Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2005
16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Tabledance (erledigt, SLA)
Tabledance ist das Tanzen auf den Tischen - diese können dabei zu Bruch gehen. Reicht das für einen Artikel ? --diba ✉! 00:46, 24. Jan 2005 (CET)
- Löschen. Artikelschreiben ist das Schreiben von Artikeln. Nein, das reicht nicht. --Lullus 00:54, 24. Jan 2005 (CET)
- Der ganze Text: "Als Tabledance bezeichnet man das insbesondere in Festzelten und auf Faschingsparties weit verbreitete Tanzen auf den Tischen. Da hiierbei diese zu Bruch gehen können, was für die Leue (und die Veranstalter) zu größeren Problemen führen kann, ist dies vielerorts untersagt." => Löschen AN 07:29, 24. Jan 2005 (CET)
- SLA wegen Unfugs. Tabledance ist eine Sauerei im Strip-Lokal... ((o)) Bitte?!? 08:19, 24. Jan 2005 (CET)
evtl. Verschieben in Wikisource (wie in Diskussion bereits angeregt), aber hier in Wikipedia passts irgendwie nicht. --BLueFiSH ✉! 01:06, 24. Jan 2005 (CET)
doch eher ein Essay als ein Artikel... Nina 01:15, 24. Jan 2005 (CET)
Behalten aber ggf. Titel ändern. Evtl. den Artikel glätten. Mach es nicht selbst, da ich zu wenig von verstehen. --Bertram 09:48, 24. Jan 2005 (CET)
Gleich voraus: Der INHALT des Artikel ist ganz OK. Mir geht es um das Lemma. Und hier scheint mir der Begriff ganz untauglich. Oder wie ich grade auf der Artikel-Diskussionsseite schrieb: "Es geht hier offensichtlich um Verbrechen, die von Deutschen zu Ende des 2. Weltkriegs begangen wurden - und nicht um Verbrechen, die von irgendwem zu Ende irgendwelcher Kriege begangen wurden. Vielleicht wäre ein sinnvolles Lemma - würde aber gerne wissen, was die Historiker dazu sagen - etwas in der Art von Deutsche Kriegsverbrechen (Zweiter Weltkrieg) - und dort als Unterpunkt die Endphase (das die Besonderheiten aufweist ist mir klar)." - - Ich habe eben weiter nachgesehen. Das an sich ganz taugliche Lemma Verbrechen der Wehrmacht verweist leider auf den Artikel Wehrmachtsausstellung (eine ziemlich merk- und fragwürdige Weiterleitung ... leiten wir dann auch, z.B. Plastination auf Körperwelten um? - Tun wir zu Recht nicht). Gäbe es einen eigenen Artikel Verbrechen der Wehrmacht, ließe sich der Inhalt dieses Artikels wahrscheinlich dort gut integrieren. Aber so? Das Lemma sollte bitte weg. Aber wohin den Inhalt verschieben? Ratlos --a_conz 01:51, 24. Jan 2005 (CET)
- Kriege bringen so ungeheuerliche Verbrechen, dass sie dokumentiert sein müssen. Folgendes wäre das enzykolopätisch beste: erstens ein Kriegsverbrechensportal schaffen. Zweitens diesen Artikel in die Kategorie Verbrechen der Wehrmacht stellen bzw. einen Artikel Verbrechen der deutschen Wehrmacht anlegen. Drittens weitere Kategorien oder Artikel anlegen wie: Kriegsverbrechen der US-Streitkärfte, Kriegsverbrechen der sowjetischen Streitkräfte, Kriegsverbrechen der itlienischen Streitkräfte im 2. Weltkrieg, Kriegsverbrechen der japanischen Armee im 2. Weltkrieg usw. usf. Ergo: auch dieses Lemma, ueber das wir hier abstimmen behalten. --Bertram 09:53, 24. Jan 2005 (CET)
- Löschantrag ist vollkommen daneben. Bei dem Titel handelt es sich um einen feststehenden Begriff für die Verbrechen kurz vor Kriegsende 1945 begangen wurden, der so in der Literatur, bei Opferverbänden und in der Presse verwendet wird. Bei den Gedenktagen in den nächsten 3 Monaten wird der Begriff eine Rolle spielen. Ich fände es schrecklich peinlich, wenn der Begriff in der wikipedia ausradiert würde. Was der Anstragsteller da mit der Wehrmacht hat, paßt auch nicht, es handelt sich bei diesen Verbrechen um verschiedenste Taten, von verschiednen Tätergruppen mit eben einer Intension. Ich würde vorschlagen erstmal die Hintergrundliteratur zu lesen, bevor man sich hier einmischt. Das wäre gerade so, als würde ein wikipediaer einen chemikalischen Begriff löschen lassen wollen, weil ihm der Begriff nicht paßt. Malula 02:57, 24. Jan 2005 (CET)
