Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2008
21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Ephemera (gelöscht)
Unter Ephemera lese ich: "Ephemera (bedeutet) dass etwas nicht länger als einen Tag Bestand hat" und dass es "einen großen Kreis von Sammlern" gibt. Soweit so gut: Worin besteht aber der Sinn einer Kategorie für solche Gegenstände, die ansonsten keinen thematischen Zusammenhang haben? Oder ist es für die XY-Forschung wichtig, diese Artikel über die Klassifizierung zu finden? Ich bitte um sofortige Entnahme (aber gerne mit Begründung) meines LAs, falls ich etwas wichtiges übersehen haben oder als Laie mit meinem Unwissen in eine Expertenrunde getrampelt sein sollte - jedoch entgeht mir bisher jeglicher Sinn. --LKQS 03:33, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe diese Kategorie damals angelegt. Ich meine der Sinn wird schon deutlich, aber im deutschen Sprachgebrauch ist der Begriff eben nicht besonders geläufig. --Thmsfrst 14:50, 25. Jan. 2008 (CET)
- Der Begriff ist eben etwas schwammig, man kann nicht eindeutig entscheiden was dazugehört und was nicht. --Thmsfrst 15:05, 25. Jan. 2008 (CET)
- Na dann ... löschen. --UliR 16:08, 25. Jan. 2008 (CET)
- Der Begriff ist eben etwas schwammig, man kann nicht eindeutig entscheiden was dazugehört und was nicht. --Thmsfrst 15:05, 25. Jan. 2008 (CET)
es ist jedenfalls ein Begriff, der ausschließlich von Sammlern verwendet wird --Dinah 12:50, 26. Jan. 2008 (CET)
Das ist wirklich eine hübsche Kategorie. Zumindest hat sich mal jemand Gedanken gemacht. Aber leider aus systematischen Gründen nicht so geeignet.--cwbm 21:31, 28. Jan. 2008 (CET)
löschen, klares Votum, im Deutschen nicht gebräuchlich. Cholo Aleman 00:27, 8. Feb. 2008 (CET)
gelöscht gemäß Diskussion. --Tinz 23:03, 8. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:NGO-Gründer (gelöscht)
Meines Erachtens wenig sinnvolle Kategorie. Zu den NGOs gehören (nach Nichtregierungsorganisation) u.a. alle Vereine in Deutschland; allein in Niedersachen gibt es lt. Verein mehr als 30.000 Vereine. Auch wenn das auf relevante NGOS und Personen beschränkt bleibt, dürfte die Kategorie potenziell mehrere Tausend Einträge umfassen, man vergleiche dazu die Kategorie:Verein einschließlich ihrer (grob geschätzten) 400 Unterkategorien. --jergen ? 10:05, 25. Jan. 2008 (CET)
Behalten! Aus meiner Sicht macht die Kategorie schon sinn. Ein NGO hat auch politsche Ziele und ein Verein eher nicht. Für mich eine informative Kategorie. Es gibt nicht so viele NGOs mit enz. Relevanz.--Thmsfrst 15:12, 25. Jan. 2008 (CET)- Ein NGO hat auch politsche Ziele und ein Verein eher nicht. Dafür müsstest Du die Abgrenzung von NGOs nach irgendeiner gültigen Definition erneuern. Oder die Kategorie umbenennen. --Port(u*o)s 17:07, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe den Begriff NGO eigentlich immer nur im Zusammenhang mit politischen Zielen gehört bzw. gesehen. Vielleicht hat das ganze im englischen en:Non-governmental organization noch einen bischen eine andere Bedeutung. Vielleicht ist hier das Problem das hier deutsche mit englischen Begriffen vermischt werden. --Thmsfrst 17:32, 25. Jan. 2008 (CET)
Nach dieser [1] Löschentscheidung für Kategorie:Nichtregierungsorganisation und dieser Löschdiskussion für Kategorie:NGO, konsequenterweise auch zu löschen. Im Prinzip sollte man aber Gründer von Vereinen kategorisieren können, wenn die Vereine in Wikipedia relevant sind und die Personen relevant sind, weil sie die Vereine gegründet haben z.B. Kategorie:Vereinsgründer. Die Frage ist allerdings ob es nicht interessanter ist welchen Zweck die Vereine verfolgen. Da gibt es ja schon Personenkats z.B. Kategorie:Menschenrechtler. --cwbm 19:59, 25. Jan. 2008 (CET)
