 22:54, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Gemäß Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz#Entscheidung_des_Gerichtes_und_Begr.C3.BCndungen_der_Schiedsrichter. -- Ralf Scholze 11:40, 5. Feb. 2008 (CET)

Vorlagen

Listen

Artikel

Begründung siehe Wikipedia:Löschkandidaten/4. Februar 2008#Funda Biçakoglu: verfehlt RK --A.Hellwig 00:07, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

nicht relevant, weg --Jbergner 05:57, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

unklare Relevanz --Minérve aka Elendur 00:12, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso löschen? Ich habe den Artikel erstellt, damit jeder einen Überblick über die unterschiedlichen mobilen Linux Platformen bekommen kann. Wenn dieser Artikel geloescht wird dann kann können die Artikel in den "Siehe auch" Sektion gleich mit gelöscht werden?????? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Willchisum (DiskussionBeiträge) )
ich zweifle die Relevanz an, da diese im Artikel nicht klar dargelegt ist. --Minérve aka Elendur 00:36, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
behalten schon relevant. sogar htc beteiligt sich seit kurzem an der entwicklung von embedded linux. (naja für htc gabs' anscheinend auch schon mal nen la - größter smartphonehersteller, derzeit nur Windows Powered Smartphone). Währe so ähnlich wie wenn man WinCE löschen würde. Oder eher wenn man Debian löscht und Windows nicht. Sollte aber von "LiSP" nach "Linux Phone Standards Forum". Der Weblink auf das Forum ist wohl gerade wegen des Namens verwirrend. Das Lema bezeichnet ja nicht das Webforum als solches sondern die Industriearbeitsgruppe. Die Qualität ist zugegeben noch steigerungsfähig, will der LA aber wohl nicht. was will der la? -- Winschmidt (talk) (mark) 06:59, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"soll" "wird" "will" "zukünftig" -> Löschen. Weissbier 09:49, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Momentan eher unter Glaskugel einzuordnen. Soll wiederkommen, wenn es vollständig funktioniert. SLA gestellt -- Ralf Scholze 10:52, 5. Feb. 2008 (CET)

Promotion (unklar, ob abgeschlossen) und zwei Proseminare als Magister an der FU Berlin. Definitiv unterhalb der Relevanzschwelle. --89.247.96.225 00:18, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

