Benutzer Diskussion:Zipferlak/Archiv/alt
Hallo Zipferlak/Archiv/alt, willkommen bei der Wikipedia.
Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen und zum Beispiel Fragen beantworten. Als angemeldeter Wikipedianer kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest.
Möglicherweise können diese Seiten noch hilfreich für Dich sein:
- Erste Schritte: eine kurze Einführung in die Welt der Wikipedia;
- Wikipedia:Tutorial: eine Ausführliche Anleitung zum Arbeiten in Wikpedia.
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
- Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.
Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du an einer Diskussion teilnimmst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.
Beste Grüße von Gerbil 22:44, 26. Sep 2006 (CEST)
- p.s.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gern gesehen...
Prädikat (Grammatik)
Da ich um diese Zeit nichts besseres zu tun hatte, habe ich mich mal kurz bei "Letze Änderungen" rumgetrieben da kriegt man schon einiges mit was bei Wikipedia läuft. Gruß --Avoided 21:37, 9. Okt. 2007 (CEST)
Kernenergie
Hi Zipferlak, ja, ich lese es, und entschuldige, dass ich beim letzten Mal nicht rückgemeldet habe, und nein, ich bin bisher nicht dazu gekommen, werde aber heute Abend drauf schauen, versprochen! Gruß --Rax post 19:27, 29. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Rax, kein Problem ! --Zipferlak 19:37, 29. Okt. 2007 (CET)
- doch, für mich schon, weil ich nämlich gerade in anderem Krempel mehr oder weniger ersticke und doch noch etwas länger für die Erledigung gebraucht habe als gedacht; also mein Versprechen brechen muss. Aber nu is gut damit (mit anderen Sachen), ich bin jetzt zwei Tage ganz wech und schaue anschließend nur noch nach dieser Baustelle. Falls es allerdings ganz dringend sein sollte, kannst du natürlich auch einen anderen Admin bitten, den Artikel zu entsperren. Falls es um den "Review" geht: Ich hänge da nicht dran; das Verfahren ist nur dann gut, wenn es auch Benutzer gibt, die konsensorientiert daran mitarbeiten; das war nach meinem letzten Stand der Dinge (zugegeben: lang her) schwierig geworden. Gruß --Rax post 06:15, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Rax, es ist mir nicht eilig. Ich empfinde es nur als unbefriedigend, wenn da monatelang der Neutralitätshinweis drauf klebt. Und da ich meine, zu einer Neutralisierung bzw. Verbesserung beitragen zu können, habe ich mich damals eingebracht. Ich persönlich finde das Review-Verfahren nicht schlecht, vielleicht ist aber gerade der Abschnitt "Kernenergie/Technik" für die Diskutanten nicht so spannend, da spröde und faktenreich. Bei den nächsten Punkten dürfte es wieder spannender werden. Wenn Du den Review aber als gescheitert betrachtest, solltest Du ihn "offiziell" beenden. --Zipferlak 09:09, 30. Okt. 2007 (CET)
- doch, für mich schon, weil ich nämlich gerade in anderem Krempel mehr oder weniger ersticke und doch noch etwas länger für die Erledigung gebraucht habe als gedacht; also mein Versprechen brechen muss. Aber nu is gut damit (mit anderen Sachen), ich bin jetzt zwei Tage ganz wech und schaue anschließend nur noch nach dieser Baustelle. Falls es allerdings ganz dringend sein sollte, kannst du natürlich auch einen anderen Admin bitten, den Artikel zu entsperren. Falls es um den "Review" geht: Ich hänge da nicht dran; das Verfahren ist nur dann gut, wenn es auch Benutzer gibt, die konsensorientiert daran mitarbeiten; das war nach meinem letzten Stand der Dinge (zugegeben: lang her) schwierig geworden. Gruß --Rax post 06:15, 30. Okt. 2007 (CET)
Freier Volksstaat Württemberg
Hallo Zipferlak, ich habe die von Dir genannten Diksussionspunkte auf der KLA-Seite entfernt und einen Wikilink auf den jetzigen Ort der Diskussion eingefügt. Ich hoffe, dass das in Deinem Sinne auch o.k. ist. Andernfalls ist das Lesen des Abstimmungsprozesses zu unübersichtlich. Übrigens gibt es auch im Verlauf solcher Abstimmungsdiskussionen die Möglichkeit, die Meinung über pro und contra nochmal zu ändern, wenn man den Eindruck hat, dass sich die Dinge im Wesentlichen zum Besseren verändert haben. Einen ähnlichen Fall hatte ich bei der Exzellenzdiskussion zum Königreich Württemberg. Da habe ich auf einen Einwand zum Glück sofort so reagieren können, dass aus einem contra ein pro wurde (siehe Diskussion:Königreich Württemberg#Erfolgreiche Exzellenzkandidatur). Aber mal ganz ehrlich sind diese KLA und KEA Kandidaturen auch nicht die Ausgeburt von reiner Objektivität. Da ist viel dem Zufall, wer was wann gerade liest und für gut oder weniger gut befindet, überlassen. Freilich, wenn ein Artikel so gar nicht lesenswert erscheint, dann muss ein contra sein. Deine Entscheidung wie auch immer bleibt Dir hier selbstverständlich letzlich unbenommen. Viele Grüße, --Stolp 03:29, 4. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Stolp, ich habe das (Entfernen der Diskussionspunkte von der KLA-Seite) schon gesehen und es ist natürlich ok. Wie gesagt - ich hätte meine Anmerkungen gleich dort (auf der Diskussionsseite) anbringen sollen. Bezüglich meines Votums werde ich bis zum Abschluss des Kandidaturprozesses nochmals in mich gehen. Viele Grüße, --Zipferlak 14:55, 4. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Zipferlak, sicher werde ich es in der kommenden Woche nicht schaffen, alle noch offenen Punkte von Dir abzuarbeiten. Dies deute ich in der Diskussion der Punkte zum Teil auch an. Dennoch vielen Dank nochmals für Deine umfangreiche Kritik, die - wo nicht schon abgearbeitet - der langfristigen Verbesserung dieses Artikels dienlich ist. Viele Grüße, --Stolp 18:37, 4. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Stolp, ich bewundere den Fleiß, mit dem Du in den letzten Tagen an Deinem Artikel gearbeitet hast. Bestechlich bin ich aber nicht; das Zipferlak 23:10, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Zipferlak, vielen Dank. Das finde ich jetzt echt fair von Dir! Deine weiteren Anmerkungen auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich bereits gesehen und werde sie gerne bedenken und berücksichtigen, sobald ich zeitlich dazu komme und soweit es ratsam erscheint. Der Punkt, bei dem Du konkrete Politikinhalte einforderst, der ist ja noch offen geblieben. Gerechterweise müßtest Du feststellen, dass einige wesentliche Politikinhalte der Regierungen durchaus an verschiedenen Stellen schon jetzt genannt sind. Politikinhalte bei der Regierung Wilhelm Blos sind z.B. noch ausbaufähig. In seiner Regierung ging es neben dem Vorantreiben der neuen Verfassung und der Abwehr der Spartakisten auch um die Mammutaufgabe der Rückführung der Soldaten ins zivile Leben und um die Frage der Ernährung der Bevölkerung, weswegen es ja ein eigens dafür geschaffenens Ernährungsministerium gab. Die jeweilige Oppositionspolitik könnte eventuell noch in den Grundzügen dargestellt werden. Allerdins möchte ich jetzt in den nächsten Tagen da keine Schnellschüsse produzieren, sondern den weiteren Verlauf der KLA noch abwarten und dann in Ruhe überlegen, wo und wann noch etwas zu tun ist. Unter der Woche ist meine Zeit berufsbedingt auch nicht grenzenlos für Wikipedia einsetzbar ;-) Vielen Dank noch einmal für Dein Interesse an diesem aufwühlenden Stück württembergischer Landesgeschichte und Deine vielen Kritikpunkte am Artikel, die - das muss ich nun schon zugeben - die Darstellung in die richtige Richtung verbessert und einige sprachliche Patzer bereinigt haben. Viele Grüße, --stolp 00:13, 7. Nov. 2007 (CET)
Pro hast Du jetzt nur deswegen bekommen, weil ich den Artikel inzwischen lesenswert finde :-) Bitte entschuldige nochmal die etwas harte Form meiner Kritik, da habe ich wohl Sachliches und Persönliches vermischt und außerdem noch den Falschen getroffen. Schön, dass Du nur auf Ersteres reagiert hast. Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim wikipedieren. Viele Grüße, --
- Hallo Stolp, ich bewundere den Fleiß, mit dem Du in den letzten Tagen an Deinem Artikel gearbeitet hast. Bestechlich bin ich aber nicht; das Zipferlak 23:10, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Zipferlak, sicher werde ich es in der kommenden Woche nicht schaffen, alle noch offenen Punkte von Dir abzuarbeiten. Dies deute ich in der Diskussion der Punkte zum Teil auch an. Dennoch vielen Dank nochmals für Deine umfangreiche Kritik, die - wo nicht schon abgearbeitet - der langfristigen Verbesserung dieses Artikels dienlich ist. Viele Grüße, --Stolp 18:37, 4. Nov. 2007 (CET)
Löschantrag Deppenleerzeichen
Wikipedia:Löschantrag_entfernen Punkt 4. Die Diskussion war also mit dem Hinweis von Benutzer:Proofreader beendet, ich habe es nur entsprechend markiert. --TheK? 12:19, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hallo TheK, ob die Diskussion beendet war, kannst Du nicht wissen; evtl. hätte noch jemand auf den Einwand von Benutzer:Proofreader geantwortet. Wenn nicht, hätte es gereicht, wenn Du den LA heute abend oder morgen entfernt hättest. Wenn es kontrovers geblieben wäre, hätte ich es lieber gesehen, wenn ein Admin die Entscheidung trifft. Das Wort Quatsch wäre sicher auch vermeidbar gewesen. Außerdem bitte ich Dich, Dir Wikipedia:Geh von guten Absichten aus in Erinnerung zu rufen; nicht jeder, der aussieht wie ein Troll, ist auch einer. --Zipferlak 12:32, 6. Nov. 2007 (CET)
- Das sehe ich auch so, Zipferlak, der Ton auf der Lösch-Disk. muss aber so sein ;) Zum Lemma (nicht zum Artikel): Das ist einfach Müll, kam im Netz irgendwann auf und wird hier ständig nachgeplappert, der WP-Google-Rank tut sein Übriges. Man sollte sich zunächst über eine andere Bezeichnung unterhalten, das Phänomen an sich scheint ja verbreitet zu sein (evtl. auch selektive Wahrnehmung). Wie z.B. die "Lesenswert-Kandidatur" ausging und kommentiert wurde, siehst du ja auf der Disk. Gruß, rorkhete 13:54, 6. Nov. 2007 (CET)
Hallo Zipferlak, können wir die Lemmafrage bitte auf der Artikeldiskussion zu Ende klären. Eine Löschung des Artikels ist ja auch nicht in deinem Interesse. Gruß, rorkhete 20:04, 7. Nov. 2007 (CET)
- Einverstanden. --Zipferlak 21:14, 7. Nov. 2007 (CET)