Ok, dann bin ich auch für Löschen. --Thmsfrst 21:51, 25. Jan. 2008 (CET)
gelöscht gemäß Diskussion. --Tinz 23:08, 8. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Beagle-Konflikt (gelöscht)
Überflüssige Minikategorie (2 Einträge inklusive Hauptartikel). --92.227.82.87 18:03, 25. Jan. 2008 (CET)
gelöscht, siehe Antrag --Tinz 23:10, 8. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Benutzer im Schweizer Exil (gelöscht)
Sollte wohl ein Scherz sein, oder? Passt jedenfalls nicht in’s Kategoriensystem. --Hydro 18:54, 25. Jan. 2008 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 03:09, 9. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Gewässer nach Staat (bleibt)
Unfug³, aus dem Boden gestampfte Kategorie ohne Sinn - mehr fällt mir jetzt hierzu nicht ein... --Zollwurf 22:29, 25. Jan. 2008 (CET)
- ...und was ist die rationale Löschbegründung? --Atamari 00:05, 26. Jan. 2008 (CET)
- ... nun denn: Die Kategorie enthält Gewässer von 3 (!) Staaten (D-A-CH); es gibt allerdings etwa 200 Staaten, die jeweils zahlreiche Gewässer (Fluss, Meer, See, Weiher etc. pp.) besitzen. Da wir alle wesentlichen Gewässer schon in "Fluss nach Staat", "Meer nach Staat", "See nach Staat" sammeln, erübrigt sich eine weitere Zwischenschublade "Kategorie:Gewässer nach Staat". Kategoriesierungswahn. --Zollwurf 06:29, 26. Jan. 2008 (CET)
- Dann müssten auch die ganzen Unterkats gelöscht werden?! Und ggf. auch die Oberkats? Eher behalten. --Kungfuman 09:33, 26. Jan. 2008 (CET)
- Freilich müssen die gesamten Unterkats, die mit "Gewässer in..." beginnen, entfernt werden, wenn Kategorie:Gewässer nach Staat entsorgt ist. Ich beschränkte mich - nur der Übersichtlichkeit halber - zunächst auf das Wurzelverzeichnis. Und noch eins, wer diese Kategorie unbedingt erhalten möchte, der packe dann aber bitte auch alle Gewässer aller Staaten in dieses Korsett. Denn so ist das nix; die Welt besteht nicht allein aus D-A-CH ! --[[Benutzer:Zollwurf|[[Kategorie:]]Zollwurf]] 12:25, 26. Jan. 2008 (CET)
- Gewässer nach Staat sammelt eigentlich nur zwei Unterkategorien: Flüsse und Seen. So richtig erschließt sich mir der Sinn hier nicht.--cwbm 21:34, 28. Jan. 2008 (CET)
- Und wo sammeln wir Ästuare, Meerengen und Buchten? --Matthiasb 17:12, 3. Feb. 2008 (CET)
- Seit wann ist eine Meerenge oder eine Bucht ein Gewässer? Das sind lediglich geomorphologische Formungen der Erdoberfläche, die ja bekanntlich auch unter Wasser existiert. --Zollwurf 19:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Die Idee mit den Kategorien Ästuar nach Staat, Meerenge nach Staat und Bucht nach Staat sind gar keine so
- Seit wann ist eine Meerenge oder eine Bucht ein Gewässer? Das sind lediglich geomorphologische Formungen der Erdoberfläche, die ja bekanntlich auch unter Wasser existiert. --Zollwurf 19:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Und wo sammeln wir Ästuare, Meerengen und Buchten? --Matthiasb 17:12, 3. Feb. 2008 (CET)
bleibt, --He3nry Disk. 18:13, 9. Feb. 2008 (CET)
Begründung: Kein Löschgrund, Kontrollblicke in Ober- und Unterkats zeigen, dass diese Kat einer Logik folgt, --He3nry Disk. 18:13, 9. Feb. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Brauchen wir en Artikel über Rallye-Juniorenweltmeisterschaft? --Maus781 01:26, 25. Jan. 2008 (CET)
- Du weißt schon, dass das hier die Löschkandidaten sind? 217.86.2.179 01:27, 25. Jan. 2008 (CET)
- Bitte lass andere Benutzer auch was sagen denn wir haben 7 Tagen Zeit. --Maus781 01:32, 25. Jan. 2008 (CET)