so nicht relevant, löschen --Jbergner 05:56, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ergebnisse 51 - 60 von ungefähr 1.430 Seiten auf Deutsch für "Isabel Platthaus" --Winschmidt (talk) (mark) 09:05, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Dramaturgin ungezählter WDR-Hörspiele halte ich sie für relevant. — ThomasO. 10:00, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmm, das Buch ist wohl die Diss. Und ob Skripts für eine einstündige Radiosendung Donnerstags zu so prominenter Zeit (23.00 - 0.00 Uhr) wirklich wichtig machen? Ich hege da starke Zweifel. Was mir aber auffällt ist, daß in leztzter Zeit vermehrt nicht den RK entsprechendes Personal des WDR mit Artikeln bedacht wird. Ob da Methode hinter steckt? Das ist für diesen Einzelfall aber auch egal. Ich erkenne keinen Hinweis auf Relevanz aus dem Artikel. Diese Frau macht blos einen Job. -> Löschen. Weissbier 11:17, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann hier keine enzyklopädische Relevanz erkennen. AT talk 00:27, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Tröste Dich, wir sind zu zweit. --DasBee 01:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
eher zu dritt --Jbergner 05:55, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Und nun zu viert. Löschen --peter200 08:00, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich wird der Herr als "Darsteller" in der Gerichtsshow behalten.--Kriddl Disk... 08:49, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Linguisten, Web-Designer, Privat-Dozenten, Informatiker, Gymnasiasten, Zoo-Inhaber, Gastronomen, fleißige Authoren. Und alle heißen sie Ralf Vogel. Ich finde sie alle bei Google. Den finde ich nicht. Löschen --Winschmidt (talk) (mark) 09:23, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So ganz ist mir allerdings noch nicht klar, warum Daily-Soap-Darsteller als Schauspieler für relevant erklärt werden, Gerichtsshow-Darsteller aber nicht (jedenfalls in den letzten Fällen, trotz Kriddls Prognose)... --Amberg 09:29, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der ist es auch nicht? Ich finde nicht mal die Anzahl der Episoden in denen er mitgespielt hat --Winschmidt (talk) (mark) 09:42, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wat macht diese Aktion jetzt relevant? Die Mitarbeiterzahlen jedenfalls nicht und das Medienecho ist auch bescheiden. TheK? 00:41, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Deshalb löschen. SD1990 00:59, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Answers in Genesis glaubt, dass alle Sterne und himmlische Körper, mitsamt der Erde, vor etwa 6.000 Jahren entstanden." Geil. Da müsste es schon triftige Gründe geben, den Blödsinn hier zu dokumentieren... hinfort --Mbdortmund 01:56, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung. 02:22, 5. Feb. 2008 (CET)SD1990
Ihnen ihren Glauben lassen, aber hier löschen --peter200 08:02, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es würde reichen, die Existenz dieses Vereins bei Junge-Erde-Kreationismus zu erwähnen. --Sr. F 09:15, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was macht diese Schokoladenmilch relevant? -- ⑊ C-M hä? 00:41, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nichts!? Machahn 00:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nichts => löschen --magnummandel 00:47, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Satz : "Chocomel ging in den niederländischen Sprachgebrauch über und bezeichnet dort generell die Schokoladenmilch." könnte erweitert werden auf jede Art von Kakao - eher behalten --Mbdortmund 00:54, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Stand eben noch nicht da - im übrigen haben wir im Moment eine 1a Urheberrechtsverletzung aus der niederländichen Wikipedia vor uns ⑊ C-M hä? 01:00, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
(quetsch)Wie kann man eine URV eines freien Textes begehen? Ausserdem ist es nur eine Übersetzung. --magnummandel 01:10, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Indem man die History mit den Niederländischen Urhebern weglässt unsere Lizenz verlangt eine Nennung der Urheber]] ⑊ C-M hä? 01:13, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
nl-Versionen importiert. --Complex 01:17, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
danke :-) --magnummandel 01:18, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
macht den artikel aber auch nicht besser, naja. --Complex 01:21, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen. 00:55, 5. Feb. 2008 (CET)SD1990

Mbdortmund hat recht: In den Niederlanden sehr bekannt und als allgemeiner Begriff verbreitet. --Amberg 01:03, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann ist der Artikel in der nl-WP genau richtig aufgehoben. Aber das deutsche WP ist schließlich kein Wörterbuch. löschen -- 87.173.163.43 03:21, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wikipedia auf deutsch, hier sollen auch Themen behandelt werden die nichts mit Deutschland zu tun haben. Dieses Zeug ist in NL in der Tat sehr bekannt, wie der NL-Originalartikel schreibt: erhältlich in jedem Supermarkt und fast jeder Tankstelle daher behalten. Ist so ein gültiger Stub.--Mgehrmann 08:20, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
P.S.: Gibt es schon seit 1930 [1]. --Mgehrmann 08:26, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Unbedingt behalten. Alle Gründe wurden bereits genannt. --Aalhuhnsuppe 09:44, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfolglose QS: Zwei hingeschluderte Sätze zu einem scheinbar relevanten Handball-Verein. Letzte Frist, um daraus einen Artikel zu machen. --seismos 00:52, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich unterstütze seismos' Meinung. SD1990 00:56, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
WP ist kein Vereinsverzeichnis. löschen -- 87.173.163.43 03:23, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wech damit --Jbergner 05:52, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum wech, wenn er grundsätzlich relevant ist? Das ist ein Stub und sollte behalten werden --PietJay Sprichmitmir 09:06, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wech, auch wenn er grundsätzlich relevant ist. Das ist kein Stub, das ist ein Tippfehlerverzeichnis. --Geher 09:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Stub wäre das vielleicht, wenn die Relevanz wenigstens erkennbar dargestellt wäre. Die Schonzeit in der QS ist vorbei... --seismos 09:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Abstieg aus der Bundesliga heißt doch wohl, dass der Verein Bundesligist war. M. E. ist das aber hart an der Grenze zwischen echtem und falschem Stub. Es gibt doch ein Portal:Handball? --Amberg 09:44, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Anonymous (hier erl.)