Hallo Zipferlak! In der Kandidatur des Artikels Kreuzbergschanze wurden erneut alle letzten Kriterien nochmals überarbeitet und auch die Relevanzfrage geklärt. Da sich ja dort aus historischer Sicht bedeutende Sportereignisse zugetragen haben (was vordem leider leicht übersehen werden konnte), ist für Wikipedia auch genügend Relevanz gegeben. Da der Artikel doch ansonsten sehr ordentlich ist, bitte ich Dich, nocheinmal zu überprüfen, ob Du Deine Beurteilung angesichts der vorgetragenen Argumente und der umfassenden Neubearbeitung nochmals überdenken kannst. Die Kandidatur steht kurz vor der Auswertung, also wäre es nett, wenn Du Dir dafür sobald als möglich die Zeit nehmen willst. Gruß, --Carl von Canstein 09:44, 7. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, ich habe dort geantwortet. Ich bitte Dich um Verständnis für meine Position. --Zipferlak 12:47, 7. Nov. 2007 (CET)
Selbstverständlich muß Deine Position akzeptiert werden. Garkein Problem! --Carl von Canstein 13:06, 7. Nov. 2007 (CET)
Deppenleerzeichen
Hallo Zipferlak, nur zur Info. Aufgrund meines Eintretens gegen diesen sinnfreien Artikel bin ich ohne nachvollziehbahre bzw. aus fadscheinigen Gründen gesperrt worden. Leider sind die Sitten hier in der de-WP nicht mehr die umgänglichsten. Label5 --84.20.169.210 21:26, 9. Nov. 2007 (CET)
- Hm, ich habe mir die Sache angesehen; in letzter Zeit warst Du tatsächlich hauptsächlich bei der Löschdiskussion zu Gange. Ich denke, dass man hier von jedem auch Artikelarbeit erwartet und dass man Dir "Diskutieren um des Diskutierens willen" vorhält. Vielleicht kannst Du mir ein paar Artikel nennen, die von Dir sind, dann werde ich mich nochmal für Dich einsetzen. --Zipferlak 22:49, 9. Nov. 2007 (CET)
- Kann ich gerne machen- Bitumendickbeschichtung , BTI Befestigungstechnik , SPAFAX , Wopfinger Baustoffindustrie , Maerzofen , Bayosan , Albert Berner GmbH , Albert Berner , Lastfall , Bauelement (Bauwesen) , Tegernseer Gebräuche , Architektenvertrag , Oberputz , Unterputz , Mauermörtel , Putzmörtel sind von mir angelegt bzw. umfangreich überarbeitet. Überarbeitungen in weiteren Artikeln kannst du hier sehen. In WP:AN und hier wird dazu diskutiert. Wäre sehr erfreut, wenn du dich beteiligen würdest, denn ich möchte schon als Label5 weiter arbeiten. --90.152.156.59 08:21, 10. Nov. 2007 (CET)
- Es hat sich ja schon erledigt, wie ich sehe. Gut, dass Du nachgehakt und Dich nicht beleidigt ausgeklinkt hast (was auch nachvollziehbar gewesen wäre). Ich nehme den Vorgang auch als Warnung an mich selbst, mich mehr auf die Artikelarbeit zu konzentrieren. Auf die weitere Zusammenarbeit freue ich mich. --Zipferlak 13:57, 10. Nov. 2007 (CET)
- Kann ich gerne machen- Bitumendickbeschichtung , BTI Befestigungstechnik , SPAFAX , Wopfinger Baustoffindustrie , Maerzofen , Bayosan , Albert Berner GmbH , Albert Berner , Lastfall , Bauelement (Bauwesen) , Tegernseer Gebräuche , Architektenvertrag , Oberputz , Unterputz , Mauermörtel , Putzmörtel sind von mir angelegt bzw. umfangreich überarbeitet. Überarbeitungen in weiteren Artikeln kannst du hier sehen. In WP:AN und hier wird dazu diskutiert. Wäre sehr erfreut, wenn du dich beteiligen würdest, denn ich möchte schon als Label5 weiter arbeiten. --90.152.156.59 08:21, 10. Nov. 2007 (CET)
Diskussionen
Hallo Zipferlak, ich verfolge den ganzen Zirkus der letzten Tage mit. Du siehst wie schnell das hier gehen kann, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Da ich mir sicher bin, dass du hier vernünftig mitarbeiten möchtest und auch Spaß an der Sache gefunden hast, nur ein altkluger Rat von mir: Halte dich vielleicht die nächste Zeit etwas von den Löschkandidaten und verschiedenen Admin-Diskussionsseiten fern. Die Stimmung ist gerade etwas sensibilisiert, jetzt kommt sogar noch ein m.E. völlig absurder CU-Antrag dazu. Du bist den Ton noch nicht gewöhnt und nimmst das stellenweise zu ernst und persönlich, was gelabert wird. Denke dir manchmal einfach deinen Teil und lass das Diskussionsverhalten hier noch eine Weile auf dich wirken. Meine Einschätzung der Lage und nur gut gemeinter Tipp ist das, mehr nicht. Grüße, rorkhete 17:45, 16. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Rorkhete, danke für den Tipp. Konstruktiv arbeiten kann ich hier eh nur wenn ich das Gefühl habe dass ich erwünscht bin. Dabei habe ich gerade in den letzten Tagen auch schöne Erlebnisse konstruktiver Zusammenarbeit an Artikeln gehabt und würde das gerne weiter machen. Es ist halt schon extrem hart was ich hier aushalten muss. Vermute mal, dass hier das Bee-sche Netzwerk zuschlägt. Ich nehms ja keinem krumm, aber verärgert bin ich doch. Naja mal sehen wie das hier weiter geht. --Zipferlak 17:54, 16. Nov. 2007 (CET)
- Habe gerade die CU-Anfrage gesehen. Bin schon verwundert, dass das eine IP beantragen darf, aber seis drum. Vielleicht trägts ja zur Klärung bei. --Zipferlak 18:00, 16. Nov. 2007 (CET)
- Die Anfrage dürfte erst gar nicht ausgeführt werden. Völlig willkürliche Editzeiten wurden da zusammengestellt, zu denen noch ca. 50 andere Benutzer auch passen würden. Mache am besten gepflegt mit Artikelarbeit weiter, das beruhigt sich auch wieder. Es prägt sich schnell ein negatives Bild, wenn in so kurzer Zeit auf jeder zweiten Seite im Metabereich der Name "Zipferlak" vorbeizieht. rorkhete 18:07, 16. Nov. 2007 (CET)
- Was ist der Metabereich ? --Zipferlak 18:10, 16. Nov. 2007 (CET)
- Im Prinzip das, wo "Wikipedia" davorsteht. Kurzer Einstieg unter Hilfe:Namensräume. rorkhete 18:17, 16. Nov. 2007 (CET)
- OK, danke. --Zipferlak 18:20, 16. Nov. 2007 (CET)