- Für alle, die sich jetzt wundern: Bis vor zwei Minuten stand da oben kein Link, sondern lediglich seine Frage. Und nein, brauchen wir meiner Meinung nach nicht, kannst einen SLA drauf stellen, wenn Du den Artikel zum löschen vorschlagen möchtest (dafür ist diese Seite übrigens da). 217.86.2.179 01:36, 25. Jan. 2008 (CET)
- (BK)Maus781 will wohl, ähnlich zu hier, vor Erstellen des Artikels die Relevanz klären. Frag dazu am besten bei denen, die sich damit besser auskennen, also zB auf der Diskussionsseite von Portal:Motorsport. -- ExIP 01:37, 25. Jan. 2008 (CET)
- Bitte lass andere Benutzer auch was sagen denn wir haben 7 Tagen Zeit. --Maus781 01:32, 25. Jan. 2008 (CET)
Ja, den Artikel brauchen wir. Schieb ihn raus in der Artikelnamensraum. --Kater-134-108-33-169 01:50, 25. Jan. 2008 (CET)
Vorlagen
Der Sinn dieser neuen Vorlage erschließt sich mir nicht. Für die korrekte Schriftdarstellung gibt es schon die Vorlage:Lang, die natürlich auch mit dem Parameter 'he' für hebräisch funktioniert. Diese neue Vorlage unterscheidet sich davon lediglich dadurch, dass sie eine bestimmte Schriftart festlegt, die vom Ersteller der Vorlage als "schöner" eingeschätzt wird. Ich empfinde dies aber als unnötige Verkomplizierung des Quelltextes, die zusätzlich den Benutzer bevormundet. BTW: Die vom Ersteller als unschön bezeichnete Arial Unicode ist neben der Times New Roman die einzige der Schriftarten, die sich auf meinem normal ausgestatteten Rechner befindet. Das dürfte für die meisten Benutzer gelten, für sie unterscheidet sich die Darstellung also sowieso nicht. --jergen ? 09:46, 25. Jan. 2008 (CET)
- PS: Die Vorlage ist momentan in etwa 120 Artikel eingebunden, vor einer eventuellen Löschung müsste also ein Bot laufen. --jergen ? 09:49, 25. Jan. 2008 (CET)
Ich zitiere mal aus der Vorlage:
- Diese Vorlage dient dazu, Text in hebräischer Sprache und Schrift einheitlich und lesbarer darzustellen. Sie verwendet eine weitaus schönere Schriftart als die in Wikipedia übliche Arial. Sie kann nicht nur Vokalzeichen, sondern auch Betonungs- und Akzentzeichen darstellen. Das Problem der Arial-Schrift, nach dem Vokal Cholam (Punkt links oberhalb des Zeichens) eine zu große Lücke einzufügen, tritt hier nicht auf (statt אֱלֹהִים erscheint Vorlage:Hebräisch)
(Siehe aber auch Anmerkung von Benutzer:Wikipeditor bei Vorlage Diskussion:Lang#Frage zu Artikeln mit japanischen Namen) Behalten --Matthiasb 10:29, 25. Jan. 2008 (CET)
Listen
Artikel
Mindestanforderungen? --88.77.35.234 00:18, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ein Löschantrag zum neuen James-Bond-Film nach zwei Minuten. Das nenne ich Rekord! --Carstenwilms 00:31, 25. Jan. 2008 (CET)
- Löschen, kommt erst im November, der deutsche Titel steht nichtmal fest, und es sind - wie bei "Glaskugeln üblich - zu viele Gerüchte und Vermutungen im Artikel. 217.86.2.179 00:38, 25. Jan. 2008 (CET)
Kann in einem halben Jahr wieder kommen, wenn der Film in der Postproduction ist. Im Moment besteht der Artikel hauptsächlich aus Gerüchten. Löschen --Nichtbesserwisser 00:50, 25. Jan. 2008 (CET)
- Löschen, gerne auch schnell: Reine Zukunftsblase mit Vermutungen und grammatikalisch noch dazu falsch: Es ist kein Film aus dem Jahr 2008, sondern er wird es mal sein ... vielleicht! --Fire Serpent 09:11, 25. Jan. 2008 (CET)
- Glaskugelei -- Ralf Scholze 09:10, 25. Jan. 2008 (CET)
- Aber sowas von schnell wech damit ! --Unterrather 09:13, 25. Jan. 2008 (CET)
- Der Schreibstil ist in Teilen erzählerisch. Außerdem zu viele Vermutungen. Löschen. Lipstar 10:26, 25. Jan. 2008 (CET)
- Aber sowas von schnell wech damit ! --Unterrather 09:13, 25. Jan. 2008 (CET)