unsinnige WP:BKL -- Complex 01:07, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimmt... --seismos 01:10, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da dann aber Anonymous (Band) hierhin verschieben, den Artikel findet man ohne diese Seite sonst nicht mehr. 83.77.176.128 01:14, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Einfach den redirekt wiederherstellen[2]--Schmitty 01:33, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die ganzen Anonymous (Anonymous Pipe, Narcotics Anonymous sind bei der BKl Anonym aufgeführt. Vielleicht umlagern?Sargoth¿!± 01:36, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe erstmal den alten Redirect wiederhergestellt, da die aktuelle Variante (bisschen Wörterbuchschmonzes plus ein einziger Link) eben keine Begriffsklärung war, sondern ein missglückter Redirect. PDD 03:04, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Redirekt auf die BKL ist sinnvoller, da gibt es ein paar Leute, deren Notnamen Anonymous ist. --Eingangskontrolle 09:12, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

diese kreationistische Organisation scheint mir noch unbedeutender, als die vorgenannte. TheK? 01:11, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Welche vorgenannte? --Amberg 01:30, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Answers in Genesis etwas höher auf dieser Seite. --TheK? 01:31, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Autor stellt keine relevante Person des Zeitgeschehen dar -- 62.117.24.69 01:02, 5. Feb. 2008 (CET) (nachgetragen, --Polarlys 01:17, 5. Feb. 2008 (CET))[Beantworten]

(Das ganze war schon mal weg und kam dann offenbar wieder). Der Artikel ist praktisch komplett eine inhaltsangabe, es wird _keinerlei_ Rezeption des Buches irgendwo auch nur angedeutet - sollte aber eigentlich (fast) der einzige Inhalt sein... TheK? 01:24, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/Oktober#The Creationists. 83.77.176.128 01:40, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Scheint ein interessantes Buch zu sein, bei einem bekannten Verlag erschienen. Angesichts der Brisanz des Themas in den USA müsste sich da doch was zur Rezeption finden... --Amberg 01:46, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Würde man zu jedem interessanten (bzw bekannten) Buch einen Artikel schreiben, dann würde es hier bald wie in der englischen WP aussehen. Die Auflage nennt der Artikel auch nicht. Wäre dafür den Inhalt in einen Artikel zum Thema einzuarbeiten und dann diesen Artikel zu löschen -- 87.173.163.43 03:36, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • In der jetzigen Form eine (interessante) Inhaltsangabe, wie bereits festgestellt, fehlt eine Rezeption bzw auch die Bedeutung des Buches (Auflagenzahlen? internationale Veröffentlichungen? Kontroversen? etc), entweder konsenquente QS oder 7 Tage--Zaphiro Ansprache? 10:04, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Interessante Inhaltsangabe? Zitat: 1985 erbrachte eine Untersuchung von 135.000 an 68 führende wissenschaftliche Zeitschriften eingereichte Veröffentlichungen, dass lediglich 18 kreationistische Thesen unterstützt hatten. Von diesen 18 kreationistischen Texten wurden 13 an pädagogische Zeitschriften, vier an anthropologische Zeitschriften und nur eine einzige an eine biologische Fachzeitschrift eingereicht. Keine einzige der Arbeiten wurde zur Veröffentlichung angenommen und eine Kontrolle der von den Referees verfassten Begründungen für die Ablehnung ergab stets, dass die eingereichten Artikel mangelhaft sachlich begründet waren. Warum wohl? Interessante Inhaltsangabe oder wir heulen weil keiner unsere absurden thesen lieb hat?. -- Ralf Scholze 10:56, 5. Feb. 2008 (CET)

Aus Gastauftritten in verschiedenen TV-Produktionen ergibt sich keine Relevanz nach WP:RK. SD1990 00:28, 5. Feb. 2008 (CET) (nachgetragen --Klapper 01:38, 5. Feb. 2008 (CET))[Beantworten]