- Ich hatte mich auf der Artikel-Diskussionsseite schon dazu geäußert. Zum einen fehlt jeder Beleg dafür, dass es sich um einen "feststehenden" Ausdruck handelt (im Unterschied zu einem, der in der Fachliteratur mal verwendet wurde. Das wird nur behauptet und nicht belegt - der name eines Historikers ist da etwas dürftig). Zum anderen geht Malula mit keinem Wort auf meine Kritik am Lemma ein - und darum geht es ja, nicht um den Inhalt des Artikels. - Was die Wehrmacht angeht - da hat er sicher recht, nur steht im Artikel gleich zu Anfang aktuell als Definition: "Verbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges geschahen in vielen Orten in Deutschland, ähnlich wie die Politik der verbrannten Erde beim Rückzug der Wehrmacht." Hier wird also, wie in den Beispielen im Artikel, eine enge Beziehung zur Wehrmacht hergestellt. Dass das so nicht stimmt, ist richtig. Aber das ist hier, wo es um das Lemma geht, nicht die Frage. -- Malulas ziemlich widerlichen Stil in seiner Entgegnung von wegen "ausradiert" und der rein moralischen Berufung aus Gedenktage plus seine Behauptung (ohne dass er selbst Belege angeführt hätte), ich hätte vom Thema keine Ahnung, nehme ich ihm ziemlich übel. - Aber das ist jetzt Rumgestreite und nicht so von Interesse. - Ich würde darum bitten zum tatsächlichen Inhalt meines Löschantrages, der sich ja wie mehrmals gesagt nicht auf den Inhalt des Artikels sondern auf das falsche Lemma bezieht, Stellung zu nehmen. --a_conz 03:10, 24. Jan 2005 (CET)
- Ich hoffe es ist o.k. wenn ich vermittelnd eingreife. Ich denke, es wäre gegen ein Redirect auf einen leichter eingängigen Titel des Artikels nichts einzuwenden. @a_con: ich verstehe nicht, warum du deine bereichtigte Kritik an dem Begriff Kriegsendphasenverbrechen ausgerechnet in der Form eines Löschantrages vorbringen musst. Ist doch klar, dass das Malula vergräzt. Gruß an beide Kontrahenten: --Bertram 10:19, 24. Jan 2005 (CET)
- Hallo Kati, du hat Recht. Aber dennoch ist der Begriff wenigen bekannt. Redirect? (s.o) Gruß --Bertram 10:21, 24. Jan 2005 (CET)
- Ich hatte mich auf der Artikel-Diskussionsseite schon dazu geäußert. Zum einen fehlt jeder Beleg dafür, dass es sich um einen "feststehenden" Ausdruck handelt (im Unterschied zu einem, der in der Fachliteratur mal verwendet wurde. Das wird nur behauptet und nicht belegt - der name eines Historikers ist da etwas dürftig). Zum anderen geht Malula mit keinem Wort auf meine Kritik am Lemma ein - und darum geht es ja, nicht um den Inhalt des Artikels. - Was die Wehrmacht angeht - da hat er sicher recht, nur steht im Artikel gleich zu Anfang aktuell als Definition: "Verbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges geschahen in vielen Orten in Deutschland, ähnlich wie die Politik der verbrannten Erde beim Rückzug der Wehrmacht." Hier wird also, wie in den Beispielen im Artikel, eine enge Beziehung zur Wehrmacht hergestellt. Dass das so nicht stimmt, ist richtig. Aber das ist hier, wo es um das Lemma geht, nicht die Frage. -- Malulas ziemlich widerlichen Stil in seiner Entgegnung von wegen "ausradiert" und der rein moralischen Berufung aus Gedenktage plus seine Behauptung (ohne dass er selbst Belege angeführt hätte), ich hätte vom Thema keine Ahnung, nehme ich ihm ziemlich übel. - Aber das ist jetzt Rumgestreite und nicht so von Interesse. - Ich würde darum bitten zum tatsächlichen Inhalt meines Löschantrages, der sich ja wie mehrmals gesagt nicht auf den Inhalt des Artikels sondern auf das falsche Lemma bezieht, Stellung zu nehmen. --a_conz 03:10, 24. Jan 2005 (CET)
Ich bin für Beibehaltung.Es handelt sich um einen feststehenden Begriff. Wegen mangelnder Zeit werde ich erst in den nächsten Tagen ausführlich begründen können.