Zweifelhafte Relevanz, nicht einmal aightgenossen.ch kennt sie, der Rest... MySpace, MyVideo, youtube, Foren, ihre Homepage... -- Minérve aka Elendur 00:19, 25. Jan. 2008 (CET)
- Fake-Biographie einer existierenden Person. --LKQS 02:51, 25. Jan. 2008 (CET)
Relevanz & Mindestanforderung?--88.77.35.234 00:25, 25. Jan. 2008 (CET)
- WP:MA als Teil der Löschbegründung in einem Artikel über Dammbau? Sehr komisch. Schon mal MA gelesen. -- blunt!? 00:33, 25. Jan. 2008 (CET)
- WP ist keine Anleitung. Löschen und evtl. stark gekürzt in Damm (Wall) einarbeiten. Hermann Thomas (A) 00:33, 25. Jan. 2008 (CET)
WP ist keine Anleitung. Evtl. stark gekürzt in Damm (Wall) einarbeiten. Hermann Thomas 00:33, 25. Jan. 2008 (CET)
- einmal reicht doch... --Minérve aka Elendur 00:35, 25. Jan. 2008 (CET)
- War Bearbeitungskonflikt.--Hermann Thomas 00:37, 25. Jan. 2008 (CET)
Ne, so wird das nichts, das ist wirklich eine Bauanleitung. Das Lemma könnte durchaus relevant sein, aber dann sollte z.B. drinstehen, welche verschiedenen Bautechniken und Materialien man wo verwendet und weshalb. Wenn der Ersteller wirklich Straßenbaumeister ist, wie er angibt, dann sollte er etwas in dieser Richtung beschreiben können. 7 Tage zum Umschreiben. --Kater-134-108-33-169 01:57, 25. Jan. 2008 (CET)
Luigi Morleo (erneut WP:LAE, Fall 2)
Luigi Morleo (* 16. November 1970 in Mesagne (Br), Italien) ist ein Schlagzeuger und ein italienischer Komponist moderner Musik. ----- Na und? --88.77.35.234 00:33, 25. Jan. 2008 (CET)
WP:LAE Fall 2. Na und? ist keine Löschbegründung. 6 min. -- blunt!? 01:02, 25. Jan. 2008 (CET)
- 1330 Googletreffer für den Herrn. Der Herr mag ja trotzdem relevant sein, aber das geht aus diesem Substub nicht hervor (Es folgt der komplette! Eintrag: Luigi Morleo (* 16. November 1970 in Mesagne (Br), Italien) ist ein Schlagzeuger und ein italienischer Komponist moderner Musik. Also, jetzt hat es eine Löschbegründung. LA ist wieder eingefügt.--Tresckow 03:44, 25. Jan. 2008 (CET)
Zur Zeit enthält der Artikel nichts, woraus sich Relevanz ergeben könnte, so löschen. --UliR 07:57, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ehm, jetzt mal ohne Trollaufregung. Sehr relevant wirkt der Herr (noch) nicht, besonders stutzig macht mich die Löschgeschichte in seinem Heimat-Wikipedia (zu sehen hier). -- blunt!? 08:23, 25. Jan. 2008 (CET)
- Anscheinend lag es in der it-WP an mehreren URV-Versuchen von [2]. Er unterrichtet seit 1994, spielte im Ausland und hat einige Preise bekommen, also könnte Relevanz gegeben sein, es gibt auch eine englische Fassung dieses Textes [3], aber anhand dieser Textwüste was zusammenzustellen ist schon recht anstrengend. --Marcus Schätzle 08:57, 25. Jan. 2008 (CET)
Luigi Morleo (* 16. November 1970 in Mesagne (Br), Italien) ist ein Schlagzeuger und ein italienischer Komponist moderner Musik. ist ein gütliger Stub. --Matthiasb 09:58, 25. Jan. 2008 (CET)
WP:LAE Fall 2. Begründung des LA trifft nicht zu. --Matthiasb 09:58, 25. Jan. 2008 (CET)
Istanbul-Feinkost (LA entfernt, Troll-LA)
SLA mit Einspruch. -- ExIP 00:44, 25. Jan. 2008 (CET)
{{Löschen|Offensichtliche Werbung. -- 88.77.35.234 00:35, 25. Jan. 2008 (CET)}}
- Einspruch: IMHO keine Werbung sondern recherchierter Text ohne jede Anpreisung. Alleinstellungsmerkmale einer der "ältesten" und bis heute "erfolgreichsten" türkischen Lebensmittelhersteller Deutschlands sind klar herausgearbeitet. --Projekt-Till 00:38, 25. Jan. 2008 (CET)
Werbung! SCHNELLÖSCHEN--88.77.35.234 00:38, 25. Jan. 2008 (CET)