Seh' ich genauso. SD1990 01:41, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Siehst Du genauso wie Du selbst? Wer hätte das gedacht? --Amberg 01:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin keine Sockenpuppe von Klapper! SD1990 02:14, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber du hast den LA gestellt... --Carlos-X 02:18, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht habe ich einfach vergessen ihn hier einzutragen. SD1990 02:24, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Eben. Und Klapper hat das freundlicherweise für Dich erledigt. Dabei hat er aber keinen inhaltlichen Kommentar abgegeben. --Amberg 02:32, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein die Gastauftritte reichen nicht, aber die im Artikel erwähnte Rolle in General Hospital, die sie 5 Jahre spielte (eine Soap, die seit über 40 Jahren läuft und über 10000 Folgen umfasst). Behalten, da eine Hauptrolle eindeutig nach WP:RK reicht. 83.77.176.128 01:44, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Hörfunk ist der Begriff, anders als es der Eingangssatz behauptet, nicht bekannt. Dass es sich bei dieser Art von "Haupt-Werbeaktion" unbedingt um ein Gewinnspiel handeln muss, halte ich ebenfalls für fragwürdig. Quellenangaben fehlen. In der englischsprachigen Wikipedia ist der Begriff unbekannt und in der deutschen nur mit dem Sender 104.6 RTL verlinkt. --Kolja21 02:15, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Evtl in Musikpromotion einfügen (sofern der Beitrag keine Theoriefindung ist), dann löschen -- 87.173.163.43 03:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wech damit --Jbergner 05:49, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel läßt sich was machen, Major Promotion ist einer der wichtigsten Strategiebegriffe im Hörfunk. Quellen finden sich auch in englischsprachiger Literatur: [3]. -->nepomuk 10:40, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke, niemand läßt sich gerne so unter Druck setzen, ich zumindest nicht. Quellen habe ich gerade angegeben, logische Konsequenz wäre -LA und Quellenbaustein setzen. Nicht ich brauche diese Informationen, sondern WP (gut, vielleicht auch nicht). -->nepomuk 11:30, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Frau? Ist doch nur Marketin/Werbung -- Schmitty 03:12, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Obwohl es bereits andere Artikel zu diversen "Weinköniginnen" gibt, so halte ich das prinzipiell für überflüssig. Das Medienecho hat sich bisher auch in Grenzen gehalten. -- 87.173.163.43 03:53, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Und wenn’s noch so sehr Marketing ist, bekannt genug ist die Deutsche Weinkönigin allemal, sicher bekannter als die Kartoffelkönigin von Mittelbüchelberg. Daher behalten. -- Rosenzweig δ 05:25, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Sie ist Werbung für den deutschen Wein, das stimmt. Jedoch sind die deutschen Weinköniginnen eine Institution mit überregionaler Bedeutung und Bekanntheit und deshalb sollten sie behalten werden. Anders sieht es aus mit regionalen "Hoheiten" zb. Sächsische Weinkönigin oder Plauener Spitzenprinzessin. Für behalten!--Z thomas 07:11, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Evelyn Schmidt ist genauso relevant wie Katja Schweder und Sylvia Benzinger. alle weg oder alle behalten --Jbergner 05:49, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Da sich aus den Reihen der Weinköniginnen teilweise inzwischen der Politiknachwuchs in Landtagen, Bundestag und Kabinetstischen rekrutiert, ... behalten. -- Ralf Scholze 10:58, 5. Feb. 2008 (CET)

Reiner Wörterbucheintrag. -- Chaddy - DÜP 03:31, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Geht eindeutig über einen Wörterbucheintrag hinaus. Klar behalten. --88.65.87.91 03:36, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Enthält nichts, was nicht schon im vorhandenen Artikel Professionalität drinstehen würde. löschen --Sitacuisses 04:14, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sollte korrekt wohl "Unprofessionalität" heißen - ein in der Fachwelt kaum verwendeter Begriff, der weder zu Marketingzwecken noch zu sonst was verwendet wird. löschen -- 87.173.163.43 03:57, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wörterbuchlemma löschen. SD1990 04:11, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma beschreibt den Inhalt sehr treffend ;-) löschen -- Scooty 04:33, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wech damit --Jbergner 05:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA, ist nicht SLA-fähig, aber ein LA erscheint mir angemessen: Ich sehe nicht, was einen eigenständigen Artikel neben Europa-Park rechtfertigt. Die Bilder sind eh schon doppelt. --He3nry Disk. 05:33, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier noch die SLA-Diskussion:

Es ist nicht erkenntlich, warum dieser Park-Aussichtsturm einen eigenen Artikel braucht. --88.65.87.91 03:22, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Wirf mal einen Blick in die Kategorie:Aussichtsturm in Baden-Württemberg. Dort werden derzeit massenweise reine Weiterleitungsseiten für Aussichtstürme angelegt, nur weil Berge keine Aussichtstürme sind und nicht wirklich in die Kat passen. Im vorliegenden Fall hatten wir einen Freizeitpark, der noch viel weniger in eine Kategorie Aussichtstürme passt. Anstatt einer ansonsten sinnlosen Weiterleitungsseite (welche die Gefahr birgt, dass sie beim Anlegen eines richtigen Turm-Artikels übersehen und gedoppelt wird), habe ich nun einen Artikel mit echten Informationen angelegt.
In den zahlreichen Unterkategorien von Kategorie:Aussichtsturm wirst du außerdem zahlreiche Artikel zu eher weniger interessanten Türmen finden. Es ist in Wikipedia vollkommen üblich, dass jeder Turm seinen eigenen Artikel erhält!
Auch haben schon einige andere Attraktionen des Europa-Parks einen eigenen Artikel erhalten, siehe Kategorie:Rust (Baden).
Des weiteren entspricht die Begründung des Schnelllöschantrags keinem der Kriterien für eine Schnelllöschung. Es geht hier schließlich nicht um zweifelfreie Irrelevanz, sondern um Zweifel an der Relevanz. Der Antrag ist schon deshalb substanzlos.
Insgesamt muss gesagt werden, dass der Löschantrag vollkommmen unbegründet und unüberlegt ist. Da macht jemanden anderen Arbeit, weil er zu faul war ein wenig zu recherchieren! --Sitacuisses 03:57, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA-Dsikussion Ende


Die Bilder sind eh schon doppelt. - Das ließ sich leicht ändern.
Weitere Gründe für den Artikel:

Ach ja, wie nicht anders zu erwarten: behalten --Sitacuisses 06:24, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten Deutliche Zusatzinfo gegenüber dem Park-Artikel (da steht nix drin), Besonderheiten sind nachvollziehbar benannt, der Artikel ist sachlich und informativ. Was der LA soll, erschließt sich mir nicht. -- Miles 08:58, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


IMO relevant und als Artikel völlig ausreichend. Behalten und auf ein differenzierendes Lemma verschieben, da es einen Euro-Tower auch in Frankfurt gibt (noch Sitz der EZB!); außerdem findet Gugel noch ein Hotel gleichen Namens in London. BKL 1? --Idler 09:30, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Den Frankfurter Eurotower gibt es bereits in Wikipedia; wie man sieht, mit anderer Schreibweise. Auf Englisch wäre eine Schreibweise mit Bindestrich unüblich; der Londoner Turm wird daher ebenfalls ein leicht unterschiedliches Lemma erhalten. Ich hatte zunächst erwogen, als Lemma Euro-Tower (Europa-Park) zu wählen, finde es aufgrund der unterschiedlichen Schreibweisen der Turmnamen jedoch bisher überflüssig.--Sitacuisses 09:41, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ähem, ein Bindestrich zur Differenzierung und nirgends eine Erklärung, daß es zwei Türme gibt? Das ist nicht besonders nutzerfreundlich. --80.218.55.86 10:21, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Enthält keine relevanten Informationen. Besteht den OMA-Test nicht. --89.57.221.22 08:03, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ein Nichtbestehen des Omatests ist kein Löschgrund. Behalten und überarbeiten --Hubertl 08:08, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
BEHALTEN. Davon abgesehen ist der Löschantrag ungültig (Es gab bereits einen mit der selben Begründung)! --62.180.144.154 09:31, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gab schon einen wegen Relevanz und der wurde auf redirect entschieden. Auf welchen beziehst du dich? -- blunt!? 09:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau auf den den! --62.180.144.105 10:03, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hast du den gelesen? Da der auf Redirect entschieden könnte man den Artikel direkt gegen einen solchen ersetzen, daher ist es auch kein ungültiger Wiederholungsantrag. Damals wurde gegen die eigenständige Relevanz entschieden den den den. -- blunt!? 10:40, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ned Lamont (zurück)