Juri Rasuwajew
Hi nochmal, habe deinen Artikel eben entdeckt, danke dir. Du kannst ihn gerne noch (und hoffentlich künftig noch weitere ;) ) in Portal:Schach/Neue Artikel eintragen. So finden die Schachleute ihn am Schnellsten. Gruß, rorkhete 00:37, 17. Nov. 2007 (CET)
- Keine Ursache. Ja, werde ich gleich eintragen. Aber Du sollst mich doch nicht beobachten. Das hält nur von der Artikelarbeit ab :-) --Zipferlak 00:43, 17. Nov. 2007 (CET)
- Sehr richtig. So wie das da auch. Darf man fragen, was das werden soll, wenn's fertig ist? Ein Artikel doch sicher nicht. -- Hausmeister Bornhöft You've come to the wrong shop for anarchy, brother! 05:34, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Björn, das ist eine kleine Sammlung von Meta-Sachen. Stört es Dich ? Dann darfst Du die Seite gerne löschen. --Zipferlak 05:46, 17. Nov. 2007 (CET)
- Nee, laß mal. -- Hausmeister Bornhöft You've come to the wrong shop for anarchy, brother! 05:47, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Björn, das ist eine kleine Sammlung von Meta-Sachen. Stört es Dich ? Dann darfst Du die Seite gerne löschen. --Zipferlak 05:46, 17. Nov. 2007 (CET)
- Sehr richtig. So wie das da auch. Darf man fragen, was das werden soll, wenn's fertig ist? Ein Artikel doch sicher nicht. -- Hausmeister Bornhöft You've come to the wrong shop for anarchy, brother! 05:34, 17. Nov. 2007 (CET)
CU/A
Hallo Zipferlak, wir müssen mehrfach unbegrenzt gesperrten Benutzern keine Bühne bieten. Bitte versuch', dich etwas aus dem Metakram rauszuhalten, du eckst da in letzter Zeit massiv an. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:24, 22. Nov. 2007 (CET)
(BK) Wenn du Edits ausgerechnet dieser IP wiederherstellst, begibst du dich auf ausgesprochen dünnes Eis! Also laß es lieber. --Fritz @ 13:25, 22. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Ihr beiden, vielen Dank für Eure Nachricht. Der Edit der IP war ja in eigener Sache und auch inhaltlich und im Ton vertretbar, daher hatte ich ihn wiederhergestellt. Viele Grüße, Zipferlak 13:36, 22. Nov. 2007 (CET)
- WP:LR: 6. Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden.
- WP:LP: Diese Seite dient der Revision der Wikipedia:Löschkandidaten. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst direkt an. Bleibt der Admin bei seiner Entscheidung und kann dich nicht überzeugen, kannst du den Fall auf dieser Seite eintragen.
--81.62.30.8 09:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Hallo 81.62.30.8, für Deine Argumentation habe ich schon Verständnis. Ich bin aber der Ansicht, dass ein offensichtlicher Verstoß gegen Relevanzkriterien schon eine ausreichende Begründung für einen neuen Löschantrag ist, zumal in der damaligen Behalten-Entscheidung nicht darauf eingegangen wurde, welche Umstände Abweichungen von den Relevanzkriterien rechtfertigen. Die Löschprüfung ist m.E. eher für die zeitnahe Überprüfung von Entscheidungen gedacht. Lass doch die Diskussion bitte einfach weiter laufen. --Zipferlak 09:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt keine "Verstösse" gegen die Relevanzkriterien. Wie in der Diskussion schon geschrieben, können Artikelgegenstände auch dann als relevant erachtet werden, wenn sie keines der in den RK festgehaltenen Punkte erfüllen. Es heisst dazu ausdrücklich: Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Das ist offenbar so geschehen in der vorigen Löschdiskussion und somit hat jeder das Recht, den LA zu entfernen. Falls du mit der Beibehaltung nicht einverstanden bist, wende dich an den Admin und gegebenenfalls an die Löschprüfung. Die Regeln sind in diesem Punkt eindeutig und unmissverständlich. --81.62.30.8 10:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hallo 81.62.30.8, der von Dir zitierte Satz ist m.E. nur in Grenzfällen anzuwenden. Viele Grüße, Zipferlak 10:17, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dein Erachten spielt hierbei aber keine Rolle, sondern nur der Wotrtlaut der Regel und die x-fache bisherige Anwendung in diesem Sinne. --81.62.30.8 11:02, 27. Nov. 2007 (CET)
- Dass Du das anders siehst als ich, ist legitim. Einen schönen Tag noch. --Zipferlak 11:20, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Wikipedia-Richtlinien sehen das anders als du und mittlerweile ist der LA ja schon zum drittenmal herausgenommen worden. Somit dürfte die Sache also hoffentlich erledigt sein. Ebenfalls schönen Tag. --81.62.30.8 12:19, 27. Nov. 2007 (CET)
- Offensichtlich gab es einen einzelnen Benutzer, der meinte, mein Verhalten in dieser Sache als Vandalismus melden zu müssen, und einen einzelnen Admin, der meinte, mich deswegen drei Tage sperren zu müssen. Zu Deiner Information möchte ich - dann hoffentlich wirklich abschließend - noch darauf hinweisen, dass die Löschregeln im Unterschied zu den Relevanzkriterien nicht zu den Wikipedia-Richtlinien gehören. --Zipferlak 08:58, 28. Nov. 2007 (CET)
Danke
für ROFL :-)) --Gamma γ 20:12, 2. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Gamma, freut mich wenn es Dir gefällt. Danke für das Feedback ! Viele Grüße, Zipferlak 22:00, 2. Dez. 2007 (CET)