- Mit Verlaub, Werbung sieht so [4] aus, dieser Artikel wirbt dagegen in keinster Weise, sondern ist eine bloße Beschreibung eines historisch relevanten (gehört zu den allerfrühsten türkischen Lebensmittelproduzenten in Deutschland) und aktuell bedeutsamen (gehört zu den 10 größten türkischen Lebensmittelproduzenten in Deutschland, produziert schon lang u.a. auch für real) Unternehmens. behalten, ganz offensichtlich keine Werbung. --Projekt-Till 00:51, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ist nur ein Troll, dessen Artikel Rapidshare Downloader einen LA bekommen hat. -- blunt!? 00:55, 25. Jan. 2008 (CET)
- Aber Istanbul-Feinkost ist wichtiger^^. 1900 Treffer bei Google vs. 250.000, aber der RSD ist nicht relevant. Kein Wunder, dass in Wikipedia so viel Müll steht, der keinen interessiert, aber egal. Werd ich halt auch nur noch sonen Scheiß reinstellen.--88.77.35.234 01:07, 25. Jan. 2008 (CET)
- Sag ich doch Troll LA. -- blunt!? 01:08, 25. Jan. 2008 (CET)
- Diskutieren kann man darüber natürlich trotzdem, aber zu jedem an seiner Stelle. Die Google-Treffer-Quote zu Rate zu ziehen ist hier aber nicht statthaft, da Wikipedia kein Internet-Popularitätswettberwerb ist (wobei ich nicht ausschließen möchte, dass Istanbul-Feinkost, nimmt man die Treffer der einzelnen Eigenmarken noch dazu, nach der langwierigen Auszählung trotzdem mit der genannten Zahl annähernd mithalten könnte)--Projekt-Till 01:14, 25. Jan. 2008 (CET)
- Google kann hier wohl kaum verwendet werden, da dieser Rapidshare Downloaders ausschließlich im Internet wirkt und deswegen wohl mehr Treffer hat. Würde man Printprodukte als Maßstab heranziehen, würde Istanbul-Feinkost wohl zu 0 gewinnen. -- ExIP 01:21, 25. Jan. 2008 (CET)
- Sieht auf erstem Blick doch alles ziemlich relevant und sachlich aus... Schließe mich daher der Troll-These an und behalten --Mueck 01:23, 25. Jan. 2008 (CET)
- Google kann hier wohl kaum verwendet werden, da dieser Rapidshare Downloaders ausschließlich im Internet wirkt und deswegen wohl mehr Treffer hat. Würde man Printprodukte als Maßstab heranziehen, würde Istanbul-Feinkost wohl zu 0 gewinnen. -- ExIP 01:21, 25. Jan. 2008 (CET)
- Diskutieren kann man darüber natürlich trotzdem, aber zu jedem an seiner Stelle. Die Google-Treffer-Quote zu Rate zu ziehen ist hier aber nicht statthaft, da Wikipedia kein Internet-Popularitätswettberwerb ist (wobei ich nicht ausschließen möchte, dass Istanbul-Feinkost, nimmt man die Treffer der einzelnen Eigenmarken noch dazu, nach der langwierigen Auszählung trotzdem mit der genannten Zahl annähernd mithalten könnte)--Projekt-Till 01:14, 25. Jan. 2008 (CET)
- Sag ich doch Troll LA. -- blunt!? 01:08, 25. Jan. 2008 (CET)
OK, die LA Begründung Werbung war ja sowieso tatsächlich völlig indiskutabel.--Projekt-Till 01:26, 25. Jan. 2008 (CET)
- Stimmt, die Begründung war total daneben, aber nicht der Gedanke, einen LA zu stellen. Bisher steht in dem Artikel nämlich noch nicht viel drin, das die Relevanz als Wirtschaftsunternehmen belegen würde. Ist sicher kein Problem das herauszusuchen und einzutragen, nur sollte es halt auch getan werden. --Kater-134-108-33-169 02:02, 25. Jan. 2008 (CET)
Kümmer micht drum. --Projekt-Till 02:18, 25. Jan. 2008 (CET)
Bitte Relevanz dieser Webseite überprüfen, ich sehe nicht wo sie die recht hohen, wenn auch difussen Relevanzkriterien erfüllt. A-4-E 01:16, 25. Jan. 2008 (CET)
Kurz zur Erfüllung der Relevanz-Kriterien (wikipedia):
Verlage Quelle: WP „Als relevant gelten Verlage, die:
ein Spezialgebiet verlegen und dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind und/oder (dies gilt nicht für Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben) ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben.