Bei jemanden, dessen einziges Werk zu sein scheint, dass er nicht in den Senat gewählt wurde zweifel ich an der Relevanz.--Kriddl Disk... 08:11, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK! löschen --89.57.221.22 08:17, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Hier gilt der berühmte Satz: Die Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien. Lamont hat bei den Vorwahlen der Demokraten in Connecticut einen amtierenden, sich um Wiedernominierung bemühenden Senator seiner Partei (zudem noch deren ehemaligen Vizepräsidentschaftskandidaten!) besiegt, was selten vorkommt. Er hat damit indirekt die (teilweise) Loslösung Liebermans von seiner eigenen Partei bewirkt. Der Senatswahlkampf Lamont vs. Lieberman in Connecticut war einer der am meisten medial beachteten bei den Midterm Elections 2006. Lamont ist dadurch schätzungsweise tausendmal so bekannt geworden wie ein durchschnittlicher Abgeordneter im Staatsparlament von Connecticut, der ja automatisch relevant wäre. --Amberg 08:36, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzfrage wurde schon im Dezember positiv entschieden, Löschantrag somit unbegründet: Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2007#Ned Lamont (bleibt) --Sitacuisses 08:46, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Damals hielt Kriddl ihn übrigens für durch Kuriosität (=Alleinstellungsmerkmal) schon wieder relevant :-) Wie wär's mit LA zurückziehen? --Amberg 08:55, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm, mit Blick auf die alte LD zurückgenommen. Ich werde den War-LK-Kandidat-Baustein einbauen.--Kriddl Disk... 09:42, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Kommunalpolitiker auf amerikanisch - wenn ich Oakland County richtig verstehe ist er nur nur etwas was unserem Mitglied des Gemeinderates entspricht.--Kriddl Disk... 08:25, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht so ganz. Er ist Chef der Exekutive in einem County. M. E. würde das in etwa einem deutschen Landrat entsprechen. --Amberg 08:41, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man County mit Landkreis übersetzt, wäre er sowas wie Landrat oder Oberkreisdirektor. Und Oakland County hat ca. 1 Mio Einwohner. Ganz wohl ist mir dabei für die deutschsprachige Wikipedia nicht. --Eingangskontrolle 08:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Korrekt -- Ralf Scholze 08:56, 5. Feb. 2008 (CET)
Der letzte Satz von Benutzer:Eingangskontrolle rüttelt aber an einem hier gerne hochgehaltenen Grundprinzip... --Amberg 09:09, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich weiss, aber rütteln darf man doch? --Eingangskontrolle 09:16, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Man darf. Ob's allerdings was zum Einsturz bringt, nachdem ja vor einiger Zeit die Politiker-und-öffentliche-Ämter-RK extra internationalisiert wurden, bezweifle ich. --Amberg 09:22, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Problem bei der Sache ist bloß, dass Landräte und Oberkreisdirektoren erhebliche exekutive Funktionen inne haben (polizeirechtliche, im Bereich der Baugenehmigungen, gewerberechtliche ...). Hat er dieselben oder moderiert er nur die Sitzungen der anderen Delegierten?--Kriddl Disk... 11:02, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Er ist also nicht Senator geworden, wie man dem Satz entnehmen kann. aber was ist mit enzyklopädischer Relevanz?--Kriddl Disk... 08:32, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat eine Firma (mit Partnern) gegründet, die später 1,2 Millarden Dollar verkauft wurde - steht aber nicht im Artikel. Eigentlich läuft einem der Mann wohl nur in EN Texten übern Weg und da liegt EN:Richard Tarrant als Informationsquelle docch näher. --Eingangskontrolle 08:47, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei dem kann man (anders als bei Ned Lamont) tatsächlich drum streiten, weil er von Anfang an keine Chance hatte und deshalb auch wenig Medienaufmerksamkeit bekam. Vorsichtshalber habe ich trotzdem mal einen echten Stub daraus gemacht (es waren weder Staat noch Partei genannt). Nach meiner persönlichen Meinung könnte man Senatskandidaten (anders als bei Kandidaten für das Repräsentantenhaus), die von einer den beiden großen Parteien nominiert werden, was ja in der Regel durch staatsweite Vorwahlen geschieht, auch grundsätzlich für relevant erachten. Falls nicht, wäre dieser allerdings ein Löschkandidat, so man ihn nicht als Unternehmer für relevant hält. --Amberg 09:05, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann müsste man auch die deutschen Gegenstücke (erfolglose Direktkandidaten zum Bundestag) auch als relevant erachten, von den schweizer Kandidaten mal ganz abgesehen. Denn letztlich ist ein US-Senator ein Mitglied eines der beiden US-Parlamente.--Kriddl Disk... 11:04, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pdf24 (schnellgelöscht)