Badischen Gruß zuvor! Danke für den Eintrag - für das einbringen politischer und ökonomischer Aspekte bin ich beim Trara andauernd abgewatscht worden, tut weder mir noch dem Artikel gut. --Polentario 11:24, 3. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Polentario, schön, dass Du auch im Exil zu Deinen Wurzeln stehst. Ansonsten nichts zu danken; ich habe nur geschrieben, was ich denke. Viele Grüße, Zipferlak 14:41, 3. Dez. 2007 (CET)
Danke für Deine guten Vorschläge bei der Einleitung. Tut mir leid, falls meine erste Antwort irgendwie flappsig rüber kam, aber ich dachte einfach zuerst, dass da jemand den Artikel nicht richtig durchgelesen hat. Trotz des Misverständnisses kam dann ja was konstruktives raus. Gruss --Babucke 00:50, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ist schon ok, da habe ich hier schon Schlimmeres erlebt. Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg hier. Viele Grüße, Zipferlak 00:54, 5. Dez. 2007 (CET)
Löschantrag Chaosstudie
Ich habe mal in Enzberg gewohnt. Die Chaos-Studie ist so ziemlich die wichtigste und bekannteste Untersuchung im PM-Gebiet. Und auch eine der wenigen wirklichen Langzeitstudien. Alex 10:54, 7. Dez. 2007 (CET)
Falls du Rechte hast, könntest du bitte den Fall wieder öffnen. Ich habe dem Sperrenden bereits eine Nachricht geschickt, wo ich ihn auf meine Lösungsvorschläge hinweise, wo klar ersichtlich ist, dass ich nicht auf Sanktionen verzichte. --Vandemataram 11:57, 8. Dez. 2007 (CET)
- Danke, hat sich erledigt. --Vandemataram 11:58, 8. Dez. 2007 (CET)
- Wieso hat es sich erledigt ? Ich habe die Entsperrung hier beantragt. Die Projektseite ist aber immer noch gesperrt. Viele Grüße, Zipferlak 12:01, 8. Dez. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis und den Entsperrantrag. Irrtümlich dachte ich, er hätte die Seite tatsächlich von selbst entsperrt. --Vandemataram 12:03, 8. Dez. 2007 (CET)
- Wieso hat es sich erledigt ? Ich habe die Entsperrung hier beantragt. Die Projektseite ist aber immer noch gesperrt. Viele Grüße, Zipferlak 12:01, 8. Dez. 2007 (CET)
Hallo! Es freut mich, dass du dich im Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine (kurz:WP:WPBB) engagieren möchtest. Du hast um weitere Informationen gebeten und deswegen kontaktiere ich dich. Gibt es denn irgendwelche Unklarheiten oder Fragen, die du beantwortet haben möchtest? Liebe Grüße, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:59, 13. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Nikkis, ich möchte gerne wissen, was konkret zu tun ist und womit ich am besten in die Arbeit einsteigen kann. --Zipferlak 17:08, 15. Dez. 2007 (CET)
- Du kannst an der Abarbeitung der Pendenzenliste arbeiten. Dort stehen einige Artikel, die einer Verbesserung bedürfen. Wenn du dich mit dem jeweiligen Thema ganz gut auskennst oder dort nur formale Mängel zu beheben sind, kannst du den Artikel selbst überarbeiten und anschließend den Baustein entfernen und den Artikel aus der Pendenzenliste tun. Ansonsten kannst du Artikel an passende Portale oder WikiProjekte weitersenden, indem du sie dort in die Überarbeitungsliste aufnimmst oder auf der Diskussionsseite auf den Artikel aufmerksam machst. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:11, 16. Dez. 2007 (CET)
- Andersweitig kannst du dich auch beteiligen: An Diskussionen auf der Dskussionsseite des Projekts teilnehmen oder die Pendenzenliste mit verbesserungswürdigen Artikeln ergänzen.
- Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:11, 16. Dez. 2007 (CET)
- OK, danke, ich denke, das reicht fürs Erste. Ich werde mal irgendwo anfangen; wenn ich Fragen habe, melde ich mich nochmal bei Dir. Viele Grüße, Zipferlak 21:02, 16. Dez. 2007 (CET)
Hi Zipferlak,
Habe deinen Eintrag in der Diskussion:Eucharistie rückgängig gemacht, weil die Abstimmung längst beendet ist, ich sehe auch nachwievor keine Mehrheit für das Lemma Eucharistie--Martin Se !? 16:13, 18. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar, ich habe meine Meinung jetzt unter "Kommentar" kundgetan. Vielen Dank für Deine Info. --Zipferlak 16:18, 18. Dez. 2007 (CET)
Rückmeldung
Klar ist das etwas seltsam, dass man sagen wir mal rein hyphotetisch zum Lemma "Eisenbahn" evtl. einen dünnen 5-6 Seitenartikel hat, aber zu irgendeiner 20km langen Nebenstrecke ein ausuferndes Machwerk. Das liegt aber auch daran, dass sich halt viele kaum an große allgemeine Themen ran trauen. Ehrlich gesagt: Ich würde es mir auch nicht zutrauen den Artikel J.S.Bach massiv auszubauen. Da warten Berge von Literatur auf einen. So was sind teilweise halbe Lebensaufgaben. Deshalb schreiben die Leute halt lieber 10 Seiten über die Bushaltestelle vor ihrer Haustür. Das ist halt der Vorteil von echten Enzyklopädien. Da merkt man an der Artikellänge, wie relevant etwas ist. Da hat Beethoven halt 5 Seiten, und irgendein unbedeutender Künstler halt nur 2-3 Zeilen. In Wikipedia kann es aber schlimmstenfalls genau umgekehrt sein. Aber da kann man nichts dran ändern. Das liegt im Wikipedia-Prinzip selber begründet. Zur NS-Sache: Da könnte es auch vorkommen, dass irgendein Gauleiter einen längeren Artikel als Hitler selber hat. Gruß Boris Fernbacher 11:53, 19. Dez. 2007 (CET)
- Man kann nichts dran ändern ? Naja, wenn man jedenfalls durch Stimmabgabe bei Lesenswert-Kandidaturen versucht Einfluss zu nehmen, muss man sich offenbar Angriffe gefallen lassen. Ich werde trotzdem nicht aufhören, meine Meinung kundzutun. Zu Bach: Trau Dich ! Viele Grüße, Zipferlak 12:02, 19. Dez. 2007 (CET)