Von Adria-News wird beides erfüllt:
- Spezialgebiet Adria -Länderübergreifend 3-sprachig auf den Fachmessen bekannt, kein anderer Verlag bietet ein ähnliches Konzept an.
- Herausstellungsmerkmal: Einzige Deutsche Zeitschrift, die ausschliesslich von der Adria berichtet und damit mehr Informationsdichte hat als jedes andere Wassersportmagazin im deutschsprachigen Raum.
- In 1999 das erste wirklich interaktive Internet-Magazin in Deutschland.
Gegenfrage - Frage: Was ist die Relevanz bei der Yacht? Eine bei Wikipedia gelistete Zeitschrift?
Kann mir einer das erklären?
LAE- relevanzkriterien eingehalten drw(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.2.28.10 (Diskussion • Beiträge) 1:27, 25. Jan 2008) A-4-E 01:56, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab mal den LA wieder rein. Ich kann immer noch nicht erkennen warum es sich um eine Zeitschrift bzw einen Verlag handeln soll, daher habe ich den LA gestellt, da wir noch keine festgelegtwn RKs für Webseiten haben.--A-4-E 01:56, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich hoffe für die Zeitschrift Yacht, dass die Artikel dort im Durchschnitt öfter als 500 mal gelesen werden.--A-4-E 01:59, 25. Jan. 2008 (CET)
- Dreispachichkeit durch Googelübersetzung zu erreichen ist hoffentlich wirklich einzigartig. Ich sag nur His pelvis has an increased water recycling system.--A-4-E 02:02, 25. Jan. 2008 (CET)
- Die Statistik links auf der Seite ist auch nett: ca. 4500 Besucher und knapp 11000 Seitenaufrufe pro Tag im Durchschnitt seit einem Jahr. Hinlocken lassen sich also scheinbar einige, aber jeder Besucher liest nur etwa 2,5 Seiten (bzw. klickt zweimal auf der Seite herum), bevor er wieder das Weite sucht. Spricht nicht unbedingt dafür, daß sowas einen Artikel braucht. --Kater-134-108-33-169 02:19, 25. Jan. 2008 (CET)
wäre traurig für die yacht, wenn sie nach fast 100 jahren am markt nicht mehr leser hätten als adria-news nach einem jahr im neuen outfit,oder? vielleicht weiss man ja auch ein besseres übersetzungsprogram? Im übrigen wenn man anstelle der 857 gelisteten Artikel nur 500 nimmt und die mit 500 lesern multipliziert kommt man auf 250.000 leser für 2007. Bitte was erwartet man von einem Nischen-Magazin mehr? "Vielleicht vergleichen Sie freundlicherweise mal die Besuchszahlen bei der Yacht im redaktionellen Teil im Internet" oder bei Alexa Seitenaufrufe Adria-News und yacht, redaktion und forum, oder sie vergleichen mit allen anderen Internetauftritten der bootszeitschriften. Sie werden keine finden die mehr Besucher hat als Adria-News, wenn man das Forum der yacht weglässt. Und dies nach einem! Jahr. Weiter: Es handelt sich um eine Zeitschrift mit ISSN-Nummer. Ausserdem gibt es von Mai bis September eine Druckversion. Der Verlag ist als LTD eingetragen. Und: Wir folgen den exact den Wiki-Richtlinien für Verlage.