Relevanz doch zumindest fraglich Eingangskontrolle 08:39, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem großteils Kopie von hier.--Wolfgang H. 08:54, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Eingangskontrolle lässt nach. Eindeutig SLA -- blunt!? 09:32, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht: URV, Kein Artikel, Relevanz fraglich. Code·Eis·Poesie 09:58, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstößt gegen WP:WWNI 1. Wikipedia ist kein Wörterbuch. -- blunt!? 09:29, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte auch das Kleingedruckte lesen: "In Artikeln sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch tut. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich." Für mich ist Bagalut kein gängiges deutsches Wort. Behalten --Of 11:34, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nun ja. Und wo wird das verwendet? Beim Billy-Regal? Beim Schiffsbau? In einem Ventilator? Wer hat's erfunden? Wie soll sich frau eine glatte Welle vorstellen? Gibt's noch andere Bohrungen außer zylindrischen? 18 Tage QS haben da keinen wirklich befriedigenden Artikel draus gemacht, zumindest lassen die beiden Sätze bei mir mehr Fragen offen, als sie beantworten. Tröte Manha, manha? 09:50, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal ein bisschen dran rumgefummelt. Anschaulich gesagt, handelt es sich wohl um eine Verbindung, die der Verbindung von Tretlager und Pedale beim Fahrrad ähnlich ist. Hoffentlich tut sich was in den nächsten sieben Tagen, allerdings sind die (von mir verlinkten) Beiträge zu Nabe, Welle (Mechanik) ebenfalls kaum OMA-tauglich. Aber mal ehrlich: Wer stellt sowas in die QS?--Port(u*o)s 10:34, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA nach Einspruch in LA gewandelt. --Okatjerute Disku Bewertung 10:13, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fake -- Druffeler 09:37, 5. Feb. 2008 (CET)}}[Beantworten]

Kein Fake (heißt echt so, siehe w:Potters Bar, aber so kein Artikel -- Hey Teacher 09:40, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Quatsch, reiner Fake. Das Furzefield Centre ist was völlig anderes, wie auch aus dem en Artikel hervorgeht. Eignet sich aber wegen des Lemmas offenbar für Besinnungsaufsätze pubertierender Jugendlicher. Kann man auch nicht mehr umarbeiten, da dann nicht mehr relevant. Bitte schnellwech. --Port(u*o)s 10:44, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Rotlichtviertel? Da hat jemand "a whole variety of wet and dry activities" offenbar gründlich falsch verstanden... ;-) Ganzschnellwech--Richarddd 11:42, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

freigegebener Text, aber kein Enzyklopädie-Artikel. Falls relevant, müsste da wohl jemand einen neuen Text schreiben. --Friedrichheinz 10:19, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Wenn dem so ist, dann löschen, damit dieser Artikel geschrieben werden kann. -- Ralf Scholze 10:59, 5. Feb. 2008 (CET)

Distanzreiterin. zweifelhafte enzyklopädische Relevanz. --Friedrichheinz 10:30, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mitglied in welchem Verein wurde sie ? Das mit den Trail-tritten ist hoffentlich ein Tippfehler ! Mit der nötigen Distanz betrachtet sowas von unglaublich irrelevant ! --Unterrather
  • 1. Platz bei der Birstein Distanz 2005 über 80 km
  • Vize-Hessenmeisterin 2007
Damit definitiv Meilen unterhalb des Relevanzleves. Löschen -- Ralf Scholze 11:01, 5. Feb. 2008 (CET)