Schreibwettbewerb
Du willst die Artikel Schule, Sport, Gesang und Macht in nur vier Monaten ausarbeiten? Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 19:55, 1. Jan. 2008 (CET)
- Nein. --Zipferlak 16:07, 2. Jan. 2008 (CET)
- Dann nimm sie mal bitte wieder aus der Kandidatenliste. Da wird nämlich eingetragen, wer welche Artikel bearbeiten möchte, nicht was nötig ist. Aktuell sagst du da also, daß du die Artikel ausbauen möchtest. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 23:26, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich verstehe ja, dass Du frustriert bist. Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. --Zipferlak 23:33, 2. Jan. 2008 (CET)
- Bist du auf Drogen - oder kapierst du einfach nicht, worum es geht? Dann nehme ich eben deine Nimonierungen wieder raus. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 14:20, 3. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Marcus, ich muss schon sagen, dass mich Dein Auftreten und Dein Ton gewaltig nervt. Du bist weder poupou noch gehörst Du (bisher) zur Jury, nicht wahr ? Ich würde mir daher von Dir Zurückhaltung erwarten. Im übrigen hast Du mich missverstanden. Meine Antwort auf Deine einleitende Frage bedeutet nicht, dass ich keinen der vier Artikel ausbauen will, sondern dass ich nicht alle vier ausbauen will. --Zipferlak 18:39, 3. Jan. 2008 (CET)
- Bist du auf Drogen - oder kapierst du einfach nicht, worum es geht? Dann nehme ich eben deine Nimonierungen wieder raus. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 14:20, 3. Jan. 2008 (CET)
- Ich verstehe ja, dass Du frustriert bist. Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. --Zipferlak 23:33, 2. Jan. 2008 (CET)
- Dann nimm sie mal bitte wieder aus der Kandidatenliste. Da wird nämlich eingetragen, wer welche Artikel bearbeiten möchte, nicht was nötig ist. Aktuell sagst du da also, daß du die Artikel ausbauen möchtest. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 23:26, 2. Jan. 2008 (CET)
Vermittlung
Du bringst die Streithähne mit deiner Hilfestellung, wo die Namen herkommen ja aus dem Thema des Schlichtungsfalls raus. Das hatt mit der Vermittlung wenig zu tun und gehört in die eigentlich nicht rein. Ich habe im Kommentar dazu vorgeschlagen: Wenn im offiziellen Namen der Zweck "Eindeutigkeit" der WP erreicht, können die Herren auf die formale Regel zum Zweck schönes Aussehens von Listen doch verzichten. --SonniWP✉✍ 14:06, 3. Jan. 2008 (CET)
- Ich will eigentlich nur helfen. Wenn meine Hilfestellung zur Problemlösung beiträgt, kann ich damit gut leben. Wenn nicht, werden mir das die Beteiligten oder der Vermittler schon sagen. Auf welchen Kommentar beziehst Du Dich eigentlich ? --Zipferlak 18:27, 3. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin zwar gefragt worden, ob ich vermitteln will, aber ich kenne mich nicht genügend aus und beobachte. Ich lasse lieber kundigeren den Vortritt, weil ich mich eigentlich nicht grundlos in die Materie einarbeiten will. Noch kann ich höchstens hinhalten und versuchen die Herren zur Einigung zu bewegen. Du findest meine Anmerkungen im Diskussionsteil zur Vermittlung. --SonniWP✉✍ 20:31, 3. Jan. 2008 (CET)
- Achso, das hatte ich bisher nicht gelesen. Vielen Dank für den Hinweis. Als Vermittler ist ja Benutzer:Nikkis eingetragen. Habt Ihr beide schon einmal miteinander geschrieben ? --Zipferlak 20:37, 3. Jan. 2008 (CET)
- Wir haben bisher nur über die Diskussionsseite miteinander korrespondiert. Es gibt keine Absprachen im Hintergrund. --SonniWP✉✍ 04:12, 4. Jan. 2008 (CET)
- OK, vielen Dank für die Info ! --Zipferlak 06:59, 4. Jan. 2008 (CET)
- Wir haben bisher nur über die Diskussionsseite miteinander korrespondiert. Es gibt keine Absprachen im Hintergrund. --SonniWP✉✍ 04:12, 4. Jan. 2008 (CET)
- Achso, das hatte ich bisher nicht gelesen. Vielen Dank für den Hinweis. Als Vermittler ist ja Benutzer:Nikkis eingetragen. Habt Ihr beide schon einmal miteinander geschrieben ? --Zipferlak 20:37, 3. Jan. 2008 (CET)
Bitte. Aber wegen dem Ton auf der Löschprüfung hat er es eigentlich noch nicht verdient. Und ganz stark zusammenstreichen. --Harald Krichel 20:23, 4. Jan. 2008 (CET)
- Au weia. Ja, mach ich. Ich kann das eh nur als Stütze nehmen, die Fakten muss ich mir aus anderen Quellen zusammensuchen. Ach ja - und danke ! --Zipferlak 20:26, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hast du ihn gesichert? --Harald Krichel 20:33, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ja, hab ich. Danke nochmal. --Zipferlak 20:35, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hast du ihn gesichert? --Harald Krichel 20:33, 4. Jan. 2008 (CET)
Beiträge und Edits
Ist nicht böse gemeint. "Beiträge" mit Besitzrecht gibt es nur auf Disk- und Projektrückseiten. Artikel- und Projektseiten (Vorderseiten) sind immer im Wikiprinzip, damit sie verbessert werden können. --Carl 15:13, 10. Jan. 2008 (CET)
- Grundsätzlich hast Du Recht, aber in diesem konkreten Fall ist der erste Diskussionsbeitrag von sebmol in diesem Abschnitt zu beachten. --Zipferlak 15:22, 10. Jan. 2008 (CET)
Naja, Mut...