Zurück zur Relevanz: Was ist nicht Wikipedia-Konform hinsichtlich der Richtlinien für Verlage? Bitte miteilen, damit man es ändern kann
Bis zu diesen Feststellungen der Nichtkonformität der Wikirichtlinien für Verlage durch einen Administrator erlaube ich mir den Löschantrag wieder zu löschen. drw(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.2.28.10 (Diskussion • Beiträge) 2:31, 25. Jan 2008) A-4-E 02:36, 25. Jan. 2008 (CET)
- So funktioniert das nicht. Beim nächsten Entfernen des Löschantrages werde ich die Seite zum Sperren vorschlagen. Wenn sich nicht bis dahin ein Administrator erbarmt.--A-4-E 02:36, 25. Jan. 2008 (CET)
Wo bleiben die Argumente? Netter Versuch, so funktioniert das nicht, ist das die sachliche Ebene? Entkräfte doch einfach meine Argumente und die Sache hat sich! Übrigens sind 2,5 Seiten pro leser viel für eine Internetzeitschrift, wer´s nicht glaubt bitte ein Wassersportmagazin mit mehr Seitenaufrufen finden, danke.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.2.28.10 (Diskussion • Beiträge) 2:44, 25. Jan 2008) A-4-E 02:47, 25. Jan. 2008 (CET)
nehme den LA mal wieder raus so funktioniert das nämlich nicht, um deine worte zu verwenden. Laut Wiki soll eine sachliche diskussion erfolgen also bitteschön. ausserdem ist es erlaubt laut wiki ( sie Fall Tassenstein) den La wieder raus zu nehmen. (nicht signierter Beitrag von 78.2.28.10 (Diskussion) 03:01, 25. Jan. 2008)-- ExIP 03:07, 25. Jan. 2008 (CET)
- Der LA bleibt bitteschön drin, bis die Diskussion hier beendet ist. Und bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit -- ~~~~, das wird zu Name & Datum und erhöht die Lesbarkeit. -- ExIP 03:07, 25. Jan. 2008 (CET)
ich bin kein registrierter user, wollte ne seite eintragen, nachdem ich die richtlinien gelsesen hatte, und dann kommt sowas auf hier. Ich verstehe euch nicht wenn ihr euch nicht an euer eigenes zeugs halte. Ich finde Adrianews toll, das es mir in kroatien hilft die Welt speziell den Tourismus der deutschen aus einem anderen Winkel zu sehen. Bei uns die die Zeitung sehr beleibt und deshalb habe ich diese auch vorgeschlagen. Weder arbeite ich für die Zeitung noch gehört Sie mir aber als jura-Student der Uni-Zadar wollte ich einfach mal testen wie so ein Eintrag funktioniert, oder wie gesehen auch nicht. Aber so sind die Deutschen, erst Regeln aufstellen und dan selber nicht einhalten. Ich beteilige mich jetzt nich mehr an einer diskussion, die sowieso nichts mehr bringt, da einige leute scheinbar kommentare schreiben ohne sich über den sachstand zu informieren. Ich will mich auch nicht verstecken: meine e-mail adresse ist: castellonuovo@hotmail.com. beste grüsse drw. (nicht signierter Beitrag von 78.2.28.10 (Diskussion) 03:21, 25. Jan. 2008)-- ExIP 03:35, 25. Jan. 2008 (CET)
- Wir halten uns hier alle an die unter WP:LR aufgestellten Regeln: Wenn die Relevanz eines Artikels unklar ist, wird darüber diskutiert ob der Artikel revelant genug ist. Du hast allerdings mehrmals vor Ende der Diskussion den Löschantrag entfernt, was gegen die Regeln ist. -- ExIP 03:34, 25. Jan. 2008 (CET)
Erreichung der RK's im Artikel nicht dargestellt. So ist dasd ein reiner Werbeeintrag für ein Portal. löschen --Krawi Disk Bew. 06:59, 25. Jan. 2008 (CET)
Reklame. Unwichtig. -> Löschen. Weissbier 07:08, 25. Jan. 2008 (CET)
Peinliches Selbstdarstellungstrauerspiel, ansonsten nicht sonderlich gute Werbung -> Löschen, aber bitte gründlich und schnell -- Ralf Scholze 09:22, 25. Jan. 2008 (CET)
Die Relevanz ist doch sehr zweifelhaft. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:51, 25. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe da überhaupt keine. löschen --ahz 03:20, 25. Jan. 2008 (CET)
Feuer (Begriffsklärung) (erledigt)
Ich frage mich, ob diese "BKL" überhaupt einen Sinn hat, oder ob sie nur Unsinn ist. --ahz 03:18, 25. Jan. 2008 (CET)
- Na, so wie sie war wohl nicht, aber jetzt dürften die beiden oberen Abschnitte (die UnBKL-mäßigen hab ich alle nach unten verschoben) doch schon eher einer BKL entsprechen, oder? --χario 03:24, 25. Jan. 2008 (CET)
- Danke, so ist doch noch zu einer BKL geworden. --ahz 07:51, 25. Jan. 2008 (CET)
Kristina Deibert (erledigt)
Relevanz nicht ersichtlich. -- Wo st 01 (Di/Me) 2008-01-25 03:49 (CET)
- Habe mich anders entschieden: Klares Werbegeschwurbel. Daher SLA gestellt. -- Wo st 01 (Di/Me) 2008-01-25 03:59 (CET)
Grossstadtgeflüster (erl.)
