1751
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er
1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756
Ereignisse
- 24. April - In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Trutt nach einem der letzten Hexenprozesse in Europa auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Geboren
- 12. Januar - Jakob Michael Reinhold Lenz, deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang († 1792)
- 12. Januar - Ferdinand IV. (Neapel), König von Neapel († 1825)
- 20. Februar - Johann Heinrich Voß, deutscher Dichter († 1826)
- 16. März - James Madison, 4.Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika († 1836)
- 30. Juli - Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart († 1829)
- 9. September - Emanuel Schikaneder, deutscher Dichter († 1812)
- 10. September - Bartolomeo Campagnoli, italienischer Violinist, Komponist und Dirigent († 1827)
- 22. Oktober - Nathanael Gottfried Leske, deutscher Naturforscher
- 30. Oktober - Richard Brinsley Sheridan, Irischer Dramaturg und Politiker († 1816)
- 21. Dezember - Konrad Wilhelm Ledderhose, deutscher Jurist († 1812)
- 26. Dezember - Klemens Maria Hofbauer, Prediger, Redemptorist, Stadtpatron von Wien († 1820)
Gestorben
- 17. Januar - Tomaso Albinoni, italienischer Komponist und Geiger (* 1671)
- 21. März - Johann Heinrich Zedler, Buchhändler und Verleger in Leipzig (* 1706)
- 5. April - Friedrich I. (Schweden), König von Schweden von 1719 bis 1751 (* 1676)
- 16. Dezember - Leopold II. (Anhalt-Dessau), Fürst von Anhalt-Dessau und preußischer General. (*1700)
- François Robinchon de la Guérinière, Erfinder der modernen Reitkunst (* 1688)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Burundi - Mutaga III. Senyamwiza, König von Burundi, (etwa 1739 - etwa 1767)
- Marokko - Machtkämpfe unter den Stämmen, kein anerkannter Herrscher bis 1757
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Ali Pascha (1735 - 1756)
Asien
- China (Qing-Dynastie) - Qian Long, Kaiser von China (1735 - 1796)
- Japan -
- Herrscher - Momozono, Kaiser von Japan (1747 - 1762)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ieshige, Shogun (1745 - 1760)
- Osmanisches Reich - Mahmud I., Sultan (1730 - 1754)
- Persien (Afschariden-Dynastie) - Ismail III. (1750 - 1752)
Europa
- Dänemark -
- Herrscher - Friedrich V., König von Dänemark (1746 - 1766)
- Kanzler -
- Johan Ludvig, (1735 - 1751)
- Johan Hartwig Ernst, (1751 - 1770)
- Frankreich - Ludwig XV., König von Frankreich (1715 - 1774)
- Großbritannien -
- Heiliges Römisches Reich - Franz I. Stephan, Kaiser (1745 - 1765)
- Kirchenstaat - Benedikt XIV., Papst (1740 - 1758)
- Polen - August III. der Sachse, König von Polen (1733 - 1763)
- Portugal - Joseph I., König von Portugal, (1750 - 1777)
- Preußen - Friedrich II., König in Preußen, "Friedrich der Große", (1740 - 1786)
- Russland - Elisabeth I., Zarin von Russland, (1741 - 1761)
- Sardinien und Savoyen - Carlo Emanuele III., König von Sardinien, Herzog von Savoyen (1732 - 1773)
- Schweden -
- Friedrich I., König von Schweden (1720 - 1751)
- Adolf I. Friedrich, König von Schweden (1751 - 1771)
- Sizilien - Carlo VII., König von Sizilien (1735 - 1759)
- Spanien - Ferdinand VI., König von Spanien (1746 - 1759)
- Ungarn - Maria Theresia, Königin von Ungarn (1740 - 1780)
- Venedig - Pietro Grimani, Doge von Venedig (1741 - 1752)