Braucht es dafür nicht - ich bin einfach von den Löschen-Argumenten überzeugt und von den Behalten-Argumenten nicht. Schaun wir mal, wie es weitergeht (ach ja, ich mach das übrigens auch nicht zum ersten Mal, da kriegt man Übung und ein dickes Fell.)--schreibvieh muuuhhhh 15:56, 11. Jan. 2008 (CET)
- Zum ersten Mal bist Du mir bei Löschprüfung der deutschsprachigen SAP-Anwendervereinigung aufgefallen, da warst Du ja andersrum aktiv und hast auch einen langen Atem bewiesen und dabei stets die Contenance bewahrt. --Zipferlak 15:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die Erfahrung zeigt, das sachliches und kontinuierliches Argumentieren öfters an Ziel führt. Ich stelle solche LAs ja auch nicht einfach mal so, sondern denke mir etwas dabei. Und ich liege in mehr Fällen richtig als falsch, was doch gar nicht so schlecht ist...--schreibvieh muuuhhhh 16:15, 11. Jan. 2008 (CET)
Absprache
Hi, bist Du dafür, den Artikel Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung erst einmal so zu belassen, oder dafür ihn auszubauen? Ich hätte da noch ein paar Dinge, die man ergänzen könnte.--KarlV 16:10, 11. Jan. 2008 (CET)
- Eigentlich habe ich keine Lust. Mir fehlt auch die Phantasie, was da noch rein sollte. Ist doch eine rechtsextremistische Splittergruppe, hat schon zu viel Zeit und Nerven gekostet. Alle Informationen, die es gibt, kommen entweder vom Verfassungsschutz oder von dem Verein selbst - direkt oder indirekt. Ersteres (Verfassungsschutz) ist nicht viel und letzteres kann IMO allenfalls in der Form "Der Verein stellt sich nach außen als ... dar" aufgenommen werden. Und selbst das wäre mir noch zu viel Selbstdarstellung. Aber wenn Du noch etwas hast, lasse ich mich gerne überraschen. --Zipferlak 16:15, 11. Jan. 2008 (CET)
- Na ja, da gibt es ein paar Bücher, die sich in einigen Abschnitten mit diesem verein beschäftigen. Die eine oder andere gute Info wäre also noch theoretisch zu haben. Und Infos aus Fachbüchern finde ich eh besser, um Konfliktbereiche zu schlichten (gerade wenn sie Nerven kosten). Ich denke mal darüber nach. Gruß--KarlV 16:19, 11. Jan. 2008 (CET)
- So - habe fertig. Ich hoffe, es gefällt Dir.--KarlV 16:55, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wunderbar :-) --Zipferlak 17:06, 11. Jan. 2008 (CET)
- So - habe fertig. Ich hoffe, es gefällt Dir.--KarlV 16:55, 11. Jan. 2008 (CET)
Auf der Basis der vom sperenden Admin in Aussicht gestellten Änderungen am Artikel, wenn Konsens besteht, würde ich Dich bitten, meinen, als Vermittlung gedachten, Beitrag auf in der Artikel-Disk zu lesen und dazu vernünftig begründete, diskutierfähige Position zu beziehen. die Löschung von zuverlässigen Quellen kann ich persönlich nur verurteilen, denn sie sind entgegen jeder Regel. Das Thema ist heftig und Diskussion daher unerlässlich.--Robert Michael Schulz 12:35, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe auf der Artikeldiskussionsseite Stellung genommen. --Zipferlak 17:55, 14. Jan. 2008 (CET)
Frage
Wenn sich die Gemüter beruhigt haben, hätte ich von Dir gerne gewußt, was gegen die Verwendung der Quelle Stefanie v. Schnurbein spricht. Bin einfach neugierig. Wenn Du das mit mir privat machen willst, ich habe eine E-Mail. Gruß--KarlV 17:35, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Karl, ich habe in der Artikeldiskussion dazu Stellung genommen, wie ich das weitere Vorgehen sehe. Konkrete Vorschläge zu Artikeländerungen sollten m.E. dort gemacht und diskutiert werden. Viele Grüße, Zipferlak 17:54, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ist auch nett - der Artikel läuft uns ja nicht davon, nicht?--KarlV 17:56, 14. Jan. 2008 (CET)
- Richtig. Es gibt noch viele andere Baustellen. --Zipferlak 17:57, 14. Jan. 2008 (CET)
- Falsch!Ich werde den Artikel zum laufen bringen. Beinprothesen habe ich ihm schon gemacht.[[1]]--Robert Michael Schulz 14:09, 16. Jan. 2008 (CET)
- Richtig. Es gibt noch viele andere Baustellen. --Zipferlak 17:57, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ist auch nett - der Artikel läuft uns ja nicht davon, nicht?--KarlV 17:56, 14. Jan. 2008 (CET)
wirst du den Artikel nun schreiben oder ist das auch wieder nur eine Jux-Nominierung? -- Achim Raschka 18:37, 15. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Achim, ja, den Artikel würde ich gerne schreiben. Aber erst will ich die Entscheidung der Jury abwarten, ob er auch zentral genug ist. Bei den anderen vieren hätte ich auch gerne zumindest (mit-)geschrieben, aber aus mir unerfindlichen Gründen hatten Janneman und Marcus Cyron etwas dagegen, dass die am Wettbewerb teilnehmen. Naja, ich will keinen Stress und bringe die jetzt nicht mehr ein. Abschließend möchte ich Dir noch einen Spiegel vorhalten und bitte Dich um Antwort: Wie hättest Du reagiert, wenn Dir jemand die Frage gestellt hätte, die Du mir oben gestellt hast ? Viele Grüße, Zipferlak 19:56, 15. Jan. 2008 (CET)
Vandalismus
Was ist daran Vandalismus? --tsor 11:21, 18. Jan. 2008 (CET)
- Zipferlak hat die scharfen Kommentare von Björn übernommen. Ich hoffe für mein Wohlbefinden, dass sie sich mal in real kennenlernen oder sonstwie zusammenfinden, da ich beide schätze, sowohl von der Arbeit als auch von der Art her; und keiner von beiden in böser Absicht unterwegs ist. So als Beobachter gesprochen. :o) --Sargoth¿!± 11:29, 18. Jan. 2008 (CET)
- Vandalismus ist vielleicht etwas zu hart. Festzuhalten ist,
- dass der Benutzer mir hier und hier unterstellt hat, eine Sockenpuppe eines unbegrenzt gesperrten Benutzers zu sein;
- dass er dies trotz dringender Aufforderung, es zu unterlassen, nochmal und nochmal wiederholt hat;
- und dass er mir dann schließlich hier kommentarlos hinterherrevertiert und hier die Quelle, die er für seinen Artikel Kriegerdenkmal am Galgenberg verwendet hat, und die von mir eingefügt wurde, mit falscher Begründung wiederholt entfernt.
- Nenn es von mir aus nicht Vandalismus, sondern "personenbezogenes Editierverhalten".