Komplett irrelevante und unbedeutende Band. Dann trage ich auch bald jeden ein, der mal bei uns im Studio war- und das sind Profimusiker. 87.166.239.25 07:32, 25. Jan. 2008 (CET)
LA wieder entfernt, mit Chartplatzierung WP:RK eindeutig erfüllt. Zudem Wiedergänger. -- Triebtäter 07:32, 25. Jan. 2008 (CET)
Löschdiskussion bereits gelaufen, siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2007 oder siehe auch Diskussionsseite... Neue Argumente für ein eigenes Lemma wurden nicht genannt. bodoklecksel 08:06, 25. Jan. 2008 (CET)
Besteht größtenteils aus Glaskugelei, Löschen --ahz 08:15, 25. Jan. 2008 (CET)
WP:RK#Städte und Gemeinden, etc. - als geographisches Objekt relevant. Der alte Ortsteil wird abgebaggert, den gibt es dann nicht mehr -> Einsortierung in Kategorie:Wüstung, im konkreten Fall Kategorie:Wüstung in Nordrhein-Westfalen. behalten --Matthiasb 09:53, 25. Jan. 2008 (CET)
Die Relevanz wäre nachzuweisen - nur die Mutter ist börsennotiert Eingangskontrolle 08:28, 25. Jan. 2008 (CET)
Zu diesem unbequellten Musiker ist es mir bislang nicht gelungen, in einschlägigen Lexika (MGG u.a.) oder im Web irgendeinen Existenzbeleg aufzutreiben. Notendrucke oder Aufnahmen sind ebenfalls nicht auffindbar. -- Density 08:38, 25. Jan. 2008 (CET)
- Google Buchsuche nichts, Scholarsuche auch nichts. Selbst wenn es ihn gegeben haben sollte wäre er unbedeutend. Löschen. --Marcus Schätzle 09:11, 25. Jan. 2008 (CET)
Ohne wirklichen Existenznachweis löschen. --UliR 09:48, 25. Jan. 2008 (CET)
Begründung: Völlig unnötiger Unterartikel ohne tatsächliches Alleinstellungsmerkmal. Das Lemma wird im Artikel Landesvermessungsamt bereits ausführlich und mit Link zu jedem LVermA behandelt. Wenn, dann könnte man höchstens dort noch einen Satz zu den einzelnen Ämtern einbauen --Fire Serpent 09:31, 25. Jan. 2008 (CET)
Aus dem Artikel kann ich die eigene Relevanz noch nicht wirklich erkennen und bitte daher um Prüfung. Jón + 09:32, 25. Jan. 2008 (CET)
- Scheint so etwas wie eine Art von Ente zu sein: kann fliegen, aber nicht so gut wie eine Schwalbe, kann schwimmen, aber nicht so gut wie ein Fisch, kann laufen, aber nicht so gut wie ein Pferd. Der Herr macht irgendwie alles, aber nichts davon wirklich so intensiv, daß es relevant erscheint. --Kater-134-108-33-169 10:29, 25. Jan. 2008 (CET)
- Bewerbungsmappe ohne Relevanz Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:40, 25. Jan. 2008 (CET)
Erreicht nicht die Anforderungen von WP:MA. --Hartzfünf 09:45, 25. Jan. 2008 (CET)
- Der LA ist nicth im Artikel eingetragen. So wird das nichts mit der LÖschdiskussion... --seismos 09:49, 25. Jan. 2008 (CET)
Nicht Relevant, Eigenwerbung durch Dritte?
Fangeschwurbel. Relevanz grenzwertig. So jedenfalls löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 10:39, 25. Jan. 2008 (CET)
Theorie der hohlen Erde Absatz Expedition
Sorry, aber der ganzer Abschnitt Expedition ist völliger Unsinn. Untermauert wird die Theorie, wonach die Erde hohl sei, von zahlreichen Reiseberichten von Expeditionen von Personen, die behaupten eine Reise ins Erdinnere gemacht zu haben. Spricht Bände. Ernst gemeint oder Satire? -- Ralf Scholze 10:11, 25. Jan. 2008 (CET)
WP:BIO. Nimmt man alles raus, was gemäß Unschuldsvermutung hier nicht reingehört, bleibt nichts übrig. -- Complex 10:33, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ein Mittelding zwischen Newseintrag und Glaskugelei. Sollte im BNR zwischengeparkt werden, bis eindeutige Ermittlungsergebnisse vorliegen. --Kater-134-108-33-169 10:38, 25. Jan. 2008 (CET)
Wenn ich den EntPOVe, dann ist der Artikel leer. Nur Werbung. Rasko 10:41, 25. Jan. 2008 (CET)
Wenn ich den EntPOVe, dann ist der Artikel leer. Nur Werbung. Rasko 10:42, 25. Jan. 2008 (CET)