Auch wenn für Sammelbildchenforscher ein gewisses histografisches Interesse bestehen könnte, überwiegt hier doch der Charakter der Firmenwerbung, zumal die Relevanz (wenn überhaupt gegeben) des Unternehmens auf die Schweiz begrenzt ist. -- Tremolo2 10:34, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offenbar Trollantrag (S. revert/Editwar Güglingen und LAs zu Rotex (Heizungstechnik) und ROTEX Heating Systems. Relevanz gegeben (Größter Anbieter der Schweiz seit 1970, bekannt auch in Deutschland, Liechtenstein und Italien, sowie Kult) Wo soll denn da Werbung sein? Im Lemma? Behalten. --Kungfuman 10:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sind "Kult" in einer Sammlerszene und die Marktbedeutung in einer Spezialbranche bereits enzyklopädische Kriterien? Löschen. - Abgesehen davon gilt: Wer kritisiert, muss sich an die eigene Nase fassen lassen. Und wer ein einzelnes, relativ großes Unternehmen aus dem Wirtschaftsregister einer Stadt (in diesem Fall Güglingen) löscht, scheint abstrafen zu wollen, handelt jedenfalls nicht konstruktiv. -- Tremolo2 11:08, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Verlage: Als relevant gelten Verlage, die:
  • ein Spezialgebiet verlegen und dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind (dies gilt nicht für Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben)
  • ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben.
Dabei gilt:
  • Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist.
  • Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben, sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, wenn dieser relevant ist.
Damit eindeutig irrelevant. Löschen -- Ralf Scholze 11:06, 5. Feb. 2008 (CET)

Werbung liegt mir fern, daher habe ich größtenteils über die Sammelbilder geschrieben (die es übrigens gar nicht mehr gibt). Von mir aus kann man auch das Lemma ändern (zB Poly-Sammebilder) oder das irgendwo einarbeiten. Sammelpunkt (BKL) ist auch noch nicht perfekt. Abgesehen davon sehe ich immer noch Relevanz und einen Trollantrag. --Kungfuman 11:10, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit Sammelbilder bzw. Sammelalbum steht m.E. ein weiteres geeignetes und erweiterungsfähiges Lemma für die Erwähnung der Poly-Sammelpunkte zur Verfügung. Als eigenes Lemma sehe ich keine Relevanz. Tremolo2 11:30, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Distanzreiterin. zweifelhafte enzyklopädische Relevanz. --Friedrichheinz 10:34, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist da was durcheinander gekommen. Wer ist Reiter und wer Pferd - jedenfalls beim Werdegang wird das nicht so ganz klar. Selbst aus geringer Distanz keine Relevanz erkennbar. --Unterrather 10:46, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Siehe oben, eindeutig irrelevant -- Ralf Scholze 11:08, 5. Feb. 2008 (CET)

Mir ist außerdem nicht klar, was sich jetzt auf Josefin Doderer, was auf die Familie, was auf ihren Vater und was auf ein die Pferde bezieht. Wenn es enzyklopädische Relevanz gibt, muss diese noch dargestellt werden. -- منشMan77 11:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die RK für Unternehmen nicht. Eher ein Linkcontainer. Hubertl 10:53, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

IMHO SLA fähig, nach WP:WWNI 3. --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:00, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die RK für Unternehmen. Hubertl 11:04, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem URV von [4]. SLA gestellt --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:06, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Von mir selbst von SLA in LA: Fake. Fungus Oweianus + Ice Geeks. Schule gibt's zwar, aber wahrscheinlich nicht relevant. --Port(u*o)s 11:08, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist mit den regulären Informationen leider nicht vernünftig ausbaubar. So nur ein Stub und verwirrend. Einsteller war nur IP. --Franz Kappes 11:17, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, das muss bequellt dargestellt werden - oder gar nicht. Ansonsten könnte es genau so gut die (liturgisch inkorrekte) Privatmeinung eines Laien sein oder gar Fake (auch wenn ic das nicht glaube). --Port(u*o)s 11:43, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Unüberschaubare Textwüste, die Einleitung mag noch in Ordnung sein, aber beim Rest habe ich keine Ahnung, worum es eigentlich geht. Die von mir selbst eingestellte Qualitätssicherung warte ich nicht mehr ab, da anscheinend weite Teile URV-grenzwertig an W. Sollbach, G. Thome: Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management [5] angelehnt sind. Die Quelle ist zwar angegeben, aber die Übernahme ganzer Abschnitte ist ME weder im Sinne vom UR noch einer Enzyklopädie. Siehe dazu beispielsweise [6], [7] usw -- Sommerkom 11:31, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine Relevanz dieser Person erkennen, SPD-Mitgliedschaft und eine Ehrenamt reichen dafür noch nicht aus -- redf0x 11:42, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]