- --Zipferlak 11:48, 18. Jan. 2008 (CET)
Tipp von Krawi
Nur so als kleiner Tipp einer neutralen Stelle: Das Editierverhalten in der WP sollte eigentlich Sach- und artikelbezogen sein und eben nicht personenbezogen. --Krawi Disk Bew. 11:58, 18. Jan. 2008 (CET) Eben. --Zipferlak 11:59, 18. Jan. 2008 (CET)
- Dein "Eben" nehme ich jetzt mal als Verständnis für die Vorwürfe auf. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft etwas weniger auf Konfrontation gehen könntest, und statt dessen den Nutzen einer Kooperation erkennen würdest. --Krawi Disk Bew. 12:03, 18. Jan. 2008 (CET)
- Verstehe ich jetzt nicht. Tsor hat mir doch nichts vorgeworfen, sondern eine Frage zu meinem Bearbeitungskommentar gestellt, woraufhin ich diesen relativiert und in den Zusammenhang gestellt habe. Was den Nutzen von Kooperation betrifft, sind wir uns völlig einig. --Zipferlak 12:06, 18. Jan. 2008 (CET)
- Ich meinte damit die wechselseitigen Vandalismusvorwürfe, Entfernen von kritischen Diskussionsbeiträgen mit dem Kommentar "Trollbeitrag" und ähnliches. Bitte versuche weniger personenorientiert vorzugehen, sonst ist jetzt schon absehbar, dass Deine Präsenz auf der VM sich öfters mal wiederholen wird. Bitte sieh das jetzt als ernstgemeinten Tipp und ich denke auch mal, dass Du das jetzt verstanden hast. Gruß, --Krawi Disk Bew. 12:15, 18. Jan. 2008 (CET)
- Ich verstehe es immer noch nicht. Wodurch fühlst Du Dich eigentlich dazu berufen, zu versuchen, mich in Verhaltensfragen zu belehren ? --Zipferlak 11:56, 19. Jan. 2008 (CET)
- Achso, alles klar, Du bist ein Vielrevertierkumpel von Björn. --Zipferlak 12:05, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ich meinte damit die wechselseitigen Vandalismusvorwürfe, Entfernen von kritischen Diskussionsbeiträgen mit dem Kommentar "Trollbeitrag" und ähnliches. Bitte versuche weniger personenorientiert vorzugehen, sonst ist jetzt schon absehbar, dass Deine Präsenz auf der VM sich öfters mal wiederholen wird. Bitte sieh das jetzt als ernstgemeinten Tipp und ich denke auch mal, dass Du das jetzt verstanden hast. Gruß, --Krawi Disk Bew. 12:15, 18. Jan. 2008 (CET)
- Verstehe ich jetzt nicht. Tsor hat mir doch nichts vorgeworfen, sondern eine Frage zu meinem Bearbeitungskommentar gestellt, woraufhin ich diesen relativiert und in den Zusammenhang gestellt habe. Was den Nutzen von Kooperation betrifft, sind wir uns völlig einig. --Zipferlak 12:06, 18. Jan. 2008 (CET)
- Mein Tipp war ein Tipp, dem Du folgen kannst, oder eben auch nicht. Genau das ist der Witz von Tipps. Ich wollte Dir damit ein kurze Empfehlung hinsichtlich Deines Editierverhaltens und Deiner momentan darstellenden Aussenwirkung geben. Selbstverständlich steht es Dir frei, dies zu ignorieren und als dummes Gepöbel einer offensichtlichen Geheimverschwörung ablehnen. Das fände ich zwar ziemlich schade, kann ich in dem Falle aber eben auch nicht ändern. Zumindest hab ich's versucht. *seufz* --Krawi Disk Bew. 13:40, 19. Jan. 2008 (CET)
- Nö, dummes Gepöbel war das nicht, ich gehe davon aus, dass Du es gut gemeint hast. Was aber bei mir ankam, war eine mehr oder weniger unverhohlende Drohung mit WP:VM und im Nachhinein der schale Nachgeschmack anhand der Erkenntnis, dass Du Dich mit Björn offenbar gut verstehst und in der Wikipedia die gleiche Rolle hast wie er und damit eben nicht - wie Du oben geschrieben hattest - neutral bist. Das lässt auch Deine Meinung über meine Außenwirkung in einem anderen Licht erscheinen. Wikipedia ist mehr als der Chat. Viele Grüße, Zipferlak 14:06, 19. Jan. 2008 (CET)
- Es ist ganz alleine Deine Entscheidung ob und wie Du reagierst. Wenn Du zudem meinst, dass Verständnis gegenüber einem anderen Benutzer mein Urteilsvermögen trübt, so täuschst Du Dich. Schade, dieser Versuch war offensichtlich eine Zeitverschwendung von mir. --Krawi Disk Bew. 14:32, 19. Jan. 2008 (CET)
- Mein Tipp war ein Tipp, dem Du folgen kannst, oder eben auch nicht. Genau das ist der Witz von Tipps. Ich wollte Dir damit ein kurze Empfehlung hinsichtlich Deines Editierverhaltens und Deiner momentan darstellenden Aussenwirkung geben. Selbstverständlich steht es Dir frei, dies zu ignorieren und als dummes Gepöbel einer offensichtlichen Geheimverschwörung ablehnen. Das fände ich zwar ziemlich schade, kann ich in dem Falle aber eben auch nicht ändern. Zumindest hab ich's versucht. *seufz* --Krawi Disk Bew. 13:40, 19. Jan. 2008 (CET)
Er hat nicht nur Deine, sondern auch meine Zeit gekostet. Aber Schwamm drüber. --Zipferlak 14:34, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich habe die Frage, ob der Beruf eines Schaqchspielers im Artikel erwähnt werden soll, im Schachportal gestellt. --tsor 22:06, 19. Jan. 2008 (CET)
- Vielen Dank für die Info und für die konstruktive Maßnahme. Ich habe meinen Standpunkt dort näher erläutert. --Zipferlak 22:22, 19. Jan. 2008 (CET)
vielleicht
hast kannst du auch hier Portal:Pädagogik/Neue Artikel deine neuen pädagogik-artikel eintragen. Gruß--ot 16:28, 22. Jan. 2008 (CET)