--SOZIALLOTSE) 04:08, 24. Jan 2005 (CET)
- Ich bin ganz klar für das behalten des Inhaltes, aber unter einem anderen Lemma. Dass es sich um einen feststehenden Begriff handeln soll, möchte ich angesichts einer Trefferquote bei Google von 14 (mit Doppelseiten: 31) doch stark anzweifeln. --ahz 08:30, 24. Jan 2005 (CET)
- Kann ahz nur zustimmen. Den Begriff gibt es mW in der Fachdiskussion in genau einem Buch-Beitrag und dort bezieht er sich explizit auf die Gestapo. Also verschieben. --jergen 09:13, 24. Jan 2005 (CET)
Dito Verschieben, Erstens ist es ein Wortungetüm, und zweitens fehlt im Lemma der Bezug auf Deutschland und den zweiten Weltkrieg. --Suricata 09:53, 24. Jan 2005 (CET)
Noch was, ist eigentlich die URV geklärt? Teile des Textes stimmen mit http://www.nrw.vvn-bda.de/texte/0107_zsammen.htm überein. --Suricata 10:06, 24. Jan 2005 (CET)
Kriegsendphasenverbrechen ist leider tatsächlich ein feststehender Begriff in der Kriegsforschung. Er bezieht sich aber leider nicht nur auf die Deutschen und nicht nur auf den 2. WK sondern beschreibt ein Phänomen, das leider bei vielen Kriegen zu beobachen ist. --Katharina 10:09, 24. Jan 2005 (CET)
Vulture kommt im Text nicht einmal vor. desweiteren ist hier keine "Beschwerdestelle" oder "Stelle zur Verbreitung persönlicher Ideologien" --BLueFiSH ✉! 03:44, 24. Jan 2005 (CET)
- Aua. Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:21, 24. Jan 2005 (CET)
- Das ist übler Nationalismus und sollte vielleicht sogar schnellgelöscht werden. --ahz 08:52, 24. Jan 2005 (CET)
SLA -> LA -- Wohltäter 04:19, 24. Jan 2005 (CET)
Vom Verfasser im Quelltext als "noch nicht fertig" gekennzeichnet. Es handelt sich jedoch um ein Sammelsurium, aus dem ganz offensichtlich niemals ein sinnvoller Artikel werden wird. Auf meine Anfrage beim Verfasser habe ich keine Antwort bekommen. -- Kerbel 07:30, 24. Jan 2005 (CET)
In der TU Ilmenau gibt es im Keller des Block C einen Studentenclub. Das ist doch wirklich mal gut zu wissen. -- Kerbel 08:02, 24. Jan 2005 (CET)
- Aber jetzt stell Dir mal vor da treffen sich nachher Burschenschafter und Du stellst einen LA dafür. Dann wirst Du nachher noch gesperrt... Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:25, 24. Jan 2005 (CET)
Was will mir diese Liste sagen?!? Link-Spam in meinen Augen... ((o)) Bitte?!? 08:16, 24. Jan 2005 (CET)
- Löschen - Was ist mit den dort verlinkten Einträgen? AN 08:41, 24. Jan 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Verzeichnis gesprächiger Lappen. Hau wech, in die Lumpensammlung. ;-)
Im Ernst, nicht jeder fiktive Gegenstand irgendwelcher Serien muss hier dokumentiert werden. --ahz 08:40, 24. Jan 2005 (CET)
Mich interessiert so etwas nicht, aber andere vielleicht. Unentschlossen, aber tendenziell eher für behalten, zumal der Artikel weder stört noch falsch ist. --Bertram 10:00, 24. Jan 2005 (CET)
Ich denke dieser Neben-Nebendarsteller lohnt nicht mal die Erwähnung bei South Park. Löschen. ((o)) Bitte?!? 10:19, 24. Jan 2005 (CET)
In meinen Augen ist das Unsinn. ((o)) Bitte?!? 10:13, 24. Jan 2005 (CET)
Ich stelle die Frage nach dem bösen R-Wort. Ist dieser Mensch für die Geschichte der Kunst irgendwie wichtig? Wenn ja, dann ist da noch der sehr geringe Umfang des Artikels zu bemängeln welcher insbesondere die Relevanz (nun ist es mir doch rausgerückt) des Mannes verschweigt. ((o)) Bitte?!? 10:16, 24. Jan 2005 (CET)
- Löschen AN 10:17, 24. Jan 2005 (CET)